DE957017C - Overrun brake - Google Patents

Overrun brake

Info

Publication number
DE957017C
DE957017C DET10343A DET0010343A DE957017C DE 957017 C DE957017 C DE 957017C DE T10343 A DET10343 A DE T10343A DE T0010343 A DET0010343 A DE T0010343A DE 957017 C DE957017 C DE 957017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
overrun
drawbar
overrun brake
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10343A
Other languages
German (de)
Inventor
Ullrich Baumgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET10343A priority Critical patent/DE957017C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE957017C publication Critical patent/DE957017C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • B60T13/06Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive by inertia, e.g. flywheel
    • B60T13/08Overrun brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Auflaufbremse Die Erfindung bezieht sich auf Auflaufbremsen für Anhänger, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger. Bei bekannten Auflaufbremsen ist zwischen Anhängerdeichsel und Deichselstange eine vorgespannte Feder, eine sogenannte Auflauffeder, eingesetzt. Sie bestimmt die erforderliche Ansprechschwelle der Bremsanlage. Die zur Bremsung des Anhängers erforderliche Auflaufkraft muß also stets größer sein als die Gegenkraft. der Auflauffeder, die nicht konstant, sondern von der Größe der Auflaufkraft abhängig ist. Die Bremskraft wird dadurch reduziert, und es entstehen meist unerwünschte hohe Deichselkräfte. Weiterhin wird durch ihre Wirkung das Verhältnis der Deichselkraft zur Bremskraft gestört und damit die automatische lastabhängige Regelung der Anlage. Ein weiterer Nachteil ist der, daß bei Abbewegung der Deichsel infolge von Fahrbahnunebenheiten stets eine, wenn auch geringfügige Bremsung des Anhängers erfolgt. Außerdem ist zwischen Deichselstange und den Bremsen ein Federspeicher angeordnet, der bedarfsweise, beispielsweise bei Abreißen des Anhängers vom Zugwagen, eine Bremsung des Anhängers ermöglicht. Die Feder des Speichers muß stets auf die zur Bremsung erforderliche Kraft vorgespannt sein. Daraus folgt, daß die Bremsbacken bei Bremsung stets mit einer mindestens der Speichervorspannung entsprechenden Kraft betätigt werden, wodurch sich zwangläufig ein stoßartiges - Anlegen der Bremsbacken an die Trommeln ergibt. Dies ist aber insofern nachteilig, als die Möglichkeit des Blockierens der Räder vergrößert wird.Overrun brake The invention relates to overrun brakes for trailers, especially for motor vehicle trailers. In known overrun brakes is between Trailer drawbar and drawbar rod a pre-tensioned spring, a so-called overrun spring, used. It determines the required response threshold of the braking system. the The overrun force required to brake the trailer must therefore always be greater as the opposing force. the spring, which is not constant, but on the size the overrun force is dependent. The braking force is thereby reduced, and there are mostly undesirable high drawbar forces. Furthermore, their effect increases the relationship the drawbar force disturbed to the braking force and thus the automatic load-dependent Regulation of the system. Another disadvantage is that when the drawbar moves away as a result of uneven road surfaces, always braking the, albeit slightly Trailer takes place. There is also a spring accumulator between the drawbar and the brakes arranged which, if necessary, for example when the trailer is torn off the towing vehicle, braking of the trailer is possible. The spring of the memory must always be on the the force required for braking must be preloaded. It follows that the brake shoes when braking, always with a force that corresponds at least to the accumulator preload be actuated, which inevitably results in a jerky - application of the brake shoes to the drums. But this is disadvantageous insofar as the possibility of Locking of the wheels is increased.

Zur Behebung des zuletzt genannten Nachteiles ist es schon bekanntgeworden, den Fgderspeicher nicht als Übertragungsglied, sondern parallel zur Deichselstange anzuordnen, wobei die Lösung des Speichers über einen Hebel vorgenommen wird. Jedoch werden auch bei Bremsen mit parallel zur Deichsel geschaltetem Kraftspeicher die außerdem noch genannten Nachteile nicht behoben.To remedy the last-mentioned disadvantage, it has already become known the Fgderspeicher not as a transmission link, but parallel to the Drawbar to be arranged, the solution of the memory being made via a lever. However the in addition, the disadvantages mentioned are not remedied.

