DE9401655U1 - Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator - Google Patents

Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator

Info

Publication number
DE9401655U1
DE9401655U1 DE9401655U DE9401655U DE9401655U1 DE 9401655 U1 DE9401655 U1 DE 9401655U1 DE 9401655 U DE9401655 U DE 9401655U DE 9401655 U DE9401655 U DE 9401655U DE 9401655 U1 DE9401655 U1 DE 9401655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
contact
bellows
contact piece
vacuum interrupter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401655U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4320910A external-priority patent/DE4320910C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE9401655U priority Critical patent/DE9401655U1/de
Priority to FR9407138A priority patent/FR2706676B1/fr
Priority to PCT/DE1994/000717 priority patent/WO1995000964A1/de
Priority to JP50233195A priority patent/JP3611855B2/ja
Priority to US08/564,165 priority patent/US5661281A/en
Priority to DE4422316A priority patent/DE4422316B4/de
Publication of DE9401655U1 publication Critical patent/DE9401655U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/007Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of copper or another noble metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66238Specific bellows details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/58Seals between parts of vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3006Ag as the principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • H01H2033/66215Details relating to the soldering or brazing of vacuum switch housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • H01H2033/66223Details relating to the sealing of vacuum switch housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66261Specific screen details, e.g. mounting, materials, multiple screens or specific electrical field considerations
    • H01H2033/66276Details relating to the mounting of screens in vacuum switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66261Specific screen details, e.g. mounting, materials, multiple screens or specific electrical field considerations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

