DE9411569U1 - Messebausystem - Google Patents

Messebausystem

Info

Publication number
DE9411569U1
DE9411569U1 DE9411569U DE9411569U DE9411569U1 DE 9411569 U1 DE9411569 U1 DE 9411569U1 DE 9411569 U DE9411569 U DE 9411569U DE 9411569 U DE9411569 U DE 9411569U DE 9411569 U1 DE9411569 U1 DE 9411569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction system
frame beam
exhibition
frame
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9411569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dietrich Display Messebau GmbH
Original Assignee
Dietrich Display Messebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dietrich Display Messebau GmbH filed Critical Dietrich Display Messebau GmbH
Priority to DE9411569U priority Critical patent/DE9411569U1/de
Publication of DE9411569U1 publication Critical patent/DE9411569U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

• ·
TELEFON: 0711 / 7 8 4&Idigr;7 5&Ggr;·&Tgr;<&Egr; &iacgr; E &dgr; A**: 0.7 %t? &iacgr;£&thgr; O 9 9 6
/COHLS? SCHMID + PARTNER
PATENTANWÄLTE
KOHLEfl SCHMIO + P. RUPPHANNSTIi. 27 0-70565 STUTTGART
20 673 Si/nu
Firma
Dietrich Display GmbH
Messebau
Steinäckerstraße 15
71291 Friolzheim / Enzkreis
Messebausvstem
Die Erfindung betrifft ein Messebausystem mit Rahmen insbesondere für Wände, Böden und/oder Decken an Messeständen aus miteinander verbindbaren Rahmenholmen, wobei an einem von einander benachbarten Rahmenholmen ein Gewindezapfen vorgesehen ist.
An derartigen Messebausystemen werden bekanntermaßen zum Verbinden einander benachbarter Rahmenholme sogenannte "Verbindungsknoten" verwendet. Bei diesen Verbindungsknoten handelt es sich um beispielsweise kugelförmige Bauteile, in die über den Umfang verteilt angeordnete Innengewinde eingeschnitten sind. Die in Einbaulage winklig zueinander verlaufenden Rahmenholme werden beim Aufbau des Messestandes mit ihren Gewindezapfen in die entspre-
&mdash; 2 &mdash;
chenden, die Rahmenho!me unter dem gewünschten Winke! fesHegenden Innengewinde an dem Verbindungsknoten eingeschraubt.
Damit eine hinreichend steife und/oder tragfähige Verbindung zwischen den Rahmenhdmen gewähr!eistet ist, werden die bekannten Verbindungsknoten aus voüem Materia! mit entsprechenden Materia!eigenschaften gefertigt. Da g!eichzeitig zur Hersteüung des Rahmengerüsts für einen Messestand eine Vie!zah! derartiger Verbindungsknoten benötigt wird, entfäüt ein beachtücher Antei! des Gewichts der Gesamtkonstruktion auf diese Verbindungse!emente. Das Gewicht der Gesamtkonstruktion aber ist im FaHe von Messeständen, die jeweüs nur verhä!tnismäßig kurze Zelt an einem Standort verbleiben und häufig auf-, abgebaut und transportiert werden müssen, ein überaus wichtiger Gesichtspunkt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein ohne Beeinträchtigung der Stabi! ität !eicht bauendes und handhabungsfreund!iches Messebausystem bereitzuste! !en.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge!öst, daß an einem Messebausystem der eingangs genannten Art der eine Rahmenho!m mit dem Gewindezapfen über ein Innengewinde im Mante! des anderen Rahmenho!ms mit !etzterem verschraubbar ist. An derartigen Messebausystemen kann die Schraubverbindung der Rahmenho!me unmitte!- bar an diesen se!bst hergesteüt werden. Ein Verbindungsknoten wird nicht benötigt. Info!gedessen verringert sich die Anzah! der zur Herste! !ung des Rahmengerüsts für den betreffenden Messestand er forder! ichen Bautei!e. Diese Bautei !reduzierung wiederum be-
dingt eine Verminderung des Gewichts der Gesamtkonstruktion und vereinfacht den Auf- und Abbau des Messestandes insofern, als dabei eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Bauteilen zu handhaben ist. Bei entsprechender Wahl des Werkstoffes für die Rahmenholme bietet sich dem Gewindezapfen des einen Rahmenholms ein tragfähiges und belastbares Widerlager an dem Innengewinde des benachbarten Rahmenholms. Dementsprechend ist eine hinreichende Stabilität der Einzelrahmen sowie des gesamten Rahmengerüsts s1-chergeste 1 It.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Messebausystems zeichnet sich dadurch aus, daß der Gewindezapfen an einem mit dem zugeordneten Rahmenholm lösbar verbundenen Gewinde-Zwischenstück vorgesehen ist. An den späteren Standort des Messestandes können in diesem Fall Gewindezapfen und Rahmenholme getrennt angeliefert werden. Dadurch lassen sich beispielsweise Transportschäden an den Gewinden der Gewindezapfen weitestgehend vermeiden. Außerdem wird die Möglichkeit eröffnet, den betreffenden Rahmenholm zur Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten am Einbauort mit Gewindezapfen zu versehen, die beispielsweise hinsichtlich ihrer Länge an die Besonderheiten des speziellen Anwendungsfalls angepaßt sind.
