DE963547C - Flat weft knitting machine - Google Patents

Flat weft knitting machine

Info

Publication number
DE963547C
DE963547C DEB23135A DEB0023135A DE963547C DE 963547 C DE963547 C DE 963547C DE B23135 A DEB23135 A DE B23135A DE B0023135 A DEB0023135 A DE B0023135A DE 963547 C DE963547 C DE 963547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
plating
stroke
knitting machine
weft knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23135A
Other languages
German (de)
Inventor
Curt Scheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Gebrueder Boehringer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehringer GmbH filed Critical Gebrueder Boehringer GmbH
Priority to DEB23135A priority Critical patent/DE963547C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE963547C publication Critical patent/DE963547C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/64Thread guides for straight-bar knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Flache Kulierwirkmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine flache Kulierwirkmaschine mit einem durch ein Kettenkulierzeug angetriebenen Grundfadenführer und mit einem diesem nacheilenden Plattierfadenführer. Bei bekannten Maschinen dieser Art erfolgt der Antrieb des Plattierfadenführers ausschließlich durch eine parallel zu den Fadenführern hin- und herlaufende Schiene mittels zweier Bremsen. Die eine Bremse treibt den Plattierfadenführer in der einen Richtung und, die andere Bremse in der anderen Richtung. Der Rückhub jeder Bremse ist durch einen ortsfesten, einstellbaren Anschlag begrenzt. Dabei wirken diese Bremsen auf einen Plattierschlitten, der seinerseits mit dem Plattierfadenführer verbunden ist. Der Plattierfadenführer muß dem Rößchen um einen gleichbleibenden Betrag voreilen, der möglichst klein bemessen sein soll. Je kleiner diese Voreilung eingestellt ist, um so größer ist der Weg, den jede der von der hin- und herlaufenden Schiene mitgenommenen Bremsen bei Hubbeginn zurücklegen muß, bis sie auf den Plattierschlitten auftrifft. Daher hat die Bremse im Augenblick des Auftreffens auf den Plattierschlitten eine verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit, mit der sie den Plattierschlitten samt dem Plattierfadenführer in Bewegung versetzen muß. Infolgedessen werden der Plattierschlitten und der Plattierfadenführer aus der Ruhe heraus plötzlich bis zu einer ziemlich hohen Geschwindigkeit beschleunigt. Um diese Beschleunigung zu ermöglichen, muß die Bremse eine starke, stoßartige Beschleunigungskraft ausüben. Diese wirkt sich dahin aus, daß die die Bremse tragende Schiene um einen gewissen Betrag durch die Bremse hindurchgleitet. Beim Rückhub der Schiene gelangt dann die Bremse an den ortsfesten, einstellbaren Anschlag, bevor die Schiene an ihrem Hubende anlangt, so daß die Schiene beim Weiterlaufen bis zu ihrem Hubende durch die Bremse hindurch von neuem gleitet, wodurch dann die Bremse wieder in die Anfangslage gegenüber der Schiene gelangt. Mit der Verminderung der Warenbreite steigert sich das Maß der Verschiebung zwischen Bremsen und Schiene. Denn je geringer die Warenbreite ist, um so länger ist der Weg der Schiene bis zum Auftreffen und um so höher ist daher die Geschwindigkeit, mit welcher die Bremse auf den Kulierschlitten auftrifft. Das hängt damit zusammen, daß die Kuliergeschwindigkeit, mit der das Rößchen angetrieben wird, bis zur Mitte der Fontur wächst.Flat weft knitting machine The invention relates to a flat one Weft knitting machine with a basic thread guide driven by a warp knitting tool and with a plating thread guide trailing it. In known machines this The plating thread guide is driven exclusively by a parallel type Rail running back and forth to the thread guides by means of two brakes. The one Brake drives the plating thread guide in one direction and the other brake in the other direction. The return stroke of each brake is adjustable by means of a stationary Limited stop. These brakes act on a plating slide, which in turn is connected to the plating thread guide. The plating thread guide must go to the steed lead by a constant amount, which should be as small as possible. The smaller this advance is set, the greater the path each of the Put back the brakes carried along by the rail moving back and forth at the start of the lift must until it hits the plating slide. Hence the brake has at the moment the impact on the plating carriage has a relatively high speed, with which you set the plating carriage together with the plating thread guide in motion got to. As a result, the plating carriage and the plating thread guide become out the rest suddenly accelerates out to a fairly high speed. To enable this acceleration, the brake must have a strength, exert a sudden acceleration force. This has the effect that the Brake-carrying rail slides through the brake by a certain amount. During the return stroke of the rail, the brake is then applied to the stationary, adjustable one Stop before the rail arrives at its stroke end, so that the rail continues to run slides through the brake again until the end of its stroke, which then causes the Brake returns to its initial position opposite the rail. With the decrease the width of the goods increases the amount of displacement between brakes and rails. Because the narrower the width of the goods, the longer the path of the rail to Impact and therefore the higher is the speed at which the brake applies hits the slide. This has to do with the fact that the with which the steed is driven, grows to the middle of the fountain.

Um nun das Maß zu beschränken, um welches die Bremsen auf der sie mitnehmenden Schiene gleiten, spannt man die Bremsen verhältnismäßig fest und stellt sie so ein, daß sie nach dem Gleiten auf der Schiene die richtige Stellung haben. Das hat aber den Nachteil, daß die Schienen eine starke Antriebskraft erfordern, um jedesmal nach Auftreffen der Bremsen auf die ortsfesten Anschläge bis zu deren Hubende zu gelangen. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß sich das Maß der Verschiebung der Bremsen auf der Schiene mit der Betriebsgeschwindigkeit der Wirkmaschine ändert und daß sich daher auch der Vorlauf des Plattierfadenführers- gegenüber dem Rößchen ändert, wodurch leicht Plattierfehler entstehen.Now to limit the extent to which the brakes are applied to them slide the driving rail, you tighten the brakes relatively tight and set adjust them so that they are in the correct position after sliding on the rail. But this has the disadvantage that the rails require a strong driving force, every time after the brakes hit the stationary stops up to their To reach the end of the stroke. Another disadvantage is that the amount of displacement the brakes on the rail changes with the operating speed of the knitting machine and that therefore the lead of the plating thread guide against the steed is also different changes, thereby easily causing plating defects.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Antrieb für den Plattierfadenführer der flachen hulierwirkmaschine so auszugestalten, daß er mit hoher Geschwindigkeit auf die ganze Kulierbreite hin betrieben werden kann und gleichzeitig die Gefahr von Plattierfehlern zu verringern. Dabei soll der Antrieb für den Plattierfadenführer einfach und zuverlässig ausgestaltet werden, geringem Verschleiß unterliegen und sich mit billigen Kosten herstellen lassen.The invention is based on the object of the drive for the plating thread guide the flat knitting machine to be designed so that it can run at high speed can be operated over the entire width of the gate and at the same time the danger of plating defects. The drive for the plating thread guide is intended to be be designed simply and reliably, are subject to low wear and tear and can be manufactured at low cost.

