DE965922C - Process for patterning or renewing the pattern of a roll cover for the roll of a foil embossing device - Google Patents
Process for patterning or renewing the pattern of a roll cover for the roll of a foil embossing deviceInfo
- Publication number
- DE965922C DE965922C DEM10426A DEM0010426A DE965922C DE 965922 C DE965922 C DE 965922C DE M10426 A DEM10426 A DE M10426A DE M0010426 A DEM0010426 A DE M0010426A DE 965922 C DE965922 C DE 965922C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- roll
- plastic
- rollers
- pattern
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
- B29C59/04—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Description
Verfahren zum Mustern oder Erneuern der Muster eines Walzenüberzuges für die Walze einer Folien-Bossiervorrichtung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mustern oder Erneuern der Musterung eines Walzenüberzuges aus thermoplastischem Kunststoff für die Walze einer Folien-Bossiervorrichtung, wie sie vorzugsweise zum Bossieren von Folien in Zigaretten-Packmaschinen Verwendung findet. Process for patterning or renewing the pattern of a roll cover for the roller of a foil embossing device The invention relates to a method for patterning or renewing the pattern of a thermoplastic roll cover Plastic for the roller of a foil embossing device, as it is preferably used for Embossing of foils in cigarette packing machines is used.
Es ist bekannt, zum Bossieren von Packmaterial für Zigaretten, das aus einer auf der Rückseite mit Papier überzogenen Metallfolie besteht, Vorrichtungen zu verwenden, die aus zwei parallelen, umlaufenden Walzen bestehen, die gegeneinandergepreßt werden. Die eine von Ihnen enthält die Musterung eingeprägt und besteht vorzugsweise aus Stahl, während die andere mit Gummi überzogen ist und die Folie gegen die Stahlwalze drückt. Diese Vorrichtungen bewähren sich nicht, weil die Musterung auf den Folien nicht genau wird. It is known for embossing packaging material for cigarettes that consists of a metal foil covered on the back with paper, devices to use, which consist of two parallel, rotating rollers that are pressed against each other will. One of them has the pattern embossed and preferably consists made of steel, while the other is covered with rubber and the foil against the steel roller presses. These devices do not work because of the pattern on the foils will not be accurate.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Stahlwalze mit der Musterung mit einer aus gepreßtem Papier hergestellten Gegenwalze zusammen arbeiten zu lassen, wobei zunächst die Stahlwalze unter starkem Andruck mit der aus Papierscheiben gebildeten Walze etwa 8 Stunden lang umläuft, wobei die Oberfläche der Papierwalze durch Auftragen einer Seifenlösung aufgeweicht wird, um auf diese Weise die Gegenwalze zu mustern. Hierbei wird zwar der Abdruck der Walze auf der Folie zufriedenstellend, solange die Papierwalze neu ist, die Herstellung ist aber teuer, und die Papierwalze kann sehr leicht durch ein zwischen die Walze gelangendes Stück Karton oder ein Bindfadenstück od. dgl. beschädigt werden. Es kommt dazu, daß die Lebensdauer einer solchen Papierwalze nicht sehr groß ist. It has also been proposed to use the steel roller with the pattern to work together with a counter roller made of pressed paper, initially the steel roller under strong pressure with the one formed from paper disks Roller revolves for about 8 hours, the surface of the paper roller by applying is soaked in a soap solution in order to pattern the counter roll in this way. In this case, the impression of the roller on the film is satisfactory as long as it is the paper roll is new, but expensive to manufacture and the paper roll can very easily through a piece of cardboard or between the roller a Piece of string or the like. Are damaged. It happens that the lifetime of a such a paper roller is not very large.
Es wird nun gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Gegenwalze aus einem thermoplastischen Kunststoff in der Weise herzustellen, daß die Oberfläche des Kunststoffüberzuges der Walze gegen eine metallene mustergebende Walze angedrückt und im Eingriff mit dieser umläuft, wobei dem Kunststoffüberzug der Walze in der Berührungszone mit der mustergebenden Walze die erforderliche Hitze für die Plastifizierung zugeführt wird. It is now proposed according to the invention, the counter roll from a thermoplastic material in such a way that the surface the plastic coating of the roller is pressed against a metal pattern-giving roller and rotates in engagement therewith, the plastic coating of the roller in the Contact zone with the patterning roller the heat required for plasticization is fed.
