DE966605C - Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles - Google Patents

Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles

Info

Publication number
DE966605C
DE966605C DEB3863D DEB0003863D DE966605C DE 966605 C DE966605 C DE 966605C DE B3863 D DEB3863 D DE B3863D DE B0003863 D DEB0003863 D DE B0003863D DE 966605 C DE966605 C DE 966605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
car body
pressed part
rear wall
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3863D
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander R Lindsay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Budd Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budd Co filed Critical Budd Co
Application granted granted Critical
Publication of DE966605C publication Critical patent/DE966605C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Metallener Wagenkastenaufbau als geschlossene Fahrerkabine für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen metallenen Wagenkastenaufbau als geschlossene Fahrerkabine für Kraftfahrzeuge.Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles The invention relates to a metal car body structure as a closed one Driver's cab for automobiles.

Bei metallenen Wagenkastenaufbauten für geschlossene Personenkraftwagen ist es bekannt, die Verbindung zwischen einem das Dach und einem eine Rückwand bildenden Preßteil durch Überlappung und Verschweißung von nach innen abgebogenen Randflanschen zu bilden.For metal car body superstructures for closed passenger cars it is known to form the connection between a roof and a rear wall Pressed part by overlapping and welding of edge flanges bent inwards to build.

Es ist darüber hinaus bekannt, daß die etwa in der Krümmung zwischen Dach und Rückwand verlaufende Verbindung dieser beiden Teile an den beiden Seiten des Aufbaues einen nach unten gekrümmten Verlauf aufweist., wobei die nach unten gerichteten Dachränder in Form von Verlängerungen oder Hörnern ausgebildet sind, die in entsprechende Teile der Karosseriewandungen übergehen.It is also known that the approximately in the curvature between Roof and back wall running connection of these two parts on both sides of the structure has a downwardly curved course., The downward directed roof edges are designed in the form of extensions or horns, which merge into corresponding parts of the body panels.

Schließlich ist es bei den gleichen Kraftfahrzeugen nicht mehr neu, an der Verbindungsstelle des Rückwandpreßteil 's mit dem Dachpreßteil durch entsprechende Auswölbung des Dachpreßteiles einen zierleistenähnlichen Effekt zu erzielen. Diese Ausdrückung bedingt zusätzliche Aufwendungen an Herstellungskosten. Allerdings gehört noch eine Verbindung zwischen dem Windschutzscheibenrahmenunterteil'und der Karosserieseitenwand zum Stand der Technik, bei der der Windschutzscheibenrahmen gegenüber der Karosseriewand etwas zurückgesetzt ist, um einem zierleistenähnlichen Effekt zu erzielen. Es sind deshalb auch hier keine zusätzlichen Zierleisten notwendig, oder es entfällt das schwierige Verputzen an den Übergangsstellen.After all, it is no longer new in the same motor vehicles at the junction of the Rückwandpreßteil 's with the Dachpreßteil by appropriate Bulge of the roof molding to achieve a trim-like effect. These Expression requires additional expenditure on manufacturing costs. However heard Another connection between the windshield frame lower part and the body side wall prior art in which the windshield frame opposite to the body wall is set back a little to create a trim-like effect to achieve. No additional decorative strips are therefore necessary here either, or the difficult plastering at the transition points is no longer necessary.

