DE962234C - Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes - Google Patents

Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes

Info

Publication number
DE962234C
DE962234C DER9579A DER0009579A DE962234C DE 962234 C DE962234 C DE 962234C DE R9579 A DER9579 A DE R9579A DE R0009579 A DER0009579 A DE R0009579A DE 962234 C DE962234 C DE 962234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundling
housing
bundling device
clamping jaws
roller housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9579A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Melcher
Hans Roeckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Rheinrohr AG
Original Assignee
Phoenix Rheinrohr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Rheinrohr AG filed Critical Phoenix Rheinrohr AG
Priority to DER9579A priority Critical patent/DE962234C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE962234C publication Critical patent/DE962234C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Vorrichtung zum halbautomatischen Bündeln von stabförmigem Gut, insbesondere von Rohren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum halbautomatischen Bündeln von stabförmigem Gut, insbesondere von Rohren. Sie besteht aus muldenförmigen Sammelbügeln und diesen zugeordneten Drillköpfen.Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular of pipes The invention relates to a device for semi-automatic bundling of rod-shaped goods, especially pipes. It consists of trough-shaped collecting stirrups and drill heads assigned to them.

Rohrwalzwerke und diesen nachgeschaltete Adjustageeinrichtungen für mit Muffen versehene Gewinderohre sind bekanntlich weitgehend automatisiert. Lediglich das Bündeln der Rohre für den Transport erfolgt in Handarbeit. Zwischen dem letzten Arbeitsvorgang der Adj ustageeinrichtung und dem Bündeln liegt bei solchen Rohren eine gewissenhafte Stückkontrolle, wobei die Rohre eine zeitlich unterschiedliche Einzelbehandlung erfahren und damit ein automatisches Bündeln erschweren. Tube rolling mills and downstream finishing facilities for Threaded pipes provided with sleeves are known to be largely automated. Only the bundling of the pipes for transport is done by hand. Between the last The operation of the adjuster and bundling is a matter of such tubes a conscientious piece control, whereby the pipes a time different Experience individual treatment and thus make automatic bundling more difficult.

Bekannte Vorrichtungen waren bisher nicht in der Lage, das mühevolle und langsame Bündeln von Hand zu mechanisieren.Known devices have so far not been able to do the laborious and mechanize slow bundling by hand.

Es sind Vorrichtungen zum Bündeln stabförmigen Gutes bekannt, bei denen das stabförmige Gut zwischen beweglichen muldenförmigen Backen in kreisförmige Bündel gedrückt oder auch vom Bindedraht zur Kreisform zusammengezogen wird. Die Enden eines um das feste Bündel herumgeführten Bindedrahtes werden hierbei durch einen Drillkopf miteinander verbunden. Man hat auch schon die Drahtenden zusammengeschweißt, was für Rohrbündel oben genannten Zweckes aus verschiedenen Gründen jedoch ausscheidet. There are known devices for bundling rod-shaped goods which the rod-shaped material between movable trough-shaped jaws in circular Bundle is pressed or pulled together by the binding wire to form a circle. the Ends of a binding wire led around the fixed bundle are passed through a drill head connected to each other. You already have them Wire ends welded together what kind of tube bundle for the above purpose made of different Reasons, however, ruled out.

Die bekannten Vorrichtungen, sofern sie automatisch arbeiten, sind für den vorgesehenen Zweck nicht geeignet. Die bei Gewinderohren übliche Stückkontrolle stört den Rhythmus der Automatik. The known devices, provided they work automatically, are not suitable for the intended purpose. The usual piece control for threaded pipes disturbs the rhythm of the automatic.

Bekannte halbautomatisch arbeitende Vorrichtungen erwiesen sich als unbrauchbar, weil ihre Bauweise und Arbeitsmethode den Anforderungen des Rohrbetriebes nicht genügt. Die Drillköpfe sind oberhalb des Rohrbündels angeordnet, so daß das Einlegen der Rohre in die Sammelbügel erschwert ist. Die sich kreuzenden Drahtenden werden in den Drillkopf geführt und dieser dann in Drehung versetzt. Da keine Kontrolle der Drahtspannung besteht, ist es schwierig, beim Drillen das Optimum zwischen einem zu losen Draht und einem zu festen Draht zu finden. Erfahrungsgemäß sind die Bündel meist zu locker gebunden. Der Nachteil nicht festen Bindens besteht auch bei einer anderen bekannten Anlage, bei der der Driílkopf unterhalb des Rohrbündels liegt. Known semi-automatic devices turned out to be unusable because their construction and working method meet the requirements of pipe operation not enough. The drill heads are arranged above the tube bundle, so that the Inserting the pipes into the collecting bracket is difficult. The crossing wire ends are fed into the drill head and this is then set in rotation. There is no control When there is tension in the wire, it is difficult to find the optimum between one to find loose wire and one wire that is too tight. Experience has shown that the bundles are mostly tied too loosely. The disadvantage of not tying tightly also exists with a Another known system in which the drill head is below the tube bundle.

