DEG0011452MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0011452MA
DEG0011452MA DEG0011452MA DE G0011452M A DEG0011452M A DE G0011452MA DE G0011452M A DEG0011452M A DE G0011452MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
red mud
production
mud
additive
wet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 8. April 1953 Bekanmtgemacht am 20. September 1956Registration date: April 8, 1953 Made famous on September 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes werden zur Verhütung und Bekämpfung von Schädlingen tierischer und pflanzlicher Art die verschiedenartigsten Wirkstoffe verwendet und in Form einer Lösung, Aufschlämmung oder auch eines Staubes auf die zu schützenden Pflanzen gebracht. Im erweiterten Sinne werden auch Mittel verwendet, die eine Heilwirkung bezwecken, andere die ausschließlich zur Unkrautvertilgung dienen.In the field of plant protection are used to prevent and control pests animal and vegetable kind used the most diverse active ingredients and in the form of a Solution, slurry or even a dust brought onto the plants to be protected. in the In a broader sense, means are also used which aim at a healing effect, others exclusively serve to kill weeds.

'ίο Der Wunsch, die gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffes auf der Pflanze kontrollieren zu können, besonders dann, wenn die Maßnahme des'ίο The desire to have the even distribution of the To be able to control the active ingredient on the plant, especially if the measure of the

j Pflanzenschutzes durch Hilfskräfte durchgeführt oder die Arbeiten vergeben werden, führte zu der Suche nach einem Farbkörper, der als Zusatz zum Wirkstoff verwendet werden kann.-Von einem solchen Farbkörper erwartet man neben der Erfüllung naheliegender Bedingungen, daß er wasserunlöslich ist und auf der Pflanze gut haftet, also vom Regen weder aufgelöst noch abgespült wird. Da das Schutzmittel größtenteils durch Düsen gepreßt wird, ist eine kristalline oder schmirgelnde Form des Farbkörpers unerwünscht. Bevorzugt wird auch im Hinblick auf geringe Sedimentationsneigung eine der kolloidalen Verteilung nahekommende Beschaffenheit. Schließlich soll der Farbzusatz die Schädlingsbekämpfung nicht merklich verteuern.j plant protection carried out by auxiliary workers or the work is contracted out, led to the Look for a color body that can be used as an additive to the active ingredient In addition to fulfilling the obvious conditions, one expects color bodies to be insoluble in water and adheres well to the plant, i.e. it is neither dissolved nor washed away by the rain. Since that Protectant, largely forced through nozzles, is a crystalline or abrasive form of the color solid undesirable. It is also preferred with regard to the low tendency to sedimentation a texture approaching the colloidal distribution. After all, the color additive is supposed to be the Pest control does not make it noticeably more expensive.

Es zeigte sich, daß aus den bei der Herstellung von Tonerde aus Bauxit auf alkalischem Wege anfallenden eisenoxydreichen Rückständen, Rotschlamm genannt, ein Pigment gewonnen werden kann, das diesen hohen Anforderungen gerecht wird.It was found that from the alkaline route in the manufacture of alumina from bauxite accumulating iron oxide-rich residues, called red mud, a pigment can be obtained that meets these high requirements.

Es ist bereits bekannt, den Rotschlamm auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes als Trägerstoff für an-It is already known that red mud is used in the field of crop protection as a carrier for other

609 619/394609 619/394

G 11452 IVa/451G 11452 IVa / 451

zuwendende Wirkstoffe einzusetzen. Ferner wurde die Verwendung von Rotschlamm für die Herstellung von Pigmentfarben erwähnt. Der Rotschlamm hat sich jedoch bisher als Pigment im Pflanzenschutz wegen mangelnder Feinheit und Weichheit nicht durchsetzen können. Ein Vermählen des Rotschlammes führte nicht zum Ziel, da sowohl beim trockenen als auch beim nassen Vermählen trotz längerer Mahlzeiten sich die scharfkantigen und harten Teilchen der Zerkleinerung teilweise entziehen.to use active ingredients. It also made the use of red mud for its manufacture mentioned of pigment colors. The red mud has so far been used as a pigment in the Cannot enforce crop protection due to a lack of fineness and softness. A marriage of the red mud did not lead to the goal, since both the dry and the wet The sharp-edged and hard particles of the comminution grind together despite longer meals partially withdraw.

Diese Nachteile konnten nun dadurch behoben werden, daß die feinsten und weichsten Teile des Rotschlammes entweder auf nassem Wege durch einen Schlämmprozeß oder nach dem Trocknen und Mahlen durch einen Sichtprozeß abgetrennt wurden. Überraschenderweise ergab sich dabei, daß diese feinen und weichen Anteile des Rotschlammes eine bedeutend größere Färbkraft und eine deutlich größere Haftfestigkeit aufweisen, als der Rotschlamm im ursprünglichen Zustand, so daß bereits ι bis 2% der Paste bzw. o,5 bis i°/o des trockenen Pulvers als Zusatz zur Spritzbrühe ausreichen, um eine gleichmäßige Markierung der damit behandelten Pflanzenteile zu gewährleisten. Ferner ist bei Einsatz dieses Pigmentes der Spritzdüsenverschleiß minimal und ein Verstopfen der Düsen ausgeschlossen. These disadvantages have now been remedied that the finest and softest parts of the red mud either pass through the wet way separated by a slurry process or, after drying and grinding, by a classifying process. Surprisingly, it turned out that these fine and soft portions of the red mud are a have a significantly greater coloring power and a significantly greater adhesive strength than the red mud in the original state, so that already ι to 2% of the paste or 0.5 to i% of the dry Powder as an additive to the spray liquid is sufficient to ensure that the treated areas are evenly marked To ensure plant parts. Furthermore, when this pigment is used, there is wear and tear on the spray nozzle minimal and no clogging of the nozzles.

