DE9415199U1 - Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl. - Google Patents

Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl.

Info

Publication number
DE9415199U1
DE9415199U1 DE9415199U DE9415199U DE9415199U1 DE 9415199 U1 DE9415199 U1 DE 9415199U1 DE 9415199 U DE9415199 U DE 9415199U DE 9415199 U DE9415199 U DE 9415199U DE 9415199 U1 DE9415199 U1 DE 9415199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
shaped
wall seal
sealing body
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415199U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9415199U priority Critical patent/DE9415199U1/de
Publication of DE9415199U1 publication Critical patent/DE9415199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/50Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl-
Die Erfindung betrifft eine Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl-, insbesondere eine Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen.
Abdeckungen der vorgenannten Art, besonders in Form der handelsüblichen "Rosetten", haben als Massenartikel im Bau- und Installationsgewerbe breite Anwendung und eine entsprechende wirtschaftliche Bedeutung. Nach derzeit üblicher Technik werden solche Abdeckungen mit ihrer Zentralöffnung über das vorstehende Ende des Anschlußrohres gestreift und durch Aufschrauben oder sonstiges Befestigen der anzuschließenden Armatur mit ihrem rückwärtigen, d.h. wandseitigen Rand gegen die das Anschlußrohr umgebende Wand gedrückt. Entsprechendes gilt für Einschraub- und Einsteckanschlüsse üblicher Art. Soweit an der Berührungsstelle zwischen Abdeckung und Wand eine Abdichtung vorgesehen wird, kommt üblicherweise eine in Handarbeit aufzubringende und über den Abdeckungsrand zu verteilende, pastöse Dichtmasse zum Einsatz, die nach kürzerer oder längerer Zeit aushärtet und versprödet. Zum Nachteil der vergleichsweise aufwendigen Dichtungsarbeit kommt somit früher oder später derjenige eines unästhetischen Aussehens und die Bildung von schwierig zu entfernenden Schmutzansammlungen.
Aufgabe der Erfindung ist daher im Zusammenhang mit Abdekkungen der vorgenannten Art die Schaffung einer einfach gestalteten und somit herstellungsgünstigen sowie mit geringem Arbeitsaufwand anzubringenden Abdichtung, die lanfristige Haltbarkeit mit leichter Reinigungsmöglichkeit vereint. Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind
• · ♦··
• ·
bestimmt durch die Merkmale der selbständigen Ansprüche 1 bzw. 3 bzw. 8 bzw. 11 bzw. 13 bzw. 15. Die Merkmale dieser Ansprüche sind je für sich anwendbar und zur Verwirklichung des erstrebten technischen Fortschritts geeignet, mit besonderen Vorteilen jedoch in kombinierten Anwendungen dieser Merkmale. Entsprechendes gilt auch für die in den zugehörigen Unteransprüchen festgehaltenen Merkmale, die Ausgestaltungen der Erfindung bestimmen. Die Aufgabenlösungen gemäß allen selbständigen Ansprüche beruhen auf einer gemeinsamen erfinderischen Idee. Diese besteht darin, durch geeignet nachgiebige Gestaltung der Abdichtung eine zuverlässige, lanngzeitig stabile und mit vergleichsweise geringem Anpreßdruck sowie mit wenigen Handgriffen herstellbare Anpassung zwischen dem Dichtelement und der im allgemeinen mehr oder weniger unebenen Wandfläche zu ermöglichen. Diese Unebenheit ist in der Praxis vor allem bei den üblichen Fliesen-Wandverkleidungen mit ihren unvermeidlichen Fugen beträchtlich.
Bei der Lösung gemäß Anspruch 1 wird die genannte Flächenanpassung durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper erreicht, der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einem Verformungsrest von mindestens etwa 2%, insbesondere von mindestens etwa 5%, besteht. Eine solche bleibende Verformbarkeit des Elastomers ist besonders wichtig, um eine dauerhafte Ausfüllung tieferer Unebenheiten - wie die erwähnten Fliesenfugen - zu gewährleisten, und erleichtert außerdem gegebenenfalls das Eindrücken oder Einschieben des Elastomers in tiefere Unebenheiten durch leichtes Massieren desselben in Tangentialrichtung des Dichtstranges mit nur wenigen Handgriffen. Für besonders große Unebenheiten empfiehlt sich gemäß Anspruch 2 die Wahl eines Elastomers mit noch wesentlich höherem Verformungsrest.
