DEC0009364MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0009364MA
DEC0009364MA DEC0009364MA DE C0009364M A DEC0009364M A DE C0009364MA DE C0009364M A DEC0009364M A DE C0009364MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
volume
ester
weight
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Mai 1954 Bekanntgemacht am 23. August 1956Registration date: May 13, 1954. Advertised on August 23, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

PATENTANMELDUNG-PATENT APPLICATION-

KLASSE 12q GRUPPE 602 INTERNAT. KLASSE C 07c CLASS 12q GROUP 602 INTERNAT. CLASS C 07c

C 9364 IVb/12 qC 9364 IVb / 12 q

Dr. Max Matter, Worb, Bern (Schweiz)Dr. Max Matter, Worb, Bern (Switzerland)

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Switzerland)

Vertreter: Dipl.-Ing. E. Splanemann, Patentanwalt, Hamburg 36Representative: Dipl.-Ing. E. Splanemann, patent attorney, Hamburg 36

Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanaestheticum verwendbaren p-Amino-benzoesäure-polyglykolestersProcess for the production of a polyglycol ester of p-amino-benzoic acid which can be used as a local anesthetic

Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung des Esters der p-n-Butylaminobenzoesäure mit Nona- 15 äthylenglykolmonomethyläther der FormelThe invention relates to the preparation of the ester of p-n-butylaminobenzoic acid with Nona-15 ethylene glycol monomethyl ether of the formula

CH3-CH2-CH2-CH2-NH-CCH 3 -CH 2 -CH 2 -CH 2 -NH-C

'' ■ .■.

und seiner Salze.and its salts.

Der neue Ester zeigt wertvolle pharmakologische Eigenschaften. So besitzt er einen ausgeprägten lokalanästhetischen Effekt, insbesondere wirkt er selektiv auf die Dehnungsrezeptoren der Lunge. Er soll als Heilmittel, vorzugsweise als Hustenmittel verwendet werden. Bezüglich dieser Verwendung weist die neue Verbindung wesentliche Vorteile auf, gegenüber bekannten, vergleichbaren Estern.The new ester shows valuable pharmacological Properties. So it has a pronounced local anesthetic effect, in particular it works selectively on the stretch receptors of the lungs. It is said to be used as a remedy, preferably as a cough suppressant be used. With regard to this use, the new connection has significant advantages, compared to known, comparable esters.

^)-CO-(O-CH2-^) - CO- (O-CH 2 -

-CHa)9-OCH3 -CHa) 9 -OCH 3

Der neue Ester wird folgendermaßen hergestellt: So kann man p-n-Butylaminobenzoesäure, gegebenenfalls in Form ihrer reaktionsfähigen Derivate, direkt oder stufenweise in ihren Ester mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther überführen. ■The new ester is made as follows: So you can p-n-butylaminobenzoic acid, if necessary in the form of their reactive derivatives, directly or gradually in their esters with non-ethylene glycol monomethyl ether convict. ■

Ein direktes Verfahren besteht z. B. darin, daß man p-n-Butylaminobenzoesäure, gegebenenfalls in Form ihrer reaktionsfähigen Derivate, mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther, gegebenenfalls in Form seinerA direct method is e.g. B. in that one p-n-butylaminobenzoic acid, optionally in the form their reactive derivatives, with non-ethylene glycol monomethyl ether, possibly in the form of his

609 580/494609 580/494

C9364IVb/12qC9364IVb / 12q

reaktionsfähigen Derivate, umsetzt. Man kann dabei so vorgehen, daß man p-n-Butylaminobenzoesäure mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther, vorteilhaft unter Verwendung der üblichen Veresterungskatalysatoren, umsetzt oder daß man sie z. B. in Form ihres Anhydrids, ihrer Halogenide oder Ester leichtflüchtiger Alkohole, wie des Methanols, mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther, mit Vorteil in Anwesenheit basischer Kondensationsmittel, wie Pyridin, Metallalkoholaten, gegebenenfalls solchen des Nonaäthylen-reactive derivatives. One can proceed in such a way that one p-n-butylaminobenzoic acid with non-ethylene glycol monomethyl ether, advantageously using the usual esterification catalysts, implements or that you z. B. more volatile in the form of their anhydride, halides or esters Alcohols, such as methanol, with non-ethylene glycol monomethyl ether, advantageously in the presence of basic ones Condensation agents, such as pyridine, metal alcoholates, possibly those of the non-ethylene

CH,- CH9- CH9- CH9- NH-?CH, - CH 9 - CH 9 - CH 9 - NH-?

glykolmonomethyläthers selbst, umsetzt. Man kann aber auch ihre Metallsalze mit reaktionsfähigen Estern des Nonaäthylenglykolmonomethyläthers, insbesondere solchen mit starken anorganischen oder organischen Säuren, wie der Halogenwasserstoffsäuren oder organischen Sulfonsäuren, ζ. B. der Äthan- oder Toluolsulfonsäure, umsetzen.glycol monomethyl ether itself. But you can also use their metal salts with reactive esters of Nonaäthylenglykolmonomethyläthers, especially those with strong inorganic or organic Acids, such as hydrohalic acids or organic sulfonic acids, ζ. B. the ethane or Toluenesulfonic acid, implement.

Ein stufenweises Verfahren besteht darin, daß man einen Alkohol der FormelA stepwise process is that one has an alcohol of the formula

-CO — (O — CH2- CH2)m — OH--CO - (O - CH 2 - CH 2) m - OH

vorzugsweise in Form seiner Metallsalze oder reaktionsfähigen Ester, mit einem Alkohol der Formelpreferably in the form of its metal salts or reactive esters, with an alcohol of the formula

' H-(O-CH2-'H- (O-CH 2 -

vorzugsweise in Form seiner reaktionsfähigen Ester bzw. Metallsalze, veräthert, wobei m und φ ganze Zahlen von ι bis 8 sind, diedie Bedingung m-\-φ=g erfüllen.preferably in the form of its reactive esters or metal salts, etherified, where m and φ are integers from ι to 8 which meet the condition m - \ - φ = g .

CH3-CH2-CH2-CH2-NH-CH 3 -CH 2 -CH 2 -CH 2 -NH-

mit Methanol veräthert. So kann man diesen Alkohol, gegebenenfalls in Form eines reaktionsfähigen Esters oder Metallsalzes, mit Methanol, gegebenenfalls in Form seines Metallsalzes bzw. reaktionsfähigen Esters, umsetzen.etherified with methanol. So you can use this alcohol, optionally in the form of a reactive ester or metal salt, with methanol, optionally in the form of its metal salt or reactive ester, implement.

Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man in Verbindungen der FormelAnother embodiment of the process consists in that in compounds of the formula

._CO-(O-CH2-CH2)9-O-CH3 ._CO- (O-CH 2 -CH 2 ) 9 -O-CH 3

worin R1 einen in die n-Butylaminogruppe überführbaren Rest bedeutet, R1 in diese Gruppe überführt. where R 1 denotes a radical which can be converted into the n-butylamino group, R 1 converts into this group.

So kann man z. B. eine freie Aminogruppe in die n-Butylaminogruppe überführen, z. B. durch Umsetzung mit reaktionsfähigen Estern des n-Butanols. Man kann aber auch eine Verbindung mit einer freien Aminogruppe oder Nitrogruppe in Gegenwart von n-Butyraldehyd reduktiv alkylieren.So you can z. B. convert a free amino group into the n-butylamino group, e.g. B. through implementation with reactive esters of n-butanol. But you can also connect with a free Reductively alkylate amino group or nitro group in the presence of n-butyraldehyde.

Die Reaktionen werden in An- oder Abwesenheit von Verdünnungs- und bzw. oder Kondensationsmitteln oder Katalysatoren bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur in offenen oder geschlossenen Gefäßen unter Druck durchgeführt.The reactions are in the presence or absence of diluents and / or condensing agents or catalysts with ordinary or carried out at elevated temperature in open or closed vessels under pressure.

Je nach der Arbeitsweise erhält man den neuen Ester als Base oder als Salze. Aus den Salzen kann in an sich bekannter Weise die freie Base hergestellt werden, von welcher sich durch Umsetzung mit Säuren, die zur Herstellung von therapeutisch verwendbaren Salzen geeignet sind, die Salze gewinnen lassen.Depending on the procedure, the new ester is obtained as a base or as a salt. From the salts can in a manner known per se, the free base can be prepared, from which by reaction with Acids that are suitable for the preparation of therapeutically useful salts that win the salts leave.

Bemerkenswert ist, daß der neue Ester eine beträchtliche Löslichkeit in Wasser aufweist. Eine solche Lösung besitzt das Charakteristikum, sich beim Erwärmen bei einer bestimmten, von der Konzentration abhängigen Temperatur zu trüben. Dieser, an einer io°/0igen Lösung bestimmte Temperaturwert wird als Trübungspunkt bezeichnet und stellt eine physikalische Konstante dar. Er liegt bei 450. DieIt is noteworthy that the new ester has considerable solubility in water. Such a solution has the characteristic of becoming cloudy when heated at a certain temperature, which is dependent on the concentration. This, 0 solution specific to a io ° / temperature value is called the cloud point and is a physical constant. He is 45 0. the

CH,- CH9- CH9- CH9- NH-<CH, - CH 9 - CH 9 - CH 9 - NH- <

V- CO — (0-CH2 V- CO - (0-CH 2

-CH2),,- OH-CH 2 ) ,, - OH

CH2)^-OCH3,CH 2 ) ^ - OCH 3 ,

Ein weiteres Verfahren besteht darin, däß man einen Alkohol der FormelAnother method consists in making an alcohol of the formula

Trübung ist reversibel; beim Abkühlen klärt sich die Lösung wieder.Turbidity is reversible; the solution clears again on cooling.

Die als Ausgangsstoffe genannten Verbindungen sind bekannt oder lassen sich nach an sich bekannten Methoden herstellen.The compounds mentioned as starting materials are known or can be according to known ones Establish methods.

Die Erfindung wird im nachstehenden Beispiel beschrieben. Zwischen Gewichtsteil und Volumteil besteht die gleiche Beziehung wie zwischen Granim und Kubikzentimeter. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.The invention is described in the following example. Between part by weight and part by volume exists the same relationship as between granim and cubic centimeter. The temperatures are in Degrees Celsius.

Beispielexample

4,42 Gewichtsteile p-n-Butylaminobenzoesäureäthylester werden mit 17,2 Gewichtsteilen Nonaäthylenglykolmonomethyläther, welcher bei 0,01 mm Hg bei 1900 siedet, in ein verschlossenes Reaktionsgefäß gebracht, welches mit einem regulierbaren Einlauf für. Lösungsmittel und mit einem Anschluß zum Abdestillieren im Vakuum verbunden ist. Zur vollständigen Trocknung wird während 1 Stunde auf 100 bis 1050 erhitzt und bei einem Vakuum von 12 mm Hg absolutes Xylol unter die Oberfläche der Mischung eingeleitet. Dadurch entsteht ein ständiger Strom von Xyloldampf durch die ganze Apparatur, welcher letzte Spuren von Feuchtigkeit und andere flüchtige Verunreinigungen mitreißt. Das Xylol wird in einem Kühler kondensiert. Man kühlt auf 20 bis 300 ab und gibt 0,06 Gewichtsteile Natriummethylat, gelöst in 0,6 Gewichtsteilen Methanol, zu. Darauf wird, wiederum im Vakuum bei 100 bis 1050J Xylol durchgeleitet, wobei alles Methanol und das sich bei der Umesterung bildende Äthanol verdampfen. Man läßt die Umesterung unter diesen Bedingungen vor sich gehen, bis eine Probe der Reaktionsmasse in kaltem Wasser klar löslich ist, was ungefähr nach 2 bis 3 Stunden der Fall ist. Es ist nun in fast quantitativer Ausbeute der Ester der p-Butylaminobenzoesäure mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther folgender Formel:4.42 parts by weight of ethyl pn-butylaminobenzoate with 17.2 parts by weight of Nonaäthylenglykolmonomethyläther, which boils at 0.01 mm Hg at 190 0 , placed in a closed reaction vessel, which has an adjustable inlet for. Solvent and is connected to a connection for distilling off in vacuo. For complete drying is heated and during 1 hour at 100 to 105 0 introduced at a vacuum of 12 mm Hg absolute xylene under the surface of the mixture. This creates a constant flow of xylene vapor through the entire apparatus, which carries away the last traces of moisture and other volatile impurities. The xylene is condensed in a condenser. The mixture is cooled to 20 to 30 ° and 0.06 part by weight of sodium methylate, dissolved in 0.6 part by weight of methanol, is added. Then, again in vacuo at 100 to 105 0 J, xylene is passed through, all of the methanol and the ethanol formed during the transesterification evaporating. The transesterification is allowed to proceed under these conditions until a sample of the reaction mass is clearly soluble in cold water, which is the case after approximately 2 to 3 hours. There is now an almost quantitative yield of the ester of p-butylaminobenzoic acid with non-ethylene glycol monomethyl ether of the following formula:

