DEB0037025MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0037025MA
DEB0037025MA DEB0037025MA DE B0037025M A DEB0037025M A DE B0037025MA DE B0037025M A DEB0037025M A DE B0037025MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
load
pressure pieces
gripper arms
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 29. August 1955 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: August 29, 1955. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Greifer zum Heben und zum Transport von Lasten, insbesondere von Stahlblöcken, und betrifft eine Einrichtung an solchen Greifern, die ein Umlegen von Lasten, beispielsweise von Stahlblöcken, aus der vertikalen in die horizontale Lage oder umgekehrt ermöglicht.The invention relates to grabs for lifting and transporting loads, in particular of steel blocks, and relates to a device on such grippers, the transfer of loads, for example of steel blocks, from the vertical to the horizontal position or vice versa.

Mit den bisher bekannten Greifern bereitete das Umlegen oder Aufheben von Lasten insofern Schwierigkeiten, als die Last für den Durchgang einen freien Raum zur Verfügung haben muß und dieser im allgemeinen nicht vorhanden ist, weil sich der Greifer mit den horizontalen Teilen der Greiferarme beim Niedergehen auf die Last auf dieselbe abstützt.With the previously known grippers, the transferring or lifting of loads prepared in this respect Difficulties when the load must have free space for passage and this is generally absent, because the gripper is with the horizontal parts of the Gripper arms when going down on the load supported on the same.

Im allgemeinen wird derGreifer in der Öffnungsstellung auf die Last niedergefahren, bis der Greifer einen Widerstand' vorfindet; d. h. bis das Greifermaul auf die Last aufsetzt. Nunmehr wird das Greifermaul entriegelt und die Greiferarme erfassen seitlich die Last, wobei bei der Anzugs- ao bewegung des Krans eine horizontale Druckkraft ausgeübt wird. Die erfaßte Last verbleibt jedoch innerhalb des Greifermaules in der ursprünglichen Lage. Der Angriffspunkt der Druckstücke bleibt unveränderlich fest und läßt insofern auch beim Absetzen ein Durchschwenken der Last durch das Greifermaul nicht zu.In general, the gripper is lowered onto the load in the open position until the Gripper finds resistance; d. H. until the jaw touches the load. Now will the gripper jaw is unlocked and the gripper arms grasp the load from the side, with ao movement of the crane a horizontal compressive force is exerted. However, the detected load remains inside the claw mouth in the original position. The point of application of the pressure pieces remains unchangeably fixed and allows the load to swivel through the Claw jaw not closed.

Um den nötigen Spielraum innerhalb des Greifermaules zu schaffen, war man bisher darauf angewiesen, durch Abstützungen innerhalb des Greifermauleis oder durch solche, die geigen, den, Unteirrand der Greiferarme wirkten, den Greifer über die Last so zu bringen, daß zwischen Oberkante Last und oberen Greifermaulabschluß ein genügender RaumIn order to create the necessary leeway within the gripper mouth, it was previously necessary to by supports within the claw mouth or by those that violin, the, lower edge the gripper arms acted to bring the gripper over the load so that between the upper edge of the load and sufficient space at the top of the claw mouth

6Oi «0/2076Oi «0/207

B 37025XI/35bB 37025XI / 35b

zur Schwenkung verblieb. Andernfalls mußten die Greifer selbst mit umgelegt werden, wobei sich die Schenkel öffnen konnten und unbeabsichtigt ein Block aus der halb gestürzten Lage umfallen konnte.remained to pivot. Otherwise, the grippers themselves had to be turned over, with the Thighs could open and a block accidentally fall over from the half-fallen position could.

Die Erfindung beseitigt diese Übelstände und schafft eine Einrichtung für Greifer aller Art, die es ermöglicht, ohne zusätzliche Abstützungen den Greifer so auf eine Last aufzusetzen, daß zwischenThe invention eliminates these inconveniences and creates a device for grippers of all types that it makes it possible to put the gripper on a load without additional supports so that between

ίο Greifermauloberkante und Oberfläche der Last ein zum Schwenken ausreichender Raum verbleibt.ίο the upper edge of the gripper jaw and the surface of the load there is enough space left to swivel.

