DE954778C - Mechanical sheet metal drawing press - Google Patents

Mechanical sheet metal drawing press

Info

Publication number
DE954778C
DE954778C DEC3536A DEC0003536A DE954778C DE 954778 C DE954778 C DE 954778C DE C3536 A DEC3536 A DE C3536A DE C0003536 A DEC0003536 A DE C0003536A DE 954778 C DE954778 C DE 954778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
sheet metal
blank holder
press
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3536A
Other languages
German (de)
Inventor
Einar K Johansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Industries Inc
Original Assignee
US Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Industries Inc filed Critical US Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE954778C publication Critical patent/DE954778C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/10Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies
    • B21D24/12Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Mechanische Blechziehpresse Die -Erfindung bezieht sich auf mechanische Blechziehpressen .und betrifft vor allem mechanisch betätigte Pressen nach Art der sogenannten doppelt wirkenden Pressen.Mechanical Sheet Metal Drawing Press The invention relates to mechanical Sheet metal drawing presses. And mainly relates to mechanically operated presses of the so-called double-acting presses.

Es ist eine mechanische Blechziehpresse bekannt" bei der sich ein Blechhalterstößel und ein Ziehstößel im Rahmen der Presse auf und ab bewegen uüd eine zur Bewegung des Blechhalterstößels dienende Antriebsvorrichtung diesen Stößel in Blechklemmstellung während des Zeitabschnittes stillhält, währenddessen der Ziehstößel den Ziehvorgang an dem festgeklemmten Blech ausführt.A mechanical sheet metal drawing press is known "in which a Move the sheet metal holder ram and a drawing ram up and down in the frame of the press a drive device serving to move the blank holder ram, this ram in the sheet metal clamping position during the period of time, during which the drawing ram carries out the pulling process on the clamped sheet metal.

Dieser bekannten Blechziehpresse gegenüber ist das Neue darin zu sehen, daß der Ziehstößel, während der Bewegung des Blechhalterstößels in Blechklemmstellung mit dem Blechhalterstößel verbunden ist und sich mit diesem Stößel bewegt und -daß eine besondere Antriebsvorrichtung auf dem Blechhalterstößel montiert ist und den Ziehstößel relativ zum Blechhalterstößel bewegt; um während des durch den Blechhalterstößelerfolgenden Festklemmens des Bleches den Ziehvorgang auszuführen.Opposite this well-known sheet metal drawing press, what is new can be seen in that the drawing ram is in the sheet metal clamping position during the movement of the blank holder ram is connected to the blank holder plunger and moves with this plunger and that a special drive device is mounted on the blank holder ram and the Drawing ram moved relative to the blank holder ram; to during the following by the blank holder ram Clamping the sheet metal to perform the drawing process.

Die zur Zeit gebräuchlichen, mechanisch: betätigten Ziehpressen der doppelt wirkenden Art verwenden einen Blechhalterstößel, der ein Blech festklemmt, und einen Ziehstößel, der das Blech, nachdem es in seiner Stellung durch den Blechhalterstößel festgeklemmt worden ist, zieht. .Diese gebräuchlichen Pressen haben sich im allgemeinen gut bewährt, haben jedoch den Nachteil, daß sie nicht die gewünschte Erzeugungsmenge herstellen können, und zwar in der Hauptsache deswegen, weil die Zahl der Arbeitszyklen je Zeiteinheit begrenzt ist. Die Unzulänglichkeit der Zahl der Arbeitsvorgänge je Zeiteinheit verzögert die Erzeugung und begrenzt sowie verhindert deshalb eine schnelle Produktion. Die Gründe für die Unzulänglichkeit einer schnelleren Erzeugung liegen darin., daß die begrenzte Zahl der innerhalb einer Zeitspanne durchzuführenden Arbeitszyklen auf die Konstruktion, die Lage und die Anordnung der Pressenteilie zurückzuführen ist. Diese älteren mechanis.chen Pressen werden für -gewöhnlich von einer Kurbel angetrieben. Außerdem muß das Ziehen des Bleches der zur Zeit erhältlichen Blechart a.ngepaßt sein. Das zur Zeit zur Verfügung stehende Stahlblech hat gewöhnlich eine annähernde Zieh-oder Fließgeschwindigkeit von etwa 18 m/Min. Die wirkliche Geschwindigkeit beim Blechziehen wird also durch die Fließ- oder Ziehgeschwindigkeit des Bleches begrenzt. Würde' die Ziehgeschwindügkeit des Bleches erhöht werden, so würde das Blech reißen oder auf irgendeine Weise ein einwandfreies Metallziehen verhindern.The currently used, mechanically operated drawing presses of the double-acting type use a blank holder ram, which clamps a sheet metal, and a drawing ram, which pulls the sheet after it has been clamped in place by the blank holder ram. These presses in use have generally proven themselves, but have the disadvantage that they cannot produce the desired output, mainly because the number of work cycles per unit of time is limited. The inadequacy of the number of operations per unit time delays generation and therefore limits and prevents rapid production. The reasons for the inadequacy of faster production are that the limited number of work cycles to be carried out within a period of time is due to the construction, the position and the arrangement of the press parts. These older mechanical presses are usually driven by a crank. In addition, the drawing of the sheet must be adapted to the type of sheet currently available. The steel sheet currently available usually has an approximate drawing or flow speed of about 18 m / min. The real speed when drawing sheet metal is therefore limited by the flow or drawing speed of the sheet metal. If the drawing speed of the metal sheet were to be increased, the metal sheet would tear or in any way prevent proper metal drawing.

Die mechanischen, durch Kurbel angetriebenen üblichen Ziehpressen haben den Nachteil, daß der Hub ;der Kurbel die Tiefe des Ziehvorganges bestimmt oder daß die Tiefe des an dem Blech auszufühvenden Ziehvorganges den zur Anwendung zu bringenden Hub der Kurbel bestimmt. Ist beispielsweise ein. Ziehvorgang von 288 romerforderlich, so muß die senkrechte Bewegung des Ziehstößels wenigstens 576 mm plus :einer zusätzlichen Strecke sein., damit der fertig gezogene Gegenstand zwischen den Werkzeugen herausgezogen werden kann. Der Ziehstößel muß sich 288 mm von dem Punkt seiner ersten Berührung mit dem Blech bewegen, um den Ziehvorgang von 288 mm durchzuführen. Der Ziehstößel muß dann 288 mm gehoben werden, um ihn aus dem fertigen Werkstück herauszuziehen, wobei er dann an der gleichen -Stelle steht, an der der Ziehvorgang begann. Es ist dann erforderlich, den Ziehstößel um weitere 288 mm zu heben, damit das fertig gezogene Blech aus der Presse herausgezogen werden kann. Natürlich muß mehr als 576 mm Gesamthub vorhanden sein, damit das fertig gezogene Blech frei aus der Presse herausgenommen werden kann. Auf jeden Fall muß der Ziehstößel wenigstens 576 mm Hub für einen Ziehvorgang von 288 mm haben. Da die Kurbel umläuft und die Kurbelgestänge in einer Kreisbahn arbeiten, ist der tatsächliche Umfang des Kreises, übetr den das Kurbelgestänge sich bewegt, gleich Durchmesser mal a. Da die Ziehgeschwindigkeit des Stahlbleches, wie es zur Zeit geliefert wird, Wie' annähernde Geschwindigkeit von nur i 8 @m/Min. ,hat, .muß die Bewegung der Kurbel auf die höchste Ziehgesohwindigkdt des Bleches,- nämlich i 8 m/Min., begrenzt werden. Um einen Zi:ehvoxgang von 288 mm auszuführen, muß die Umfangsgeschwindigkeit der Kurbel i,8 m/Min. sein. Da die höchste Ziehgeschwindigkeit des Bleches auf annähernd 18 m/Min. begrenzt isst, isst die Anzahl der Zyklen, die die Presse mit einem Kurbelhub dieser gegebenen Größe -auszuführen vermag, gleich i 8 m dividiert durch i.,8 m oder annähernd neuneinhalb Zyklen (genau 9,54) je Minute.The usual mechanical drawing presses driven by a crank have the disadvantage that the stroke of the crank determines the depth of the drawing process or that the depth of the drawing process to be carried out on the sheet determines the stroke of the crank to be used. For example, is a. If a drawing process of 288 is required, the vertical movement of the drawing ram must be at least 576 mm plus: an additional distance, so that the finished object can be pulled out between the tools. The draw ram must move 288 mm from its point of first contact with the sheet metal to complete the 288 mm draw. The pulling ram must then be raised 288 mm in order to pull it out of the finished workpiece, whereby it is then at the same point at which the pulling process began. It is then necessary to raise the drawing ram by a further 288 mm so that the finished sheet can be pulled out of the press. Of course, there must be a total stroke of more than 576 mm so that the finished sheet can be freely removed from the press. In any case, the drawing ram must have a stroke of at least 576 mm for a drawing process of 288 mm. Since the crank rotates and the crank rods work in a circular path, the actual circumference of the circle over which the crank rod moves is equal to diameter times a. Since the drawing speed of the steel sheet as it is currently being supplied, How 'approximate speed of only i 8 @ m / min. ,., the movement of the crank must be limited to the highest drawing speed of the sheet, namely i 8 m / min. In order to perform a Zi: ehvoxgang of 288 mm, the circumferential speed of the crank must be i, 8 m / min. be. Since the highest drawing speed of the sheet is almost 1 8 m / min. eats limited, eats the number of cycles the press is able to perform with a crank stroke of this given size, equal to i 8 m divided by i. 8 m or approximately nine and a half cycles (exactly 9.54) per minute.