Erfindungsgemäß wird der Plattierfadenführer in zweifacher Weise angetrieben, nämlich vom Beginn jedes Hubes an unmittelbar durch den Antrieb des Grundfadenführers bis zu dessen Hubende und erst dann bis zum Ende seines Hubes durch eine parallel zu den Fadenführern hin- und herlaufende, unabhängig vom Kettenkulierzeug angetriebene Schiene mittels Bremsen. Dadurch wird erreicht, daß der Plattierfadenführer, seine Tragschiene und der gegebenenfalls mit dieser verbundene Plattierschlitten durch das Kettenkulierzeug fast stoßfrei in Gang gesetzt und erst danach von der Bremse eingeholt werden, so daß diese Bremse stoßfrei den weiteren Antrieb des Plattierfadenführers übernehmen kann.According to the invention, the plating thread guide is driven in two ways, namely from the beginning of each stroke directly by the drive of the basic thread guide until the end of its stroke and only then until the end of its stroke by a parallel back and forth running to the thread guides, driven independently of the chain knitting tool Rail by means of brakes. This ensures that the plating thread guide, his Support rail and the plating slide possibly connected to it the chain coulier is set in motion almost smoothly and only then is it released from the brake be obtained so that this brake smoothly the further drive of the plating thread guide can take over.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht zwischen dem den Mitnehmer des Grundfadenführers antreibenden Wechselkopf und dem Mitnehmer des Plattierfadenführers eine Verbindung mit totem Gang, welcher vorzugsweise einstellbar ist.In a preferred embodiment of the invention there is between the replaceable head driving the carrier of the basic thread guide and the carrier of the plating thread guide a connection with dead passage, which is preferably adjustable is.

Der Wechselkopf, der in bekannter Weise durch das Kettenkulierzeug angetrieben wird und mit einem Mitnehmerfinger den Grundfadenführer antreibt, greift vorzugsweise mit einem zweiten Mitnehmerfinger mit Spielraum zwischen zwei Anschlagschrauben ein, die an dem Mitnehmer des Plattierfadenführers angeordnet sind.The interchangeable head, which is used in a known manner by the Kettenkulierzeug is driven and drives the basic thread guide with a driver finger, engages preferably with a second driver finger with clearance between two stop screws a, which are arranged on the driver of the plating thread guide.

Das den Grundfadenführer antreibende Kettenkulierzeug enthält in bekannter Weise zwei Schlitten, deren Abstand einstellbar ist und den Hub des Grundfadenführers bestimmt. Bei Anwendung der Erfindung auf eine derartige Kulierwirkmaschine sind verstellbare Endanschläge für den Plattierfadenführer je mit einem der beiden Schlitten des den Grundfadenführer antreibenden Kettenkulierzeuges verbunden. Das bietet den Vorteil, daß ein und dieselben Mittel zur Einstellung der Warenbreite sowohl den Hub des Grundfadenführers als auch den Hub des Plattierfadenführers bestimmen.The Kettenkulierzeug driving the basic thread guide contains in known Way, two carriages, the distance between which is adjustable and the stroke of the basic thread guide certainly. When applying the invention to such a weft knitting machine adjustable end stops for the plating thread guide each with one of the two carriages of the Kettenkulierzeuges driving the basic thread guide. That offers the Advantage that one and the same means for adjusting the width of both the fabric Determine the stroke of the basic thread guide as well as the stroke of the plating thread guide.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigt Fig. i einen schematischen Aufriß der Plattiereinrichtung mit dem Kettenkulierzeug, dem Grundfadenführer, dem Plattierfadenführer und den zugehörigen Fadenführerschienen, Fig. 2 den Grundriß der in Fig. i gezeigten Einrichtung, insbesondere den Nockenantrieb für das Kettenkulierzeug und für das Rößchen und die den Plattierfadenführer antreibenden Bremsen, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 zur Darstellung des Wechselkopfes mit den beiden Fadenführerschienen, Fig. q. einen Aufriß des in Fig. 2 gezeigten Nockenantriebes, Fig.5 einen Teilgrundriß entsprechend dem rechten unteren Teil der Fig. 2 zur Veranschaulichung der Fadenführer arn rechten Hubende und Fig. 6 den Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2 zur Veranschaulichung der Rößchenschiene, des Plattierschlittens und der zugehörigen Bremsen.A preferred embodiment of the invention is shown in the drawings shown. In these Fig. I shows a schematic elevation of the plating device with the Kettenkulierzeug, the basic thread guide, the plating thread guide and the associated thread guide rails, FIG. 2 the plan view of the device shown in FIG. especially the cam drive for the Kettenkulierzeug and for the Rößchen and the brakes driving the plating thread guide, FIG. 3 shows a section according to FIG Line 3-3 of Fig. 2 to show the interchangeable head with the two thread guide rails, Fig. Q. an elevation of the cam drive shown in Fig. 2, Fig. 5 is a partial plan corresponding to the lower right part of FIG. 2 to illustrate the thread guide At the right end of the stroke and FIG. 6 the section along the line 6-6 in FIG. 2 for illustration the Rößchenschiene, the plating carriage and the associated brakes.

In den Zeichnungen ist die Kulierwirkmaschine nur insoweit wiedergegeben, als ihre Bauart durch die Erfindung beeinflußt ist, während die anderen Elemente der Maschine, die in der üblichen Weise zusammenwirken, wie die Platinen, das Rößchen und die Nadeln, nicht gezeigt sind.In the drawings, the weft knitting machine is only shown to the extent that as their type is influenced by the invention, while the other elements the machine, which work together in the usual way, like the sinkers, the steed and the needles, are not shown.

Beim veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird der Antrieb sowohl des Rößchens als auch der Fadenführer in bekannter Weise von einer gemeinsamen, waagerechten Nockenwelle io abgeleitet, die im Rahmen der Maschine von vorn nach hinten verläuft. Sie steht über ein Kegelradpaar 11, i2 mit einer waagerechten Längswelle 13 in Verbindung, die in Lagern i:4 läuft, die am Maschinenrahmen 15 befestigt sind. Die Hauptwelle 13 erfährt ihren Antrieb durch einen Elektromotor 16 über Welle 2o und einen Riementrieb 17, 18 und i9, so daß sie die Nockenwelle io ständig in Umlauf versetzt. Auf dieser Nockenwelle sind zwei Nocken 2i und 22 befestigt. Der Nocken 2i dient dem Zweck, das später zu erläuternde Kettenkulierzeug anzutreiben, welches den Grundfadenführern eine Hin- und Herbewegung von einstellbarer Hublänge erteilt. Ein solcher Grundfadenführer ist bei a3 dargestellt. Der Nocken 22 dient dem Zweck, den Rößchen eine Hin- und Herbewegung im Takt mit den Fadenführern 23 zu erteilen.In the illustrated embodiment, the drive of both the steed and the thread guide is derived in a known manner from a common, horizontal camshaft io, which runs from front to back within the framework of the machine. It is connected to a horizontal longitudinal shaft 13 via a pair of bevel gears 11, i2, which runs in bearings i: 4 which are attached to the machine frame 15. The main shaft 13 is driven by an electric motor 16 via shaft 2o and a belt drive 17, 18 and i9, so that it continuously rotates the camshaft io. Two cams 2i and 22 are attached to this camshaft. The purpose of the cam 2i is to drive the chain control tool to be explained later, which gives the basic thread guides a back and forth movement of an adjustable stroke length. Such a basic thread guide is shown at a3. The purpose of the cam 22 is to give the steeds a back and forth movement in time with the thread guides 23.