Zweckmäßigerweise ist das Gewinde-Zwischenstück mittels eines an seinem dem Gewindezapfen gegenüberliegenden Ende vorgesehenen Gewindes über ein in dem Mantel des zugeordneten Rahmenholms vorgesehenes Innengewinde mit diesem verschraubbar. Auf diese Art und Weise ist eine dauerhaft sichere Verbindung zwischen dem Gewinde-Zwischenstück und dem zugeordneten Rahmenholm gewährleistet.
Die Montage der Rahmenholme wird wesentlich dadurch erleichtert, daß das Gewinde an dem Gewindezapfen und das Gewinde an dem dem Gewindezapfen gegenüberliegenden Ende des Gewinde-Zwischenstücks sowie die Innengewinde der einander benachbarten Rahmenholme jeweils gegenläufig ausgebildet sind. Beispielsweise können als Gewinde an dem Gewindezapfen sowie als Innengewinde im Mantel des mit dem Gewindezapfen zu verschraubenden Rahmenholms Linksgewinde vorgesehen werden. Das Gewinde an dem dem Gewindezapfen gegenüberliegenden Ende des Gewinde-Zwischenstücks sowie das diesem Gewinde zugeordnete Innengewinde des betreffenden Rahmenholms wären in diesem Fall als Rechtsgewinde auszubilden. Miteinander zu verbindende Rahmenholme sind zunächst relativ zueinander derart auszurichten, daß die Achsen Ihrer Innengewinde miteinander fluchten. Anschließend kann das Gewinde-Zwischenstück in dem zwischen den Rahmenholmen verbleibenden Zwischenraum an die Innengewinde der Rahmenholme angesetzt werden. Dabei ist das Rechtsgewinde an dem Gewinde-Zwischenstück dem Rahmenholm mit dem als Rechtsgewinde ausgebildeten Innengewinde und das Linksgewinde an dem Gewinde-Zwischenstück dem Rahmenholm mit Linksgewinde zuzuordnen. Durch Drehen des Gewinde-Zwischenstücks läuft dieses mit beiden Enden gleichzeitig in das jeweils zugeordnete Innengewinde an den Rahmenholmen ein. Alternativ können die Gewinde an dem Gewindezapfen und an dem dem Gewindezapfen gegenüberllegenden Ende des Gewinde-Zwischenstücks sowie die Innengewinde der einander benachbarten Rahmenholme jeweils gleichlaufend ausgebildet sein.
Das Eindrehen des Gewinde-Zwischenstücks in die Rahmenholme wird dadurch vereinfacht, daß an dem Gewinde-Zwischenstück ein Angriff für ein Betätigungswerkzeug vorgesehen ist. Dieser Angriff ist zweckmäßigerweise als Außensechskant oder als Außenvierkant ausgebildet, so daß die Verbindung zwischen den benachbarten Rahmenholmen mit einem herkömmlichen Maulschlüssel hergestellt werden kann.
Zur Versteifung der über den Gewindezapfen an dem einen Rahmenholm und das Innengewinde im Mantel des anderen Rahmenholms hergestellten Schraubverbindung dient eine Verbindungslasche, über welche die einander benachbarten Rahmenholme miteinander verbindbar sind.
