DE955365C - Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices - Google Patents

Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices

Info

Publication number
DE955365C
DE955365C DET10596A DET0010596A DE955365C DE 955365 C DE955365 C DE 955365C DE T10596 A DET10596 A DE T10596A DE T0010596 A DET0010596 A DE T0010596A DE 955365 C DE955365 C DE 955365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
cassette
tape
shaped
additional device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10596A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Karl Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Original Assignee
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefi Apparatebau Dr Daniel KG filed Critical Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority to DET10596A priority Critical patent/DE955365C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE955365C publication Critical patent/DE955365C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 3. JANUAR 1957ISSUED JANUARY 3, 1957

T 10596 VIIId/42 gT 10596 VIIId / 42 g

Die Erfindung betrifft Schallbandgeräte, die zum Abspielen von endlosen, kassettierten, zu einem Wickel aufgerollten Schallbändern bestimmt und mit einer vor der Kassettenöffnung angeordneten, zum Auflegen der Schlaufe des aus der Kassette herausgeführten Schallbandes dienenden Umlenkrolle versehen sind und bezweckt die Schaffung einer Zusatzeinrichtung für derartige Geräte, um sie als Abspielgeräte für kurze, treibriemenförmige,The invention relates to sound tape recorders that are used to play endless, cassetted, to one Determined winding of rolled up sound tapes and arranged in front of the cassette opening, for placing the loop of the sound tape pulled out of the cassette, serving as a pulley are provided and the purpose of creating an additional device for such devices to they are used as playback devices for short, drive belt-shaped,

ίο endlose Schallbänder verwendbar zu machen.ίο to make endless sound bands usable.

Zur Abspielung kann man solche kurzen Bänder um zwei Rollen spannen, von denen die eine ortsfest und die andere in Richtung der Verbindungslinie der beiden Rollenachsen verschiebbar angeordnet ist. Zur Ermöglichung des Abspielens von kurzen, endlosen, treibriemenförmigen Schallbändern auf den eingangs genannten Geräten sieht die Erfindung vor, daß bei Verwendung der Umlenkrolle des Schallbandgerätes als ortsfeste Umlenkrolle für die kurzen, treibriemenförmig gestalteten Schallbänder auf den Kassettentisch der Montageplatte des' Gerätes an Stelle einer Schallbandkassette eine Grundplatte gelegt ist, die gegen Verdrehungen und Verschiebungen gegenüber dem Kassettentisch gesichert ist, außer Eingriff mit der oberhalb des Kassettentisches liegenden Hälfte der Antriebskupplung für den Bandwickelteller der sonst aufgelegten Schallbandkassette ist und sich selbst gegenüber federnd verschiebbar die zweite, zur Führung des treibriemenförmigen Kurzbarides dienende Umlenkrolle trägt.For playback, such short tapes can be stretched around two rolls, one of which is stationary and the other arranged displaceably in the direction of the connecting line of the two roller axes is. To enable the playback of short, endless, drive belt-shaped sound bands on the devices mentioned above, the invention provides that when using the pulley of the sound tape recorder as a fixed pulley for the short, drive belt-shaped Sound bands on the cassette table of the device's mounting plate instead of a sound tape cassette a base plate is placed against twisting and displacements compared to the The cassette table is secured out of engagement with the half of the above the cassette table The drive coupling for the reel disc of the otherwise placed sound tape cassette is and itself the second, for guiding the drive-belt-shaped short baride, is itself resiliently displaceable in relation to it serving pulley carries.

Das besagte Zusatzgerät besteht vorzugsweise aus zwei relativ zueinander, entgegen der Spannung einer Feder verschiebbaren Platten, von denen die als Auflage für den Kassettentisch des Gerätes dienende mit einem kreisförmigen Ausschnitt zumSaid additional device preferably consists of two relative to one another, against the tension a spring sliding plates, of which as a support for the cassette table of the device serving with a circular cutout for

Umfassen der Kupplungshälfte des Schallbandspielers versehen ist, während die andere eine drehbar gelagerte Rolle trägt. Hierbei empfiehlt es sich, einen Teil dieser Rolle und der diese tragenden Platte durch eine Haube abzudecken, deren Breite kleiner als der Durchmesser der Rolle ist.Include the coupling half of the recorder is provided, while the other one is rotatable bearing role. It is advisable to consider a part of this role and the one that supports it To cover the plate by a hood, the width of which is smaller than the diameter of the roll.

