DE9403961U1 - Mehrteilige Dichtungsvorrichtung - Google Patents

Mehrteilige Dichtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE9403961U1
DE9403961U1 DE9403961U DE9403961U DE9403961U1 DE 9403961 U1 DE9403961 U1 DE 9403961U1 DE 9403961 U DE9403961 U DE 9403961U DE 9403961 U DE9403961 U DE 9403961U DE 9403961 U1 DE9403961 U1 DE 9403961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
collar
sealing
sealing device
collar flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9403961U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONNECTORATE AG DOTTIKON
Original Assignee
CONNECTORATE AG DOTTIKON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONNECTORATE AG DOTTIKON filed Critical CONNECTORATE AG DOTTIKON
Priority to DE9403961U priority Critical patent/DE9403961U1/de
Publication of DE9403961U1 publication Critical patent/DE9403961U1/de
Priority to DE19507854A priority patent/DE19507854B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/028Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder
    • F16L23/0283Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder the collar being integral with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/127Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement the reinforcement being a compression stopper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/22Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of a material other than metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Mehrteilige Dichtungsvorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Dichtungsvorrichtung, insbesondere zum Abdichten von Flanschverbindungen eines Rohrleitungssystems, bestehend aus zwei Überwurfflanschen und zwei Bundflanschen.
Derartige Vorrichtungen sind aus dem Rohrleitungsbau bekannt, wobei zur Verbindung zweier Flanschanschlüsse Überwurfflansche, Klemmflansche oder dergleichen eingesetzt werden und die erforderlichen Kräfte zum Zusammenpressen der beiden Flanschanschlüsse durch Verschraubungen, beispielsweise Schraubbolzen mit Mutter oder einem Gewinde in einem der beiden Flanschteile aufgebracht werden. Aufgrund der Höhe des aufzubringenden Druckes sind hohe Anzugskräfte erforderlich, so daß es in der Regel durch das vorhandene Spiel der Anschlußelemente untereinander immer zu Verspannungen und nachteiligen Durchbiegungen der Anschlußelemente sowie zu einer unterschiedlichen Verpressung der Dichtungselemente kommt, so daß es ggfs. zu einer Undichtigkeit führen kann, insbesondere wenn die Verschraubungen unterschiedlich stark angezogen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsvorrichtung aufzuzeigen, welche eine einfache und verbesserte Verschraubung der Flanschelemente ermöglicht und die bekannten Nachteile vermeidet.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgesehen, daß die aneinanderliegenden Radialflächen
der Überwurfflansche und die korrespondierenden Auflageflächen der Überwurf- und Bundflansche nach der Montage spaltfrei und parallel angeordnet sind.
Durch die Verwendung von Überwurfflanschen, welche nach der Montage der Flanschverbindung mit ihren Radialflächen spaltfrei und parallel aufeinanderliegen, wird eine Verformung der einzelnen Flanschelemente weitestgehend ausgeschlossen, so daß ein ringsum gleichmäßiger Anpreßdruck der Dichtungsvorrichtung nach der Verschraubung erzielt wird, wobei zwar eine geringere Bauteiltoleranz eingehalten werden muß, dafür aber durch eine geringere Dimensionierung der Flanschteile eine erhebliche Materialeinsparung vorgenommen werden kann. Durch das Zusammenwirken der Reib- und Rückstellkräfte an den Dichtungselementen werden die Überwurf- und Bundflansche durch eine innere formschlüssige Druckspannung gehalten und bilden einen kompakten Dichtungsblock, welcher infolge der spaltfreien Konstitution in Bezug auf die vorhandenen Axialflächen hohe statische Festigkeitswerte und ein hohes Widerstandsmoment gegen Verformung aufweist. Mittels Dehnmeßstreifen kann die Wirkung der hinsichtlich der Dimensionierung aufeinander abgestimmten Flanschbauteile nachgewiesen werden. Diese Wirkung kommt nur dann voll zum Tragen, wenn sich an den Auflageflächen metallische Flächen gegenüberstehen, das heißt wenn keine nachgiebigen Dichtungselemente vorhanden sind, welche einen druckkraftabhängigen geometrischen Spalt zwischen metallischen Grenzflächen ergeben. Die Blockeigenschaften ergeben sich aus der gleichzeitigen Einspannung mehrerer bezüglich Widerstandsmoment und Elastizitätsmodul ähnlicher Flanschbauteile zwischen Schraubbolzen oder anderen Klammerelementen. Die erfindungsgemäß gestaltete Dichtungsvorrichtung besteht geometrisch gesehen aus vier durch Schraubbolzen unter Druckspannung gesetzten Einzelteile. Statisch gesehen verhält sich die Dichtungsvorrichtung wie ein einziger gegenüber den
