DE969328C - Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen - Google Patents

Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen

Info

Publication number
DE969328C
DE969328C DEM22691A DEM0022691A DE969328C DE 969328 C DE969328 C DE 969328C DE M22691 A DEM22691 A DE M22691A DE M0022691 A DEM0022691 A DE M0022691A DE 969328 C DE969328 C DE 969328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
cylinders
charge air
lines
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22691A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Reiter
Richard Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau GmbH filed Critical Maybach Motorenbau GmbH
Priority to DEM22691A priority Critical patent/DE969328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969328C publication Critical patent/DE969328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0475Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/12Four stroke engines with ignition device
    • F02B2720/124Four stroke engines with ignition device with measures for charging, increasing the power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen Die Erfindung bezieht sich auf eine Laderandage an einer Brennkraftmaschine einer Bauart mit mehreren spiegelbildlichen Zylinderreihen, z. B. der V-, X-, H-, A- oder 0-Bauart. Die Laderan.lage besteht aus mindestens zwei Abgasturbinen-Radialladern mit axialem Lufteintritt, deren Wellen etwa in der Motorlängsmittelebene angeordnet sind, und aus zwei Ladeluftkühlern.
  • Die Erfindung besteht in der Vereinigung folgender Merkmale: .
  • a) die Wellen der Lader sind senkrecht und nebeneinander angeordnet; b) von jedem Lader führen zwei diametral abgehende Luftleitungen längs dem Motor entgegengesetzt zu den Ladeluftkühlern, die c) an den Motorstirnseiten angeordnet sind.; d) von dem einen Ladeluftkühler führt eine Ladeluftleitung zu den Einlässen mindestens der einen Zylinderreihe, von dem anderen Kühler zu den Einlässen mindestens der anderen Reihe; e) die Turhinen.abgas-Leitungsanschlüsse sitzen zwischen den Abgasturboladern und gegebenenfalls nach den Motorstirnseiten zu.
  • Die Anlage gemäß der Erfindung hat folgende Vorteile: Die Anordnung der Abgaslader senkrecht und nebeneinander in der Motorlängsmittelebene ermöglicht spiegelbildliche Anordnung und kürzeste Längen der von den nach innen zu gelegenen Zylinderauslässen zu den Abgasturbinen führenden Leitungen.
  • Im Verein mit den übrigen Merkmalen des Hauptanspruchs ergeben sich für die Ladeluft- Leitungen zwischen Lader und Kühler einerseits undKühler und Zy linderreihe andererseits deckungsgleiche Leitungslängen, bezogen auf die Mo.torlängsmittelebene und die mittlere Motorquerebene. Damit werden auch die Zvlinder einer Reihe von der Stirnseite her ebenso beaufschlagt wie die der anderen Seite. Der Bauaufwand ist so. gering wie möglich. Die Anlage ist gedrängt, raumsparend, übersichtlich und wirtschaftlich. Selbst bei Anordnung von mehr als zwei Abgasturbinenladern bleiben diese Vorteile erhalten. Die Zylinderköpfe behalten ihre Zugänglichkeit, so daß der Motor gut in allen seinen Teilen überwacht und bedient werden kann.
  • Die Luftleitungen aus den Ladern jeder Motorlängsseite können getrennt übereinander oder nebeneinander oder auch schräg übereinander am Ladeluftkühler münden. Die Anordnung übereinander bedingt steigende bzw. fallende Leitungsabschnitte aus den entfernter vom Ladeluftkühler angeordneten Abgasturboladern.
  • Mit der Anordnung der Luftleitungen nebeneinander wird eine gerade Linienführung ir- der Seitenansicht des Motors erzielt, die das gefällige Aussehen verbessert.
  • Eine gerade Linienführung kann auch dadurch erzielt werden, daß die Luftleitungen. aus den Ladern jeder Motorlängsseite in eine gemeinsame. längs laufende Sammelleitung münden, die dann zum Ladeluftkühler geführt ist.
  • Für Motoren mit höherer Zylinderzahl als etwa sechzehn empfiehlt es sich, die Ladeluftleitungen der beiden Zylinderreihen miteinander durch Leitungen zu verbinden, so daß auch die letzten Zylinder einer Zylinderreihe unter demselben Ladedruck beaufschlagt werden wie die ersten.