•J
Zufolge der Aufgabenlösung gemäß Anspruch 3 wird eine optimierte Flächenanpassung erreicht mit Hilfe eines strangförmigen, insbesondere ringförmigen Dichtkörpers, der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einer Härte von höchstens etwa 60 Shore A, insbesondere von höchstens etwa 50 Shore A, besteht.. Wie praktische Erprobungen der Erfindung bestätigt haben, bietet gerade dieser Härtebereich des Elastomers im allemeinen ausreichende Fähigkeit der Dichtmasse, auch in mittlere bis größere Vertiefungen einer Wandfläche üblicher Unebenheit noch genügend leicht einzudringen. Als optimal in einem breiten Anwendngsbereich haben sich in diesem Zusammenhang strangförmige Dichtkörper aus weichelastischem bzw. weichplastischem Elastomer mit einer Härte von etwa 45 Shore A erwiesen. Dabei ergab sich im allgemeinen eine gute Langzeit-Haltesicherheit des Dichtmaterials in größeren und flach auslaufenden Vertiefungen, die also kaum Haltewirkung durch Hinterschneidüngen boten. Die Elastomerhärte kann hierzu - je nach Einsatzbedingungen - gegebenenfalls noch in einem Bereich von etwa 30 Shore A und darunter gewählt werden.
Als besonders vorteilhaft hinsichtlich der Flächenanpassung und Langzeit-Dichtwirkung haben sich strangförmige Dichtkörper erwiesen, die vollständig oder auch nur teilweise, z.B. zusammen mit Armierungselementen oder Füllmaterialien, aus weichelastischem und/oder weichplastischem Polyethylen bzw. aus einem entsprechenden, polyethylenhaltigen Elastomer oder aus einer entsprechenden Elastomermischung bestehen. Die Thermoplastizität dieser Materialien erlaubt eine besonders wirtschaftliche Herstellung. Ferner kommen insbesondere für Anwendungen, bei denen eine gewisse Kleb- oder Haftwirkung des Elastomers erwünscht ist, strangförmige Dichtkörper in Betracht, die wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Gummi oder Kautschuk oder aus einer Mischung dieser Materialien bestehen.
Im Rahmen der gemeinsamen Erfindungsidee sieht die Aufgabenlösung gemäß Anspruch 8 strangförmige, insbesondere ringförmige Dichtkörper vor, die wenigstens teilweise - nämlich wiederum z.B. zusammen mit Füll- und/oder mit Farbstoffen bzw. mit Armierungselementen - aus einem weichelastischen und/oder weichplastischen Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung bestehen, die mindestens teilweise eine ZeI!struktur aufweisen. Bei genügend feinzelliger Struktur und geeigneten weichelastisch/weichplastischen Kennwerten, insbesondere solchen im Rahmen der vorstehenden Angaben, läßt sich eine gute Flächenanpassung erreichen. Ein besonderer Vorteil dieser Materialauswahl besteht darin, daß die Abstimmung der elastisch/plastischen Materialkennwerte und damit eine Optimierung für die jeweiligen Einsatzanforderungen durch Änderung des Zellvolumenanteils wie auch in gewissen Grenzen der Zeilstruktur beim Herstellungsprozeß mit an sich üblichen Schäumungsmethoden ohne großen Aufwand möglich ist. Eine wichtige Weiterbildung dieser Aufgabenlösung sieht vor, daß die Zellstruktur des Dichtkörper-Elastomers wenigstens teilweise, insbesondere wenigstens an mindestens einem Teil seiner bezüglich der Einbaulage freiliegenden Oberfläche, eine außen dichte und vorzugsweise glattflächige Schicht aufweist. Damit ergibt sich eine hervorragende Haltbarkeit und leichte Reinigungsmöglichkeit.