Die Erfindung bezweck, eine halbautomatische Bündelvorrichtung zu schaffen, der die genannten Nachteile nicht anhaften, und die sich darüber hinaus durch große Einfachheit und Arbeitsschnelligkeit auszeichnet. The invention aims to provide a semi-automatic bundling device create that does not adhere to the disadvantages mentioned, and which goes beyond that characterized by great simplicity and speed of work.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder mit durch Steuerung von außen zu schließenden, aber durch Zentrifugalkraft zu öffnenden Klemmbacken versehene Drillkopf ständig umläuft, und daß ein Trichter zum Einführen der Enden eines von Hand um das Rohrbündel gelegten Bindedrahtstückes zwischen die Klemmbacken dem Drillkopf vorgeschaltet ist. Der Trichter soll unterhalb der Rohrsammelbügel angeordnet sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Sammelbügel beweglich aufgehängt und mit einem Gegengewicht versehen sind. All den freien Schenkeln der U-förmig ausgebildeten Sammelbügel sollen mit keilförmigen Nuten versehene Führungsbleche für das Drahtstück angeordnet sein. Die senkrecht stehenden, in einem Schlitz eines Gehäuses schwenkbar geführten Klemmbacken sollen auf ihrer Außenseite einen schräg nach oben verlaufenden schienenartigen Rücken aufweisen; über den sie mittels je einer Rolle geschlossen werden können. Die Rollen sind in einem Rollengehäuse des Drillkopfes gelagert, welches bei drehender Bewegung auf einer Welle und in ihr eingelassenen Keilen auf und ab bewegbar ist. Die Klemmbacken sind an einem Ende auf je einer Achse derart gelagert, daß sie bei abgesenktem Rollengehäuse und somit vom schienenartigen Rücken entfernten Rollen sich infolge der Zentrifugalkraft öffnen. Es ist vorgesehen, die Klemmbacken auf ihren Innenseiten mit Aussparungen für das Hindurchfallen etwaiger abgescherter Drahtenden zu versehen. Das die Klemmbacken tragende Gehäuse und das Rollengehäuse sollen für die Abführung etwaiger abgescherter Drahtenden eine gemeinsame geneigte Ebene und eine seitliche Öffnung aufweisen. Für die Aufundahbewegung des Rollengehäuses ist ein im Unterteil des Rollengehäuses eingebauter rotierender Preßluftzylinder oder ein schwenkbar gelagerter Hebel vorgesehen, der mit dem Drillkopf im Eingriff steht und mittels eines gesteuerten Preßluftantriebes od. dgl. geschwenkt wird. According to the invention it is provided that each with through control Clamping jaws that can be closed from the outside but can be opened by centrifugal force provided drill head constantly revolves, and that a funnel for inserting the ends a piece of binding wire placed by hand around the tube bundle between the clamping jaws upstream of the drill head. The funnel should be below the pipe collecting bracket be arranged. It is preferably provided that the collecting bracket is movably suspended and are provided with a counterweight. All the free legs of the U-shaped formed collecting stirrups should be provided with wedge-shaped grooves guide plates be arranged for the piece of wire. The vertical ones, in a slot one Housing pivotably guided clamping jaws should be angled on their outside have upwardly extending rail-like backs; about which you mean ever a role can be closed. The rollers are in a roller housing of the Drill head stored, which with rotating movement on a shaft and in it recessed wedges can be moved up and down. The jaws are at one end each mounted on an axle in such a way that when the roller housing and thus rollers away from the rail-like spine open as a result of centrifugal force. It is intended to provide the clamping jaws with recesses on their inside for the To provide any sheared wire ends falling through. That the jaws load-bearing housing and the roller housing are intended for the discharge of any sheared Wire ends have a common inclined plane and a side opening. For the upward movement of the reel housing there is one in the lower part of the reel housing built-in rotating compressed air cylinder or a pivoted lever provided, which is in engagement with the drill head and by means of a controlled compressed air drive od. The like. Is pivoted.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Bündelvorrichtung für Rohre in Längsansicht zu den Rohren, teilweise geschnitten, Abb. 2 einen Längsschnitt durch den rotierenden Preßluftzylinder der Bündelvorrichtung, Abb. 3 die Bündelvorrichtung nach Abb. 1 in Queransicht zu den Rohren. In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment shown. It shows Fig. 1 a bundling device for pipes in a longitudinal view the tubes, partially sectioned, Fig. 2 a longitudinal section through the rotating Compressed air cylinder of the bundling device, Fig. 3 the bundling device according to Fig. 1 in transverse view of the pipes.