94G4013 &igr;
Siemens Aktiengesellschaft
Vakuumschaltröhre mit ringförmigem Isolator 5
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der elektrischen Bauelemente und ist bei der konstruktiven Ausgestaltung von Vakuumsehaltröhren anzuwenden, deren Gehäuse aus zwei kappenartigen Metallteilen und einem ringförmigen Isolator besteht und die demzufolge für Schaltzwecke im Niederspannungsbereich vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Vakuumschaltröhre, die als Schützröhre und damit zum Schalten von Strömen in der Größen-Ordnung von 1 bis 2 kA bei Spannungen bis etwa 1000 V eingesetzt wird, besteht das den feststehenden und den dazu axial bewegbaren Kontakt umgebende Gehäuse aus zwei kappenartigen Metallteilen und einem ringförmigen Isolator, mit dem die beiden kappenartigen Metallteile durch eine Schneidenlötung vakuumdicht verbunden sind. Innerhalb des Gehäuses sind das feststehende und das bewegbare Kontaktstück, ein den ringförmigen Isolator abdeckender Schirm und der dem beweglichen Kontaktbolzen zugeordnete Faltenbalg axial hintereinander angeordnet. Der Faltenbalg ist dabei mit seinem einen Ende an einer mit dem bewegbaren Kontaktbolzen verbundenen Tragscheibe verlötet (EP 0 254 089 Al). - Bei einer anderen bekannten Vakuumschaltröhre, die als Leistungsschaltröhre zum Schalten von Strömen von 12 bis 25 kA im unteren Spannungsbereich und damit für den unteren Leistungsbereich vorgesehen ist, besteht das Gehäuse im wesentlichen aus einem hohlzylindrischen Keramikisolator, der an beiden Enden mit metallenen Endplatten versehen ist. Durch Einhaltung bestimmter radialer Abstände und Verwendung spe-
Zm/Ro / 19.01.1994
9464013
zieller Kontakte kann auf die Verwendung eines die Kontaktstücke umgebenden Schirmes verzichtet werden (DE 42 14 550 Al).
Bei anderen, im Mittelspannungsbereich verwendeten Vakuums cha It röhren ist es bekannt, zwischen dem jeweiligen Kontaktstück und dessen Hinterraum, insbesondere auch zwischen dem bewegbaren Kontaktstück und dem dem bewegbaren Kontakt zugeordneten Faltenbalg einen kappenförmigen Schutzschild anzuordnen, der den Faltenbalg und gegebenenfalls ein zugeordnetes hohlzylindrisches oder scheibenförmiges Isolierteil gegen die Ablagerung von verdampfendem Elektrodenmaterial schützt (US-PS'en 3,674,958; 3,996,437; 4,417,110).
Ausgehend von einer Vakuumschaltröhre mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 (EP 0 254 089 Al) liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vakuumschaltröhre so auszubilden, daß mit ihr bei möglichst kleinen axialen und radialen Abmessungen Kurzschlußströme im Bereich von 50 bis 100 kA sicher geschaltet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Faltenbalg mit seinem einen Ende in unmittelbarer Nahe zum bewegbaren Kontaktstück an dessen Kontaktbolzen angelötet ist, daß der ringförmige Isolator konzentrisch zum Faltenbalg angeordnet ist, wobei die Wanddicke des Isolators annähernd gleich seiner axialen Länge ist, und daß am Boden des bewegbaren Kontaktstückes ein kappenförmiger, zur Schaltstrecke hin geöffneter Schutzschild angeordnet ist. Vorzugsweise umgibt dieser Schutzschild mit seinem Rand den Bodenbereich des Kontaktstückes, wobei der radiale Abstand des Kappenrandes
94 G 4 O 1 3
vom Umfang des Kontaktstückes etwa 2 bis 4 mm und die Höhe des Kappenrandes in Achsrichtung des Kontaktstückes wenigstens etwa 4 mm beträgt.
Bei einer derart ausgebildeten Vakuumschaltröhre kann auf einen besonderen Schirm zum Schutz der vom ringförmigen Isolator gebildeten inneren Isolierstrecke verzichtet werden, da eine relativ breit ausgebildete Stirnfläche des ringförmigen Isolators dem Kontaktbereich abgewandt ist. Gegebenenfalls kann diese Isolierstrecke durch einen axialen Einstich verlängert werden. Durch die konzentrische Anordnung des ringförmigen Isolators zum Faltenbalg und durch die Verwendung einer speziellen Schutzkappe ist weiterhin der Faltenbalg gegen elektrische Belastungen aufgrund von Teillichtbogen geschützt, so daß aufgrund elektrisch bedingter thermischer Einflüsse kein vorzeitiger Ausfall des Faltenbalges erfolgen kann. Insbesondere ist verhindert, daß die Fußpunkte von Teillichtbögen, die an der äußeren Oberfläche des bewegbaren 0 Kontaktstückes in Richtung zum Kontaktbolzen und damit auch auf den Faltenbalg laufen können. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß mit Hilfe des kappenförmigen Schutzschildes ein elektrisch feldfreier Raum geschaffen wird, in dem die in axialer Richtung des beweglichen Schaltkontaktes laufenden Lichtbogenfußpunkte nicht mehr angetrieben, d.h. gefangen werden.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Vakuumschaltröhre zeichnet sich somit durch eine sowohl in axialer als auch in radialer Richtung gedrängte Bauweise bei hohem Schaltvermögen aus.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Vakuumschaltröhre ist in der Figur dargestellt.
94 G 4 O 1 3
Gemäß der Figur ist einem feststehenden Kontaktstück 1 ein feststehender Kontaktbolzen 3 mit einem Übergangsbereich 31 zugeordnet. Weiterhin ist einem bewegbaren Kontaktstück 2 ein Kontaktbolzen 4 mit einem Übergangsbereich 41 vom Kontaktbolzen zum Boden des Kontaktstückes zugeordnet. Die beiden Kontaktstücke 1 und 2 sind von einem Gehäuse umgeben, das aus einer unteren metallenen Kappe 5, einem ringförmigen Isolator 6 und einer oberen metallenen Kappe 7 besteht. Die untere Kappe ist mit dem feststehenden Kontaktbolzen 3 direkt verlötet, während die obere Kappe 7 mit dem Übergangsbereich 41 des bewegbaren Kontaktbolzens 4 über einen Faltenbalg 10 vakuumdicht verbunden ist. Die beiden Kappen 5 und 7 sind mit dem ringförmigen Isolator 6 durch eine Schneidenlötung verbunden. Hierbei ist die radiale Wanddicke D des ringförmigen Isolators 6 annähernd so groß wie die axiale Länge L des Isolators gewählt. Unter "annähernd so groß" wird dabei eine Abweichung von max. + 30 % verstanden. Infolge dieser Dimensionierung des ringförmigen Isolators 0 6 und der im äußeren Bereich der Stirnflächen des Isolators vorgesehenen Schneidenlötung ist der Isolator an der den Kontaktstücken 1 und 3 abgewandten Stirnfläche mit einer ringförmigen Isolierfläche genügender Breite ausgerüstet, um die innere Isolierfestigkeit der Vakuumschalt-5 röhre zu gewährleisten. Gegebenenfalls kann zur Erhöhung dieser inneren Isolierfestigkeit ein umlaufender Einstich 8 vorgesehen sein.
Der konstruktive Aufbau des Gehäuses der Vakuumschalt-0 röhre führt dazu, daß das dem feststehenden Kontaktstück 1 zugehörige Potential über die metallene Kappe 5 bis zum Hinterraum des beweglichen Kontaktstückes 2 und damit bis in die Nähe des Faltenbalges 10 geführt wird. Mit dieser Maßnahme sind durch Lichtbogenbeeinflussung verursachte
94 G 4 O 1 3
Potentialanhebungen der Metallkappe 7 gegenüber dem Kontaktbolzen 4, die einen Stromfluß über den Faltenbalg 10 zur Folge hätten, sicher vermieden.
Am Boden des bewegbaren Kontaktstückes 2 ist schließlich ein kappenförmiger Schutzschild 9 angeordnet, der zweckmäßig aus Kupfer besteht und der zur Schaltstrecke hin derart geöffnet ist, daß sein radialer Abstand r vom Kontaktstück etwa 2 bis 4 mm und seine axiale Höhe h etwa 4 bis 6 mm beträgt. Dadurch ist gewährleistet, daß sich evtl. bildende Teillichtbögen deren Fußpunkte an der äußeren Wand des bewegbaren Kontaktstückes 2 zum Kontaktbolzen 4 hin laufen wollen, in dem durch den kappenartigen Schutzschild gebildeten feldfreien Raum gefangen werden und damit die entsprechenden Teillichtbögen zum Erlöschen kommen. - Der Schutzschild 9 kann auch auf einer Schulter des Übergangsbereiches 41 angeordnet und dabei im Durchmesser verringert sein.
Für die beiden Kontaktstücke 1 und 2 können beispielsweise Topfkontakte verwendet werden, die als Radialfeldoder Axialmagnetfeld-Kontakt ausgebildet sind. Es kommen aber auch andere bekannte Kontaktformen in Betracht.

