DE9402271U1 - Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste - Google Patents

Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste

Info

Publication number
DE9402271U1
DE9402271U1 DE9402271U DE9402271U DE9402271U1 DE 9402271 U1 DE9402271 U1 DE 9402271U1 DE 9402271 U DE9402271 U DE 9402271U DE 9402271 U DE9402271 U DE 9402271U DE 9402271 U1 DE9402271 U1 DE 9402271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflating
float
container
life jacket
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9402271U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Original Assignee
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhardt Apparatebau GmbH and Co filed Critical Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority to DE9402271U priority Critical patent/DE9402271U1/de
Publication of DE9402271U1 publication Critical patent/DE9402271U1/de
Priority to DE19503806A priority patent/DE19503806A1/de
Priority to US08/386,455 priority patent/US5685455A/en
Priority to GB9502729A priority patent/GB2286452B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/24Arrangements of inflating valves or of controls thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

RICHTER, WERDERMANT^ &.
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS»-'PAr£NTANwALTE
HAMBURG · BERLJN
DIPL.-INS. JOACHIM RICHTER DIPL.-lNG. HANNES GERBAULET DIPL-ING. FRANZ WERDERMANN
-1986
NEUER WALL 1O KURFÜRSTENDAMM
20354 HAMBURG 10719 BERLIN
1S (O 40) 34 OO 45/34 OO 56 S(O 30) 8 82 74 TELEX 2163551 INTU D TELEFAX (O 3O) 8 82 32
TELEFAX (0 4O) 35 24 15 IN BÜROGEMEINSCHAFT MIT
MAINITZ & PARTNER RECHTSANWÄLTE · NOTARE
IHRZEICHEN UNSERZEICHEN WA M I=} I IDP
YOUR RLE OUR FILE H AM B U RG
B93463III14070 10.2.1994 IV/Li
Anmelder: Firma Bernhardt Apparatebau
GmbH + Co., ABC-Straße 16, D-22880 Wedel/Holstein
Titel : Vorrichtung zum Aufblasen eines
Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste, aus einem Druckgasbehälter, der einem mit einem Außengewinde versehenen und auf der Oberseite mit einer Membran verschlossenen Behälterhals aufweist, welche Vorrichtung ein Gehäuse umfaßt, in welchem eine mit einem entsprechenden Innen-
gewinde versehene Gehäusebohrung zum Einschrauben des Druckgasbehälters und ein mit einem Dorn versehener Öffnungsstößel zum Durchstoßen der Membran des eingeschraubten Druckgasbehälters angeordnet ist, wobei der Öffnungsstößel durch die Kraft einer sich entspannenden Feder gegen die Membran bewegbar ist, welche Feder in einer vorgespannten Lage mittels eines Halteelements gehalten und beim Auslösen der Vorrichtung durch ein Bewegen des Halteelements freigegeben wird, und welche Vorrichtung zum Auslösen eine Auslöseeinheit umfaßt, welche erste Mittel enthält, die auf das Vorhandensein von Wasser ansprechen, und zweite Mittel enthält, welche in Abhängigkeit von den ersten Mitteln das in der Haltestellung befindliche Halteelement freigeben.
Es sind automatische Vorrichtungen bekannt, die aus einem Grundkörper bestehen, in den die Preßgaflasche eingeschraubt wird. Zusätzlich ist ein zweites, separates Teil vorhanden, in dem sich ein Federelement befindet, welches durch Einschrauben oder Zusammenstekken gespannt wird und die nötige Impulskraft ergibt, um mittels eines entsprechenden Hebeltriebes, nach Zwischenlegen einer sich im Wasser auflösenden Tablette, einen spitzen Stößel durch die Verschlußmembran zu treiben, und zwar zum Öffnen der Preßgasflasche (DE-AS 27 15 132).
Bei der bekannten Vorrichtung ist mit der Tablette eine rein mechanische Auslösung vorgegeben, bei der die Ansprechempfindlichkeit, die Zeitverzögerung, aber auch die Empfindlichkeit gegen Umwelteinflüsse ausschließlich von der Art der Tablette, ihrer Zusammen-
• ·
• ·
Setzung und ihrer sonstigen Ausgestaltung abhängen. Eine Änderung der parameter bei betriebsbereiter Vorrichtung ist hier nicht möglich, weil eine solche Änderung nur durch den Austausch der Tablette selbst herbeigeführt werden kann. Darüber hinaus muß die Tablette vor ihrem Einsatz sorgfältig verpackt, gelagert und gehandhabt werden, damit ihre Funktionsfähigkeit bis zum Einsatzfall vollumfänglich erhalten bleibt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen von der Tablette unabhängigen Auslösemechanismus aufweist, welcher leicht betriebsbereit gemacht werden kann, flexibel in der Handhabung ist und auf einfache Weise eine Einstellung der Verzögerungszeit im Auslösefall ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Dabei ist vorgesehen, daß in der Auslöseeinheit die ersten Mittel einen Sensor umfassen, welcher ein elektrisches Signal abgibt, und daß die zweiten Mittel eine elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung umfassen, welche das Halteelement im funktionsbereiten Zustand in der Haltestellung hält und im Auslösefall freigibt.
Der Kern der Erfindung besteht darin, die Auslösung elektrisch zu bewirken. Durch den Einsatz elektrischer Mittel wird eine bessere Kontrolle und flexiblere Ausgestaltung des Auslösevorganges, z.B. durch Einstellung einer Zeitverzögerung im Auslösefall, ermöglicht.
Der Sensor kann dabei ein Widerstandssensor und/oder ein kapazitiver Sensor sein.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse am unteren Ende des Verschiebeteils als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm in die Auslöseeinheit hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen auf einer Achse drehbar angeordneten Sperrnocken umfaßt, welcher den Hebelarm des Auslösehebels beaufschlagt und mittels eines Elektromotors über ein aus einem Stirnrad und einer Gewindeschnecke bestehendes Getriebe antreibbar ist. Die Mechanik der Auslöseeinheit ist in diesem Fall zwar relativ aufwendig, jedoch sehr funktionssicher. Darüber hinaus werden im Auslösefall keine Elemente zerstört, die erneuert werden müßten, so daß die Einheit unmittelbar nach dem Auslösefall ohne weitere Veränderungen sofort wieder einsatzbereit ist. Eine zweite bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß im Gehäuse am unteren Ende des Verschiebeteils als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm in die Auslöseeinheit hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen Sperrstößel umfaßt, welcher mit einem Stößelkopf den Hebelarm des Auslösehebels beaufschlagt und sich mit seinem anderen Ende an einem elektrisch zerstörbaren Sperrelement abstützt. In diesem Fall ist die Mechanik funktionssicher und einfach.