  • Es können aber auch aus jedem Ladeluftkühler die Ladeluftleitungen zu den Einlässen beider Zylinderreihen abzweigen. Hierbei sind die Mündungen der Abzweigstutzen, falls solche notwendig erscheinen, zweckmäßig gekreuzt zu den Mündungen der Stutzen der Luftleitungen aus den Ladern angeordnet. Auf diese Weise wird vermieden, da,ß der eine oder andere Zweig aus den zwei oder mehrLade-luftleitungen ungleichmäßig beaufschlagt wird.
  • Die Erfindung ist im wesentlichen an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, von denen. jedes wiederum zwei verschiedene Anordnungen der Luftleitungen aufweist.
  • Abb. i bis 6 zeigen Seitenrisse, Grundrisse und Stirnansichten eines 16-Zylinder-V-Motors, Abb. 7 bis 12 die eines 24-Zylinder-V-Motors. Abb, i bis 3 stellen den. Motor dar mit Luftleitungen, die getrennt übereinander am Ladeluftkühler münden, während an dem Motor gemäß den Abb. 4 bis 6 die Luftleitungen nebeneinander am Ladeluftkühler münden.
  • i i ist ein 16-Zylinder-V-Motor. In der Motorlängsmittelebene sind zwei Abgasturbinen-Radiallader 12 angeordnet. Auf der Welle jeder Abgasturbine sitzt ein Radiallader mit dem axialen, oberen Lufteintritt 13. Von jedem Lader 12 gehen diametral zwei tangentiale Luftstutzen 14 ab. Die zwei Luftströme werden längs dem Motor i i entgegengesetzt zu den Ladeluftkühlern 15 geführt. Diese sitzen an den Stirnseiten des Motors i i, und zwar etwa in Höhe der Lader. Aus jedem Ladeluftkühler führt eine Ladeluftleitung 16 zu den Einlässen einer Zylinderreihe. Die Turbinenabgas-Leitungsanschlüsse 171 und 172 sitzen zwischen den Abgasturboladern 12; sie sind nach oben gerichtet. Die längs dem Motor aus den Ladeluftstutzen 14 kommenden Luftleitungen. 18 und i9 münden getrennt übereinander am Ladeluftkühler 15 (Abh. i bis 3).
  • Die Luftleitungen 18' und i9' münden getrennt nebeneinander am Ladeluftkühler 15 (Abb. 4 bis 6). Die Ladeluftleitungen. 16 der beiden Zylinderreihen sind, wie aus den. Abb. 4 und 5 ersichtlich ist, durch Leitungen 2o miteinander verbunden.
  • Die Ahb. 7 bis 12 zeigen das Ausführungsbeispiel a - .nem 24-Zylinder-V-Motor.
  • 31 l:,t der Motor, an dem drei Abgasturbolader mit ihren axialen Lufteintritten mit den abgehenden Luftleitungsstutzen angeordnet sind. 35 sind die Ladeluftkühler der einen Bauart, 35' die der anderen Bauart. Für die drei Abgasturbinen können die Turbinenabgas-Leitungsanschlüsse 171, 17.a, 17s angeordnet sein (Abb. 7 und 9).
  • Es ist auch möglich, die Anschlüsse nur auf einer Maschinenseite vorzusehen, und zwar z. B. bei 174, 172, 17g. Der Anschluß 174 sitzt dann nach der Motorstirnseite zu (Abb. io und 12).
  • Ebensogut kann man für jede Abgasturbine zwei diametral abgehende Anschlüsse anordnen. Im allgemeinen genügt jedoch die Anordnung je eines Anschlusses.
  • Die Luftleitungen 38-4o bzw. 38'-40' münden, wie bei dem 16-Zylinder-V-Motor, übereinander bzw. nebeneinander am Ladeluftkühler 35 bzw. 35'.
  • Während die Ladeluftkühler am 16-Zylinder-V-Motor waagerecht: quer zum Motor von der Luft durchströmt werden, werden am 24-Zylinder-Motor nur die Ladeluftkühler 35 (Abb.7 bis 9) waagerecht quer durchströmt. Die Ladeluftkühler 35' werden dagegen senkrecht durchströmt, so daß die von den Abgasturboladern kommenden Luftleitungen nebeneinander auf der Oberseite der Kühler 35' münden (Abb. io bis 12).