In der Zeichnung ist ein Abspielgerät gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, a player according to the invention is shown as an embodiment, and although shows

ίο Fig. ι in schematischer Seitenansicht ein Gerät zum Abspielen kassettierter, endloser, zu einem Wickel aufgerollter Schallbänder mit einer auf dem Kassettentisch liegenden Schallbandkassette, Fig. 2 das Gerät der Fig. ι in Draufsicht ohne die Kassette,ίο Fig. ι a schematic side view of a device for playing cassetted, endless sound tapes rolled up into a roll with one on the Cassette table lying sound tape cassette, Fig. 2 the device of Fig. Ι in plan view without the cassette,

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende SeitenansichtFIG. 3 shows a side view corresponding to FIG. 1

des gleichen Gerätes, jedoch unter Austausch der Schallbandkassette gegen ein Zusatzgerät, durch das das Abspielen kurzer, endloser, treibriemenförmig gestalteter Schallbänder ermöglicht ist,of the same device, but replacing the sound tape cassette with an additional device that enables the playback of short, endless, drive belt-shaped sound bands,

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Gerät der Fig. 3, Fig. 5, 6 und 7 das in Fig. 3 und 4 zur Anwendung gekommene Zusatzgerät in größerem Maßstabe, und zwar in Fig. 5 in Draufsicht, in Fig. 6 im Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 5 und in Fig. 7 im Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 5·4 is a plan view of the device of FIGS. 3, 5, 6 and 7 that is used in FIGS. 3 and 4 came additional device on a larger scale, namely in Fig. 5 in plan view, in Fig. 6 in section along the line X-X of FIG. 5 and in Fig. 7 in section along the line XI-XI of Fig. 5

Fig. ι und 2 veranschaulichen ein übliches Abspielgerät für kassettierte, endlose Schallbänder An der Unterseite der Montageplatte 19 sitzt ein Motor 20, der über ein Reibradgetriebe 21 eine Welle 22 antreibt, die sich durch die Montageplatte erstreckt und an ihrem oberen Ende eine Rolle 23 trägt. Eine an dem unteren Ende der Welle 22 sitzende Schwungscheibe 24 bildet einen Teil des Reibradgetriebes. Ein ebenfalls unterhalb der Montageplatte 19 angeordneter, in der Zeichnung nicht dargestellter Tonarm trägt an seinem einen Ende eine Stange 25, die durch ein Langloch 26 der Montageplatte hindurchgreifend an ihrem oberen Ende einen Tonabnehmer 27 trägt, der somit auf und ab bewegbar und nach der Rolle 23 hin und von dieser weg bewegbar ist. Auch bei diesem Gerät wird dem Tonabnehmer durch ein am anderen Ende des Tonarmes sitzendes Gegengewicht das Gleichgewicht gehalten.Fig. Ι and 2 illustrate a conventional player for cassette, endless sound bands On the underside of the mounting plate 19 sits a Motor 20 which drives a shaft 22 via a friction gear 21 which extends through the mounting plate extends and carries a roller 23 at its upper end. One at the lower end of shaft 22 seated flywheel 24 forms part of the friction gear. One also arranged below the mounting plate 19, not in the drawing tonearm shown carries at one end a rod 25 which passes through an elongated hole 26 of the mounting plate reaching through at its upper end carries a pickup 27, which thus up and down and is movable towards and away from the roller 23. This device also uses the Pickup the balance by a counterweight sitting at the other end of the tonearm held.

