DEG0014916MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0014916MA
DEG0014916MA DEG0014916MA DE G0014916M A DEG0014916M A DE G0014916MA DE G0014916M A DEG0014916M A DE G0014916MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
flow
spindle
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Juli 1954 Bekanntgemacht am 8. November 1956Registration date: July 17, 1954. Advertised on November 8, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausschankvorrichtung für Getränke, insbesondere auf Verbesserungen eines Hahnes, mit dem ein vorgemischtes kohlensäurehaltiges Getränk, z. B. ein alkoholfreies Getränk oder Bier, aus einem unter verhältnismäßig hohem Druck stehenden Behälter ohne übermäßiges Schäumen oder Verlust an Kohlensäure in ein offenes Gefäß ausgeschenkt werden kann.The invention relates to a dispensing device for drinks, especially on improvements of a tap with which a premixed carbonated drink, e.g. B. a soft drink or beer, from one under relatively high pressure containers without excessive foaming or loss Carbon dioxide can be poured into an open vessel.

.. Auf dem verhältnismäßig neuen Gebiet des Ausschankes von vorgemischten Getränken, wie Cola, Wurzelbier, Ingwerbier usw., wird der Aromasirup zuvor mit dem kohlensäurehaltigen Wasser vermischt und unter Druck gehalten. Unter diesen Umständen treten beim Ausschank Schwierigkeiten auf, die-bei solchen Ausschankvorrichtungen nicht vorkommen, die einen Aromasirup und kohlensäurehaltiges Wasser getrennt liefern. Ventile und Hähne, die zur Regulierung von »im Glas gemischten« Getränken gut verwendet werden können, sind außerordentlich unwirksam und unpraktisch, wenn sie zur Regulierung des Ausflusses eines vorgemischten kohlensäurehaltigen Getränkes verwendet werden, weil ein gemischtes Getränk gegen den Verlust an Kohlensäure weit empfindlicher ist als kohlensäurehaltiges Wasser allein. Ferner ist in vielen gegenwärtig verwendeten . Getränkesirupen ein Schaummittel enthalten, das einen schweren.. In the relatively new area of serving pre-mixed beverages, such as cola, Root beer, ginger beer, etc., the flavor syrup is mixed with the carbonated water beforehand and kept under pressure. Under these circumstances, difficulties arise when serving on that-do not occur in such dispensing devices that have a flavored syrup and carbonated Deliver water separately. Valves and taps used to regulate "mixed in the glass" Drinks that can be used well are extraordinarily ineffective and impractical, though it is used to regulate the outflow of a premixed carbonated beverage because a mixed drink is far more sensitive to loss of carbonation than carbonated water alone. It is also used in many at present. Beverage syrups contain a foam concentrate that has a heavy

609 706/85609 706/85

G 14916 III 164cG 14916 III 164c

Schaum oder eine »Blume« bildet, wenn das CO2 aus der Lösung entweicht. Ein plötzlicher Verlust von beispielsweise ι Volumen CO2 aus dem Getränk während des Ventildurchflusses ergibt eine Blume mit einem \^olumen, das genau so groß ist wie das Volumen der Flüssigkeit selbst. Dies führt bei einem fast bis zum Rand gefüllten Glas zu einem Überfließen von Schaum und hat einen im allgemeinen unvorteilhaften Zustand um die Ausschankvorrichtung herum zur Folge.Foam or a "flower" forms when the CO 2 escapes from the solution. A sudden loss of, for example, ι volume of CO 2 from the drink during the valve flow results in a flower with a volume that is exactly as large as the volume of the liquid itself. If the glass is almost full to the brim, this leads to an overflow of Foam and results in a generally unfavorable condition around the dispenser.

Die Erfindung betrifft deshalb ein Ventil oder einen Hahn, der beim Ausschank von stark kohlensäurehaltigen vorgemischten Getränken zur Regelung des Stromes und zur Einfüllung des Getränkes in offene Gläser ohne nachteilige Schaumbildung oder merklichen Verlust an Kohlensäure dient und bei dem keine äußeren, um den Hahn oder die Leitung vom gekühlten Vorratsbehälter nach dem Ausschankgerät herum angeordneten Kühlvorrichtungen nötig sind. Durch den Hahn nach der Erfindung wird ferner der Wirkungsgrad des Hahnes zum Ausschank vorgemischter kohlensäurehaltiger Getränke gegenüber anderen Ventilen, deren Wirkungsgrade etwa 60 °/o betragen, auf etwa 9S°/o· erhöht. Hierdurch wird es ermöglicht, daß man z. B. ein Getränk mit einem Kohlensäuregehalt von ursprünglich 3,7 Raumteilen in ein Glas füllen kann und dabei in der ausgeschenkten Menge etwa noch 3,5 Raumteile Kohlensäure gelöst beibehält.The invention therefore relates to a valve or a tap that is used when serving highly carbonated premixed beverages to regulate the current and to fill the beverage in open glasses without adverse foaming or noticeable loss of carbonic acid serves and with no external, around the tap or the line from the refrigerated storage tank Cooling devices arranged around the dispenser are necessary. By the tap According to the invention, the efficiency of the tap for dispensing premixed carbonated acids is also increased Beverages compared to other valves, the efficiencies of which are about 60%, to about 9S ° / o increased. This makes it possible that z. B. a carbonated drink of originally 3.7 parts of space in a glass and in doing so in the amount served about still retains 3.5 parts by volume of carbonic acid dissolved.