Nach erfolgter Auslösung muß jedoch das elektrisch zerstörbare Sperrelement, welches z.B. ähnlich wie eine klassische Blitzlichtbirne aufgebaut sein kann, ersetzt werden.
Gemäß einer dritten Ausführungsform ist vorgesehen, daß im Gehäuse am unseren Ende des Verschiebeteils als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm in die Auslöseeinheit hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen Sperrhebel umfaßt, welcher sich im funktionsbereiten Zustand der Vorrichtung mit einem Hebelende an einer mittels eines Elektromagneten zurückziehbaren Sperrklinke abstützt und das Halteelement in der Haltestellung hält, und im Auslösefall um eine Schwenkachse herumschwenkt und das Halteelement freigibt. Dieser Fall stellt hinsichtlich der Einfachheit des mechanischen Aufbaus und der Vermeidung von zu ersetzenden Auslöseelementen eine Zwischenstufe zwischen den beiden vorherigen Weiterbildungen dar.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Widerstandssensor ist, daß der Widerstandssensor zusammen mit einem weiteren Widerstand einen Spannungsteiler bildet, daß die am Spannungsteiler abfallende Spannung über einen Zwischenverstärker auf den Eingang einer Schwellwertschaltung gegeben wird, daß das Ausgangssignal der Schwellwertschaltung einen Oszillator ansteuert, und daß die Schwingungen des Oszillators in
einem nachfolgenden Zähler gezählt werden und bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes ein Auslöseschalter zur Auslösung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung betätigt wird. Durch diese Form der Schaltung ergibt sich nicht nur eine hohe Sicherheit gegen eine Fehlauslösung durch Störimpulse, sondern auch die Möglichkeit der freien Vorwahl einer Zeitverzögerung im Auslösefall.
Dieselben Vorteile geltend auch für eine andere Ausführungsform, bei der vorgesehen ist, daß der Sensor ein kapazitiver Sensor ist, das der kapazitive Sensor zusammen mit einem Vorwiderstand einen Spannungsteiler bildet, daß der Spannungsteiler an den Ausgang eines Oszillators angeschlossen ist, daß die am Spannungsteiler abfallenden Spannungsimpulse auf den Eingang einer Schwellwertschaltung gegeben werden, daß der Schwellwertschaltung ein Zähler nachgeschaltet ist, dessen Clock-Eingang mit dem Ausgang des Oszillators und dessen Reset-Eingang mit dem Ausgang der Schwellwertschaltung verbunden ist, und daß bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes ein Auslöseschalter zur Auslösung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung betätigt wird. Der kapazitive Sensor spricht dabei im wesentlichen auf die dielektrischen Eigenschaften des auslösenden Wassers an, während der Widerstandssensor des vorangegangenen Ausführungsbeispiels im wesentlichen auf die Leitfähigkeitseigenschaften reagiert.
Besonders günstig ist es, wenn gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Sensor ein Widerstandssensor und ein kapazitiver Sensor
vorgesehen sind, die beiden Sensoren an zwei Eingänge eines SteuerSchaltkreises angeschlossen sind, und der Steuerschaltkreis einen Auslöseschalter betätigt, wenn an einem der beiden Sensoren der Auslösefall detektiert wird. Durch den gleichzeitigen Einsatz beider Sensorarten wird die Abhängigkeit von den elektrischen Eigenschaften des auslösenden Wassers weiter verringert.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist vorgesehen, daß der Druckgasbehälter gleichzeitig die Feder vorspannend in die Gehäusebohrung im Gehäuse einschraubbar ist. Durch den Verzicht auf eine separate Spannvorrichtung wird die Vorrichtung insgesamt in ihrem Aufbau und in ihrer Bedienung weiter vereinfacht.
Eine andere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Auslöseeinheit als separate Auslöseeinheit ausgebildet ist, welche mit dem Gehäuse austauschbar verbunden werden kann, daß die Feder über ein die Feder beaufschlagendes, im Gehäuse verschiebbar geführtes Verschiebeteil spannbar ist, und daß das Verschiebeteil beim Einschrauben des Druckgasbehälters aus einer Ausgangslage in Vorspannrichtung der Feder von dem Druckgasbehälter verschiebbar ist, daß am unseren Ende des Verschiebeteils als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils einendseitig verschwenkbar angelenkt ist, daß der Auslösehebel mit einem Hebelarm in die Auslöseeinheit hineinragt und dort in der Haltestellung gehalten wird, daß der Auslösehebel mit seinem Hebelarm die Feder derart beaufschalgt, daß er die Feder spannt, wenn
das Verschiebeteil beim Einschrauben des Druckgasbehälters eingeschoben wird, und die Feder im gespannten Zustand hält, wenn er in seiner Haltestellung gehalten wird, und daß der Auslösehebel den Öffnungsstößel in Durchstoßrichtung beaufschlagt.
Durch den in die Auslöseeinheit hineinragenden Hebelarm kann die Ausloseeinheit leicht den Öffnungsmechanismus kontrollieren und durch einfaches Aufstecken mit dem Gehäuse eine mechanisch zusammenwirkende Einheit bilden.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
F i g. 1 in einer Frontansicht (a) und einer Seitenansicht (b) ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung mit zusätzlicher Handauslösung,
F i g. 2 in teilweise geschnittener Ansicht den
inneren Aufbau eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit elektrisch gesteuerter Auslösung über einen motorisch angetriebenen Sperrnocken ,
F i g. 3 in teilweise geschnittener Ansicht den inneren Aufbau eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit elektrisch gesteuerter Auslösung über einen Sperrstößel, der sich an einem elektrisch zerstörbaren Sperrelement abstützt,
F i g. 4 in teilweise geschnittener Ansicht den inneren Aufbau eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit elektrisch gesteuerter Auslösung über eine elektromagnetisch zurückziehbare Sperrklinke,
F i g. 5 in einer Übersichtsdarstellung das in den
Fig. 2 bis 4 dargestellte Grundgerät mit den verschiedenen auswechselbaren Auslöseeinheiten gemäß Fig. 2 bis 4,
F i g. 6 ein beispielhaftes Blockschaltbild einer
elektrischen Auslöseschaltung mit Widerstandssensor für die Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 7 ein zu Fig. 6 vergleichbares Blockschaltbild einer Auslöseschaltung mit kapazitivem Sensor, und
F i g. 8 das Blockschaltbild einer beispielhaften
Auslöseschaltung für die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Kombination aus Widerstandssensor und kapazitivem Sensor.
