DEF0012985MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0012985MA
DEF0012985MA DEF0012985MA DE F0012985M A DEF0012985M A DE F0012985MA DE F0012985M A DEF0012985M A DE F0012985MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
strips
air
thread
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 8. Oktober 1953 Bekanntgemacht am 23. Februar 1956Registration date: October 8, 1953. Advertised on February 23, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeuigreif en, insbesondere einen schlauchlosen Luftreifen mit Wulstschutz durch luftundurchlässige, aus einem Kunststaffgewebe bestehende Reibbahnen.The invention relates to a motor vehicle tire, in particular a tubeless pneumatic tire Bead protection through air-impermeable friction strips made of synthetic fabric.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Luftreifen so auszubilden, daß ein Entweichen von Luft zwischen den Wülsten und der Felge sicher verhindert ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist von besonderer Wichtigkeit bei schlauchlosen Luftreifen.The object of the invention is to design a pneumatic tire so that an escape of air between the beads and the rim is safely prevented. The solution to this problem is special Importance of tubeless pneumatic tires.

Die Reifen müssen zu diesem Zweck so ausgebildet werden, daß nicht nur an der unmittelbaren Berührungsstelle zwischen Wulst und Felge ein Durchtritt von Luft ausgeschlossen wird, sondern daß die Luft auch nicht durch die Wandung der Reifenwulst selbst nach außen hindurchdringen kann.The tires must be designed for this purpose so that not only on the immediate Contact point between the bead and the rim a passage of air is excluded, but that the air does not penetrate through the wall of the tire bead itself to the outside can.

Man hat zu diesem Zweck bereits mit Hilfe von Reibbahnen od. dgl. einen Wulstschutz geschaffen und diese Bahnen bzw. die sie bildenden Fäden mit einem Kunststoff (z. B. Polyamid) überzogen. Dieser Überzug gewährleistet jedoch keinen luftsicheren Abschluß; denn durch jede Fehlstelle dieses Überzuges kann Luft nach außen treten, zumal die hierbei verwendeten normalen Cordfäden dem Hindurchtreten der Luft keinerlei Widerstand entgegensetzen.For this purpose, a bead protection has already been created with the help of friction strips or the like and these webs or the threads forming them are coated with a plastic (e.g. polyamide). However, this coating does not guarantee an air-tight seal; because through every flaw air can escape this cover, especially since the normal cords used here do not offer any resistance to the passage of air.

509 659/443509 659/443

F 12985 II/63eF 12985 II / 63e

Nach der Erfindung werden nun die als .Wulstschutz verwendeten Reibbahnen aus Streifen oder Geweben gefertigt, in denen jeder Faden, d. h. also z. B. jeder Kett- und jeder Schußfaden, aus einem einzigen Faden aus luftundurchlässigem Material besteht. Als geeignetes Fadenmaterial kommt z. B. Nylon oder Vinylharz in Betracht. Die verwendeten Fäden sind also unversponnen, sie bestehen nicht aus mehreren zu einem Faden verzwirnten oder versponnenen einzelnen Fasern bzw. Fadenelementen, sondern weisen ein einheitliches zusammenhängendes Gefüge auf. Die erwähnten Einzelfäden schmiegen sich in der.Bahn bzw. in dem Gewebe so eng aneinander, daß der erstrebte luftdichte Abschluß gewährleistet ist, zumal dadurch die ein homogenes Gefüge aufweisenden Fäden selbst Luft nicht hindurchsickern kann; ' "' "' .According to the invention are now as .Bulstschutz used friction strips made of strips or fabrics, in which each thread, d. H. so z. B. each warp and each weft thread, from a single thread made of air-impermeable material consists. A suitable thread material is z. B. nylon or vinyl resin into consideration. The used Threads are therefore not spun, they do not consist of several twisted or spun into one thread individual fibers or thread elements, but have a uniform coherent Structure on. The individual threads mentioned nestle so closely in the web or in the fabric to each other that the desired airtight seal is guaranteed, especially as a homogeneous one Structurally having threads even air cannot seep through; '"'" '.