Eine im wesentlichen waagerecht verlaufende Nockenstange 24 (Fig. 4) ist in ihrer Längsrichtung hin- und herbeweglich durch einen Lenker 25 geführt, der von einer waagerechten Querstange 26 des Maschinenrahmens aus abwärts ragt und durch einen Gelenkzapfen 27 mit dem rechten Ende der Stange 24 verbunden ist. Weiter wird die Nockenstange 24 durch einen aufrechten, zweiarmigen Hebel 28 geführt, dessen unterer Arm durch einen Gelenkzapfen 29 am Maschinenrahmen gelagert ist und dessen oberes Ende durch einen Zapfen 3o drehbar mit einem Stein 31 verbunden ist. Mit der Mitte des Hebels 28 ist die Nockenstange 24 durch einen Gelenkzapfen 32 verbunden. Auf der Nockenstange 24 sind zwei Nockenrollen 33 und 34 drehbar gelagert, die sich an gegenüberliegenden Stellen an den Umfang des Nockens 22 anlegen. Dieser versetzt daher bei seinem Umlauf den Hebel 28 und den damit verbundenen Stein 31 zwangläufig in eine Pendelbewegung.A substantially horizontally extending cam rod 24 (FIG. 4) is guided to and fro in its longitudinal direction by a link 25 which protrudes downward from a horizontal cross rod 26 of the machine frame and is connected to the right end of the rod 24 by a pivot pin 27 is. The cam rod 24 is also guided by an upright, two-armed lever 28, the lower arm of which is mounted on the machine frame by a pivot pin 29 and the upper end of which is rotatably connected to a stone 31 by a pin 30. The cam rod 24 is connected to the center of the lever 28 by a pivot pin 32. Two cam rollers 33 and 34 are rotatably mounted on the cam rod 24 and bear against the circumference of the cam 22 at opposite points. This therefore inevitably sets the lever 28 and the stone 31 connected to it in a pendulum motion as it rotates.

An Konsolen 35 (Fig. 2) des Maschinenrahmens 15 ist eine Stange 36 befestigt, auf welcher ein Block 37 gleitend geführt ist. In diesem Block ist seitlich eine senkrechte Gleitbahn vorgesehen, in welcher der Stein 31 gleitet. Durch die Pendelbewegung des Hebels 28 wird daher der Block 37 auf der Stange 36 hin- und herbewegt. Parallel zur Stange 36 verläuft die Rößchenschiene 38, die im Maschinenrahmen in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführt ist und dem Zweck dient, in den verschiedenen Fonturen die Rößchen anzutreiben, die in bekannter Weise die Platinen nacheinander verschieben. Die Rößchenschiene 38 ist durch einen Arm 39 mit dem Block 37 starr verbunden und wird von diesem hin- und herbewegt.A rod 36 is attached to consoles 35 (FIG. 2) of the machine frame 15 attached, on which a block 37 is slidably guided. This block is on the side a vertical slide is provided in which the stone 31 slides. Through the Pendulum movement of the lever 28 will therefore cause the block 37 to reciprocate on the rod 36 moved here. The Rößchenschiene 38, which runs in the machine frame, runs parallel to the rod 36 Is guided in its longitudinal direction and serves the purpose in the various Fonturen to drive the steeds in a known manner the boards one after the other move. The Rößchenschiene 38 is rigidly connected to the block 37 by an arm 39 connected and is moved back and forth by this.

Die Teile 24, 33, 28, 31, 37 und 39 bilden also den für die Rößchenschiene 38 vorgesehenen Nockenantrieb, der durch den Nocken 22 in Gang gesetzt wird.The parts 24, 33, 28, 31, 37 and 39 thus form the one for the Rößchenschiene 38 provided cam drive, which is set in motion by the cam 22.

Der Nocken 21 hingegen dient dem Antrieb des Kettenkulierzeugs. Er wirkt auf einen ähnlich ausgestalteten Nockenantrieb, welcher aus einer horizontalen Nockenstange 124, einem Lenker 125 und einem aufrechten, doppelarmigen Hebel 128 besteht. Die Nockenstange i24 trägt zwei Nockenrollen 133 und 134, die beiderseits an der Nockenscheibe 21 anliegen. An dem oberen Ende des doppelarmigen Hebels 128 ist schwenkbar ein Stein 131 gelagert, der in einer senkrechten Gleitbahn eines Schlittens 137 geführt ist. Dieser Schlitten hat einen nach hinten vorspringenden Ansatz 42 und ist gleitend auf der Rückseite des Blockes 37 in einer waagerechten Gleitbahn geführt. Daher kann sich der Schlitten 137 unabhängig vom Block 37 hin- und herbewegen. Ihm wird durch den Nocken 21 zwangläufig eine Pendelbewegung erteilt, .die auf die Pendelbewegung des Rößchenantriebes abgestimmt ist. An dem Ansatz 42 ist eine Stange 43 befestigt (Fig. i), die in Lagern 44 des Rahmens gleitend geführt ist.The cam 21, however, is used to drive the Kettenkulierzeugs. He acts on a similarly designed cam drive, which consists of a horizontal Cam rod 124, a handlebar 125 and an upright double-armed lever 128 consists. The cam rod i24 carries two cam rollers 133 and 134, on both sides rest against the cam disk 21. At the upper end of the double-armed lever 128 is pivotably mounted a stone 131, which is in a vertical slide a Slide 137 is guided. This slide has a protruding backwards Approach 42 and is sliding on the back of the block 37 in a horizontal position Slideway guided. Therefore, the carriage 137 can move back independently of the block 37. and move here. It is inevitably given a pendulum motion by the cam 21, . Which is matched to the pendulum movement of the stingray drive. At approach 42 a rod 43 is attached (Fig. i), which is slidably guided in bearings 44 of the frame is.

Wie Fig. i zeigt, dient die Stange 43 dem Zweck, das Kettenkulierzeug anzutreiben, welches seinerseits den Grundfadenführerschienen eine stoßfreie Hin- und Herbewegung mit einstellbarem Hub erteilt. Auf waagerechten, parallelen Stangen des Rahmens, von denen eine bei 47 in Fig. i gezeigt ist, sind zwei Schlitten 45 und 46 verschiebbar, die durch später zu erläuternde Mittel in einstellbarer Lage festgehalten werden. Zur Einstellung dienen gleichachsig angeordnete, waägerechte Gewindespindeln 48 und 49, die in einem Konsol 5o des Maschinenrahmens drehbar gelagert sind.As Fig. I shows, the rod 43 serves the purpose of the Kettenkulierzeug to drive, which in turn provides the basic thread guide rails with a shock-free and reciprocation with adjustable stroke granted. On horizontal, parallel bars of the frame, one of which is shown at 47 in FIG and 46 displaceable, which are in an adjustable position by means to be explained later be held. Equiaxed, horizontal ones are used for setting Threaded spindles 48 and 49, which are rotatably mounted in a console 5o of the machine frame are.