Begrenzt durch die Größe der Tiefe des Ziehvorganges und durch die Geschwindigkeist, mit der Blech gezogen werden kann, muß der Kuzbelhub von einer pzoportionalen Größe sein, und deshalb isst es unmöglich, die Erzeugungsmenge der jetzt verwendeten kurbelbetätigten Pressen zu erhöhen.Limited by the size of the depth of the drawing process and by the The speed at which sheet metal can be drawn must be the Kuzbelhub be pzo-proportional in size, and therefore it is impossible to control the amount of production of the now used to increase crank operated presses.

Die Erfindung bezweckt eine erhöhte Erzeugung von .gezogenen Blechgegenständen ' ohne Erhöhung der tatsächlichen Ziehgeschwindigkeit des Bleches, wobei .der Ziehvorgang immer noch durch die übliche Art von Stahlblech begrenzt wird, das zur Zeit zur Verfügung steht und eine annähernde Ziehgeschwindigkeit von 18 m/ Min. hat.The invention aims at an increased production of .gezogenen sheet metal articles' without increasing the actual pull rate of the sheet, wherein .the drawing operation is always limited even by the conventional type of steel sheet is, and the time available to an approximate drawing speed of 1 8 m / min . Has.

Hauptziel der Erfindung ist deshalb, die jetzige Ziehgeschwindigkeit, - auf die das Stahlblech begrenzt ist, beizubehalten, jedoch ein neues Antriebssystem zu schaffen, das .eine größere Zahl von Arbeitszyklen einer mechanischen Presse über einen gegebenen Zeitabschnitt ermöglicht.The main aim of the invention is therefore to reduce the current drawing speed, - to which the sheet steel is limited, but a new drive system to create the .a larger number of working cycles of a mechanical press over a given period of time.

Die Erfindung schafft eine Anzahl von miteinander verbundenen, richtig zueinander abgestimmten und synchronisierten Elementen,. die mit dem Ziehstößel und. dem Blechhalterstößel zusammenarbeiten, um eine schnelle Aufündabbewegung beider Stößel gleichzeitig zu gier bestimmten Stelle hin zu bewirken und dann die Geschwindigkeit des Ziehstößels zu vermindern, um den Ziehvorgang innerhalb von Grenzen durchzuführen, die die gegebene Ziehgeschwindigkeit des zu ziehenden Bleches nicht überschreiten.The invention provides a number of interrelated, properly coordinated and synchronized elements. the one with the drawing ram and. the blank holder ram work together to provide a quick Aufündabbewegung both The same time to cause the ram to greed certain point and then the speed to reduce the drawing ram in order to carry out the drawing process within limits, which do not exceed the given drawing speed of the sheet to be drawn.

Gemäß einer Durchführungsform der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Antrieb des Blechhalterstößels im Kopfstück vorgesehen, und eine zum Antrieb ,des Ziehstößels dienende andere Vorrichtung ist auf dem Blechhalterstößel vorgesehen. jede der beiden voneinander unabhängigen AntriebsvoTrichttungen ist mit einer Kupplungsvorrichtung -versehen, die in zeitlich abgestimmten Zeitabständen ;so betätigt wird, daß die Antriebsvorrichtung für den Ziehstößel außer Arbeitslage gehalten wird, bis der BlechhalterstöBel seine Klemmstelh rng erreicht hat.According to one embodiment of the invention, a device is for Drive of the blank holder plunger provided in the head piece, and one to drive the Another device serving the drawing ram is provided on the blank holder ram. each of the two independent drive devices is equipped with a coupling device -inadvertently, the timed intervals; is operated so that the Drive device for the drawing ram is held out of working position until the Sheet metal holder plunger has reached its clamping position.

Bei einer abgeänderten Durchführungsform der Antriebsvorrichtung ist die Treibvorrichtung für den Blechhalterstößel im Fuß der Presse gelagert, und die Treibvorrichtung für den Ziehstößel' liegt auf dem Blechhalter, wobei synchronisierende Mittel vorgesehen sind, die bewirken, daß die Aufundabbewegurng des Ziehstößels während des Ziehabschnittes seines Zyklus nur erfolgt, nachdem der Blechhalterstößel seine Klemmstellung erreicht hat.In a modified embodiment of the drive device the driving device for the blank holder ram is stored in the foot of the press, and the Driving device for the drawing ram 'lies on the blank holder, with synchronizing Means are provided which cause the up and down movement of the drawing ram during the drawing section of its cycle only takes place after the blank holder ram has reached its clamping position.

Andere Ziele und Vorteile -der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung -mit den Zeichnungen.Other objects and advantages of the invention will be apparent from the following Description in connection with the drawings.

In den Zeichnungen ist Fig. i eine senkrechte Vorderansicht einer doppelt wirkenden Presse mit der Einrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Teilseitenansicht der in Fig. i dargestellten Presse im wesentlichen nach Linie 2-2 der Fig. i, wobei bestbrnmte Teile der Presse der Deutlichkeit wegen weggebrochen und im Schnitt dargestellt sind, Fig.3 eine Bewegungskurve, in der graphisch die Bewegung der beiden Stößel während eines einzigen Axbeitszyklus dargestellt ist, Fig.4 eine Teildraufsicht der Ziehpresse nach Linie 4-4 der Fig. i, Fig.5 eine etwas schematische Darstellung der Nocken- und Schaltvorrichtung zur zeitlichen Abstimmung des Arbeitens der beiden Stößel, wobei die Ansicht im wesentlichen nach Linie 5-5 der Fig. i genommen ist, Fig. 6 eine der Fig. 5 .entsprechende Ansicht, jedoch. nach Linie 6-6 der Fig. i, Fig.7 eine Ansicht einer Presse mit der Einrichtung gemäß der Erfindung, wobei jedoch eine abgeänderte Form der Antriebsvorrichtung dargestellt ist; bei welcher der Antrieb für den Blechhalterstößel im Fuß der Pressre gelagert ist, Fig. 8 eine Seitenansicht der Presse nach Lirrie` .g-8 der Fig. 7, wobei. der Deutlichkeit wegen Teile derselben weggebrochen und im Schnitt dargestellt sind, Fig. 9 ein waagerechter Schnitt nach Linie 9-9 der Fig. 7, _Fig. io eine Abwicklung des in Fig. 7 dargestellten Lenkergestänges längs der Linie io-io der Fig. 7 und Fig. i i eine Bewegungskurve oder Zyklogramm, die die Bewegung der beiden Stößel zeigt, sobald sie durch die in, Fig.7 dargestellte Vorrichtung angetrieben werden.In the drawings, Fig. I is a vertical front view of a double-acting press with the device according to the invention, Fig. 2 is a partial side view the press shown in Fig. i essentially along line 2-2 the Fig. I, with bestbrnnte parts of the press broken away for the sake of clarity and are shown in section, Fig.3 a movement curve in which graphically the movement of the two plungers is shown during a single Axbeits cycle, Fig.4 a Partial plan view of the drawing press along line 4-4 of Fig. 1, Fig. 5 a somewhat schematic Representation of the cam and switching device for the timing of the work of the two plungers, the view being taken essentially along line 5-5 of FIG FIG. 6 is a view corresponding to FIG. 5, however. according to line 6-6 of Fig. i, FIG. 7 is a view of a press with the device according to the invention, wherein however, a modified form of the drive device is shown; in which the drive for the blank holder ram is mounted in the foot of the press, Fig. 8 a Side view of the press according to Lirrie` .g-8 of FIG. 7, wherein. for the sake of clarity Parts of the same are broken away and shown in section, Fig. 9 is a horizontal Section along line 9-9 of FIG. 7, _Fig. io a development of that shown in FIG Linkage along the line io-io of Fig. 7 and Fig. I i a movement curve or cyclogram, which shows the movement of the two plungers as soon as they pass through the in the device shown in Fig.7 are driven.