  • Am 24-Zylinder-Motor zweigen aus jedem Ladeluftkühler 35 bzw. 35' Ladeluftleitunge-n 46 und 47 bzw. 46' und 47' zu den Einlässen beider Zylinderreihen ab. Das Kreuzen der Mündungen der Abzweigstutzen gegenüber denen der Einlaßstutzen ist nur an dem Ausführungsbeispiel nach Abb. io bis 12 ausgeführt, während an dem Ausführungsbeispiel nach Abb.7 bis 9 hinter dem Ladeluftkühler 35 ein Sammelkasten 41 angeordnet ist.
  • Die Bauarten nach den Abb. i bis 6 und io bis 12 lassen besonders deutlich die gute Zugänglichkeit zu den Zylinderköpfen erkennen, da, über diesen noch genügend freier Raum verbleibt, um die Zylinderköpfe gegebenenfalls abnehmen zu können.
  • Aber auch bei der Bauart nach Abb. 7 bis 9 läßt sich ein, derartiger Raum, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, dadurch erzielen, daß die Ladeluftkühler entsprechend höher angeordnet werden. Die Luftleitung aus dem vom Kühler weitest entfernten Abgasturbolader könnte dann über der aus dem mittleren Abgasturbolader verlegt «-erden.
  • Die gesamte Anlage nach der Erfindung läßt sich grundsätzlich so anordnen, daß auch die übrigen Leitungsanschlüsse für das Kühlwasser, die Schmierung und die Kraftstoffzufuhr usw. ohne weiteres Platz finden. Das gleiche gilt für die Anordnung der Ventilsteuerung, der Regler sowie der Filter usw. Die gesamte Anlage erhält durch die Anordnung gemäß der Erfindung, ganz gleich, um was für einen Motor es sich handelt, einen äußerst gedrängten und geschlossenen Aufbau, der das Optimum an Raumausnutzung darstellt. Selbstverständlich sind bei der X-, H-, L- oder #J-Bau.art die Laderanlagen spiegelbildlich angeordnet wie die Zylinder.
  • Die Abgasturbinen werden von den aus den Zylindern kommenden Abgasen in bekannter Weise axial beaufschlagt. Die Zuordnung der Zylinder und Zusammenfassui.g zu Düsengruppen kann in bekannter Weise so erfolgen, daß die Abgase aus einem oder zwei oder gar drei benachbarten Zylindern eine Düsengruppe speisen.
  • An dem 16-Zylinder-Motor kann die Anordnung z. B. so getroffen werden, daß jede der beiden Abgasturbinen sechs Düsengruppen hat. die von den benachbarten acht Zylindern das Abgas erhalten, und zwar z. B. vom ersten Zylinder die erste Düsengruppe, vorn zweiten und y dritten Zylinder die zweite Düsengruppe., vom vierten Zylinder die dritte Düsengruppe und in spiegelbildlicher Anordnung auf der anderen 'Motorseite.
  • Beim 24-Zylinder-:\Iotor kann dieselhe Anordnung so getroffen sein, daß je acht Zylinder die drei Turbinen bedienen.
  • Der z@-Zylincier-l-Ior_or kann aber auch nur mit zwei Abgasturbinen ausgerüstet sein, die mit vier von je drei benachbarten Zylindern gespeisten oder mit sechs von je zwei benachbarten Zylindern gespeisten Düsengruppen versehen sind.
  • Selbstverständlich kann ein derartiger Motor mit einer so großen Zylinderzahl mit mehr als drei, z. B. mit vier Turboladern versehen sein unter entsprechender Schaltung der Düsengruppen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. La,deranlage an einer Brennkraftmaschine einer Bauart mit mehreren spiegelbildlichen Zylinderreihen, bestehend aus mindestens zwei Abgasturbinen-Radialladern mit axialem Lufteintritt, deren Wellen etwa in der Motorlängsmittelebene angeordnet sind, und aus zwei Ladeluftkühlern, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) die Wellen der Lader sind senkrecht und nebeneinander angeordnet; b) von jedem Lader führen zwei diametral abgehende Luftleitungen längs dem Motor entgegengesetzt zu den Ladeluftkühlern, die c) an den Motorstirnseiten angeordnet sind; d) von dem einen Ladeluftkühler führt eine Ladeluftleitung zu den Einlässen mindestens der einen Zylinderreihe, von dem anderen Kühler zu den Einlässen mindestens der anderen Reihe; e) die Turbinenabgas-Leitungsanschlüsse sitzen zwischen den Abgasturboladern und gegebenenfalls nach den Motorstirnseiten zu.