Es ist an sich bekannt, Wulstschutzstreifen aus einem Nylonfäden enthaltenden Gewebe herzustel-It is known per se to produce anti-chafing strips from a fabric containing nylon threads.

ao len. Solche Gewebe wurden aber bisher regelmäßig aus Nylonfäden hergestellt, die aus einer Vielzahl einzelner Nylonfasern oder -fadenabschnitten gesponnen worden waren. Daher waren, diese Gewebe, deren Fäden wie Dochte die im Reifeninnern vorhandene Druckluft nach außen leiteten, nicht geeignet, das der Erfindung zugrunde liegende Problem ZUi lösen. Demgegenüber wird erfindungsgemäß die luftdichte Ausbildung der Reibbahn bzw. des Wulstschutzstreifens und damit der luftsichere Ab-Schluß des Reifens durch ausschließliche Verwendung und Verarbeitung von einzelnen Fäden, d. h. also unversponnenen bzw. unverzwirnten Fäden, aus luftundurchlässigem Material erzielt.ao len. Such fabrics have so far been made from nylon threads, which consist of a large number individual nylon fibers or sections of thread had been spun. Hence, these tissues were whose threads like wicks conducted the compressed air inside the tire to the outside, not suitable, solve the problem underlying the invention ZUi. In contrast, according to the invention the airtight design of the friction track or the anti-bead strip and thus the air-tight closure of the tire through the exclusive use and processing of individual threads, d. H. that is, non-spun or untwisted threads, made from air-impermeable material.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, in Anwendung auf einen schlauchlosen Reifen mit lösbar eingesetzter Trennwand, ist in der Zeichnung veranschaulicht. An embodiment of the invention as applied to a tubeless tire with releasable inserted partition is illustrated in the drawing.

Fig. ι zeigt einen Schnitt durch ein Innenfutter für den Reifen;Fig. Ι shows a section through an inner lining for the tire;

Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Futters nach Fig. ι vor dem Aufbringen auf eine Reifenbautrommel ;FIG. 2 is a side view of the lining according to FIG. 1 before being applied to a tire building drum ;

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Futter nach Fig. ι mit einer zentral angeordneten Abdichtungsschicht; 3 shows a section through a lining according to FIG. 1 with a centrally arranged sealing layer;

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer Reifenbautrommel mit aufgelegtem Futter nebst AbdichitungS'Schiicht nach Fig. 3; dieFig. 4 shows a section through part of a tire building drum with the lining placed thereon Waterproofing layer according to FIG. 3; the

Fig. 5 bis 7 entsprechen etwa der Fig. 4 und zeigen aufeinanderfolgende Schritte beim Bau des Reifens;FIGS. 5 to 7 correspond approximately to FIG. 4 and show successive steps in the construction of the Tire;

Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch einen schlauchlosen Reifen mit eingesetzter Trennwand und
Fig. 9 in größerem Maßstab einen Schnitt durch einen Wulst des Reifens nach Fig. 8.
Fig. 8 shows a section through a tubeless tire with inserted partition and
FIG. 9 shows, on a larger scale, a section through a bead of the tire according to FIG. 8.

' Fig. 8 zeigt einen schlauchlosen Reifen 10 mit Trennwand 11, deren Lagen 12, 13 vorzugsweise aus gummiertem Kunstseidecordgewebe bestehen und die mit Hilfe nichtdehnbarer Wülste 14 und 15 lösbar im Reifen montiert ist. Der Reifen wird mittels des Ventils 1 aufgeblasen, wobei die Luft zuerst die Innenkammer A und dann durch ein Ventil 16 die Außenkammer B füllt. Beim Platzen oder nach grober Beschädigung des Reif ens. übernimmt die Trennwand ii die Funktion des zu- sammengebrochenen Reifens 10.'8 shows a tubeless tire 10 with a partition wall 11, the layers 12, 13 of which are preferably made of rubberized rayon cord fabric and which is detachably mounted in the tire with the aid of inextensible beads 14 and 15. The tire is inflated by means of the valve 1, the air first filling the inner chamber A and then the outer chamber B through a valve 16. If the tire bursts or if the tire is badly damaged. the partition ii takes over the function of the collapsed tire 10. '