Der Schlitten 45, 46 trägt je zwei untere, gleichachsige Kettenräder 51 und 52 und je zwei obere, gleichachsige Kettenräder 53 und 54. An der hin-und hergehenden Stange 43 sind zwei Haken 55 und zwei Haken 56 befestigt. Von den Haken 55 aus erstrecken .sich zwei Ketten 57 in waagerechter Richtung und um die Kettenräder 52 herum, von dort aufwärts und um die Kettenräder 54 und von dort wieder waagerecht und um die Kettenräder 53 herum und verlaufen von dort abwärts zu. den Kettenrädern 51 und um diese herum waagerecht bis zu den Haken 56. An diesen Ketten 57 ist etwa in deren Mitte ein Stein 58 befestigt. Auf den Rahmenstangen 47 gleitet zwischen den beiden Schlitten 45 und 46 ein Halter 59, welcher mit einem senkrechten Schlitz 6o versehen ist. In diesem Schlitz gleitet der Stein 58. Jeder der beiden Schlitten 45 und 46 besteht aus zwei im Abstand voneinander verbundenen, parallelen Platten, in deren Zwischenraum der Halter 59 hineinlaufen kann.The carriage 45, 46 each carries two lower, coaxial chain wheels 51 and 52 and two upper, equiaxed sprockets 53 and 54. On the back and forth Forward rod 43, two hooks 55 and two hooks 56 are attached. Off the hook 55 extend from .sich two chains 57 in the horizontal direction and around the sprockets 52 around, from there upwards and around the sprockets 54 and from there horizontally again and around the sprockets 53 and run downward from there. the sprockets 51 and around this horizontally up to the hook 56. On these chains 57 is about a stone 58 is attached in the middle. On the frame bars 47 slides between the two carriages 45 and 46 a holder 59, which with a vertical slot 6o is provided. The stone 58 slides in this slot. Each of the two slides 45 and 46 consists of two parallel plates connected at a distance from each other, the holder 59 can run into the space between them.

Aus der vorstehenden Erläuterung ergibt es sich. daß die durch den Hub der Stange 43 der Kette 57 erteilte Hin- und Herbewegung den Stein 58 mitnimmt, und zwar längs einer Bahn, die aus einer waagerechten, tangential zu den Kettenrädern 53 und 54 verlaufenden Strecke und aus anschließenden Kreisbögen von 9o Bogengraden besteht, an welche sich senkrechte Strecken anschließen. Die eine dieser senkrechten Strecken verläuft tangential zu den Kettenrädern 52 und 54 und die andere tangential zu den Kettenrädern 51 und 53. Dem Halter 59 wird die waagerechte Bewegungskomponente des Steines 58 erteilt. Während dieser Stein zwischen den Kettenrädern 52 und 54 aufwärts wandert, wird daher der Halter 59 in seiner linken Endstellung festgehalten. Wenn dann der Stein um die Kettenräder 54 herumläuft, beschleunigt er allmählich den Halter 59 nach rechts. Wenn der Stein vom Kettenrad 54 zum Kettenrad 53 läuft, nimmt er den Halter 59 nach rechts mit derselben Geschwindigkeit mit, mit welcher die Stange 43 durch den Nockenantrieb in Bewegung versetzt wird. Wenn dann der Stein 58 um die Kettenräder 53 herumläuft, wird der Halter 59 allmählich verzögert, bis seine Geschwindigkeit auf Null verringert ist. Wenn dann der Stein von den Kettenrädern 53 in Richtung auf die Kettenräder 51 läuft, hält er den Halter 59 in seiner rechten Endstellung ortsfest, während die Stange 43 ihre Bewegung nach rechts fortsetzt. Nach Bewegungsumkehr der Stange :3 .3 wird der erläuterte Vorgang umgekehrt. Dabei wird der Halter 59 stoßfrei nach links bis auf die volle Geschwindigkeit der Stange 43 beschleunigt und dann schließlich beim Annähern an das linke Hubende stoß-irei bis zum Stillstand verzögert. Die rechte Endstellung und die linke Endstellung werden dabei durch die Einstellung der Halter 45 und 46 bestimmt.It follows from the above explanation. that the reciprocating motion imparted by the stroke of the rod 43 of the chain 57 takes the stone 58 along with it, namely along a path which consists of a horizontal line tangential to the chain wheels 53 and 54 and of subsequent circular arcs of 9o degrees of arc, which are followed by vertical stretches. One of these vertical stretches is tangential to the chain wheels 52 and 54 and the other is tangential to the chain wheels 51 and 53. The holder 59 is given the horizontal movement component of the stone 58. While this stone moves up between the chain wheels 52 and 54, the holder 59 is therefore held in its left end position. Then, when the stone runs around the sprockets 54, it gradually accelerates the holder 59 to the right. When the stone travels from the chain wheel 54 to the chain wheel 53, it takes the holder 59 to the right at the same speed with which the rod 43 is set in motion by the cam drive. Then, when the stone 58 rotates around the sprockets 53, the holder 59 is gradually decelerated until its speed is reduced to zero. When the stone then runs from the chain wheels 53 in the direction of the chain wheels 51 , it holds the holder 59 stationary in its right end position, while the rod 43 continues its movement to the right. After reversing the movement of the rod: 3 .3, the process explained is reversed. The holder 59 is accelerated smoothly to the left up to the full speed of the rod 43 and then finally decelerated to a standstill when approaching the left end of the stroke. The right end position and the left end position are determined by the setting of the holders 45 and 46.

Die Grzndfadenführer der Maschine, z. B. 23, sind reit dem Halter 59 bewegungsschlüssig verblinden. Zu diesem Zweck ist in der Längsrichtung der Maschine ein waagerechter Stab 61 parallel zur Stange 43 verschiebbar gelagert und am Halter 59 befestigt. Auf diesem Stab 61 ist ein Wechselkopf 62 befestigt, der auf einer Rahmenstange 63 gleitend geführt ist und zu diesem Zweck aus einem Stück mit einer auf der Stange 63 gleitenden Buchse 64 besteht. Diese Buchse 64 hat einen waagerechten, nach vorn gerichteten Arm 65 mit einem Ansatz 66, der zwei senkrechte Führungen aufweist. In jeder Führung ist gleitend ein Mitnehmerfinger 67 bzw. 68 geführt und von Hand einstellbar. Er wird in seiner jeweiligen Einstelllage durch eine nicht näher gezeigte Raste gesichert. Jeder der beiden Mitnehmerfinger 67 bzw. 68 des Wechselkopfes 62, 64, 65, 66 befindet sich über einer Fadenführerschiene 69 bzw. 70. Diese Fadenführerschienen erstrecken sich waagerecht in der Längsrichtung der Maschine über deren Länge und sind gleitend in am Rahmen der Maschine angebrachten Lagern 71 geführt. In jeder Fontur trägt die Fadenführerschiene 69 einen Grundfadenführer 23 und die Schiene 7o einen Plattierfadenführer 72 (Fig. 2). Die Schiene 7o hat einen Abschnitt 73 vergrößerter Breite und Höhe. Jedes Ende dieses Abschnittes ist mit einer waagerechten, einstellbaren Anschlagschraube 74 versehen, die in der Längsrichtung verläuft. Ferner hat die Oberseite des Abschnittes 73 der Fadenführerschiene eine Aussparung 75, deren einander gegenüberliegende, senkrechte Wände mit waagerechten Gewindebohrungen zurAufnahme von einstellbaren Anschlagschrauben 76 und 77 versehen sind, welche in die Aussparung 75 hineinragen. Zwischen diese beiden Anschlagschrauben 76 und 77 greift nun der Mitnehrrierfinger 68, sofern er in seine untere Stellung gebracht ist, wie es die Fig. i und 3 zeigen. In entsprechender Weise ist auch die Fadenführerschiene 69 mit einem verbreiterten Abschnitt 78 größerer Höhe versehen. Dieser Abschnitt hat eine Aussparung, in welche der Mitnehmerfinger 67 eingreift, sofern er in seine untere Lage gebracht ist. Während der Mitnehmerfinger 68 mit Spielraum zwischen den Anschlägen 76 und 77 der Plattierfadenführerschiene 7o eingreift, paßt der Miti:@hmerfinger 67 genau in die Aussparung des* Abschnittes 78 und kuppelt daher den Grundfadenführer 23 bewegungsschlüssig mit dem Kettenkulierzeug. Die Umkehrpunkte der Hin- und Herbewegung des Fadenführers 23 lassen sich durch Einstellung der Halter 45 und 46 bestimmen.The main thread guides of the machine, e.g. B. 23, are riding the holder 59 motion-locked blind. For this purpose, a horizontal rod 61 is mounted so as to be displaceable parallel to the rod 43 in the longitudinal direction of the machine and is fastened to the holder 59. An interchangeable head 62 is fastened on this rod 61 and is guided in a sliding manner on a frame rod 63 and, for this purpose, consists of one piece with a bushing 64 sliding on the rod 63. This socket 64 has a horizontal, forward-facing arm 65 with a shoulder 66 which has two vertical guides. A driver finger 67 or 68 is slidably guided in each guide and can be adjusted by hand. It is secured in its respective setting position by a detent not shown in detail. Each of the two driver fingers 67 and 68 of the interchangeable head 62, 64, 65, 66 is located above a thread guide rail 69 or 70. These thread guide rails extend horizontally in the longitudinal direction of the machine over its length and slide in bearings attached to the frame of the machine 71 led. In each font, the thread guide rail 69 carries a basic thread guide 23 and the rail 7o carries a plating thread guide 72 (FIG. 2). The rail 7o has a portion 73 of increased width and height. Each end of this section is provided with a horizontal adjustable stop screw 74 which extends in the longitudinal direction. Furthermore, the upper side of the section 73 of the thread guide rail has a recess 75, the opposite, vertical walls of which are provided with horizontal threaded bores for receiving adjustable stop screws 76 and 77 which protrude into the recess 75. The Mitnehrrierfinger 68 now engages between these two stop screws 76 and 77, provided that it is brought into its lower position, as shown in FIGS. In a corresponding manner, the thread guide rail 69 is also provided with a widened section 78 of greater height. This section has a recess into which the driver finger 67 engages if it is brought into its lower position. While the driver finger 68 engages with clearance between the stops 76 and 77 of the plating thread guide rail 7o, the Miti: @hmerfinger 67 fits exactly into the recess of the * section 78 and therefore couples the basic thread guide 23 with a positive movement to the chain rolling tool. The reversal points of the back and forth movement of the thread guide 23 can be determined by setting the holders 45 and 46.