Der neue Hahn hat weiter den Vorteil, daß in ihm bei Nichtgebrauch nur wenig Flüssigkeit verbleibt; ferner können sämtliche Teile des Hahnes aus Werkstoffen hergestellt sein, die verhältnismäßig schlechte Wärmeleiter sind. Der Hahn besteht dabei nur aus wenigen, leicht herzustellenden und zusammenzusetzenden Einzelteilen und kann periodisch ohne Schwierigkeiten gereinigt werden. Er läßt sich auch leicht und einfach für automa-The new faucet also has the advantage that only little liquid remains in it when not in use; Furthermore, all parts of the faucet can be made of materials that are proportionate are poor conductors of heat. The tap consists of only a few, easy to manufacture and parts to be assembled and can be periodically cleaned without difficulty. It can also be easily and simply used for automa-

■ tische Betätigung zum Öffnen und Schließen einrichten, z. B. durch Anordnung einer Magnetspule.■ set up table actuation for opening and closing, e. B. by arranging a solenoid.

Um die Verluste an Kohlendioxyds beim Ausschank niedriger zu halten, wird bei den erfindungsgemäßen Hähnen und Ventilen der bei der Lagerung und in dem ganzen System bis zum eigentlichen Hahn auf das kohlensäurehaltige Getränk ausgeübte, normalerweise erhöhte Druck ohne Erzeugung von Wirbelbildung und von Bereichen negativen Drucks in dem Strom bis auf atmosphärischen Druck vermindert. Ein in dem Strom auch nur vorübergehend. auf tretender nied-In order to keep the losses of carbon dioxide when serving lower, in the case of the invention Taps and valves of the storage and in the whole system up to the actual tap on the carbonated drink normally elevated pressures exerted without the creation of eddies and except for areas of negative pressure in the stream atmospheric pressure reduced. One in the stream, even temporarily. on stepping down

■ riger oder negativer Druck würde eine sofortige Entwicklung von CO2-Bläschen verursachen, die noch weitere Gasentwicklung aus der Lösung und demgemäß die erwähnten unerwünschten Erscheinuiigen beim Ausschank zur Folge hätte.Lower or negative pressure would cause an immediate development of CO 2 bubbles, which would result in further gas development from the solution and, accordingly, the aforementioned undesirable phenomena when serving.

. Das Neue .des Hahnes gemäß der Ausbildung nach der Erfindung besteht darin, daß der ringförmig ausgebildete, nach innen entgegen der Strömungsrichtung, gerichtete und eine vorzugs-. The new. Of the rooster according to the training according to the invention is that the ring-shaped, inwardly against the Direction of flow, directed and a preferred

.60 weise konische Oberfläche aufweisende Ventilsitz die Ströimungsrichtung des um den Ventilsitz herumfließenden Flüssigkeitsstromes umkehrt, wober.die bewegliche-Ventilspindel eine im wesentlichen flache Endfläche aufweist, die mit der nach innen ragenden Kante des Ventilsitzes zusammenwirkt und sich in der Schließstellung dichtend gegen diese legt. Hierdurch wird in wirksamer Weise die Energie des ausfließenden Stromes verzehrt, und durch die besondere Beschaffenheit und Lage der Ventilöffnung wird der Strom weitgehend beruhigt. Außerdem hat sich gezeigt, daß, im Gegensatz zu anerkannten Grundsätzen des Ventilbaues, der Ventilsitz mit einer scharfen rechtwinkligen Biegung oder sogar mit einer gegenläufigen Biegung ausgestattet werden kann und daß die Spindel oder der bewegliche Ventilteil an dieser Stelle sehr stumpf sein kann und nicht abgerundet oder konisch zu sein braucht. Zusammenwirkende, ineinanderpassende kegelförmige Teile oder ein kugelförmiger,' mit einem konischen Ventilsitz zusammenwirkender Ventilteil erzeugen, wie bei Regulierversuchen zur Vormischung kohlensäurehaltiger Getränke gefunden wurde, leicht Kavitation und, Wirbelbildung, die die Entwicklung von CO2 und damit das nachteilige Schäumen und die Verluste an Kohlensäure erhöhen. Demgegenüber wurde gefunden, daß die erfindungsgemäße Ventilbauart mit ihren verhältnismäßig scharfwinkligen Ventilsitzen und der Umkehrung der Strömungsrichtung über einen weiten Druckbereich zwischen 1,7 und 4,6 kg/cm2 sehr zufriedenstellend arbeitet..60 valve seat having a conical surface reverses the direction of flow of the liquid flow flowing around the valve seat, whereby the movable valve spindle has an essentially flat end surface which cooperates with the inwardly protruding edge of the valve seat and, in the closed position, lies against it in a sealing manner. As a result, the energy of the outflowing stream is consumed in an effective manner, and the stream is largely calmed down due to the special nature and position of the valve opening. It has also been shown that, contrary to recognized principles of valve construction, the valve seat can be equipped with a sharp right-angled bend or even with a bend in the opposite direction and that the spindle or the movable valve part can be very blunt at this point and not rounded or needs to be conical. Cooperating conical parts that fit into one another or a spherical valve part that interacts with a conical valve seat easily generate cavitation and eddy formation, as has been found in control tests for premixing carbonated beverages, which cause the development of CO 2 and thus the disadvantageous foaming and loss of carbonic acid raise. In contrast, it has been found that the valve design according to the invention, with its relatively sharp-angled valve seats and the reversal of the direction of flow, works very satisfactorily over a wide pressure range between 1.7 and 4.6 kg / cm 2.