Ein solcher Reifen wird wie folgt hergestellt: In Fig. ι ist ein aus zwei Lagen von kalandertem ■ Butylmaterial bestehender Streifen 20 gezeigt, dessen Breite so gewählt ist, daß er die Innenseite • eines schlauchlosen Reifens vollständig auskleidet und darüber hinaus noch erlaubt, die Streifenränder radial nach außen um die Wulstränder des Reifens herumzulegen. Die Dicke dieses Futterstreifens 20 ist vorzugsweise etwa 1,8 mm für einen 8,00-15-Reifen. Vor Aufbringen dieses Streifens 20 auf eine Reifenbautrommel wird eine passende Länge desselben zu einem ringförmig geschlossenen Band 21 geformt, das einen Querspleiß 22 aufweist. " Um den Reifen selbstdichtend zu machen, wird ein Streifen 23 (Fig. 3) aus einem Material, das sich in klebtechnischer Hinsicht mit dem Material des Streifens 20 verträgt, auf den mittleren Teil des Bandes aufgebracht. Das aus den Streifen 20 und 23 bestehende ringförmige Band 21 kann jetzt auf eine zusammenklappbare Reifenbauitrommel 24 aufgebracht werden, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Dann werden die Ränder des Bandes 23 um die Schultern der Trommel 24 in die in Fig. 4 strichpunktiert angedeutete Lage abgebogen. Anschließend werden auf jede Schulter der Trommel Streifen 26 und 27 aufgebracht (Fig. 5), die aus Butyl oder einem anderen gummiähnlichen Material bestehen. Nach dem Aufbringen dieser Streifen 26, 27 werden Gewebelagen 28 und 29 aufgebracht und zwar derart, daß die Ränder dieser Lagen um die Schultern der Reifentrommel und die Streifen 26, 27 lose hängen, wie in Fig. 5 gezeigt, ist. Nach dem Festheften der Lagen 28, 29 werden Reifenwülste 30, 31 mit ihren Decklagen 18, 19 sowie Wulstverstärkungsstreifen 32 bzw. 33 aufgebracht. Gemäß der üblichen Reifenbautechnik werden dann Gummistreifen 34 und 35 über die Ränder der Wulstverstärkungsstreifen 32 bzw. 33 gelegt.Such a tire is produced as follows: In Fig. Ι one of two layers of calendered ■ Butyl material of existing strip 20 shown, the width of which is chosen so that it is the inside • a tubeless tire completely lined and also allowed the edges of the stripes wrap radially outwardly around the bead edges of the tire. The thickness of this strip of lining 20 is preferably about 1.8 mm for an 8.00-15 tire. Before applying this strip 20 to a tire building drum, a suitable length thereof is made formed into an annularly closed band 21 which has a transverse splice 22. "To make the tire self-sealing, a strip 23 (Fig. 3) of a material that is compatible in adhesive terms with the material of the strip 20, on the middle part of the Band applied. The consisting of the strips 20 and 23 annular band 21 can now can be applied to a collapsible tire building drum 24 as shown in FIG. Then the edges of the belt 23 around the shoulders of the drum 24 are in phantom in FIG indicated location turned. Then be on each shoulder of the drum Strips 26 and 27 applied (Fig. 5) made of butyl or some other rubber-like material exist. After these strips 26, 27 have been applied, layers of fabric 28 and 29 are applied in such a way that the edges of these layers around the shoulders of the tire drum and the strips 26, 27 hang loosely, as shown in Fig. 5, is. After the layers 28, 29 have been tacked on, tire beads are formed 30, 31 with their cover layers 18, 19 and Bead reinforcement strips 32 and 33, respectively, are applied. According to the usual tire building technology Rubber strips 34 and 35 are placed over the edges of the bead reinforcement strips 32 and 33, respectively.

Weiterhin werden, wie in Fig. 6 gezeigt ist, die l°5 Lagen 28, 29 um die Wülste 30, 31 gelegt, und es werden dann Gummistreifen 36 und 37 auf die umgeschlagenen Ränder der Lagen 28, 29 aufgebracht. Anschließend werden Gewebelagen 38 und 39 aufgebracht, deren Ränder nach unten umgelegt und no durch Reibbahnen 40 und 41 bedeckt werden. Dann werden die Ränder des Futters 20 nach außen um die Reifenwülste und über die Reibbahnen 40, 41 gelegt. Aus Gummi bestehende Scheuerstreifen 42,43 werden über die Reibbahnen 40,41 gelegt und ragen ein kurzes Stück über deren Ränder hinaus.Furthermore, as shown in FIG. 6, the 15 layers 28, 29 are placed around the beads 30, 31, and rubber strips 36 and 37 are then applied to the turned-up edges of the layers 28, 29. Fabric layers 38 and 39 are then applied, the edges of which are folded down and covered by friction strips 40 and 41. The edges of the liner 20 are then placed outwardly around the tire beads and over the friction strips 40,41. Existing rubber abrasion strips 42,43 are placed over the friction strips 40,41 and protrude a short distance beyond their edges.