Die Montageplatte 19 ist in einiger Entfernung von der Rolle 23 mit einer dünnen Filzauflage 28 versehen, die einen Tisch zum Auflegen der Schall-So bandkassette 29 bildet. Die aufzulegenden Schallbandkassetten sind bis auf eine öffnung 30 in einer ihrer Schmalseiten und eine Bodenöffnung, auf die nachstehend noch näher eingegangen wird, allseitig geschlossen und enthalten einen Teller 31, auf dem ein endloser Bandwickel 32 liegt, aus dessen Innern das Band heraussteigt und nach, dem Überqueren des Wickels eine Bandschlaufe 33 bildet, die aus der Kassettenöffnung 30. austretend über die Rolle 23 legbar ist, von wo das Band außen auf den Wickel wieder aufläuft. Der Antrieb des Bandwickeltellers 31 erfolgt ebenfalls von dem Motor 20 aus. Zu diesem Zwecke sitzt auf der Welle 22 der Bandumlenkrolle 23 eine Riemenscheibe 34, über die ein Treibriemen 35 läuft, der mittels einer zweiten Riemenscheibe 36 eine Welle 37 antreibt, die in der Montageplatte 19 gelagert ist und oberhalb der Montageplatte die eine Hälfte einer konischen Klauenkupplung 38 trägt, deren andere Hälfte im Innern der Nabe des Bandwickeltellers 31 ausgebildet ist. Die Wand der Kassette 29, mit der diese auf den Kassettentisch 28 aufgelegt wird, ist im Bereich der besagten Klauenkupplung mit einer kreisförmigen öffnung versehen, durch die hindurch der Kupplungsteil 38 in das Innere der Kassette eintreten und dort mit der anderen Kupplungshälfte im Bandwickelteller in Eingriff kommen kann. Dieser Eingriff bewirkt zugleich, daß sich der Bandwickelteller vom Boden der Kassette abhebt, bei seinem Antrieb also nicht mit der Kassettenwandung in Berührung ist. Damit sich die Kassette auf dem Kassettentisch nicht verschieben kann, ist der Kassettentisch außerhalb der senkrechten Projektion der Kupplungshälfte 38 mit einem vorstehenden Ring 39 (Fig. 2) versehen, der genau in die kreisförmige öffnung der unteren Kassettenwand paßt, und damit sich die Kassette auch nicht auf dem Kassettentisch verdrehen kann, ist der über die Oberfläche des Kassettentisches vorstehende Ring 39 mit einer Nase 40 versehen, die in eine entsprechende Ausnehmung der öffnung der unteren Kassettenwand eingreift.The mounting plate 19 is at some distance from the roller 23 with a thin felt pad 28 provided that a table to hang up the Schall-So tape cassette 29 forms. With the exception of an opening 30, the sound tape cassettes to be placed are in one their narrow sides and a bottom opening, which will be discussed in more detail below, on all sides closed and contain a plate 31 on which an endless tape roll 32 lies, from its interior the tape comes out and after crossing the roll forms a tape loop 33, which from the cassette opening 30. exiting over the roller 23 can be placed, from where the tape is on the outside Wrap runs up again. The tape winding plate 31 is also driven by the motor 20 the end. For this purpose, a belt pulley 34 sits on the shaft 22 of the belt deflection roller 23 which runs a drive belt 35 which drives a shaft 37 by means of a second pulley 36, which is stored in the mounting plate 19 and one half of a above the mounting plate conical claw coupling 38 carries the other half inside the hub of the tape winding plate 31 is formed. The wall of the cassette 29, with which this is placed on the cassette table 28 is in the area of said claw coupling provided a circular opening through which the coupling part 38 into the interior of the Enter the cassette and there come into engagement with the other coupling half in the tape reel disc can. This engagement also causes the tape winding disc to lift off the bottom of the cassette, so is not in contact with the cassette wall when it is driven. So that yourself the cassette cannot move on the cassette table, the cassette table is outside the vertical projection of the coupling half 38 provided with a protruding ring 39 (Fig. 2), the fits exactly into the circular opening of the lower cassette wall, and thus the cassette itself Can not rotate on the cassette table either, is the one above the surface of the cassette table protruding ring 39 is provided with a nose 40 which is inserted into a corresponding recess of the opening engages the lower cassette wall.