Das Kennzeichen der Erfindung liegt darin, daß die die Last erfassenden Druckstücke1 und. die obere Begrenzung des Greifermaules relativ zu-•15 einander in ihrem Abstand verstellbar sind. Soll mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nunmehr eine Last erfaßt werden, die umgelegt werden soll, so wird dieDistanz zwischen Greifermauloberkante und Druckstücken auf ein Minimum, eingestellt und der Greifer auf die umzulegende Last abgesenkt. Hierbei liegt die Greifermauloberkante wiederum der Last auf. Beim Anheben wird jedoch der Abstand zwischen Druckstücken und Greifermauloberkante vergrößert, so daß über der Last-Oberkante nunmehr ein freier Raum entsteht, durch welchen der Block eingeschwenkt werden kann.The characteristic of the invention is that the load-sensing pressure pieces 1 and. the upper limit of the gripper mouth relative to each other • 15 are adjustable in their spacing. If the device according to the invention is to detect a load that is to be shifted, the distance between the upper edge of the gripper jaw and the pressure pieces is set to a minimum and the gripper is lowered to the load to be shifted. Here, the upper edge of the gripper jaw rests on the load. When lifting, however, the distance between the pressure pieces and the upper edge of the gripper mouth is increased, so that a free space is created above the upper edge of the load, through which the block can be pivoted.

Zur Verwirklichung dieses Erfindungsgedankens können beispielsweise die Druckstücke in Schlitten an den Greiferarmen gelagert sein. Durch Federkraft oder durch Kontergewichte od. dgl. werden dabei zweckmäßigerweise diese Druckstücke in Ruhestellung in ihrer obersten Stellung gehalten. Die Federn brauchen dabei nur so bemessen zu sein, daß sie lediglich, das Gewicht der Druckstücke und die Reibung der Schlittenführung zu überwinden in der Lage sind. In ihrer unteren Stellung sind die Druckstücke in ihrer Verschiebung längs der Greiferarme durch einen Anschlag begrenzt. Bei der Anzugsbewegung des Krans werden sich somit die Greiferarme zunächst schließen, bis die in ihrer oberen Stellung befindlichen Druckstücke die Last erfaßt haben. Die weitere Anzugsbewegung bewirkt eine Verschiebung der Druckstücke innerhalb der Schlittenführung; d.h. der Greifer wird relativ zum Boden aufgezogen, während die Last sich noch in Ruhe befindet. Erst nachdem die Druckstücke anschlagen, beginnt die Aufzugsbewegung der Last. Beim Umlegen der Last um die durch die beiden Druckstücke gedachte Achse kann innerhalb des Greifermaules die Last frei schwenken, wobei zur Unterstützung der Schwenkbewegung die Druckstücke zweckmäßigerweise als Drehbacken ausgebildet sind.To implement this inventive concept, for example, the pressure pieces in slides be stored on the gripper arms. By spring force or by counterweights or the like. Be expediently, this pressure piece is held in its uppermost position in the rest position. The springs only need to be dimensioned in such a way that they only support the weight of the pressure pieces and are able to overcome the friction of the slide guide. In their lower position the pressure pieces are limited in their displacement along the gripper arms by a stop. When the crane pulls in, the gripper arms will initially close until the pressure pieces located in their upper position have detected the load. The further tightening movement causes the pressure pieces to shift within the slide guide; i.e. the grab is pulled up relative to the ground, while the load is still at rest. Only after the pressure pieces hit does the Elevator movement of the load. When shifting the load to the imaginary by the two pressure pieces Axis can freely pivot the load within the gripper mouth, in support of the Pivoting movement, the pressure pieces are expediently designed as rotary jaws.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform. Die Erfindung soll sich jedoch nicht auf diese dargestellte Ausführungsform beschränken, sondern alle Greifereinrichtungen umfassen, bei denen der Abstand zwischen Druckstücken und oberer Greifermaulbegrenzung variabel ist. Es zeigtThe drawing illustrates the invention in an exemplary embodiment. However, the invention is not intended to relate to this illustrated one Embodiment limit, but all gripper devices include, in which the distance between the pressure pieces and the upper gripper jaw limitation is variable. It shows