Beispielexample

Der Rotschlamm wird nach dem Waschen mit Wasser einem Schlämmprozeß unterworfen. Die etwa 250 g Feinanteile pro Liter enthaltende Suspension wird auf 2100 g pro Liter eingedickt. 1 des eingedickten Materials (pH = 12,4) werden mit 16 1 Schwefelsäure (6o°/oig) versetzt, wobei der pH-Wert auf 7,2 sinkt. Nach viertägigem Rühren wird abfiltriert.After washing with water, the red mud is subjected to a slurry process. The suspension containing about 250 g of fines per liter is thickened to 2100 g per liter. 1 of the thickened material (p H = 12.4) are added to 16 1 of sulfuric acid (6o ° / oig), wherein the pH value is lowered to 7.2. After four days of stirring, it is filtered off.

Die erhaltene Paste kann der Spritzbrühe usw. in einer Menge von etwa 2 bis S °/o beigemischt werden.The paste obtained can be added to the spray mixture, etc. be admixed in an amount of about 2 to 5%.

Claims (2)

Patentanspruch ι·:?Claim ι · :? 1. Verfahren zur Herstellung eines als Zusatz zu Pflanzenschutzmitteln geeigneten Farbträgers aus den bei der Tonerdeherstellung durch alkalischen Aufschluß des Bauxits anfallenden eisenoxydreichen Rückständen (Rotschlamm), dadurch gekennzeichnet, daß die feinsten und weichsten Teile des Rotschlamms entweder auf nassem .Wege durch einen Schlämmprozeß oder nach dem Trocknen und % Mahlen durch einen Sichtprozeß abgetrennt werden. 55 -1. A process for the production of a color carrier suitable as an additive to pesticides from the residues rich in iron oxide (red mud) obtained during the production of alumina by alkaline digestion of the bauxite, characterized in that the finest and softest parts of the red mud either on wet .Wege through a mud process or after the drying and % grinding are separated by a classifying process. 55 - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Schlämmpr.ozeß V erhaltene Suspension der Fekuanteile eingedickt, mit Säure auf den gewünschten pH-Wert eingestellt und durch Filtration in eine wasser- haltige Paste übergeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the suspension is the Fekuanteile obtained by the Schlämmpr.ozeß V concentrated, adjusted with acid to the desired pH value and is converted by filtration in a water-containing paste. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 005 614.
Considered publications:
French patent specification No. 1 005 614.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619568A1 (en) Process for the treatment of phthalocyanine pigments
DE10008816A1 (en) Production of abrasive based on biological material for use in cosmetics e.g. hand cleansing compositions, is obtained by a 'dry' method using a (peroxy) bleach
EP0070046B1 (en) Process for the preparation of a zinc salt of 2-mercapto-pyridine-n-oxide in an easily filtratable but well suspendable form
DE960324C (en) Process for the production of a color carrier suitable as an additive to pesticides
DEG0011452MA (en)
DE3442800A1 (en) STABILIZED FUNGICIDES BASED ON ALUMINUM FOSETYL AND A COPPER-BASED PRODUCT
DE1792347C3 (en) Means for improving the color of lawns
DE2619326A1 (en) IMPROVED PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COPPER PHTHALOCYANINE
DE2757815C2 (en)
CH510379A (en) Plant growth regulator based on 1-aryl biuret
AT200849B (en) Process for the production of copper sprays as pesticides
DE2433700A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING COLORED MANEB
DE1024934B (en) Process for the production of powdery, dispersible sulfur, especially suitable for the purposes of crop protection
DE913819C (en) Dust-free, free flowing mixture and process for its production
DE733579C (en) Process for the production of thixotropic pesticides
DE1138277B (en) Pest repellants
DE698321C (en) Promotion of plant growth
DE2925110A1 (en) SELECTIVE WEED DISPENSER 5-AMINO-4-CHLORO-2-PHENYL-3 (2H) -PYRIDAZINONE, FREE OF 5-CHLORO-4-AMINO-2-PHENYL-3 (2H) -PYRIDAZINONE
DE874087C (en) Process for the production of a highly active, dinitro-o-cresol-containing pest repellent
DE1445937A1 (en) Herbicides
DE560979C (en) Process for wet grinding of calcined titanium dioxide
DE721140C (en) Process for reducing the solubility of zinc yellows
AT200117B (en) Process for the treatment of solids not soluble in water to increase their wettability
DE723380C (en) Textile treatment agents
DE2312301B2 (en) Easily distributed pigment preparations