Abmessungen der Einzelteile entsprechend größerer Gesamtblock, wobei die statischen Festigkeitswerte dem bei der Montage hergestellten Blockabmessungen entsprechen und daher im Vergleich zu den Festigkeitswerten der Einzelteile wesentlich höher liegen. Darüber hinaus besitzt die Blockverbindung zum Beispiel gegenüber zweiteiligen Flanschverbindungen, wie Vorschweißflansche den Vorteil, daß die eigentlichen Rohrverbindungsbauteile, beispielsweise anzuschweißende Rohrstutzen, bei der Montage hinsichtlich ihrer winkligen Position nicht ausgerichtet werden müssen. Bei Armaturen ist dieser Vorteil besonders wichtig, da eine leicht änderbare Orientierung des Bedienungsgriffes oder des Bedienungs-Handrades erfolgen kann.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise eine Überdimensionierung im Verhältnis zum Nutvolumen derart vorliegt, daß das Dichtungselement bei der Montage in der Nut komprimiert ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Überwurfflansche und/oder die Bundflansche symmetrisch aufgebaut sind oder daß die Überwurfflansche und/oder die Bundflansche eine unterschiedliche Axiallänge aufweisen, wobei die Überwurfflansche mit gleicher bzw. ungleicher Axiallänge mit Bundflanschen ungleicher bzw. gleicher Axiallänge kombinierbar sind. Bei einer Kombination von ungleichen Axiallängen ergibt sich der Vorteil, daß die durch die aneinandergefügten Flanschteile entstehende Kontaktfläche in Radialrichtung stufenweise versetzt ist, so daß bei einem unbeabsichtigten Lösen der Schraubbolzen infolge der axialen Verschiebung der Kontaktflächen von Rohrstutzen und Überwurfflanschen ein Spritzschutz erzielt wird.
Alternativ besteht in weiterer Ausgestaltung der
Erfindung die Möglichkeit", "daß "die* Sti'rnf'lächen der Bundflansche spaltfrei und parallel aneinanderliegen oder daß zwischen den Bundflanschen ein bezüglich Axiallänge starres unnachgiebiges Dichtungselement angeordnet ist, wobei das Innenmaß der Überwurfflansche paßgenau dem Außenmaß der Bundflansche mit oder ohne Dichtungselement entspricht, so daß die Blockverbindung erhalten bleibt. Das Dichtungselement weist vorteilhafterweise Nuten auf, in welche elastische Dichtungsmassen, beispielsweise O-Ringe, eingelegt werden können, wobei diese Dichtungsmassen nach der Montage der Dichtungsvorrichtung im Kraftnebenschluß liegen. Im Falle der Verwendung der Bundflansche mit Dichtungselement besteht die vorteilhafte Möglichkeit, das Dichtungselement jederzeit ohne große Probleme nachträglich auszutauschen, wobei die Bundflansche in der Front- und Abdichtfläche selbst keine Nut und keinen Dichtungsring aufzuweisen brauchen. Diese Bauweise eignet sich insbesondere als Inspektions- und Revisions-Flanschverbindung, weil ohne eine anderweitige Demontage benachbarter Rohrleitungsbauteile das zwischen den Rohrstutzen liegende beidseitig mit Nut und Dichtringen ausgestattete Dichtungselement entnommen und gereinigt werden kann.
Alternativ ist ein Austausch der Dichtung leicht möglich, ohne daß es zu einer Demontage der Verbindungsanschlußteile, beispielsweise der angeschweißten Rohrstutzen, bedarf. Diese Möglichkeit zur Demontage des Dichtungselementes mitsamt den eigentlichen Dichtungen der Flanschverbindung ist deshalb sehr vorteilhaft, weil sich damit ein minimaler Demontageaufwand und geringe bei der Montage und Demontage zu hantierende Massen ergeben.
Im Falle eines Verzichts auf das Dichtungselement zwischen den Bundanschlüssen ist vorgesehen, daß die Bundflansche und/oder die Überwurfflansche zumindest in
■·— wwwvw WV
einer Stirnfläche mindestens"eine* Nut und e'inen Dichtungsring aufweisen.
Aus der EP O 058 811 ist eine Dichtungsart für eine Flanschverbindung bekannt, die anstelle der flachen Dichtungsscheiben eine genau bemessene Nut mit einem O-Dichtring aufweist, wobei durch die einwirkenden Kräfte der Dichtungsring in der Nut im Querschnitt nicht nur deformiert, sondern vielmehr dessen Molekülaraufbau so verdichtet wird, daß der Dichtungsring in der Nut fixiert und eine vollständige Umklammerung des Dichtungsringes mit einem großen praktischen Nutzen hinsichtlich der Dichtwirkung erzielt wird. Ferner wird eine Beschädigung oder vorzeitige Alterung des Dichtungsringes vermieden und eine hohe und zuverlässige Abdichtung der Verbindung gegen ein- und ausdringende Medien aller Art gewährleistet. Ein weiterer Vorteil liegt wegen der vergleichsweise kurzen Dichtstrecke der Nutbreite bzw. Dichtungsringbreite in der geringeren Abmessung der Flanschverbindung bei gleicher Druckbeanspruchung .
