DE9420956U1 - Rodelschlitten mit Sitz - Google Patents

Rodelschlitten mit Sitz

Info

Publication number
DE9420956U1
DE9420956U1 DE9420956U DE9420956U DE9420956U1 DE 9420956 U1 DE9420956 U1 DE 9420956U1 DE 9420956 U DE9420956 U DE 9420956U DE 9420956 U DE9420956 U DE 9420956U DE 9420956 U1 DE9420956 U1 DE 9420956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
toboggan
sledge
seat
guide rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9420956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9420956U priority Critical patent/DE9420956U1/de
Publication of DE9420956U1 publication Critical patent/DE9420956U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/06Superstructures; Attachments therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Rodelschlitten mit Sitz — Konstruktion, Kombination und Verwendung eines Rodelschlittens mit verstellbarem Sitz.
Bekannt sind nachträglich montierbare, im Sitzwinkel nicht verstellbare Schlittenkindersitze (DE 29 49 079 Al) oder geländerartige Stützen, die dazu dienen ein Herunterfallen des Kindes bei der Beförderung zu verhindern, jedoch wird hierdurch das Benutzen des Schlittens durch einen Erwachsenen nur nach aufwendiger Demontage möglich. Beim Transport ist der Schlitten mit Aufsatz sehr sperrig. Die liegende oder halbliegende Beförderung eines Kindes ist in keinem Falle, die Sicherung desselben durch einen Sicherheitsgurt ist nur in einem Falle (siehe o.a Fundstelle) gewährleistet.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Sitz zu schaffen, der sowohl die sichere Beförderung des Kindes in sitzender, halbliegend oder liegender Position als auch das gemeinsame Benutzen des Schlittens von Erwachsenem und Kind, etwa beim Heruntergleiten eines Hanges, ohne aufwendige Demontage zu ermöglichen. Der Platz bedarf beim Transport des Rodelschlittens mit Sitz sollte möglichst gering sein.
Dieses Problem wurde durch die im Anspruch 1 aufgeführte Umklappmöglichkeit gelöst.
• · ♦ ·
Mit der Erfindung wird erreicht, daß der Schlitten einerseits für jeden benutzbar bleibt, andererseits aber durch einfaches Hochklappen und Arretieren der integrierten Rückenlehne ein kindersicherer Sitz mit Sicherheitsgurt entsteht. Beim Transport beansprucht der Schlitten mit integriertem Sitz nicht mehr Platz als ein Schlitten ohne Sitz.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich durch die mehrfache Verstellmöglichkeit der Sitzposition, die sowohl die Beförderung von Säuglingen in halbliegender als auch von Kleinkindern in sitzender Position ermöglicht, wobei ein seitliches Herunterkippen durch die Führungsstäbe und ein Herausfallen durch den zwischen den Führungsstäben quer verlaufenden Sicherheitsgurt verhindert wird.
Die Zeichnungen (Fig. 1-3) zeigen ein Ausführungsbeispiel des Sitzes, das aus zwei Platten (Fig. 1-3) oder lattenrostartigen Flächen (1;2) besteht, die durch eine Scharnierleiste (3) verbunden sind und an denen seitlich Führungsstäbe (4) angebracht sind. Diese sind mit der Oberkante der Rückenlehne durch jeweils eine Schraube beweglich verbunden (B). Ebenso wird am unteren Ende des Stabes durch eine Schraube die Befestigung am vorderen Schlittenquerholm erreicht (A). Beim Hochklappen der Rückenlehne (1) wird die auf dem Rodelschlitten gleitende Sitzfläche (2) notwendigerweise einige Zentimeter
zurückgezogen, hierbei wird sie von den beiden seitlichen Führungstäben (4) und einer bodenseitig angebrachten u-förmigen Halterung, die die mittlere Längslatte des Schlittens umfaßt, geführt. Als Arretierung dient ein seitlich durch einen Führungsstab in eine Bohrung (5) der Sitzfläche zu steckender Stift (6).