Abb. ι einen Greifer in Aufsatzstellung,Fig. Ι a gripper in set-up position,

Abb. 2 einen Greifer mit erfaßter Last in schwebender Stellung.Fig. 2 shows a gripper with a detected load in a floating position.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Einrichtung gemäß der Erfindung an selbstsohließenden Greifern, bei denen die an der Zugöse 1 angelenkten Zuglaschen 2 über Zangenschenkel 3 Greiferarme 4 steuern. An den Greiferarmen 4 sind Schlittenführungen 5 vorgesehen, welche die mit Drehbacken 6 versehenen Druckstücke 7 führen.' Die Druckstücke 7 stehen unter der Wirkung von Druckschraubenfedern" 8, welche in der Ruhestellung die Druckstücke in die oberste Lage führen, wie in Abb. 1 angedeutet.The drawings illustrate the device according to the invention on self-sealing Grippers, in which the pull tabs 2 linked to the drawbar eye 1 are gripper arms 4 via pliers legs 3 steer. On the gripper arms 4 slide guides 5 are provided, which with rotating jaws 6 provided pressure pieces 7. ' The pressure pieces 7 are under the action of Compression coil springs "8, which in the rest position lead the pressure pieces to the top position, as indicated in Fig. 1.

Zum Erfassen der Last wird der Greifer in bekannter Weise auf diese Last abgesenkt, bis die obere Begrenzung 9 des Greifermaules auf der Oberkante 11 der zu hebenden Last 12 zu liegen* kommt. Beim Anheben des Greifers gleiten die Druckstücke 7 in ihren Sdhlittenführungen 5 nach unten, \vobei die Feder 8 zusammengepreßt wird, bis diese an einem Anschlag 10 anstoßen, der die Schlittenbewegung begrenzt. Diese Stellung ist in Abb. 2 dargestellt.To detect the load, the gripper is lowered onto this load in a known manner until the upper limit 9 of the gripper mouth to lie on the upper edge 11 of the load 12 to be lifted * comes. When the gripper is lifted, the pressure pieces 7 slide in their sliding carriage guides 5 below, \ whereby the spring 8 is compressed until it hits a stop 10, which the Limited slide movement. This position is shown in Fig. 2.

Zwischen der Oberkante 9 des Greifermaules und der Oberkante 11 der Last 12 befindet sich nunmehr ein freier Raum 13, welcher genügt, die Last 12 um die Verbindungsachse 14 der Druckstücke 7 zu schwenken und beliebig nach der einen oder anderen Seite umzulegen. Nachdem die Last abgesetzt worden ist, gehen die Druckstücke unter der AVirkung der Federn 8 automatisch wieder in ihre oberste Stellung zurück.Between the upper edge 9 of the gripper mouth and the upper edge 11 of the load 12 is located now a free space 13, which is sufficient, the load 12 around the connecting axis 14 of the pressure pieces 7 to swivel and to flip to one side or the other. After the load has been deposited, the pressure pieces automatically go into again under the action of the springs 8 back to their top position.