Zur Erläuterung der Erfindung wird nachstehend eine bevorzugte typische Ausf ührungsf orm an Hand der Zeichnungen näher beschrieben; in diesen Zeichnungen bedeuten gleiche Bezügszeichen in allen Abbildungen dieselben Teile. InIn order to explain the invention, a preferred typical embodiment is given below the drawings described in more detail; In these drawings, like numerals in the same parts in all illustrations. In

Fig. ι der Zeichnungen ist schematisch ein Ausschanksystem für vorgemischte Getränke dargestellt; Fig. Ι of the drawings is a schematic of a dispensing system shown for premixed beverages;

Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den Hahn;Fig. 2 is a longitudinal section through the tap;

Fig. 3 und 4 sind vergrößerte Schnitte entlang den Linien 3-3 und 4-4 der Fig. 2;Figures 3 and 4 are enlarged sections taken along lines 3-3 and 4-4 of Figure 2;

Fig. 5 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen Teil des in Fig. 2 gezeigten Hahnes;Fig. 5 is an enlarged section through part of the faucet shown in Fig. 2;

Fig. 6 ist eine etwas überhöhte graphische Erläuterung, die die exponentiell Erweiterung des Strömungskanals unmittelbar vor dem Ventil darstellt. Fig. 6 is a somewhat exaggerated graphical illustration showing the exponential expansion of the Represents the flow channel immediately in front of the valve.

Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnungen sind die wesentlichen Bestandteile des no dargestellten Systems ein Druckbehälter 12 für CO2-GaS, ein geschlossener Behälter 13 für das vorgemischte Getränk, wie z. B. für Wurzelbier, Cola usw., eine Meßvorrichtung 14 zum Messen der ausgeschenkten Flüssigkeitsmengen, eine Kühlvorrichtung 15, durch die das Getränk gekühlt wird, und ein Hahn 16, durch den der Strom des unter, hohem Druck stehenden kohlensäurehaltigen Getränkes reguliert und im wesentlichen schaumfrei und ohne merklichen Verlust an Kohlensäure in das Glas 17 des Kunden geleitet wird. Alle automatischen Mechanismen, Münzmechanismen, Tropfvorrichtungeri und Hilfsmittel der üblichen Ausschankvorrichtungen wurden der besseren Übersicht wegen fortgelassen. Die Teile 12 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge miteinanderWith particular reference to Fig. 1 of the drawings, the essential components of the no system shown are a pressure vessel 12 for CO 2 gas, a closed container 13 for the premixed beverage, such as. B. for root beer, cola, etc., a measuring device 14 for measuring the amount of liquid poured, a cooling device 15 by which the beverage is cooled, and a tap 16 by which the flow of the high pressure carbonated beverage regulated and substantially Foam-free and without noticeable loss of carbonic acid is passed into the glass 17 of the customer. All automatic mechanisms, coin mechanisms, dropping devices and aids of the usual dispensing devices have been omitted for the sake of clarity. The parts 12 to 16 are in the specified order with one another

70'6/&570'6 / & 5

G14916 HI/64cG14916 HI / 64c

verbunden, und bei jedem Arbeitsgang fließt gekühltes Getränk in das Glas. Im Fall eines kohlensäurehaltigen vorgemischten Getränkes wird die Flüssigkeit im System unter 1,7 bis 4,9 atü Überdruck aufbewahrt, und ihr Druck wird durch den erfindungsgemäßen Hahn ohne übermäßiges ■ Schäumen, heftiges Aussprudeln oder Verlust an Kohlensäure auf atmosphärischen Druck entspannt. Die Tatsache, daß vorgemischte kohlensäurehaltige Getränke so schwer zu handhaben sind, ist weitgehend, der Grund für die Beliebtheit von Ausschankvorrichtungen zur »Mischung erst im Glas« und das Fehlen solcher Ausschankvorrichtungen, die auf zufriedenstellende Weise ein kohlensäurehaltiges, bereits vorgemischtes Getränk ausschenken können." Durch die vorliegende Erfindung wird jedoch ein Ziel erreicht, das bisher zur Herstellung vorgemischter kohlensäurehaltiger Getränke noch nicht verwirklicht worden ist.connected, and with each work step, chilled drink flows into the glass. In the case of a carbonated one With premixed drinks, the liquid in the system is under 1.7 to 4.9 atmospheres overpressure stored, and their pressure is by the tap according to the invention without excessive ■ Relaxed foaming, vigorous bubbling or loss of carbonic acid to atmospheric pressure. The fact that pre-mixed carbonated beverages are so difficult to handle is largely the reason for the popularity of dispensing devices for »mixing in the glass« and the absence of any dispensing equipment which satisfactorily produces a carbonated, Already be able to pour premixed drink. "With the present invention however, it achieved a goal that has hitherto been achieved in the manufacture of premixed carbonated beverages has not been realized.

In Fig. 2 ist der eigentliche Hahn 16 in senkrechtem Schnitt gezeigt. Abgesehen von der Länge des Rohres 22 hat er normale Größe; gewisse Spalten und Durchlässe wurden jedoch zum leichteren Verständnis der Formen und Beziehungen der verschiedenen Einzelteile zueinander etwas übertrieben dargestellt. In dieser Figur stellt 20 einen Ventilkörper dar, der aus einem gegenüber der Flüssigkeit verhältnismäßig inerten Werkstoff, wie »Lucite« oder »nichtrostendem Stahl«, besteht.In Fig. 2, the actual cock 16 is in the vertical Section shown. Apart from the length of the tube 22, it is normal in size; certain However, crevices and culverts became easier to understand the shapes and relationships of the various individual parts to each other shown somewhat exaggerated. In this figure represents 20 a valve body made of a material that is relatively inert to the liquid, like "Lucite" or "stainless steel".

Der Ventilkörper ist mit einer Bohrung und, wie bei 21 gezeigt wird, mit einem Gewinde zur Aufnahme eines Längsrohres 22 versehen, das an seinem anderen Ende mit einem Gewindestück 23a versehen ist, durch das es leicht mit einem gegebenen System verbunden oder von ihm getrennt werden kann.The valve body is provided with a bore and, as shown at 21, with a thread for receiving a longitudinal tube 22 which is provided at its other end with a threaded piece 23 a , through which it is easily connected to a given system or separated from it can be.