·♦ *
&iacgr;&ogr;
In Fig. 1 ist in einer Frontansicht (Fig. la) und einer Seitenansicht (Fig. Ib) ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung mit zusätzlicher Handauslösung dargestellt. Die Vorrichtung 100 umfaßt ein Gehäuse 10 und eine auswechselbare Auslöseeinheit 11, welche seitwärts an das Gehäuse 10 angesteckt oder in das Gehäuse 10 eingeschoben werden kann. In das Gehäuse 10 wird in eine nicht sichtbare Gehäusebohrung (19 in Fig. 2) eine nicht gezeigte Druckgasflasche eingeschraubt, deren Inhalt im Auslösefall über einen Luftanschluß-Stutzen 12 an den zu füllenden Behälter, z.B. den Schwimmkörper einer Rettungsweste, abgegeben wird. Im unteren Teil des Gehäuses 10 ist eine schlitzförmige Sichtöffnung 15 vorgesehen, durch welche von außen erkennbar ist, ob sich die Vorrichtung im betriebsbereiten oder ausgelösten Zustand befindet. Die Auslöseeinheit 11 weist in der Mitte ein Einstellorgan 13 auf, mit welchem beispielsweise die Verzögerungszeit der Auslösevorrichtung eingestellt werden kann. Weiterhin kann bei einer elektrischen Auslösevorrichtung, wie sie weiter unten anhand der Schaltungen aus Fig. 6-8 erläutert wird, eine Batteriekontrollanzeige und eine Batteriekontrolltaste vorhanden sein. Am unteren Ende der Auslöseeinheit 11 sind Lufteinlaß-Schlitze 14 angeordnet, durch die im Auslösefall das Wasser ungehindert in das Innere der Einheit eindringen und dort den Auslösevorgang in Gang setzen kann.
An der Längsseite des Gehäuses 10 ist weiterhin das obere Ende eines Betätigungsarmes 16 zu sehen, der zur Handauslösung der Vorrichtung 100 über ein Zugelement
17 und eine Handhabe 18 dient, und dessen Funktion bei der Beschreibung im Zusammenhang mit den Fig. 2 bis 4 deutlich werden wird.
Fig. 2 zeigt in teilweise geschnittener Ansicht den inneren Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer möglichen Form der elektrisch gesteuerten Auslösung. Den rechten Teil der dargestellten Vorrichtung 100 nimmt - wie in Fig. la - das Gehäuse 10 mit den mechanischen Einrichtungen zum Durchstoßen der Membran des Druckgasbehälters ein. Der linke Teil, die Auslöseeinheit 11, enthält die Einrichtungen, durch welche die Auslösung gesteuert wird.
Der nicht gezeigte Druckgasbehälter, der als Preßgasflasche ausgebildet ist, hat einen Behälterhals, der mit einem Außengewinde versehen und mit der Membran verschlossen ist. Mit diesem Außengewinde kann der Behälter in die mit einem entsprechenden Innengewinde 2 0 ausgestattete Gehäusebohrung 19 im oberen Teil des Gehäuses 10 eingeschraubt werden. Die Gehäusebohrung 19 ist über eine Stößelbohrung 50 und einen Abzweigkanal 51 mit dem Luftanschluß-Stutzen 12 verbunden, an welchen das aufzublasende, nicht dargestellte Rettungsgerät anschließbar ist. In der Gehäusebohrung 19 ist ein Verschiebeteil 22 angeordnet, das als Hülse ausgebildet ist und mit seiner einen Stirnseite 38 bis in den Bereich des oberen Teils der Gehäusebohrung 19 mit dem Innengewinde 2 0 reicht und so beim Einschrauben des Druckgasbehälters von dessen Behälterhals beaufschlagt wird. Eine andere konstruktive Ausgestaltung und Anordnung ist selbstverständlich auch möglich.
Das Verschiebeteil 22, das in dem Gehäuse 10 in der Gehäusebohrung 19 langsverschieblxch geführt ist, ist gegen Hindurchrutschen in dem Gehäuse 10 gesichert; ein entsprechender Anschlag ist bei 26 angedeutet. Am unteren Ende des Verschiebeteils 22, in einem Bereich, in welchem sich die durchgehende Gehäusebohrung 19 erweitert, ist ein einarmiger Auslösehebel 31 als Betätigungshebel einendseitig verschwenkbar angelenkt, und zwar derart, daß dieser Hebel 31 um die bei 30 angedeutete Schwenkachse verschwenkbar ist. Der Auslösehebel 31 weist einen Hebelarm 46 auf, der im wesentlichen quer zur Achse der Gehäusebohrung 19 orientiert ist. Der Hebelarm 46 stützt sich mit seiner Unterseite auf einer Feder 35 ab, die sich ihrerseits bodenseitig auf einem in die Gehäusebohrung 19 eingeschraubten Einschraubboden 37 abstützt. Die Feder 35 ist als Spiralfeder ausgeführt. In ihrer Innenbohrung ist längsverschieblich ein Zentralbolzen 34 geführt, der im Bereich des Auslösehebels 31 ein Langloch 33 aufweist. Ein am Auslösehebel 31 fest angebrachter Betätigungsbolzen durchgreift das Langloch 3 3 und ist in diesem geführt.
Im hülsenartigen Verschiebeteil 22 ist in der Stößelbohrung 50 gegenüber dem Verschiebeteil 22 verschieblich ein Öffnungsstößel 27 angeordnet, der an seinem oberen Ende einen Dorn 23 zum Durchstoßen der Membran des Druckgasbehälters trägt. Der Öffnungsstößel 27 reicht in seiner Grundstellung mit seinem Dorn 2 3 bis in den Bereich der Stirnseite 38 des Verschiebeteils 22. Er ist mit seinem unteren Ende auf dem Zentralbolzen 34 angeordnet, mit welchem er auch einstückig sein kann. Der Öffnungsstößel 27 weist am Übergang zum Dorn
2 3 einen Absatz auf, auf dem sich mit ihrem unteren Ende eine weitere Feder 25 abstützt, die mit ihrem oberen Ende gegen einen entsprechenden Absatz in der Stösselbohrung 50 drückt und dadurch den Öffnungsstößel 27 im Ruhezustand stets in seiner unteren Ruhestellung hält.