Claims (3)

94 G 4 O 1 3 6 Schut zansprüche
1. Vakuumschaltröhre mit einem feststehenden und einem dazu axial bewegbaren Kontakt und mit einem am Kontaktbolzen des bewegbaren Kontaktes angelöteten Faltenbalg sowie mit einem aus zwei kappenartigen Metallteilen und einem ringförmigen Isolator bestehenden Gehäuse, welches die Kontaktstücke und den Faltenbalg unmittelbar umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (10) mit seinem einen Ende in unmittelbarer Nähe zum bewegbaren Kontaktstück (2) an dessen Kontaktbolzen (4,41) angelötet ist, daß der ringförmige Isolator (6) konzentrisch zum Faltenbalg (10) angeordnet ist, wobei die Wanddicke (D) des Isolators annähernd gleich seiner axialen Länge (L) ist, und daß am Boden des bewegbaren Kontaktstückes (2) ein kappenförmiger, zur Schaltstrecke hin geöffneter Schutzschild (9) angeordnet ist.
2. Vakuumschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kappenförmige Schutzschild mit seinem Rand den Bodenbereich des KontaktStückes umgibt, wobei der radiale Abstand (r) des Kappenrandes vom Umfang des Kontakt-Stückes (2) etwa 2 bis 4 mm und die Höhe (h) des Kappenrandes in Achsrichtung des Kontaktstückes (2) wenigstens etwa 4 mm beträgt.
3 . Vakuumschaltröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kappenförmige Schutzschild (9) aus Kupfer besteht.
DE9401655U 1993-06-18 1994-01-28 Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator Expired - Lifetime DE9401655U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401655U DE9401655U1 (de) 1993-06-18 1994-01-28 Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator
FR9407138A FR2706676B1 (fr) 1993-06-18 1994-06-10 Tube interrupteur à vide comportant un isolateur de forme annulaire.
PCT/DE1994/000717 WO1995000964A1 (de) 1993-06-18 1994-06-16 Vakuumschaltröhre mit ringförmigem isolator
JP50233195A JP3611855B2 (ja) 1993-06-18 1994-06-16 真空スイッチバルブ
US08/564,165 US5661281A (en) 1993-06-18 1994-06-16 Vacuum-type interrupter having an annular insulator
DE4422316A DE4422316B4 (de) 1993-06-18 1994-06-17 Vakuumschaltröhre mit ringförmigem Isolator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320910A DE4320910C1 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Verfahren zur Herstellung einer gasdichten Lötverbindung und Anwendung des Verfahrens bei der Herstellung von Bauelementen mit vakuumdichten Gehäuse
DE9401655U DE9401655U1 (de) 1993-06-18 1994-01-28 Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401655U1 true DE9401655U1 (de) 1994-11-03