In üblicher Weise wird dann eine Lauffläche aufgetragen, es wird die Reifentrommel 24 zusammengeklappt und der so zusammengestellte, sogenannte grüne Reifen von der Trommel abgenommen, geformt und vulkanisiert.A tread is then applied in the usual way and the tire drum 24 is folded up and the so-called green tire thus assembled, removed from the drum, molded and vulcanized.

Die Reibbahnen 40, 41 bestehen nun erfindungsgemäß aus einem Streifen oder einem Gewebe, in dem jeder Faden, z. B. jeder Kett- und Schußfaden, aus einem einzigen, d. h. unversponnenen Faden ausThe friction tracks 40, 41 now exist according to the invention from a strip or fabric in which each thread, e.g. B. every warp and weft thread, from a single, d. H. unspun thread

659/443659/443

F 129.85 II/63 eF 129.85 II / 63 e

luftundurchlässigem Material, wie Nylon, Vinylharz od. dgl., gebildet wird. Die Einzelfäden haben eine Dicke, von 0,23.mm und sind z. B. quadratisch in ein Gewebe mit einer 25 X 25 Bauart eingewoben. Dieses Gewebe wird durch ein Gummibad gezogen, anschließend getrocknet und dann kalandert. Diese Reibbahnen liegen im fertigen Reifen ein kurzes Stück um die Enden der Wülste herum, d.h., sie bedecken vollständig die radiale Innenfläche und einen Teil der seitlichen Außenflächen der Reifenwülste. Die Reibbahnen sind nicht nur luft-Air-impermeable material such as nylon, vinyl resin or the like. Is formed. The monofilaments have a thickness of 0.23 mm and are e.g. B. woven square into a fabric with a 25 X 25 design. This fabric is pulled through a rubber bath, then dried and then calendered. These friction strips lie a short distance around the ends of the beads in the finished tire, i.e. they completely cover the radially inner surface and part of the lateral outer surfaces of the Tire beads. The friction tracks are not only air-

' undurchlässig, sondern sind bezüglich ihrer Scheuerfestigkeit ebensogut und teilweise sogar besser als die bisher verwendeten Reibbahnen aus Baumwolle oder Kunstseide.'Impermeable, but are just as good and sometimes even with regard to their abrasion resistance better than the previously used friction strips made of cotton or artificial silk.

Obschon die Verwendung von Reibbahnen in Gewebeform vorgezogen wird, können die einzelnen unversponnenen Fäden z. B. aus Nylon od. dgl. auch in uingewobenen Bahnen oder Streifen zur Verarbeitung gelangen.Although the use of friction strips in tissue form is preferred, the individual unspun threads z. B. of nylon od. The like. Also in unwoven webs or strips for Processing.