Die Blechziehpresse besteht. aus einem Hauptrahmen i, der einen Fuß 2 - am Unterbeil des Rahmens, ein Kopfstück 3 am Oberteil des Rahmens und Seitenteile 4 aufweist. Jeder Seitenteil 4 hat Führungsbahnen 7, innerhalb deren der Blechhalterstößel 8 zur Ausführung von senkrechten Auf.-undabbewegungen geführt wird.The sheet metal drawing press consists. from a main frame i, the one foot 2 - on the lower part of the frame, a head piece 3 on the upper part of the frame and side parts 4 has. Each side part 4 has guide tracks 7 within which the blank holder ram 8 is performed to perform vertical up and down movements.

Der Boden des Blechhalterstößels 8 ist mit dem üblichen Ring oder einem- anderen Blechhalterteil 9 versehen.. Auf der Oberfläche io des Fußes 2 -wird eine Matrize befestigt, die mit einem auf der Unterseite des Ziehstößels befestigten Stempel zusammenarbeitet.The bottom of the sheet metal holder ram 8 is with the usual ring or another sheet metal holder part 9 is provided .. On the surface io of the foot 2 -will a die attached, which attached to a on the underside of the drawing ram Stamp collaborates.

Der Blechhalterstößel 8 wird mittels eines Motors i i getrieben, -der auf dem Pressengestell gelagert ist. Der Motor hat eine Riemenscheibe, um welche herum ein Riemen oder mehrere .Riemen 12 laufen. Der Motor i r treibt durch die Riemen 12 Beine Riemenscheibe 13, die auf einer Welle 14 sitzt, die die Antriebswelle der Presse bildet und sich zwischen den Seiten des Kopfstückes erstreckt. Ein Zahnrad wird von der Welle 14 getrieben, um eine Aufundabbewegung des Blechhalterstößels zu bewirk-en. An einer geeigneten Stelle auf Welle 14 sitzt ein Ritzel 15, das finit einem Zahnrad 16 einer parallel zur Welle 14 liegenden Welle im Eingriff steht. Die letzterwähnte Welle trägt auch ein Ritzel 17, das ein Zahnrad 18 antreibt. Die Welle, auf der das Zahnrad 18 sitzt, trägt ein Ritzel 19, das mit einem: Zahnrad 2o auf der Welle 21 im Eingriff steht. Ritzel 19 steht auch mit einem Ritzel22 zum Antrieb des Zahnrades 23 an der gegenständigen, Seite der Presse im Eingriff. Zahnrad 23 sitzt auf Welle 24, die ähnlich der Welle 21 ist. Auf diese Weise werden also die Zahnräder 20 und 23 in entgegengesetzten Richtungen angetrieben, um die Einrichtung zum Antrieb des Blechhalterstößels in Bewegung zu setzen.The sheet metal holder ram 8 is driven by a motor i i -der is stored on the press frame. The engine has a pulley around which around a belt or several belts 12 run. The motor i r drives through the Belt 12 legs pulley 13 that sits on a shaft 14 that is the drive shaft of the press and extends between the sides of the header. A gear is driven by shaft 14 to cause the blank holder ram to move up and down to bring about. At a suitable point on shaft 14 there is a pinion 15 that is finite a gear 16 of a shaft lying parallel to the shaft 14 is in engagement. The last-mentioned shaft also carries a pinion 17 which drives a gear 18. the Shaft on which the gear 18 sits, carries a pinion 19, which with a: gear 2o is engaged on the shaft 21. Pinion 19 is also available with a pinion 22 Drive of the gear 23 on the opposite side of the press in engagement. gear 23 sits on shaft 24, which is similar to shaft 21. So be this way the gears 20 and 23 driven in opposite directions to the device to drive the blank holder ram in motion.

Das vorstehend beschriebene Zahnradgetriebe ist schematisch in Fig. i dargestellt. Die bevorzugte Ausführungsform ist gleich der in Fig. 4 dargestellten Ausführung, in welcher Welle 24 eine getrennte Welle ist und ein Zahnrad 23 auf dem Innenende jeder Teilwelle 24 sitzt. Die Zahnräder 23, die ähnlich den an der gegenständigen Seite der Presse sitzenden Zahnrädern 2o sind, stehen meinem Abstand voneinander -und besitzen einen Kurbelzapfen 25, .der sich zwischen den Zahnrädern erstreckt und an den Zahnrädern befestigt ist. Ein Exzenterarm 26 ist miteinem Ende auf Kurbelzapfen 25 gelagert und weist an seinem anderen Ende eine Schwingverbindung auf, die mittels eines Schwingzapfens 27 hergestellt ist, der am Ende eines Schwingarmes 28 sitzt. Der Schwingarm 28 besitzt vorzugsweise auf Abstand stehende Seitenstege, zwischen denen das Ende des Exzenterarmes 26 liegt.The gear transmission described above is shown schematically in FIG. The preferred embodiment is the same as that shown in FIG. 4, in which shaft 24 is a separate shaft and a gear 23 is seated on the inner end of each sub-shaft 24. The gears 23, which are similar to the gears 2o sitting on the opposite side of the press, are at my distance from one another and have a crank pin 25, which extends between the gears and is attached to the gears. One end of an eccentric arm 26 is mounted on crank pin 25 and at its other end has an oscillating connection which is produced by means of an oscillating pin 27 which is seated at the end of a oscillating arm 28. The swing arm 28 preferably has spaced side webs between which the end of the eccentric arm 26 lies.

Der Kurbelarie 28 liegt in der Mitte zwischen den Enden einer Hohlwelle 29, die an jedem Ende Kurbelarme 3o ,aufweist. Die Draufsicht dieses Kurb.elarmaufbaues ist in Fig. 4 und die Ansicht in Fig. i dargestellt. Die links liegende Seite der Fig. i zeigt oben die Stellung des Kurbelarmes 28 und seine Verbindung mit dem Exzenterarm 26. Die Ausführung an der gegenständigen Seite der Presse ist mit dieser Ausführung identisch. Die rechts liegende Seite der Fig. i zeigt oben einen der Kurbelarme 30, von denen je einer an jedem Ende von Welle 29 an jeder Seite der Presse liegt, so daß also ein. Kurbelarmaufbau an beiden Seiten der Presse im Kopfstück liegt und jeder Aufbau einen mittleren Kurbelarm 28 und die Endkurbelarme 3o aufweist.The crank arm 28 is located in the middle between the ends of a hollow shaft 29, which has crank arms 3o at each end. The top view of this crank arm assembly is shown in Fig. 4 and the view in Fig. i. The left side of the Fig. I shows above the position of the crank arm 28 and its connection with the eccentric arm 26. The execution on the opposite side of the press is similar to this execution identical. The right-hand side of FIG. I shows one of the crank arms at the top 30, one at each end of shaft 29 on each side of the press, so that so a. The crank arm assembly is located in the head piece on both sides of the press and each structure has a middle crank arm 28 and the end crank arms 3o.

Jeder Kurbelarm 3 o ist vorzugsweise mit auf Abstand voneinander stehenden Seitenteilen .ausgerüstet, deren Außenende einen Schwingzapfen 31 tragen, um eine Schwingverbindung mit einem Ende eines Lenkers 3 2 herzustellen. Das- andere Ende vom Lenker 32 trägt einen Schwingzapfen 3g, der durch das Ende hindurchgeht und in den auf Abstand voneinander stehenden Seitenteilen eines Armes 34 gelagert ist. Ein Ende vom Arm 34 sitzt drehbar auf Welle 2i. Das gegenständige Ende der Teilwelle 21 an der rechts liegenden-Seite der Presse, gesehen in Fig. i, trägt drehbar einen ähnlichen. Arm und besitzt eine gleiche Lenkerverbindung mit dem anderen Kurbelarm 30.Each crank arm 3 o is preferably spaced apart Side parts. Equipped, the outer end of which carry a pivot pin 31 to a To produce a swing connection with one end of a link 3 2. The other end from the handlebar 32 carries a pivot 3g which passes through the end and is mounted in the spaced apart side parts of an arm 34. One end of arm 34 is rotatably seated on shaft 2i. The opposite end of the partial wave 21 on the right-hand side of the press, seen in Fig. I, rotatably carries one similar. Arm and has the same handlebar connection with the other crank arm 30th

An der gegenständigen Seite, der Presse trägt die Teilwelle 24 einen Arm,, der ein Doppel von Arm 34 -ist. Diese Arme 34 haben eine ähnliche Gelenkverbindung mit -einem Kurbelarm 3o. Die Schwingwelle 29 auf jeder Seite der Presse, auf der die Schwingarme 30 sitzen; kann eine Schwingbewegung auf einer feststehenden Welle 35 ausführen, die sich zwischen den Seitenteilen des Kopfstückes erstreckt und in dem Kopfstück geeignet gelagert ist.On the opposite side of the press, the partial shaft 24 carries an arm which is a double of arm 34. These arms 34 have a similar articulated connection with a crank arm 3o. The rocker shaft 29 on each side of the press on which the rocker arms 30 sit; can perform an oscillating movement on a stationary shaft 35 which extends between the side parts of the head piece and is suitably supported in the head piece.

