DE954465C - Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen - Google Patents

Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen

Info

Publication number
DE954465C
DE954465C DED19033A DED0019033A DE954465C DE 954465 C DE954465 C DE 954465C DE D19033 A DED19033 A DE D19033A DE D0019033 A DED0019033 A DE D0019033A DE 954465 C DE954465 C DE 954465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
mixing chamber
gas turbines
outer sleeve
flame tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED19033A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Leibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED19033A priority Critical patent/DE954465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954465C publication Critical patent/DE954465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/54Reverse-flow combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/60Support structures; Attaching or mounting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Beim Bau von Gasturbinen, die in ihren räumlichen Abmessungen beschränkt sind, insbesondere bei kleineren Gasturbinen, bereitet die Ausgestaltung der zur Verbrennung ;des Treibmittels dienenden Einzelteile besondere Schwierigkeiten. Hierzu gehört in erster Linie die Schaffung ausreichender Räume für die Vorwärmung der Luft, für die Verbrennung des Brennstoff-Luft-Gemisches und für die Vermischung der Verbrennungsgase mit der Mischluft.
  • Es ist bekannt, diesen Forderungen dadurch nachzukommen, daß die Brennkammer mit einer ringförmigen Umkehrmischkammer versehen @st, wobei die Flammenzone und die Mischzone baulich aus einem Stück bestehen, so daß keine getrennte Demontage möglich ist. Das Flammrohr muß aber wegen der hohen thermischen Beanspruchung von Zeit zu Zeit kontrolliert und gegebenenfalls ausgewechselt werden.
  • Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei Brennkammern., insbesondere für kleinere Gasturbinen; mit ringförmigen Umkebrmischkammern. mehrere über den Umfang verteilte Flammrohre als einzelne Kammern. abnehmbar auf dem Mischkammerring angeordnet sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jedes Flammrohr in entsprechenden Aussparungen der Umkehrmischkammer radial und durch geeignete Befestigungsmittel in einer Außenhülse axial so gehalten, d'aß es sich in axialer Richtung ausdehnen kann. Die Neigung der Außenhülse und damit des Flammrohres zum Außenmantel kann unter -Berücksichtigung der strömungstechnischen Forderungen entsprechend gewählt werden. Ferner wird vorgeschlagen, daß jedes Flammrohr in einer Außenhülse mit Abstand angeordnet, auf der Außenseite von einem Luftmantel umgeben und mit diesem zusammen abnehmbar ist.
  • Die neuartige Anordnung der Flammrohre gestattet eine leichte Auswechselbarkeit und. eine im Hinblick auf die Wärmespannungen besonders günstige Befestigung dieser stark beanspruchten Bauteile. Die Flammrohre können ferner so groß gehalten werden, daß eine vollständige Verbrennung des Brennstoffes vor der Zuführung der Mischluft erzielt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. z eine Ansicht der Turbine in Pfeilrichtung I, Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i.
  • Zwischen den Flammrohren i und einem Düsenring 7 befindet sich innerhalb des Außenmantels 5 eine ringförmige Mischkammer 2. Die Flammrohre i ragen mit ihren Austrittsenden in entsprechende Aussparungen der Mischkammer 2 hinein. Die Ränder der Aussparungen geben dem Flammrohr i lediglich Halt in radialer Richtung, lassen aber eine axiale Ausdehnung zu. Die Festlegung in axialer Richtung erfolgt durch geeignete Befestigungsmittel 3 an einer Außenhülse ,4. Die Außenhülse 4 wird zusammen mit dem Flammrohr i zweckmäßig unter einer Neigung am Außenmantel s befestigt. In dem Ausführungsbeispiel sind vier Flammrohre 'mit Außenhülsen vorgesehen. Zum Entfernen eines Flammrohres i ist lediglich- notwendig, die Verbindung 6 zwischen Außenhülse 4 und Außenmantel 5 zu lösen und die Außenhülse 4 einschließlich des an" ihr befestigten Flammrohres i abzuziehen.
  • In der Wandung der Umkehrmischkemmer 2 sind Eintrittsöffnungen 8 vorgesehen, durch die ein Teil der aus dem Verdichter austretenden Luft in die Umkehrmischkammer 2 eintreten kann. Ein anderer Teil der Luft strömt längs der Wandungen der Umkehrmischkammer 2 weiter, wobei der Außenmantel 5 gekühlt wird, tritt dann in den Ringquerschnitt zwischen Flammrohr i und Außenhülse 4 ein, wo die Luft stark vorgewärmt wird, und gelangt endlich als Zerstäubungs- bzw. Verbrennungsluft in das Flammrohr i.
  • Die mit Luft durchsetzten Verbrennungsgase durchströmen nach Verlassen der Brennkammer die beiden Turbinenstufen 9 und treiben hierdurch die Welle io und damit den Radialverdichter i i an. Die Abgase strömen in den Ringraum i2, von wo sie ins geie weitergeleitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennkammer, insbesondere für kleine Gasturbinen; mit ringförmiger Umkehrmischkammer, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere über den Umfang verteilte Flammrohre (i) als einzelne Kammern abnehmbar auf dem Mischkammerring (2@ angeordnet sind. z. Brennkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Flammrohr (i) in entsprechenden Aussparungen der Umkeh.rmischkammer (2) radial und durch geeignete Befestigungsmittel (3) in einer Außenhülse (4) axial so gehalten ist, daß es sich in ayialer Richtung ausdehnen kann. 3. Brennkammer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Flammrohr (i) in einer Außenhülse (4) mit Abstand angeordnet, auf der Außenseite von einem Luftmantel umgeben und mit diesem zusammen abnehmbar ist. 4. Brennkammer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammrohre (i) von der ringförmigen Umkehrmischkammer (2) aus nach außen geneigt angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 730 168; französische Patentschrift Nr. 919:230; britische Patentschriften Nr. 705 611, 586 556, 585 763 USA.-Patentschrift Nr. 2 454 738.
DED19033A 1954-11-05 1954-11-05 Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen Expired DE954465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19033A DE954465C (de) 1954-11-05 1954-11-05 Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19033A DE954465C (de) 1954-11-05 1954-11-05 Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954465C true DE954465C (de) 1956-12-20