Vielfach muß das Rahmengerüst des in der vorstehend beschriebenen Art und Weise montierten Messestandes wenigstens teilweise mit Wandelementen verkleidet werden. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäß wenigstens an einem Rahmenholm mit gegenseitigem Abstand voneinander in Längsrichtung des Rahmenholms wenigstens zwei rinnenartige Profilstücke vorgesehen. Die Verwendung von Profilstükken anstelle einer durchgehenden Profi!schiene trägt zur Gewichtsersparnis bei. Darüber hinaus handelt es sich bei den rinnenartigen Profilstücken um multifunktionelle Bauelemente. So können rinnenartige Profilstücke an einem bodenseitigen Rahmenholm sowie an einem diesem gegenüberliegenden Rahmenholm als Halterungen für Wandelemente dienen, die in die Profilrinnen einzusetzen sind. Werden derartige rinnenartige Profilstücke um 180' gedreht und weisen dementsprechend die öffnungen der Rinnenprofi-
le an den einander gegenüberTlegenden RahmenhoTmen in entgegengesetzte Richtungen, so können die Profilstücke an dem einen Rahmenholm als Widerlager für die WeTIe eines zwischen den RahmenhoTmen zu verspannenden Rollos genutzt werden, dessen Abschlußstab am freien Rolloende in den Profilstücken des gegenüberliegenden Rahmenholms eingehängt wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das rinnenartige Profilstück an einem mit dem zugeordneten Rahmenholm verbindbaren Halteelement spiegelbildlich zu einem zweiten rinnenartigen Profilstück vorgesehen. Ein derartiges Halteelement erlaubt zum einen die Montage unmittelbar aneinander anschTießender VerkTeidungseTemente für das Rahmengerüst. Darüber hinaus eignet sich ein derartiges Halteelement in seiner Montagelage alternativ zum Einsetzen von Verkleidungsplatten oder zur Aufnahme von an RoTToenden vorgesehenen AbschTußstäben.
Insbesondere bei Verwendung von Rahmenholmen mit kreisförmigem Querschnitt ist es zweckmäßig, daß sich das Halteelement in Einbaulage an der dem Rahmenholm zugewandten Seite über wenigstens einen Vorsprung an dem RahmenhoTm abstützt. Zusätzlich zu der ohnehin vorgesehenen Verbindung zwischen dem Halteelement und dem Rahmenholm dient der Vorsprung an dem HaTteeTement zu dessen Stabilisierung in Einbaulage.
Ein Schutz der für den betreffenden Messestand benötigten Versorgungsleitungen gegen Sicht und/oder gegen Beschädigung wird bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messebausy-
stems dadurch erreicht, daß auf wenigstens einem Rahmenholm eine Aufnahmerinne für Versorgungsleitungen für den Messestand vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise werden die Aufnahmerinnen auf der Oberseite von deckenseitigen Rahmenholmen montiert, an denen entlang die Versorgungsleitungen geschützt geführt werden können. Zum Anschluß an die zu versorgenden Einrichtungen des Messestandes werden einzelne Stränge der Versorgungsleitungen entlang vei&mdash; tikaler Rahmenholme nach unten geführt. Auch diese vertikal verlaufenden Leitungsstränge können mittels Aufnahmerinnen abgedeckt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand beispielhafter schematischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Eckbereich an dem Rahmengerüst eines Messestandes und
Fig. 2 einen Wandplattenhalter für das Rahmengerüst nach Fig. &bull; 1.
In dem Eckbereich des Rahmengerüstes, wie es in Fig. 1 wiedergegeben ist, sind drei Rahmenholme, nämlich ein vertikaler Rahmenholm 1 sowie zwei horizontale Rahmenholme 2, 3 miteinander verbunden. Dabei werden die Verbindungen über Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 hergeste 1 It.