Zur weiteren Erleichterung der Montage der Flanschanschlußbauteile ist vorgesehen, daß zumindest ein Bundflansch einen axialen Vorsprung zur Zentrierung aufweist oder daß das Dichtungselement zumindest einen Vorsprung aufweist, wobei die Bundanschlüße durch Schweißen, Quetschen, Rohrendenumformung oder Kleben mit einer Rohrleitung, einem Armaturstutzen oder einem Gehäusestutzen ve rbunden s ind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die im Krafthauptschluß liegenden Materialien einen gleichen Elastizitätsmodul aufweisen und daß im Kraftnebenschluß die nachgiebigen Materialien, beispielsweise die Dichtungen, angeordnet sind, wodurch die im Krafthauptschluß liegenden Materialien ein gleiches oder
zumindest ähnliches Verhalten unte'r Krafteinwirkung und unter sonstigen Einwirkungen, beispielsweise Wärme, chemische Einflüsse, zeigen. Ferner liegen im Krafthaupt-Schluß ausschließlich flansch-, ring- oder rohrförmige Bauteile mit vergleichbarem Elastizitätsmodul, so daß ein gleichartiger Druckspannungs- und Dehnungsverlauf vorliegt. Die im Kraftnebenschluß liegenden Dichtungsmaterialien sind vorzugsweise elastomere Materialien, welche bei der Verbindungsherstellung einer isostatischen Kompression unterworfen werden, wobei ein Nutenquerschnitt mit halbkreisrundem Nutengrund und einer geometrisch genau bestimmten Nuttiefe erforderlich ist.
Zur Vermeidung einer Schwächung der Flanschkragen bzw. einer Erhöhung der Festigkeit der Überwurfflansche oder ggf s. entsprechenden Verkleinerung des gesamten Überwurfflansches ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß für die Verschraubung der Überwurfflansche Zugschrauben mit einer hohen Festigkeit aus hochlegiertem Edelstahl vorgesehen sind, so daß ein verringerter Schraubbolzenquerschnitt verwendet und die Bohrungen innerhalb des Überwurfflansches dementsprechend verkleinert werden können.
Zur weiteren Verbesserung der erzielbaren Blockeigenschaft der Flanschverbindungsbauteile mit einer erhöhten Blockfestigkeit und einem größeren Widerstandsmoment der Blockverbindung gegenüber den Festigkeitswerten der Einzelteile ist vorgesehen, daß zumindest eine Auflagefläche der Überwurf- oder Bundflansche mit einer reibungsfördernden Beschichtung versehen ist oder daß zumindest an einer Auflagefläche hohe spezifische Reibkräfte gegen radiales Verschieben und hohe spezifische Druckkräfte dadurch entstehen, daß die Auflageflächen der Überwurf- und/oder Bundflansche mit einer geeigneten Oberflächenstruktur versehen ist, so daß eine innere Verspannung der verwendeten vier Bauteile zustandekommt, wobei die
in der Dichtungsvorrichtung "speicherbare** Druckenergie, das heißt das Druckkraft-Weg-Potential, erhöht wird und durch erhöhte Reibkräfte zu verbesserten Blockeigenschaften führt.
Alternativ besteht zur Erzielung eines höheren Druckkraft-Weg-Potentials der Dichtungsvorrichtung die Möglichkeitan den Auflageflächen Dichtungsmaterialien im Kraftnebenschluß vorzusehen, welche eine gleiche oder unterschiedliche Dimensionierung bezüglich der Nutgröße und dem Durchmesser der Dichtungsringe aufweisen, wobei die Nut und der Dichtungsring so gestaltet sind, daß es zu einer Kompression des Dichtungsringes kommt und hohe spezifische Druckkräfte entstehen.
Ferner besteht die Möglichkeit, daß alle relevanten Auflageflächen inclusive der Auflageflächen von Schraubbolzen und Muttern sowie ggfs. zusätzlich alle Gewindebohrungen mit Nuten und Dichtungsringen im Kraftnebenschluß ausgestattet sind, wodurch eine doppelte Absicherung gegenüber ein- oder austretenden Medien gewährleistet ist.