Den bekannten Konstruktionen gegenüber besteht die Erfindung in der gleichzeitigen Anwendung folgender Merkmale: a) an der Verbindungsstelle des Rückwandpreßteils mit dem Dachpreßteil ist der Rückwandabschnitt in an sich bekannter Weise gegenüber dem Dachabschnitt zur Bildung eines Zierleisteneffektes leicht zurückgesetzt; b) der Rückwandpreßteil hat auf beiden Randseiten senkrecht verlaufende, rippenartig erhöhte Auspressungen oder Wülste, deren hintere Kanten in die zwischen Dach- und Rückwandpreßteil gebildeten Verbindung in an sich bekannter Weise ohne Absatz übergehen. -Ausschließlich im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einem bekannten Wagenkasten, bei dem der Rückwandpreßteil die rückwärtige Begrenzung der seitlichen Türöffnung bildet, während der Dachpreßteil um die hintere obere Ecke der Türöffnung herumgeführt ist, die Hörner in entsprechende Ausschnitte in dem Rückwandpreßteil eingreifen. Dabei gehen in an sich bekannter Weise die unteren Ränder der Verlängerungen oder Hörner des Dachpreßteiles bündig in die oberen Ränder, der Ausschnitte des Rückwandpreßteiles über.Compared to the known constructions, the invention consists in the simultaneous use of the following features: a) at the connection point of the rear wall pressed part with the Dachpreßteil the rear wall section is opposite in a manner known per se the roof section slightly set back to form a decorative strip effect; b) the Rückwandpreßteil has vertically extending, rib-like on both sides of the edge raised extrusions or bulges, the rear edges of which in the between the roof and Rückwandpreßteil formed connection pass in a known manner without paragraph. - Exclusively within the scope of the invention it is provided that in a known Car body, in which the Rückwandpreßteil the rear boundary of the side Door opening forms while the roof molding around the rear upper corner of the door opening is led around, the horns in corresponding cutouts in the Rückwandpreßteil intervention. The lower edges of the extensions go in a manner known per se or horns of the Dachpreßteiles flush with the upper edges, the cutouts of the Rückwandpreßteiles over.

Bei der Anwendung der Zurücksetzung des Rückwandabschnittes gegenüber dem Dachpreßteil mit den sich daraus ergebenden bekannten Vorteilen entstehen bei Fortsetzung dieser -Verbindungsnaht in den seitlichen Türbereich bei Fahrerkabinen Schwierigkeiten, wenn die Versetzung auch in diesem Bereich beibehalten würde.When applying the recession of the rear wall section opposite the roof molding with the resulting known advantages arise in Continuation of this connecting seam in the side door area in the driver's cab Difficulty if the transfer were to be maintained in this area as well.

Die Versetzung wäre störend, und das erforderliche genaue Einpassen der Tür würde behindert werden. Diese der Anwendung der Versetzung der beiden in der Verbindungsstelle zusammenstoßenden Abschnitte entgegenstehende Schwierigkeit wird erfindungsgemäß durch das Merkmai b) überwunden. Die Versetzung der beiden Abschnitte ist also nicht in die Türöffnung hineingeführt, söndern geht in eine sich längs der senkrechten. Seite der Türöffnung erstreckende Auspressung über. Dabei wird eine geringe Verputzarbeit in dem Übergangsabschnitt nahe der Türöffnung in Kauf genommen. In der Zeichnung ist Fig. I eine Seitenansicht eines Kabinenkastens; wobei die Türen und die Windschutzscheibe fortgelassen sind, Fig. 2 eine Rückansicht der Kabine gemäß Fig. I, Fig. 3 eine schräg von vorn gesehene. schaubildliche Darstellung eines Teiles der Rückwand der Kabine und des angrenzenden Wagenkastendaches, Fig. 4. ein längs den Linien 4-4 der Fig. 2 bzw. 3 geführter Schnitt.The offset would be disruptive and the exact fitting required the door would be obstructed. This the application of the displacement of the two in the junction of the abutting sections of the joint is overcome according to the invention by feature b). The transfer of the two Sections is not led into the doorway, söndern goes into one along the vertical. Side of the door opening extending expression over. There is little plastering work in the transition section near the door opening accepted. In the drawings, Fig. I is a side view of a cabin box; with the doors and windshield omitted, Figure 2 is a rear view the cabin according to Fig. I, Fig. 3 is seen obliquely from the front. graphical representation part of the rear wall of the cabin and the adjacent car body roof, Fig. 4. a section along the lines 4-4 of FIGS. 2 and 3, respectively.

