DE964016C - Process for the production of canned coffee products - Google Patents

Process for the production of canned coffee products

Info

Publication number
DE964016C
DE964016C DEW13789A DEW0013789A DE964016C DE 964016 C DE964016 C DE 964016C DE W13789 A DEW13789 A DE W13789A DE W0013789 A DEW0013789 A DE W0013789A DE 964016 C DE964016 C DE 964016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
coffee
moldings
molding
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW13789A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT WEIKERT DIPL ING
Original Assignee
KURT WEIKERT DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT WEIKERT DIPL ING filed Critical KURT WEIKERT DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE964016C publication Critical patent/DE964016C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/10Treating roasted coffee; Preparations produced thereby
    • A23F5/12Agglomerating, flaking or tabletting
    • A23F5/125Tablets or other similar solid forms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

Es sind sehr viele Vorschläge gemacht worden, Kaifee in Tabletten, zu pressen und damit gebrauchsfertig zu konservieren. Hierbei sind sowohl Zusatzmittel, wie Feigenkaffee, als auch Süßmittel und die verschiedensten Bindemittel angewendet worden. Auch ist es nicht neu, die fertigen Preßlinge mit einem Überzug zu versehen, sei es in Form eines Überzuges aus einer Folie, sei es aus in Lösung aufgesprühten, überzugbildenden Stoffen.Many proposals have been made to compress coffee into tablets and thus ready for use to preserve. Both additives, such as fig coffee, and sweeteners are included here and a wide variety of binders have been used. The finished compacts are also not new to be provided with a coating, be it in the form of a coating made of a film, be it in Solution sprayed on, coating-forming substances.

Es sind auch schon Versuche unternommen worden, solche bekannten. Kaffeeformlinge (Tabletten) in den Siebeinsätzen von Kaffeeaufgußmaschinen (Espressomaschinen) zu verwenden. Dabei stellte sich heraus, daß die im Augenblick der Berührung mit dem heißen Brüh.wasser erfolgende Quellung der Kaffeekömehen die Sieböffnungen des Einsatzes verstopft, womit der Durchtritt des Brühwassers verhindert oder mindestens sehr erschwert wird. Dies läßt sich nur dadurch teilweise beseitigen, daß der gemahlene Kaffee in grober Körnung zur Herstellung der Preßlinge verwendet wird, was aber für die notwendige Auslaugung durch das Brühwasser sehr nachteilig ist. Ein weiterer Nachteil dieser Verwendung grober Körner ist der, daß die gerade bei Espressomaschinen besonders beliebte »Creme«-Bildung unterbleibt oder doch nicht in dem gewohnten Ausmaß zu erreichen ist.Attempts have also been made to establish such known ones. Coffee moldings (tablets) To be used in the sieve inserts of coffee infusion machines (espresso machines). Thereby posed it turns out that the swelling occurring at the moment of contact with the hot brewing water the coffee machine clogs the sieve openings of the insert, which means that the brewing water can pass through prevented or at least made very difficult. This can only be partially eliminated by that the ground coffee is used in coarse grain for the production of the compacts, what but is very disadvantageous for the necessary leaching by the brewing water. Another disadvantage This use of coarse grains is the one that is particularly popular with espresso machines "Cream" formation does not occur or cannot be achieved to the usual extent.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, daß die bei der Berührung mit dem Brühwasser erfolgende Quellung der Kaffee-The present invention is based on the knowledge that when in contact with the brewing water swelling of the coffee

