DE944901C - Sauerstoff-Messgeraet - Google Patents

Sauerstoff-Messgeraet

Info

Publication number
DE944901C
DE944901C DEL13410A DEL0013410A DE944901C DE 944901 C DE944901 C DE 944901C DE L13410 A DEL13410 A DE L13410A DE L0013410 A DEL0013410 A DE L0013410A DE 944901 C DE944901 C DE 944901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
measuring
measuring device
heating
heating wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL13410A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Ragnar Eggers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL13410A priority Critical patent/DE944901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944901C publication Critical patent/DE944901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/74Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables of fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Sauerstoff-Meßgeräte nach dem magnetischen Wärmeleitfähigkeitsprinzip sind in verschiedenen Ausführungen bekanntgeworden. Bei einer Ausführung werden blanke oder glasierte Meßdrähte verwendet. Bei einer anderen Ausführung sind die Meßdrähte in Glas eingeschmolzen. Die Ausführung mit blanken Meßdräbten besitzt eine'sehr geringe Anzeigeverzögerung, jedoch besteht die Gefahr, daß katalytische Wirkungen eintreten, daß der Meßdraht chemisch angegriffen wird und daß Isolationssc-hnvierigkeiten entstehen können. Diese Schwierigkeiten können theoretisch durch das Aufbringen eines. Glasüberzuges vermieden werden, jedoch ist dieses Aufbringen recht schwierig. Außerdem geht hierbei die schnelle Anzeige verloren. Dasselbe gilt für das Einschmelzen in Glas. Es istauch schon vorgeschlagen worden, die miteinander zu verbindenden Heiz- und Meßdrähte durch einen temperaturfesten Lacküberzug zu schützen. Dabei tritt jedoch der Nachteil auf, daß man die Anordnung nicht auf sehr hohe Temperaturen aufheizen kann, wodurch sich eine Verringerung des Meßeffektes ergibt.
  • Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten dadurch, daß die Meßdrähte und Heizdrähte räumlich getrennt angeordnet sind und die Meßdrähte durch einen einfach aufzubringenden Lacküberzug geschützt sind, der die relativ niedrige Temperaturbelastung der Meßdrähte verträgt, während die Heizdrähte durch Aufbringung einer Glasur, Emailschicht od. dgl. isoliert sind. Die hohe thermische Trägheit der ileizdrähte spielt hierbei keine Rolle, da die Heizung konstant gehalten wird. Die Heizdrähte können also ohne weiteres emailliert oder glasiert werden, ohne daß dadurch die meßtechnischen Eigenschaften der Anordnung beeinträchtigt werden könnten.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Meßkammer K befindet sich der Heizwiderstand H mit der Glasur G. Der magnetische Kreis ist durch die Pole N und S angedeutet.
  • Die Meßdrähte Mt, M2, M3 und M4 sind durch Lackschichten Lt, L2, L3 und L4 geschützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sauerstoff-Meßgerät nach dem magnetischen Wärmeleitfähigkeitsprinzip unter Verwendung von isolierten Meß- und Heizdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdrähte und Heizdrähte räumlich getrennt angeordnet sind und die Meßdrähte durch einen einfach aufzubringenden Lacküberzug geschützt sind, der die relativ niedrige Temperaturbelastung der Meßdrähte verträgt, während die wesentlich robusteren Heizdrähte durch eine Glasur, Emailschicht od. dgl. isoliert sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriffen Nr. 737 128, 826 510.
DEL13410A 1952-09-19 1952-09-19 Sauerstoff-Messgeraet Expired DE944901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13410A DE944901C (de) 1952-09-19 1952-09-19 Sauerstoff-Messgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13410A DE944901C (de) 1952-09-19 1952-09-19 Sauerstoff-Messgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944901C true DE944901C (de) 1956-06-28

Family

ID=7259489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL13410A Expired DE944901C (de) 1952-09-19 1952-09-19 Sauerstoff-Messgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944901C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903883A (en) * 1955-02-21 1959-09-15 Onera (Off Nat Aerospatiale) Devices for measuring the relative amount of a paramagnetic gas in a gaseous mixture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737128C (de) * 1941-11-16 1943-07-06 Siemens Ag Einrichtung zur thermomagnetischen Gasanalyse nach dem Hitzdrahtverfahren
DE826510C (de) * 1949-05-10 1952-01-03 Siemens & Halske A G Temperaturempfindliches Mess-System, insbesondere fuer elektrische gasanalytische Messgeraete

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737128C (de) * 1941-11-16 1943-07-06 Siemens Ag Einrichtung zur thermomagnetischen Gasanalyse nach dem Hitzdrahtverfahren
DE826510C (de) * 1949-05-10 1952-01-03 Siemens & Halske A G Temperaturempfindliches Mess-System, insbesondere fuer elektrische gasanalytische Messgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903883A (en) * 1955-02-21 1959-09-15 Onera (Off Nat Aerospatiale) Devices for measuring the relative amount of a paramagnetic gas in a gaseous mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944901C (de) Sauerstoff-Messgeraet
US2019695A (en) Pyrometer
DE867263C (de) Biegsames elektrisches Heizelement
GB806189A (en) Electrical resistor and method
US3177341A (en) Resistance coating for articles of glassware and the like
DE548030C (de) Mittel zur Waerme- und Kaelteisolierung
DEL0013410MA (de)
US2416864A (en) Method of coating wire-wound electrical resistors
DE570033C (de) Elektrischer Widerstand
DE568512C (de) Mit einer metallischen Schutzschicht versehener Widerstandsdraht fuer elektrische Heizkoerper
DE749989C (de) Nutisolation fuer elektrische Maschinen
DE513689C (de) Hitzebestaendige Spulen und Wicklungen
DE765302C (de) Verfahren zur Buntfaerbung von Natur- und Pressbernstein
DE927752C (de) Elektrische Isolation
DE909873C (de) Verfahren zum Aufbringen und Festigen von Reibungsbelag auf Riemenscheiben
AT219738B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl.
AT120345B (de) Verfahren zur Verhütung der Veränderung der Strahlungskonstanten von Leiteroberflächen, die in einem Hochvakuumraum liegen, der nicht frei von Quecksilber- und anderen Dämpfen ist.
DE436092C (de) Verfahren zum Schutz von Metallgegenstaenden
DE808876C (de) Elektrisch beheizte Binde
DE458043C (de) Tragstein fuer Heizwiderstaende von OEfen u. dgl.
DE822887C (de) Halterung fuer insbesondere in leicht zerbrechliche, beispielsweise aus Quarzglas bestehende Maentel gekleidete Heizspiralen fuer Haartrockenhauben
GB640739A (en) Protective coating for resistors
DE931661C (de) Gluehen von magnetischen Werkstoffen
AT99855B (de) Elektrisch zu heizender Körper.
DE7025480U (de) Verbindungsleitung in einer lanze fuer die tauch-temperaturmessung zwischen kontaktstueck des messkopfes und anschlussstueck des zu den messgeraeten fuehrenden kompensationskabels.