An Stelle der Schlittenführung der Druckstücke kann selbstverständlich auch jede andere Führung angewendet werden; beispielsweise eine Zylinderführung mit Kolben od. dgl. Ebenso kann das Federgehäuse beliebig ausgebildet sein und aach oberhalb der Druckstücke liegen, wobei in diesem Fall die Federn als Zugfedern auszubilden wären.Instead of the slide guide for the pressure pieces, any other guide can of course also be used be applied; For example, a cylinder guide with a piston or the like. This can also be done Spring housing can be designed in any way and also lie above the pressure pieces, in this If the springs were to be designed as tension springs.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung an Greifern zur Ermöglichung des Umlegens von Lasten, insbesondere von Stahlblöcken, dadurch gekennzeichnet, daß die die Last erfassenden Druckstücke (6, 7) und die obere Begrenzung (9) des Greifermaules relativ zueinander in ihrem Abstand verstellbar sind.1. Equipment on grippers to enable the relocation of loads, in particular of Steel blocks, characterized in that the pressure pieces (6, 7) detecting the load and the upper limit (9) of the gripper mouth relative are mutually adjustable in their distance. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Schwenkbacken (6) versehenen Druckstücke (7) in Schlittenführungen (5) der Greiferarme (4) verschiebbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the pressure pieces (7) provided with swivel jaws (6) can be displaced in slide guides (5) of the gripper arms (4). 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Federn (8), welche den Druckstücken (7) von unten anliegen und diese automatisch in die oberste Stellung bringen.3. Device according to claims 1 and 2, characterized by springs (8) which the The pressure pieces (7) are in contact from below and automatically bring them to the top position. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch Endanschläge (10) an den Greiferarmen (4) zur Begrenzung der Gleitbewegung der Druckstüdke (7) nach unten.4. Device according to claims 1 to 3, characterized by end stops (10) on the Gripper arms (4) to limit the downward sliding movement of the pressure pieces (7). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 660/207 10.56© 609 660/207 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036214C2 (en) Step-by-step hydraulic cable pull device
DE3439164C2 (en) Self-closing gripping pliers
DE2308513A1 (en) DEVICE FOR HANDLING AND TRANSPORTING MATERIALS, IN PARTICULAR SCRAP
DE4138648C2 (en) Grapples, especially stone pile grapples
DE962644C (en) Device on grippers to enable the transfer of loads, in particular steel blocks
DEB0037025MA (en)
DE3507282C2 (en)
EP1340856B1 (en) Device for inserting an object in the ground
EP3102530B1 (en) Attachment device and method
DE202016101846U1 (en) Gripping and lifting device for a gripper
DE2359163A1 (en) GRIPPING DEVICE FOR LONG STRETCHED BODIES THAT ARE TO BE INSERTED INTO RECEPTION OPENINGS AND TO BE PULLED OUT OF THESE, IN PARTICULAR FOR FUEL ELEMENTS AND CONTROL RODS IN A CORE REACTOR
DE943699C (en) Loading fork for conveyor vehicles, especially for stacks of fittings, e.g. Bricks
DE3822228A1 (en) Scissor grips for lifting loads
DE561112C (en) Claw suspension for conveying stacked goods
DE102005048804A1 (en) Accessory equipment for hub loader, has two arms pivotable on top of each other about axes and exhibiting two clamping jaws, where movement of arms is controllable independently from each other by hydraulic valves
DE102016106412A1 (en) Gripping and lifting device for a gripper
DE1816652A1 (en) Crane lifting gear with a flat load-bearing surface
DE102006007478B3 (en) Load holding unit, for a crane carrying heavy loads, has two legs each with a carrier beam and a load holding paw
AT231352B (en) Gripping tongs for hydraulically operated lifting arms of loading equipment, in particular of front or rear loaders
DE200609C (en)
DE202008015301U1 (en) Hanger for transporting a cargo
DE1916982C3 (en) Gripper with gripper arms that can be moved in parallel
DE102006040426B3 (en) Device for manipulating releasing of container inside upper edge, has gripping element wit u-shaped cross-section, designed with longer u-shaped limb built on u-shaped bar and shorter u-shaped limb, reaching into container inside
DE274227C (en)
DE1221411B (en) Bundle tipping pliers for band bundles