-CO — (0-CH2- CH2J9-OCH3 -CO - (O -CH 2 - CH 2 J 9 -OCH 3

580/494580/494

C 9364 IYbIUqC 9364 IYbIUq

entstanden, der noch überschüssigen Nonaäthylenglykolmonomethylather enthält. Zur Reinigung wird in Benzol gelöst und mshrmals mit 5°/oiger Natriumcarbonatlösung gewaschen. Es ist zweckmäßig, alle Waschlösungen mit frischem Benzol auszuschütteln. Der neue Ester bleibt bei dieser Verteilung zwischen Benzol und Natriumcarbonatlösung im Benzol, der überschüssige Nonaäthylenglykolmonomethyläther und wenig braune Verunreinigungen werden von derarose, which still contains excess Nonaäthylenglykolmonomethylather. For purification, is dissolved in benzene and mshrmals washed with 5 ° / o sodium carbonate solution. It is advisable to shake out all washing solutions with fresh benzene. The new ester remains with this distribution between benzene and sodium carbonate solution in the benzene, the excess Nonaäthylenglykolmonomethyläther and little brown impurities are removed from the

ίο verdünnten Natriumcarbonatlösung aufgenommen. Durch Eindampfen der getrockneten und nitrierten Benzollösung erhält man den neuen Ester in Form eines farblosen bis ganz schwach gelben Öls, das in den meisten organischen Lösungsmitteln, mit Ausnahme von aliphatischen Kohlenwasserstoffen, leicht löslich ist. Aus einer io°/0igen wäßrigen Lösung wird der neue Ester beim Erwärmen auf etwa 45° ausgefällt; er geht jedoch beim Abkühlen wieder leicht in Lösung. Er ist für die therapeutische Anästhesie hervorragend geeignet. Wäßrige Lösungen sind haltbar und können sterilisiert werden.ίο added dilute sodium carbonate solution. By evaporating the dried and nitrated benzene solution, the new ester is obtained in the form of a colorless to very pale yellow oil, which is easily soluble in most organic solvents, with the exception of aliphatic hydrocarbons. The new ester is precipitated by heating to about 45 ° from a io ° / 0 aqueous solution; however, it easily goes back into solution on cooling. It is ideally suited for therapeutic anesthesia. Aqueous solutions are stable and can be sterilized.

Der als Ausgangsstoff genannte Nonaäthylenglykolmonomethyläther kann wie folgt hergestellt werden: 23 Gewichtsteile Natrium werden bei 90 bis ioo° inThe non-ethylene glycol monomethyl ether mentioned as the starting material can be prepared as follows: 23 parts by weight of sodium are at 90 to 100 ° in

250 Volumteilen Äthylenglykol gelöst. Dann läßt man bei 100 bis iio° Badtemperatur im Verlaufe von 6 Stunden unter gutem Rühren 433 Gewichtsteile Octaäthylenglykol - monomethyläther - benzolsulfonat eintropfen und läßt noch während 17 Stunden ohne250 parts by volume of ethylene glycol dissolved. Then left at 100 to 100 ° bath temperature in the course of 6 hours with thorough stirring, 433 parts by weight of octaethylene glycol monomethyl ether benzenesulfonate drop in and leave for 17 hours without

Rühren im Ölbad von 100 bis iio° stehen.Stir in an oil bath from 100 to 100 °.

Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch zwischen 500 Volumteilen Wasser und 1000 Volumteilen Chloroform verteilt. Die wäßrige Schicht extrahiert man noch viermal mit je 500 Volumteilen Chloroform und wäscht die Chloroformschichten hintereinander mit 500 Volumteilen Wasser. Die vereinigten Chloroformextrakte werden getrocknet und eingedampft. Man erhält so 353 Gewichtsteile eines öligen, dunkelbraunen Rückstandes. Dieser wird mit 100 Volumteilen 25°/0igem Ammoniak versetzt und über Nacht, bei Zimmertemperatur stehengelassen, dann 2 Stunden auf 900 erwärmt und schließlich im Wasserstrahlvakuum auf dem Wasserbad zur Trockne eingedampft. Man erhält auf diese Weise 350 Gewichtsteile eines Rückstandes. Man löst ihn in 175 Volumteilen Wasser und läßt durch eine Säule aus einem Gemisch aus 100 Volumteilen eines sulfonsäuren Polystyrol-Kationenaustauschers und eines quaternärenAmmonio-polystyrol-Anionenaustauschers, getrennt aktiviert und dann gemischt, fließen. Man wäscht mit 175 Volumteilen Wasser nach und dampft ein. Man erhält so 335 Gewichtsteile eines öligen Rückstandes. Man wäscht nochmals mit Wasser und fängt 2 Eluate von je 175 Volumteilen Wasser auf, die beim Eindampfen (10 mm, 100°) 9 bzw. 0,20 Gewichtsteile Öl als Rückstände liefern. Bei der fraktionierten Destillation im Hochvakuum von 0,01 mm erhält man bei 1900 300 Gewichtsteile Nonaäthylenglykolmonomethyläther als farbloses Öl neben wenig Vorlauf und 38 Gewichtsteile zu braunen Kristallen erstarrendem Destillationsrückstand.After cooling, the reaction mixture is distributed between 500 parts by volume of water and 1000 parts by volume of chloroform. The aqueous layer is extracted four times with 500 parts by volume of chloroform each time and the chloroform layers are washed one after the other with 500 parts by volume of water. The combined chloroform extracts are dried and evaporated. This gives 353 parts by weight of an oily, dark brown residue. This is mixed with 100 parts by volume of 25 ° / 0 ammonia and allowed to stand overnight at room temperature, then heated for 2 hours at 90 0, and finally evaporated in a water pump vacuum on a water bath to dryness. In this way, 350 parts by weight of a residue are obtained. It is dissolved in 175 parts by volume of water and allowed to flow through a column of a mixture of 100 parts by volume of a sulfonic acid polystyrene cation exchanger and a quaternary ammonio-polystyrene anion exchanger, activated separately and then mixed. It is rewashed with 175 parts by volume of water and evaporated. 335 parts by weight of an oily residue are obtained in this way. It is washed again with water and 2 eluates of 175 parts by volume of water each are collected, which on evaporation (10 mm, 100 °) yield 9 or 0.20 parts by weight of oil as residues. Fractional distillation in a high vacuum of 0.01 mm gives at 190 0 300 parts by weight of nonethylene glycol monomethyl ether as a colorless oil in addition to a little forerunner and 38 parts by weight of distillation residue which solidifies to brown crystals.