Jeder der vier Arme 34 ist auch mittels eines Schwingzapfens 36 mit einem Lenker 37 verbunden, der sich abwärts erstreckt und mittels eines Schwingzapfens 3 8 an einer aufwärts sich erstreckenden Stange 39 schwingbar gelagert ist. Jede Stange 39 ist in geeigneter und bekannter Weise einstellbar an der Decke des Blechhalterstößels 8 befestigt. In der dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind vier solcher Stangen 39 vürgesehen,., von denen jede -mit einem Lenker 37 verbunden ist, der seinerseits schwingbar an einem Arm 34 sitzt. Die. Zahl -dieser Arme und Stangen hängt von der Größe und der Art der Pressie ab. Lediglich zu Zwecken der Darstellung sind vier solcher Stangen vorgesehen.Each of the four arms 34 is also connected by means of a pivot pin 36 connected to a link 37 which extends downward and by means of a pivot pin 3 8 is pivotably mounted on an upwardly extending rod 39. Every Rod 39 is adjustable in a suitable and known manner on the ceiling of the blank holder ram 8 attached. In the illustrated embodiment of the invention there are four such Rods 39 provided,. Each of which is connected to a handlebar 37, the in turn, is seated on an arm 34 such that it can swing. The. Number - these arms and bars depends on the size and type of press. For purposes of illustration only four such rods are provided.

Anis dem Vorstehenden ist erkenntlich, daß nach Anlassen des Motors i i mittels einer Kupplungsvorrichtung die Zahnräder 20 und 23 durch das vorbeschriebene Zahnradgetriebe in Umlauf gesetzt werden., um den Blechhalterstößel bei jeder Umdrehung der Zahnräder durch einen vollständigen Zyklus hindurch auf und ab zu bewegen. Der Umlauf der Räder 20 und 23 bewirkt ein Verschwingen der Schwingwellen 29 mittels der Verbindung zwischendem Exzenterarm 26 und dem Schwingarm 28. Sobald die Wellen 29 in dieser Weise schwingen, treiben die Schwingarme 3o an jedem Ende der Schwingwellen den Blechhalterstößel8 an, so daß der Blechhalterstößel durch die Lenker 32, Arme 34 Bind Lenker 37 auf und ab bewegt wird.Anis the above it can be seen that after starting the engine i i by means of a coupling device the gears 20 and 23 through the above-described Gear drives are set in circulation. To the blank holder ram with each revolution of the gears up and down through a full cycle. Of the Circulation of the wheels 20 and 23 causes the oscillating shafts 29 to oscillate by means of the connection between the eccentric arm 26 and the swing arm 28. As soon as the shafts 29 swinging in this way drive the swing arms 3o at each end of the swing shafts the blank holder ram 8 so that the blank holder ram through the link 32, arms 34 Bind handlebar 37 is moved up and down.

Wie vorerwähnt, liegt auf dem Blechhalterstößel 8 der Ziehstößel, so daß sich .der Ziehstößel gleichzeitig mit dem Blechhalterstößel und mit der .glei-Geschwindigkeit wie dieser abwärts zu der Stelle hin. bewegt, an der -der Blechhalter seine Klemmstellung erreicht und wähnend des Ziehvorganges seine übliche Ruheperiode beginnt.As mentioned above, the drawing ram lies on the blank holder ram 8, so that .the drawing ram moves simultaneously with the blank holder ram and at the .glei speed like this down to the spot. moves, on which the sheet metal holder has its clamping position reaches and while the pulling process begins its usual rest period.

Der Ziehstößel 4o trägt auf der Unterseite einen Stempel, der mit der auf dem Bett liegenden Matrize zusammenarbeitet. Der Ziehstößel wird durch einen besonderen Motor 41 auf und ab bewegt, auf dessen Welle eine. Riemenscheibe 42 sitzt. Um die Riemenscheibe 42 und eine auf Welle 45 sitzende Riemenscheibe 44 sind Antriebsriemen 43 berumgelegt. Welle 45 ist in Lagern. von Trägern 46 an :gegenständigen Seiten des Blechhalterstößels 8 gelagert. Ein Ritzel (nicht dargestellt) auf Welle 45 treibt ein Zahnradgetriebe, das ihn. Eingriff mit einem Ritzel 47 _ steht, das seinerseits mit Zahnrädern 48 kämmt, die aufgegenständigen Seilten des Bledhhalterstößels 8 auf Wellen 49 sitzen.The pulling ram 4o has a stamp on the underside, which with the die lying on the bed works together. The drawing ram is through a special motor 41 moves up and down, on whose shaft a. Pulley 42 is seated. Drive belts are provided around pulley 42 and a pulley 44 seated on shaft 45 43 wrapped around. Shaft 45 is in bearings. from girders 46 to: opposite sides of the blank holder ram 8 mounted. A pinion (not shown) on shaft 45 drives a gear transmission that made him. Engagement with a pinion 47 _ is, in turn meshes with gears 48, the opposing ropes of the blade holder ram 8 sit on waves 49.

Jede Welle 49 kann zwei Zahnräder 48 tragen, die auf der Welle neben gegenständigen Enden derselben gelagert sind. Bei bestimmten Presseharten kann jedoch auch nur ein solches Zahnrad 48 an jeder Seite der Presse vorgesehen sein. Jedem Zahnrad 48 ist ein Exzenter 5o zugeordnet. Ein ExzenterbÜgel 5 i umgibt denn. Exzenter und besitzt eine abwärts sich erstreckende Verlängerung 52. Jede Verlängerung 52 des Exzenterbügels 5 i ist .5chwingbar bei 53 mit einer Stange 54 verbunden, die an ihrem unteren Ende mit dem Ziehstößel 4o einstellbar verbunden ist.Each shaft 49 can carry two gears 48 which are mounted on the shaft next to opposite ends of the same. With certain press types, however, only one such gear 48 may be provided on each side of the press. An eccentric 50 is assigned to each gear 48. An eccentric bracket 5 i then surrounds. Eccentric and has a downwardly extending extension 52. Each extension 52 of the eccentric bracket 5 i is connected at 53 to a swingable rod 54 , which is adjustably connected at its lower end to the pulling ram 4o.

Durch den Umlauf der Zahnräder 48 und der Exzenter 50 wird der Ziehstößel 4o auf und ab bewegt, um bei je 36o° Umlauf dieser- Zahnräder einen Ziehvorgang durchzuführen. Die Aufundabbewegung wird mittels einer einfachen Kurbelbewegung bewirkt, da die Antriiebsvorrichtung für die Ziehstößel nur während des Ziehvorganges arbeitet.Through the rotation of the gears 48 and the eccentric 50 , the pulling ram 4o is moved up and down in order to carry out a pulling process for each 360 ° rotation of these gears. The up and down movement is effected by means of a simple crank movement, since the drive device for the drawing rams only works during the drawing process.

Da die Antriebsvorrichtung für den Ziehstößel und der Stößel selbst unmittelbar auf dem Blechhalterstößel sitzen, ist erkenntlich, daß von der oberen Ausgangsstellung der beiden Stößel aus der Ziehstößel zusammen mit dem Blechhalterstößel beim Einlegen der dem Motor i i zugeordneten Kupplung abwärts sich bewegt. Da der Blechhaltersitößel sich nur bis zu der Stelle abwärts bewegt, an der ein Festklemmen des Metallbleches auf der Matrize erfolgt, muß eine zusätzliche Antriebsvorrichtung vorgesehen sein, um den Ziehstößel für den Ziehvorgang in unabhängiger. Welse zu betätigen. Die Lenkeranordnung in dem Kopfstück der Presse ist so ausgebildet, daß der Blechhalterstößel nach'Erreichen der Klemmstellung und während des Ziehvorganges in Ruhestellung verbleibt. Irgendeine Vorrichtung kann vorgesehen sein, um die dem Motor 41 zugeordnete Kupplung einzulegen und dadurch den Ziehstößel. zu bewegen, nachdem der Blechhalterstößel mit seinem Stillstand beginnt. Die hier zu Erläuterungszwecken gezeigte Vorrichtung zur rechtzeitigen Betätigung der den beiden Motoren. zugeordneten Kupplungen besteht aus einer Nocken- und Schalteranordnung 55 am Kopfstück der Presse oder an einem anderen zweckentsprechenden Ort und aus einer zweiten Nocken-und Schalteranordnung 56, die an dem Blechhalter- j schütten vorgesehen ist.Since the drive device for the drawing ram and the ram itself sit directly on the blank holder plunger, it can be seen that from the upper one Starting position of the two rams from the drawing ram together with the blank holder ram moves downwards when the clutch assigned to the motor i i is engaged. Since the Blank holder slide ram only moves down to the point at which it is jammed of the sheet metal on the die, an additional drive device must be used be provided to the drawing ram for the drawing process in independent. Catfish too actuate. The link assembly in the head piece of the press is designed so that the blank holder ram after reaching the clamping position and during the drawing process remains in rest position. Any device may be provided to enable the Insert the clutch assigned to the motor 41 and thereby the pulling ram. to move, after the blank holder ram begins to stand still. The ones here for explanatory purposes Device shown for timely actuation of the two motors. assigned Coupling consists of a cam and switch assembly 55 on the head of the press or some other convenient location and a second cam and switch arrangement 56, which is provided on the blank holder j dump.