709 514/12J709 514 / 12Y

körnchen an der Oberfläche des Preßlings einsetzt und dann die Berührung auch der tiefer liegenden Schichten des Preßlings mit dem Brühwasser unterbunden wird. Um dies zu verhindern, ist notwendig, die Quellwirkung der ersten auftreffenden Brühwassermenge von Anfang an in die Tiefe des Preßlings zu verlegen, wodurch erreicht wird, daß der Formling schon durch die ersten Tropfen, auf treffenden Brühwassers in seinem ganzen Querschnitt ίο von der Quellung erfaßt wird, wodurch sofort die gleichen Bedingungen gegeben sind, wie sie bei der jetzt ausschließlichen Übung (Verwendung von gemahlenem Kaffee in dem Brüheinsatz, der mit ganz leichtem Druck eingebracht wird) erzielt werden. Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß in dem Formling, vorzugsweise in Tablettenform, in mindestens einer der Hauptflächen tiefenwärts reichende, vorzugsweise sich nach innen verjüngende Ausnehmungen gepreßt werden. Die der mit ao den Ausnehmungen ausgestatteten Formlingsfläche gegenüberliegende Fläche kann so geformt sein^ daß sie sich der Siebfläche des Einsatzes einer Aufgußmaschine einpaßt.granules set in on the surface of the compact and then the contact also with the deeper ones Layers of the pressed part is suppressed with the brewing water. To prevent this, it is necessary the swelling effect of the first amount of brewing water impinging on it from the beginning into the depth of the pressed part to relocate, whereby it is achieved that the molding is hit by the first drops Brewing water is covered in its entire cross-section ίο by the swelling, which immediately the the same conditions are given as in the now exclusive exercise (use of ground Coffee in the brew insert, which is introduced with very slight pressure). Accordingly, the invention consists in that in the molding, preferably in tablet form, in at least one of the main surfaces reaching deeper, preferably tapering inward Recesses are pressed. That of the molding surface equipped with the recesses opposite surface can be shaped so that it fits the screen surface of the insert of an infusion machine fits.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen in der dem Siebeinsatz abgekehrten Fläche des Formlings gleichmäßig verteilt. Es leuchtet ein, daß dadurch die auch in der Tiefe des Formlings einsetzende Quellung gleichmäßig über das ganze Volumen verteilt wird. Die Anordnung der tiefenwärts in den Formling reichenden Ausnehmungen ist von mehr nebensächlicher Bedeutung. Sie können mit Vorteil für die Pressung in konzentrischen Rillen angeordnet sein, sie können aber auch wie zahlreiche Nadel-Stiche in einer beliebigen ebenen Figur angeordnet sein, und zwar derart, daß die Dicke der von Ausnehmungen freien Schicht etwa gleich ist dem halben Abstand der Ausnehmungen voneinander. Es hat dadurch das erste auftreffende Brühwasser nach allen Richtungen innerhalb des Formlings den gleichen Weg zurückzulegen, wodurch selbstverständlich eine sehr gleichmäßige Durchdringung und Quellung erzielt wird. Dem gleichen Zweck dient auch die Ausbildung der Formlinge in einer gleichmäßigen oder annähernd gleichen Dicke über den ganzen Querschnitt. Außerdem wird durch diese Form der Vorteil erreicht, daß der Preßdruck bei der Herstellung des Formlings an jeder Stelle gleich ist. Das ist insofern von Wichtigkeit, als die Durchdringungsfähigkeit des Preßlings durch das Brühwasser naturgemäß von seiner Dichte, also vom Preß druck, abhängig· ist und daher bei ungleichmäßiger Verteilung des Preßdruckes, wie er sich etwa bei der Herstellung von im Querschnitt linsenförmigen Preßlingen ergibt, ungleichmäßige Quellung verursacht. Auch die Formhaltigkeit solcher bei ungleichmäßiger Verteilung des Preßdruckes hergestellter Preßlinge ist nicht zufriedenstellend. According to a further advantageous embodiment of the invention, the recesses are in the Evenly distributed sieve insert facing away from the surface of the molding. It makes sense that by doing this the swelling, which also begins in the depth of the molding, is evenly distributed over the entire volume will. The arrangement of the recesses reaching deeper into the molding is greater incidental importance. They can advantageously be arranged in concentric grooves for the pressing but they can also be like numerous needle stitches be arranged in any planar figure, in such a way that the thickness of the recesses free layer is approximately equal to half the distance between the recesses. As a result, it has the first brewing water that hits it to cover the same path in all directions within the molding, which of course means a very even penetration and swelling is achieved. Same purpose the formation of the briquettes in a uniform or approximately the same thickness is also used the whole cross-section. In addition, this shape has the advantage that the pressing pressure is the same at every point in the production of the molding. This is important in that The ability of the pressed part to penetrate the brewing water naturally depends on its density, that is on the baling pressure, dependent · and therefore with uneven Distribution of the pressing pressure, as it is for example in the production of in cross-section Lenticular compacts results, causing uneven swelling. Also the shape retention such compacts produced with an uneven distribution of the compression pressure is unsatisfactory.