Die in dem Ventilkörper 20 gebildete und mit Gewinde versehene Bohrung 21 steht mit einer kleineren, damit gleichachsigen Längsbohrung 225 in Verbindung, die in einer Lagerbüchse für eine Ventilbetätigungsstänge endet. Die Stange 24 ragt aus dem Körper 20 heraus und kann mit einem Griff 25 versehen sein. Der Teil 25 kann auch aus einem Kupplungselement für mechanische Betätigung bestehen oder als Teil einer automatischen Reguliervorrichtung der Meßvorrichtung 14 wirken. In der Zeichnung ist mit 18 schematisch eine derartige Reguliervorrichtung gezeigt, die so eingerichtet ist, daß sie auf die Bewegung der Ventilstange anspricht und ihrerseits über einen durch die gestrichelte Linie in Fig. 1 angedeuteten Kontrollzug die Meßvorrichtung 14 steuert.The threaded bore 21 formed in the valve body 20 is provided with a smaller, so coaxial longitudinal bore 225 in connection, which is in a bearing bush for a Valve operating rod ends. The rod 24 protrudes from the body 20 and can with a Handle 25 be provided. The part 25 can also consist of a coupling element for mechanical actuation exist or act as part of an automatic regulating device of the measuring device 14. In the drawing, such a regulating device is shown schematically at 18, which is set up in this way is that it responds to the movement of the valve rod and in turn through a the dashed line in Fig. 1 indicated control train controls the measuring device 14.

In den Fig. 2 und 5 ist ein schmaler Schlitz 23 gezeigt, der in dem Ventilkörper 20 durch die Lageröffnung für die Stange 24 gebildet wird und die Bohrung 225 bei geschlossenem Hahn mit der Atmosphäre verbindet. Eine nachgiebige Muffe 26 umgibt den frei liegenden Teil der Stange 24 und wirkt als Gegenventil, das die Öffnung 23 bei »geöffnetem Hahn« schließt.In Figs. 2 and 5, a narrow slot 23 is shown in the valve body 20 through the Bearing opening for the rod 24 is formed and the bore 225 with the valve closed with the Atmosphere connects. A resilient sleeve 26 surrounds the exposed portion of the rod 24 and acts as a counter valve which closes the opening 23 when the "cock" is open.

-Das innere Ende der Stange 24 ist durch ein Gewinde mit der beweglichen Ventilspindel 253 und der darauf sitzenden Dichtungsscheibe 27 verbunden, die beide in Längsrichtung in der Bohrung 22a des Längsrohres 22 beweglich sind. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist zwischen der Ventilspindel 253 und der Innenwand des Längsrohres 22 ein dünner Spalt gelassen, der sich vom Eingangsende (Gewindestück 23J bis zum Ventilkörper 20 hin fortschreitend erweitert. Es wurde gefunden, daß bei der Entspannung von unter hohem Druck stehenden kohlensäurehaltigen Getränken die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die Länge der Spindel und des Rohres etwa das Zwölf- bis Vierzehnfache des Spindeldurchmessers beträgt und wenn sich der Strömungsdurchlaß zwischen dem inneren und dem äußeren Teil fortschreitend nach einer Exponentialfunktion erweitert. Das in Verbindung mit Fig. 2 gezeigte Diagramm (Fig. 6) zeigt die fortschreitende Erweiterung des Strömungsweges; der innere Durchmesser der Bohrung des Rohres 22 ist in Hundertstelmillimeter in Abständen von jeweils 1 cm angegeben; demgegenüber beträgt der überall gleichmäßige Durchmesser der Spindel 253 überall 6,43 mm. Die Darstellung der Fig. 6 gibt in überhöhtem Maßstab die ungleichmäßige Kurve wieder, die einem derartigen exponentiellen Anwachsen des Strömungsdurchlasses entspricht. Das Verhältnis von zunehmender lichter Querschnittsfläche zum Strömungsweg ist derart, daß der größte Teil des Druckabfalles im ersten Zentimeter der Länge liegt, wobei die Druckenergie weitgehend in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Im Rest des Durchlasses verringert sich die Geschwindigkeit bei sich erweiterndem Querschnitt, wobei die Energie wegen des verhältnismäßig geringen Abstandes zwischen den Wandungen durch Reibung verbraucht wird.The inner end of the rod 24 is connected by a thread to the movable valve spindle 253 and the sealing washer 27 seated thereon, both of which are movable in the longitudinal direction in the bore 22 a of the longitudinal tube 22. As shown in Fig. 2, a thin gap is left between the valve spindle 253 and the inner wall of the longitudinal tube 22, which gradually widens from the inlet end (threaded piece 23J to the valve body 20. It has been found that during relaxation from below high For pressurized carbonated beverages, the best results are obtained when the length of the spindle and tube is about twelve to fourteen times the spindle diameter and when the flow passage between the inner and outer parts expands progressively according to an exponential function The diagram shown in Fig. 2 (Fig. 6) shows the progressive expansion of the flow path; the inner diameter of the bore of the tube 22 is indicated in hundredths of a millimeter at intervals of 1 cm; in contrast, the diameter of the spindle 253, which is uniform everywhere, is 6.43 mm everywhere. The illustration in FIG. 6 shows the unequal on an exaggerated scale moderate curve again, which corresponds to such an exponential increase in the flow passage. The ratio of the increasing clear cross-sectional area to the flow path is such that most of the pressure drop is in the first centimeter of the length, the pressure energy being largely converted into kinetic energy. In the remainder of the passage, the speed decreases as the cross-section widens, the energy being consumed by friction because of the relatively small distance between the walls.