Die zu einem Bündel zu vereinenden Rohre werden von Hand in der gewünschten Anzahl in U-förmige, in einem Lager I beweglich aufgehängte und mit einem verschiebbaren Gegengewicht 2 versehene Bügel 3 eingerollt, die in der Anzahl der auf der Bündeltischlänge aufgestellten Bündelvorrichtungen angebracht sind. Die bewegliche Aufhängung der die Rohre aufnehmenden Bügel 3 ist notwendig, um beim Bündeln die Differenz zwischen der ursprünglichen Drahtstücklänge und der durch die Verdrillung entstehenden verkürzten Drahtlänge auszugleichen. Die Bügel 3 tragen verstellbare und mit keilförmigen Nuten versehene Führungsbleche 4, durch welche die Enden eines auf Länge geschnittenen, U-förmig vorgebogenen und von Hand von oben über das Rohrbündel 5 geschobenen Drahtes 6 so aufeinander zu gelenkt werden, daß sie in einem oberhalb der Bündelvorrichtung befindlichen Führungstrichter 7 zusammenlaufen. The pipes to be combined into a bundle are manually cut into the desired Number in U-shaped, movably suspended in a bearing I and with a movable one Counterweight 2 provided brackets 3 rolled up in the number of on the bundling table length erected bundling devices are attached. The movable suspension of the the tube receiving bracket 3 is necessary to the bundling the difference between the original wire length and the shortened one created by the twisting Compensate for wire length. The bracket 3 carry adjustable and wedge-shaped grooves provided guide plates 4 through which the ends of a cut to length, U-shaped pre-bent wire and pushed by hand from above over the tube bundle 5 6 are directed towards each other that they are in one above the bundling device located guide funnel 7 converge.

Die Drahtenden treten dabei durch den unteren kleineren Trichterdurchmesser hindurch und werden dort von zwei auf Achsen 8 gelagerten, senkrecht stehenden, seitlich geführten und sich außen nach oben schräg verstärkenden Klemmbacken g mit schienenartigem Rücken zangenartig erfaßt.The wire ends pass through the lower, smaller funnel diameter through and are there by two vertically positioned, laterally guided and externally upwardly inclined reinforcing jaws g with track-like back grasped like pliers.

Achsen 8 und Klemmbacken g sind in einem besonderen Gehäuse IO gelagert, das von einer senkrecht stehenden Welle II getragen wird. Die Welle II ragt mit ihrem oberen für die Führungselemente zum Schließen und Öffnen der Klemmbacken vorgesehenen Teil aus einem. Getriebekasten heraus, in dem sie bei gleichbleibender Umdrehungsgeschwindigkeit einen ständig gleichbleibenden Drehsinn erhält. Der Vorgang des Bündelns spielt sich also bei sich ständig umdrehender Welle ii ab. Das zangenartige Zusammenführen der Klemmbacken g wird durch zwei Rollen 12 bewirkt, die bei ihrer Aufwärtsbewegung die schienenartigen Rücken der Klemmbacken 9 nach innen drücken, bis die eingeführten Drahtenden von den Klemmbacken erfaßt und in diesen eingespannt sind. Die beiden Rollen 12 lagern dabei auf Achsen I3 in einem Gehäuse I4, welches am vorher erwähnten oberen Teil der Welle II auf in der Welle eingelassenen Keilen 15 senkrecht beweglich bis unterhalb des Klemmbackengehäuses IO geführt werden kann.Axes 8 and clamping jaws g are stored in a special housing IO, which is carried by a vertical shaft II. Wave II also protrudes their upper one provided for the guide elements for closing and opening the clamping jaws Part of one. Gear box out, in which they rotate at a constant speed receives a constant sense of rotation. The act of bundling plays so with constantly rotating shaft ii from. The pincer-like merging the clamping jaw g is effected by two rollers 12 which, when they move upwards press the rail-like backs of the jaws 9 inward until the inserted Wire ends are grasped by the clamping jaws and clamped in these. The two Rollers 12 are stored on axes I3 in a housing I4, which was mentioned above upper part of the shaft II can be moved vertically on wedges 15 embedded in the shaft can be guided to below the jaw housing IO.