Der in den Figuren dargestellte Kabinenkasten ist aus folgenden Hauptelementen .aufgebaut: der Fußbodenwandung 15, der Rückwand 16, der Dach- und Vorderwand 17, den Windlaufseiten 18 und dem Spritzblech I9 mit dem Zehenbrett I9'.The cabin box shown in the figures consists of the following main elements .Assembled: the floor wall 15, the rear wall 16, the roof and front wall 17, the cowl sides 18 and the splash panel I9 with the toe board I9 '.

Die Dach- und Vorderwandung bzw. das Preßteil 17 umfaßt den eigentlichen Dachabschnitt I7', den Windschutzscheibenrahmen 2o und die Windlaufoberseite 2I. An der Rückseite bildet das Dach den Oberteil 22 der hinteren Dachrundung und ist an den Seiten mit nach unten gerichteten Vorsprüngen oder Hörnern 23 versehen, die etwa bei der Linie 24 enden.The roof and front wall or the pressing part 17 comprises the actual Roof section I7 ', the windshield frame 2o and the upper side of the cowl 2I. At the rear, the roof forms the upper part 22 of the rear rounded roof and is provided on the sides with downwardly directed projections or horns 23, the end around line 24.

Der nach unten gekrümmte rückwärtige Abschnitt 22 und die Hörner 23 sind, längs ihres rückwärtigen Randes mit einem nach vorn und unten gerichteten Flansch 36 versehen. Dieser Flansch 36 ruht auf und ist befestigt, z. B. durch elektrische Punktschweißung, an den oberen Rändern eines nach vorn gekrümmten Abschnittes 37 der Rückwand 16, der gleichfalls mit einem nach vorn und unten geneigten Flansch 38 versehen ist. Der Flansch 38 ist durch einen nach oben und vorn geneigten, Flansch 39 fortgesetzt, der als Verstärkung und zur Befestigung einer Innenverkleidung dient. Die Dachabschnitte 22, 23 sind gegenüber der Außenfläche des angrenzenden Rückwandabschnittes 37 leicht nach außen versetzt, so daß durch die vorstehende Kante 4o der Eindruck einer Wulst zwischen den Dachabschnitten 22, 23 und ihrem Flansch 36 hervorgerufen wird. Diese Kante erstreckt sich quer über die hintere Dachrundung 22, 37 und an den Seiten des Wagenkastens in einer gefälligen Kurve bis zu der Linie 24 nach unten.The downwardly curved rear section 22 and the horns 23 are provided with a flange 36 directed forwards and downwards along their rear edge. This flange 36 rests on and is attached, e.g. B. by electrical spot welding, on the upper edges of a forwardly curved portion 37 of the rear wall 16, which is also provided with a flange 38 inclined forward and downward. The flange 38 is continued by an upwardly and forwardly inclined flange 39, which serves as reinforcement and for fastening an interior lining. The roof sections 22, 23 are offset slightly outwards with respect to the outer surface of the adjoining rear wall section 37, so that the protruding edge 40 creates the impression of a bulge between the roof sections 22, 23 and their flange 36. This edge extends across the rear rounded roof 22, 37 and on the sides of the car body in a pleasing curve to the line 24 down.