Diese Bauart vermeidet also auf diese Weise die Umwandlung von Druckenergie in Bewegungsenergie und wieder zurück in Druckenergie, wie es bei einem Venturiventil oder bei vielen Düsen der Fall ist, bei denen geringe Drucke an dem Teil des Mundstückes oder der Düse auftreten, an dem die Geschwindigkeit groß ist.In this way, this design avoids the conversion of pressure energy into kinetic energy and back again into pressure energy, as is the case with a venturi valve or with many nozzles Is the case where low pressures occur at that part of the mouthpiece or nozzle where the Speed is great.

In Fig. 2 ist der Ventilteil 27 in völlig geöffneter Stellung gezeigt, und in dieser sowie in jeder Zwischenstellung wird die Strömung in dem ringförmigen Raum um das Ventil und die Spindel 253 durch die leicht vorspringende Wandung 27a des im Körper vorgesehenen Ventilsitzes scharf abgelenkt und geht radial nach innen, um dort in die Längsbohrung 225 einzutreten, diein der dar gestellte η Ausführungsform einen Durchmesser von 5,72 mm hat.In Fig. 2 the valve part 27 is shown in the fully open position, and in this and in every intermediate position the flow in the annular space around the valve and the spindle 253 is sharply deflected by the slightly projecting wall 27 a of the valve seat provided in the body goes radially inward to enter the longitudinal bore 225 there, which in the illustrated embodiment has a diameter of 5.72 mm.

Die Längsbohrung 225 steht mit der Querbohrung 250 in Verbindung, die ihrerseits mit einem Ausschankrohr 28 verbunden ist. Die Längsbohrung 225 ist, wie ersichtlich, über den Beginn der Querbohrung 250 hinaus verlängert, so daß die : Flüssigkeit beim ersten Ausfließen gegen ihre eigene Strömungsrichtung zurückgeworfen wird und die Bohrung sich sofort mit Flüssigkeit füllt. Auf diese Weise wird auch die Querbohrung 250 vollkommen gefüllt, aus der eine glatt strömende ' Flüssigkeit in einem geschlossenen Strahl austritt, der 15 cm durch die Luft in ein Glas fallen kann,The longitudinal bore 225 is connected to the transverse bore 250, which in turn is connected to a serving pipe 28. The longitudinal bore 225, is extended as shown on the beginning of the transverse bore 250 also so that: the first fluid flowing out against its own direction of flow is reflected and the bore is filled immediately with liquid. In this way, the transverse bore 250 is also completely filled, from which a smoothly flowing liquid emerges in a closed jet that can fall 15 cm through the air into a glass,

'509 706/85'509 706/85

G14916 HI/64cG14916 HI / 64c

ohne in Tröpfchen zerrissen zu werden, die Wirbelbildung und Schaum erzeugen würden. Gute Ergebnisse werden bei Erhöhungen des Ventilsitzes um 0,79 bis 3,17 mm erzielt. Die Querbohrung 250 hat in diesem Beispiel einen Durchmesser von 6,35 mm und enthält vorzugsweise noch eine Leitfläche 29, die den Strom begradigt und eine Wirbelung des das Querrohr 28 verlassenden Getränkes verhindert.without being torn into droplets that would create turbulence and foam. Good results are achieved by increasing the valve seat by 0.79 to 3.17 mm. The cross hole 250 in this example has a diameter of 6.35 mm and preferably also contains a guide surface 29, which straightens the flow and swirls the beverage leaving the cross tube 28 prevented.

Wie bereits erwähnt, sollte der Ventilsitz 27a As already mentioned, the valve seat should 27 a

. den Strom zur Erzielung bester Ergebnisse plötzlich ablenken, und eine dem Strom mitgeteilte rückwärts gerichtete Umlenkung ist sogar günstiger als eine solche um nur 900. Eine kegelförmig auslaufende Öffnung, ein konisches oder abgerundetes Ende am Ventil haben bei kohlensäurehaltigen Getränken die Wirkung, daß sie Bereiche negativen Druckes erzeugen und übermäßige Schaumbildung verursachen, während ein sich nach einer Exponentialfunktion erweiternder Strömungsweg, der in einem vorspringenden Ventilsitz endet, wie beispielsweise bei 27ß gezeigt wird, Bereiche negativen Druckes ausschaltet und eine ruhige Strömung des kohlensäurehaltigen Getränkes erzeugt. Ein Grund für diese Erscheinung scheint in der Tatsache zu liegen, daß eine strömende Flüssigkeit dazu neigt, laminar den Umrissen der Oberfläche zu folgen, an der sie vorbeifließt. Erweiterungen des Strömungsweges erzeugen dagegen, falls sie gekrümmt sind und größere Querschnittsflächen ergeben, an diesen Stellen leicht einen Sog. Aus diesen Gründen wirkt ein abgerundetes Ende oder eine Krümmung des Ventilteiles 27 bei 27^ nachteilig. Aus ähnlichen Gründen ist eine verhältnismäßig, scharfe Abschrägung am Ventilsitz 27a günstiger als ein flacher Ventilsitz oder ein solcher mit in allzu spitzem Winkel abgeschrägter Konizität. Ein flacher Ventilsitz oder eine Abschrägung bis zu 200 (Von der Senkrechten) verursacht wiederum einen kleinen Sogbereich unmittelbar hinter dem Punkt 2jb, während eine zu starke Abschrägung, beispielsweise etwa 350 und darüber, den Strom zurück gegen die Endfläche der Dichtungsscheibe 27 leiten würde, was zur Bildung eines Hohlraumes führen oder Sog in der Ecke 27,, erzeugen könnte, wo die Ventilstange herausragt. Es wurde zwar gefunden,: daß gute Ergebnisse bei Ventilsitzwinkeln zwischen 20 und 450 (140 bis 900 eingeschlossener Winkel) erzielt werden; am besten sind jedoch Ventilsitzwinkel zwischen 28 und 300 (124 und 1200 eingeschlossener Winkel). . Suddenly divert the stream to achieve the best results, and a backward deflection communicated to the stream is even cheaper than one by only 90 0 . A conical opening, a conical or rounded end on the valve have the effect of creating areas of negative pressure and excessive foaming in carbonated beverages, while an exponential flow path which ends in a projecting valve seat, such as at 27 ß is shown, eliminating areas of negative pressure and creating a steady flow of the carbonated beverage. One reason for this phenomenon appears to be the fact that a flowing liquid tends to laminarly follow the contours of the surface it is flowing past. On the other hand, enlargements of the flow path, if they are curved and result in larger cross-sectional areas, easily create suction at these points. For these reasons, a rounded end or a curvature of the valve part 27 at 27 ^ has a disadvantageous effect. For similar reasons, is a relatively sharp bevel on the valve seat 27 a cheaper than a flat valve seat or such a tapered with in too acute angle taper. A flat valve seat or a bevel up to 20 0 (from the vertical) in turn causes a small suction area immediately behind the point 2j b , while a too strong bevel, for example about 35 0 and above, directs the flow back against the end face of the sealing washer 27 which would lead to the formation of a cavity or create suction in the corner 27 ,, where the valve stem protrudes. It has been found that: that good results are obtained at valve seat angles between 20 and 45 ° (140 to 90 ° included angle); however, valve seat angles between 28 and 30 degrees (124 and 120 degrees included angle) are best.