Um auf dem Gerät der soeben beschriebenen Art auch kurze, endlose, treibriemenförmig gestaltete Schallbänder abspielen zu können, sieht die Erfindung ein kleines Zusatzgerät vor, das an Stelle einer Kassette auf den Kassettentisch des Abspielgerätes aufsetzbar ist. Dieses Zusatzgerät ist in einem Ausführungsbeispiel in Fig. 5, 6 und 7 veranschaulicht, während Fig. 3 und 4'das Zusatzgerät in seiner Lage auf dem Abspielgerät der Fig. 1 und 2 darstellen.To use the device of the type just described, short, endless, drive belt-shaped designs To be able to play sound tapes, the invention provides a small additional device in place a cassette can be placed on the cassette table of the player. This accessory is in an embodiment in Figs. 5, 6 and 7, while Figs. 3 and 4 'the additional device represent in its position on the player of Figs.

Das Zusatzgerät umfaßt eine Platte 41, die mit einer kreisförmigen öffnung 42 versehen ist, die dem äußeren Umfange der ringförmigen Rippe 39 des Kassettentisches 28 entspricht. Der Rand der Öffnung 42 ist mit einem Ausschnitt 43 versehen, der der Nase 40 der ringförmigen Rippe 39 entspricht. The additional device comprises a plate 41 which is provided with a circular opening 42 which the outer circumference of the annular rib 39 of the cassette table 28 corresponds. The edge of the Opening 42 is provided with a cutout 43 which corresponds to the nose 40 of the annular rib 39.

Die Platte 41 liegt gleitbar auf der Unterseite einer mit einer Haube 44· versehenen zweiten no Metall- oder Kunststoffplatte 45. Zu diesem Zweck ist die Platte 41 mit parallel zu ihren Längskanten verlaufenden Langlöchern 46 versehen, durch die sich von der Unterseite der Platte 45 vorstehende; an ihren freien Enden Scheiben 47 tragende Stifte erstrecken. Die Anordnung ist derart, daß, wenn die Platte 41 auf dem Kassettentisch des Abspielgerätes liegt, die Platte 45 radial zur Achse der Rolle 23 des Abspielgerätes in dem Ausmaße verschiebbar ist, wie die Langlöcher 46 dies gestatten. iao Die Oberseite der Platte 41 trägt unterhalb der einstückig mit der Platte 45 ausgebildeten Haube zwei Verankerungsbolzen 49, an denen das Ende je einer Zugfeder 50 befestigt ist, deren anderes Ende an einem Verankerungsbolzen 51 der Haube 44 angreift. Die Federn haben das Bestreben, die HaubeThe plate 41 lies slidably on the underside of a second no, which is provided with a hood 44 Metal or plastic plate 45. For this purpose, the plate 41 is parallel to its longitudinal edges extending elongated holes 46 are provided through which protruding from the underside of the plate 45; at their free ends, pins carrying disks 47 extend. The arrangement is such that if the disk 41 on the cassette table of the player is, the plate 45 radially to the axis of the roller 23 of the player to the extent displaceable is how the elongated holes 46 allow this. iao The top of the plate 41 carries below the one-piece with the plate 45 formed hood two anchoring bolts 49, at which the end of each one Tension spring 50 is attached, the other end of which engages an anchoring bolt 51 of hood 44. The springs have the aspiration to the hood

44 und damit die Platte 45 nach links in Fig. 6 zu ziehen, also von der Rolle 23 des Abspielgerätes weg, wenn das Zusatzgerät auf den Kassettentisch 28 des Abspielgerätes aufgesetzt ist. Die Platte 45 trägt eine Achse 52, auf der, vorzugsweise in Kugellagern gelagert, eine Rolle 53 drehbar sitzt.44 and thus the plate 45 to the left in Fig. 6, so from the roller 23 of the player away when the additional device is placed on the cassette table 28 of the player. The plate 45 carries an axle 52 on which a roller 53 is rotatably seated, preferably mounted in ball bearings.