Ein weiteres Ausführungsbeispiel (Fig.4-7) besteht in einer lattenrostartigen oder flächigen Rückenlehne (7;8), die direkt mit der Sitzfläche des Schlittens durch eine Steckachse (9) verbunden wird (Fig.4). An beiden Seiten ist die Oberkante der Rückenlehne mit dem oberen Ende eines Führungsstabes (4) durch eine Schraube beweglich verbunden. Jeweils das untere Ende des Führungsstabs steckt in dem Drehelement (a) eines Arretierungsbeschlages ( Fig. 7). Der Arretierungsmechanismus (10), bestehend aus zwei spiegelbildlich montierten Beschlägen (Fig. 5-7) wird unter der Sitzfläche des Schlittens fest montiert und arretiert die seitlichen Führungsstäbe (4) gemäß der durch Bohrungen in den Führungstäben vorgegebenen Sitzposition. Zur Änderung der Sitzposition greift man mit einer Hand unter den Schlittensitz und drückt die beiden Arretierungsstifte (b) gegeneinander. Mit der anderen Hand schwenkt man die Rückenlehne in die gewünschte Position. Durch Loslassen der Arretierungsstifte werden diese mittels Federkraft (c) in die Bohrung der Führungsstäbe gedrückt.
Da sich beim Aufstellen der Rückenlehne ein gefährlicher, spitzer Winkel zwischen Sitzfläche und Führungsstäben bildet, kann auf dem Führungsstab ein Klemmschutz (11) wie in Fig. 8 gezeigt angebracht werden.
Ein als Schlaufe über die Führungsstäbe gezogener Sicherheitsgurt dient zur Sicherung des Kindes.
Die Konstruktion kann sowohl aus Naturwerkstoffen, als auch aus Metall oder Kunststoff in diversen Farbausführungen bestehen.
Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : den heruntergeklappten Sitz, der flach auf dem Schlitten liegt
Fig. 2 : Sitz mit hochgeklappter Lehne zur Beförderung von Kleinkindern
Fig. 3 : Sitz in halbliegender Position zur Beförderung von Säuglingen
Fig. 4 : Ausführungsvariante, die nur aus einer hochklappbaren Rückenlehne besteht
Fig. 5 : Einzelteile des Arretierungsbeschlags
Fig. 6 : Arretierungsbeschlag zusammengesetzt
Fig. 7 : Montage des Arretierungsmechanismus unter dem Schlitten
Fig. 8 : Anbringung des Klemmschutzes am Führungsstab
Darstellung der einzelnen Sitzkomponenten (Fig.l-4;8):
Rückenlehne
Sitzfläche
Scharnierleiste
Führungsstab
Bohrung zur Einführung des Arretierungsstifts Arretierungsstift
zwischen den Schlittenlatten versenkte Rückenlehne aufgestellte Rückenlehne
Steckachse
Arretierungsmechanismus
Klemmschutz
Geometrische Darstellung der Funktionsweise (Fig.1-3):
A: Punkt, in dem sich die vordere Befestigung des Führungsstabs entsprechend der eingestellten Sitzposition dreht, bzw. in dem der Führungsstab sich längs verschiebt und dreht.
B : Punkt, der entsprechend der eingestellten Sitzposition nach oben bzw. unten schwenkt und in dem sich die hintere Befestigung des Führungsstabs dreht
C : Punkt, der sich gemäß dem Sitzwinkel dreht und der bei Fig. 1-3 entsprechend der Sitzposition nach vorn bzw. hinten gleitet.
Darstellung des Arretierungsmechanismus (Fig. 5-7):
a) Drehelement
b) Arretierungsstift
c) Druckfeder
d) Beilagscheibe, Klemmbefestigung
e) Halter
f) Klemmschutz
g) Kunststoffschlauch (ohne Abbildung)
zu a): Drehelement - Um die Längsachse drehbar gelagertes Element durch dessen röhrenförmiges Ende jeweils einer der beiden Seitenführungsstäbe gleitet.
zu b) : Arretierungsstift - Dient als Achse und Verbindung zwischen Drehelement und Halter. Durch Zug am abgewinkelten Griffende kann der Stift gemäß dem Hub der Druckfeder soweit mit seinem abgerundeten Ende aus dem durch das Drehelement gleitenden Führungsstab gezogen werden, daß dieser in seiner Längsbewegung freigegeben wird , das Ende des Stiftes jedoch nicht aus der Wandung des röhrenförmigen Drehelementanteiles herausrutscht.
zu c) : Druckfeder- Sie wird auf den Arretierungsstift aufgeschoben und ist in ihrer Druckkraft und ihrem Hub auf die unter b) beschriebene Funktion ausgelegt.
zu d) : Beilagscheibe, Klemmbefestigung - Dient zur Befestigung der Druckfeder auf dem Arretierungsstift.
zu e) : Halter - U-förmiger Halter mit abgerundeten Ecken. An der jeweils spiegelbildlich gegenüber liegenden Ecke ist asymmetrisch eine Bohrung angebracht. Drei weitere Bohrungen im mittleren Teil dienen zur Befestigung des Halters.
zu f): Klemmschutz - Dient als Einklemmschutz im Bereich des zwangsläufig entstehenden spitzen Winkels zwischen Sitzfläche und seitlichen Führungsstäben . Er wird auf den Führungsstab aufgeschoben und dort so befestigt, daß die Einklemmgefahr beseitigt wird.
zu g) Kunststoffschlauch - Er wird nach der Montage der beiden spiegelbildlich angebrachten Arretierungsbeschläge auf die abgewinkelten Griffenden der Arretierungsstifte geschoben, um die gleichzeitige Bedienung der Stifte, die hierzu im gleichen Winkel stehen sollten, zu gewährleisten.