Die Erfindung wird im weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigt
Fig.l eine geschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung vor der
Montage,
Fig. 2 eine geschnittene Ansicht der zusammengefügten Teile der Dichtungsvorrichtung
gemäß Figur 1,
Fig. 3 eine geschnittene**reilansi"ch£* gemäß F*igur nach der Montage,
Fig. 4 eine geschnittene Ansicht einer weiteren Dichtungsvorrichtung,
Fig. 5 eine geschnittene Ansicht einer weiteren Dichtungsvorrichtung mit einem Dichtungselement vor der Montage,
Fig. 6 eine geschnittene Ansicht der zusammengefügten Teile der Dichtungsvorrichtung gemäß Figur 5,
Fig. 7 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 5 nach der Montage,
Fig. 8 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 5 mit einer anderen Befestigungsart,
Fig. 9 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 1 mit einer Zentrierhilfe der Bundflansche vor der Montage,
Fig.10 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 9 nach der Montage,
Fig.11 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 5 mit einer Zentrierhilfe des Dichtungselementes vor der Montage und
Fig.12 eine geschnittene Ansicht gemäß Figur nach der Montage.
Figur 1 zeigt eine geschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung 1 vor der Montage. Die
-S-
Dichtungsvorrichtung besteht aus zwei**Buncianschlüssen 2, 3 und zwei Überwurfflansche 4, 5, welche durch Schraubbolzen 6, 7 und Muttern 8, 9 verschraubt werden. Die Bundanschlüsse 2, 3 sind jeweils einstückig ausgebildet und bestehen aus einem axialsymmetrischen Rohrkörper 10, 11 mit einer Durchgangsbohrung 12, 13 und mit einem Kragen 14, 15, wobei die axiale Länge der Kragen 14, 15 unterschiedlich ausgebildet ist. Die Stirnflächen 16, 17 der Kragen 14, 15 sind zur Abdichtung der Durchgangsbohrung 12, 13 vorgesehen, wobei in der Stirnfläche 17 mit der größeren axialen Länge eine Nut 18 eingelassen ist, in welche ein Dichtungsring 19 zur verbesserten Abdichtung eingelegt wird. Die Nut 18 und der Dichtungsring 19 können der aus dem Patent EP 0 058 811 bekannten Form entsprechen, es können aber auch andere Dichtungselemente verwendet werden. Die Überwurfflansche 4, 5 sind identisch aufgebaut und liegen sich spiegelsymmetrisch auf den Bundflanschen 2, 3 gegenüber, wobei die Überwurfflansche 4, 5 ringförmig ausgebildet sind und eine Ausnehmung 20 mit einer Auflagefläche 21 aufweisen, an die eine Auflagefläche 22 der Bundflansche 2, 3 zu liegen kommt. Die Auflageflächen 21 bzw. 22 sind zur Kraftübertragung, der durch die Schraubbolzen 6, 7 erzeugten Andruckkraft, auf die Stirnflächen 16, 17 der Bundflansche vorgesehen. Dadurch, daß einerseits die axiale Tiefe der Ausnehmung 20 der beiden Überwurfflansche 4, 5 gleich ausgebildet ist und andererseits die Kragen 14, 15 der Bundflansche 2, 3 unterschiedlich ausgebildet sind, kommt es zu einem Versatz der zusammengefügten Stirnflächen 16, 17 gegenüber den Auflageflächen 21 bzw. 22, so daß ein zusätzlicher Spritzschutz des druckbeaufschlagten Mediums in der Durchgangsbohrung 12, 13 im Falle einer unbeabsichtigten Lösung der Schraubbolzen 6, 7 entsteht. Die Schraubbolzen 6, 7 sind hierbei in umfangsverteilten Bohrungen 23, 24 der Überwurfflansche 4, 5 angeordnet.
Figur 2 zeigt eine geschnittene Ansicht der zusammengefügten Bundflansche 2, 3 ohne Dichtungsring und der verschraubten Überwurfflansche 4, 5 gemäß Figur 1. Zur Erzielung der erfindungsgemäßen Vorteile muß das Innenmaß &khgr; der Überwurf flansche und das Außenmaß y der Kragen 14, 15 der beiden Bundflansche 2, 3 paßgenau identisch ausgebildet sein, so daß die Dichtungsvorrichtung 1 immer aus vier einander zugeordneten Teilen 2, 3 bzw. 4, 5 besteht. Bei der Verwendung von anderen Dichtungselementen, wie sie zum Beispiel in Figur 5 gezeigt werden, muß das Maß &khgr; bzw. y immer aufeinander abgestimmt werden.
Figur 3 zeigt eine geschnittene Teilansicht gemäß Figur 1 nach der Montage der Dichtungsvorrichtung 1. Die von den Schraubbolzen 6 bzw. 7 erzeugten Andruckkraft wird über die Auflageflächen 21 der Überwurfflansche 4, 5 auf die Auflageflächen 22 der Bundflansche 2, 3 übertragen, so daß die beiden Stirnflächen 16, 17 mit dem in der Nut 18 liegenden Dichtungsring 19 zusammengepreßt werden. Sehr deutlich ist der Versatz zwischen den zusammengepreßten Stirnflächen 16, 17 und den Auflageflächen 21, 22 zu erkennen, wobei sich aufgrund des genauen Maßes kein Spalt zwischen den zusammengefügten Stirnflächen 24, 25 der Überwurf flansche 4, 5 ergibt, so daß eine Verformung der Dichtungsvorrichtung 1 ausgeschlossen werden kann.