Man verwendet als Kunststoff einen solchen, der in der Wärme plastisch wird, z. B. Zellulose-Äther oder -Ester, Polystyrol, Polyvinyl-Harz (z. B. Polymethacryl-Ester). Man muß natürlich einen Werkstoff wählen, der bei der Arbeitstemperatur eine genügende Festigkeit aufweist. Solcher Werkstoff soll im folgenden als »thermoplastischer Werkstoff« oder als nplastischr bezeichnet werden. Ein besonders für diese Zwecke geeigneter Werkstoff ist Methyl-Methacrylat, und zwar vorzugsweise nicht in Pulverform, sondern in gegossener Form. Es handelt sich dabei um einen durchsichtigen Werkstoff, der in weitem Maße für optische Zwecke verwendet wird und leicht in beliebige Form gebogen werden kann. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Herstellung einer Walze aus diesem besonderen Werkstoff. The plastic used is one that becomes plastic in the heat will, e.g. B. cellulose ethers or esters, polystyrene, polyvinyl resin (e.g. polymethacrylic ester). One must of course choose a material that is sufficient at the working temperature Has strength. Such a material is to be referred to in the following as »thermoplastic Material «or referred to as plastic. One especially for these purposes a suitable material is methyl methacrylate, preferably not in powder form, but in cast form. It is a transparent material, which is widely used for optical purposes and easily in any shape can be bent. The following description refers to the manufacture a roller made of this special material.
Der Vorteil thermoplastischer Werkstoffe ist, daß sie ziemlich hart sind, sich jedoch leicht verarbeiten lassen und nach einer Verformung unter Einfluß von Wärme bei einer folgenden Wiedererhftzung in die ursprüngliche Form zurückkehren. Ein solcher Werkstoff nimmt einen scharfen Abdruck von einem Werkformstück, also der Gegenwalze auf, und wenn die Erwärmung stärker wird oder lange andauert, werden die scharfen Kanten des Abdruckes stumpfer, da der Werkstoff unter der Wärme etwas flüssig wird, und es bildet sich an der Kante eine Rundung mit einem kleinen Radius. The advantage of thermoplastic materials is that they are quite hard are, however, easy to process and under influence after deformation of heat to return to the original form in a subsequent regeneration. Such a material takes a sharp impression of a workpiece, so the counter roll, and if the heating becomes stronger or lasts for a long time the sharp edges of the impression become more blunt, as the material is somewhat under the heat becomes liquid and a curve with a small radius forms on the edge.
Die Erwärmung gibt auch der Oberfläche eine glasartige Glätte, und Papierteilchen, Folien od. dgl. haften an einer solchen Oberfläche nicht. Eine Erwärmung des Werkstoffes so weit, daß die erwähnten Abrundungen und die glasartige Oberfläche eintritt, soll als der gewünschte Erwärmungsgrad« bezeichnet werden. The heating also gives the surface a glass-like smoothness, and Paper particles, foils or the like do not adhere to such a surface. A warming of the material so far that the rounded-offs mentioned and the glass-like surface occurs should be referred to as the desired degree of warming «.
Der angegebene Werkstoff, nämlich Methyl-Methacrylat, hat die Eigenschaft, daß er in dem Zustand, in dem er im Handel ist, bei Erwärmung und nachfolgender Abkühlung zuerst schrumpft. Aus ,diesem Grunde muß man, wenn man die Gegenwalze aus ihm herstellt, den Werkstoff zuerst erwärmen und dann kühlen, eine darauffolgende Erwärmung beeinflußt dann die endgültigen Abmessungen nicht. Die erste Erwärmung nennt man bekanntlich dNormalisierenv<. The specified material, namely methyl methacrylate, has the property that it is in the state in which it is in trade, with warming and subsequent Cooling down first shrinks. For this reason you have to when you press the counter roll from it, first heat the material and then cool it, a subsequent one Heating then does not affect the final dimensions. The first warming is known as dNormalizingv <.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen als Ausführungsbeispiel für eine Folien-Bossiervorrichtung für eine Zigaretten-Packmaschine dargestellt. The method according to the invention is shown in the drawings as an exemplary embodiment for a film embossing device for a cigarette packing machine.