Aus diesem Grund wird gemäß der Erfindung eine Rücklaufbremse vorgeschlagen, die diese Mängel beseitigt. Die Erfindung betrifft eine Auflaufbremse, bei der die Deichselstange bei Auflaufen des Anhängers über eine gering oder überhaupt nicht vorgespannte Feder auf ein Kraftübertragungsglied wirkt, während sich die Deichselstange bei Wirksamwerden einer Zugkraft auf einen als Abreißbremse, Notbremse oder Feststellbremse dienenden Bremskrafterzeuger abstützt, derbei Auslösung bremskrafterzeugend wirkt. Das Kraftübertragungsglied kann dabei als Kolbenstange des Arbeitszylinders oder als Teil des mechanischen Bremsgestänges ausgebildet sein. Erfindungsgemäß ist ferner der durch einen Anschlag begrenzte Deichselstangenhub h1 größer als der Hub h2 des Übertragungsgliedes. Der als Abreißbremse oder Feststellbremse dienende Federspeicher ist mittels einer Klinke verriegelt. Die Klinke kann entweder von Hand oder mittels Seilzügen, die mit dem Zugwagen oder dem Anhänger verbunden sind, ausgerastet werden. Bei Abreißen des Anhängers oder Herunterfallen der Deichsel rastet die Klinke automatisch aus, und die Feststell- oder Abreißbremse wird wirksam.For this reason, a reverse brake is proposed according to the invention, which eliminates these shortcomings. The invention relates to an overrun brake in which the Drawbar bar when the trailer runs over a little or not at all preloaded spring acts on a power transmission member while the drawbar rod when a tensile force becomes effective as a breakaway brake, emergency brake or parking brake serving braking force generator, which acts to generate braking force when triggered. The force transmission member can be used as a piston rod of the working cylinder or be designed as part of the mechanical brake linkage. According to the invention is also the drawbar stroke h1, which is limited by a stop, is greater than the stroke h2 of the Transmission link. The spring accumulator serving as a breakaway brake or parking brake is locked by means of a latch. The latch can either by hand or by means of Cable pulls connected to the towing vehicle or trailer are disengaged. If the trailer is torn off or the drawbar falls down, the pawl engages automatically off, and the parking or breakaway brake is activated.

Erfindungsgemäß wird statt der vorgespannten Auflauffeder eine gering oder überhaupt nicht vorgespannte Feder, eine sogenannte Pufferfeder, zwischen Deichselstange und Übertragungsglied angeordnet. Es entfällt damit die auf die Deichselstange wirkende und von der Auflaufkraft abhängige, die Bremskraft reduzierende Gegenkraft der Auflauffeder. Die erforderliche Ansprechschwelle, die bislang durch die Vorspannung der Auflauffeder gegeben war, wird durch ein zusätzlich. angeordnetes Ventil oder die Bremsenrückzugfedern erzeugt. Damit wird erreicht, daß bei Auflaufen des Anhängers auf den Zugwagen die auf die Deichselstange wirkende Gegenkraft der Ansprechschwelle unabhängig von der Größe der Auflaufkraft konstant und klein bleibt. Die Dämpfung der Bremseinrichtung erfolgt mittels eines zusätzlich angeordneten Dämpfungsgliedes. Die Ausbildung der Auflaufdeichsel derart, daß der Hub der Deichselstange größer ist als der Hub des Übertragungsgliedes, gewährleistet trotz der wenig oder überhaupt nicht vorgespannten Pufferfeder die Erzeugung einer zur Bremsung ausreichenden Kraft. Erfindungsgemäß wird ferner der Federspeicher nicht als Übertragungsglied verwendet, sondern parallel zur Deichselstange angeordnet. Dadurch, daß die Auflauffeder nur gering oder überhaupt nicht vorspannt ist und in der Bremsanlagekein Federspeicher als Übertragungsglied angeordnet ist, wird ein allmähliches Anlegen der Bremsbacken an die Trommel gewährleistet. Außerdem ergibt sich durch die Hubübersetzung mit Federkraftübertragung eine Proportionalität zwischen der Auflaufkraft bzw. dem Auflaufweg und der Bremskraft und damit eine selbsttätige Lastregelung. Durch die Begrenzung des Deichselstangenhubes ist die maximal auf die Bremsen wirkende Kraft vorgegeben, da die Feder nicht stärker als durch den Deichselstangenhub und die Größe der Federkonstanten vorgegeben, auf das Übertragungsglied wirken kann.According to the invention, instead of the pre-tensioned overrun spring, a small one is used or a spring that is not pretensioned at all, a so-called buffer spring, between the drawbar and arranged transmission member. This eliminates the one acting on the drawbar and the braking force-reducing counterforce of the overrun spring, which is dependent on the overrun force. The required response threshold, which was previously due to the preload of the overrun spring was given by an additional. arranged valve or the brake return springs generated. This ensures that when the trailer runs into the towing vehicle, the acting on the drawbar counterforce of the response threshold regardless of the The amount of overrun force remains constant and small. The damping of the braking device takes place by means of an additionally arranged attenuator. The training of the Overrun drawbar in such a way that the stroke of the drawbar rod is greater than the stroke of the Transmission link, guaranteed in spite of the little or no pretensioned Buffer spring the generation of sufficient force for braking. According to the invention Furthermore, the spring accumulator is not used as a transmission element, but in parallel arranged to the drawbar. Because the overrun spring is only slightly or at all is not preloaded and there is no spring accumulator as a transmission element in the brake system is arranged, a gradual application of the brake shoes to the drum is ensured. In addition, the stroke ratio with spring force transmission results in a proportionality between the overrun force or the overrun travel and the braking force and thus a automatic load control. By limiting the drawbar stroke, the maximum force acting on the brakes given, since the spring is not stronger than predetermined by the drawbar stroke and the size of the spring constant, on the Transmission link can act.