Auf der Stirnseite 38 des Verschiebeteils 22 ist ein erster Dichtungsring 21 angeordnet, der die Verbindung zwischen dem Behälterhals des eingeschraubten Druckgasbehalters und der Stößelbohrung 50 nach außen hin abdichtet. Weitere Dichtungsringe 24, 28 und 29 sind auf der Umfangsflache des Verschiebeteils 22 sowie des Öffnungsstößels 27 vorgesehen.
Die Funktion der Vorrichtung aus Fig. 2 ist die folgende:
Beim Einschrauben des Druckgasbehälters in den im Gehäuse 10 untergebrachten Auslösemechanismus wird das Verschiebeteil 22 und somit gleichzeitig der Auslösehebel 31 bevorzugterweise um einige Millimeter nach unten bewegt. Die Feder 35 wird dabei gespannt. Der die Membran im Auslösefall durchdringende Dorn 23 des Öffnungsstößels wird dabei von der Feder 25 zurückgehalten, so daß sich der Dorn 23 nicht unbeabsichtigt in die Membran des Druckgasbehalters bohren kann. Dieselbe Feder 25 bringt nach der Auslösung den Dorn 23 in seine Ausgangslage zurück, so daß nach Durchstoßen der Membran das unter Druck stehende Gas bzw. die Druckluft aus dem Druckgasbehälter ausströmen kann und über die Stößelbohrung 50 in den Abzweigkanal 51 gelangt .
Die Kraft der beim Spannen zusammengedrückten Feder 35 wird an den Hebelarm 46 des Auslösehebels 31 und von dort über den im Langloch 33 geführten Betätigungsbolzen 31 auf den Zentralbolzen 34 übertragen. Der Auslösehebel 31 wird an einer nach oben gerichteten Schwenkbewegung um die Schwenkachse 30 durch einen in der Auslöseeinheit 11 um eine Achse 43 drehbar angeordneten Sperrnocken 45 gehindert. Nachdem im Auslösefall der Sperrnocken 45 durch eine weiter unten beschriebene elektrische Auslösevorrichtung in der Auslöseeinheit 11 aus seiner nach unten gerichteten Sperrstellung herausgedreht worden ist, kann der Auslösehebel 31 unter dem Druck der Feder 35 nach oben schwenken und dabei mittels des Betatigungsbolzens 32 den Zentralbolzen 34 nach oben schieben. Der Zentralbolzen 34 seinerseits drückt den auf ihm sitzenden Öffnungsstößel 27 und damit auch den Dorn 23 um einige Millimeter nach oben, so daß die Membran des Druckgasbehälters sicher durchstoßen wird. Die Druckkraft aus dem Druckgasbehälter entweicht dann durch die geöffnete Membran, die Stößelbohrung 50 und den Abzweigkanal 51 in den Luftanschluß-Stutzen 12.
Zusätzlich zu der automatischen Auslösung durch die Auslöseeinheit 11 ist an der einen Längsseite des Gehäuses 10 zur Auslösung per Hand ein um eine Achse 36 schwenkbarer Betätigungsarm 16 angeordnet, der mit seinem unteren Ende den Zentralbolzen 34 nach oben schiebt, wenn er um Achse 36 nach unten geschwenkt wird. Das Langloch 33 im Zentralbolzen 34 ist für die Handauslösung erforderlich, da sonst der Zentralbolzen 34 unabhängig von dem Auslösehebel 31 nicht verschoben werden
kann. Die Auslöseeinheit 11 ist mit einem elektrisch betriebenen Mechanismus zur Bewegung des Sperrnockens 45 ausgerüstet. Der Sperrnocken 45 sitzt zusammen mit einem Stirnrad 44 auf der gemeinsamen Achse 43. In die Zahnung des Stirnrades 44 greift eine entsprechende Gewindeschnecke 42 ein, die auf der Motorachse 47 eines darunterliegenden Elektromotors 48 angeordnet ist. Der Elektromotor 48 erhält im Auslösefall seine elektrische Energie aus einer Batterie 40, die in ein im oberen Teil der Auslöseeinheit 11 untergebrachtes Batteriefach 41 eingeschoben werden kann. Das Batteriefach 41 kann durch eine Schraubkappe 39 verschlossen werden, welche die Batterie 40 schützt und zugleich den Kontakt zur Batterie 40 herstellt. Auf der Unterseite der Auslöseeinheit 11 ist ein Sensor 49 angebracht, der bei Berührung mit Wasser ein elektrisches Auslösesignal abgibt, das über eine geeignete elektrische Schaltung, wie sie beispielhaft in Fig. 6 oder 7 dargestellt ist, zur Betätigung des Elektromotors 48 führt.
In der Fig. 3 ist ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel ist im Bezug auf die im Gehäuse 10 untergebrachte Öffnungsmechanik vollkommen gleich aufgebaut wie das Beispiel aus Fig. 2. Unterschiedlich in Aufbau und Funktion ist dagegen die Auslöseeinheit 11. Der Hebelarm 46 des Auslösehebels 31 wird hier im betriebsbereiten, gespannten Zustand an seiner nach oben gerichteten Schwenkbewegung durch den Sperrstößel 57 einer Auslösevorrichtung 53 gehindert, welcher Sperrstößel 57 mit seinem unten befindlichen
Stößelkopf 58 an der Oberseite des Hebelarms 46 anliegt und sich mit seinem oberen Ende an einem querliegenden, elektrisch zerstörbaren Sperrelement 55 abstützt. Der Sperrstößel 57 ist mittels eines Führungsringes 56 in einer Stößelbohrung 54 geführt, wird jedoch durch das unzerstörte Sperrelement 55 am Hineinstoßen in die Bohrung 54 gehindert. Das Sperrelement 55 ist an beiden Enden mit elektrischen Kontakten ausgerüstet, über die es im Auslösefall gezündet werden kann. Ist das Sperrelement 55 durch die Zündung zerstört, fährt der Sperrstößel 57 mit seinem oberen Ende in die Stößelbohrung 54 hinein und der Auslösehebel 31 verschwenkt nach oben in die Auslösestellung. Zur Auswechslung des zerstörten Sperrelements 55 kann auf der Oberseite eine Verschlußkappe 52 entfernt und die Auslösevorrichtung 53 zumindest teilweise herausgenommen werden.