Fig. I ist eine Vorderansicht einer Bossiervorrichtung; Fig. 2 ist ein waagerechter Querschnitt durch Fig. I; Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer einfachen Maschine, auf der die Walzen bossiert werden, und Fig. 4 ist eine Endansicht von Fig. 3. Fig. I is a front view of an embossing device; Fig. 2 is a horizontal cross section through Fig. I; Fig. 3 is a side view of a simple one Machine on which the rollers are embossed, and FIG. 4 is an end view of FIG Fig. 3.
Der Aufbau der in Fig. I und 2 gezeigten Maschine ist im allgemeinen bekannt, sie enthält zwei parallele waagerechte Bossierwalzen I und 2, die von Lagern 3 und 4 in einem Rahmen 5 getragen und durch Federn 6 gegeneinandergedrückt werden. Der Druck wird durch einen Handhebel 7 ausgeübt oder nachgelassen. Die Folie, die auf einer über den Walzen gelagerten Trommel aufgewickelt ist, läuft zum Bossieren zwischen den Walzen hindurch. The construction of the machine shown in Figures 1 and 2 is general known, it contains two parallel horizontal embossing rollers I and 2, those of bearings 3 and 4 are carried in a frame 5 and pressed against one another by springs 6. The pressure is exerted or released by a hand lever 7. The slide that is wound on a drum mounted above the rollers, runs to embossing between the rollers.
Bei der besonderen zu beschreibenden Bauart ist die Walze 2 aus gehärtetem Stahl verfertigt, der unter dem Wortzeichen WNitralloy< bekannt ist, eine äußerst harte Oberfläche besitzt und sich bei Einwirkung von Hitze nicht wesentlich verändert. In diese Walze ist das gewünschte Muster eingraviert. Die andere Walze I besteht aus einem Stahldorn 8 mit einem Mantel 9, der aus einem Acryl hergestellt ist und im folgenden der Kürze halber als plastisch bezeichnet werden soll. Dieser Mantel kann ungefähr IS mm dick sein, was zur Herstellung einer zusammengesetzten Walze von ungefähr 100 mm Durchmesser und I25 mm Länge geeignet ist, wobei die Walze im wesentlichen die gleiche Länge hat wie die Stahlwalze und genau den doppelten Durchmesser. Die angegebenen Durchmesser beziehen sich natürlich auf eine bestimmte Länge von Zuschnitten, die bossiert werden. In the particular type to be described, the roller 2 is made of hardened material Stahl, known by the word sign WNitralloy, is an extremely high-quality steel has a hard surface and does not change significantly when exposed to heat. The desired pattern is engraved in this cylinder. The other roll I consists from a steel mandrel 8 with a jacket 9 made of an acrylic and hereinafter referred to as plastic for the sake of brevity. This coat can be about IS mm thick, leading to the manufacture of a composite roller of about 100 mm in diameter and I25 mm in length is suitable, the roller in essentially the same length as the steel roller and exactly twice the diameter. The specified diameters relate, of course, to a certain length of Blanks that are embossed.
Die beiden Walzen stehen miteinander durch Stirnränder 14 und 15 in Verbindung, und die Stahlwalze 2 vollführt zwei Umdrehungen gegenüber einer der plastischen Walze I. The two rollers are connected to one another by end edges 14 and 15 in connection, and the steel roller 2 makes two revolutions with respect to one of the plastic roller I.
Es ist auch eine Abdeckung vorhanden, die aus einem festen Teil 10 und einem angelenkten Teil II besteht, um die Walzen vor Beschädigung zu schützen, falls harte Gegenstände darauffallen. Die Abdeckung II ist gleitbar und durch eine Schraube 12 befestigt, um die Lücke zwischen den Teilen der Abdeckung bis auf ein Mindestmaß abzuschließen. Auf die in strichpunktierten Linien gezeigte Sitze I3, (Fig. I) wird später eingegangen. There is also a cover which consists of a solid part 10 and a hinged part II exists to protect the rollers from damage, if hard objects fall on it. The cover II is slidable and through a Screw 12 fastened to fill the gap between the parts of the cover except for one Complete minimum size. On the seats I3 shown in dash-dotted lines, (Fig. I) will be discussed later.
