DE9422179U1 - Anordnung zum Sichern von Gegenständen - Google Patents

Anordnung zum Sichern von Gegenständen

Info

Publication number
DE9422179U1
DE9422179U1 DE9422179U DE9422179U DE9422179U1 DE 9422179 U1 DE9422179 U1 DE 9422179U1 DE 9422179 U DE9422179 U DE 9422179U DE 9422179 U DE9422179 U DE 9422179U DE 9422179 U1 DE9422179 U1 DE 9422179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
arrangement according
battery
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9422179U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9422179U priority Critical patent/DE9422179U1/de
Priority claimed from DE19944429815 external-priority patent/DE4429815A1/de
Publication of DE9422179U1 publication Critical patent/DE9422179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Anordnung zum Sichern von Gegenständen
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zum Sichern von Gegenständen, insbesondere Geldbörsen, Briefraschen, Aktenkoffsr od.dgl. gegen Diebstahl oder Verlust.
Bekanntlich erfolgen vielfach Diebstähle und Raubüberfälle auf offener Straße. Hierbei werden den Passanten Behältnisse, wie Geldbörsen, Brieftaschen, Aktenkoffer od.dgl. durch vorbeifahrende oder vorbeilaufende Diebe unter Ausnutzung des Überraschungseffektes entrissen, die in der Regel nach Entnahme der Wertgegenstände, wie Schecks oder Bargeld, weggeworfen werden. Außerdem ist es bekannt, daß Taschen od.dgl. durch Unachtsamkeit der Besitzer desöfteren unbemerkt verloren gehen.
Es ist Aufgabe der Neuerung Maßnahmen zum Verhindern von Diebstählen bzw. Freigeben der gestohlenen Gegenstände und zum Aufmerksammachen bei Verlust von Gegenständen zu schaffen.
Der Neuerung gemäß ist dies erreicht durch einen batteriegespeisten Sender mit kurzer Reichweite, z.B. 1 bis 2 Meter und einen mit dem Gegenstand fest verbundenen batteriegespeisten Empfänger mit einem akustischen Signalgeber, der bei Entfernen des Empfängers außerhalb der Reichweite des Senders selbsttätig Alarmtöne abgibt. Verläßt auf diese Weise, z.B. eine Brieftasche durch Diebstahl oder Verlust den Sendebereich, so gibt der Signalgeber ein deutlich hörbares Alarmsignal ab, das dem Besitzer des Gegenstandes auf den Diebstahl bzw. Raub zu möglichen Abwehrmaßnahmen hinweist und darüberhinaus den Dieb veranlaßt sich baldmöglichst von seiner Beute zu trennen, da er durch das Alarmsignal die Auf-
• · 1
merksamkeit anderer Passanten auf sich zieht. Das Alarmsignal hält dabei bevorzugt solange an, wie dar Empfänger außerhalb des Sendebereichs verbleibt.
In Ausgestaltung der Anordnung ist vorgeseher., daß der Signalgeber beim Einbringen des Empfängers in die Reichweite des Senders die Alarmtöne sofort selbsttätig beendet. Es ist auch vorgesehen, daß der Signalgeber beim Einbringen des Empfängers in die Reichweite des Senders weiterhin Alarmtöne abgibt und nach einem vorbestimmten Zeitabschnitt die Alarmtöne selbsttätig beendet. Außerdem ist vorgesehen, vermittels des Signalgebers Alarmtöne über einen vorbestimmt einstellbaren Zeitabschnitt zu erzeugen.