Der Wechselkopf mit den Mitnehmerfingern 6; und 68 bildet also mit den beiden einstellbaren Anschlagschrauben 76 und 77 der Fadenführerschiene 7o eine Leerlaufverbindung zwischen dem . Grundfadenführer 23 und dem Plattierfadenführer 72. Infolgedessen läuft der Plattierfadenführer dem Grundfadenführer nach, wenn dieser durch das Kettenkulierzeug in der einen oder der anderen Richtung angetrieben wird. Der nachlaufende Plattierfadenführer 72 hält dabei von dem Grundfadenführer 23 einen festen Abstand ein. Dieser Abstand wird durch die Einstellung der Stellschrauben 76 und 77 bestimmt. Er beläuft sich auf den Abstand dieser Stellschrauben, vermindert um die Breite des Fingers 68.The interchangeable head with the driver fingers 6; and 68 thus forms with the two adjustable stop screws 76 and 77 of the thread guide rail 7o one Idle connection between the. Basic thread guide 23 and the plating thread guide 72. As a result, the plating thread guide runs after the base thread guide when this driven by the Kettenkulierzeug in one direction or the other will. The trailing plating thread guide 72 stops from the base thread guide 23 a fixed distance. This distance is determined by adjusting the set screws 76 and 77 determined. It amounts to the distance between these adjusting screws, reduced by the width of finger 68.

Es ist nun aber erforderlich, daß der Plattierfadenführer 72 den Grundfadenführer einholt, wenn dieser an dem einen oder dem anderen Hubende seiner Hin- und Herbewegung anlangt. Aus diesem Grunde sind nun Bremsen vorgesehen, welche die Plattierfadenführerschiene 70 mit der hin- und hergehenden Rößchenschiene 38 kuppeln, wodurch der Plattierfadenführer einen zusätzlichen Antrieb erfährt, durch den er über das letzte Ende der Strecke in der einen und der anderen Richtung bis ans Ziel gebracht wird.It is now necessary, however, for the plating thread guide 72 to catch up with the base thread guide when it arrives at one or the other end of its stroke of its to-and-fro movement. For this reason, brakes are now provided which couple the plating thread guide rail 70 with the reciprocating Rößchenschiene 38, whereby the plating thread guide experiences an additional drive, by means of which it is brought over the last end of the route in one direction and the other to the destination will.

Wie die Fig. 2 und 6 zeigen, läuft auf der Rahmenstange 36 und auf einer weiteren waagerechten Rahmenlängsstange 8o ein Schlitten 79 mit einem Arm 40, der auf der Rößchenschiene 38 angeschraubt ist. Ferner hat der Schlitten 79 einen nach vorn ragenden Ansatz 81, der bei 81' mit einer Schiene 82 verbunden ist. Diese verläuft in der Längsrichtung der Maschine und gleitet in Lagern 83 am Rahmen der Maschine. Diese Schiene 82 nimmt also an der Hin- und Herbewegung des Blockes 37 und der Rößchenschiene 38 teil, die durch den Kuliernocken 22 angetrieben werden. As FIGS. 2 and 6 show, a slide 79 with an arm 40 which is screwed onto the Rößchenschiene 38 runs on the frame rod 36 and on a further horizontal longitudinal frame rod 8o. Furthermore, the slide 79 has a projection 81 which projects forward and which is connected to a rail 82 at 81 ′. This runs in the longitudinal direction of the machine and slides in bearings 83 on the frame of the machine. This rail 82 thus takes part in the back and forth movement of the block 37 and the Rößchenschiene 38, which are driven by the cam 22.