Figur 4 zeigt eine geschnittene Ansicht einer weiteren Dichtungsvorrichtung 1 nach der Montage, welche sich von der Dichtungsvorrichtung 1 gemäß Figur 1 bis 3 dadurch unterscheidet, daß die Überwurfflansche nicht symmetrisch ausgebildet sind, während die Bundflansche 2, 3 identisch sind. Zur Verschraubung der beiden Bundflansche 2, 3 wird ein ringförmiges flaches Überwurfflanschteil 3 0 und ein ringförmiges Überwurfflanschteil 31 mit einer Ausnehmung 32 mittels Schraubbolzen 6, 7 und Muttern 8, 9 verwendet, wobei die axiale Länge des
Überwurfflanschteiles 31 an die Abmessungen der Kragen 14, 15 angepaßt wurde. Die Schraubbolzen 6,7 sind wiederum in umfangsverteilten Bohrungen 33, 34 der beiden Überwurfflanschteile 30, 31 eingesetzt. Die Auflagefläche 21 des Überwurfflanschteiles 3 0 kommt hierbei teilweise auf der Auflagefläche 22 der Bundflansche 3 und teilweise auf der Stirnfläche 35 des zweiten Überwurfflanschteiles 31 zu liegen, während die Auflagefläche 21 des zweiten Überwurfflanschteiles 31 auf der Auflagefläche 22 des anderen Bundflansches 2 zu liegen kommt.
Figur 5 zeigt eine geschnittene Ansicht einer weiteren Dichtungsvorrichtung 1 mit einem Dichtungselement 40 vor der Montage, welche wiederum aus den vier beschriebenen Flanschteilen und dem zusätzlichen Dichtungselement 40 besteht. Die Bundflansche 41 sind in diesem Ausführungsbeispiel axialsymmetrisch aufgebaut und weisen eine Durchgangsbohrung 42 sowie einen gleichgroßen Kragen 43 auf, der eine Auflagefläche 44 und eine Stirnfläche 45 besitzt. Die beiden Überwurfflanschteile 30 und 31 sind gemäß Figur 4 ausgeführt, wobei eine Abweichung nur darin besteht, daß die Schraubbolzen 6, 7 in mehrere umfangsverteilte Gewindebohrungen 46 eingeschraubt werden. Zwischen den Stirnflächen 45 der beiden Bundflansche 41 ist das Dichtungselement 41 angeordnet, welches auf beiden Stirnseiten 47, 48 eine ringförmige Nut 49, 50 zur Aufnahme eines Dichtungsringes 51, 52 aufweist. Das Dichtungselement 40 besteht hierbei aus einem metallischen Ring mit einer Durchgangsbohrung 53, der keiner Verformung unterworfen ist.
Figur 6 zeigt eine geschnittene Ansicht der zusammengefügten Bundflansche 41 mit einem dazwischenliegenden Dichtungselement 4 0 ohne Dichtungsring und der verschraubten Überwurfflanschteile 30, 31 gemäß Figur 5. Zur Erzielung der erfindungsgemäßen Vorteile muß das Innenmaß &khgr; der Überwurfflanschteile 30, 31 und das Außen-
maß y der Kragen 43 der beiden Bundflansche 41 paßgenau identisch ausgebildet sein, so daß die Dichtungsvorrichtung 1 wiederum aus vier einander zugeordneten Teilen 30, 31 und 41 besteht. Gegenüber der Figur 5 erfolgt die Verschraubung der Überwurfflanschteile 30, 31 mittels Schraubbolzen 6, 7 und Muttern 8, 9.
Figur 7 und 8 zeigen eine geschnittene Ansicht der Dichtungsvorrichtung 1 gemäß Figur 5 nach der Montage. Die von den Schraubbolzen 6, 7 aufgebrachte Andruckkraft wird über die Auflageflächen 44 der Überwurfflanschteile 30, 31 auf die Auflageflächen 21 der Bundflansche 41 übertragen, wobei das zwischen den beiden Stirnflächen 45 liegende Dichtungselement 40 mit verpreßt wird und die in den ;Nuten 49, 50 liegenden Dichtungsringe 51, 52 zusammengepreßt werden. Wiederum ist sehr deutlich ein Versatz zwischen den Stirnflächen 45 und den Auflageflächen 21, 44 zu erkennen, wobei sich aufgrund des genauen Maßes kein Spalt zwischen den zusammengefügten Überwurfflanschteilen 30, 31 ergibt, so daß eine Verformung der Dichtungsvorrichtung 1 ausgeschlossen werden kann. Der Unterschied der beiden Figuren besteht darin, daß in Figur 7 die Verschraubung der Dichtungsvorrichtung 1 mittels Schraubbolzen 6, 7 und den dazugehörigen Gewindebohrungen 46 erfolgt ist, während in Figur 8 jeweils ein Schraubbolzen 6, 7 mit einer Mutter 8, 9 verwendet wurde. In Figur 7 ist zusätzlich das Dichtungselement 40 einzeln in einem Schnitt dargestellt.