&bull; &diams; · · t · S
Die Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 besitzen Gewindezapfen 6, 7 mit Linksgewinde, welche durch jeweils einen Außensechskant 8, 9 von einem Rechtsgewinde an gegenüber) legenden Enden 10, 11 der Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 getrennt sind. Mit den Gewindezapfen 6, 7 sowie den Gewinden an den gegenüber! iegenden Enden 10, 11 greifen die Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 in entsprechende Innengewinde an dem vertikalen Rahmenholm 1 bzw. an den horizontalen Rahmenholmen 2, 3 ein.
Verbindungs laschen 12, 13, 14 schaffen eine zusätzliche Verbindung zwischen dem vertikalen Rahmenholm 1 und den horizontalen Rahmenholmen 2, 3 und bewirken infolgedessen eine Versteifung des dargestellten Eckbereichs.
Bei der Montage des Messestandes werden die horizontalen Rahmenholme 2, 3 gegenüber dem vertikalen Rahmenholm 1 derart ausgerichtet, daß die Achsen der jeweiligen Innengewinde miteinander fluchten. Anschließend werden nacheinander die Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 mit den Gewindezapfen 6, 7 sowie mit ihren den Gewindezapfen 6, 7 gegenüberliegenden Enden 10, 11 an den jeweils zugeordneten Innengewinden angesetzt. Dann werden die Gewinde-Zwischenstücke 4, 5 mittels eines an dem Außensechskant 8 bzw. an dem Außensechskant 9 angreifenden Maulschlüssels in den vertikalen Rahmenholm 1 sowie in die horizontalen Rahmenholme 2, 3 eingedreht. Zur Sicherung und Versteifung der so erhaltenen Eckverbindung werden abschließend die Verbindungslaschen 12, 13, 14 in der in Fig. 1 dargestellten Art und Weise mit den Rahmenholmen 1, 2, 3 verschraubt.
Fig. 2 zeigt als Halteelement einen WandplattenhaHer 15, der im wesentlichen aus zwei spiegel symmetrischen U-Profi 1 stücken 16, sowie einem in Verlängerung eines U~Schenkels verlaufenden Steg 18 besteht. Der WandplattenhaHer 15 wird vorzugsweise an Rahmenholmen mit Kreisquerschnitt verwendet. Zur Befestigung des Wandplattenhalters 15 an dem betreffenden Rahmenholm dient eine nicht dargestellte Befestigungsschraube, deren Schraubenbolzen durch eine in Fig. 2 strichpunktiert angedeutete Schraubenbohrung an dem Steg 18 in den Rahmenholm eingedreht wird. In Montagelage stützt sich der Wandplattenhalter 15 über in Längsrichtung des betreffenden Rahmenholms verlaufende Vorsprünge in Form von Leisten 19, 20 an dem Mantel des Rahmenholms ab. An einem bodenseitigen Rahmenholm angebracht kann der WandplattenhaHer 15 mit dem U-Profi!stück 16 zur Aufnahme einer plattenartigen Verkleidung für das Rahmengerüst des Messestandes dienen. Alternativ kann in das U-Profi!stück 17 ein Abschlußstab eingehängt werden, der an dem freien Ende einer von einem gegenüber 1 legenden Rahmenholm ausgehenden und den Zwischenraum zwischen benachbarten Rahmenholmen überspannenden Stoffbahn angebracht ist. Mit Abstand von dem dargestellten Wandplattenhalter 15 in Längsrichtung des Rahmenholms ist ein zweiter, baugleicher WandplattenhaHer an dem Rahmenholm angebracht.

Claims (11)

  1. - 10 -
    20 573 S7/nu
    J, Messebausystem mit Rahmen insbesondere für Wände, Böden und/ oder Decken an Messeständen aus miteinander verbindbaren Rahmenholmen (1, 2, 3), wobei an einem von einander benachbarten Rahmenholmen (2, 3) ein Gewindezapfen (6, 7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Rahmenholm (2, 3) mit dem Gewindezapfen (6, 7) über ein Innengewinde im Mantel des anderen Rahmenholms (1) mit letzterem verschraubbar ist.
  2. 2. Messebausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen (6, 7) an einem mit dem zugeordneten Rahmenholm (2, 3) lösbar verbundenen Gewinde-Zwischenstück (4, 5) vorgesehen ist.