Um die plastische Walze für Bossierzwecke herzurichten, wird die oben beschriebene Vorrichtung aus der Maschine entfernt und in einer einfachen Maschine gemäß Fig. 3 und 4 angebracht, wobei die plastische Walze I senkrecht über der Stahlwalze 2 gelagert wird. To prepare the plastic roller for embossing purposes, the Above described device removed from the machine and in a simple machine 3 and 4 attached, with the plastic roller I vertically above the steel roller 2 is stored.
In die Stahlwalze sind, wie üblich, die notwendigen Zeichnungen eingraviert, und die plastische Walze ist in diesem Stadium durch Wärmebehandlung normalisiert worden, um ihr die Spannung zu nehmen, und auf ihren genauen Durchmesser abgedreht und poliert.As usual, the necessary drawings are engraved in the steel roller, and the plastic roll is normalized by heat treatment at this stage to take the tension off it, and turned it down to its exact diameter and polished.
Die in Fig. 3 und 4 gezeigte Maschine besteht aus einem Rohrgestell I6 der dargestellten Form und weist einen Tisch oder eine Platte I7 an seinem oberen Ende auf. Die in Fig. I gezeigte Stütze I3, die kein Teil der Packmaschine ist, sondern an der Bossiervorrichtung in der gleichen Weise befestigt ist wie ein Rahmen an der Packmaschine, ist an der Platte, wie in Fig. 3 gezeigt, an dem Tisch mit Bolzen befestigt, so daß sich die Vorrichtung in der gewünschten Stellung befindet. The machine shown in Fig. 3 and 4 consists of a tubular frame I6 of the shape shown and has a table or plate I7 at its top End on. The support I3 shown in Fig. I, which is not part of the packaging machine, but is attached to the embossing device in the same way as a frame on the packing machine, is on the plate, as shown in Fig. 3, on the table Bolts attached so that the device is in the desired position.
Auf einer an dem Gestell I6 befestigten Platte I8 befindet sich ein Motor I9, der einen Kompressor 20 treibt, um einem Gasbrenner 21 Luft zuzuführen.On a plate I8 attached to the frame I6 is a Motor I9 using a compressor 20 propels to a gas burner 21 To supply air.
Von dem Motor läuft ein Antriebsriemen 22 zu einem Getriebekasten 23, der ein kleines Kettenrad 24 antreibt. Eine Kette 25, die um dieses Kettenrad läuft, treibt die Stahlwalze 2, an deren Spindel 28 zu diesem Zweck ein Kettenrad 26 angebracht ist. Die Spindel kann auch durch eine Handkurbel 27 gedreht werden, die abgenommen werden kann, wenn die Spindel von Kraft angetrieben wird. Die Stütze I3, die die Bossiervorrichtung trägt, weist auch eine Befestigung für eine Schutzplatte 29 auf, die parallel zu der Stahlwalze und äußerst dicht an ihr gerade hinter der Berührungslinie der beiden Walzen eingestellt ist, in der Drehrichtung der beiden Walzen gesehen.A drive belt 22 runs from the engine to a gear box 23, which drives a small sprocket 24. A chain 25 that goes around this sprocket runs, drives the steel roller 2, on whose spindle 28 a sprocket for this purpose 26 is attached. The spindle can also be turned by a hand crank 27, which can be removed when the spindle is powered. The support I3, which carries the embossing device, also has an attachment for a protective plate 29 on, which is parallel to the steel roller and extremely close to it just behind the Line of contact of the two rollers is set in the direction of rotation of the two Seen rolling.