Figur 9 zeigt eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 1 mit einer Zentrierhilfe der Bundflansche 2, 3 vor der Montage. Gegenüber Figur 1 weisen die Überwurfflansche 4, 5 eine Ausnehmung 20 mit einem größeren radialen Innenmaß auf und der Bundflansch 3 weist einen Kragen 15 mit einem größeren radialen Außenmaß auf, wobei ein Vorsprung 54, gebildet durch eine Eindrehung der Stirnfläche 17, entstanden ist. Der Vorsprung 54 ist als
Zentrierhilfe beim Zusammenfugen**der 'beiden Bund"flansche 2, 3 vorgesehen, wobei das Innenmaß der Eindrehung dem Außenmaß des Kragens 14 des Bundflansches 2 angepaßt wurde.
Figur 10 zeigt eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 9 nach der Montage der Dichtungsvorrichtung 1. Der Bundflansch 2 liegt in der Eindrehung der Stirnfläche 17, so daß beide Bundflansche 2, 3 zentriert sind. Durch den Vorsprung 54 wird der mögliche Weg eines austretenden Mediums bei einer unbeabsichtigten Lösung der Schraubbolzen 6, 7 durch den Versatz der Stirnflächen 16, 17 gegenüber dem Vorsprung 54 und den Auflageflächen 21, 22 verlängert und erschwert, so daß der Spritzschutz nach außen weiterhin verbessert wurde.
Figur 11 zeigt eine geschnittene Ansicht der Dichtungsvorrichtung 1 gemäß Figur 5 mit einer Zentrierhilfe des Dichtungselementes 40 vor der Montage. Gegenüber Figur 5 weist das Überwurf flanschteil 31 eine Ausnehmung 20 mit einem größeren radialen Innenmaß auf und das Dichtungselement 40 weist ein größeres radiales Außenmaß auf, wobei beidseitig der beiden Stirnflächen 47, 48 des Dichtungselementes 40 ein Vorsprung 55, 56, gebildet durch jeweils eine Eindrehung in der Stirnfläche 47 bzw. 48, entstanden ist. Die Vorsprünge 55, 56 sind als Zentrierhilfe beim Zusammenfügen der beiden Bundflansche 41 vorgesehen, wobei das Innenmaß der Eindrehung dem Außenmaß des Kragens 43 der Bundflansche 41 angepaßt wurde.
Figur 12 zeigt eine geschnittene Ansicht gemäß Figur 11 nach der Montage der Dichtungsvorrichtung 1. Die beiden Bundflansche 41 liegen in der Eindrehung der Stirnfläche 47, 48 des Dichtungselementes 40, so daß beide Bundflansche 41 zentriert sind. Durch den Vorsprung 55, 56 wird der mögliche Weg eines austretenden Mediums bei einer unbeabsichtigten Lösung der Schraubbolzen 6, 7 durch den
Versatz der Stirnflächen 45 gegenüber dem Vorsprung 55, 56 und den Auf lage flächen 21, 44 verlängert und erschwert, so daß der Spritzschutz wie bei Figur 10 nach außen weiterhin verbessert wurde.
Schutzansprüche
1. Mehrteilige Dichtungsvorrichtung (1), insbesondere zum Abdichten von Flanschverbindungen eines Rohrleitungssystems, bestehend aus zwei Überwurfflanschen und zwei Bundflanschen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aneinanderllegenden Radialflächen (24, 25, 35) der Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) und die korrespondierenden Auflageflächen {21, 22, 44) der Überwurf- (4, 5, 30, 31) und Bundflansche (2, 3, 41) nach der Montage spaltfrei und parallel angeordnet sind.
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Überwurf- (4, 5, 30, 31) und Bundflansche (2, 3, 41) durch das Zusammenwirken, insbesondere hoher spezifischer Reib- und Rückstellkräfte an den Dichtungselementen (19, 51, 52) durch eine innere formschlüssige Druckspannungen gehalten sind und einen kompakten Dichtungsblock bilden.
3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise eine Überdimensionierung des Dichtungselementes (19, 51, 52)

Claims (1)

  1. im Verhältnis zum Nutvolumen derart vorliegt, daß das Dichtungselement (19, 51, 52) bei der Montage in der Nut (18, 49, 50) komprimiert ist.
    . Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) und/oder die Bundflansche (2, 3, 41) symmetrisch aufgebaut sind.
    5. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) und/oder die Bundflansche (2, 3, 41) eine unterschiedliche Axiallänge aufweisen.
    6. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) mit gleicher bzw. ungleicher Axiallänge mit Bundflanschen (2, 3, 41) ungleicher bzw. gleicher Axiallänge kombiniert sind.
    7. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stirnflächen (16, 17) der Bundflansche (2, 3) spaltfrei und parallel aneinanderliegen oder daß zwischen den Bundflanschen (41) ein bezüglich Axiallänge starres unnachgiebiges Dichtungselement (40) angeordnet ist.
    8. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Innenmaß der Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) paßgenau dem Außenmaß der Bundflansche (2, 3, 41) mit oder ohne Dichtungselement (4 0) entspricht.
    9. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bundflansche (2, 3, 41) und/oder die Überwurfflansche (4, 5, 30, 31) zumindest in einer Stirnfläche (16, 17) mindestens eine Nut (18) und einen Dichtungsring (19) aufweisen.
    10. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Dichtungsring (19) und die Nut (18) so aufeinan-
    -4&ogr;
    der abgestimmt sind, daß bei der Herstellung der Verbindung die elatisch nachgiebige Dichtungsmasse (19) auf einen hohen isostatischen Druck komprimierbar ist.
    11. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest ein Bundanschluß (2 oder 3) einen axialen Vorsprung (54) zur Zentrierung aufweist oder daß das Dichtungselement (40) mindestens einen Vorsprung (55, 56) aufweist.
    12. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bundflansche (2, 3, 41) durch Schweißen, Quetschen, Rohrendenumformung oder Kleben mit einer Rohrleitung, einem Armaturstutzen oder einem Gehäusestutzen verbunden sind.
    13. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die im Krafthauptschluß liegenden Materialien einen gleichen Elastizitätsmodul aufweisen und daß im Kraftnebenschluß die nachgiebigen Materialien, beispielsweise die Dichtungen (19, 51, 52), angeordnet sind.
    -5»
    14. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Verschraubung der Überwurf flansche (4, 5, 30, 31) Zugschrauben mit einer hohen Festigkeit aus hochlegiertem Edelstahl vorgesehen sind.
    15. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Auflagefläche (21, 22, 44) der Überwurf- (4, 5, 30, 31) oder Bundflansche (2, 3, 41) mit einer reibungsfordernden Beschichtung versehen ist.
    16. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Auflagefläche (21, 22, 44) der Überwurf- (4, 5, 30, 31) und/oder Bundflansche (2, 3, 41) mit einer geeigneten Oberflächenstruktur versehen ist sind.
    17. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zusätzlich zum Abdichtungsbereich zumindest eine
    Auflagefläche (21, 22, 44) der Überwurf- (4, 5, 30, 31) und/oder Bundflansche (2, 3, 41) mit einer Nut und einem Dichtungsring versehen ist, wobei die Nut und der Dichtungsring insbesondere so gestaltet sind, daß es zu einer Kompression des Dichtungsringes in der Nut kommt und hohe spezifische Druckkräfte entstehen.
    18. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß alle relevanten Auflageflächen (16, 17, 21, 22, 24, 25, 35, 44, 45) inclusive der Auflägeflächen von Schraubbolzen (6, 7) und Muttern (8, 9) sowie ggfs. zusätzlich alle Gewindebohrungen (46) mit Nuten und Dichtungsringen im Kraftnebenschluß ausgestattet sind.