Die Nocken- und Schalteranordnung 55 ist schematisch in Fig. 5, die Nocken- und Schalteranordnung 56 ist schematisch in Fig. 6 dargestellt.The cam and switch assembly 55 is shown schematically in FIG Cam and switch assembly 56 is shown schematically in FIG.

Die Nocken- und Schalteranordnung 55 enthält eine Welle 57, die durch ein Ritze158 (Fig. i) getrieben wird, das im Eingriff mit einem der Zahnräder 2o steht. Nocken 59 und 6o sitzen auf Welle 57 und sind so geformt, daß sie die zugehörigen. Schalter 61 und 62 am richtigen Zeitpunkt schließen oder öffnen.The cam and switch assembly 55 includes a shaft 57 which passes through a Ritze158 (Fig. i) is driven, which meshes with one of the gears 2o stands. Cams 59 and 6o sit on shaft 57 and are shaped to match the associated. Switches 61 and 62 close or open at the right time.

Die Nocken- und Schalteranordnung 56 enthält eine Welle 63, auf der ein Nocken 64 sitzt, der .mit dem Schalter 65 in Berührung zu treten vermag. Die Presse kann in der üblichen Weise durch Niederdrücken eines Anlaßknopfes angelassen werden;, wodurch die dem Motor i i zugeordnete Kupplumg eingelegt wird. Der Motor treibt das Zahnradgetriebe und betätigt das Gestänge in dem Kopfstück der Presse zwecks Aufundabbewegung des Blechhalterstößels B. Einer der Nocken 59 oder 6o ist mit Bezug auf seinen zugeordneten Schaltarm 61 oder 62 so angeordnet, daß ein Schließen des Schalters an d@mn Zeitpunkt erfolgt, an dem der Blechhalterstößel8 seine Klemmstellung erreicht, worauf die dein. Motor 41 zugeordnete Kupplung eingelegt wird, um die Antriebsvorrichtung zur Aufundabbewegung des Ziehstößels ¢o in Bewegung zu setz. Sobald der Ziehstößel den Ziehvorgang beendet hat und vorzugsweise vor Rückkehr in die Stellung, die er zu Beginn des Ziehvorganges einnahm, hat der Blechhalterstößel seine Stillstandsperiode beendet und beginnt mit seiner Aufwärtsbewegung. Der Ziehstößel hat also auf diese Weise eine vollständige Bewegung durchgeführt, weil er mit dem Blechhalterstößel aufwärts bewegt wird, und wird gleichzeitig in seine Ausgangsstellung durch Betätigung der Exzenterbügel 51 zurückgeführt.The cam and switch assembly 56 includes a shaft 63 on which a cam 64 is seated, which is able to come into contact with the switch 65. the The press can be started in the usual way by depressing a starter button are; whereby the clutch associated with the engine i i is engaged. The motor drives the gear drive and actuates the linkage in the head piece of the press for the purpose of up and down movement of the blank holder ram B. One of the cams 59 or 6o is with respect to its associated switching arm 61 or 62 arranged so that a closing of the switch takes place at the point in time at which the blank holder ram8 is in its clamping position achieved what your. Motor 41 associated clutch inserted is to move the drive device to move the drawing ram ¢ o up and down to set As soon as the drawing ram has finished the drawing process and preferably before The blank holder ram has returned to the position it assumed at the beginning of the drawing process ends its idle period and begins its upward movement. The drawing ram so performed a complete movement in this way because he was with the Blank holder ram is moved upwards, and is at the same time in its starting position returned by actuation of the eccentric bracket 51.

Sobald. die Exzenterbügel 51 den Ziehstößel 40 in seine Ausgangsstellung mit Bezug auf den Blechhalterstößel zurückgeführt haben, betätigt Nocken 64 den Schalter 65, um die dem Motor 41 zugeordnete Kupplung auszurücken. Sobald die Lenkeranordnung in dem Kopfstück der Presse den Blechhalterstößel in seine Ausgangsstellung zurückgeführt hat, wird dann der andere der beiden Nocken und Schalter 59, 61 oder 6o, 62 betätigt, um die dem Motor i i zugeordnete Kupplung auszurücken. Auf diese Weise ist ein einzelner, vollständiger Zyklus zu Favde geführt worden.As soon. the eccentric yoke 51 the pulling ram 40 in its starting position with respect to the blank holder plunger, cam 64 actuates the Switch 65 to disengage the clutch associated with motor 41. Once the handlebar assembly in the head piece of the press the blank holder ram is returned to its starting position then the other of the two cams and switches 59, 61 or 6o, 62 is actuated, to disengage the clutch assigned to the engine i i. In this way is a single full cycle led to Favde.

Die erhöhte Geschwindigkeit, bei. welcher der vollständige Arbeitszyklus zu Ende geführt werden kann, ist deutlicher erkenntlich aus der Bewegungskurve der Fg.3. Zu dem Zeitpunkt, an welchem die Kupplung für den Blechhalterstößel eingelegt wird, beginnen der Blechlhalterstößel und der mit ihm verbundene Ziehstößel eine relativ schnelle und mit der gleichen Geschwindmgkelt erfolgende Abwärtsbewegung. Der Blechhalterstößel nimmt den Ziehstößel mit abwärts bis zu der Stiilstandsstelle des Blechhalterstößels, an welchem. Zeitpunkt die Innenstößelkupplung eingelegt wird, damit der Ziehstößel den Ziehvorgang beginnt. Der Stillstand des Blechhalterstößels kann also auf einen kleineren Zeitraum gekürzt werden, als der Zeitraum ist, der bisher notwendig war, wenn der Blechhalterschlitten von seiner oberen Ausgangsstellung bis zum Blechstück über die ganze Strecke in dem Zeitraum gebracht werden mußte, an welchem der Stillstand des Blechhalterstößels begann. Die vorliegende Anordnung bringt den Ziehstößel fast bis zu der Stelle, wo das Werkstück liegt, während der Blechhalter sich abwärts in seine Ruhestellung bewegt, so daß der Ziehschlitten 'sich nur durch eine verhältnismäßig kurze Strecke hindurch zur Durchführung des Ziehvorganges bewegen muß, nachdem der Stillstand des Blechhalters beginnt.The increased speed at. which is the full duty cycle can be brought to the end, can be seen more clearly from the movement curve of the Fg.3. At the point in time at which the clutch for the blank holder ram is inserted the sheet metal holder ram and the drawing ram connected to it begin a relatively rapid downward movement at the same speed. The blank holder ram takes the drawing ram down to the stop point of the blank holder ram on which. Time the inner tappet clutch is engaged so that the drawing ram begins the drawing process. The standstill of the blank holder ram can therefore be shortened to a shorter period than the period that is was previously necessary when the blank holder slide from its upper starting position had to be brought up to the sheet metal piece over the whole distance in the period, at which the standstill of the blank holder ram began. The present arrangement brings the drawing ram almost to the point where the workpiece is located during the The blank holder moves down to its rest position, so that the draw slide 'only travel a relatively short distance to carry out the Pulling process must move after the standstill of the blank holder begins.

Unter Zugrundelegung des früher gegebenen Beispiels braucht also der Kurbelradius für den Ziehstößel nur 144 mm zu sein, um einen Ziehvorgang von 288 mm durchzuführen, da der Ziehvorgang mit dem Exzenter in der Hochstellung beginnt und die zum Auswerfen des Werkstückes notwendige Zusatzbewegung des Ziehstößels durch Bewegung des Blechhalterstößels herbeigeführt wird, der den Ziehstößel mitnimmt.Based on the example given earlier, the Crank radius for the drawing ram to be only 144 mm to allow a drawing process of 288 mm, as the pulling process begins with the eccentric in the upper position and the additional movement of the drawing ram necessary to eject the workpiece is brought about by movement of the blank holder ram, which takes the drawing ram with it.