Hinsichtlich der elektronischen Auslösung soll das Prinzip einer Blitzlichtbirne verwendet werden. Diese soll mit Kunststoff ummantelt werden, damit die Glassplitter bei der Zündung nicht ins Gehäuse fallen. Jedoch muß die Birne soweit zerstört werden, daß die Freigabe des Sperrstößels 57 erfolgt. Das Sperrelement 55 kann äußerlich auch in Form einer Tablette ausgebildet sein und aus zwei dünnen Glasscheiben bestehen, zwischen denen sich eine Schicht Magnesiumpulver befindet. Das Magnesiumpulver wird im Auslösefall von einem elektrischen Strom durchflossen, der das Magnesiumpulver zu einer schlagartigen Oxidation bringt, was zu einer Zerstörung der Glasplatten und damit zu einer Bewegung des vorher gesperrten Sperrstößeis 57
führt. Die Zündenergie wird einer Batterie 59 in Form einer Knopfzelle entnommen. Die Auslösung wird durch einen auf der Unterseite angebrachten Sensor 60 (kapazitiv oder Widerstandssensor) gesteuert.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel, welches sich von den vorhergehenden (Fig. 2 und 3) nur durch den Aufbau der Äuslöseeinheit 11 unterscheidet und ebenfalls elektrisch ausgelöst wird, ist in Fig. 4 wiedergegeben. Der Hebelarm 46 des Auslösehebels 31 wird in diesem Fall von einem Sperrhebel 67 in der Sperrstellung gehalten, der im wesentlichen senkrecht zum Hebelarm 46 steht und um eine Schwenkachse 64 seitwärts schwenkbar angelenkt ist. Die Sperrung des Hebelarms 46 erfolgt mittels eines Sperrbolzens 66, der am Sperrhebel 67 angeordnet ist und die Oberseite des Hebelarms 46 beaufschlagt. Der Sperrbolzen 66 ist dabei unterhalb der Schwenkachse 64 so angeordnet, daß der Sperrhebel 67 ohne zusätzliche Maßnahmen von dem unter Federdruck stehenden Auslösearm 31 nach rechts verschwenkt werden würde. Im betriebsbereiten Zustand der Vorrichtung wird eine solche Schwenkbewegung durch eine am unteren Ende des Sperrhebels 67 angebrachte Sperrklinke 69 verhindert, die im Ruhezustand von einer Vorspannfeder 71 in der Sperrstellung gehalten und im Auslösefall durch einen Elektromagneten 74 gegen den Federdruck aus der Sperrstellung herausgezogen werden kann. Die Sperrstellung wird durch einen Anschlagring 70 vorgegeben, der mit der Sperrklinke 69 fest verbunden ist. Der Auslöseimpuls kommt auch hier von einem Sensor 73, der auf der Unterseite der Auslöseeinheit 11 angeordnet ist.
für die Batterie 62 ist ein zu Fig. 2 analoges Batteriefach 63 vorgesehen, welches mit einer Schraubkappe 61 verschlossen werden kann. Damit nach einer Auslösung der Sperrhebel 67 wieder in seine Sperrstellung zurückgeschwenkt werden kann, ist die Auslöseeinheit 11 seitlich durch ein um eine Schwenkachse 65 nach außen verschwenkbares Abdeckteil 68 abgeschlossen.
Wie bereits früher erwähnt, können die beschriebenen verschiedenen Auslöseeinheiten 11 mit ein- und derselben Auslösemechanik im Gehäuse 10 kombiniert werden. Zur Verdeutlichung dieser Flexibilität sind in Fig. 5 die verschiedenen Möglichkeiten noch einmal nebeneinander dargestellt, wobei mit 11a die Auslösung mit Sperrstößel und Sperrelement gemäß Fig. 3, mit 11b die Auslösung mit elektromagnetischen betätigter Sperrklinke gemäß Fig. 4, und mit lic die Auslösung durch motorisch angetriebenen Sperrnocken gemäß Fig. 2 bezeichnet ist. Man erkennt an dieser Darstellung unmittelbar, daß ein gemeinsamer Grundkörper je nach Bedarf leicht mit jeder Art von Auslöseeinheit lla-c bestückt werden kann.
Für die elektrisch gesteuerten Auslöseeinheiten, wie sie in den Fig. 2, 3 und 4 beispielhaft dargestellt sind, wird eine elektrische Auslöseschaltung benötigt, die auf das Ansprechen des Sensors hin 49, 60, 73 hin den Auslösevorgang einleitet. Fig. 6 zeigt ein beispielhaftes Blockschaltbild eine elektrischen Auslöseschaltung, die eingangsseitig mit einem Widerstandssensor arbeitet und für die Vorrichtung nach der Erfindung mit Vorteil eingesetzt werden kann. Der Sensor
ist ein Widerstandssensor 83, der zwischen zwei Elektroden den Widerstand des dazwischenliegenden Mediums, im Auslösefall des Wasser, mißt. Der Widerstandssensor 83 bildet zusammen mit einem weiteren Widerstand 84 einen Spannungsteiler. Die an diesem Spannungsteiler 83, 84 abfallende Spannung wird über einen Zwischenverstärker 85 auf den Eingang einer Schwellwertschaltung 86 gegeben. Das Ausgangssignal der Schwellwertschaltung 86 steuert einen Oszillator 87 an, dessen Schwingungen bzw. Impulse in einem nachfolgenden Zähler 88, der vom Ausgangsimpuls der Schwellwertschaltung 86 über den Reset-Eingang zugleich zurückgesetzt worden ist, gezählt werden. Bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes, der mittels einen nachfolgenden, voreinstellbaren Dekoders 89 detektiert werden kann, wird ein Auslöseschalter 90 zur Auslösung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung betätigt, die hier als Aktuator 92 eingezeichnet ist. Der Aktuator kann dabei der Elektromotor 48 aus Fig. 2, das elektrisch zerstörbare Sperrelement 55 aus Fig. 3, der Elektromagnet 74 aus Fig. 4 oder eine vergleichbare Vorrichtung sein. Durch die Kombination aus Oszillator und Zähler wird eine Zeitverzögerung der Auslösung erreicht, die für den sicheren Betrieb der Vorrichtung wünschenswert ist. Die Zeitverzögerung kann voreinstellbar sein mittels eines Zeitvorwählers 91, mit dessen Hilfe der Dekoder 89 auf den entsprechenden Zählerstand eingestellt werden kann.