  2. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitungen aus den Ladern auf jeder Motorlängsseite getrennt übereinander am Ladeluftkühler münden (Abb. i bis 3, 7 bis 9),
  3. 3. Anlage nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitungen aus den Ladern auf jeder Motorlängsseite getrennt nebeneinander am Ladeluftkühler münden (Abb. 4 bis 6, io bis 12). ,
  4. 4. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitungen aus den Ladern auf jeder Motorlängsseite in eine gemeinsame, längs laufende Sammelleitung münden.
  5. 5. Anlage nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeluftleitungen der beiden Zylinderreihen miteinander durch Leitungen (2o, Abb. 5) verbunden sind.
  6. 6. Anlage nach einem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß aus jedem Ladeluftkühler Ladeluftleitungen zu den Einlässen beider Zylinderreihen abzweigen, wobei die Mündungen der Abzweigstutzen (46', 47', Abb. i i) gekreuzt zu denen der Mündungsstutzen der Luftleitungen aus den Ladern angeordnet sein können. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 188 397; MTZ 1953, S. io6, 223, 224, 229; MTZ 195,1, S. 88.
DEM22691A 1954-04-10 1954-04-10 Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen Expired DE969328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22691A DE969328C (de) 1954-04-10 1954-04-10 Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22691A DE969328C (de) 1954-04-10 1954-04-10 Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969328C true DE969328C (de) 1958-05-22

Family

ID=7298828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22691A Expired DE969328C (de) 1954-04-10 1954-04-10 Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969328C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH188397A (de) * 1935-05-31 1936-12-31 Sulzer Ag Brennkraftmaschine, bei welcher die Zylinder in mindestens zwei Reihen angeordnet sind und in mindestens zwei Abgasturbinen auspuffen, die je einen Aufladeluftverdichter antreiben.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH188397A (de) * 1935-05-31 1936-12-31 Sulzer Ag Brennkraftmaschine, bei welcher die Zylinder in mindestens zwei Reihen angeordnet sind und in mindestens zwei Abgasturbinen auspuffen, die je einen Aufladeluftverdichter antreiben.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233970C2 (de) Zweistufig aufgeladene hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2855687C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführung
EP0984145B1 (de) Brennkraftmaschine in V-Bauweise mit einem mechanisch angetriebenen Lader
DE4017823A1 (de) Ansauganlage fuer eine brennkraftmaschine zur verwendung bei ein- oder zweistufiger aufladung
AT500458B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere otto-brennkraftmaschine
EP1394380A1 (de) Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011002708A1 (de) Mittige Turboladerhalterungskonfiguration für einen Doppelturbomotor
DE3136830C2 (de) Turbolader für eine Motorrad-Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE2243269A1 (de) Luftfuehrungssystem, insb. im ansaug fuer aufeinander folgende zylinder von hubkolben-brennkraftmaschinen
DE3312093C2 (de)
DE1300738B (de) Gaswechselsystem fuer Brennkraftmaschinen
DE969328C (de) Laderanlage an einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen
DE2544813A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor
DE3909544C2 (de)
DE3929124C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Aufladeaggregat
DE102012203701A1 (de) Abgasturboladermodul und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine
EP0615059A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbänken
DE102004014669B4 (de) Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine und System zur Kühlung der Ladeluft für eine Brennkraftmaschine
DE102008049091A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit acht Zylindern und Brennkraftmaschine
EP0379476B1 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern
DE102010060107B4 (de) Brennkraftmaschine
DEM0022691MA (de)
DE3940992A1 (de) Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor
DE743417C (de) Schnellaufende Zweitakt-Brennkraftmaschine
DD154904A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasturboaufladung und ladeluftkuehlung