Der Ziehvorgang selbst findet nicht bei erhöhter Geschwindigkeit statt, da das zu ziehende Metall eine Ziehgrenze aufweist. Der Ziehstößel kehrt jedoch in seine Ausgangsstellung mit einer wesentlich erhöhten Geschwindigkeit zurück, da nach Beendigung des Ziehvorganges der Blechhalter den Ziehstößel aufwärts mitnimmt und diese Bewegung mit der Bewegung der Aufundabbewegungsvorrichtung für den Ziehstößel kombiniert ist, wodurch ebenfalls der Ziehstößel in seine Ausgangsstellung gehoben wird. Es ist also erkenntlich, daß der Ziehstößel viel schneller als bei den bekannten Pressen zu der Stelle des Ziehanfanges hingebracht und von der Endziehstellung mit einer wesentlich erhöhten Geschwindigkeit weggezogen wird. Das endgültige Ergebnis ist eine wesentlich erhöhte Erzeugung ohne irgendwelche Geschwindigke#tserhöhungen während des eigentlichen Ziehvorganges.The pulling process itself does not take place at increased speed, because the metal to be drawn has a drawing limit. However, the drawing ram returns return to its starting position at a significantly increased speed, because after the drawing process has ended, the blank holder takes the drawing ram upwards with it and this movement with the movement of the up and down movement device for the drawing slide is combined, whereby the drawing ram is also lifted into its starting position will. So it can be seen that the drawing ram is much faster than the known ones Pressing brought to the point of the drawing start and from the final drawing position is pulled away at a significantly increased speed. The final result is a significantly increased generation without any speed increases during the actual drawing process.

Die in den Fig. 7 bis I I dargestellte Ausführungs;-form der Erfindung ist in vieler Hinsicht ähnlich der vorstehend beschriebenen Ausführungsform. Der Hauptunterschied besteht darin, daß bei der Form nach Fig. i die Antriebs- oder Treibvorrichtung für den: Blechhalterstößel in dem Kopfstück der Presse liegt, während Fig.7 den. Pressentyp mit Unfierflurantrieb darstellt, bei dem die Antriebs.-vorrichtung für den Blechhalterstößel in dem Fuß der Presse gelagert isst.The embodiment of the invention shown in FIGS. 7 to II is similar in many respects to the embodiment described above. Of the The main difference is that in the form of FIG Driving device for the: blank holder ram is in the head piece of the press while Fig. 7 the. Press type with unfloor drive, in which the drive device for the blank holder ram is stored in the foot of the press.

Bei dieser abgewandelten Form der Erfindung ist die Presse selbst der ersten Form insofern ähnlich, als sie aus einem Rahmen 66 besteht, der zusammengesetzt ist aus einem Bett 67, einem Kopfstück 68 und Seitenteilen 69. Diese.verschiedenen Teile der Presse können gewünschtenfalls durch Zuganker oder Zugbolzen miteinander verbunden sein. Jeder Seitenteil 69 ist mit einer Mehrzahl von Führungsbahnen 70 versehen, innerhalb deren der BlechhalterstÖßel71 sich auf und ab bewegt.In this modified form of the invention, the press itself is similar to the first form in that it consists of a frame 66 which is composed of a bed 67, a head piece 68 and side parts 69. These different parts of the press can if desired by tie rods or Be connected to each other draw bolts. Each side part 69 is provided with a plurality of guide tracks 70 within which the blank holder ram 71 moves up and down.

Die Vorrichtung zum Antrieb des Blechhalterstößels enthält einen Motor 72, der das in Fig. 7 schematisch dargestellte Zahnradgetriebe antreibt. Das Zahnradgetriebe -enthält ein im Eingriff mit Zahnrad 74 stehendes Ritzel 73.- Ein Ritzel 75 sitzt auf der gleichen Welle mit Zahnrad 74 und treibt ein Zahnrad 76. Ritzel 75 steht auch im Eingriff mit einem Kitzel 77, das dass: Zahnrad 78 an der gegenständigen Seite des Fußes antreibt. Wunschgemäß können mehrere Zahnräder 76 und 78 auf den zugehörigen Wellen aufgebracht sein. Eine Lenkeranordnung ist an jeder Seite der Presse vorgesehen, durch die ein Umlauf der Zahnräder 76 und 78 eine Aufundabbewegung des BlechhalterstÖßels 71 bewirkt. Je nach der Größe und :dem, Modell der Presse kann eine Lenkeranordnung an jeder Seite oder können zwei oder mehr Lenkeranordnungen an jeder Seite vorgesehen sein. Die hier dargestellte Presse, hat zwei solcher Lenkergestänge an jeder Seite, so daß insgesamt vier Lenkergestänge vorhanden sind, die indirekt mit jeder Ecke des Blechhalterstößels in Verbindung stehen. Das in Fig.7 in gestrichelten Linien -dargestellte Lenkergestänge ist an der. anderen Seite der Presse im Doppel vorhanden, so daß die Beschreibung eines Lenkergestänges für beide Gestänge genügt. Jedes Zahnrad 78 besitzt einen ihm zugeoränetenExzenter79 und einen Exzenterbüge18o. Der Bügel 8o ist an seinem Außenende bei 81 an einem Ende eines Winkelhebels 82 angelenkt. Der Winkelhebel82 ist zwischen seinen Enden an dem. Pressenrahmen mittels eines Schwingzapfens 83 gelagert. Das gegenständige Ende von Winkelhebel 82 trägt einen Schwingzapfen 84 zur schwingbären Aufnahmeeines Lenkers 85. Das andereEnde von Lenker 85 ist schwingbar mittels eines Zapfens 86 mit einem Ende eines anderen Winkelhebels 87 verbunden. Der Winkelhebel 87 isst schwingbar an dem Rahmen der Presse bei 88 gelagert. Ein anderer Lenker 89 ist mit seinereinen Ende an dem gegenständigen Ende von Winkelhebel 87 durch Schwingzapfen 9o angelenkt. Das andere Ende von Lenker 89 ist bei 91 mit einem Ende eines Winkelhebels 92 schwingbar verbunden. Der Winkelhebel 92 sitzt schwingbar auf dem Pressenrahmen mittels eines Zapfens oder einer Welle 93. Das andere Ende von Winkelhebel 92 besitzt einen Schwingzapfen 94 um dieses Ende mit einem nach aufwärts sich erstreckenden Lenker 95 zu verbinden. Das obere Ende von Lenker 95 ist an einem Teil des 13lecbhalterstößels 71 mittels eines Schwingzapfens 96 schwingbar gelagert. Vorzugsweise wird ein mit Gewinde versehenes Gehänge 97 zwischen denn. Schwingzapfen 96 und dem Blechhalterstößel 71 .eingeschaltet, um den Blechhalter zum Pressenbett oder der darauf befindlichen Matrize hin oder vom Pressenbett weg zu verstellen.The device for driving the blank holder ram contains a motor 72 which drives the gear drive shown schematically in FIG. 7. The gear train -contains a pinion 73 which is in mesh with gear 74.- A pinion 75 sits on the same shaft with gear 74 and drives a gear 76. Pinion 75 is also in mesh with a tickle 77 that: gear 78 on the opposite side of the foot drives. If desired, a plurality of gears 76 and 78 can be mounted on the associated shafts. A link assembly is provided on each side of the press through which rotation of the gears 76 and 78 causes the blank holder ram 71 to move up and down. Depending on the size and model of the press, there may be one handlebar assembly on each side or two or more handlebar assemblies on each side. The press shown here has two such link rods on each side, so that a total of four link rods are available, which are indirectly connected to each corner of the sheet metal holder ram. The linkage shown in dashed lines in Figure 7 is on the. the other side of the press is available in duplicate, so that the description of a linkage is sufficient for both linkages. Each gear wheel 78 has an eccentric 79 assigned to it and an eccentric bracket18o. The bracket 8o is articulated at its outer end at 81 to one end of an angle lever 82. The bell crank 82 is between its ends on the. Press frame mounted by means of a pivot pin 83. The opposite end of angle lever 82 carries a pivot pin 84 for pivotably receiving a link 85. The other end of link 85 is pivotably connected to one end of another angle lever 87 by means of a pin 86. The angle lever 87 is pivotally mounted on the frame of the press at 88. Another link 89 is hinged at one end to the opposite end of angle lever 87 by pivot pins 9o. The other end of link 89 is swingably connected at 91 to one end of an angle lever 92. Angle lever 92 is swingably seated on the press frame by means of a pin or shaft 93. The other end of angle lever 92 has a pivot pin 94 to connect this end to an upwardly extending link 95. The upper end of the link 95 is pivotably mounted on a part of the 13lecb holder plunger 71 by means of a pivot pin 96. Preferably, a threaded hanger 97 is provided between the. Pivot pin 96 and the blank holder ram 71 .eineschaltet in order to adjust the blank holder towards the press bed or the die located on it or away from the press bed.