Die Versorgung der Schaltung mit elektrischer Energie übernimmt eine Batterie 95, der zum Abpuffern von Stromspitzen ein Pufferkondensator 96 parallel ge-
schaltet ist. Die Betriebsbereitschaft der Batterie 95 kann mittels eines Tastschalters 93 überprüft werden, der kurzzeitig eine Anzeigeschaltung 94 für die Batteriespannung bzw. Batteriebelastbarkeit aktiviert.
In Fig. 7 ist ein zu Fig. 6 vergleichbares Blockschaltbild einer beispielhaften elektrischen Auslöseschaltung mit einem kapazitiven Sensor dargestellt. Die Schaltung ist, was die Stromversorgung 95,96 und deren Überprüfung 93,94 sowie den Zähler- und Aktivierungsteil (88-92) anbelangt, identisch mit der Schaltung aus Fig. 6. Im Eingangsteil erfordert der Einsatz des kapazitiven Sensors 98 jedoch eine etwas andere Beschaltung. Der kapazitive Sensor 98 bildet zusammen mit einem Vorwiderstand 99 einen Spannungsteiler. Der Spannungsteiler 98,99 ist an den Ausgang eines Oszillators bzw. Impulsgebers 97 angeschlossen. Die am Spannungsteiler 98,99 abfallenden Spannungsimpulse werden auf den Eingang einer Schwellwertschaltung 101 gegeben. Der Schwellwertschaltung 101 ist der bereits bekannte Zähler 88 nachgeschaltet. Der Clock-Eingang des Zählers 88 ist mit dem Ausgang des Oszillators 97 verbunden. Der Reset-Eingang des Zählers 88 ist mit dem Ausgang der Schwellwertschaltung 101 verbunden. Solange die Kapazität des kapazitiven Sensors 98 gering ist, spricht die Schwellwertschaltung 101 bei jedem Impuls aus dem Oszillator 97 an und setzt den Zähler 88 zurück, so daß sich ein wachsender Zählerstand nicht aufbauen kann. Vergrößert sich dagegen die Kapazität des Sensors 98 plötzlich, spricht die Schwellwertschaltung 101 nicht mehr an, die Resetimpulse bleiben aus und der Zähler 88 kann ungehindert die auf
seinen Clock-Eingang gelangenden Impulse aus dem Oszillator 97 zählen, bis er - wie bereits oben beschrieben - einen voreinstellbaren Zählerstand erreicht und die Vorrichtung auslöst.
In Fig. 8 schließlich ist das Blockschaltbild einer beispielhaften Auslöseschaltung für die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Kombination aus Widerstandssensor 102 und kapazitivem Sensor 113 wiedergegeben. Die beiden Sensoren 102 und 113 sind an zwei Signaleingänge eines Steuerschaltkreises 103 angeschlossen. Der Steuerschaltkreis 103 betätigt zunächst einen Ladeschalter 107, und dann einen Auslöseschalter 105, wenn an einem der beiden Sensoren 102,113 der Auslösefall detektiert wird. Der Vorgang läuft dabei wie folgt ab: Im Ruhezustand sind die beiden elektronischen Schalter 105 und 107 geöffnet. Die zur Energieversorgung vorgesehene Batterie 109 ist dadurch weder mit einem parallel schaltbaren Pufferkondensator 106 noch mit einem Aktuator 104 verbunden. Ihre Energiereserve kann dagegen überprüft werden, indem mittels einer Taste 111 eine Leuchtdiode 112 über einen Vorwiderstand 110 an die Batterie kurzzeitig angeschlossen wird. Ein Aufleuchten der Leuchtdiode 112 zeigt in diesem Fall genügend Energiereserve für eine ordnungsgemäße Funktion an.
Tritt der Auslösefall ein, welcher durch den Steuerschaltkreis 102 detektiert wird, wird zunächst der (elektronische) Ladeschalter 107 geschlossen, und der Pufferkondensator 106 wird als Energiezwischenspeicher über den Ladewiderstand 108 aufgeladen. Die Zeitkon-
stante für den Ladevorgang beträgt dabei typischerweise etwa 2 Sekunden. Die Spannung am Pufferkondensator 106 wird während des Aufladevorgangs durch den Steuerschaltkreis 103 gemessen. Wenn die Spannung eine für den Zündvorgang ausreichende Höhe erlangt hat, wird der (elektronische) Auslöseschalter 105 geschlossen und die im Pufferkondensator 106 gespeicherte Ladung wird über den Aktuator 104 entladen, was in der bereits beschriebenen Weise zum Auslösen der Mechanik führt. Die Detektion des Auslösefalls kann dabei sowohl über die Messung des ohmschen Widerstandes zwischen den Elektroden des Widerstandssensors 102 erfolgen, als auch über die zusätzliche Messung einer Kapazitätsänderung zwischen den (flächigen) Elektroden des kapazitiven Sensors 113. Hierdurch wird nicht nur eine Redundanz bei den Snesoren erreicht, sondern auch sichergestellt, daß bei unterschiedlichen Eigenschaften des auslösenden Mediums (Wassers) stets ein Ansprechen der Vorrichtung erfolgt. Der Steuerschaltkreis kann z.B. als integrierter Schaltungsbaustein ausgebildet sein und einen Mikroprozessor oder eine kundenspezifische Schaltung (ASIC) umfassen.
Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung eine flexibel einsetz- und anpaßbare Auslöse- und Aufblasvorrichtung, die zugleich sicher in der Funktion und kompakt im Aufbau ist.