Das Gehäuse 14 ist am unteren Teil mit zwei Führungskränzen ausgestattet.The housing 14 is equipped on the lower part with two guide rings.

Eine besonders ausgebildete Raumaussparung im Bereich der Klemmbacken 9, des Klemmbackengehäuses IO und des Rollengehäuses 14 bewirkt die sofortige selbsttätige Abführung von etwaigen abgescherten Drahtenden aus der Bündelvorrichtung, so daß eine Störung der Vorrichtung in ihrem Arbeitsgang durch derartige Drahtenden nicht möglich ist. Die erwähnte Raumaussparung für die Aufnahme und Abführung abgescherter Drahtenden besteht auf den Innenseiten der unteren Enden der Klemmbacken g aus ovalen Vertiefungen, am Klemmbackengehäuse Io und Rollengehäuse Iq aus einer gemeinsamen geneigten Ebene. A specially designed space recess in the area of the clamping jaws 9, the jaw housing IO and the roller housing 14 causes the immediate automatic Removal of any sheared wire ends from the bundling device, so that such wire ends do not interfere with the operation of the device is possible. The mentioned space recess for receiving and discharging sheared Wire ends consist of oval ones on the inner sides of the lower ends of the clamping jaws g Depressions, on the jaw housing Io and roller housing Iq from a common inclined plane.

Diese drei Maßnahmen geben den abgescherten Drahtenden die Möglichkeit, mittels der durch die sich drehende Welle gegebenen Zentrifugalkraft aus der Bündelvorrichtung herauszufliegen In die vorerwähnten Führungskränze des Rollengehäuses I4 greift das gabelförmige Ende eines zweiarmigen Hebels I6 efn, dessen Gabelenden sorgfältig gelagerte Rollen I7 tragen. Dabei wird der auf einem Bock I8 gelagerte Schwenkhebel I6 am anderen Ende durch einen Preßluftkolben I9 üblicher Bauart zwecks Öffnen und Schließen der Klemmbacken g auf und ab bewegt, wobei die Einschaltung bzw. Ausschaltung des Preßluftkolbens durch Ein- und Ausschaltung der Preßluft zweckmäßig durch Fußhebel 20 oder auch durch Handbetätigung eines Ventils erfolgt.These three measures give the sheared wire ends the opportunity to by means of the centrifugal force given by the rotating shaft from the bundling device to fly out Engages in the aforementioned guide rings of the roller housing I4 the forked end of a two-armed lever I6 efn, the fork ends carefully Bear bearing rollers I7. The swivel lever mounted on a bracket I8 is used I6 at the other end by a compressed air piston I9 of conventional design for the purpose of opening and Closing the jaws g moves up and down, with the switching on and off of the compressed air piston by switching the compressed air on and off, expediently using the foot lever 20 or by manual actuation of a valve.