Das genannte Octaäthylenglykolmonomethylätherbenzolsulfonat wird wie folgt erhalten: 383 Gewichtsteile Octaäthylenglykolmonomethyläther werden in 500 Volumteilen Benzol gelöst und im Verlaufe von ι Stunde bei 20 bis 300 gleichzeitig unter gutem Rühren mit 180 Volumteilen Benzolsulfochlorid und 100 Gewichtsteilen pulverisiertem Natriumhydroxyd versetzt. Man rührt noch 2 Stunden weiter und läßt dann ohne Rühren über Nacht stehen. Dabei ist das Pu wesentlich höher als 7. 600 Volumteile Wasser werden eingerührt, wobei sich zwei Schichten bilden. Die wäßrige Schicht wird einmal mit 200 Volumteilen Benzol nachextrahiert. Die beiden vereinigten Benzollösungen werden mit 50 Volumteilen 25°/0igem Ammoniak versetzt und 4 Stunden auf der Maschine geschüttelt, dann mit 50 Volumteilen 2 n-Natronlauge nochmals kurze Zeit geschüttelt. Man extrahiert die wäßrige Schicht nochmals mit 200 Volumteilen Benzol und wäscht die beiden Benzolschichten hintereinander mit 50 Volumteilen 2 η-Natronlauge und 50 Volumteilen Wasser. Aus den vereinigten und getrockneten Benzolextrakten erhält man durch Eindampfen am Vakuum 473 Gewichtsteile rohen Sulfoester.The Octaäthylenglykolmonomethylätherbenzolsulfonat mentioned is obtained as follows: 383 parts by weight in 500 parts by volume of Octaäthylenglykolmonomethyläther are dissolved benzene and added over a period of ι hour at 20 to 30 0 simultaneously with good agitation with 180 parts by volume of benzenesulfonyl chloride and 100 parts by weight of powdered sodium hydroxide. The mixture is stirred for a further 2 hours and then left to stand overnight without stirring. The Pu is significantly higher than 7. 600 parts by volume of water are stirred in, forming two layers. The aqueous layer is extracted once with 200 parts by volume of benzene. The two combined benzene solutions are mixed with 50 parts by volume of 25 ° / 0 ammonia and shaken for 4 hours on the machine, then with 50 parts by volume 2 N sodium hydroxide solution again shaken for a short time. The aqueous layer is extracted again with 200 parts by volume of benzene and the two benzene layers are washed one after the other with 50 parts by volume of 2η sodium hydroxide solution and 50 parts by volume of water. 473 parts by weight of crude sulfoester are obtained from the combined and dried benzene extracts by evaporation in vacuo.

Aus den wäßrigen Auszügen können durch eine einmalige Extraktion mit 500 Volumteilen Chloroform 30 Gewichtsteile Octaäthylenglykolmonomethyläther zurückgewonnen werden.The aqueous extracts can be extracted once with 500 parts by volume of chloroform 30 parts by weight of octaethylene glycol monomethyl ether can be recovered.

Der Octaäthylenglykolmonomethyläther seinerseits kann wie folgt gewonnen werden: 35 Gewichtsteile Natrium werden bei 90 bis ioo0 in Portionen in 500 Volumteilen Triäthylenglykol gelöst. Man läßt im Verlaufe von 7 Stunden bei 100 bis iio° Badtemperatur unter energischem Rühren 522 Gewichtsteile Pentaäthylenglykolmonomethylätherbenzolsul- fonat eintropfen und läßt dann ohne Rühren während 20 Stunden im Ölbad von 100 bis iioc stehen (Stickstoffatmosphäre) .The Octaäthylenglykolmonomethyläther in turn can be recovered as follows: 35 parts by weight of sodium are dissolved at 90 to ioo 0 in portions into 500 parts by volume of triethylene glycol. 522 parts by weight of pentaethylene glycol monomethyl ether benzene sulfonate are added dropwise over the course of 7 hours at 100 to 100 ° C. bath temperature with vigorous stirring and then left to stand for 20 hours in an oil bath at 100 to 100 ° C. (nitrogen atmosphere) without stirring.

Nach dem Abkühlen wird mit 300 Volumteilen Wasser versetzt und zusammen mit 1 1 Chloroform gut durchgeschüttelt. Man extrahiert die wäßrige Schicht noch viermal mit je 250 Volumteilen Chloroform. Die Chloroformextrakte extrahiert man hintereinander zweimal mit je 150 Volumteilen Wasser. Aus den Chloroformextrakten erhält man durch Trocknen und Eindampfen 499 Gewichtsteile Rohprodukt, das man mit 100 Volumteilen 25°/0igem Ammoniak gut vermischt, über Nacht stehenläßt und dann während 4 Stunden auf ioo° erwärmt. Man dampft im Wasserstrahl vakuum ein und erhält so 495,5 Gewichtsteile eines Rückstandes. Dieser wird mit 250 Volumteilen Wasser verdünnt und durch eine Säule aus einem Gemisch aus je 100 Volumteilen eines sulfonsäuren Polystyrol-Kationenaustauschers und eines quaternären Ammonio-polystyrol-Anionenaustauschers fließen gelassen. Man wäscht mit 500 Volumteilen Wasser nach und dampft das Eluat ein bei 10 mm und ioo°. Man erhält einen Rückstand von 487 Gewichtsteilen.After cooling, 300 parts by volume of water are added and the mixture is shaken well together with 1 liter of chloroform. The aqueous layer is extracted four times with 250 parts by volume of chloroform each time. The chloroform extracts are extracted twice in succession with 150 parts by volume of water each time. Are obtained from the chloroform extracts by drying and evaporation, 499 parts by weight of crude product which was ° / 0 ammonia mixed well with 100 parts by volume of 25, allowed to stand overnight and then for 4 hours at ioo ° heated. It is evaporated in a vacuum in a water jet and 495.5 parts by weight of a residue are obtained. This is diluted with 250 parts by volume of water and allowed to flow through a column consisting of a mixture of 100 parts by volume of a sulfonic acid polystyrene cation exchanger and a quaternary ammonio-polystyrene anion exchanger. It is washed with 500 parts by volume of water and the eluate is evaporated at 10 mm and 100 °. A residue of 487 parts by weight is obtained.

484 Gewichtsteile des so vorbereiteten Rohproduktes ergeben bei der Hochvakuumdestillation 10 Gewichtsteile Vorlauf, .79 Gewichtsteile erstarrenden Destillationsrückstand und 400 Gewichtsteile Octaäthylenglykolmonomethyläther vom Kp.OiO1 1650.484 parts by weight of the crude product prepared in this way result in 10 parts by weight of first runnings, 79 parts by weight of solidifying distillation residue and 400 parts by weight of octaethylene glycol monomethyl ether of bp OiO1 165 0 in high vacuum distillation.