Bezugszeichenliste;
10 Gehäuse
ll,lla-d Auslöseeinheit
12 Luftanschluß-Stutzen
13 Einstellorgan
14 Einlaß-Schlitz
15 Sichtöffnung
16 Betätigungsarm
17 Zugelement
18 Handhabe
19 Gehäusebohrung
20 Innengewinde
21,24,28,29 Dichtungsring
22 Verschiebetei1
23 Dorn
25 Feder
26 Anschlag
27 Öffnungsstößel
30 Schwenkachse
31 Auslösehebel (einarmig)
32 Betät igungsbo1&zgr; en
33 Langloch
34 Zentralbolzen
35 Feder
36 Achse
37 Einschraubboden
38 Stirnseite
39,61 Schraubkappe
40,59,62 Batterie
41,63 Batteriefach
42 Gewindes chnecke
43 Achse
44 Stirnrad
45 Sperrnocken
46 Hebelarm
47 Motorachse
48 Elektromotor
49 Sensor
50 Stößelbohrung
51 Abzweigkanal
52 Verschlußkappe
53 Auslösevorrichtung
54 Stößelbohrung
55 Sperrelement (elektrisch zerstörbar)
56 Führungsring
57 Sperrstößel
58 Stößelkopf
60 Sensor
64,65 Schwenkachse
66 Sperrbolzen
67 Sperrhebel
68 Abdeckteil
69 Sperrklinke
70 Anschlagring
71 Vorspannfeder
72 Hubachse
73 Sensor
74 Elektromagnet
83,102 Widerstandssensor
84 Widerstand
85 Zwischenverstärker
86,101 Schwe1lwertscha1tung
87,97 Oszillator
88 Zähler
89 Dekoder
90 Auslöseschalter
91 Zeitvorwähler
92 Aktuator
93 Testschalter
94 Anzeigeschaltung
95 Batterie
96 Pufferkondensator 98,113 kapazitiver Sensor
99 Vorwiderstand
100 Vorrichtung
103 Steuerschaltkreis
104 Aktuator
105 Auslöseschalter
106 Pufferkondensator
107 Ladeschalter
108 Ladewiderstand
109 , Batterie
110 Vorwiderstand
111 Taste
112 Leuchtdiode

Claims (16)

Ansprüche:
1. Vorrichtung (100) zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste, aus einem Druckgasbehälter, der einen mit einem Außengewinde versehenen und auf der Oberseite mit einer Membran verschlossenen Behälterhals aufweist, welche Vorrichtung (100) ein Gehäuse (10) umfaßt, in welchem eine mit einem entsprechenden Innengewinde (20) versehene Gehäusebohrung (19) zum Einschrauben des Druckgasbehälters und ein mit einem Dorn (23) versehener Öffnungsstößel (27) zum Durchstoßen der Membran des eingeschraubten Druckgasbehälters angeordnet ist, wobei der Öffnungsstößel (27) durch die Kraft einer sich entspannenden Feder (35) gegen die Membran bewegbar ist, welche Feder (35) in einer vorgespannten Lage mittels eines Halteelements gehalten und beim Auslösen der Vorrichtung (100) durch ein Bewegen des Halteelements freigegeben wird, und welche Vorrichtung (100) zum Auslösen eine Auslöseeinheit (ll;lla-c) umfaßt, welche erste Mittel enthält, die auf das Vorhandensein von Wasser ansprechen, und zweite Mittel enthält, welche in Abhängigkeit von den ersten Mitteln das in der Haltestellung befindliche Halteelement freigeben, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Auslöseeinheit (ll;lla-c) die ersten Mittel einen Sensor (49,60,73) umfassen, welcher ein elektrisches Signal abgibt, und daß die zweiten Mittel eine elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung umfassen, welche das Halteelement im funktionsbereiten Zustand in der Haltestellung hält und im Auslösefall freigibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (49,60,73) ein Widerstandssensor (83,102) und/oder ein kapazitiver Sensor (98,113) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (10) am unteren Ende des Verschiebeteils (22) als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel (31) quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils (22) einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm (46) in die Auslöseeinheit (ll;lla-c) hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen auf einer Achse (43) drehbar angeordneten Sperrnocken (45) umfaßt, welcher den Hebelarm (46) des Auslösehebels (31) beaufschlagt und mittels eines Elektromotors (48) über ein aus einem Stirnrad (44) und einer Gewindeschnecke (42) bestehendes Getriebe antreibbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (10) am unteren Ende des Verschiebeteils (22) als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel (31) quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils (22) einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm (46) in die Auslöseeinheit (ll;lla-c) hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen Sperrstößel (57) umfaßt, welcher mit einem Stößekopf (58) den Hebelarm (46) des Auslösehebels (31) beaufschlagt und sich mit seinem anderen Ende an einem elektrisch zerstörbaren Sperrelement (55) abstützt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (10) am unteren Ende des Verschiebeteils (22) als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel (31) quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils (22) einendseitig verschwenkbar angelenkt ist und mit einem Hebelarm (46) in die Auslöseeinheit (ll;lla-c) hineinragt, und daß die elektrisch betätigbare Sperrvorrichtung einen Sperrhebel (67) umfaßt, welcher sich im funktionsbereiten Zustand der Vorrichtung (100) mit einem Hebelende (67a) an einer mittels eines Elektromagneten (74) zurückziehbaren Sperrklinke (69) abstützt und das Halteelement in der Haltestellung hält, und im Auslösefall um eine Schwenkachse (64) herumschwenkt und das Halteelement freigibt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (49,60,73) ein Widerstandssensor (83) ist, daß der Widerstandssensor (83) zusammen mit einem weiteren Widerstand (84) einen Spannungsteiler bildet, daß die am Spannungsteiler (83,84) abfallende Spannung über einen Zwischenverstärker
(85) auf den Eingang einer Schwellwertschaltung
(86) gegeben wird, daß das Ausgangssignal der Schwellwertschaltung (86) einen Oszillator (87) ansteuert, und daß die Schwingungen des Oszillators
(87) in einem nachfolgenden Zähler (88) gezählt werden und bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes ein Auslöseschalter (90) zur Auslösung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung betätigt wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (49,60,73) ein kapazitiver Sensor (98) ist, das der kapazitive Sensor (98) zusammen mit einem Vorwiderstand (99) einen Spannungsteiler bildet, daß der Spannungsteiler (98,99) an den Ausgang eines Oszillators (97) angeschlossen ist, daß die am Spannungsteiler (98,99) abfallenden Spannungsimpulse auf den Eingang einer Schwellwertschaltung (101) gegeben werden, daß der Schwellwertschaltung (101) ein Zähler (88) nachgeschaltet ist, dessen Clock-Eingang mit dem Ausgang des Oszillators (97) und dessen Reset-Eingang mit dem Ausgang der Schwellwertschaltung (101) verbunden ist, und daß bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes ein Auslöseschalter (90) zur Auslösung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung betätigt wird.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Sensor (49,60,73) ein Widerstandssensor (102) und ein kapazitiver Sensor (113) vorgesehen sind, daß die beiden Sensoren (102,113) an zwei Eingänge eines SteuerSchaltkreises (103) angeschlossen sind, und daß der Steuerschaltkreis (103) einen Auslöseschalter (105) betätigt, wenn an einem der beiden Sensoren (102,113) der Auslösefall detektiert wird.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Energie zum Auslösen der Vorrichtung einer Batterie (40,59,62,95,109) entnommen wird, und daß