Die Zeichnungen bringen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei zeigt Abb. I eine Draufsicht auf das Kupplungsgestänge zwischen Zugwagen und Anhänger, Abb. 2 einen Schnitt durch die Auflaufdeichsel der Auflaufbremse.The drawings show an embodiment of the invention. Included Fig. I shows a top view of the coupling linkage between the towing vehicle and the trailer, Fig. 2 shows a section through the overrun drawbar of the overrun brake.

Die Deichsel I des Anhängers 2 ist mit der Auflaufdeichsel 3 verbunden und über die in die Auflaufdeichsel 3 eingreifende Deichselstange 4 bei 5 mit dem Zugwagen 6 gekoppelt. Die in die Auflaufdeichsel 3 eingreifende Deichselstange 4 ist zum Teil hohl ausgeführt und an ihrem Ende 7 bundartig abgesetzt und wirkt über eine wenig oder überhaupt nicht vorgespannte Feder 8 auf den kolbenartigen Bund g des Übertragungsgliedes Io. Glied Io ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Kolbenstange des Arbeitszylinders II ausgebildet. An Teil 12 ist die zu den Radbremszylindern führende Leitung angeschlossen. Der Absatz 13 der Auflaufdeichsel 3 dient als Anschlag für die Deichselstange 4 und begrenzt den Deichselstangenhub. Die mit 14 bezeichnete Speicherfeder wird über den Mitnehmer 15 mittels einer Klinke 16 in der vorgespannten Lage gehalten. Die Klinke 16 kann entweder von Hand mittels des Handhebels I7 oder mittels Seilzügen 18 und I9 ausgerastet werden. Seilzug I8 ist dabei mit dem Zugwagen, Seilzug I9 mit dem Anhänger verbunden. Die vorgespannte Speicherfeder 14 dient gleichzeitig zur Aufnahme der Zugstöße.The drawbar I of the trailer 2 is connected to the overrun drawbar 3 and about the engaging in the drawbar 3 drawbar rod 4 at 5 with the Coupled towing car 6. The drawbar rod 4 engaging in the overrun drawbar 3 is partially hollow and discontinued at its end 7 like a collar and acts over a little or no pretensioned spring 8 on the piston-like collar g of the transmission link Io. Link Io is in the illustrated embodiment designed as a piston rod of the working cylinder II. Part 12 is the one to the Line connected to the wheel brake cylinders. Paragraph 13 of the overrun drawbar 3 serves as a stop for the drawbar 4 and limits the drawbar stroke. The storage spring designated 14 is via the driver 15 by means of a pawl 16 held in the prestressed position. The pawl 16 can either by hand by means of of the hand lever I7 or by means of cables 18 and I9. Cable I8 is connected to the towing car, cable I9 to the trailer. The prestressed Storage spring 14 also serves to absorb the tensile impacts.