Die Lager 3 der plastischen Walze (Fig. I und 2) sind in dem Rahmen 5 der Bossiervorrichtung gleitbar, und leichte Federn 30 drücken diese Walzen von der Stahlwalze fort. Eine Spindel 31, die mit Nocken 32 versehen und hinter den Gleitlagern 3 angeordnet ist, trägt an dem einen Ende den Hebel 7. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Nocken exzentrisch zu der Spindelachse. Diese Anordnung schafft eine schnelle Möglichkeit zum Schließen und Trennen der Walzen. Die Nockenspindel ist ihrerseits in einem gleitbaren Glied oder einer Brücke 33 gelagert und wird durch eine Feder 6 gegen die Walzen gedrückt, wobei diese Federn einen nachgiebigen Arbeitsdruck an den Walzen erzeugen, der nachgibt, wenn zufällig Fremdkörper zwischen die Walzen gelangen. The bearings 3 of the plastic roll (Figs. I and 2) are in the frame 5 of the embossing device slidable, and light springs 30 push these rollers off the steel roller away. A spindle 31 provided with cams 32 and behind the Plain bearings 3 is arranged, carries at one end the lever 7. As shown in Fig. 2, the cams are eccentric to the spindle axis. This arrangement creates a quick way to close and separate the rollers. The cam spindle is in turn supported in a slidable member or bridge 33 and is pressed against the rollers by a spring 6, these springs yielding a Generate working pressure on the rollers, which gives way if foreign objects happen to be between the reels arrive.
In der Praxis kann die Tiefe des Eindruckes auf der plastischen Walze nur ungefähr o,o24s mm betragen, so daß, wenn die beiden Walzen um die Hälfte dieses Betrages ihre Parallelität verlieren, die Wirkung an der bossierten Folie durchaus bemerkbar ist. Die Brücke 33 kann auf den Federn 6 schweben und diese drücken die plastische Walze gegen die Stahlwalze, so daß sie genau eingreift und mit ihr völlig parallel liegt. Wenn die Nockenbewegung die Walzen in richtige Berührung gebracht hat, bewirkt jede weitere Bewegung der Nocken ein Fortschieben der Brücke 33 von der Walze gegen den Druck der Federn. In practice, the depth of the impression on the plastic roller only be about 0.024s mm, so that when the two rollers are cut by half this Amount lose their parallelism, the effect on the embossed film definitely is noticeable. The bridge 33 can float on the springs 6 and these press the plastic roller against the steel roller so that it engages precisely and with it completely is parallel. When the cam movement brought the rollers into proper contact every further movement of the cams causes the bridge 33 to be advanced from the roller against the pressure of the springs.
Wenn die Bossiervorrichtung in die Maschine eingesetzt ist (Fig. 3 und 4), werden die Walzen durch die Nocken getrennt. Die Vorrichtung ist mit dem Motor verbunden, der eine Endgeschwindigkeit von einer Umdrehung pro Minute durch den Getriebekasten ergibt mit einer Übersetzung von 1 : 3 durch den Kettenantrieb, so daß die Stahlwalze alle 3 Minuten eine Umdrehung vollführt. When the embossing device is inserted into the machine (Fig. 3 and 4), the rollers are separated by the cams. The device is with the Motor connected, which has a top speed of one revolution per minute the gear box results in a ratio of 1: 3 through the chain drive, so that the steel roller makes one revolution every 3 minutes.
Eine Flamme von dem Brenner 21 wirkt auf den Teil der Stahlwalze, der unter der Schutzplatte 29 liegt. Der Brenner wird durch einen Arbeiter hin- und herbewegt. Die Drehung der Walze hat ihre gleichmäßige Erwärmung zur Folge, wobei das Schutzblech dazu dient, die plastische Walze vor der Flamme zu schützen. A flame from the burner 21 acts on the part of the steel roller, which lies under the protective plate 29. The burner is stopped by a worker. and moved. The rotation of the roller results in its uniform heating, the protective sheet serving to protect the plastic roller from the flame.
Ein Oberflächen-Wärmemesser 34, der schematisch dargestellt ist und einen Temperaturwechsel schnell feststellt, wird zum Feststellen der Oberflächentemperatur der Walze verwendet und ist dicht vor der Berührungslinie der Walzen angesetzt. A surface heat meter 34 shown schematically and quickly detects a change in temperature is used to determine the surface temperature of the roller and is set close to the contact line of the rollers.