zur Überprüfung des Inhalts der Batterie (40,59,62, 95,109) eine Batteriekontrollanzeige (93,94;111,112) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet,
daß parallel zur Batterie (40,59,62,95,109) ein Pufferkondensator (96,106) geschaltet bzw. schaltbar ist, welcher Pufferkondensator (96,106) aus der Batterie (40,59,62,95,109) aufgeladen und im Auslösefall zur Betätigung der elektrisch betätigbaren Sperrvorrichtung entladen wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Einstellung einer wählbaren Zeitverzögerung am Ausgang des Zählers ein Dekoder (89) angeordnet ist, welcher den Zählerstand des Zählers (88) mit einer auf einem Zeitvorwähler (91) eingegebenen Zahl vergleicht und ein Auslösesignal an den Auslöseschalter abgibt, wenn der Zählerstand die eingegebene Zahl erreicht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckgasbehälter gleichzeitig die Feder (35) vorspannend in die Gehäusebohrung (19) im Gehäuse (10) einschraubbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennz e ichnet,
daß die Feder (35) über ein die Feder (35) beaufschlagendes, im Gehäuse (10) verschiebbar geführtes Verschiebeteil (22) spannbar ist, und daß das
Verschiebeteil (22) beim Einschrauben des Druckgasbehälters (11) aus einer Ausgangslage in Vorspannrichtung der Feder (35) von dem Druckgasbehälter verschiebbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennz e ichnet,
daß am unteren Ende des Verschiebeteils (22) als Halteelement ein einarmiger Auslösehebel (31) quer zur Verschieberichtung des Verschiebeteils (22) einendseitig verschwenkbar angelenkt ist, daß der Auslösehebel (31) mit einem Hebelarm (46) in die Auslöseeinheit (ll;lla-c) hineinragt und dort in der Haltestellung gehalten wird, daß der Auslösehebel (31) mit seinem Hebelarm (46) die Feder (35) derart beaufschlagt, daß er die Feder (35) spannt, wenn ds Verschiebeteil eim Einschrauben des Druckgasbehälters eingeschoben wird, und die Feder (35) im gespannten Zustand hält, wenn er in seiner Haltestellung gehalten wird, und daß der Auslösehebel (31) den Öffnungsstößel (27) in Durchstoßrichtung beaufschlagt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Öffnungsstößel (27) auf einem im Gehäuse verschiebbar gelagerten Zentralbolzen (34) sitzt, daß der Öffnungsstößel (27) über den Zentralbolzen (34) mittels eines außen am Gehäuse (10) schwenkbar angebrachten Betätigungsarms (16) mit der Hand betätigbar ist, und daß der Auslösehebel (31) mit einem Betätigungsbolzen (32) in ein im Zentralbolzen (34) zugeordnetes Langloch (33) eingreift.
• · I
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennz e ichnet,
daß die Ausloseeinheit (ll;lla-c) als separate Ausloseeinheit ausgebildet ist, welche mit dem Gehäuse (10) austauschbar verbunden werden kann.
DE9402271U 1994-02-11 1994-02-11 Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste Expired - Lifetime DE9402271U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402271U DE9402271U1 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste
DE19503806A DE19503806A1 (de) 1994-02-11 1995-02-06 Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste
US08/386,455 US5685455A (en) 1994-02-11 1995-02-10 Device for inflating a container or a floating body, more particularly a life jacket
GB9502729A GB2286452B (en) 1994-02-11 1995-02-13 Device for inflating a container or a floating body, more particularly a life jacket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402271U DE9402271U1 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9402271U1 true DE9402271U1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6904445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9402271U Expired - Lifetime DE9402271U1 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9402271U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803433A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Halkey-Roberts Corporation Heisssiegelfähiges Aufblasgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803433A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Halkey-Roberts Corporation Heisssiegelfähiges Aufblasgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69523273T2 (de) Vorrichtung zum Lesen eines zweidimensionalen Codes
DE69934702D1 (de) Vorrichtung zum verstopfen eines körperlichen durchganges
DE69430451T2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Gas-Flüssigkeitskontaktes
DE69514093D1 (de) Vorrichtung zum versiegeln eines behälters
DE69407479T2 (de) Vorrichtung zum Bereiten eines Getränks
DE59406043D1 (de) Vorrichtung zum betreiben eines verbrauchers in einem fahrzeug
DE59005101D1 (de) Ausbildung in einem Werkstück zur Halterung eines Anfassstückes.
DE9210848U1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE9402271U1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste
DE9402270U1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen eines Behälters oder eines Schwimmkörpers, insbesondere einer Schwimmweste
DE69400335T2 (de) Vorrichtung zur materialüberprüfung, insbesondere in einem druckwasserreaktor
DE59310226D1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Mikroprozessors
ATA31291A (de) Vorrichtung zum behandeln einer fluessigkeit, insbesondere wasser
DE29900294U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Bogens bei einem Durchlaß
DE9313141U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Schlauches, insbesondere eines Pneumatikschlauches
DE9408706U1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeit, insbesondere von Wasser
DE29701297U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Behälters, insbesondere Müllbehälters
DE69006234D1 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Blattes.
DE69011948T2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bogens.
AT381584B (de) Vorrichtung zum antreiben eines rohres, insbesondere eines drehrohrofens
DE29819465U1 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Bootes
DE59500202D1 (de) Vorrichtung zur Zentrierung eines Behälters
DE69907670D1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer richtbank
DE29520716U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teils, insbesondere eines Türgriffs
DE9310083U1 (de) Vorrichtung zum Greifen eines Gießereikerns, insbesondere eines Sohlenkerns