Die weiteren Aufgabenlösungen gemäß den Ansprüchen 10, 13 und 15 sowie die Weiterbildungen gemäß den zugehörigen abhängigen Ansprüchen mit ihren besonderen Vorteilen werden anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Äusführungsbeispiele erläutert. Hierin zeigt:
Fig.l einen Schnitt eines Rohranschlusses mit Rosettenabdeckung und Wandabdichtung in einem Axialschnitt bezüglich des Anschlußrohres,
Fig.2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts der Anordnung nach Fig.l in größerem Maßstab, mit Blickrichtung gemäß Pfeil II in Fig.l,
&ogr; —
Fig.3 einen vergrößerten Tei!querschnitt einer ersten Beispielsausführung eines erfindungsgemäßen Dichtrings in Wandanlage, jedoch ohne Abdeckeleinen t,
Fig.4 eine Querschnittsdarstellung wie in Fig.3 für eine zweite Beispielsausführung eines erfindungsgemäßen Dichtrings, jedoch mit angedeutetem Randbereich einer zugehörigen Abdeckrosette,
Fig.5 und
Fig.6 je eine weitere Beispielsausführung erfindungsgemäßer Dichtringe mit angedeutetem Randbereich einer eingesetzten Abdeckrosette, in einer Darstellung entsprechend Fig.4, jedoch in noch stärker vergrößertem Maßstab.
Fig.l zeigt ein in einer Wand 1 verlegtes Anschlußrohr 2 und eine auf dessen Endabschnitt aufgeschraubte, hier nur mit ihrem Anschlußteil 3 angedeutete Armatur nicht näher interessierender Art. Es ist eine auf das Rohr 2 aufgesteckte und durch eine Schulter 3a der Armatur in Richtung gegen die Wand 1 angepreßte Abdeckrosette 4 vorgesehen, deren Außenrand 5 in eine hier als Ringnut ausgebildete Profilausnehmung eines zwischen Abdeckrosette 4 und Wandfläche la eingesetzten, strangförmigen Elastomer-Dichtkörpers 10 eingreift. Letzterer ist im Beispiel als geschlossener Dichtring ausgebildet, der durch den in die Profilausnehmung 12 eingreifenden Rosettenrand zentriert ist. Es versteht sich, daß gegebenenfalls auch die Verwendung von aus Meterware maßgerecht abgelängten Abschnitten eines entsprechenden Profilstranges als Dichtkörper in Betracht kommt.
Fig.2 zeigt einen Ausschnitt des durch die Abdeckrosette 4 mit ihrem in die Profilausnehmung 12 eingreifenden Rand 5 gegen die Wand 1 angepreßten Dichtkörpers 10, dessen Anlagefläche 11 daher mit der Wandfläche la verpresst ist. Letztere ist im Beispiel durch Fliesen 6 mit Fugenmasse 7 gebildet.
Infolge der Verpressung sind die im Fugenbereich der Wandfläche la gebildeten Einsenkungen 8 von der weichelastischen bzw. weichplastischen Masse des Dichtkörpers 10 vollständig ausgefüllt. Dies Ausfüllung kann insbesondere im Falle einer wesentlichen Weichplastischen Verformungskomponente des Dichtkörpers durch Massieren in Richtung der Pfeile P während des Einbaues unterstützt werden.