Claims (7)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Rodelschlitten mit einem auf der Oberfläche angeordneten Sitz, der aus wenigstens einer Rückenlehne besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz aus einer Rückenlehne in Form einer Platte oder einer lattenrostartigen Fläche besteht, welche mit einem Ende schwenkbar gelagert ist, und daß eine Rastervorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Rückenlehne in vorbestimmten Winkelstellungen festhaltbar ist.
2. Rodelschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne unmittelbar an der Schlittenoberfläche schwenkbar gelagert ist ( Fig. 4).
3. Rodelschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne an einer Achse schwenkbar gelagert ist, die quer unter der Schlittenoberfläche verlaufend am Schlitten befestigt ist ( Fig. 4).
4. Rodelschlitten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Rückenlehne an einer auf der Schlittenoberfläche aufliegenden weiteren Platte oder einer weiteren lattenrostartigen Fläche schwenkbar gelagert ist (Fig. 1-3 ).
5. Rodelschlitten nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
An beiden Seiten des Oberteils der Rückenlehne Führungsstäbe mit je einem Ende schwenkbar befestigt sind, deren andere Enden je an einer Schlittenseite verschiebbar und verschwenkbar gehaltert sind (Fig. 1-4).
6. Rodelschlitten nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die, auf der Schlittenoberfläche aufliegende weitere Platte oder lattenartige Fläche auf der Schlittenoberfläche in und gegen die Fahrtrichtung verschiebbar ist und daß an beiden Seiten des Oberteiles der Rückenlehne Führungsstäbe mit je einem Ende schwenkbar befestigt sind, deren andere Enden je an einer Schlittenseite schwenkbar und unverschiebbar gehaltert sind (Fig. 1-3).
7. Rodelschlitten nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß für die Arretierung der Rückenlehne und/oder der Führungsstäbe in den vorbestimmten Winkelstellungen am Schlitten Rastervorrichtungen vorgesehen sind (Fig. 4 - 7).
DE9420956U 1994-12-31 1994-12-31 Rodelschlitten mit Sitz Expired - Lifetime DE9420956U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420956U DE9420956U1 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Rodelschlitten mit Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420956U DE9420956U1 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Rodelschlitten mit Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9420956U1 true DE9420956U1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6918092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9420956U Expired - Lifetime DE9420956U1 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Rodelschlitten mit Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9420956U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060331A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Thomas Hollweg Schlitten mit variabler Rückenlehne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060331A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Thomas Hollweg Schlitten mit variabler Rückenlehne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538833C2 (de)
DE69702224T2 (de) Fahrzeugsitzschiene und Sitz damit
DE69403284T2 (de) Lastträger für ein Kraftfahrzeug
DE69600463T2 (de) Fahrzeugsitzgleitschiene
DE3225770C2 (de) Höhenverstellbares Querjoch zur einstellbaren Verbindung mit dem Gestänge des Lastenträgers eines Fahrgeräts
DE202011000229U1 (de) Babyträger in Form eines Schalensitzes
DE3237214C2 (de) Für beide Fahrtrichtungen umstellbare Schiebevorrichtung für Kinderwagen
DE20112583U1 (de) Kinderwagen
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0433317B1 (de) Kindersicherheitssitz
DE3931867C1 (de)
DE202010002820U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
EP2708406B1 (de) Sitz mit einer Arretierungseinrichtung
DE9420956U1 (de) Rodelschlitten mit Sitz
DE8032031U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE19654569A1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung
EP0823350A2 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE19915315C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für eine Fondsitzlehne
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
EP0153622A2 (de) Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes mit zwei an der Sitzlehne befestigbaren Tragholmen
EP1915928A2 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE19741678C2 (de) Kinderwagen bzw. Kindersportwagen
DE68912373T2 (de) Sicherheitsbefestigung für umkehrbare Kindersitze und für Kinderwagen.
DE112022002783T5 (de) Fahrradanhänger
DE3524225A1 (de) Krankentrage