Selbstverständlich sollen· bei der vorliegenden Erfindung jene Maßnahmen nicht ausgeschlossen sein, die für die Formhaltigkeit des Formlings, die Konservierung und auch die Zurückhaltung des Aromas ergriffen werden können. So können Bindemittel, wie Zuckerlösungen, Gelatine, Pflanzenschleime, Harze usw., verwendet werden, die den Geschmack und das Aroma nicht beeinträchtigen. Ein diese Eigenschaften aufweisender Zusatz ist im Milchzucker gefunden worden, der schon in kleiner Menge von wenigen Prozenten dem zu verpressenden gemahlenen Kaffee zugesetzt, weniger als Bindemittel, als vielmehr als die Auflockerung bei der Quellung förderndes Mittel dient. Zu dem gleichen Zweck ist allerdings schon der Zusatz körnigen Zuckers zu Kaffeepreßlingen vorgeschlagen worden. Vorliegendenfalls soll aber dieser Milchzuckerzusatz auch als Bindemittel dienen, zu welchem Zweck körniger Zucker ungeeignet wäre. Dieser Zusatz muß daher in möglichst feinkörniger Form erfolgen und in dem zu verpressenden Versatz einen Teil des Feinstkornes bilden. Zur Erzielung größter Formhaltigkeit soll die Preßmasse des gemahlenen Kaffees in der Körnungsverteilung entsprechend oder annähernd der Fullerkurve zusammengesetzt sein, d. h., sie soll die einzelnen Kornfraktionen1 in solchen Mengen aufweisen, daß dichteste Packung erzielt wird.Of course, those measures should not be excluded in the present invention which can be taken for the dimensional stability of the molding, the preservation and also the retention of the aroma. For example, binders such as sugar solutions, gelatine, plant mucilage, resins, etc., can be used that do not impair the taste and aroma. An additive exhibiting these properties has been found in milk sugar, which is added to the ground coffee to be pressed in small amounts of a few percent, not as a binding agent, but rather as an agent that promotes loosening during swelling. However, the addition of granular sugar to coffee pods has already been proposed for the same purpose. In the present case, however, this lactose additive is also intended to serve as a binding agent, for which purpose granular sugar would be unsuitable. This addition must therefore take place in the finest possible form and form part of the finest grain in the offset to be compressed. To achieve maximum dimensional stability, the mass of the ground coffee should be composed in the grain distribution corresponding to or approximately the Fuller curve, ie it should contain the individual grain fractions 1 in such quantities that the tightest packing is achieved.

Zwecks Konservierung und Zurückhaltung des Aromas können die Formlinge in bekannter Weise mit Überzügen versehen sein. Auch dabei ist darauf zu achten, daß den Geschmack und das Aroma beeinträchtigende Stoffe vermieden werden, Am zweckmäßigsten ist daher, die fertigen Formlinge mit einer Folie z. B. aus Cellophan oder aus Polyäthylen zu überziehen.For the purpose of preserving and retaining the aroma, the molded products can be used in a known manner be provided with coatings. Here, too, care should be taken to ensure the taste and aroma Detrimental substances are avoided. It is therefore most appropriate to use the finished moldings with a foil z. B. to cover from cellophane or from polyethylene.

Die durch die Erfindung erzielten Vorteile liegen auf der Hand. Ein solcher Vorteil ist darin zu erblicken, daß das Mahlen des Kaffees vor der Zubereitung entfällt. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Konserve hat der Konsument ferner stets die Gewähr gleichen Kaffeegewichts und der gleichen Qualität.The advantages achieved by the invention are obvious. One such advantage is seen in There is no need to grind the coffee before preparation. When using the invention Consumers can also always be sure of the same coffee weight and weight of canned food same quality.

Die bei der Herstellung dieser Formlinge angewandten Vorrichtungen sind die hierbei üblichen. Beispielsweise ist an einer Presse der Unterstempel entsprechend dem Sieb des Einsatzes der Brühmaschine ausgebildet, während der Oberstempel mit entsprechend geformten Vorsprängen versehen ist. Diese Vorsprünge müssen koaxial mit der Preßform verlaufen, da andernfalls der Oberstempel beim Zurückziehen Teile des Preßlings mitnehmen würde. Da der gemahlene Kaffee normalerweise eine gewisse Menge Feuchtigkeit enthält, welche die Lagerbeständigkeit der Formlinge beeinträchtigen würde, soll feuchtigkeitsarmer Kaffee ver^ wendet werden, was auch dadurch erreicht wird, daß während der Pressung die Preßform geheizt wird. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die flüchtigen organischen, im Kaffee enthaltenen Stoffe im Preßling teilweise verdampft werden und sich, da die Dämpfe nicht entweichen können, an der Oberfläche des fertigen Preßlings niederschlagen. Diese öligen Stoffe bilden dann, wie an sich bekannt ist, eine das Innere schützende Haut. Dieselbe Wirkung läßt sich bekanntermaßen auch erzielen, wenn der fertige, kalt verformte PreßlingThe devices used in the production of these moldings are the usual ones. For example, on a press, the lower punch corresponding to the sieve is the insert of the brewing machine formed, while the upper punch is provided with correspondingly shaped projections is. These projections must run coaxially with the die, otherwise the upper punch would take parts of the compact when retracting. Because the ground coffee usually contains a certain amount of moisture, which adversely affects the shelf life of the moldings low-moisture coffee should be consumed ^ be turned, which is also achieved in that the mold is heated during the pressing will. This has the advantage that the volatile organic substances contained in the coffee are partially evaporated in the compact and, since the vapors cannot escape, on the Knock down the surface of the finished compact. These oily substances then form, as is known per se is a skin that protects the inside. As is known, the same effect can also be achieved when the finished, cold-formed compact