Zweckmäßig sind der Sender und Empfänger als hochfrequente Geräte (Funkgeräte) ausgebildet, die sich durch einen einfachen Aufbau, geringe Größe und ein geringes Gewicht auszeichnen, Sender und Empfänger sind dabei bevorzugt mit der Größe einer Scheckkarte oder eines Scheckkartenetuis ausgeführt. Fernerhin ist vorgesehen, das Sendersignal indiviuell kodierbar, z.B. durch Änderung der Frequenzen auszubilden, wodurch in einfacher Weise eine Kompatibilität einzelner Alarmsystsme auszuschliessen ist.
Ferner hat sich die Verwendung von Lithiumbatterien od. dgl. für den Sender und/oder Empfänger als zweckmäßig gezeigt. Am Sender und/oder Empfänger angeordnete optische Betriebsbereitschaftsanzeigen, z.B. Leuchtdioden, dienen der übersichtlichen, einfachen und sicheren Handhabung der Anordnung. Außerdem können dem Sender und/ oder Empfänger elektrische Einschaltglieder zugeordnet sein.
I J
&Aacgr;'
Schließlich ist noch vorgesehen, den Sender und die Batterie gemeinsam in einem, z.B. mit Kleidungsstücken, Gürtel od.dgl. verbindbaren Gehäuse oder auf einer Trägerplatte anzuordnen. Auch ist vorgesehen den Empfänger mit Batterie und Signalgeber gemeinsam in einem Gehäuse oder auf einer Trägerplatte anzuordnen. Das Gehäuse oder die Trägerplatte kann dabei in oder an der Geldbörse, Brieftasche od.dgl. z.B. in Gefächer durch Kiebung, Vernähen, Klemmung festgelegt oder mit dem Gegenstand verbunden sein. Bei Ausführung der Gehäuse in Signalfarbe ist außerdem noch eine zusätzliche abschreckende Wirkung auf den Dieb zu seinem Vorhaben erzielbar.
Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 ein Teilstück eines Gürtels mit einem Sender, perspektivisch,
Fig. 2 eine Geldbörse mit einem Empfänger perspektivisch ,
Fig. 3 einen Sender in Draufsicht, schematisch, Fig. 4 einen Empfänger in Draufsicht, schematisch und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3.
In den Fig. ist mit 1 ein Teilstück eines Gürtels bezeichnet, der in bekannter Weise zur Halterung von Kleidung verwendbar ist. Der Gürtel 1 trägt auf einer Trägerplatte 2, z.B. einen hochfrequenten Sender 3, der an einer Batterie, insbesondere Knopfzelle 4 elektrisch anliegt. Die Trägerplatte 2 ist mit dem Gürtel 1, z.B. durch Nähung oder Klammern 5 fest verbunden.
Mit 6 ist eine Geldbörse bezeichnet, die in einem aufschwenkbaren Abschnitt 6' ein Aufnahmefach 7 für die
Trägerplatte 8 eines Empfängers 9 aufweist. Das Aufnahmefach
7 ist an einer Längsseite durch ein Verschlußglied, z.B. einen Reißverschluß 10 fest verschließbar. Das Verschlußglied kann auch in anderer Weise, z.B.
durch eine Schweißnaht gebildet sein. Die Trägerplatte des Empfängers 9 nimmt weiter eine mit dem Empfänger 9 über elektrische Leiter 13 verbundene Knopfzelle 11 und einen akustischen Signalgeber 12 mit einer bevorzugten Lautstärke von 130-15 d3A auf.
Die Signale des Senders 3 haben kurze Reichweiten von - 2 mtr und sind gegebenenfalls individuell codierbar, um eine Kompatibilität einzelner Systeme untereinander auszuschließen. Beim Sender 3 kann die Codierung durch Einätzen einer vorbestimmten Frequenz erzielt sein.
Zweckmäßig weist die Geldbörse 6 im Bereich des Signalgebers 12, wie in Fig. 5 erkennbar, Schallöffnungen 14 auf, die einen behinderungsfreien Austritt des Alarmsignals ermöglichen.
Mit 15 sind optische Betriebsbereitschaftsanzeigen und mit 16 elektrische Schaltglieder bezeichnet.