Es wurde weiter gefunden, daß ein kleiner Radius an der ringförmigen Innenkante des konischen Ventilsitzes Schaumbildung verursacht, indem er eine Leere am Eingang der Längsbohrung 225 erzeugt, während eine kleine Abflachung oder Abstumpfung des Kegels an diesem Punkt die Wirkung des Ventils wesentlich verbessert. Bei der bevorzugten Bauart des Ventilsitzes wird der Strom in einem Winkel von 280 (1240 eingeschlossener Winkel) zurückgeworfen; dabei ist der Sitz an seiner höchsten Stelle 2,54 bis 3,81 mm breit abgeflacht.It has further been found that a small radius on the annular inner edge of the conical valve seat causes foaming by creating a void at the entrance of the longitudinal bore 225, while a small flattening or blunting of the cone at this point greatly improves the performance of the valve. In the preferred type of valve seat, the flow is thrown back at an angle of 28 degrees (124 degrees included angle); the seat is flattened at its highest point 2.54 to 3.81 mm wide.

Nach der Erfindung wird der Strom von dem Augenblick an, in dem er in den anfänglich eingeengten, aber sich ständig erweiternden ringförmigen Ström'ungsweg eintritt, bis zu dem Augenblick, in dem er durch die Ventilöffnung (hinter der gewöhnlicher Druck herrscht) austritt, ständig genau reguliert, und während des Fließens durch den Hahn verliert der sich ständig erweiternde flache, bandförmige Strom seine Druckenergie, so daß er mit einer geringen Geschwindigkeit, verhältnismäßig frei von Schaum und praktisch ohne Verlust an Kohlensäure aus dem Hahnmundstück austritt.According to the invention, the current is from the moment it enters the initially narrowed, but a constantly widening ring-shaped flow path occurs, until the moment in which it exits through the valve opening (behind which normal pressure prevails), constantly precisely regulated, and while flowing through the tap, the ever-expanding one loses flat, ribbon-shaped stream of its pressure energy, so that it moves at a slow speed, proportionally emerges from the tap mouthpiece free of foam and with practically no loss of carbonic acid.

Es ist weiter zu beachten, daß das völlige Fehlen von Sammelbehältern u. dgl. und die im · ganzen Hahn eingehaltenen engen Abstände es bei einem Hahn dieser Art praktisch unmöglich machen, daß er merkliche Mengen des Getränkes zurückbehält, die sich beim Stehen darin erwärmen könnten und ein warmes Getränk .ergeben würden. Aus dem gleichen Grunde bestehen die Verbindungsleitungen zwischen der Kühlschlange 15 und dem Hahn 16 aus Rohren kleinen Durchmessers, beispielsweise mit einem Innendurchmesser von etwa 3 mm, die sehr wenig Flüssigkeit enthalten, die sich beim Stehenbleiben erwärmen könnte.It should also be noted that the complete lack of collection containers and the like and the whole Hahn maintained close distances make it practically impossible with a tap of this type that it retains noticeable amounts of the beverage that could heat up when standing in it and a warm drink. The connecting lines are made for the same reason between the cooling coil 15 and the faucet 16 made of tubes of small diameter, for example with an inner diameter of about 3 mm, which contain very little liquid, which is when Standing still could heat up.

Wenn der beim Ausschenken auf den Griff 25 go ausgeübte Druck aufhört, dann schiebt der auf das Kopfende 253a der beweglichen Spindel wirkende Flüssigkeitsdruck sofort das Ventil in seine Schließstellung. Bei geschlossenem Ventil wird die Längsbohrung 225 rasch durch Lufteintritt, der durch die Öffnung 23 erfolgen kann, entlüftet, und der Kunde erhält die abgemessene Menge ohne das lästige Nachtropfen aus dem Hahn in das Glas gefüllt. Ferner besteht der erfindungsgemäß gebaute Hahn im wesentlichen nur aus wenigen ausgebohrten und mit Gewinde versehenen Teilen, die sich für die häufige Reinigung leicht auseinandernehmen lassen und beim Wiederzusammensetzen kein kritisches Einpassen und Aufeinariderabstimmen irgendwelcher Einzelteile erfordern.When the pressure exerted on the handle 25 go when pouring ceases, the liquid pressure acting on the head end 253 a of the movable spindle immediately pushes the valve into its closed position. When the valve is closed, the longitudinal bore 225 is quickly vented by air entering through the opening 23, and the customer receives the measured amount without the annoying dripping from the tap into the glass. Furthermore, the faucet constructed according to the invention consists essentially of only a few drilled out and threaded parts which can be easily disassembled for frequent cleaning and which do not require any critical fitting or matching of any individual parts when reassembling.

