DEA0005948MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0005948MA
DEA0005948MA DEA0005948MA DE A0005948M A DEA0005948M A DE A0005948MA DE A0005948M A DEA0005948M A DE A0005948MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
busbars
switchgear
disconnectors
line parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

A 5948 VIIIdJ 21 c
Es ist eine Schaltanlage mit drei Sammelschienensystemen bekannt. Dabei handelt es sich um ein Gebäude mit zwei übereinanderliegenden Geschossen, deren jedes zwei nebeneinander- § liegende Räume enthält, In einem Raum des unteren Geschosses sind die Leistungsschalter aufgestellt, und in jedem der drei übrigen Räume ist je ein Sammelschienensystem untergebracht. Um die Sammelschienenräume gefahrlos begehen zu können,
ίο sind die Sammelschienen an der Decke hängend an Stützisolatoren befestigt. Bei höheren Spannungen, z.B. ι io kV, muß unterhalb der Sammelschienen eine ausreichende Höhe vorhanden sein, damit das Personal beim Betreten dieser Räume nicht gefährdet wird. Dazu kommen die notwendigen Isolationsabstände bzw. Schlagweiten, so daß insgesamt ge^ sagt werden kann, daß die Räume sehr hoch werden und dementsprechend auch die Gebäudekosten. Ferner ist eine Ausführungsform von Schaltanlagen vorgeschlagen, bei der die Sammelschienen und Abzweigleitungen in zwei übereinanderliegenden Ebenen derart angebracht sind, daß sich ihre Grundrißprojektionen unter rechtem Winkel kreuzen. Durch Anbringung einer isolierenden Umhüllung mit gegenüber Luft erhöhter elektrischer Festigkeit gelingt es, die Abstände zwischen diesen Leitungen sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen merklich zu verringern.
Die Erfindung geht von einer Ausführung dieser Art aus und betrifft eine Schaltanlage mit mehreren Sammelschienensystemen, bei der die die Sammelschienen kreuzenden Verbindungsleitungen zwischen den Sammelschienentrennschaltern und den Leistungsschaltern infolge künstlicher Isolation in einer gegenüber dem Abstand ohne künstliche Isolation verminderten Entfernung angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind sämtliche Sammelschienensysteme mit den zugehörigen Trennschaltern in entsprechend vielen übereinanderliegenden Räumen angeordnet. Zweckmäßig liegen die übereinander angeordneten Sammelschienenräume neben dem für die Anlage erforderlichen, zur Aufnahme der Leistungsschalter u. dgl. dienenden Raum.
Bei einer Anlage nach der Erfindung tritt eine erhebliche Verringerung der Gebäudeabmessungen ein, und zwar einmal wegen des verringerten Grundflächenbedarfs durch die Übereinanderanordnung der Sammelschienensysteme, und ferner weil die übereinanderliegenden Sammelschienenräume insgesamt nicht oder kaum wesentlich höher sind als der daneben angeordnete Leistungsschalterraum.
In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergibt, sind die beiden in zwei Stockwerken angeordneten Sarnmelschienensysteme mit ι und 2, ihre Trennschalter mit 3 und 4 bezeichnet.
Bei Schaltanlagen dieser Art tritt allerdings noch ein weiteres Problem auf. Wegen der geringen Abstände ist das dem Leistungsschalter am nächsten liegende Sammelschienensystem auch bei geöffnetem Sammelschienentrennschalter nicht gefahrlos zugänglich. Aus diesem Grunde sind herausnehmbare Leitungsteile derart angebracht, daß nach Herausnahme eines dieser Leitungsteile das betreffende Sammelschienensystem und die zugehörigen Trennschalter gefahrlos zugänglich sind, während die anderen Sammelschienensysteme in Betrieb bleiben. Dabei handelt es sich in dem Ausführungsbeispiel um die Leitungsstücke 5 und 6, die herausnehmbar sind, so. daß die Sammelschienen und die zu ihnen gehörenden Geräte gefahrlos zugänglich sind. · ■ ■

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schaltanlage mit mehreren Sammelschienensystemen, bei der die die Sammelschienen kreuzenden Verbindungsleitungen zwischen den Sammelschienentrennschaltern und den Leistungsschaltern infolge künstlicher Isolation in einer gegenüber dem Abstand ohne künstliche Isolation verminderten Entfernung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Sammelschienensysteme mit den zugehörigen Trennschaltern in entsprechend vielen übereinanderliegenden Räumen angeordnet sind.
2. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Sammelschienenräume neben dem für'die Anlage erforderlichen, zur Aufnahme der Leistungsschalter u. dgl. dienenden Raum liegen.
3. Schaltanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß herausnehmbare Leitungsteile derart angebracht sind, daß nach Herausnahme eines dieser Leitungsteile die be- gj treffende Sammelschiene und ihr Trennschalter gefahrlos zugänglich sind, während die anderen Sammelschienen in Betrieb bleiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 509 657/133 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322535A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE1183988B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE967915C (de) Schaltanlage mit mehreren Sammelschienensystemen
WO2019042524A1 (de) Stromrichter mit stromrichterzweig
DEA0005948MA (de)
DE7613429U1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2260154A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von schaltkontaktstuecken mit einem schienenstrang einer hochspannungsschaltzelle
DE565261C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
EP0015225A1 (de) Freileitungsanschluss an einer Schaltstation mit einer dreipolig gekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage
DE4306580C2 (de) Umspannstation mit Transformatoren, einer gasisolierten Schaltanlage und Freileitungsabgängen
DE910438C (de) Innenraum-Hochspannungsschaltanlage
DE1540149C3 (de) Trennschalter-Sammelschienensystem für Hochspannungsverteiler- und Umspannstationen der Turmbauform
DE739180C (de) Freiluftschaltanlage
DE701328C (de)
CH622308A5 (en) Building for interior switching systems with connection to high-voltage overhead lines
DE748811C (de) Anordnung fuer Hochvolt-Innenraumschaltanlagen
DE739070C (de) Hochspannungsschaltanlage mit mindestens zwei Sammelschienensystemen und Kuppelschalter und mit im wesentlichen parallel zu den Sammelschienen liegenden Trennschaltern
DE934055C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Mehrfachsammel-schienen und selbsttragenden Verbindungsleitungen
DE1490027C (de) Schaltfeld für Hochspannungsschaltanlagen mit rohrförmiger Kapselung
DE1515604A1 (de) Schaltanlage mit gekapselten elektrischen Schaltvorrichtungen
DE893979C (de) Freiluftschaltanlage oder kombinierte Hallen-Freiluft-Schaltanlage mit Mehrfachsammelschienen
DE1271802B (de) Anschluss- und Sammelschienenabzweigleitung
DE10021275A1 (de) Schaltfeld für Leistungsschalter mit einem Geräteraum und einem Kabelanschlussraum
DE3815745C1 (en) Gas-insulated metal-encapsulated switching installation
DE916426C (de) Hochspannungsschaltanlage