Wird das in Fig. 5, 6 und 7 dargestellte Zusatzgerät auf den Kassettentisch derart aufgesetzt, daß der Ausschnitt 43 der kreisförmigen Öffnung 42 der Platte 41 über die Nase 40 der ringförmigen Rippe 39 des Kassettentisches greift, so lassen sich die Rolle S3, die Platte 45 und die Haube 44 entgegen der Spannung der Feder 50 nach der Rolle 23 des Abspielgerätes verschieben. In dieser verschobenen Lage wird ein kurzes, endloses, treibriemenförmig gestaltetes Schallband um die Rolle 53 und die Rolle 23 gelegt, und hierauf wird die Rolle 53 freigegeben, was zur Folge hat, daß die Federn 50 die Platte 45 nebst der von ihr getragenen Rolle 53 von der Rolle 23 wegziehen, bis das Schallband völlig gespannt ist. Wird nunmehr der Motor 20 des Abspielgerätes eingeschaltet, so läuft das treibriemenförmige Schallband um, so daß der Tonabnehmer 27 mit seiner Nadel oder seinem Abtastsaphir an das Band angelegt werden kann.If the additional device shown in Fig. 5, 6 and 7 is placed on the cassette table in such a way that the cutout 43 of the circular opening 42 of the plate 41 over the nose 40 of the annular rib 39 of the cassette table engages, the roller S3, the plate 45 and the hood 44 can be countered move the tension of the spring 50 to the roller 23 of the player. In this postponed A short, endless, drive belt-shaped sound band is placed around the roller 53 and the Roll 23 placed, and then the roller 53 is released, with the result that the springs 50 the Pull the plate 45 together with the roller 53 carried by it away from the roller 23 until the sound tape is completely is excited. If now the motor 20 of the player is switched on, the drive belt-shaped runs Sound tape around so that the pickup 27 with its needle or its scanning sapphire on the tape can be applied.