kurzzeitig einem Preßdruck in geheizter Preßform unterworfen wird, mit welchem Arbeitsgang mit Vorteil die Verpackung in einer Folie verbunden sein kann.is briefly subjected to a pressing pressure in a heated mold, with which operation Advantage, the packaging can be connected in a film.

Der bei der Pressung anzuwendende Preßdruck ist dem Verwendungszweck insofern anzupassen., als für die Verwendung der Formlinge in mit höherem Betriebsdruck arbeitenden Espressomaschinen höhere Preßdrucke angewendet werdenThe pressure to be used during pressing is to be adapted to the intended use., than for the use of the briquettes in espresso machines that operate at a higher operating pressure higher press pressures are used

ίο ' können, während zur Verwendung in mit niedrigen Betriebsdrucken arbeitenden B ruh vorrichtungen niedrigere Preßdrucke anzuwenden sind. Mit Rücksicht auf die erwähnte CremeMldung ist tunlichst feines Korn anzuwenden, wobei aber gleichzeitig niedrigere Preßdrucke ausreichend sind. Dies bedeutet, daß der anzuwendende Preßdruck in Abhängigkeit von der Komzusammensetzung des gemahlenen Kaffees variiert werden kann. Die richtigen Verhältnisse lassen sich durch Versucheίο 'can while to use in with low Operating pressures working B Ruh devices lower press pressures are to be used. With consideration As far as possible, a fine grain should be used on the aforementioned cream mixture, but at the same time lower pressures are sufficient. This means that the pressing pressure to be applied is dependent on can be varied by the grain composition of the ground coffee. The right ones Relationships can be established through experiments