Die Wirkungsweise der Auflaufbremse ist nun folgende: Bei Zugwagenverzögerung oder Talfahrt läuft der Anhänger auf den Zugwagen auf. Entsprechend der Masse des Anhängers und dem Grad der Verzögerung des Zugwagens wird die Deichselstange mit mehr oder weniger Kraft in das Gerät geschoben und wirkt dadurch stärker oder weniger stark über die Pufferfeder auf das Übertragungsglied und damit auf den Kolben des Arbeitszylinders bei hydraulischer Anhängerbremse oder auf die Bremsbetätigungshebel oder Bremsgestänge bei mechanischer Anhängerbremse.The function of the overrun brake is now as follows: When the towing vehicle decelerates or when traveling downhill, the trailer runs onto the towing vehicle. According to the mass of the The drawbar will depend on the trailer and the degree of deceleration of the towing vehicle more or less force is pushed into the device and thus acts more or less strongly on the buffer spring on the transmission link and thus on the piston of the Working cylinder with hydraulic trailer brake or on the brake actuation lever or brake linkage for mechanical trailer brakes.

Bei Abreißen des Anhängers vom Zugwagen oder bei Herabfallen der Deichsel wird einer der Seilzüge gespannt und damit die Klinke ausgerastet. Dadurch entspannt sich die Speicherfeder und wirkt über den Mitnehmer auf das bundartige Ende der Deichselstange und verschiebt diese, wodurch der gleiche Bremsvorgang wie auch bei der Auflaufbremsung eingeleitet wird. Zur Feststellbremsung kann die Klinke von Hand ausgerastet werden.If the trailer is torn off the towing vehicle or if the drawbar falls one of the cables is tensioned and the latch is disengaged. This relaxed the storage spring and acts via the driver on the collar-like end of the Drawbar rod and moves it, whereby the same braking process as with the overrun braking is initiated. The pawl of Hand to be freaked out.

Zum Lösen der Bremse bei Stehen des Zugwagens kann der Speicher von Hand gespannt werden. Bei Anziehen des Zugwagens erfolgt das Lösen der Bremse automatisch, da bei Wirken einer Zugkraft an der Deichselstange die Speicherfeder über den Mitnehmer vorgespannt wird und die Klinke bei Wirken einer bestimmten Zugkraft dann selbsttätig einrastet.To release the brake when the towing vehicle is at a standstill, the memory of Hand cocked. When the towing vehicle is pulled, the brake is released automatically, because when a tensile force acts on the drawbar, the accumulator spring is over the The driver is pretensioned and the pawl when a certain tensile force is applied engages automatically.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: I. Auflaufbremse, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichselstange (4) beim Auflaufen des Anhängers über eine gering oder überhaupt nicht vorgespannte Feder (8) auf ein Kraftübertragungsglied (Io) wirkt, während sich die Deichselstange beim Wirken einer Zugkraft auf einen als Abreißbremse, -Notbremse oder Feststellbremse dienenden Federspeicher abstützt, der bei Auslösung bremskrafterzeugend wirkt. PATENT CLAIMS: I. Overrun brake, characterized in that the drawbar rod (4) acts on a force transmission member (Io) when the trailer runs up via a slightly or not at all pretensioned spring (8), while the drawbar rod acts as a breakaway brake when a tensile force is applied , Emergency brake or parking brake serving spring accumulator, which acts to generate braking force when triggered. 2. Auflaufbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsglied (Io) als Kolbenstange des Arbeitszylinders (II) ausgebildet ist.. 2. Overrun brake according to claim I, characterized in that the force transmission member (Io) is designed as a piston rod of the working cylinder (II) .. 3. Auflaufbremse -nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsglied (Io) als Teil des mechanischen Bremsgestänges ausgebildet ist. 3. Overrun brake -according to claim I, characterized in that the force transmission member (Io) as Part of the mechanical brake linkage is formed. 4. Auflaufbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der durch einen Anschlag (I3) begrenzte Deichselstangenhub (h1) größer ist als der Hub (h2) des -Übertragungsgliedes (Io). 4. Overrun brake according to claim I, characterized in that the drawbar stroke limited by a stop (I3) (h1) is greater than the stroke (h2) of the transmission element (Io). 5. Auflaufbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Federspeicher (I4, 15) über eine Klinke (I6) verriegelt ist und diese von Hand ausrastbar und der Speicher von Hand spannbar ist. 5. Overrun brake according to claim I, characterized in that the spring accumulator (I4, 15) has a The latch (I6) is locked and this can be disengaged by hand and the memory by hand is tensionable. 6. Auflaufbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die den Federspeicher (I4, I5) haltende Klinke (I6) über eine Abreißvorrichtung (I8) mit dem Zugwagen (6) verbunden ist. 6. Overrun brake according to claim I, characterized in that the the latch (I6) holding the spring accumulator (I4, I5) via a tear-off device (I8) is connected to the train carriage (6). 7. Auflaufbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (I6) des Speichers über ein Seil (I9) mit dem Anhänger (2) verbunden ist, so daß bei herabfallender Deichsel (I) ein Ausrasten der Klinke (I6) erfolgt. B. 7. Overrun brake according to claim I, characterized in that that the latch (I6) of the memory is connected to the trailer (2) via a rope (I9) so that when the tiller (I) falls, the pawl (I6) disengages. B. Auflaufbremse nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechschwelle vom hydraulischen Druck abhängig durch ein zusätzlich angeordnetes Ventil oder die Bremsenrückzugfedern erreicht wird. Overrun brake according to Claims 1 and 2, characterized in that the response threshold depending on the hydraulic pressure by an additionally arranged valve or the Brake return springs is reached. 9. Auflaufbremse nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich. zwischen Hauptzylinder und den Radbremszylindern ein Stoßdämpferventil angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 67p 500, 898 4o2.9. Overrun brake according to claim I and 2, characterized marked that in addition. between the master cylinder and the wheel brake cylinders a shock absorber valve is arranged. Publications considered: German Patent Specification No. 67p 500, 898 402.
DET10343A 1954-12-16 1954-12-16 Overrun brake Expired DE957017C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10343A DE957017C (en) 1954-12-16 1954-12-16 Overrun brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10343A DE957017C (en) 1954-12-16 1954-12-16 Overrun brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957017C true DE957017C (en) 1957-01-24