Ein Hahn nach der Erfindung arbeitet störungsfrei, ohne Rücksicht darauf, ob er von Hand oder automatisch betätigt wird.A tap according to the invention works trouble-free, regardless of whether it is by hand or is operated automatically.

Claims (12)

Patentansprüche: 110.Claims: 110 . i. Hahn für den Ausschank vorgemischter kohlensäurehaltiger Getränke, bestehend aus 'einem Ventilkörper ■ mit' senkrecht zueinander angeordneten ■ und einander schneidenden Kanälen und aus einem Längsrohr, das mit einem der Kanäle im Ventilkörper in Verbindung steht und mit einem unter Druck stehenden Behälter für das kohlensäurehaltige Getränk verbunden werden kann, wobei der Ventilkörper einen am Ende des Längsrohres und in Strömungsrichtung vor dem anderen Kanal angeordneten Ventilsitz enthält, aus einer im Rohr angeordneten beweglichen Ventilspindel, die einen· dünnen Flüssigkeitsstrom in Richtung auf den Ventilsitz durchfließen läßt,i. Tap for serving pre-mixed carbonated drinks, consisting of 'a valve body ■ with' perpendicular to one another ■ and intersecting one another Channels and from a longitudinal tube that communicates with one of the channels in the valve body and can be connected to a pressurized container for the carbonated beverage, the Valve body one at the end of the longitudinal tube and in front of the other in the direction of flow Channel arranged valve seat contains, from a movable valve spindle arranged in the pipe, which allows a thin stream of liquid to flow in the direction of the valve seat, ■609 706/85■ 609 706/85 G14916 HI/64cG14916 HI / 64c und aus einer Vorrichtung zur Betätigung der Ventilspindel, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmig ausgebildete, nach innen entgegen der Strömungsrichtung gerichtete, eine vorzugsweise konische Oberfläche aufweisende Ventilsitz (27a) die Strömungsrichtung des um den Ventilsitz herumfließenden Flüssigkeitsstromes umkehrt, wobei die bewegliche Ventilspindel (253) eine im wesentlichen flache Endfläche (27c) aufweist, die mit der nach innen ragenden Kante des Ventilsitzes (27J zusammenwirkt und sich in der Schließstellung dichtend gegen diese legt.and of a device for actuating the valve stem, characterized in that the ring-shaped, inwardly directed against the flow direction, a preferably conical surface having the valve seat (27 a) reverses the flow direction of the flowing around the valve seat liquid stream, wherein the movable valve stem (253 ) has an essentially flat end surface ( 2 7c) which cooperates with the inwardly projecting edge of the valve seat (27J and, in the closed position, lies against it in a sealing manner. 2. Hahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Ventilsitz (27J um eine Längsbohrung (225) herum angeordnet ist und daß die Querbohrung (250) mit einem Quer- oder Ausschankrohr (28) auf der in Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz (27J . liegenden Seite in Verbindung steht und sich seitlich von der Längsbohrung (225) aus erstreckt, während das gleichachsig mit der Längsbohrung angeordnete Längsrohr (22) sich in Strömungsrichtung vor dem Ventilsitz (27a) befindet und am Ventilsitz endet.2. Tap according to claim 1, characterized in that the annular valve seat (27J around a longitudinal bore (225) is arranged around and that the transverse bore (250) with a transverse or dispensing pipe (28) on the downstream of the valve seat (27J . Lying side is in connection and extends laterally from the longitudinal bore (225), while the coaxial with the longitudinal bore arranged longitudinal tube (22) is in the flow direction in front of the valve seat (27 a ) and ends at the valve seat. 3. Hahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Ventilspindel (253) sich vom Ventilsitz (27a) aus entgegen der Strömungsrichtung erstreckt und der zwischen Ventilspindel und der Innenwandung befindliche Raum sich vom Eingangsende (Gewindestück 23J bis zum Ventilkörper gleichmäßig erweitert, so daß die im Behälter (13) unter Druck stehende Flüssigkeit beim Eintreten in das Längsrohr (22) in einem dünnen Strom um die Spindel (253) herum zufließt und sich in Richtung auf den Ventilsitz (27J hin ausdehnt.3. Tap according to claim 1 or 2, characterized in that the movable valve spindle (253) extends from the valve seat (27 a ) against the direction of flow and the space between the valve spindle and the inner wall extends evenly from the inlet end (threaded piece 23J to the valve body expanded so that the pressurized liquid in the container (13) flows in a thin stream around the spindle (253) when it enters the longitudinal tube (22) and expands in the direction of the valve seat (27J). 4. Hahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilteile (253, 22) so gestaltet und größenmäßig aufeinander abgestimmt sind, daß der Flüssigkeitsstrom sich in Richtung auf den Ventilsitz nach einer Exponentialfunktion erweitert. ( 4. Tap according to claim 3, characterized in that the valve parts (253, 22) are designed and matched to one another in terms of size that the liquid flow expands in the direction of the valve seat according to an exponential function. ( 5. Hahn nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Ventilspindel (253) zylindrisch ausgebildet ist und sich von einem dem Ventilsitz (27J benachbarten Punkt entgegen der Strömungsrichtung in dem Längsrohr (22) über eine solche Entfernung erstreckt, die mindestens gleich dem Dreifachen ihres Durchmessers ist, wobei die Querschnittsfläche dieser Ventilteilspindel (253) nur geringfügig kleiner als die lichte Weite des sie umgebenden Längsrohres (22) ist, so daß die in das Längsrohr (22) eintretende Flüssigkeit in einem verhältsnismäßig dünnen, zusammenhängenden