Wenn der Wärmemesser eine Temperatur von 1200 anzeigt, wird die plastische Walze durch die vorher erwähnten Nocken sanft gegen die Stahlwalze gedrückt, und die beiden Walzen können gemeinsam umlaufen, wobei die plastische Walze zwei Umdrehungen ausführt, bevor sie langsam aus ihrer Berührung mit der Stahlwalze fortgezogen wird. Während der Dauer der Berührung der beiden Walzen wird die Flamme so eingestellt, daß der Wärmemesser eine Temperatur zwischen 115 und I20" anzeigt, da man diesen Temperaturbereich als geeignet befunden hat; Temperaturen unter II5° haben zur Folge, daß die plastische Masse zu fest ist, um einen guten Abdruck von der Stahlwalze aufzunehmen, wohingegen Temperaturen über I20° bewirken, daß die plastische Masse zu flüssig wird und der Abdruck der Stahlwalze die Neigung hat zu verschwinden, da der Werkstoff in seiner ursprünglichen Form zurückzukehren trachtet. If the thermometer shows a temperature of 1200, it will be plastic Roller gently pressed against the steel roller by the aforementioned cams, and the two rollers can rotate together, with the plastic roller rotating two turns before it is slowly pulled away from its contact with the steel roller. While the two rollers are in contact, the flame is adjusted so that that the calorimeter shows a temperature between 115 and 120 ", because this Has found the temperature range to be appropriate; Temperatures below II5 ° result in that the plastic mass is too firm to make a good impression on the steel roller record, whereas temperatures above I20 ° cause the plastic mass becomes too liquid and the imprint of the steel roller tends to disappear, because the material seeks to return to its original form.
Nach der Trennung der Walzen kann die plastische Walze noch eine vollständige Umdrehung ausführen, während der sie auf ungefähr 70" abkühlt, und ist dann gebrauchsfertig. After separating the rollers, the plastic roller can still have one make a full turn as it cools to approximately 70 "and is then ready to use.
Bei der Anwendung dieses Verfahrens wird die Wärme der plastischen Masse so zugeführt, daß nur ein örtliches Erweichen entsteht, und die Masse ist unmittelbar nach der Berührung mit der Stahlwalze im wesentlichen fest. Der ganze Vorgang kann in ungefähr einer halben Stunde durchgeführt werden. When using this procedure, the heat becomes the plastic Mass supplied so that only a local softening occurs, and the mass is substantially solid immediately after contact with the steel roller. The whole The process can be completed in about half an hour.
Die entstandene Oberfläche der plastischen Masse ist glatt und erweist sich als zufriedenstellend, da nur eine geringe oder gar keine Neigung für Fremdkörper besteht, an der Oberfläche haftenzubleiben und sie folglich sauber und rein bei der Benutzung ist. Darüber hinaus ändern sich bei dem Vorgang der Wärmebehandlung, nachdem die plastische Masse mit der Stahlwalze außer Berührung kommt, scharfe Kanten in der plastischen Masse in Rundungen mit sehr kleinem Radius, was sehr wünschenswert ist, damit keine rauhen scharfen Kanten vorhanden sind, die ein Zerreißen des bossierten Werkstoffes hervorrufen.The resulting surface of the plastic mass is smooth and proves proved to be satisfactory because there is little or no propensity for foreign objects insists on sticking to the surface and consequently keeping it clean and pure of use. In addition, the process of heat treatment changes after the plastic mass comes out of contact with the steel roller, sharp edges in the plastic mass in curves with a very small radius, which is very desirable so that there are no rough, sharp edges that could tear the embossed Cause material.
Bei der Verwendung von Papierwalzen wird beim Bossieren ein großer Arbeitsdruck benötigt, da das Papier nachgibt. Infolge der verhältnismäßig festen Natur der verwendeten plastischen Masse wird nur ein entsprechend geringer Arbeitsdruck benötigt. Bei den in Frage stehenden Zigaretten-Packmaschinen kann eine solche Walze eine vieljährige Lebensdauer haben, und sie braucht nur ungefähr alle 3 Monate erneuert zu werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Eine Papierwalze muß jede Woche eingelaufen werden; eine solche Walze hat eine Lebensdauer von nur I Jahr, und die Ergebnisse des letzten Teiles ihrer Lebensdauer sind infolge der Abnutzung der Arbeitsfläche, die äußerst uneben wird, sehr mangelhaft. When using paper rollers, embossing becomes a big one Working pressure required as the paper gives way. As a result of the relatively firm The nature of the plastic mass used is only a correspondingly low working pressure needed. In the case of the cigarette packing machines in question, such a roller have a lifespan of many years and they only need renewed approximately every 3 months to get good results. A paper roller has to be broken in every week will; such a roller has a lifespan of only 1 year, and the results the last part of their service life are due to the wear and tear of the work surface, which becomes extremely uneven, very imperfect.