Zufolge der im Betrieb auftretenden Scheuerwirkung und der von Montierwerkzeugen stammenden Schäden wird oft das Gewebe der Reibbahn 40 freigelegt. Bei Reifen, die längere Zeit in Gebrauch waren, tritt dieser Übelstand besonders in Erscheinung, da eine Funktion dieser Reibbahnen gerade darin besteht, die Reifenwülste gegen ein Beschädigen durch Reibung an der Metallfelge zu schützen. Die Beschädigung der Reibbahnen bildet aber ein besonders schwerwiegendes Problem bei schlauchlosen Reifen, deren Betriebssicherheit auf einem luftdichten Abschluß zwischen den Reifenwülsten und der Felge beruht. Dringt die Reifenluft auch nur bis zur Spitze der Reifenwulst oder eine kurze Strecke darüber hinaus vor, so erreicht sie das freigelegte, d. h. abgescheuerte Reibband. Besteht dieses in bekannter Weise auis Baumwollcord-, Kunstseide oder Nylonstreifen üblicher Art, so verteilt sich die Luft frei über die ganze Länge des Gewebecords und sickert durch die Reibbahnen hindurch, was einen Druckabfall im Reifen und eine Trennung der Reifengewebelagen voneinander verursacht. Reibbahnen gemäß vorliegender Erfindung jedoch vermeiden diesen Nachteil, da die Reifenluft nicht durch das einheitliche, zusammenhängende Gefüge der Fäden der Reibbahnen 40, 41 hindurchtreten kann.As a result of the abrasive action occurring during operation and that originating from assembly tools Damage is often exposed to the fabric of the friction track 40. For tires that have been in use for a long time this disadvantage is particularly evident, as it is a function of these friction tracks consists in protecting the tire beads from being damaged by friction on the metal rim. Damage to the friction tracks, however, is a particularly serious problem with tubeless ones Tires whose operational reliability is based on an airtight seal between the tire beads and the rim is based. If the tire air only penetrates to the tip of the tire bead or a short one If it extends beyond that, it reaches the exposed, i.e. H. Abraded friction tape. Consists this in a known manner auis cotton cord, rayon or nylon strips of the usual type, so distributed the air flows freely over the entire length of the fabric cord and seeps through the friction strips, which causes a pressure drop in the tire and a separation of the tire fabric layers from one another. Friction tracks according to the present invention avoid this disadvantage, since the tire air not due to the uniform, coherent structure of the threads of the friction strips 40, 41 can pass through.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: :PATENT CLAIM:: Kraftfahrzeugreifen, insbesondere schlauch-■ loser Luftreifen mit Wulstschutz durch luftundurchlässige, aus einem Kunststoffgewebe bestehende Reiibbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Reibbahnen aus einem Streifen oder einem Gewebe gefertigt sind, in dem jeder Faden, z. B. jeder Kett- und Schußfaden, aus einem einzigen, d. h. unversponnenen Faden aus luftundurchlässigem Material, wie Nylon, Vinylharz od. dgl., besteht.Motor vehicle tires, in particular tubeless ■ pneumatic tires with bead protection through air-impermeable, consisting of a plastic fabric Friction strips, characterized in that these friction strips consist of a strip or are made of a fabric in which each thread, e.g. B. every warp and weft thread a single, d. H. unspun thread made of airtight material, such as nylon, Vinyl resin or the like., Is. Angezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 639 353, 694294; deutsche Patentschrift Nr. 879365;
USA.-Patentschrift Nr. 2 592 844.
Referred publications:
British Patent Nos. 639,353, 694294; German Patent No. 879365;
U.S. Patent No. 2,592,844.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings Γ 509 659/443 2.56Γ 509 659/443 2.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853006C2 (en) Pneumatic vehicle tires
DE1189400B (en) Pneumatic vehicle tires with inextensible annular bead layers in the circumferential direction
DE1283691B (en) Pneumatic vehicle tires
EP2999602B1 (en) Pneumatic tyre and use of a textile monofilament in said tyre
DE1811770B2 (en) Vulcanizable, substantially cylindrical blank for making a pneumatic tire
DE2134953A1 (en) Pneumatic radial tires with reinforced bead connection
DE2805087A1 (en) VEHICLE AIR TIRES
DE1780085A1 (en) Radial tires
DE3124119C2 (en)
EP1754615B1 (en) Vehicle tire
DE1055384B (en) Bead protection strips for tubeless pneumatic tires
DE1505041A1 (en) tire
DE102017222606A1 (en) Reinforcement layer and pneumatic vehicle tires
DE2431213A1 (en) FABRIC FOR CHEADER STRIPS FOR MOTOR VEHICLE TIRES
DE947224C (en) Motor vehicle tires, in particular tubeless pneumatic tires
DE102015225244A1 (en) Reinforcement layer or reinforcing strip for elastomeric products
DE1161491B (en) tire
DE2003730A1 (en) tire
DEF0012985MA (en)
DE2344115A1 (en) High speed pneumatic tyre - increasing speed limit by folded and laminated tread section reinforcement
DE1091446B (en) Bead protection strips for tubeless tires
EP3792080B1 (en) Pneumatic tyre
DE2931055A1 (en) CLOSED TUBE TIRE FOR VEHICLES
DE1019192B (en) Reinforcement insert in pneumatic tires for vehicle wheels
DE2547813A1 (en) Radial-ply tyre with folded dual ply belt reinforcement - has the wide folds lying radially and the short folds in a common axial plane