DE950301C - Vorrichtung und Schaltungsanordnung zum Speichern von Informationen - Google Patents

Vorrichtung und Schaltungsanordnung zum Speichern von Informationen

Info

Publication number
DE950301C
DE950301C DEI8634A DEI0008634A DE950301C DE 950301 C DE950301 C DE 950301C DE I8634 A DEI8634 A DE I8634A DE I0008634 A DEI0008634 A DE I0008634A DE 950301 C DE950301 C DE 950301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tellurium
electrode
circuit arrangement
barium titanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI8634A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre R R Aigrain
Georges B A Liandrat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE950301C publication Critical patent/DE950301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/22Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using ferroelectric elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • H01G7/025Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an inorganic dielectric
    • H01G7/026Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an inorganic dielectric with ceramic dielectric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • H01L21/108Provision of discrete insulating layers, i.e. non-genetic barrier layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/185Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using dielectric elements with variable dielectric constant, e.g. ferro-electric capacitors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B53/00Ferroelectric RAM [FeRAM] devices comprising ferroelectric memory capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 4. OKTOBER 1956
18634VIIIa/si a* BIBLIOTHEK
DES DEUTSCHEN
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Speichern bzw. Aufzeichnen von Informationen, insbesondere auf eine solche Vorrichtung, mit der elektrische Impulse gespeichert werden können, sowie auf eine Schaltungsanordnung· unter Verwendung dieser Vorrichtung.
Es sind bereits elektrische Halbleiterelemente bekannt, beispielsweise solche unter der Bezeichnung »Transistor«, bei welchen der elektrische Widerstand «iner dünnen halbleitenden Schicht durch ein auf dieser Schicht senkrecht stehendes elektrisches Feld verändert wird. Solche Vorrichtungen isind beispielsweise von Bardeen und Shockley in dem Buch »Electrones and Holes in Semiconductors« von D. Van Nostrand, New York, 1950, beschrieben. Die genannte Erscheinung, welche bei den bekannten Vorrichtungen ausgenutzt wird, wurde jedoch bisher nur bei halbleitendem Germanium untersucht und hat bisher zu keiner praktischen Anwendung geführt. Durch Unter- ao suchungen wurde jedoch festgestellt, daß Tellur, welches Verunreinigungen vom P-Typ enthält (Stromleitung durch positive Löcher), zur Ausnutzung der genannten Erscheinung besonders geeignet ist, da leicht dünne Schichten durch Auf- as dampfen hergestellt werden können.
Es sind weiter Schaltelemente 'bekanntgeworden, die aus einem Kondensator bestehen, dessen eine
Elektrode durch eine dünne Tellurschicht gebildet wird. In diesem Fall 'inuiß das dielektrische Material, welches zum Aufbau des Kondensators verwendet wird, starke elektrische Felder aushalten, ohne daß ein Durchschlag auftritt, und außerdem eine hohe Dielektrizitätskonstante besitzen. Andererseits soll das dielektrische Material so beschaffen sein, daß daraus leicht dünne Plättchen hergestellt werden können, so daß das benötigte elektrische ίο Feld auch schon durch Anlegen einer nicht zu hohen Spannung an die dem Tellur gegenüberliegende Elektrode erzeugt werden kann. Glimmer · und dünne Lackschichten, z. B. aus Schellack, haben sich für diesen Zweck als brauchbar erwiesen. Auch müssen Vorkehrungen getroffen sein, damit die Elektroden keinen gleichrichtenden Effekt an dem Kontakt mit dem Tellur erzeugen. Es können beispielsweise Graphitelektroden verwendet werden, insbesondere auch solche, die aus einer Masse bestehen, welche aus einer kolloidalen Graphitautfschwemmung hergestellt ist. Das verwendete Tellur liegt meist in sehr reiner Form vor, und es müssen diesem daher Verunreinigungen vom P-Typ, beispielsweise Antimon, zugesetzt werden. Es soll noch erwähnt werden, daß der Widerstand der Tell'urschicht ansteigt, wenn an der gegenüberliegenden Elektrode eine positive Spannung anliegt, und daß umgekehrt sich der Widerstand vermindert, wenn eine negative Spannung angelegt wird. Derartige Verstärkereinrichtunigen arbeiten infolge ihrer großen Eingangskapazität nur bei sehr niedrigen Frequenzen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Speichern von einfachen Iniformationen, insbesondere von Impulsen, die die oben beschriebenen Effekte verwendet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Kondensator, der eine metallische Elektrode und eine zweite Elektrode aus einer dünnen Schicht eines Halbleiters mit Verunreinigungen vom P-Typ aufweist. Das Dielektrikum des erfinidiungsgemäß als Informationsspeicher verwendeten Kondensators besteht aus einer an sich bekannten ferroelektrischen Substanz. Weiterhin sind Mittel vorhanden, um an die metallische Elektrode ein elektrisches Potential anzulegen, und Mittel, um die Potentialänderung der halbleitenden Schicht in Abhängigkeit von dem an der ersten Elektrode anliegendien Potential festzustellen.