Das oben verwendete Pentaäthylenglykolmonomethylätherbenzolsulfonat kann wie folgt hergestelltThe pentaethylene glycol monomethyl ether benzene sulfonate used above can be made as follows

609 580/494609 580/494

C 9364 IVbJ12qC 9364 IVbJ12q

werden: 530 Gewichtsteile Benzolsulfonsäureester des Diäthylenglykolmonomethyläthers läßt man im Verlaufe von 4 Stunden bei ioo° und unter Rühren zu einer Lösung von 50 Gewichtsteilen Natrium in 800 Volumteilen Triäthylenglykol fließen und hält das Reaktionsgemisch noch über Nacht auf iooc. Nach dem Abkühlen versetzt man mit 500 Volumteilen Wasser und 100 Volumteilen Chloroform und schüttelt gut durch. Die Chloroformschicht wird noch zweimal mit je 250 Volumteilen Wasser extrahiert und dann eingedampft. Sie, hinterläßt 220 Gewichtsteile rohen Pentaäthylenglykolmonomethyläther. Durch fünfmaliges Extrahieren der drei Wasserschichten mit je 500 Volumteilen Chloroform erhält man noch weitere 250 Gewichtsteile an rohem Pentaäthylenglykolmethyläther. Aus dem Rohprodukt erhält man durch Destillation im Hochvakuum bei 0,01 mm und iio° 400 Gewichtsteile des reinen Äthers als farbloses Öl.530 parts by weight of benzenesulfonic acid ester of diethylene glycol monomethyl ether are allowed to flow over the course of 4 hours at 100 ° with stirring to a solution of 50 parts by weight of sodium in 800 parts by volume of triethylene glycol and the reaction mixture is kept at 100 ° C. overnight. After cooling, add 500 parts by volume of water and 100 parts by volume of chloroform and shake well. The chloroform layer is extracted twice more with 250 parts by volume of water each time and then evaporated. It leaves behind 220 parts by weight of crude pentaethylene glycol monomethyl ether. Extracting the three water layers five times with 500 parts by volume of chloroform each gives a further 250 parts by weight of crude pentaethylene glycol methyl ether. 400 parts by weight of the pure ether are obtained as a colorless oil from the crude product by distillation in a high vacuum at 0.01 mm and 100%.

50 Gewichtsteile Pentaäthylenglykolmonomethyläther werden in 100 Volumteilen Benzol gelöst und während 1Z2 Stunde unter Rühren und Kühlen bei 20 bis 300 tropfenweise mit 35 Volumteilen Benzolsulfochlorid versetzt. Gleichzeitig trägt man 15 Gewichtsteile pulverisiertes Natriumhydroxyd in gleichmäßigen Portionen ein. Man rührt noch 21I2 Stunden weiter und läßt dann ohne Rühren über Nacht stehen. Dann nutscht man von den ausgefallenen Salzen ab und schüttelt das Filtrat mit 20 Volumteilen 25°/0igem wäßrigem Ammoniak während 4 Stunden. Das allenfalls noch vorhandene Benzolsulfochlorid wird dabei in das alkalilösliche Sulfamid übergeführt. Man versetzt mit 50 Volumteilen io°/0iger Natronlauge und schüttelt gut durch. Die wäßrige Schicht extrahiert man noch einmal mit 150 Volumteilen Benzol und wäscht die beiden Benzolextrakte hintereinander mit 50 Volumteilen io°/0iger Natronlauge und 50 Volumteilen Wasser. Durch Eindampfen der getrockneten Benzollösung erhält man 70 Gewichts-50 parts by weight in 100 parts by volume of Pentaäthylenglykolmonomethyläther are dissolved benzene and added dropwise with 35 parts by volume of benzenesulfonyl chloride for 1 Z 2 hours under stirring and cooling at 20 to 30 0th At the same time, 15 parts by weight of powdered sodium hydroxide are introduced in equal portions. It is stirred for 2 1 I continued for 2 hours and then allowed to stand without stirring overnight. Then one filtered off under suction from the precipitated salts and the filtrate washed with 20 volumes of shaking 25 ° / 0 aqueous ammonia for 4 hours. Any benzenesulfonyl chloride that may still be present is converted into the alkali-soluble sulfamide. With 50 volumes of io ° / 0 is added sodium hydroxide solution and shake thoroughly. The aqueous layer was extracted once with 150 parts by volume of benzene and the two benzene extracts washed successively with 50 parts by volume io ° / 0 sodium hydroxide solution and 50 parts by volume of water. Evaporation of the dried benzene solution gives 70 weight percentages

4.0 teile lösungsmittelfreien Benzolsulfonsäureester des Pentaäthylenglykolmonomethyläthers als fast farbloses Öl.4.0 parts of solvent-free benzene sulfonic acid ester des Pentaethylene glycol monomethyl ether as an almost colorless oil.

Ein weiteres Verfahren zur Herstellung des genannten Nonaäthylenglykolmonomethyläthers wird wie folgt ausgeführt: Man löst 41,5 Gewichtsteile Nonaäthylenglykol in 200 Volumteilen Chloroform, läßt gleichzeitig unter gutem Rühren bei 15 bis 300 15 Volumteile Benzolsulfochlorid, und 30 Volumteile I7°/Oige wäßrige Natronlauge im Verlauf 1 Stunde eintropfen und rührt noch 3 Stunden weiter. Nach 30 Stunden trennt man die Chloroformschicht ab und wäscht sie dreimal mit je 50 Volumteilen Wasser. Die wäßrigen Schichten werden mit Chloroform erschöpfend extrahiert. Aus den Chloroformextrakten erhält man 50 Gewichtsteile Rohester, der, in 450 Volumteilen Wasser gelöst, bei der Extraktion mit Tetrachlorkohlenstoff 18,5 Gewichtsteile angereicherten Nonaäthylenglykoldibenzolsulfonsäureester liefert. Durch Ausziehen der wäßrigen Lösung mit Benzol erhält man 28 Gewichtsteile Nonaäthylenglykolmonobenzolsulfensäureester, den man, gelöst in 30 Volumteilen Methylalkohol, während 1 Stunde bei 75 bis 85 ° und unter Rühren zu einer Lösung von 1,8 Gewichtsteilen Natrium in 70 Volumteilen Methylalkohol in einen Kolben mit Rückflußkühler unter Feuchtigkeitsausschluß fließen läßt. Man rührt noch 2 Stunden weiter und läßt dann 20 Stunden im Bad von 70 bis 8o° stehen. Man dampft das Reaktionsgemisch im Wasserstrahlvakuum ein, verrührt den Rückstand mit 50 Volumteilen Wasser und 200 Volumteilen Chloroform. Durch erschöpfende Extraktion der wäßrigen Schicht mit Chloroform' in Portionen zu 100 Volumteilen und Waschen der Extrakte mit 25 Volumteilen Wasser erhält man 21,5 Gewichtsteile Rohprodukt, das, wie beschrieben, mit 25°/oigem Ammoniak und einem Gemisch aus Ionenaustauschern behandelt wird. Man erhält so 21,3 Gewichtsteile Eindampfrückstand, aus dem durch Destillieren im Hochvakuum 19,4 Gewichtsteile farbloser Nonaäthylenglykolmonomethyläther und 1,6 Gewichtsteile erstarrender Destillationsrückstand erhalten werden.Another method for preparing said Nonaäthylenglykolmonomethyläthers is performed as follows: Dissolve 41.5 parts by weight in 200 parts by volume of chloroform Nonaäthylenglykol, can simultaneously with good agitation at 15 to 30 0 15 parts by volume of benzenesulfonyl chloride, and 30 parts by volume I7 ° / o aqueous sodium hydroxide solution in Drop in over the course of 1 hour and stir for a further 3 hours. After 30 hours, the chloroform layer is separated off and washed three times with 50 parts by volume of water each time. The aqueous layers are exhaustively extracted with chloroform. The chloroform extracts give 50 parts by weight of crude ester which, dissolved in 450 parts by volume of water, yields 18.5 parts by weight of enriched nonethylene glycol dibenzenesulfonic acid ester on extraction with carbon tetrachloride. By extracting the aqueous solution with benzene, 28 parts by weight of nonethylene glycol monobenzenesulfenic acid ester are obtained, which are dissolved in 30 parts by volume of methyl alcohol for 1 hour at 75 to 85 ° and with stirring to form a solution of 1.8 parts by weight of sodium in 70 parts by volume of methyl alcohol in a flask Let the reflux condenser flow with exclusion of moisture. The mixture is stirred for a further 2 hours and then left to stand in the bath at 70 to 80 ° for 20 hours. The reaction mixture is evaporated in a water jet vacuum, and the residue is stirred with 50 parts by volume of water and 200 parts by volume of chloroform. By exhaustive extraction of the aqueous layer with chloroform, 'in portions to 100 parts by volume and washing the extracts with 25 volume parts water 21.5 parts by weight of crude product is obtained, which, as described, with 25 ° / o ammonia, and a mixture is treated in ion exchangers. This gives 21.3 parts by weight of evaporation residue, from which 19.4 parts by weight of colorless non-ethylene glycol monomethyl ether and 1.6 parts by weight of solidifying distillation residue are obtained by distillation in a high vacuum.