Family

ID=25927046

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401655U Expired - Lifetime DE9401655U1 (de) 1993-06-18 1994-01-28 Vakuumschaltröhre mit ringförigem Isolator
DE4422316A Expired - Fee Related DE4422316B4 (de) 1993-06-18 1994-06-17 Vakuumschaltröhre mit ringförmigem Isolator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422316A Expired - Fee Related DE4422316B4 (de) 1993-06-18 1994-06-17 Vakuumschaltröhre mit ringförmigem Isolator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5661281A (de)
JP (1) JP3611855B2 (de)
DE (2) DE9401655U1 (de)
FR (1) FR2706676B1 (de)
WO (1) WO1995000964A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518533A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Siemens Ag Vakuumschalter-Anordnung
DE19802893A1 (de) 1998-01-21 1999-07-22 Siemens Ag Vakuumschaltkammer mit ringförmigem Isolator
DE19910148C2 (de) * 1999-02-26 2001-03-22 Siemens Ag Vakuumschaltkammer mit ringförmigem Isolator
DE19934909C1 (de) * 1999-07-21 2001-06-13 Siemens Ag Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre
US20070007250A1 (en) 2005-07-08 2007-01-11 Eaton Corporation Sealing edge cross-sectional profiles to allow brazing of metal parts directly to a metallized ceramic for vacuum interrupter envelope construction
DE102011006013B3 (de) 2011-03-24 2012-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltröhre und Schalterpol
KR101870016B1 (ko) 2016-02-16 2018-07-23 엘에스산전 주식회사 바이패스 스위치

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039063A1 (de) * 1969-08-08 1971-02-18 Ass Elect Ind Vakuumschalter
DE2256901B2 (de) * 1972-11-15 1975-07-03 Zaklady Aparatury Elektrycznej Elester, Lodz (Polen) Gehäuse für ein- oder mehrpolige Vakuumschalter
EP0040933A2 (de) * 1980-05-23 1981-12-02 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DE3026244A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vakuumschalter
DE3048557A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "vakuumschalter"
EP0084238A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-27 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DD211901A1 (de) * 1982-12-03 1984-07-25 Inst Regelungstechnik Vakuumschaltkammer fuer niederspannungs-vakuumschuetze
DD244439A1 (de) * 1985-12-10 1987-04-01 Berlin Treptow Veb K Vakuumschaltkammer fuer niederspannungsvakuumschuetze
DD298462A7 (de) * 1987-11-30 1992-02-27 Elektro-Apparate-Werke Berlin Gmbh,De Verfahren zur formierung von vakuumschaltkammern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252050A (en) * 1964-04-07 1966-05-17 Gen Electric Circuit interrupting means for a high voltage direct-current circuit with means for reducing the severity of the recovery voltage
US3647958A (en) * 1970-08-31 1972-03-07 Zenith Radio Corp Flat-panel image display with plural display devices at each image point
US3674958A (en) * 1970-11-23 1972-07-04 Allis Chalmers Mfg Co Vacuum circuit interrupter
US3727018A (en) * 1971-09-16 1973-04-10 Allis Chalmers Disk vacuum power interrupter
US3996437A (en) * 1973-12-03 1976-12-07 Cutler-Hammer, Inc. Vacuum contactor for motor control and method of making
US4216360A (en) * 1978-07-27 1980-08-05 Westinghouse Electric Corp. Low voltage vacuum switch with internal arcing shield
US4417110A (en) * 1980-07-21 1983-11-22 Kabushiki Kaisha Meidensha Vacuum interrupter
DE8334848U1 (de) * 1983-12-05 1986-05-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalter für den Niederspannungsbereich, insbesondere Niederspannungsschütz
DE3623457A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Siemens Ag Vakuumschaltroehre
DE4214550A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Siemens Ag Vakuumschaltroehre