Ein weiteres Merkmal· der Erfindung besteht in der Verwendung von Telllur alis HaMeiter für die dünne halbleiteade Schicht, und zwar mit Zusätzen, die P-Typ-Leitfähigkeit in Tellur erzeugen, wie z. B. Antimon.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird als Dielektrikum Bariumtitanat oder eine keramische Masse aus Strontium und Bariumtitanat verwendet. An Hand der Schaltskizze soll die Wirkungsweise der erfmdüngsgemäßen Vorrichtung näher beschrieben werden. Die in der. Zeichnung dargestellte Schaltungsanordnung .dient, zum Speichern von elektrischen Impulsen unter Verwendung des erfindungsgemäßen Kondensators. Dieser Kondensator besteht aus einer metallischen Elektrode 1 und einer zweiten Elektrode 2 aus einer dünnen Tellurschicht. Das Dielektrikum 3 besteht aus einem ferroelektrischen Körper, wie z. B. Bariumtitanat, oder einer keramischen Masse, die Strontiuimtitanat und Bariumtitanat enthält und eine Dielektrizitätskonstante in der Größenordnung von 3000 aufweist. Die Tellurschicht 2 liegt mit dem Ladewiderstand 30 und den beiden Batterien 4 und 5 in Reihe. Von den Batterien ist die Batte ie 4 mit dem negativen Pol und die Batterie 5 mit dem positiven Pol an die Telikirschicht angeschlossen. Die. Schaltelemente sind so bemessen, daß sich der Punkt 6 normalerweise auf Erdpotential befindet, wenn an der Elektrode 1 keine Spannung anliegt. Wenn über Anschluß 7 eine größere Spannung an die Elektrode 1, welche die Funktion einer Steuerelektrode erfüllt, angelegt wird, so ändert sich der Widerstand der Tellurschicht 2, wie dies bereits beschrieben wurde, und dieser Steuereffekt bleibt auch weiter bestehen, wenn die Steuerspannung an der Steuerelektrode 1 verschwindet. Die Veränderung des Widerstandes der Tellurschicht 2, welche nach Anlegen der Steuerspannung bestehen bleibt, entspricht stets dem Maximum der Widerstandsänderung infolge der dielektrischen ferroelektrischen Sättigung. Die beschriebene Schaltung kann vorteilhaft zur Speicherung von Informationen verwendet werden. Zu diesem Zweck wird die Spannung am Punkto zur Steuerung einer Torschaltung verwendet, die durch die Widerstände 9, 10 und 11 und die beiden unsymmetrisch leitenden Schaltelemente 12 und 13, die aus Germaniumdioden bestehen, gebildet wird. Diese Torschaltung ist zwischen dem Eingangsanschluß 14 und dem Ausgangsanschluß 15 angeordnet. Wenn nun beispielsweise am Anschluß 7 ein positiver Impuls angelegt wird, so steigt der Widerstand der Tellurschicht an und das Potential bei Punkt 6 verringert sich. Die Gleichrichter 12 und 13 haben dann eine niedrige Impedanz für den Durchgang von Signalen, wie ■/.. B. Impulsen oder Wechselstromsignalen, welche über einen Kondensator 16 vom Anschluß 14 her kommen und so am Ausgang 15 erscheinen. Ein Impuls mit entgegengesetztem Vorzeichen am Anschluß 7 bewirkt eine Rückkehr zum Ausgangszustand, wobei die Telliurschicht 2 wieder einen niedrigen Widerstand annimmt, so daß bei Punkt 6 wieder das Erdpotential auftritt, und die Torschaltung geschlossen wird. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann daher das Vorhandensein oder die Abwesenheit von elektrischen Impulsen am Anschluß 7 festgestellt werden. Es können auch mehrere derartige Vorrichtungen miteinander verbunden sein, um Impulsgruppen, die einer komplexen Information entsprechen, zu registrieren.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Vorrichtung zum Speichern bzw. Aufzeichnen von Informationen, insbesondere in Form· von elektrischen Impulsen, gekennzeichnet -
    durch eine Elektrode aus einer Metallschicht, eine zweite Elektrode aus einer dünnen Telhirschicht mit Verunreinigungen vom P-Typ und durch ein zwischen diesen beiden Elektroden angeordnetes dielektrisches Material, das aus ferroelektrischen Stoffen, vorzugsweise Bariumtitanat, oder keramischen Massen,' welche Bariumtitanat und Strontiumtitanat enthalten, besteht.
  2. 2. Schaltungsanordnung unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch'gekennzeichnet, daß die Tellurschicht (2) mit zwei ■Stromquellen (4, 5) in Reihe geschaltet ist, die mit entgegengesetzten Polen an der Tellurschicht anliegen, und daß an einem Punkt dieser Reihenschaltung (6), der im Ruhezustand auf Erdpotential liegt, eine Torschaltung aus drei Widerständen (9, 10 und 11) und zwei gleichrichtenden Schaltelementen (12, 13) so angeschlossen ist, daß bei Anlegen eines positiven oder negativen Impulses an die Metallelektrode (1) der Vorrichtung infolge Änderung des Widerstandes der Tellurschicht (2) die Torschaltung geöffnet oder geschlossen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 6997339 3.56 (609 634 9. 56)
DEI8634A 1953-05-13 1954-05-09 Vorrichtung und Schaltungsanordnung zum Speichern von Informationen Expired DE950301C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR950301X 1953-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950301C true DE950301C (de) 1956-10-04