Das als Ausgangsmaterial genannte Nonaäthylenglykol kann auf folgende Weise erhalten werden: 280 Volumteile Triäthylenglykol werden . in 2000 Volumteilen Benzol gelöst und unter energischem Rühren und Kühlen im Verlaufe von 1 Stunde bei 30 bis 35° gleichzeitig mit 800 Volumteilen Benzolsulfochlorid und 400 Gewichtsteilen pulverisiertem Natriumhydroxyd versetzt. Man rührt noch 30 Stunden und läßt dann 1 Tag stehen. Durch Einrühren von 2500 Volumteilen Wasser löst man die auskristallisierten Salze und das überschüssige Natriumhydroxyd auf und extrahiert die wäßrige Lösung mit 200 Volumteilen Benzol. Die vereinigten Benzolextrakte versetzt man mit 100 Volumteilen 25°/0igem wäßrigem Ammoniak und schüttelt während 4 Stunden auf der Maschine. Zum Schluß schüttelt man nochmals kurze Zeit mit 200 Volumteilen io°/0iger wäßriger Natronlauge. Die wäßrigen Teile werden abgetrennt, die benzolische Lösung wird mit 100 Volumteilen io°/0iger Natronlauge und anschließend mit 100 Volumteilen Wasser gewaschen und alle wäßrigen Teile hintereinander mit 200 Volumteilen Benzol extrahiert. Durch Eindampfen der vereinigten und getrockneten Benzolextrakte erhält man 820 Gewichtsteile Rohester als schwach bräunlich gefärbtes Öl, das aus 10 000 Volumteilen Methylalkohol kristallisiert. Man erhält 665 Gewichtsteile Triäthylenglykoldibenzolsulfonat vom F. 38 bis 390.The non-ethylene glycol mentioned as the starting material can be obtained in the following manner: 280 parts by volume of triethylene glycol are obtained. dissolved in 2000 parts by volume of benzene and mixed with vigorous stirring and cooling over the course of 1 hour at 30 to 35 ° at the same time with 800 parts by volume of benzene sulfochloride and 400 parts by weight of powdered sodium hydroxide. The mixture is stirred for a further 30 hours and then left to stand for 1 day. The crystallized salts and the excess sodium hydroxide are dissolved by stirring in 2500 parts by volume of water and the aqueous solution is extracted with 200 parts by volume of benzene. The combined benzene extracts were combined with 100 parts by volume of 25 ° / 0 aqueous ammonia and shaken for 4 hours on the machine. Finally, shakes it again a short time with 200 parts by volume of io ° / 0 aqueous sodium hydroxide solution. The aqueous portions are separated, the benzene solution is then washed with 100 parts by volume of water with 100 parts by volume io ° / 0 sodium hydroxide solution and aqueous and all parts consecutively extracted with 200 parts by volume of benzene. Evaporation of the combined and dried benzene extracts gives 820 parts by weight of crude ester as a pale brownish oil which crystallizes from 10,000 parts by volume of methyl alcohol. This gives 665 parts by weight Triäthylenglykoldibenzolsulfonat mp 38-39 0th

215 Gewichtsteile des so erhaltenen Diesters in 25 Volumteilen wasserfreiem Äther werden im Verlaufe von 4 Stunden bei 100 bis iio° unter gutem Rühren und Feuchtigkeitsausschluß zu einer Lösung von 26 Gewichtsteilen Natrium in 400 Volumteilen Triäthylenglykol getropft. Man rührt noch 6 Stunden weiter und läßt dann ohne Rühren bei 100 bis iio° 10 Stunden stehen. Bei der erschöpfenden Extraktion mit Äther in einem kontinuierlich arbeitenden Apparat erhält man 460 Gewichtsteile eines fast farblosen Öls, das man mit 100 Volumteilen 25°/0igem Ammoniak über Nacht stehenläßt. Dann wird eingedampft, in 225 Volumteilen Wasser aufgenommen und durch eine Säule aus einem Gemisch eines sulfonsäuren Polystyrol-Kationenaustauschers und eines quaternären Ammonio-polystyrol-Anionenaustauschers fließen gelassen, um ionogene Anteile zu215 parts by weight of the diester thus obtained in 25 parts by volume of anhydrous ether are added dropwise to a solution of 26 parts by weight of sodium in 400 parts by volume of triethylene glycol over a period of 4 hours at 100 to 100 ° with thorough stirring and with exclusion of moisture. The mixture is stirred for a further 6 hours and then left to stand without stirring at 100 to 10 hours. In the exhaustive extraction with ether in a continuously operating apparatus is obtained 460 parts by weight of an almost colorless oil which was 25 ° / is allowed to stand with 100 parts by volume of 0 ammonia overnight. Then it is evaporated, taken up in 225 parts by volume of water and allowed to flow through a column of a mixture of a sulfonic acid polystyrene cation exchanger and a quaternary ammonio-polystyrene anion exchanger in order to add ionic components

580/«+580 / "+

C 9364 IYbIUqC 9364 IYbIUq

entfernen. Das Eluat liefert beim Eindampfen im Wasserstrahlvakuum 465 Gewichtsteile eines fast farblosen Öls. Durch Hochvakuumdestillation werden neben 290 Gewichtsteilen überschüssigem Triäthylenglykol 110 Gewichtsteile Nonaäthylenglykol vomremove. When evaporated in a water jet vacuum, the eluate gives 465 parts by weight of an almost colorless oil. By high vacuum distillation, in addition to 290 parts by weight of excess triethylene glycol 110 parts by weight of nonethylene glycol from

Kp. 0,01 τ9°° als farbloses Öl und 50 Gewichtsteile eines wachsartig erstarrenden Rückstandes erhalten.Bp. 0.01 τ 9 °° as a colorless oil and 50 parts by weight of a wax-like solidifying residue.