Strom um die Ventilteilspindel (253) herum zu dem Ventilsitz (27 j fließt und dort durch die Wirkung der kegeligen Oberfläche des Ventilsitzes (27J1 nach innen umgelenkt wird.5. Tap according to claim 2 or 3, characterized in that the movable valve spindle (253) is cylindrical and extends from a point adjacent to the valve seat (27J against the direction of flow in the longitudinal tube (22) over a distance that is at least equal is three times its diameter, the cross-sectional area of this valve part spindle (253) is only slightly smaller than the clear width of the surrounding longitudinal tube (22), so that the liquid entering the longitudinal tube (22) in a relatively thin, continuous flow around the Valve sub-spindle (253) flows around to the valve seat (27 j and is deflected inward there by the action of the conical surface of the valve seat (27 j 1). 6. Hahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zylindrische Ventilspindel (253) um mindestens das Zehnfache, vorzugsweise um mindestens das Zwölffache ihres Durchmessers von der Ventilfläche (27,.) aus entgegen der Strömungsrichtung erstreckt.6. Tap according to claim 5, characterized in that the cylindrical valve spindle (253) at least ten times, preferably at least twelve times theirs Diameter from the valve surface (27 ,.) extends against the direction of flow. 7. Hahn nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (250) und das Ausschankrohr (28) einen größeren Querschnitt haben als der Längskanal (225) und mit diesem Kanal an einer zwischen seinen beiden Enden liegenden Stelle in Verbindung stehen, so daß sich ein Teil des Längskanals in der Strömungsrichtung bis über den Beginn des Querkanals hinaus erstreckt.7. Tap according to one of claims 2 to 6, characterized in that the channel (250) and the dispensing pipe (28) have a larger cross-section than the longitudinal channel (225) and connected to this channel at a point between its two ends stand so that part of the longitudinal channel extends in the direction of flow up to the beginning of the transverse channel also extends. 8. Hahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (27,,) eine Oberfläche aufweist, die im wesentlichen zur Strömungsrichtung senkrecht steht.8. Tap according to one of the preceding claims, characterized in that the Valve seat (27 ,,) has a surface which is essentially perpendicular to the direction of flow stands. 9. Hahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz eine Austrittsöffnung mit einer solchen Querschnittsfläche umschließt, daß die Entstehung von Kavitation im Ventil vermieden wird.9. Tap according to one of the preceding claims, characterized in that the Valve seat encloses an outlet opening with such a cross-sectional area that the Formation of cavitation in the valve is avoided. 10. Hahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Längskanal (225) in dem Ventilkörper (20) einen kleineren Durchmesser hat als die Bohrung des Längsrohres (22).10. Hahn according to one of the preceding claims, characterized in that the The longitudinal channel (225) in the valve body (20) has a smaller diameter than the bore of the longitudinal tube (22). 11. Hahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ventilsitz (27J an der höchsten Stelle der konischen Fläche befindet, die einen Winkel von 120 bis 900 einschließt.11. A tap as claimed in any preceding claim, characterized in that the valve seat (27J is located at the highest point of the conical surface, which encloses an angle 120-90 0th 12. Hahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (270) an seinem, in Strömungsrichtung gesehen, vorderen Ende eine ebene Fläche aufweist, die parallel zu der ebenen Endfläche (27,,) der beweglichen Ventilspindel (253) angeordnet ist.12. Tap according to one of the preceding claims, characterized in that the Valve seat (270) at its front end, seen in the direction of flow, is flat Has surface which is parallel to the flat end surface (27 ,,) of the movable valve stem (253) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 706/85 10. 56© 609 706/85 10. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910806T2 (en) BEVERAGE DISPENSER
DE3013818C2 (en)
DE2033445A1 (en) Liquid especially drinks dispensers
DE10126598A1 (en) Device for controlling fluid flow rates
EP3360844B1 (en) Dispensing equipment, tap for same, and method for producing nitrogenised coffee or beer
DE69616625T2 (en) Self-closing control valve for liquid and gas
DE102006048456B4 (en) Imprägnierer inlet
DE60006484T2 (en) Method and device for dispensing beverages containing gas
DE1632058A1 (en) Device for dispensing a carbonated beverage
AT501226B1 (en) COMPENSATOR TAP, METHOD OF TAPPING BEVERAGES AND USE OF A COMPENSATOR TAP
DE3407190A1 (en) DEVICE FOR FILLING LIQUIDS
DE963121C (en) Tap for serving pre-mixed carbonated beverages
DEG0014916MA (en)
DE1657210B1 (en) Filling and siphon device for tapping liquids
DE1182549B (en) Device for producing a mixed beverage
DE96579C (en)
DE281470C (en)
DE102008024722A1 (en) Tapping faucet for drawing e.g. pils beer, has pacification chamber arranged between seal seat and connecting piece, and extending over inner diameter of faucet, and ring chamber connected at seal seat in flow direction of beverage
DE2801668A1 (en) Beer dispensing tap foam preventing valve - is conical float resting on shoulder inside tapered part of discharge tube
DE7117148U (en) USE FOR A PRESSURE FILLING SYSTEM FOR BEVERAGES ENRICHED WITH DISSOLVED GAS
DE2828373A1 (en) BEVERAGE DISPENSER
DE249834C (en)
DE116927C (en)
DE60225660T2 (en) water tap
DE1953050C (en) Dosing and mixing device for liquids that are difficult to mix with one another