Auf der Schiene 82 sitzen nun gleitend zwei Bremsen 84 und 85, die durch nicht näher dargestellte Mittel festgebremst sind. Jede dieser Bremsen hat einen nach vorn ragenden Ansatz 86 bzw. 87, in dessen Bahn ein Plattierschlitten 88 liegt. Dieser ist gleitend auf einer Rahmenlängsstange 89 angeordnet und hat seinerseits einen nach vorn gerichteten Mitnehmerfinger go, der spielraumfrei in eine Aussparung eines Blockes gi greift, welcher an der Plattierfadenführerschiene 70 befestigt ist. Gehen die Rößchenschiene 38 und der mit ihr verbundene Schlitten 79 nach - rechts (Fig. 2), so nehmen sie die Schiene 82 finit, die ihrerseits die Bremse 85 nebst Finger 87 mitnimmt. Der Finger 87 stößt dabei an den Plattierschlitten 88, welcher mit der Plattierfadenführerschiene 72 bewegungsschlüssig verbunden ist. Diese Bewegung findet aber mit etwa derselben Geschwindigkeit statt, mit welcher der Stab 61 durch das Kettenkulierzeug angetrieben wird und mit welcher er den Grundfadenführer 23 antreibt. Indessen dauert die Bewegung des Plattierschlittens 88 an, nachdem der Stab 61 und der an ihm befestigte Wechselkopf dadurch zum Stillstand gekommen sind, daß der Stein 58 um die Kettenräder 53 herumgelaufen ist und in den waagerechten Abschnitt seiner Bewegungsbahn einläuft. Dann kommt der Grundfadenführer 23 zum Stillstand und verbleibt in Ruhe, während.der Plattierfadenführer 72 nunmehr unter Antrieb durch die Bremse 85 seine Bewegung fortsetzt. Dabei wirkt die Bremse 85 auf den Fadenführer 72 mittels des Plattierschlittens 88. Erst wenn der Plattierfadenführer 72 den Grundfadenführer eingeholt hat, wird er dadurch stillgesetzt, daß der Abschnitt 73 der Plattierfadenführerschiene 70 an einen später zu erläuternden Anschlag 92 anstößt.Two brakes 84 and 85 are now slidably seated on the rail 82 and are braked by means not shown in greater detail. Each of these brakes has a forwardly projecting lug 86 or 87, in the path of which a plating carriage 88 is located. This is arranged in a sliding manner on a longitudinal frame rod 89 and in turn has a forwardly directed driver finger go, which grips without clearance into a recess of a block gi which is fastened to the plating thread guide rail 70. If the Rößchenschiene 38 and the slide 79 connected to it go to the right (FIG. 2), they take the rail 82 finite, which in turn carries the brake 85 along with fingers 87. The finger 87 strikes the plating slide 88, which is connected to the plating thread guide rail 72 in a manner locked in motion. However, this movement takes place at approximately the same speed with which the rod 61 is driven by the chain-forming tool and with which it drives the basic thread guide 23. In the meantime, the movement of the plating carriage 88 continues after the rod 61 and the replaceable head attached to it have come to a standstill in that the stone 58 has run around the chain wheels 53 and enters the horizontal section of its path of movement. The basic thread guide 23 then comes to a standstill and remains at rest, while the plating thread guide 72 now continues its movement, driven by the brake 85. The brake 85 acts on the thread guide 72 by means of the Plattierschlittens 88. Only when the Plating 72 has caught up with the base yarn guide, he is thereby stopped, that the portion 73 of the Plattierfadenführerschiene 70 abuts a stop to be explained later 92nd

Nachdem der Plattierfadenführer 72 in seiner Endstellung stillgesetzt ist, in der er zum Grundfadenführer 23 ausgerichtet steht, setzt die Schiene 82 ihre Bewegung fort. Es sei nun angenommen, daß diese rndstellung der Fadenführer die rechte Endstellung ist, dann wird die Bremse 85 durch ihren Finger 87 von dem Plattierschlitten 88 festgehalten, während die Schiene 82 ihren Hub nach rechts fortsetzt und dabei durch die an Ort und Stelle bleibende Bremse 85 gleitet. Kehrt die Schiene 82 aber ihre Bewegung um, so nimmt sie die Bremse 85 nach links mit, bis -diese Bremse an eine einstellbare Anschlagschraube 94 stößt, die am Maschinenrahmen vorgesehen ist, z. B. an dem Lager 83. Alsdann wird die Bremse 85 durch die Anschlagschraube festgehalten, während die Schiene 82 ihren Hub nach links so lange fortsetzt, bis die ursprüngliche gegenseitige Stellung der Schiene 82 und der Bremse 85 wiederhergestellt ist. Eine entsprechende einstellbare Anschlagschraube 95, die in dem Rahmen befestigt ist, wirkt mit der Bremse 84 zusammen. Der Anschlag 92, der die Hin- und Herbewegung der Plattierfadenführerschiene 70 _ dadurch begrenzt, daß die Anschlagschraube 74 an ihn anstößt, ist an einem Halter 96 angebracht, der in der Längsrichtung des Maschinenrahmens gleitend geführt ist. Dieser Halter 96 besteht aus einem Stück mit einer Buchse 97 mit Innengewinde, welche auf die Schraubspindel 49 aufgeschraubt ist und einen Vorsprung 98 hat, der mit dem Schlitten 45 durch eine Kuppelstange 99 verbunden ist. Eine Drehung der Schraubspindel 49 in der einen oder der anderen Richtung bewirkt daher, daß der Schlitten 45 und der Halter 96 gemeinsam verstellt werden. In entsprechender Weise begrenzt ein Anschlag 93 den Hub des Plattierfadenführers nach links. Dieser Anschlag 93 sitzt an einem Halter ioo, der aus einem Stück mit einer Gewindebuchse ioi besteht, die auf die Schraubspindel 48 aufgeschraubt ist. Die Buchse ioi ist mit dem Schlitten 46 durch eine Kuppelstange io2 zu gemeinsamer Bewegung verbunden. Daher bewirkt jede Änderung der Hublänge s des Grundfadenführers 23 von selbst eine Verstellung der Anschläge 92 und 93, durch welche in entsprechender Weise die Hublänge des Plattierfadenführers geändert wird. Für den selbsttätigen Antrieb der Schraubspindel 48 und 49 sind Antriebswerke 103 und i o4 vorgesehen, die an sich bekannt sind und nicht näher erläutert zu werden brauchen.After the plating thread guide 72 has stopped in its end position in which it is aligned with the basic thread guide 23, the rail 82 sets their movement continues. It is now assumed that this end position of the thread guide is the right end position, then the brake 85 is by your finger 87 of the Plating carriage 88 held in place while rail 82 travels to the right continues and thereby slides through the brake 85 remaining in place. Turns but the rail 82 changes its movement, so it takes the brake 85 with it to the left, until this brake hits an adjustable stop screw 94 on the machine frame is provided, e.g. B. at the bearing 83. Then the brake 85 is by the stop screw held while the rail 82 continues its stroke to the left until the original mutual position of the rail 82 and the brake 85 is restored is. A corresponding adjustable stop screw 95 which is fixed in the frame is, cooperates with the brake 84. The stop 92 that does the reciprocating movement the plating thread guide rail 70 _ limited by the fact that the stop screw 74 abuts it is attached to a holder 96 which extends in the longitudinal direction of the Machine frame is slidably guided. This holder 96 consists of one piece with a socket 97 with an internal thread, which is screwed onto the screw spindle 49 is and has a projection 98 which is connected to the carriage 45 by a coupling rod 99 is connected. Rotation of the screw spindle 49 in one way or the other Direction therefore causes the carriage 45 and the holder 96 to move together will. In a corresponding manner, a stop 93 limits the stroke of the plating thread guide to the left. This stop 93 sits on a holder ioo, which is made in one piece with there is a threaded bushing which is screwed onto the screw spindle 48. The socket ioi is shared with the slide 46 by a coupling rod io2 Movement connected. Therefore, any change in the stroke length causes s of the basic thread guide 23 by itself an adjustment of the stops 92 and 93, through which in corresponding Way, the stroke length of the plating thread guide is changed. For the self-employed Drive of the screw spindles 48 and 49, drive units 103 and i o4 are provided, which are known per se and do not need to be explained in more detail.