Die Rückwand 16 hat längs ihrer senkrechten Seiten nach vorn gerichtete Abschnitte 4I, die die rückwärtigen Ecken des Wagenkastens und der Wagenkastenseitenwandteile hinter den Türöffnungen bilden. Diese Seitenteile 4I sind oberhalb der Simslinie und nahe ihren vorderen Rändern mit einer nach außen abgesetzten Wulst 42 versehen. Die rückwärtige Kante 42 dieser Wulst 42 bildet eine Fortsetzung der Kante 4o des Daches und geht in einer gefälligen Kurve in die quer gerichtete Simslinienwulst 43 über. Die Rückwandabschnitte 41 enden oberhalb der Wulst 42 in einer etwa mit der Linie 24 zusammenfallenden waagerechten Linie. Die Außenflächen der oberen Enden der Wülste 42 sind etwa in derselben Ebene angeordnet wie die Außenflächen der Abschnitte 23 des Daches, und die Abschnitte 42 und 23 sind in diesem Bereich miteinander durch eine Verbindung oder Fuge verbunden, die in dem fertigen Aufbau unsichtbar ist. Diese in irgendeiner bekannten Weise ausgeführte Verbindung ist nicht im einzelnen dargestellt. Die Verbindung längs der Linie 24, welche verputzt werden muß, ist sehr kurz, während die lange; Verbindung zwischen den Flanschen 36 und 38 keiner solchen Verputzung bedarf und trotzdem dem Wagenkasten ein sehr gefälliges Aussehen verleiht.The rear wall 16 has forward facing along its vertical sides Sections 4I showing the rear corners of the car body and the car body sidewall panels form behind the doorways. These side parts 4I are above the ledge line and provided with an outwardly stepped bead 42 near its front edges. The rear edge 42 of this bead 42 forms a continuation of the edge 4o des Roof and goes in a pleasing curve in the transverse ledge line bulge 43 over. The rear wall sections 41 end above the bead 42 approximately at the same time the line 24 coinciding with the horizontal line. The outer surfaces of the upper ends of the beads 42 are arranged approximately in the same plane as the outer surfaces of the sections 23 of the roof, and the sections 42 and 23 are through each other in this area a connection or joint that is invisible in the finished structure. This connection, made in any known manner, is not detailed shown. The joint along line 24 which is to be plastered is very short while the long; Connection between the flanges 36 and 38 none such plastering needs and still the car body a very pleasing appearance confers.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Metallener Wagenkastenaufbau als geschlossene Fahrerkabine für Kraftfahrzeuge, bei dem die Verbindungsstelle zwischen einem das Dach und eine Rückwand bildenden Preßteil durch Überlappung und Verschweißung von nach innen abgebogenen Randflanschen erfolgt, und die in der Krümmung zwischen Dach und Rückwand verlaufende Verbindung dieser beiden Teile an den beiden Seiten. des Aufbaues einen nach unten gekrümmten Verlauf aufweist, wobei die nach unten gerichteten Dachränder in Form von Verlängerungen oder Hörnern ausgebildet sind, die in entsprechende Teile der Karosseriewandungen übergehen, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anwendung folgender Merkmale: a) an der Verbindungsstelle des Rückwandpreßteiles (I6) mit dem Dachpreßteil (I7) ist der Rückwandabschnitt (37) in an sich bekannter Weise gegenüber dem Dachabschnitt (22) zur Bildung eines Zierleisteneffektes leicht zurückgesetzt; b) der Rückwandpreßteil (I6) hat auf beiden Randseiten senkrecht verlaufende rippenartig erhöhte Auspressungen. oder Wülste (42'), deren hintere Kanten in die zwischen Dach- und Rückwandpreßteil gebildeten Verbindung (40) in an sich bekannter Weise ohne Absatz übergehen. PATENT CLAIMS: i. Metal car body structure as closed Driver's cab for motor vehicles, where the junction between a pressed part forming the roof and a rear wall by overlapping and welding takes place from inwardly bent edge flanges, and those in the curvature between Roof and back wall running connection of these two parts on both sides. of the structure has a downwardly curved course, with the downward directed roof edges are designed in the form of extensions or horns, which merge into corresponding parts of the body walls, characterized by the simultaneous use of the following features: a) at the junction of the Back wall pressed part (I6) with the roof pressed part (I7) is the rear wall section (37) in a manner known per se in relation to the roof section (22) to form a decorative strip effect slightly set back; b) the Rückwandpreßteil (I6) has on both sides of the edge perpendicular running rib-like raised extrusions. or beads (42 '), the rear Edges in the connection (40) formed between the roof and rear wall pressed part in in a manner known per se skip over without a paragraph. 2. Metallener Wagenkastenaufbau ausschließlich nach Anspruch I, bei dem der Rückwandpreßteil die rückwärtige Begrenzung der seitlichen Türöffnung bildet, während der Dachpreßteil um die abgerundeten hinteren oberen Ecken der Türöffnung herumgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hörner (23) in entsprechende Ausschnitte in dem Rückwandpreßteil eingreifen. 2. Metal car body construction exclusively according to claim I, in which the rear wall pressing part defines the rear delimitation of the lateral Door opening forms while the roof molding around the rounded rear upper Corners of the door opening, characterized in that the horns (23) engage in corresponding cutouts in the back wall pressed part. 3. Metallener Wagenkastenaufbau ausschließlich nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die unteren Ränder der Verlängerungen oder Hörner (23) des Dachpreßteiles bündig in die oberen Ränder der Ausschnitte des Rückwandpreßteiles übergehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 798 905, 84156o.3. Metal car body structure exclusively according to claim 2, characterized in that in per se known Way, the lower edges of the extensions or horns (23) of the Dachpreßteiles merge flush with the upper edges of the cutouts of the rear wall pressed part. In Documents considered: French Patent Specifications Nos. 798 905, 84156o.
DEB3863D 1940-08-02 1941-08-03 Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles Expired DE966605C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US966605XA 1940-08-02 1940-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966605C true DE966605C (en) 1957-08-22