Family

ID=7546351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10343A Expired DE957017C (en) 1954-12-16 1954-12-16 Overrun brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957017C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236954B (en) * 1959-01-24 1967-03-16 Elisa Josephina Joanna Bachot Hydraulic overrun brake

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670500C (en) * 1936-08-14 1939-02-23 Hans Schroeter Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
DE898402C (en) * 1942-05-28 1953-11-30 Hubertus Josephus Van Doorne Brake system for car trailers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670500C (en) * 1936-08-14 1939-02-23 Hans Schroeter Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
DE898402C (en) * 1942-05-28 1953-11-30 Hubertus Josephus Van Doorne Brake system for car trailers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236954B (en) * 1959-01-24 1967-03-16 Elisa Josephina Joanna Bachot Hydraulic overrun brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3388297B1 (en) Vehicle trailer with energy recovery device
DE2333175C3 (en) Device for applying the brakes of a trailer
DE957017C (en) Overrun brake
DE102009055366A1 (en) Hydraulic braking system for bicycle, has disk brake and actuator that impinges hydraulically disk brake which has master cylinder with hydraulic chamber, master piston, piston rod, slave cylinder with slave chamber and slave piston
DE732825C (en) Single-chamber air brake for load trailer
DET0010343MA (en)
DE536510C (en) Braking device for trailer vehicles, especially for truck trailers
DE679103C (en) Safety device for pressure medium brake devices in trailer vehicles
AT252052B (en) Braking device for trailers
DE942436C (en) Auxiliary braking device for trailers, especially motor vehicle trailers
AT258148B (en) Parking brake for automobiles
DE877160C (en) Device on pressure medium brakes with application and locking cylinder
DE2629360A1 (en) Driverless transport trolley with controlled braking - has trailer coupling mounted on horizontally movable chassis part which operates wheel brake
DE834504C (en) Braking device, especially for motor vehicle trailers
DE515825C (en) When the trailer hits the towing vehicle, the trailer brake acts
AT108283B (en) Hydraulic or pneumatic brakes with automatic brake pressure regulation, in particular for motor vehicles.
AT312680B (en) Pressure medium brake for funicular railways
DE879212C (en) Braking device for trailer vehicles
DE963572C (en) Overrun brake
DE584931C (en) Braking device for motor vehicles
AT241292B (en) Handbrake lever
DE808086C (en) Overrun brake, especially for motor vehicle trailers, with an energy storage device which is used for arbitrary actuation of the brake
DE1017035B (en) Overrun brake, especially for motor vehicle trailers
DE469081C (en) Solenoid brake with linkage transmission
DE1004940B (en) Device for controlling the approach processes of wagon trains