ao leicht ermitteln. Grundsätzlich gilt, daß der anzuwendend© Preß druck nur so hoch eingestellt werden soll, daß Formhaltigkeit der Preßlinge gewährleistet ist. Bessere Formhaltigkeit erreicht man, wenn die Preßmasse mit einer sehr geringen Menge einer Zuckerlösung, ζ. B. mit Sirup, oder auch mit der Lösung anderer, hierfür bekannter Bindemittel, wie Eiweiß, Pflanzenschleim oder Harz, besprüht wird. Das Lösungsmittel verdampft bei der Pressung, und das sich ausscheidende Bindemittel bildet eine zusätzliche konservierende Haut.ao easy to determine. The basic rule is that the © press pressure to be used should only be set so high is intended to ensure that the compacts retain their shape. Better shape retention is achieved if the molding compound with a very small amount of a sugar solution, ζ. B. with syrup, or with the solution of other binding agents known for this, such as egg white, plant slime or resin, sprayed will. The solvent evaporates during the pressing process and the binding agent which separates out is formed an additional preserving skin.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I. Verfahren zur Herstellung von Kaffeekonservenformlingen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Formling, vorzugsweise in Tablettenform, in mindestens einer der Hauptflächen tiefenwärts reichende, vorzugsweise sich nach innen verjüngende Ausnehmungen gepreßt werden.I. Process for the production of canned coffee moldings, characterized in that in the molding, preferably in tablet form, in at least one of the main surfaces Deep-reaching, preferably inwardly tapering recesses are pressed will. 2. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß' die der mit den Ausnehmungen ausgestatteten Formlingsfläche gegenüberliegende Fläche so geformt ist, daß sie an dear Siebfläche des Einsatzes einer Aufgußmaschine sich einpaßt.2. The method according to claim. 1, characterized in that that 'the opposite of the molding surface equipped with the recesses Surface is shaped so that it fits on the screen surface of the insert of an infusion machine fits in. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen über die Formlingsfläche gleichmäßig verteilt angeordnet werden, z. B. in Form von konzentrischen Rillen, oder so, daß sie in ihrer Gasamtheit eine ebene Figur ergeben.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the recesses are arranged evenly distributed over the molding surface, for. B. in the form of concentric grooves, or so that they give a flat figure in their Ga velvet. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen derart angeordnet werden, daß die Dicke der von Ausnehmungen freien Schicht etwa gleich ist dem halben Abstand der Ausnehmungen voneinander.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the recesses be arranged such that the thickness of the layer free of recesses is approximately equal to half the distance between the recesses from each other. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge mit an allen Stellen gleicher Dicke geformt werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the moldings with the same thickness at all points. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgangspulvergemisch aus gemahlenem Kaffee Binde-, Süß- und/oder sonstige bekannte Zusatzmittel, vorzugsweise solche, die den Geschmack des aufgebrühten Kaffees nicht beeinträchtigen, wie6. Process according to claims 1 to 5, characterized in that the starting powder mixture from ground coffee binding agents, sweeteners and / or other known additives, preferably those that do not affect the taste of the brewed coffee, such as z. B. Milchzucker, zugefügt werden.z. B. milk sugar can be added. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge mit einem dichtenden Überzug versehen werden.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that the moldings with be provided with a sealing coating. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des Ausgangspulvergemisches dem jeweiligen Feuchtigkeitsgehalt angepaßt wird, d. h. daß das Gemisch bei niedrigerem Feuchtigkeitsgehalt aus kleineren Korngrößen bzw. bei höherem Feuchtigkeitsgrad aus größeren Partikeln besteht.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that the grain size of the starting powder mixture corresponds to the respective moisture content is adjusted, d. H. that the mixture consists of smaller grain sizes with a lower moisture content or with a higher degree of moisture consists of larger particles. © 609 709/231 11.56 (70J 514/123 5.57)© 609 709/231 11.56 (70J 514/123 5.57)
DEW13789A 1953-04-25 1954-04-23 Process for the production of canned coffee products Expired DE964016C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT964016X 1953-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964016C true DE964016C (en) 1957-05-16

Family

ID=3683603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW13789A Expired DE964016C (en) 1953-04-25 1954-04-23 Process for the production of canned coffee products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964016C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115316B1 (en) Capsule containing beverage powder, particularly for preparing brewed coffee
DE2529140C3 (en) Process for making crumb for milk chocolate
WO2015117890A1 (en) System for preparing a brewed product
DE2260829A1 (en) Process for the production of infusion packs for the preparation of coffee beverages
DE1263471B (en) Process for the production of pellets from fumigants for smoking food
DE3016416A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TEA INFUSION BAGS FOR BLACK TEA
DE964016C (en) Process for the production of canned coffee products
DE602005001619T2 (en) COMPACT COFFEE PORTIONS IN FILTER PAPER PADS
DEW0013789MA (en)
DE2549440A1 (en) EXTRACTS OF VEGETABLE MATERIALS AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2343012A1 (en) BODY SHAPED FROM GROUND ROEST COFFEE OR A SIMILAR MATERIAL, LIKE A TABLET
DE102021130575A1 (en) container and manufacturing process
EP1787522A1 (en) Process for the manufacturing of an infusion product from tea, dried fruits and/or dried plants
DE19919204A1 (en) Instant drink tablets, for making e.g. coffee, coca, cappuccino or tea, contain wicking substance based on cellulose with separator promoting disintegration
DE609694C (en) Process for the production of shades and decorations on moldings from hardenable synthetic resin molding compounds
DE593046C (en) Packaging of coffee cubes
DE2816829A1 (en) WATERPROOF RAILWAY MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ITS USE
DE102013005870B3 (en) Capsule for containing beverage ingredients
DE102018132394A1 (en) SPICE MIX IN TABLET FORM
DE2731917A1 (en) Impregnated material filter bags for coffee - to retain aroma during storage
DE650532C (en) Process for packaging small-grain, air-sensitive goods, in particular ground coffee
DE2146782C2 (en) Process for modifying the taste and aroma of blends of roasted coffee flakes and ground roasted coffee
WO2019116133A1 (en) Capsule
CH572313A5 (en) Preparation of food products - particularly for use in preparing beverages, e.g. coffee in compacted metered quantities
WO2023274852A1 (en) Container for the preparation of a liquid foodstuff