Bei der Ausführung nach Fig.3 hat die Aufnahmenut 12 im unverformten Zustand des Dichtkörpers 10 eine zum Nutgrund hin abnehmende Querschnittsbreite B. Dies erleichtert das Einführen des Rosettenrandes und verbessert die Dichtwirkung zwischen Rosette und Dichtkörper sowie die Verpressung zwischen letzterem und den Einsenkungen der Wandfläche. Wichtig bei dieser Ausführung ist ferner, daß der Dichtkörper 10 an seiner der Wandfläche la zugeordneten Anlagefläche eine im Strangprofil nach außen vorspringende Dichtlippe aufweist. Diese trägt zu einer optimalen Flächenanpassung und Abdichtung besonders im Falle von feineren, jedoch in größerer Flächendichte auftretenden Unebenheiten der Wandfläche wesentlich bei. Außerdem bildet die Dichtlippe 16 am au&bgr;enliegenden Fuß des Dichtkörpers eine Hohlkehle 14, die Schmutzansammlungen vermeiden hilft und die Reinigung erleichtert. Zur bloßen Verbesserung der Flächenanpassung und Verpressung können Dichtlippen dieser Art grundsätzlich auch in anderen Bereichen der Anlagefläche des Dichtkörpers angeordnet sein.
Der in Fig.4 gezeigte Dichtring 10a zeichnet sich durch ein besonders einfaches und billig herstellbares, nämlich winkelförmiges Profil aus. Die einspringende Profilausnehmung 13 erlaubt ebenfalls das Zentrieren eines Rosettenrandes 5 und eine starke Verpressung mit der Wandfläche, wobei jedoch gegebenenfalls durch eine Dichtlippe nach Art der in Fig.3 gezeigten Ausführung ein Abheben der Ringaußenkante von der Wandfläche verhindert werden muß.
Solche Dichtkörperprofile kommen im allgemeinen nur für geschlossene Ringausführungen in Betracht.
Der als Profilring ausgebildete Dichtkörper 20 gemäß Fig.5 bildet an seiner im Einbauzustand an die Wandfläche la angrenzenden Profilseite 22 eine bezüglich der Wandfläche unter einem stumpfen Winkel geneigte Profilaußenfläche 24. Dies verhindert Schmut&zgr;ansammlungen, erleichtert die Reinigung und bietet ein gefälliges Äußeres der Konstruktion. Diese Merkmale können noch dadurch verstärkt werden, daß die Profilaußenfläche 24 eine der bezüglich des Ringkörpers au&bgr;enliegenden Wandfläche la zugeordnete, spitzwinklig zulaufende Anlagekante 26 bildet. Auch in dem Profilabschnitt des Dichtringes, der dem Rosettenumfang zugeordnet ist, kann mit Vorteil eine solche im Profil spitz zulaufende Anlagekante vorgesehen werden. Wie in Fig.6 dargestellt, kann ferner mit ebensolchen funktionalen und ästhetischen Vorteilen eine vollständig oder abschnittsweise als Hohlkehle ausgebildete Profilaußenfläche 24a vorgesehen werden.
Allgemein versteht es sich, daß anstelle oder in Ergänzung der gezeigten Konstruktionen gegebenenfalls mehrere Dichtkörper, insbesondere Dichtringe in einer etwa konzentrischen Mehrfachanordnung zur Anwendung kommen können. Auch ist anzumerken, daß die dargestellten und erläuterten Erfindungsmerkmale von Wandabdichtungen in Verbindung mit Abdeckelementen unterschiedlichster Form eingesetzt werden können, wobei nur insbesondere glocken-, schalen- und rohrförmige Abdeckungen genannt seien.

Claims (17)

Ansprüche
1. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einem Verformungsrest von mindestens etwa 2%, insbesondere von mindestens etwa 5%, besteht.
2. Wandabdichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen strangförmigen Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weichelastischem Elastomer mit einem Verformungsrest von höchstens etwa 25%, insbesondere von höchstens etwa 15%, besteht.
3. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einer Härte von höchstens etwa 60 Shore A, insbesondere von höchstens etwa 50 Shore A, besteht.
_ 2 —
4. Wandabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper (10, 20) weichelastisches bzw. weichplastisches Elastomer mit einer Härte von etwa 45 Shore A aufweist.
5. Wandabdichtung nach Anspruch 4 oder nach einem der übrigen vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper (10, 20) wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Polyethylen bzw. aus einem entsprechenden, polyethylenhaltigen Elastomer oder aus einer entsprechenden Elastomermischung besteht.
6. Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Gummi oder Kautschuk oder aus einer Mischung dieser Materialien besteht.
7. Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper eine Materialhärte von höchstens etwa 30 Shore A aufweist.
8. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen.von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus einem weichelastischen und/oder weichplastischen Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung besteht, die mindestens teilweise eine ZeI!struktur aufweist.
9. Wandabdichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellstruktur-Elastomer des Dichtkörpers (10, 20) wenigstens teilweise, insbesondere wenigstens an mindestens einem Teil seiner bezüglich der Einbaulage freiliegenden Oberfläche, eine außen dichte und vorzugsweise glattflächige Schicht aufweist.
10. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10), der mindestens eine Profilausnehmung (12) zur Zentrierung am Rand eines Abdeckungskörpers aufweist.
11. Wandabdichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilausnehmung (12) als in Stranglängsrichtung, insbesondere in Ringumfangsrichtung verlaufende Aufnahmenut für den Rand eines Abdeckungskörpers ausgebildet ist.
12. Wandabdichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut (12) im unverformten Zustand des Dichtkörpers (10) eine zum Nutgrund hin abnehmende Querschnittsbreite (B) aufweist.
13. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens
einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper, der an seiner der Wandfläche zugeordneten Anlageseite mindestens eine im Strangprofil vorspringende Dichtlippe (16) aufweist.
14. Wandabdichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen ringförmigen Dichtkörper, an dem die Dichtlippe (16) im Bereich einer Ringaußenkante vorgesehen ist.
15. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren, als Profilring ausgebildeten Dichtkörper (20), der an seiner im Einbauzustand an eine Wandfläche angrenzenden Profilseite (22) eine bezüglich der Wandfläche unter einem stumpfen Winkel geneigte Profilaußenfläche (24) bildet.
16. Wandabdichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilaußenfläche (24) eine der äußeren Wandfläche zugeordnete, spitzwinklig zulaufende Anlagekante (26) bildet.
17. Wandabdichtung nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch eine wenigstens abschnittsweise als Hohlkehle ausgebildete Profilaußenfläche (24a).
DE9415199U 1994-09-20 1994-09-20 Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl. Expired - Lifetime DE9415199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415199U DE9415199U1 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415199U DE9415199U1 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415199U1 true DE9415199U1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6913890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415199U Expired - Lifetime DE9415199U1 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9415199U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118331A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Frank Schneider Abdeckung für eine Öffnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118331A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Frank Schneider Abdeckung für eine Öffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904241T2 (de) Abdichtung, insbesondere fuer eine verschiebbare fensterscheibe eines kraftfahrzeuges.
EP0615875B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines starren Deckels für ein Fahrzeugdach und nach dem Verfahren hergestellter Deckel
DE4308215C1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
DE2460417A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
EP3634796B1 (de) Dichtungsanordnung
DE20211150U1 (de) Schlauch, insbesondere Sanitärschlauch
DE102007023431B4 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE4108851A1 (de) Steckmuffenverbindung
DE3626457A1 (de) Dichtungsprofil
DE10036816A1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
DE3345569A1 (de) Steckmuffendichtung fuer betonrohre mit an der rohrglocke befestigtem dichtungselement
EP2736744A1 (de) Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür
DE9415199U1 (de) Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u.dgl.
AT397845B (de) Verbindungsstück zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr für flüssige medien
DE9418090U1 (de) Dachumrandung für ein Schiebe- oder Hubdach aus Glas oder Metall für Kraftfahrzeuge
DE4433411A1 (de) Wandabdichtung für Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen u. dgl.
DE8907191U1 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE3146275C2 (de) Bodenablauf
DE102006013350A1 (de) Einrichtung zur Herstellung einer Dichtanordnung für Rohre und Schachtbauwerke
DE3337438A1 (de) Profilleiste
DE9011083U1 (de) Dichtprofil mit partieller Einfärbung
DE4406728C2 (de) Unterlagstreifen für Sanitärobjekte
DE9217222U1 (de) Abdichtung an zusammensteckbaren Betonfertigteilen
DE19745599C2 (de) Verbundrohr und Verfahren zu dessen Herstellung