Family

ID=22258451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3863D Expired DE966605C (en) 1940-08-02 1941-08-03 Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966605C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR798905A (en) * 1935-08-03 1936-05-29 Budd Edward G Mfg Co Further training in the construction of vehicle bodies and method of manufacturing and assembling said bodies
FR841560A (en) * 1937-08-03 1939-05-23 Budd Edward G Mfg Co Improvements in the construction of vehicle bodies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR798905A (en) * 1935-08-03 1936-05-29 Budd Edward G Mfg Co Further training in the construction of vehicle bodies and method of manufacturing and assembling said bodies
FR841560A (en) * 1937-08-03 1939-05-23 Budd Edward G Mfg Co Improvements in the construction of vehicle bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016107B4 (en) Vehicle with layered roof construction
DE976332C (en) Vehicle subframes, in particular combined chassis and car body subframes
DE3127998A1 (en) GUIDE DEVICE FOR SLIDING DOORS ON MOTOR VEHICLES
DE653697C (en) Car body front wall for motor vehicles
DE3222419C2 (en) Roof structures for motor vehicles with sliding roofs, in particular passenger cars
DE3441602A1 (en) Motor vehicle roof, especially for private cars
DE102015014643A1 (en) Automotive body
DE976897C (en) Car body for cars and similar vehicles
DE966605C (en) Metal car body structure as a closed driver's cab for motor vehicles
DE946114C (en) Metal doors, especially for motor vehicles
DE1955058B2 (en) Car bodies for motor vehicles, in particular passenger cars
DE4028327C2 (en)
DE671506C (en) All-metal car body for motor vehicles
DE963036C (en) Floor pressed from sheet metal for driver's cabs of trucks
DE584928C (en) Car body door of pressed metal, in particular for motor vehicles
DE2104688B2 (en) Motor vehicle roof, in particular for passenger cars
DE972739C (en) Car bodies, especially for motor vehicles
DE3728776C1 (en) Motor-vehicle door with a longitudinally divided outer panel
DE562358C (en) Car body for motor vehicles
DE19648738C1 (en) Door sill for vehicle door aperture
DE60106714T2 (en) Side skirts of a motor vehicle
DE102016212533B3 (en) Body structure for a commercial vehicle
DE1405882B2 (en) VEHICLE FAIRING FOR PASSENGER CARS
DE977403C (en) Motor vehicle body, in particular self-supporting
DE767620C (en) Outer wall pressed part for vehicle boxes of motor vehicles