Die plastische Walze bleibt, wenn sie mit einer Stahlwalze läuft, noch rein und frei von Fremdkörpern, auch wenn die Stahlwalze völlig verstopft sein sollte. The plastic roller remains when it runs with a steel roller, still clean and free of foreign objects, even if the steel roller is completely clogged should.
Bei gewissen Bauarten können auch zwei plastische Walzen miteinander arbeiten, wobei beide durch zwei Musterrollen erzeugt und erneuert werden müssen. With certain types of construction, two plastic rollers can also be used together work, both of which have to be generated and renewed by two pattern rolls.
Es ist vorteilhaft, ein ineinandergreifendes Walzenpaar zu kennzeichnen, um den Eingriff des Paares in der Weise zu sichern, daß die Zeichen übereinstimmen. It is advantageous to identify an interlocking pair of rollers, to secure the engagement of the couple in such a way that the characters match.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB965922X | 1950-08-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE965922C true DE965922C (en) | 1957-06-27 |
Family
ID=10805229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM10426A Expired DE965922C (en) | 1950-08-02 | 1951-07-28 | Process for patterning or renewing the pattern of a roll cover for the roll of a foil embossing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE965922C (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE801199C (en) * | 1949-01-15 | 1950-12-28 | Dornbusch & Co | Soft roll for stamping calenders, especially for stamping leather and plastic |
DE865251C (en) * | 1943-10-19 | 1953-02-02 | Dornbusch & Co | Soft roll with rubber cover for embossing calenders and process for the production of the roll |
-
1951
- 1951-07-28 DE DEM10426A patent/DE965922C/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865251C (en) * | 1943-10-19 | 1953-02-02 | Dornbusch & Co | Soft roll with rubber cover for embossing calenders and process for the production of the roll |
DE801199C (en) * | 1949-01-15 | 1950-12-28 | Dornbusch & Co | Soft roll for stamping calenders, especially for stamping leather and plastic |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013012131U1 (en) | Embossing roller set for a device for embossing packaging films | |
DE202012012621U1 (en) | Packaging and device for producing a packaging for smoking articles | |
EP2653301A1 (en) | Method for manufacturing a set of embossing rollers | |
DE19733446B4 (en) | Apparatus for applying a mass to a web | |
DE965922C (en) | Process for patterning or renewing the pattern of a roll cover for the roll of a foil embossing device | |
DE102006014383A1 (en) | Embossing metal foil with plastic or paper negative form for the manufacture of e.g. postal envelopes, labels, cardboard box blanks, paper handkerchiefs | |
DE3212960A1 (en) | Combined contact device and central winding device for webs of material | |
DE102015006824A1 (en) | Apparatus for producing blanks | |
DE712782C (en) | Device for cutting a strip printed in sections | |
CH264925A (en) | Method and device for the production of tubular bodies by winding sheet material. | |
DE628866C (en) | Method and device for the detachable connection of layers of paper or the like. | |
DE427699C (en) | Machine for the independent production of all types of embossed packaging, e.g. B. box blanks, wrapping and wrapping papers for cigarette, chocolate and similar packaging, from an endless web of material by means of rotating embossing rollers | |
US2080276A (en) | Method of embossing | |
DE505991C (en) | Box pulling device with dampening device | |
DE572200C (en) | Machine for printing fabric edges | |
DE233208C (en) | ||
AT50741B (en) | Process and machine for the production of detonating tapes in one operation. | |
AT37753B (en) | Brand gluing and envelope sealing machine. | |
DE600978C (en) | Machine for making linoleum mosaic | |
AT22741B (en) | Machine for the production of sample cards. | |
DE650546C (en) | Method and device for the production of bags, sachets, envelopes o. | |
DE1898448U (en) | MACHINE FOR PRINTING AND CUTTING LABELS ETC. | |
DE508847C (en) | Process for the production of stave-like and similar work pieces for barrels, buckets or the like from a raw material strip of fiber material | |
DE477541C (en) | Process for generating the embossed pattern on the surface of rollers for the direct imprinting of microscopic light refraction elements on the support of color kinematographic films | |
DE700724C (en) | Device for sticking marking marks on a running web of fabric |