Die Haube 44 des Zusatzgerätes überdeckt einen Teil der Platte 45 und einen Teil der Rolle 53; sie ist schmaler als der Durchmesser 53, so daß das Schallband frei seitlich neben ihr vorbeilaufen kann. Der Hohlraum unter der Haube nimmt die über den Kassettentisch vorstehende Hälfte 38 der konischen Klauenkupplung auf, die somit frei umlaufen kann, ohne irgendeinen Teil mitzunehmen.The hood 44 of the additional device covers part of the plate 45 and part of the roller 53; she is narrower than the diameter 53, so that the sound tape can pass freely to the side of her can. The cavity under the hood takes the protruding half 38 of the cassette table conical claw coupling, which can thus rotate freely without taking any part.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 'PATENT CLAIMS: ' i. Zusatzeinrichtung zum Abspielen kurzer, treibriemenförmiger, endloser Schallbänder auf Schallbandgeräten, die zum Abspielen von endlosen, kassettierten, zu einem Winkel aufgerollten Schallbändern bestimmt und miteinervor der Kassettenöffnumg angeordneten, zum Auflegen der Schlaufe des aus der Kassette herausgeführten Schallbandes dienenden Umlenkrolle versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung dieser Rolle als ortsfeste Umlenkrolle für die kurzen, treibriemenförmig gestalteten Schallbänder auf den Kassettentisch der Montageplatte des Gerätes an Stelle einer Schallbandkassette eine Grundplatte gelegt ist, die gegen Verdrehungen und Verschiebungen gegenüber dem Kassettentisch gesichert ist, außer Eingriff mit der oberhalb des Kassettentisches liegenden Hälfte der Antriebskupplung für den Bandwickelteller der sonst aufgelegten Schallbandkassette ist und sich selbst gegenüber federnd verschiebbar die zweite, zur Führung des treibriemenförmigen Kurzbandes dienende Umlenkrolle trägt.i. Additional device for playing short, drive belt-shaped, endless sound bands Sound tape recorders that are used to play endless, cassetted, rolled up to an angle Sound bands intended and arranged with one in front of the cassette opening, for hanging up the loop of the sound tape fed out of the cassette serving as a pulley are provided, characterized in that when using this role as a stationary pulley for the short, drive belt-shaped sound bands on the cassette table a base plate is placed on the device's mounting plate instead of a sound tape cassette, which is secured against twisting and shifting in relation to the cassette table, out of engagement with the half of the drive coupling located above the cassette table for the tape reel disc of the otherwise placed sound tape cassette and opposite to itself The second, which is used to guide the drive belt-shaped short belt, is resiliently displaceable Deflection roller carries. 2. Zusatzgerät für Schallbandspieler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei relativ zueinander, entgegen der Spannung einer Feder verschiebbare Platten, von denen die als Auflage auf den Kassettentisch des Gerätes dienende mit einem kreisförmigen Ausschnitt zum Umgreifen der Kupplungshälfte des Schallbandspielers versehen ist, während die andere eine drehbar gelagerte Rolle trägt.2. Additional device for sound tape player according to claim 1, characterized by two relative to each other, against the tension of a spring slidable plates, of which as a support Serving on the cassette table of the device with a circular cutout for gripping the coupling half of the recorder is provided, while the other one rotatably mounted roller carries. 3. Zusatzgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine einen Teil der Rolle und der diese tragenden Platte abdeckende Haube, deren Breite kleiner als der Durchmesser der Rolle ist.3. Additional device according to claim 2, characterized by a part of the role and the hood covering this supporting plate, the width of which is smaller than the diameter of the roller. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nn 210032.
Considered publications:
German patent specification Nn 210032.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 548/251 6.56 (609 726 12.56)© 609 548/251 6.56 (609 726 12.56)
DET10596A 1955-02-18 1955-02-18 Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices Expired DE955365C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10596A DE955365C (en) 1955-02-18 1955-02-18 Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10596A DE955365C (en) 1955-02-18 1955-02-18 Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955365C true DE955365C (en) 1957-01-03

Family

ID=7546436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10596A Expired DE955365C (en) 1955-02-18 1955-02-18 Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955365C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210032C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210032C (en) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956807A1 (en) Device for tape transport
DE3100379C2 (en) Record player
DE2844566C2 (en) Magnetic recording and reproducing device for magnetic tape cassettes of various sizes
DE955365C (en) Additional device for playing short, belt-shaped, endless sound bands on sound tape devices
DE1019108B (en) Drive arrangement for a tape-shaped recording medium, in particular a magnetic tape
DET0010596MA (en)
DE880502C (en) Player for tape-shaped sound carriers
DE910603C (en) Magnetic tape or wire device
DE687958C (en) Wrapping device for endless films
DE1171632B (en) Talking machine intended for a toy figure or doll
DE965769C (en) Sound tape cassette
DE856075C (en) Electromagnetic sound recording and reproducing device
DE933297C (en) Magnetic recorder with one or more heads for recording or playing back magnetic recordings that are to be applied or applied in helical form to a self-contained tape-shaped carrier
DE969673C (en) Magnetic recorder
DE763760C (en) Sound recording film recording and reproducing apparatus
DE1499777C3 (en) Take-up reel and recording medium for a tape device
DE743413C (en) Additional device for record speaking machines
DE904356C (en) Recording or playback device for endless needle-point films
DE896124C (en) Portable sound recording and reproducing device
DE918359C (en) Guide device for two-way movable recording media
AT141367B (en) Tape recorder.
DE3245036A1 (en) BELT DRIVE
DE919374C (en) Drive system for magnetic tape devices
CH335867A (en) Magnetic tape player
DE1447986C (en) Tape cassette for an endless sound recording and playback tape