Family

ID=9477051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI8634A Expired DE950301C (de) 1953-05-13 1954-05-09 Vorrichtung und Schaltungsanordnung zum Speichern von Informationen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE533836A (de)
CH (1) CH326342A (de)
DE (1) DE950301C (de)
FR (1) FR1097618A (de)
GB (1) GB750867A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038601B (de) * 1955-11-21 1958-09-11 Western Electric Co Ferroelektrische Schaltstromkreise
DE1764958B1 (de) * 1967-09-12 1972-02-03 Rca Corp Steuerbares elektronisches festkoerperbauelement und ver fahren zum herstellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038601B (de) * 1955-11-21 1958-09-11 Western Electric Co Ferroelektrische Schaltstromkreise
DE1764958B1 (de) * 1967-09-12 1972-02-03 Rca Corp Steuerbares elektronisches festkoerperbauelement und ver fahren zum herstellen

Also Published As

Publication number Publication date
BE533836A (de)
GB750867A (en) 1956-06-20
FR1097618A (fr) 1955-07-07
CH326342A (fr) 1957-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032610C2 (de)
DE1024119B (de) Bistabile Gedaechtniseinrichtung mit einem halbleitenden Koerper
DE939699C (de) Bistabile Kippschaltung mit Kristalltriode
DE2607940A1 (de) Mehrschichtiges halbleiterbauelement
DE1143541B (de) Monostabile Kippschaltung unter Verwendung einer Vierschichtdiode oder eines Vierschichttransistors
DE1961125C3 (de) Speicherschaltung
DE2421583A1 (de) Verfahren und anordnung zur speicherung, integration und multiplikation von analogsignalen
DE2332643C2 (de) Datenspeichervorrichtung
DE1014591B (de) Anordnung zur Kippschwingungserzeugung
DE1024118B (de) Anordnung zur Speicherung von durch elektrische Signale dargestellten Werten mittels eines Kondensators
DE2441734A1 (de) Impulserzeugungsschaltung fuer eine maschine zur elektroerosiven bearbeitung
DE2201028B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Feldeffekttransistors und Feldeffekttransistor zur Ausübung dieses Verfahrens
DE1512411B2 (de) Multivibrator
DE2415098B2 (de) Amplitudendetektorschaltung
DE950301C (de) Vorrichtung und Schaltungsanordnung zum Speichern von Informationen
DE3926944A1 (de) Mosfet mit darin enthaltenem stromspiegel-fet
DE1166340B (de) Halbleiteranordnung aus mit Aktivatoren dotiertem kristallinem Material und mit zweiohmschen Kontaktelektroden
DE2158270C3 (de) Kontaktloser Schalter mit einem Feldeffekt-Thyristor
DE2048020A1 (de) Halbleilergedachtnisvornchtung mit einem den Halbleiter berührenden Viel schichtisolator
DEI0008634MA (de)
DE1021022B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen mit einer Doppelbasisdiode
DE1137076B (de) Schaltung fuer logische Entscheidungen
DE862474C (de) Kippschwingungserzeuger
DE1935164A1 (de) Elektronische Halbleitervorrichtung zur Steuerung des Stromdurchgangs zwischen zwei elektrischen Leitern
DE1034687B (de) Zaehl- und Speicheranordnung mit einem ferroelektrischen Kondensator