DE9403961U 1994-03-09 1994-03-09 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung Expired - Lifetime DE9403961U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9403961U DE9403961U1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung
DE19507854A DE19507854B4 (de) 1994-03-09 1995-03-07 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9403961U DE9403961U1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9403961U1 true DE9403961U1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6905699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9403961U Expired - Lifetime DE9403961U1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung
DE19507854A Expired - Fee Related DE19507854B4 (de) 1994-03-09 1995-03-07 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19507854A Expired - Fee Related DE19507854B4 (de) 1994-03-09 1995-03-07 Mehrteilige Dichtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9403961U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056819A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Deutz Ag Erhöhung der übertragbaren Reibkräfte an Dichtstellen
DE102011085612A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Aktiebolaget Skf Reibscheibenkomponente, Anordnung und Unterwasserkraftwerk
US20140333067A1 (en) * 2011-09-22 2014-11-13 Fujikin Incorporated Joint
CN111637295A (zh) * 2020-04-30 2020-09-08 广州文冲船厂有限责任公司 一种双法兰密封型式的轴向伸缩接头
CN113251240A (zh) * 2021-04-26 2021-08-13 盘锦春亚石油科技有限公司 一种快速抢险防爆管外封堵器

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1984666B1 (de) 2006-02-17 2012-06-13 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Rohranschlussvorrichtung
DE102007010085A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-11 Reinert-Ritz Gmbh Flanschverbindungen
JP5127918B2 (ja) * 2007-04-27 2013-01-23 アルコア インコーポレイテッド 掘削ライザーストリングを接続する方法及び装置並びに該ライザーストリングの複合体
US8191933B2 (en) 2008-07-16 2012-06-05 General Electric Company Extrusion resistant gasket face seal
DE102010021834A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG Ingenieurbüro für Apparate-, Rohrleitungs- und Dichtungstechnik Losflanschverbindung
DE102011085611A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Aktiebolaget Skf Lagerkomponente, Lager, Antriebswelle und Unterwasserkraftwerk
DE102014001582A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Alfred Wilhelm Schlemenat Verbindungsanordnung zum Erzielen optimaler Dichtheitsvoraussetzungen
CN104847983A (zh) * 2015-04-09 2015-08-19 山东华信塑胶股份有限公司 一种塑料法兰连接密封系统
NO342547B1 (en) * 2015-12-08 2018-06-11 Vetco Gray Scandinavia As Tubular joint
CN109555921A (zh) * 2017-09-25 2019-04-02 株洲中车时代电气股份有限公司 一种可调节水管
DE102019214700A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Glatt Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer Rohrleitungsanordnung und Rohrleitungsanordnung
CN111578011A (zh) * 2020-05-19 2020-08-25 中交天航南方交通建设有限公司 一种管道吹砂回填装置
CN112901775B (zh) * 2021-01-13 2022-12-30 西安近代化学研究所 一种由密封圈从内至外上下交替组合成型的片状径向密封装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR668578A (fr) * 1929-01-10 1929-11-04 Système de tuyau en fonte à emboîtement et joint en plomb avec brides indépendantes
CH522846A (de) * 1970-09-11 1972-05-15 Rollmaplast Ag Kunststoffrohr Axial verspannte, lösbare Verbindung für Kunststoffrohre
US4887850A (en) * 1985-09-16 1989-12-19 Albrecht David E Adapter fitting
DE3820379A1 (de) * 1987-06-20 1989-01-05 Rhydcon Groten Gmbh & Co Kg Verbindung fuer hydraulik-leitungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056819A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Deutz Ag Erhöhung der übertragbaren Reibkräfte an Dichtstellen
US20140333067A1 (en) * 2011-09-22 2014-11-13 Fujikin Incorporated Joint
DE102011085612A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Aktiebolaget Skf Reibscheibenkomponente, Anordnung und Unterwasserkraftwerk
CN111637295A (zh) * 2020-04-30 2020-09-08 广州文冲船厂有限责任公司 一种双法兰密封型式的轴向伸缩接头
CN113251240A (zh) * 2021-04-26 2021-08-13 盘锦春亚石油科技有限公司 一种快速抢险防爆管外封堵器

Also Published As

Publication number Publication date
DE19507854A1 (de) 1995-09-14
DE19507854B4 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9403961U1 (de) Mehrteilige Dichtungsvorrichtung
EP0163252B1 (de) Rohrverschraubung mit Berührungsdichtung
DE3216938C2 (de) Rohrverbindung
DE69222509T2 (de) Dichtende Schnellkupplungsvorrichtung für flexible, ungeflochtene Rohre aus Metall
DE3508296C2 (de) Rohrverbindung
DE2265129A1 (de) Aus einem elastomer hergestellter ring zum verbinden von miteinander fluchtenden wellen
EP0565820B1 (de) Rohrverschraubung
DE102021115904A1 (de) Flanschverbindungsanordnung für eine rohrleitung
DE69410267T2 (de) Hydraulische reibungskupplung für wellen
DE3206570C2 (de)
DE2948286A1 (de) Ganzmetallene verbindung
DE2910684A1 (de) Loesbare rohr- bzw. armaturenverbindung
WO2008058597A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE9403962U1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP3951228A1 (de) Schlauchbaugruppe
DE3419633A1 (de) Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen von rohren
DE2507031C2 (de) Faltenbalgabdichtung fuer die steigende spindel eines stellventiles gegenueber dem ventilgehaeuse
EP0594105B1 (de) Flansch-Rohrverbindung
DE19855795B4 (de) Schneidringverschraubung für Druckmittel-Rohrleitungen
DE4108105C2 (de) Kolben für die Pumpe eines Hochdruckreinigungsgerätes
AT406282B (de) Vorrichtung zum verbinden rohrförmiger bauteile
EP1239206B1 (de) Klemmflansch-Verbindung
DE2623142A1 (de) Befestigungsflansch zum befestigen eines gummischlauches
WO2023237141A1 (de) Die erfindung betrifft einen arbeitszylinder, insbesondere einen hydraulischen arbeitszylinder.
DE965863C (de) Rohrverbinder