Die vorliegende Durchführungsform, der Erfindung zeigt eine Presse mit vier Lenkern 95. An jeder Ecke des Blechhalterstößels 71 sitzt ein Lenker 9 5, und jeder Lenker 95 wird durch eine ähnliche Gestängeanordnung 8o bis 94 betätigt, so daß vier solcher Gestänge vorhanden sind. Die Einzelausführung der Lenker und Winkelhebel ist deutlicher aus Fig. io erkenntlich. Die Gestängeanordnung ist eine solche, daß für eine vollständige Umdrehung jedes 76, 78 der Blechhalter aus seiner oberen Ruhestellung heraus abwärts in- Blechhalte-und Klemmstellung bewegt wird, worauf der Blechhalfierstößel während des Ziehvorganges stehenbleibt und dann in seine ursprüngliche Ausgangssbelluag nach aufwärts zurückgeführt wird.The present embodiment of the invention shows a press with four links 95. At each corner of the blank holder ram 71 there is a link 9 5, and each link 95 is operated by a similar linkage arrangement 80 to 94, so that four such linkages are present. The individual execution of the handlebars and angle levers can be seen more clearly from Fig. 10. The rod arrangement is such that for one complete revolution of each 76, 78 the sheet metal holder is moved downwards from its upper rest position into sheet metal holding and clamping position, whereupon the sheet halfing ram stops during the drawing process and is then returned upwards to its original starting position.

Wie bereits beschrieben, sitzt der Innen- oder Ziehstößel unmittelbar auf dem Blechhalterstößel und bewegt sich mit demselben während des Anfangsteiles des Zyklus. Unmittelbar nachdem der Blechhalterstößel in Klemmstellung übergegangen ist, wird die besondere Antriebsvorrichtung für den Ziehstößel betätigt, um den Ziehvorgang durchzuführen.As already described, the inner or pulling ram sits directly on the blank holder ram and moves with the same during the initial part of the cycle. Immediately after the blank holder ram went into the clamping position is, the special drive device for the drawing ram is operated to the Perform drawing process.

Der Innenstößel 98 besitzt an jeder Ecke eine mit dem Stößel einstellbar verbundene Stange 99. Das obere Ende jeder Stange 99 ist schwingbar mittels eines Schwingzapfens ioo mit dem abwärts sich erstreckenden Teil i o i eines Exzenterbügels io2 verbunden. Der Exzenterbügel io2 umgibteinen Exzenterteil 103, der einem auf Welle i o 5 aufgebrachten Zahnrad 104 zugeordnet ist. Zwei solcher Zahnräder io5 sind an jeder Seite der Presse vorhanden und werden gleichzeitig durch Ritzel io6 angetrieben. Der Antrieb der Ritzel i o6 erfolgt durch ein vom Motor 107 angetriebenes Zahnradgetriebe, und zwar in ähnlicher Weise, wie dies bei der in Fig. i dargestellten Durchführungsform der Erfindung beschrieben ist. Der Motor 107 und die zugeordnete Treibvorrichtung für den Ziehstößel sitzen auf dem Blechhalterstößel und bewegen sich mit dem Blechhalterstößel durch jeden Zyklus der Presse hindurch.The inner plunger 98 has a rod 99 adjustably connected to the plunger at each corner. The upper end of each rod 99 is pivotably connected by means of a pivot pin ioo to the downwardly extending part ioi of an eccentric yoke io2. The eccentric bracket io2 surrounds an eccentric part 103, which is assigned to a gear 104 mounted on shaft io5. Two such gears io5 are present on each side of the press and are driven simultaneously by pinions io6. The pinion i o6 is driven by a gear drive driven by the motor 107, in a manner similar to that described in the embodiment of the invention shown in FIG. The motor 107 and the associated drive device for the drawing ram sit on the blank holder ram and move with the blank holder ram through each cycle of the press.

Eines der Zahnräder 76 oder 78 kann eine im unteren Teil des Pnessenrahmens sitzende Welle io8 antreiben, um .eine Nocken- und Schaltanordnung zu betätigen, die ähnlich der bereits beschriebenen Anordnung ist. Die allgemein mit i o9 bezeichnete Schaltvorrichtung ist ähnlich der in Fig.5 schematisch dargestellten Vorrichtung. Die allgemein mit i io bezeichnete Schaltvorrichtung ist ähnlich der in Fig.6 dargestellten Vorrichtung.One of the gears 76 or 78 can be in the lower part of the press frame drive seated shaft io8 to operate a cam and switch assembly, which is similar to the arrangement already described. The one generally designated with i o9 Switching device is similar to the device shown schematically in Fig.5. The switching device generally designated i io is similar to that shown in FIG Contraption.

Zum Betrieb dieser Durchführungsform der Presse wird ein Anlasserknopf gedrückt, ums die dem Motor 72 zugeordnete Kupplung einzulegen. Durch diese Maßnahme treibt das Zahnradgetriebe 73, 74 75, 76, 77 und 78 die beiden Wellen, denen die 79 und die Exzenterbügel 8o zugeordnet sind. Die Exzenterbügel So treiben das Lenkergestänge an,- das aus den Lenkern und Winkelhebeln 82 bis 92 besteht, um: die unmittelbar an dem Blechhalterstößel 71 befestigten Lenker 95 auf und ab zu bewegen. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Blechhalterstößel im wesentlichen in übsreinstimmung mit der in Fig. i i dargestellten Bewegungskurve betätigt wird. Der Blechhalterstößel beginnt bei seiner Ausgangsstellung, bewegt sich in übereinstimmung mit der Bewegungskurve abwärts und steht still bei etwa i28°. Der Stillstand dauert bis etwa 26o°, worauf der Blechhalterstößel in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird.To operate this embodiment of the press, a starter button is pressed in order to engage the clutch associated with the motor 72. As a result of this measure, the gear drive 73, 74, 75, 76, 77 and 78 drives the two shafts to which the 79 and the eccentric yoke 8o are assigned. The eccentric brackets So drive the linkage - which consists of the links and angle levers 82 to 92 in order to: move the link 95, which is attached directly to the sheet metal holder ram 71, up and down. The arrangement is such that the blank holder ram is actuated essentially in accordance with the movement curve shown in FIG. Ii. The blank holder ram begins at its starting position, moves downwards in accordance with the movement curve and stands still at around i28 °. The standstill lasts up to about 26o °, after which the blank holder ram is returned to its starting position.

Sobald der Blechhalterstößel seine Abwärtsbewegung beginnt, nimmt er den Ziehstößel mit der gleichen Geschwindigkeit in übereinstImmung mit der in Fig. i i dargestellten Bewegungskurve mit. Sobald der Blechhaltierstößel stehenbleibt, betätigt einer der Nocken der Schaltvorrichtung i o9 einen Schalter, um die Kupplung (nicht dargestellt) einzulegen, die dein auf dem Blechhalterstößel sitzenden Motor 107 zugeordnet ist. Der Motor 107 bewegt den Ziehstößel durch seinen Ziehvorgang hindurch über das dem Ziehstößel zugeordnete Zahnradgetriebe und in Übereins timmung mit der in Fig. i i dargestellten Bewegungskurve. Eine Abwärtsbewegung des Ziehstößels erfolgt :etwa von 128 bis etwa 255°, während die Rückbewegung des Ziehstößels nach aufwärts im wesentlichen zu gleicher Zeit wie die Rückbewegung des Blechhalterstößels erfolgt.As soon as the blank holder ram begins its downward movement, it takes the drawing ram with it at the same speed in accordance with the movement curve shown in FIG. Ii. As soon as the sheet metal holding ram stops, one of the cams of the switching device i o9 actuates a switch in order to engage the clutch (not shown) that is assigned to your motor 1 07 sitting on the sheet metal holding ram. The motor 1 07 moves the drawing ram through its drawing process via the gear drive assigned to the drawing ram and in accordance with the movement curve shown in FIG. Ii. A downward movement of the drawing ram takes place: approximately from 128 to approximately 255 °, while the backward movement of the drawing ram takes place essentially at the same time as the reverse movement of the blank holder ram.

Auch hier erfolgt die Rückbewegung des Ziehstößels mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit, weil. er nicht nur durch seine eigene Aufundabbewegungsvorrichtung, sondern auch durch die Aufund abbewegungsvorrichtung des Blechhalterstößels gehoben wird. ` Es ist erkenntlich, daß die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziehstößels wesentlich über diejenige der üblichen Pressen während der nichtziehenden Bewegung des Ziehstößels erhöht ist. Ein vollständiger Zyklus kann daher in einem viel kürzeren Zeitabschnitt zu Ende geführt werden, ohne daß in irgendeiner Weise die vorgeschriebene Ziehgeschwindigkeit erhöht wird.Here, too, the return movement of the drawing ram takes place significantly increased speed because. he not only by his own moving device, but also lifted by the up and down movement device of the blank holder ram will. `It can be seen that the speed of movement of the drawing ram is essential about the one the usual pressing during the non-pulling movement of the drawing ram is increased. A full cycle can therefore turn into a much shorter one Period of time to be completed without in any way the prescribed Pulling speed is increased.

Natürlich kann die zeitliche Abstimmung so gewählt werden, daß die Kupplung des Ziehstößels an irgendeinen Zeitpunkt während der Bewegung des Blechhalters in seine Klemmstellung hinein eingelegt wird, so daß gewünschtenfalls der Ziehstößel mit Bezug auf den Blechhalterstößel bewegt wird, bevor der Blechhalterstößel seine Klemmstellung erreicht.Of course, the timing can be chosen so that the Coupling of the drawing ram at any point during the movement of the blank holder is inserted into its clamping position, so that, if desired, the pulling ram is moved with respect to the blank holder ram before the blank holder ram Clamped position reached.

Die Erfindung schafft eine mechanisch-hetätigte Presse, insbesondere der doppelt wirkenden Art, bei der .ein äußerer Blechhalterstößel und ein innerer Ziehstößel vargesehen ist. Zwei verschiedene Vorria'htungei können zum Antrieb des Blechhalterstößels verwendet werden. Eine Vorrichtung kann gleich der in den Fig. i und z dargestellten Vorrichtung sein und liegt in dem Kopfstück der Presse, während die andere Vorrichtung gleich der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Vorrichtung sein kann und im Fuß der Presse liegt. In jedem Fall bringt ,die Vorrichtung zum Antrieb des Blechhalterstößels. den Stößel zuerst in Klemmeingriff mit einem Metallblech oder Werkstück. Sobald der Blechhaltersitößel seine Stillstandszeit beginnt, wird die Kupplung für den den- Ziehstößel treibenden Motor eingelegt, und der Zyklus des Ziehstößels beginnt, so daß ein Teil des Werkstückes oder des Bleches in eine Matrize hineingezogen wird, während das Werkstück mittels des Blechhalterstößeis fest verklemmt bleibt. Die .erhöhte Geschwindigkeit wird bei der erfindungsgemäßen Presse dadurch erreicht, daß der innere Ziehstößel auf dem Blechhalterstößel gelagert ist, so daß er sich mit dem Blechhalterstößel während dessen Aufundabbewegung bewegt und mit Bezug auf den Blechhalterstößel während des Ziehvorganges beweglich ist.The invention provides a mechanically operated press, in particular of the double-acting type, with an outer blank holder ram and an inner one Drawing ram is seen. Two different Vorri'htungei can drive the Blank holder ram are used. A device can be similar to that shown in Figs. i and z shown device and lies in the head piece of the press, while the other device is the same as the device shown in FIGS can be and lies at the foot of the press. In any case, brings the device to Drive of the blank holder ram. first clamp the plunger into a metal sheet or workpiece. As soon as the blank holder ram begins its downtime the clutch for the motor driving the drawing ram is engaged, and the cycle of the drawing ram begins, so that part of the workpiece or sheet metal in a Die is drawn in while the workpiece is being pushed in by means of the blank holder remains firmly jammed. The increased speed is the invention Press achieved in that the inner drawing ram is mounted on the blank holder ram is so that it moves with the blank holder ram during its up and down movement and is movable with respect to the blank holder ram during the drawing process.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanische Blechziehpress e, bei der ein Blechhalterstößel und ein Ziehstößel in dem Rahmen der Presse -auf und ab sich bewegen und eine zur B'e'wegung des Blechhalterstößels dienende Arntriebisvorrichtung diesen Stößel in Blechklemmstellung während des Zeitabschnittes stillhält, währenddessen der Ziehstößel einen Ziehvorgang an dem festgeklemmten Blech durchführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziahs@tößel (¢o) mit dem Blechhalterstößel (8) in de- Weise verbunden ist und sich während der Bewegung des Blechhalterstößels (8) in Blechklemmstellung mit diesem Stößel bewegt, daß seine Antriebsvorrichtung (41 bis 54) auf dem Blechhalterstößel (8) montiert ist, die den Ziehstößel (q.0) während des durch den Blechhalterstößel (8) erfolgenden Festklennmens des Bleches relativ zum - Blechhalterstößel (8) bewegt. a. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehstößelantrie bsvorrichtung (q.1 bis 54) einen Exzenter (5o) enthält, der auf ,dem Blechhalte-stößel (8) drehbar gelagert und imflt dem Ziehstößel (q.0) verbunden ist, um den Ziehstößel gegenüber dem Blechhalterstößel (8) auf und ab zu bewegen. 3. Presse nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (q.1 bis 5q.) ihren eigenen Antriebsmotor (4i) besitzt und daß eine der Antriebsvorrichtung (i i bis 39) für den Blechhalterstößel (8) zugeordnete Einrichtung, z. B. ein Schalter (6i oder 6z), den Motor (q.1) einschaltet, sobald der Blechhalterstößel (8) seine Klemmstellung erreicht, während eine zweite Einrichtung, z. B. ei Schalter (65), den Motor (q.1) ausschaltet, sobald der Ziehstößel (q.0) seinen Arbeitshub beendet hat und- -relativ zum Blechhalterstößel (8) in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. ¢. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (65) auf dem Blechhal terstößel (8) angeordnet ist. 5. Presse nach An'spruc'h 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß dem Motor (q.1) eine Kupplung zugeordnet ist und daß die Einrichtungen (6i oder 62, 65) das Ein- und Ausrücken dieser Kupplung bewirken. PATENT CLAIMS: i. Mechanical sheet metal drawing press in which a sheet metal holder ram and a drawing ram move up and down in the frame of the press and a drive device serving to move the sheet metal holder ram keeps this ram still in the sheet metal clamping position during the period of time, during which the drawing ram performs a drawing process on the clamped sheet metal through, characterized in that the Ziahs @ ram (¢ o) is connected to the sheet metal holder ram (8) in such a way and moves during the movement of the sheet metal holder ram (8) in the sheet metal clamping position with this ram that its drive device (41 to 54) is mounted on the blank holder ram (8), which moves the drawing ram (q.0) while the sheet metal is clamped by the blank holder ram (8) relative to the sheet metal holder ram (8). a. Press according to claim i, characterized in that the drawing ram drive device (q.1 to 54) contains an eccentric (5o) which is rotatably mounted on the sheet metal holding ram (8) and is connected to the drawing ram (q.0), to move the drawing ram up and down in relation to the blank holder ram (8). 3. Press according to claim i or z, characterized in that the drive device (q.1 to 5q.) Has its own drive motor (4i) and that one of the drive device (ii to 39) for the blank holder ram (8) associated device, for . B. a switch (6i or 6z), the motor (q.1) turns on as soon as the sheet metal holder ram (8) reaches its clamping position, while a second device, e.g. B. ei switch (65), the motor (q.1) switches off as soon as the drawing ram (q.0) has finished its working stroke and -relative to the blank holder ram (8) has returned to its starting position. ¢. Press according to Claim 3, characterized in that the switch (65) is arranged on the Blechhal t ram (8). 5. Press according to An'spruc'h 3 or q., Characterized in that the motor (q.1) is assigned a clutch and that the devices (6i or 62, 65) cause this clutch to engage and disengage.
DEC3536A 1950-08-07 1950-12-12 Mechanical sheet metal drawing press Expired DE954778C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US954778XA 1950-08-07 1950-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954778C true DE954778C (en) 1956-12-20

Family

ID=22252201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3536A Expired DE954778C (en) 1950-08-07 1950-12-12 Mechanical sheet metal drawing press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954778C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402536A1 (en) Drive for a press
DE3404758A1 (en) POCKET-ENDED SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR MAKING THE TWO THICKNESS CUTS
DE954778C (en) Mechanical sheet metal drawing press
DEC0003536MA (en)
DE957657C (en) Triple-acting sheet metal drawing press
DE640953C (en) Method and device for producing hollow stones closed on five sides from plastic masses
DE900406C (en) Scissors for cutting long rolling rods such as blanks, billets, sheet metal strips and the like. like
DE893580C (en) Standing injection molding machine
DE605090C (en) Method and device for pressing glass
DE147415C (en)
DE948664C (en) Flying shears for cutting moving pipes, rolling rods or the like with a hydraulically moved slide
DE319021C (en) Device for lining up fish on skewers
DE631265C (en) Automatic clay strand cutting device for brick presses
DE567106C (en) Pipe or extrusion press
DE643291C (en) Machine for punching out leather
DE656126C (en) Knife star dough dividing and knitting machine
DE2037404C2 (en) Method and device for the production of cup handles from clay
DE326085C (en) Drawing press with joint drive for the drawing punch and the tool holder from the crankshaft
DE836136C (en) Printer device for sewing machines
DE462626C (en) Feed device for sewing machines with a main and an auxiliary feed rod
DE263135C (en)
DE936743C (en) Mechanically driven sheet metal drawing press
AT90771B (en) Method and machine for closing bottles or the like by means of capsules provided with sealing washers.
DE1627693C (en) Press for the intermittent production of shapes from wire, in particular screw bolts
DE664614C (en) Self-operated punching and riveting machine