Claims (13)

Hubert Schmiegel, 92637 Weiden Schutzansprüche
1. Anordnung zum Sichern von Gegenständen, insbesondere Geldbörsen, Brieftaschen, Aktenkoffer od.dgl. gegen Diebstahl oder Verlust, gekennzeichnet durch einen batteriegespeisten Sender (3) mit kurzer Reichweite, z.B. bis 2 Meter und einen mit dem Gegenstand (6] fest verbundenen batteriegespeisten Empfänger (9) mit einem akustischen Signalgeber (12), der beim Entfernen des Empfängers (9) außerhalb der Reichweite des Senders (3) selbsttätig Alarmtöne abgibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (12) beim Einbringen des Empfängers (9) in die Reichweite des Senders (3) die Alarmtöne selbsttätig beendet.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (12) beim Einbringen des Empfängers (9) in die Reichweite des Senders (3) weiterhin Alarmtöne abgibt und nach einem vorbestimmten Zeitabschnitt die Alarmtöne selbsttätig beendet.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (12) Alarmtöne über einen vorbestimmt einstellbaren Zeitabschnitt abgibt.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (3) und Empfänger (9) als hochfrequente Geräte ausgebildet sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Signale des Senders (3) individuell kodierbar sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1 und 5, gekennzeichnet durch die Verwendung von Lithiumbatterien od.dgl. für den Sender (3) und/oder Empfänger (9).
8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (3) und/oder Empfänger (9) optische Betriebsbereitschaftsanzeigen (15), z.B. Leuchtdioden od. dgl., aufweisen.
9. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (3) und/oder Empfänger (9) durch Schaltglieder (16) mit den als Stromquellen dienenden Batterien (4,11) elektrisch verbindbar sind.
10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sender (3) und Batterie (11) gemeinsam in einem, z.B. mit Kleidungsstücken, Gürtel (1) od.dgl. verbindbaren Gehäuse oder auf einer Trägerplatte (2) angeordnet sind.
11. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Empfänger (9), Batterie (11) und Signalgeber (12) gemeinsam in einem Gehäuse oder auf einer Trägerplatte
(2) angeordnet sind und daß durch Klemmung, Vernähen, Steckung od.dgl. das Gehäuse oder die Trägerplatte (8) in einem Gefach des Gegenstandes mit dem Gegenstand fest verbunden sind.
12. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse oder die Trägerplatten (2,8) von Sender
(3) und Empfänger (9) Signalfarben aufweisen.
13. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Gefaches (7) Schallöffnungen (14) für einen behinderungsfreien Durchtritt der Alarmtöne aufweist.
DE9422179U 1994-08-23 1994-08-23 Anordnung zum Sichern von Gegenständen Expired - Lifetime DE9422179U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422179U DE9422179U1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Anordnung zum Sichern von Gegenständen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429815 DE4429815A1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Anordnung zum Sichern von Gegenständen
DE9422179U DE9422179U1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Anordnung zum Sichern von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9422179U1 true DE9422179U1 (de) 1998-08-20

Family

ID=25939437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9422179U Expired - Lifetime DE9422179U1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Anordnung zum Sichern von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9422179U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000019802A2 (de) * 1999-12-27 2000-04-13 Hpm International Trade Ag Überwachungs-sicherungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000019802A2 (de) * 1999-12-27 2000-04-13 Hpm International Trade Ag Überwachungs-sicherungssystem
WO2000019802A3 (de) * 1999-12-27 2000-11-09 Hpm Internat Trade Ag Überwachungs-sicherungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4429815A1 (de) Anordnung zum Sichern von Gegenständen
EP0912871B1 (de) Einrichtung zum sichern einer schusswaffe sowie zum sichern und/oder aufbewahren von gegenständen
DE9422179U1 (de) Anordnung zum Sichern von Gegenständen
DE9413530U1 (de) Anordnung zum Sichern von Gegenständen
DE102005036337B4 (de) Alarmsystem
WO2011012706A1 (de) Alarmgesichertes gepäckstück
AT367554B (de) Meldevorrichtung
DE29615200U1 (de) Diebstahlsicherung
DE10127691A1 (de) Transportbehältnis mit elektronischem Transportsicherungsmechanismus für Bargeld und Wertgegenstände
DE8800955U1 (de) Sicherheitsbehältnis
DE102009053340A1 (de) Tragbaree Behältnis, wie Tasche, Schultertasche o dergleichen mit einer Einrichtung zur Aufnahme einer Diebstahlsicherung
DE702085C (de) Hand- und Aktentasche mit Handschellensicherungskette und Alarmvorrichtung
DE8535463U1 (de) Diebstahlsicherung für flächige Gegenstände
DE9420457U1 (de) Tragbarer Behälter als Strandsafe
DE3513327A1 (de) Diebstahlsignaltonsicherung
CH615522A5 (en) Method for monitoring the assignment of an object with respect to a particular person located near to the object, and device for carrying out the method and application of the method
DE4333285A1 (de) Alarm-Brieftasche
DE202023101663U1 (de) Gürtel mit Sicherheitseinrichtung
DE2305483A1 (de) Alarmgeraet fuer tragbehaelter, insbesondere fuer geldtaschen und aktenkoffer
DE3902260A1 (de) Sicherheitsbehaeltnis
DE19835462C2 (de) Transportbehälter
DE29919554U1 (de) Geldscheinbündelattrappe mit Positionsbestimmung zur möglichen Verfolgung eines Räubers
DE29814041U1 (de) Transportbehälter
EP0714618B1 (de) Am menschlichen Körper tragbares Behältnis zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE202005011941U1 (de) Diebstahlsicherung für Wertgegenstände