Ferner kann man den genannten Nonaäthylen-Furthermore, one can use the mentioned non-ethylene-

glykolmonomethyläther wie folgt erhalten: Man läßt gleichzeitig im Verlauf von 2 Stunden 200 Volumteile 3O°/0ige Natronlauge und 200 Volumteile Benzolsulfochlorid unter Rühren bei 20° in eine Lösung von 400 Volumteilen Triäthylenglykol in 3000 Volumteilen Chloroform eintropfen. Man rührt über Nacht und läßt dann 1 Tag stehen. Die ausgefallenen Salze löst man durch Einrühren von 200 Volumteilen Wasser und trennt die Chloroformschicht ab, die man durch Extraktion mit Wasser von ungefähr 100 Gewichtsteilen nicht umgesetztem Triäthylenglykol befreit. Man dampft die Chloroformschicht ein und extrahiert die 380 Gewichtsteile öligen Rückstandes erschöpfend mit Wasser. Der wäßrige Extrakt, der den Monoester enthält, wird mit Benzol erschöpfend extrahiert. Der Benzolextrakt wird eingedampft und liefert so 320 Gewichtsteile Monobenzolsulfonsäureester des Triäthylenglykols als fast farbloses Öl. Man vermischt unter Ausschluß von Feuchtigkeit in einem Rührkolben mit Rückflußkühler 165 Gewichtsteile Triäthylenglykolmonomethyläther 'und 220 Gewichtsteile 25%ige Natriummethylat-Lösung in Methylalkohol und fügt noch 200 Volumteile Benzol dazu. Man dampft das Benzol zusammen mit dem Methylalkohol im Wasserstrahlvakuum ab und wiederreceive glycol monomethyl ether as follows: The mixture is allowed simultaneously in the course of 2 hours 200 parts by volume of 3O ° / 0 sodium hydroxide solution and 200 parts by volume of benzenesulfonyl chloride under stirring at 20 ° chloroform dropwise into a solution of 400 parts by volume of triethylene glycol in 3000 parts by volume. The mixture is stirred overnight and then left to stand for 1 day. The precipitated salts are dissolved by stirring in 200 parts by volume of water and the chloroform layer is separated off, which is freed from about 100 parts by weight of unreacted triethylene glycol by extraction with water. The chloroform layer is evaporated and the 380 parts by weight of the oily residue is extracted exhaustively with water. The aqueous extract containing the monoester is exhaustively extracted with benzene. The benzene extract is evaporated and so gives 320 parts by weight of monobenzenesulfonic acid ester of triethylene glycol as an almost colorless oil. 165 parts by weight of triethylene glycol monomethyl ether and 220 parts by weight of 25% sodium methylate solution in methyl alcohol are mixed in a stirred flask with a reflux condenser, with the exclusion of moisture, and a further 200 parts by volume of benzene are added. The benzene is evaporated together with the methyl alcohol in a water jet vacuum and again