Die Aufgabe des zweiarmigen Hebels 16, der mit seinem gabelförmigen Ende in die Führungskränze des Rollengehäuses I4 eingreift, kann auch vom Preßluftzylinder unmittelbar übernommen werden, wenn er nämlich gemäß Abb. 2 an Stelle der Führungskränze im unteren Teil des Rollengehäuses 14 eingebaut wird. In diesem Falle wird die durch das Rohr eintretende Preßluft den glockenförmig ausgehildeten Unterteil des Rollengehäuses I4 so hoch anheben, daß durch diese Aufwärtsbewegung die Klemmbacken g geschlossen werden. The task of the two-armed lever 16, which with its fork-shaped End engages in the guide rings of the roller housing I4, can also from the compressed air cylinder can be taken over immediately, if namely according to Fig. 2 instead of the guide rings is installed in the lower part of the roller housing 14. In this case, the the tube entering compressed air the bell-shaped lower part of the roller housing Raise I4 so high that this upward movement closes the clamping jaws g will.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum halbautomatischen Bündeln von stabförmigem Gut, insbesondere von Rohren, mit muldenförmigen Sammelbügeln und mit diesen zugeordneten Drillköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder mit durch Steuerung von außen zu schließenden, aber durch Zentrifugalkraft zu öffnenden Klemmbacken (g) versehene Drillkopf (g bis 14) ständig umläuft und ein Trichter (7) zum Einführen der Enden eines von Hand um das Rohrbündel gelegten B indedrahtstückes (6) zwischen die Klemmbacken (g) diesem vorgeschaltet ist, wobei der Trichter (7) unterhalb der Rohrsammelbügel (3) der Vorrichtung angeordnet ist. PATENT CLAIMS: I. Device for the semi-automatic bundling of Rod-shaped material, in particular pipes, with trough-shaped collecting brackets and with these associated drill heads, characterized in that each with control Clamping jaws that can be closed from the outside but can be opened by centrifugal force (g) provided drill head (g to 14) continuously revolves and a funnel (7) for insertion between the ends of a B indedrahtstückes (6) placed by hand around the tube bundle the clamping jaws (g) is connected upstream of this, the funnel (7) below the Pipe collecting bracket (3) of the device is arranged. 2. Bündelvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelbügel (3) in einem Lager (I) beweglich aufgehängt und mit einem verschiebbaren Gegengewicht (2) versehen sind und in einer der auf der Bündel tischlänge aufgestellten Drillköpfe entsprechenden Anzahl am Bündeltisch beweglich angeordnet sind. 2. Bundling device according to claim I, characterized in that the collecting bracket (3) suspended in a bearing (I) so that it can move and with a slidable one Counterweight (2) are provided and in one of the table length set up on the bundle Corresponding number of drill heads are movably arranged on the bundling table. 3. Bündelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Schenkeln der U-förmig ausgebildeten Sammelbügel (3) mit keilförmigen Nuten versehene Führungsbleche (4) für das Drahtstück (6) verstellbar angeordnet sind. 3. Bundling device according to claim 1 or 2, characterized in that that on the free legs of the U-shaped collecting bracket (3) with wedge-shaped Guide plates (4) provided with grooves for the piece of wire (6) are arranged to be adjustable are. 4. Bündelvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht stehenden, in einem Schlitz eines Gehäuses (Io) schwenkbar geführten Klemmbaclten(g) auf ihrer Außenseite einen schräg nach oben verlaufenden schienenartigen Rücken aufweisen, über den sie mittels je einer Rolle (I2) geschlossen werden, wobei die Rollen (I2) in einem Rollengehäuse (I4) des Drillkopfes gelagert sind, welches bei drehender Bewegung auf einer Welle (II) und in ihr eingelassenen Keilen (I5) auf und ab bewegbar ist, und daß die Klemmbacken ferner an einem Ende auf je einer Achse (8) derart gelagert sind, daß sie bei abgesenktem Rollengehäuse und somit vom schienenartigen Rücken entfernten Rollen sich infolge der Zentrifugalkraft öffnen. 4. bundling device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the vertical, pivotable guided in a slot of a housing (Io) Klemmbaclten (g) an obliquely upward rail-like on its outside Have back, over which they are closed by means of a roller (I2), wherein the rollers (I2) are stored in a roller housing (I4) of the drill head, which with rotating movement on a shaft (II) and wedges embedded in it (I5) is movable up and down, and that the jaws also at one end on one Axis (8) are mounted in such a way that they are lowered when the roller housing and thus rollers away from the rail-like spine open as a result of centrifugal force. 5. Bündelvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (g) auf ihren Innenseiten mit Aussparungen für das Hindurchfallen etwaiger abgescherter Drahtenden versehen sind. 5. Bundling device according to one of claims I to 4, characterized in that that the clamping jaws (g) on their insides with recesses for falling through any sheared wire ends are provided. 6. Bündelvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Klemmbacken (g) tragende Gehäuse (Io) und das Rollengehäuse (I4) für die Abführung etwaiger abgescherter und durch die Klemmbacken (g) hindurchgefallener Drahtenden durch Zentrifugalkraft eine gemeinsame geneigte Ebene und eine seitliche Öffnung aufweisen. 6. Bundling device according to one of claims I to 5, characterized in that that the jaws (g) supporting housing (Io) and the roller housing (I4) for the removal of any sheared and fallen through the clamping jaws (g) Wire ends by centrifugal force a common inclined plane and a lateral Have opening. 7. Bündelvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufundabbewegung des Rollengehäuses (I4) ein im Unterteil des Rollengehäuses (I4) eingebauter rotierender Preßluftzylinder (Abb.2) oder ein schwenkbar gelagerter Hebel (I6) vorgesehen ist (Abb. I und 3), der mit dem Drillkopf im Eingriff steht und mittels eines gesteuerten Preßluftantriebes (I9) od. dgl. geschwenkt wird. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 264498, 470 138, 478 633; österreichische Patentschrift Nr. I35 304; USA.-Patentschrift Nr. 2 596 862. 7. bundling device according to one of claims I to 6, characterized in that that for the up and down movement of the roller housing (I4) one in the lower part of the roller housing (I4) built-in rotating compressed air cylinder (Fig.2) or a pivoted one Lever (I6) is provided (Fig. I and 3), which is in engagement with the drill head and is pivoted by means of a controlled compressed air drive (I9) or the like. ~~~~~~~ Considered publications: German Patent Nos. 264498, 470 138, 478,633; Austrian Patent No. I35 304; U.S. Patent No. 2,596 862
DER9579A 1952-07-30 1952-07-30 Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes Expired DE962234C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9579A DE962234C (en) 1952-07-30 1952-07-30 Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9579A DE962234C (en) 1952-07-30 1952-07-30 Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962234C true DE962234C (en) 1957-04-18