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039063A1 (de) * 1969-08-08 1971-02-18 Ass Elect Ind Vakuumschalter
DE2256901B2 (de) * 1972-11-15 1975-07-03 Zaklady Aparatury Elektrycznej Elester, Lodz (Polen) Gehäuse für ein- oder mehrpolige Vakuumschalter
EP0040933A2 (de) * 1980-05-23 1981-12-02 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DE3026244A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vakuumschalter
DE3048557A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "vakuumschalter"
EP0084238A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-27 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DD211901A1 (de) * 1982-12-03 1984-07-25 Inst Regelungstechnik Vakuumschaltkammer fuer niederspannungs-vakuumschuetze
DD244439A1 (de) * 1985-12-10 1987-04-01 Berlin Treptow Veb K Vakuumschaltkammer fuer niederspannungsvakuumschuetze
DD298462A7 (de) * 1987-11-30 1992-02-27 Elektro-Apparate-Werke Berlin Gmbh,De Verfahren zur formierung von vakuumschaltkammern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2706676A1 (fr) 1994-12-23
JPH08511649A (ja) 1996-12-03
JP3611855B2 (ja) 2005-01-19
WO1995000964A1 (de) 1995-01-05
DE4422316B4 (de) 2005-06-02
US5661281A (en) 1997-08-26
DE4422316A1 (de) 1994-12-22
FR2706676B1 (fr) 1995-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733627T2 (de) Vakuumschalter mit Lichtbogenstreuenden Kontakte
DE19510850C1 (de) Vakuumschaltröhre
EP1766646B1 (de) Vakuumschaltkammer und kontaktanordnung für einen vakuumschalter
DE2557197C2 (de) Vakuumschalter
DE69730193T2 (de) Spule mit axialem Magnetfeld für Vakuumschalter
DE602005001955T2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schutzschirm in einem elektrischen Schalter, insbesondere einem Vakuumschalter.
DE3781447T2 (de) Vakuumschalter.
DE8334848U1 (de) Vakuumschalter für den Niederspannungsbereich, insbesondere Niederspannungsschütz
EP1691389A1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
DE2459270C2 (de) Vakuumunterbrecher
EP1155429B1 (de) Vakuumschaltkammer mit ringförmigem isolator
DE68920294T2 (de) Vakuumschaltröhre.
DE3319010C2 (de)
EP0568166B1 (de) Vakuumschaltröhre
DE4422316B4 (de) Vakuumschaltröhre mit ringförmigem Isolator
WO2002049056A1 (de) Verbindungsbereich zwischen gehäuseteilen einer vakuumschaltröhre und vakuumschaltröhre mit einem solchen verbindungsbereich
EP1050058B1 (de) Vakuumschaltkammer mit ringförmigem isolator
EP0143735B1 (de) Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre
DE2416747A1 (de) Leistungsschalter, insbesondere vakuumschalter, mit einer lichtbogenumhuellung
DE3037752A1 (de) Vakuumleistungsunterbrecherschalter
DE4129008A1 (de) Vakuumschalter
DE3411784A1 (de) Kontakte fuer einen vakuumschalter
DE2902489A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
WO1996020491A1 (de) Vakuumschalter
EP0563830B1 (de) Vakuumschaltrohr für Nieder- und Mittelspannungsschalter, insbesondere für Vakuumschütze