CHo-CH2-CH2-CH2-NH-CHo-CH 2 -CH 2 -CH 2 -NH-

holt das Abdampfen noch dreimal nach jeweiliger Zugabe von je 200 Volumteilen frischem, wasserfreiem Benzol. Den Eindampfrückstand löst man in 250 Volumteilen Benzol und läßt im Verlaufe von 2 Stunden unter gutem Rühren bei 900 Badtemperatur eine Lösung von 295 Gewichtsteilen Monobenzolsulfonsäureester des Triäthylenglykols in 300 Volumteilen trockenem Benzol eintropfen. Man rührt noch einige Stunden und läßt dann über Nacht im Bad von 8o° stehen. Das ausgefallene Natrium-Benzolsulfonat nutscht man ab und dampft das Filtrat ein. Man nimmt den Rückstand in 150 Volumteile Wasser auf und läßt die Lösung zur vollständigen Entionisierung durch ein Gemisch aus je 100 Volum teilen eines sulfonsäuren Polystyrol-Kationenaustauschers und eines quaternären Ammonio-polystyrol-Anionenaustauschers laufen. Der Eindampfrückstand des Eluates wird im Hochvakuum fraktioniert destilliert und liefert bei 0,005mm und 1300 240 Gewichtsteile Hexaäthylenglykolmonomethyläther, von dem 300 Gewichtsteile gemäß der obenstehenden Beschreibung als Natriumverbindung in Benzol mit 295 Gewichtsteilen Triäthylenglykolmonobenzolsulfonat zu 340 Gewichtsteilen Nonaäthylenglykolmonomethyläther umgesetzt werden. Die beiden Reaktionsschritte können auch hintereinander ohne Aufarbeitung des Hexaäthylenglykolmonomethyläthers im gleichen Kolben durchgeführt werden.fetches the evaporation three more times after adding 200 parts by volume of fresh, anhydrous benzene each time. The evaporation residue is dissolved in 250 parts by volume of benzene and can in the course of 2 hours with good stirring at 90 0 bath temperature a solution of 295 parts by weight of the Monobenzolsulfonsäureester Triäthylenglykols in 300 parts by volume of dry benzene dropwise. The mixture is stirred for a few hours and then left to stand in the 80 ° bath overnight. The precipitated sodium benzenesulfonate is filtered off with suction and the filtrate is evaporated. The residue is taken up in 150 parts by volume of water and the solution is allowed to run through a mixture of 100 parts by volume of a sulfonic acid polystyrene cation exchanger and a quaternary ammonio-polystyrene anion exchanger for complete deionization. The evaporation residue of the eluate was fractionally distilled under high vacuum and yields at 0.005 mm and 130 0 240 parts by weight Hexaäthylenglykolmonomethyläther, be implemented as a sodium compound in benzene with 295 parts by weight Triäthylenglykolmonobenzolsulfonat to 340 parts by weight Nonaäthylenglykolmonomethyläther of the 300 parts by weight according to the above description. The two reaction steps can also be carried out in succession in the same flask without working up the hexaethylene glycol monomethyl ether.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Verfahren zur Herstellung eines.als Lokalanästheticum verwendbaren p-Amino-benzoesäurepolyglykolesters der Formel Ii. Process for the production of a local anesthetic p-amino-benzoic acid polyglycol esters of the formula I which can be used -(0 — CH2- CH2)9 — OCH3, (I)- (0 - CH 2 - CH 2 ) 9 - OCH 3 , (I) dadurch gekennzeichnet, daß man p-n-Butylaminobenzoesäure, gegebenenfalls in Form ihrer reaktionsfähigen Derivate, mit Nonaäthylenglykolmonomethyläther, gegebenenfalls in Form seiner reaktionsfähigen Derivate, verestert. characterized in that p-n-butylaminobenzoic acid, optionally in the form of their reactive derivatives, with non-ethylene glycol monomethyl ether, optionally in the form of its reactive derivatives, esterified. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung in Anwesenheit von Kondensationsmitteln durchführt.2. The method according to claim i, characterized in that that the esterification is carried out in the presence of condensing agents. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß man p-n-Butylaminobenzoesäure in Form ihrer Metallsalze mit reaktionsfähigen Estern von Nonaäthylenglykolmonomethyläther verestert.3. The method according to claim 1, characterized in that p-n-butylaminobenzoic acid in Esterified form of their metal salts with reactive esters of nonethylene glycol monomethyl ether. 4. Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanästheticum verwendbaren p-Amino-benzoesäurepolyglykolesters der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man einen Ester der allgemeinen Formel (II)4. Process for the production of a p-amino-benzoic acid polyglycol ester which can be used as a local anesthetic of the formula (I), characterized in that an ester of the general formula (II) CH3 CH3 -NH-<-NH- < CO-(O- CH2 — CH2)ra — OHCO- (O- CH 2 - CH 2) ra - OH (Π)(Π) gegebenenfalls in Form eines Metallsalzes oder reaktionsfähigen Esters, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel (III)optionally in the form of a metal salt or reactive ester, with an alcohol general formula (III) H-(O-CH2-CH2)^-OCH3 (III)
gegebenenfalls in Form eines reaktionsfähigen Esters bzw. Metallsalzes, veräthert, wobei m und p ganze Zahlen von 1 bis 8 bedeuten, welche die Bedingung m -f- f = 9 erfüllen.
H- (O-CH 2 -CH 2 ) ^ - OCH 3 (III)
optionally in the form of a reactive ester or metal salt, etherified, where m and p are integers from 1 to 8 which meet the condition m -f- f = 9.
5. Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanästheticum verwendbaren p-Amino-benzoesäurepolyglykolesters der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man den Ester der Formel (IV)5. Method of making a local anesthetic usable p-amino-benzoic acid polyglycol ester of the formula (I), characterized in that that the ester of the formula (IV) CH3- CH2- CH2- CH2- NH-<CH 3 - CH 2 - CH 2 - CH 2 - NH- < gegebenenfalls in Form eines Metallsalzes oder reaktionsfähigen Esters, mit Methanol, gegebenen- >— CO— (O — CH2- CHoptionally in the form of a metal salt or reactive ester, with methanol, given -> - CO - (O - CH 2 - CH 2)9 2 ) 9 OHOH (IV)(IV) falls in Form eines reaktionsfähigen Esters bzw-Metallsalzes, veräthert.if in the form of a reactive ester or metal salt, etherified. 609 580/494-609 580 / 494- C 9364 IVbIUqC 9364 IVbIUq 6. Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanästheticum verwendbaren p-Amino-benzoesäurepolyglykolesters der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man in einer Verbindung der Formel (V) i5 6. A process for the preparation of a p-amino-benzoic acid polyglycol ester of the formula (I) which can be used as a local anesthetic, characterized in that in a compound of the formula (V) i 5 H2N- -CO — (O—CH2- CH3)9 — OCH3 H 2 N- -CO - (O-CH 2 - CH 3 ) 9 - OCH 3 (V)(V) die Aminogruppe durch Umsetzung mit reaktionsfähigen Estern des Butanols in die n-Butylaminogruppe überführt oder daß man eine Verbindung der Formel (V) oder (VI)the amino group by reaction with reactive ones Esters of butanol are converted into the n-butylamino group or a compound of formula (V) or (VI) -CO-(O-CH2-CH2 -CO- (O-CH 2 -CH 2 -OCH3 -OCH 3 (VI) in Gegenwart von Butyraldehyd reduktiv 20 alkyliert.(VI) reductively alkylated in the presence of butyraldehyde. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 211801, 218 389, 947; 25Considered publications: German Patent Specifications No. 211801, 218 389, 947; 25th britische Patentschrift Nr. 698 636.British Patent No. 698 636. © 609 580/494 8.56© 609 580/494 8.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139454B (en) Process for the preparation of alkamine esters.
DE974320C (en) Process for the preparation of a p-amino-benzoic acid-polyglycol ester which can be used as a local anesthetic
DEC0009364MA (en)
DE1793462C3 (en) N-aryl-anthranilic acid esters of monosubstituted gem-diols, process for their preparation and pharmaceutical preparations containing these compounds
DE2521347B2 (en) Hydroxyl-substituted 2-chloro-a - (tert-butylaminomethyl-benzyl alcohols, manufacturing processes and pharmaceuticals
DE2011078A1 (en) Process for the production of pure hexetidine
DEC0009363MA (en)
DE2735052A1 (en) SQUARE BRACKET TO N-(2-DIPHENYLMETHOXYAETHYL)-N-(1-METHYL-2-PHENOXYAETHYL)-N-METHYL SQUARE BRACKET TO AMINE, ITS PRODUCTION AND USE IN PHARMACEUTICALS
DE2112778A1 (en) Process for the preparation of 2-cyano-3,4,5,6-tetrahalogenobenzoic acid alkyl esters
AT202712B (en) Process for the extraction of alkaloids
DE3236144A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF VINCAMINIC ACID ESTERS
DE930687C (en) Process for the production of sulfonates
AT126160B (en) Process for the preparation of aminoketo alcohols.
DE595499C (en) Process for concentrating aqueous solutions of monobasic aliphatic carboxylic acids, in particular acetic acid
DE827493C (en) Process for the manufacture of products of the thiosemicarbazone series
DE871751C (en) Process for obtaining the pentaerythritol dichlorohydrin monosulfuric acid ester
CH331982A (en) Process for making new esters
DE1119263B (en) Process for the production of new sulfonyl urethanes
DE563258C (en) Process for the preparation of water-soluble, hormone-like, growth-promoting substances from thymus glands
DE726173C (en) Process for the preparation of tetrahydroisoquinoline compounds
DE1518251C (en) Process for the production of saccharo starfish from fatty acids
AT147483B (en) Process for the preparation of compounds of methyl N-methyltetrahydronicotinate.
DE638418C (en) Process for obtaining nucleotide nucleotides
DE1543419C (en) Process for the preparation of 4 hydroxy 3 methyl 2 cyclopenten 1 ones
DE1118798B (en) Process for the preparation of aminooxybenzoic acid esters