In den Fig. z und 2 nehmen die dargestellten Teile die Stellung ein, bei welcher der Grundfadenführer 23 bei seinem Lauf nach rechts die Hubmitte durchläuft. Dabei folgt ihm mit der gleichen Geschwindigkeit und in gleichbleibendem Abstand der nachlaufende Plattierfadenführer 72. Dieser Abstand entspricht dem Abstand der Stellschraube 76 vom Finger 68. Auch die Schienen 38 und 82 und die Bremse 85 laufen etwa mit der gleichen Geschwindigkeit nach rechts wie die Fadenführerschienen 69 und 70, und der Finger 87 liegt entweder am Plattierschlitten E8 an oder folgt ihm in geringem Abstand, so daß er bereit ist, den Antrieb des Plattierfadenführers zu übernehmen, sobald der Wechselkopf und die mit ihm verbundene Fadenführerschiene 69 verzögert werden, was der Fall ist, wenn der Stein 58 an den beiden Kettenrädern 53 anlangt und über diese hinwegläuft. Wenn das geschieht, nimmt die Geschwindigkeit des Wechselkopfes und des Grundfadenführers stoßfrei bis auf Null ab, während der Plattierschlitten 88 und die damit starr verbundene Plattierfadenführerschiene 70 ihre Bewegung unter Antrieb durch die Bremse 85 fortsetzen. Diese Bewegung wird schließlich dadurch beendet, daß die Anschlagschraube 74 gegen den Anschlagfinger 92 stößt. Das geschieht etwa in dem gleichen Augenblick, in welchem der Plattierfadenführer 72 den Grundfadenführer 2 eingeholt hat. In diesem Zeitpunkt hat sich der Ab -schnitt 73 der Schiene 7o bis in eine Stellung bewegt, in welcher die Mitte der Aussparung 75 mit dem Finger 68 zusammenfällt, so daß dieser nunmehr von den Anschlagschrauben 76 und 77 einen wesentlich kleineren Abstand hat, als er der Länge des Bogens des Umfanges der Kettenräder 53 entspricht, der von der Kette umschlungen ist. Die Bremse 8,4 liegt nunmehr am Anschlag 95 (Fig. 5) und ist vom Plattierschlitten 88 um einen Abstand entfernt, der von der Stellung des Plattierschlittens abhängt, welche ihrerseits durch die Lage des Anschlages 92 bestimmt ist.In FIGS. Z and 2, the parts shown assume the position in which the basic thread guide 23 passes through the center of the stroke as it moves to the right. The trailing plating thread guide 72 follows it at the same speed and at a constant distance. This distance corresponds to the distance between the adjusting screw 76 and the finger 68. The rails 38 and 82 and the brake 85 also run to the right at approximately the same speed as the thread guide rails 69 and 70, and the finger 87 either rests on the plating carriage E8 or follows it at a short distance so that it is ready to take over the drive of the plating thread guide as soon as the interchangeable head and the thread guide rail 69 connected to it are decelerated, which is the case when the stone 58 arrives at the two chain wheels 53 and runs over them. When this happens, the speed of the interchangeable head and of the basic thread guide decreases smoothly to zero, while the plating carriage 88 and the plating thread guide rail 70 rigidly connected to it continue their movement under the drive of the brake 85. This movement is finally ended in that the stop screw 74 hits the stop finger 92. This happens approximately at the same instant in which the plating thread guide 72 has caught up with the basic thread guide 2. At this point in time the section 73 of the rail 7o has moved into a position in which the center of the recess 75 coincides with the finger 68, so that the finger 68 is now at a much smaller distance from the stop screws 76 and 77 than it is corresponds to the length of the arc of the circumference of the chain wheels 53 around which the chain is wrapped. The brake 8, 4 is now on the stop 95 (FIG. 5) and is removed from the plating slide 88 by a distance which depends on the position of the plating slide, which in turn is determined by the position of the stop 92.

Bei Bewegungsumkehr der durch den Nocken angetriebenen.Stange .43, die nunmehr ihren Lauf nach links beginnt, wird auch die Bewegung der Schiene 38 gewendet, wobei diese die Schiene 82 und die Bremse 84 mitnimmt, so daß diese Bremse sich nunmehr dem Plattierschlitten 88 nähert. Bevor sie indessen den Plattierschlitten erreicht, ist der Stein 58 bis zu einer Stellung aufwärts gelaufen, in der er seine Wanderung über die Kettenräder 53 beginnt und dabei allmählich und stoßfrei den Wechselkopf beschleunigt, so daß der 1litnehmerfinger-67 den Grundfadenführer 23 in Gang setzt, wobei der Finger 68 sich gleichzeitig der Anschlagschraube 76 nähert. Kurz danach trifft der Mitnehmerfinger 68, der noch immer ziemlich langsam läuft, auf die Anschlagschraube 76 und nimmt daher ohne erheblichen Stoß die Schiene 70 und den Plattierfadenführer 72 mit und beschleunigt diese alsdann bis zur vollen Geschwindigkeit. Wen-n die volle Geschwindigkeit erreicht ist, hat die Bremse 84 inzwischen den Plattierschlitten 88 eingeholt und folgt ihm entweder in geringem Abstand oder in Anlage an ihm und ist daher bereit, den Antrieb zu übernehmen, sobald sich der Wechselkopf und der Grundfadenführer dem linken Ende ihres Hubes nähern und sich ihr Lauf verzögert.When the movement of the rod driven by the cam .43 is reversed, which now begins its course to the left, the movement of the rail 38 is also reversed, taking the rail 82 and the brake 84 with it, so that this brake now approaches the plating carriage 88 . Before it reaches the plating carriage, however, the stone 58 has run up to a position in which it begins its migration over the sprockets 53 and gradually accelerates the interchangeable head without jolting, so that the driver finger 67 sets the basic thread guide 23 in motion, with the finger 68 approaching the stop screw 76 at the same time. Shortly thereafter, the driver finger 68, which is still running fairly slowly, hits the stop screw 76 and therefore takes the rail 70 and the plating thread guide 72 with it without significant impact and then accelerates them up to full speed. When full speed has been reached, the brake 84 has in the meantime caught up with the plating carriage 88 and follows it either at a short distance or in contact with it and is therefore ready to take over the drive as soon as the interchangeable head and the basic thread guide are at the left end approach their stroke and their course is delayed.

Der Plattierfadenführer 72 und die mit ihm zu gemeinsamer Bewegung gekuppelten Teile werden also durch das Kettenkulierzeug und die dadurch angetriebenen Teile allmählich beschleunigt, bevor die Bremse 84 den Plattierschlitten 88 erreicht und mitnimmt, wodurch der nachteilige Stoß vermieden wird, der bei den vorbekannten Maschinen auftritt, wenn die Bremse 84 auf den Plattierschlitten 88 trifft.The plating thread guide 72 and the movement to be shared with it Coupled parts are thus driven by the Kettenkulierzeug and the thereby Parts gradually accelerated before the brake 84 reaches the plating carriage 88 and takes along, thereby avoiding the adverse impact that occurs in the prior art Machinery occurs when the brake 84 hits the plating carriage 88.

Werden die Anschläge 92 und 93 auf geringen Abstand eingestellt, so daß sie die Hublänge des Plattierschlittens entsprechend beschränken, dann muß die Bremse 84 einen erheblich weiteren Weg zurücklegen, bevor sie den Plattierschlitten 88 erreicht und hat dann eine entsprechend hohe Geschwindigkeit. Das ist der Grund, weshalb es sich als so bedeutsam erwiesen hat; wenn dieser Stoß vermieden wird, was durgh die beschriebene Anordnung erreicht wird.If the stops 92 and 93 are set at a small distance, so that they limit the stroke length of the plating carriage accordingly, then the Brake 84 will travel a considerable further distance before it hits the plating carriage 88 and then has a correspondingly high speed. That is the reason, why it has proven so significant; if this shock is avoided, what is achieved by the arrangement described.