Family

ID=7398150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9579A Expired DE962234C (en) 1952-07-30 1952-07-30 Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962234C (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264498C (en) *
DE470138C (en) * 1926-10-12 1929-01-09 Wilhelm Wanger Device for bundling rolling bars
DE478633C (en) * 1927-07-24 1929-06-29 Dietrich Denzler Machine for bundling rods and tubes
AT135304B (en) * 1931-06-23 1933-11-10 Per Leonard Stenman Method and device for feeding and clamping, in particular wood screw workpieces.
US2596862A (en) * 1949-07-01 1952-05-13 Thomas W Craver Apparatus for bundling pipes, bars, and the like

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264498C (en) *
DE470138C (en) * 1926-10-12 1929-01-09 Wilhelm Wanger Device for bundling rolling bars
DE478633C (en) * 1927-07-24 1929-06-29 Dietrich Denzler Machine for bundling rods and tubes
AT135304B (en) * 1931-06-23 1933-11-10 Per Leonard Stenman Method and device for feeding and clamping, in particular wood screw workpieces.
US2596862A (en) * 1949-07-01 1952-05-13 Thomas W Craver Apparatus for bundling pipes, bars, and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962234C (en) Device for the semi-automatic bundling of rod-shaped goods, in particular pipes
DE950117C (en) Device for tying rods together od. The like. To bundles by means of binding wire
DER0009579MA (en)
DE941422C (en) Underfloor clamping jaw canter for rolling stock with liftable and lowerable bumpers supporting the clamping jaws
DE923963C (en) Roll bar discharge device
DE945695C (en) Device for moving railway wagons or the like.
DE19813808C2 (en) Device for collecting elongated rolling mill products
DE310265C (en)
DE2003006C (en) Device for folding binding tapes
DE2060541B2 (en) Roller bed for cooling and straightening elongated, metallic round goods
DE10206986A1 (en) Transfer appliance for semi-finished products consists of wheel with angle-pieces, guide, support base, posts and carriage
DE847127C (en) Device for bundling the rolling rods, counted in groups, and brought to a storage location from the loading roller conveyor of a cooling bed
DE677378C (en) Unwinding device for roller conveyors
DE417643C (en) Machine for sorting bristles, hair, fibers, etc. Like. According to the desired lengths
DE510893C (en) Circulation for the rolling stock at rolling mills
AT18888B (en) Machine for the production of wire fences with braided posts.
DE2708661A1 (en) DEVICE FOR PLUGGING ON EMPTY SLEEVES FOR SPOOLING YARN ON GATES OF SPINNING AND TWISTING MACHINES
DE2002089A1 (en) Device for the automatic removal and transport of binding material
DE1527788C (en) Three-roller driving device, which is arranged in front of a reel for strip-shaped rolled material
EP0197007A1 (en) Apparatus for bundling elongated objects, in particular bars of wood
DE239180C (en)
DE464229C (en) Device for dismantling a quartz strand
DE391926C (en) Machine for pulling in bundles of bristles in brushwood u. like
DE468282C (en) Rolling machine for rolling up a paper web or the like, in which the winding roll is carried by two rotating support rollers during winding
DE675304C (en) Collecting device of a die setting and line casting machine with gripping springs for inserting the die bars, which are guided in a circuit on wires, into the collecting channel