Family

ID=7036232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19033A Expired DE954465C (de) 1954-11-05 1954-11-05 Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954465C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149575B (de) * 1959-11-13 1963-05-30 M A N Turbomotoren G M B H Zweikreis-Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1173292B (de) * 1960-08-02 1964-07-02 M A N I Turbomotoren G M B H Hubstrahltriebwerk fuer Senkrechtstart-Flugzeuge
FR2672667A1 (fr) * 1991-02-13 1992-08-14 Snecma Chambre de combustion pour turboreacteur a faible niveau d'emissions polluantes.
DE4209046A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kurt Schreckling Kleingasturbine, insbesondere zum antrieb von flugmodellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730168C (de) * 1933-02-11 1943-01-07 Milo Ab Gasturbine mit Gleichdruckverbrennung
GB585763A (en) * 1944-11-01 1947-02-24 Armstrong Siddeley Motors Ltd Improvements relating to combustion chambers
FR919230A (fr) * 1944-12-30 1947-03-03 Power Jets Res & Dev Ltd Perfectionnements apportés aux installations motrices avec turbines à combustion interne, notamment pour la propulsion d'un aéronef
GB586556A (en) * 1942-01-12 1947-03-24 Karl Baumann Improvements in internal combustion turbine plant for propulsion
US2454738A (en) * 1944-01-31 1948-11-23 Power Jets Res And Development Internal-combustion turbine power plant
GB705611A (en) * 1951-08-24 1954-03-17 Robert Henri Fischer Improved gas turbine power plant

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730168C (de) * 1933-02-11 1943-01-07 Milo Ab Gasturbine mit Gleichdruckverbrennung
GB586556A (en) * 1942-01-12 1947-03-24 Karl Baumann Improvements in internal combustion turbine plant for propulsion
US2454738A (en) * 1944-01-31 1948-11-23 Power Jets Res And Development Internal-combustion turbine power plant
GB585763A (en) * 1944-11-01 1947-02-24 Armstrong Siddeley Motors Ltd Improvements relating to combustion chambers
FR919230A (fr) * 1944-12-30 1947-03-03 Power Jets Res & Dev Ltd Perfectionnements apportés aux installations motrices avec turbines à combustion interne, notamment pour la propulsion d'un aéronef
GB705611A (en) * 1951-08-24 1954-03-17 Robert Henri Fischer Improved gas turbine power plant

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149575B (de) * 1959-11-13 1963-05-30 M A N Turbomotoren G M B H Zweikreis-Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1173292B (de) * 1960-08-02 1964-07-02 M A N I Turbomotoren G M B H Hubstrahltriebwerk fuer Senkrechtstart-Flugzeuge
FR2672667A1 (fr) * 1991-02-13 1992-08-14 Snecma Chambre de combustion pour turboreacteur a faible niveau d'emissions polluantes.
EP0499535A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-19 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Brennkammer einer Gasturbine mit niedrigem Auspuff-Schadstoffgehalt
US5295354A (en) * 1991-02-13 1994-03-22 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation (S.N.E.C.M.A.) Low pollution combustion chamber for a turbojet engine
DE4209046A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kurt Schreckling Kleingasturbine, insbesondere zum antrieb von flugmodellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017034C2 (de)
EP2102549B1 (de) Drehofenbrenner
DE4411624A1 (de) Brennkammer mit Vormischbrennern
DE2303280A1 (de) Brenner mit abgasrueckfuehrung
DE4446945A1 (de) Gasbetriebener Vormischbrenner
DE102010036488A1 (de) Gasturbinenbrenner
DE1108516B (de) Brenneinrichtung
EP0401529A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
DE2161644A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE102009054669A1 (de) Brenner für eine Turbine
DE829827C (de) Brennkammer fuer Gasturbinen
DE1601677B2 (de) Ringbrennkammer fuer gasturbinen
EP0193029A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE954465C (de) Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen
DE2116429A1 (de) Brennkammer fur Gasturbinenmaschinen
DE961672C (de) Ringfoermige Brennkammer fuer Strahltriebwerke, Gasturbinen od. dgl.
DE1045180B (de) Zusatzbrenner eines Strahltriebwerks fuer Flugzeuge
DED0019033MA (de)
DE1740231U (de) Brennkammer, insbesondere fuer kleinere gasturbinen.
DE4446609B4 (de) Vorrichtung zur Brennstoffzuführung zu einem sowohl für flüssige als auch für gasförmige Brennstoffe geeigneten Brenner
DE2114895A1 (de) Nachbrenner für Gasturbinen
DE1184562B (de) Zweistrom-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1022054B (de) Strahltriebwerk
DE102017118166A1 (de) Brennerkopf, Brennersystem und Verwendung des Brennersystems
EP3926238B1 (de) Baugruppe einer gasturbine mit brennkammerluftbypass