Da die Bremsen 84 und 85 den Plattierschlitten 88, die Fadenführerschiene 70 und den Plattierfadenführer 72 nicht zu beschleunigen brauchen, da sich diese Teile, angetrieben durch das Kettenkulierzeug, bereits in voller Bewegung befinden, wenn ihr Antrieb durch den Plattierschlitten 88 übernommen wird, können die beiden Bremsen 84 und 85 mit verhältnismäßig geringer Reibung auf ihrer Tragschiene 82 sitzen. Dadurch wird der Nockenantrieb der Rößchenschiene erheblich entlastet und eine höhere Betriebsgeschwindigkeit der Maschine ermöglicht.Since the brakes 84 and 85 do not need to accelerate the plating carriage 88, the thread guide rail 70 and the plating thread guide 72, since these parts, driven by the chain cutter, are already in full motion when their drive is taken over by the plating carriage 88, the the two brakes 84 and 85 sit on their support rail 82 with relatively little friction. This relieves the load on the cam drive of the Rößchenschiene considerably and enables the machine to operate at a higher speed.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Flache Kulierwirkmaschine mit einem durch ein Kettenkulierzeug angetriebenen Grundfadenführer und mit einem diesem nacheilenden Plattierfadenführer, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattierfadenführer (72) in zweifacher Weise angetrieben wird, nämlich" vom Beginn jedes Hubes an unmittelbar durch den Antrieb (65, 61, 59) des Grundfadenführers (23) bis zu dessen Hubende und alsdann bis zum Ende seines Hubes durch eine parallel au den Fadenführern hin- und herlaufende, unabhängig vom Kettenkulierzeug angetriebene Schiene (82) mittels Bremsen (84, 85). PATENT CLAIMS: i. Flat weft knitting machine with one through one Kettenkulierzeug driven basic thread guide and with a trailing this Plating thread guide, characterized in that the plating thread guide (72) in is driven in two ways, namely "from the beginning of each stroke immediately by the drive (65, 61, 59) of the basic thread guide (23) to the end of its stroke and then to the end of its stroke through a parallel to the thread guides and running rail (82) driven independently of the Kettenkulierzeug by means of Brakes (84, 85). 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wechselkopf (62, 65), der den Grundfadenführer (23) ohne toten Gang antreibt, und dem Plattierfaderiführer (72) eine Verbindung (76, 68, 77) mit totem Gang besteht. 2. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized in that that between the interchangeable head (62, 65) that the basic thread guide (23) without dead Gear drives, and the plating thread guide (72) a connection (76, 68, 77) with dead passage exists. 3. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der tote Gang einstellbar ist. 3. Flat weft knitting machine according to claim 2, characterized in that that the dead gear is adjustable. 4. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem PlattierfadenführerkuppelbarerPlattierschlitten (88) in der Bahn zweier Bremsen (84,85) liegt, die durch die hin- und herlaufende Schiene (82) mitgenommen werden und deren Rückhub durch einen ortsfesten, einstellbaren Anschlag (94 bzw. 95) begrenzt ist. 4. Flat weft knitting machine according to claim i or one of the following claims, characterized in that a plating slide which can be coupled to the plating thread guide (88) lies in the path of two brakes (84, 85), which are caused by the back and forth running Rail (82) are taken along and their return stroke by a fixed, adjustable Stop (94 or 95) is limited. 5. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 2, bei welcher der durch das Kettenkulierzeug angetriebene Wechselkopf mit einem Mitnehmerfinger den Grundfadenführer antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselkopf (62, 64, 65, 66) mit einem zweiten Mitnehmerfinger (68) mit Spielraum zwischen zwei Anschlagschrauben (76, 77) eingreift, die an dem Mitnehmer (73) des Plattierfadenführers (72) angeordnet sind. 5. Flat weft knitting machine according to claim 2, in which the replaceable head driven by the Kettenkulierzeug drives the basic thread guide with a driving finger, characterized in that the replaceable head (62, 64, 65, 66) with a second driving finger (68) with clearance between two stop screws (76, 77) which are arranged on the driver (73) of the plating thread guide (72). 6. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i oder einem der folgenden Ansprüche, bei welcher das Kettenkulierzeug des Grundfadenführers zwei Schlitten enthält, deren einstellbarer Abstand den Hub des Grundfadenführers bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß verstellbare Endanschläge (92, 93) für den Plattierfadenführer (72) je mit einem der beiden Schlitten (45, 46) des den Grundfadenführer antreibenden Kettenkulierzeugs (45, 46, 57= 58, 59) verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 282 674; britische Patentschrift Nr. 642 12i.6. Flat weft knitting machine according to claim i or one of the following Claims, in which the Kettenkulierzeug the basic thread guide two carriages contains, the adjustable distance of which determines the stroke of the basic thread guide, thereby characterized in that adjustable end stops (92, 93) for the plating thread guide (72) each with one of the two carriages (45, 46) of the one driving the basic thread guide Kettenkulierzeugs (45, 46, 57 = 58, 59) are connected. Considered publications: German Patent No. 282,674; British Patent No. 642 12i.
DEB23135A 1952-11-30 1952-11-30 Flat weft knitting machine Expired DE963547C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23135A DE963547C (en) 1952-11-30 1952-11-30 Flat weft knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23135A DE963547C (en) 1952-11-30 1952-11-30 Flat weft knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963547C true DE963547C (en) 1957-05-09

Family

ID=6961105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23135A Expired DE963547C (en) 1952-11-30 1952-11-30 Flat weft knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963547C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282674C (en) * 1925-06-24
GB642121A (en) * 1946-02-16 1950-08-30 Costruzioni Meccaniche Breda E Improvements in straight-bar knitting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282674C (en) * 1925-06-24
GB642121A (en) * 1946-02-16 1950-08-30 Costruzioni Meccaniche Breda E Improvements in straight-bar knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1526201A1 (en) Warp knitting machine
DE963547C (en) Flat weft knitting machine
DE543251C (en) Turret lathe
DE561992C (en) Device for delaying the speed of movement of the thread guides on flat weft knitting machines
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DEB0023135MA (en)
DE1215466B (en) Cross guide device for winding devices
DE618046C (en) Drive device for the thread guides on flat weft knitting machines
DE2055300C3 (en) Device for driving the thread drove a Mehrfontungen Strickma schme with each V-shaped needle beds
DE490030C (en) Device for flat weft knitting machines to reduce the working speed of the thread guides towards the end of the path to be covered
DE575933C (en) Feed gear, which is also used to raise and lower the work table of console milling machines, especially rigid milling machines
DE1290287B (en) Flat weft knitting machine System Cotton with a delay device for the thread guide rails
DE931797C (en) Brakeless drive device for the plating thread guide rails of flat weft knitting machines
DE339673C (en) Drum chain or the like train for turning and braking the freely rotatably mounted milling mandrel spindles on tool grinding machines
DE617951C (en) Device for flat weft knitting machines to delay the working speed of the heel thread guide rails towards the end of the path to be covered
DE628727C (en) Yarn guide drive device for flat weft knitting machines
DE645639C (en) Drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE911348C (en) Double printing press with a stamp carrier that can be moved back and forth across the main slide
DE697844C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE521141C (en) Jacquard device for driving the needle bars of warp knitting machines
DE853700C (en) Table drive for planing machines
DE387756C (en) Sewing machine with needle moving sideways
DE476639C (en) Thread clamping device for spinning machines
DE1914619C (en) Flat weft knitting machine System Cotton
DE423572C (en) Tool drive for shoe sewing machines