  3. 3. Messebausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde-Zwischenstück (4, 5) mittels eines an seinem dem Gewindezapfen (6, 7) gegenüber!legenden Ende (10, 11) vorgesehehnen Gewindes über ein in dem Mantel des zugeordneten Rahmenholms (2, 3) vorgesehenes Innengewinde mit diesem verschraubbar ist.
    - 11 -
  4. 4. Messebausystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde an dem Gewindezapfen (S, 7) und das Gewinde an dem dew Gewindezapfen (6, 7) gegenüber!legenden Ende (10, 11) des Gewinde-Zwischenstücks (4, 5) sowie die Innengewinde der einander benachbarten Rahmenholme (1, 2, 3) jeweils gegenläufig ausgebildet sind.
  5. 5. Messebausystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge- Ä kennzeichnet, daß an dem Gewinde-Zwischenstück (4, 5) ein Angriff für ein Betätigungswerkzeug vorgesehen ist.
  6. 6. Messebausystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriff für das Betätigungswerkzeug als Außensechskant (B, 9) oder als Außenvierkant ausgebildet ist.
  7. 7. Messebausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Rahmenholme (1, 2, 3) über eine Verbindungslasche (12, 13, 14) miteinander verbindbar
    w sind.
  8. 8. Messebausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Rahmenholm (1, 2, 3) mit gegenseitigem Abstand voneinander in Längsrichtung des Rahmenholms (1, 2, 3) wenigstens zwei rinnenartige Profilstücke vorgesehen sind.
  9. 9. Afesseöaüsystem nac/i Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das rinnenartige Profilstück (16, 17) an einem mit dem zugeordneten Rahmenholm verbindbaren Halteelement (15) spiegelbildlich zu einem zweiten rinnenartigen Profi!stück (16, 17) vorgesehen ist.
  10. 10. Messebausystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Halteelement (15) in Einbaulage an der dem Rahmenholm zugewandten Seite über wenigstens einen Vorsprung (19, 20) an dem Rahmenholm abstützt.
  11. 11. Messebausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einem Rahmenholm (1, 2, 3) eine Aufnahmerinne für Versorgungsleitungen für den Messestand vorgesehen ist.
DE9411569U 1994-07-16 1994-07-16 Messebausystem Expired - Lifetime DE9411569U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411569U DE9411569U1 (de) 1994-07-16 1994-07-16 Messebausystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411569U DE9411569U1 (de) 1994-07-16 1994-07-16 Messebausystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9411569U1 true DE9411569U1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6911266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9411569U Expired - Lifetime DE9411569U1 (de) 1994-07-16 1994-07-16 Messebausystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9411569U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817421A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Bosch Gmbh Robert Element zum Verbinden von flächigen Schutzzaunelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817421A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Bosch Gmbh Robert Element zum Verbinden von flächigen Schutzzaunelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE1609784B2 (de)
EP1984582B1 (de) Abhängbare innenraumdecke und deren teile
AT518814B1 (de) Zaunsystem sowie Montageverfahren für ein Zaunsystem
EP2910699B1 (de) Kantenprofilelementanordnung
DE202021103171U1 (de) Modulare Arbeitsplatzkabine
DE9411569U1 (de) Messebausystem
DE9203467U1 (de) Bauelementsatz und daraus hergestellte Zellenanordnung
DE3641742C2 (de)
WO2006089532A2 (de) Profilsystem zur erstellung von möbelkorpussen, regalelementen, messeständen, wandungen und dergleichen
CH635890A5 (en) Partition-wall structure for forming boarded-off areas, principally for separating off cellars
DE60113691T2 (de) Vorsatzschale, insbesondere unterdecke bestehend aus einer gespannten leinwand
DE1658915C3 (de) Trennwand
AT409066B (de) Möbel mit einem tragenden gestell
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
WO1999035948A1 (de) Verkleidungssystem für eine wanne, vorzugsweise badewanne
DE1929732U (de) Fassadenverkleidungssatz.
AT503808B1 (de) Modulares holzrahmensystem
DE1459901B2 (de) Gebaeude, das eine front mit loggien aufweist
DE19933252B4 (de) Trennwandsystem
AT352356B (de) Variable raumbegrenzung
DE29821761U1 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE29700529U1 (de) Kombinationsprofil
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung
EP1589158A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen