DE9400976U1 - Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern

Info

Publication number
DE9400976U1
DE9400976U1 DE9400976U DE9400976U DE9400976U1 DE 9400976 U1 DE9400976 U1 DE 9400976U1 DE 9400976 U DE9400976 U DE 9400976U DE 9400976 U DE9400976 U DE 9400976U DE 9400976 U1 DE9400976 U1 DE 9400976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming light
light bands
bands
forming
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9400976U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Original Assignee
ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABKE HERMANN ELEKTRO KG filed Critical ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Priority to DE9400976U priority Critical patent/DE9400976U1/de
Publication of DE9400976U1 publication Critical patent/DE9400976U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß Ladentheken mit Lichtbändern aus hintereinander angeordneten Leuchtstoffröhren versehen werden, um eine gute Ausleuchtung der ausgestellten Waren zu erzielen. Die Leuchtstoffröhren werden hierzu in Fassungsteile gesteckt, die auf einem Träger fest montiert sind, wobei diese Verbindung insgesamt als Leuchte bezeichnet wird. Aus Gründen einer besonderen Formgebung und Anpassung an das jeweilige Thekendesign wird die Leuchte manchmal noch in eine zusätzliche Umhüllung geschoben. Wichtig ist in beiden Fällen, daß die Länge des Trägers entsprechend der Länge des gewünschten Lichtbandes gewählt werden muß, da in der Regel unschöne Lücken zwischen zwei Trägern vermieden werden sollen.
Die Handhabung entsprechend lang ausgebildeter Leuchten ist jedoch umständlich, und nachträgliche Anpassungen an eine jeweils konkret ausgebildete Ladentheke sind nur schwerlich möglich. Bei einer
Leuchte, die in eine Umhü*Ilung" ge'schoßen wurde, ergibt sich zudem das Problem des Auswechselns eines Leuchtmittels, falls es defekt ist. Die Leuchte muß dann soweit aus der Umhüllung herausgezogen v/erden, bis das defekte Leuchtmittel frei liegt. Dies ist insbesondere bei lang ausgebildeten Leuchten sehr umständlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Bildung eines Lichtbandes zu schaffen, die sich durch eine einfache Handhabung bei der Montage und Demontage sowie durch eine hohe Flexibilität im Aufbau auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. In den Ansprüchen 2 bis 13 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Durch die Ausbildung des Trägers als ein U-förmiges Strangprofil mit sich an den beiden freien Enden der Profilschenkel längs erstreckenden Rastleisten ist die Voraussetzung geschaffen, daß die Fassungsteile und weitere Bauteile als Rastelemente ausbildbar sind, die auf die Rastleisten an beliebiger Stelle aufgerastet werden können. Somit ist es möglich, einen modularen Aufbau des Lichtbandes zu schaffen, bei dem nach einem Baukastenprinzip beliebig viele Möglichkeiten der Bestückung und des Aneinanderkoppelns gegeben sind. Insbesondere sind als rastbare Bauteile Kupplungsglieder vorgesehen, die eine mechanische und elektrische Verbindung von zwei Trägerprofilen ermöglichen, ohne daß sichtbare Lücken entstehen. Somit kann die gewünschte Länge eines Lichtbandes vom jeweiligen Anwender aus einer Anzahl von Einzelelementen zusammengesetzt werden.
Das Trägerprofil ist weiterhin so ausgebildet, daß es mit den aufgerasteten Bauteilen in eine
Halteschiene einsetzba«t?· i^ft. E?ine**Fixi*iäruri*g des Trägerprofils in der Halteschiene ist durch Arretierungen gegeben, die vorzugsweise an den Fassungsteilen vorgesehen sind. Damit entfällt die Notwendigkeit, den Träger seitlich in die Halteschiene hineinzuschieben, sondern es ist möglich, das Trägerprofil von oben in die Halteschiene einzusetzen. Hierdurch wird die Montage wesentlich erleichtert und der Raumbedarf beim Aufbau eines derartigen Lichtbandes ist erheblich reduziert. Darüber hinaus ist es möglich, an beliebiger Stelle ein Trägerprofil mit aufgerasteten Leuchtmitteln zu ersetzen, da dieses durch einfaches Lösen der Arretierungen jeweils frei zugänglich wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung
von zwei Trägerprofilen und verschiedenen aufrastbaren Bauteilen,
Fig. 2 eine etwas vergrößerte perspektivische Darstellung eines Trägerprofils und aufrastbarer Bauteile aus Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung
eines Trägerprofils, das mit drei Leuchtmitteln bestückt ist,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung
eines Trägerprofils in einer Halteschiene.
Ein in Fig. 1 allgemein mit 1 ·&idiagr;>&bgr;*1&idiagr;fettes* Trägerprofil ist stranggepreßt und weist einen U-förmigen Querschnitt auf. An den freien Enden der beiden Schenkel sind sich längs erstreckende Rastleisten 2 angeformt, auf die verschiedene Bauteile aufgerastet werden können.
So können zur Halterung und elektrischen Kontaktierung eines Leuchtmittels 3 Fassungsteile 4 aufgerastet werden. Wie noch deutlicher aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht ein Fassungsteil 4 aus einem oberen Teil, der im wesentlichen eine Steckfassung 5 für das Leuchtmittel 3 umfaßt, und einem unterhalb der Steckfassung 5 angeordneten Fassungshalter 6. Der Fassungshalter 6 weist an seiner Unterseite zwei sich parallel zu den Rastleisten 2 des Trägerprofils 1 erstreckende Rastnuten 7 auf, in die beim Aufrasten die Rastleisten 2 eingreifen. An der Oberseite, dort v/o die Steckfassung 5 auf dem Fassungshalter 6 aufliegt, weist der Fassungshalter 6 zv/ei sich jeweils über das Trägerprofil 1 hinaus erstreckende Schultern 8 auf. Unterhalb der beiden Auflageschultern 8 ist jeweils an der Seite des Fassungshalters 6 eine Klemmnase 9 angeordnet. Die Steckfassung 5 weist eine Ausnehmung auf, in die das Leuchtmittel 3 von oben gesteckt werden kann.
Zur Halterung eines Leuchtmittels 3 werden im passenden Abstand zwei Fassungsteile 4 auf das Trägerprofil 1 aufgerastet. Außerdem wird bündig zwischen den beiden Fassungsteilen 4 noch ein Reflektorprofil 10 angeordnet. Das Reflektorprofil 10 weist in gleicher Weise wie das Fassungsteil 4 an der Unterseite Rastnuten 7 auf. An der Oberseite sind gleichfalls zwei Auflageschultern 8 vorgesehen. Darüber hinaus ist aus Gründen einer optimalen Reflexion des Lichtes die Oberfläche 11 des Reflektorprofils 10 leicht konkav gekrümmt. Um einen optimalen Übergang zwischen dem Reflektorprofil 10
und einem Fassungsteil*·* ^u schaffen, 'ist 'die gleiche Krümmung auch für die Oberfläche 12 des Fassungsteils 4 vorgesehen. Dieser optimale bündige Anschluß ist in Fig. 1 bei dem oberen Trägerprofil 1 verdeutlicht. Dargestellt ist ein Trägerprofil 1 mit einem bereits aufgerasteten Fassungsteil 4, einem aufgesteckten Reflektorteil 10 und einem in die Steckfassung 5 des Fassungsteils 4 eingesetzten Leuchtmittel 3.
Die offenen Stirnenden des Trägerprofils 1 können jeweils von Endstücken 13 verschlossen werden, die ebenfalls Rastnuten 7 aufweisen und daher auf die Rastleisten 2 des Trägerprofils 1 aufrastbar sind. Neben einem rein mechanischen Verschließen der offenen Stirnkanten erfüllen die Endstücke 13 auch noch eine elektrische Funktion, da sie mit Kontaktbuchsen 14 ausgestattet sind. In die Endstücke 13 von zwei hintereinander gesetzten Trägerprofilen 1 kann ein elektrischer Verbinder 15 mit Kontaktstiften 16 gesteckt werden, der so ausgelegt ist, daß sowohl die elektrische Verbindung zwischen zwei Trägerprofilen 1 als auch die mechanische Kupplung zweier Trägerprofile 1 gewährleistet ist. Aus Gründen der optimalen Anpassung an die übrigen Bauteile ist die Oberfläche gleichfalls mit Auflageschultern 8 und einer konkaven Krümmung versehen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, können neben den bisher genannten Bauteilen noch v/eitere Elemente wie z.B. ein elektrischer Schalter 17 auf die Rastleisten 2 eines Trägerprofils 1 aufgerastet v/erden. Dieser dient zum Ein- und Ausschalten eines Leuchtmittels 3 oder des gesamten Lichtbandes. Wichtig sind auch hier die Ausstattung mit Rastnuten 7 zum Aufrasten auf das Trägerprofil 1, die Auflageschultern 8 sowie die Krümmung der Oberfläche, damit sich für den Betrachter nach dem Zusammenstecken der einzelnen Bauteile ein einheitliches Bild ergibt.
Darüber hinaus kann wie Fig. 2 zeigt, eine Abdeckung 18 über ein in zwei Fassungsteile 4 gestecktes Leuchtmittel 3 gesetzt werden. Die Abdeckung 18 ist vorzugsweise aus einem leicht elastischen Material hergestellt und umgreift mit ihren Seitenschenkeln 19 die Auflageschultern 8 eines Reflektorteils 10 und der beiden angrenzenden Fassungsteile 4. Werden zwei Trägerprofile 1 hintereinander gesetzt, so ist vorteilhafterweise der Verbinder 15 mit einer an die Formgebung der Abdeckung 18 angepaßten Oberflächenkontur 15a versehen, so daß der Eindruck einer gleichmäßigen bzw. einheitlichen Leuchte entsteht.
Wie Fig. 1 und Fig. 3 zeigen, sind Trägerprofile 1 in ihrer Länge so ausgebildet, daß darauf entweder nur ein Leuchtmittel 3 oder aber mehrere Leuchtmittel 3 mit den jeweiligen Fassungsteilen 4 und den beiden Endstücken 13 bündig untergebracht werden können. Eine Abdeckung 18 kann hierfür so lang ausgebildet sein, daß sie alle auf einem Trägerprofil 1 angeordneten Leuchtmittel überdeckt. Darüber hinaus können Vorschaltgeräte für die Leuchtmittel - hier nicht gezeigt - in das Trägerprofil 1 eingelegt werden. Es kann dabei ein Vorschaltgerät für ein Leuchtmittel 3 oder auch für zwei Leuchtmittel 3 vorgesehen sein. Auch ist es möglich, jeweils zwei Steckfassungen 5 auf den Fassungsteilen 4 vorzusehen, so daß jeweils zwei Leuchtmittel 3 parallel nebeneinander angeordnet sind.
Mehrere gekoppelte Trägerprofile 1 können nochmals in eine Halteschiene 20 eingelassen werden. Die Schiene 20 ist im oberen Bereich so ausgebildet, daß sie Auflageflächen 21 für die Auflageschultern der einzelnen, auf die Trägerprofile 1 aufgesteckten Bauteile aufweist. Die übrige Ausbildung der Halteschiene 20 ist beliebig, und sie kann in ihrer
Gestaltung an den jewfe*i 1 i^en Öins'atzort angepaßt werden. Das eigentliche Trägerprofil 1 ist nach dem Einsetzen in die Halteschiene 20 nicht mehr sichtbar. Arretiert wird das mit den Schultern auf den Auflageflächen 21 aufliegende Trägerprofil 1 über die lösbaren Klemmnasen 9, die in diesem Ausführungsbeispiel am Fassungshalter 6 vorgesehen sind. Einzelne Trägerprofile 1 mit Leuchtmitteln können jeweils leicht von oben aus der Halteschiene 17 entfernt werden, indem die Verbinder entfernt und die Klemmnasen 9 gelöst werden, z.B. mittels eines geeigneten Werkzeugs.
Insgesamt ist somit ein Lichtband mit modularem Aufbau aus verschiedenen Bauteilen ermöglicht, die jeweils in ihrer Grundkonzeption bezüglich der Halterung und der Formgebung einheitlich gestaltet sind. Vom Anwender kann die jeweils gewünschte Länge eines Lichtbandes problemlos zusammengestellt v/erden, wobei gleichzeitig der Eindruck einer einheitlichen Linienführung des Lichtbandes stets gegeben ist.

Claims (16)

Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern aus linear hintereinander angeordneten, langgestreckten Leuchtmitteln (3), die zur Halterung und Stromkontaktierung jeweils an ihren Endbereichen in auf einen Träger montierte Fassungsteile (4) eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger ein vorzugsweise U-förmiges Strangprofil (1) mit sich an den beiden freien Enden der Profilschenkel entlang erstreckenden Rastleisten (2) vorgesehen ist, auf die die Fassungsteile (4) und auch weitere Bauteile an beliebiger Stelle des Trägerprofils (1) aufrastbar sind, wobei zu den weiteren Bauteilen auch Kupplungsglieder gehören, mittels denen mehrere der Trägerprofile (1) elektrisch und mechanisch miteinander verbindbar sind, und daß die Trägerprofile (1) mit den aufgerasteten Bauteilen in eine Halteschiene (17) einsetzbar und in dieser mit an den Bauteilen, vorzugsweise den Fassungsteilen (4) befindlichen lösbaren Arretierungen fixierbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungsteile (4) aus einer oberen Steckfassung (5) für das Leuchtmittel (3) und einem unteren Fassungshalter (6) bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungshalter (6) zwei sich parallel zur Mittelachse der Steckfassung (5) erstreckende Rastnuten (7) zur Verbindung mit den Rastleisten (2) des Trägerprofils (1) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungshalter (6) seitlich über das Trägerprofil (1) überstehende Auflageschultern (8) zur Halterung des Trägerprofils (1) in der Halteschiene (17) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungshalter (6) im Abstand unterhalb der Auflageschultern (8) Arretierungsmittel, z.B. lösbare Klemmnasen (9), aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Trägerprofil (1) zwischen zwei Fassungsteilen (4) ein sich unter dem Leuchtmittel (3) erstreckendes Reflektorteil (10) als weiteres Bauteil angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflektorteil (10) in gleicher Weise wie die benachbarten Fassungsteile (4) auf das Trägerprofil (1) aufrastbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Länge des Trägerprofils (1) zur bündigen Aufnahme von einem oder mehreren Leuchtmitteln (3) mit zugehörigen weiteren Bauteilen passend ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn-
— 3 -
zeichnet, daß zum VerscltlWSer *6ff^hen*Stifnenden jedes Trägerprofils (1) Endstücke (13) als weitere elektrische Kontakte aufweisende Bauteile vorgesehen und in gleicher Weise wie die Fassungsteile (4) auf die Rastleisten (2) des Trägerprofils (1) aufrastbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte Endstücke (13) mittels eines Steckverbinders (15) kuppelbar sind, der zwei hintereinander gesetzte Trägerprofile (1) elektrisch und mechanisch miteinander verbindet.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Bauteil ein Schalter (16) auf das Trägerprofil (1) zum Ein- und Ausschalten der Leuchtmittel (3) des Lichtbandes aufrastbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich zumindest über ein in zwei Steckfassungen (5) eingesetztes Leuchtmittel (3) erstreckende Abdeckung (18) vorgesehen und mit dem Reflektorteil (10) und/oder den beiden angrenzenden Fassungsteilen (4) verbindbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (18) mit Seitenschenkeln (19) die Auflageschultern (8) des Reflektorteils (10) und/oder der Fassungsteile (4) umgreift.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (18) eine solche Länge aufweist, daß sie auch mehrere hintereinander auf einem Trägerprofil (1) angeordnete Leuchtmittel (3) überdeckt.
- 4 —
15. Vorrichtung nach eittem**bder* me'h'rere'h der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Trägerprofil (1) zumindest ein Vorschaltgerät für ein oder mehrere Leuchtmittel (3) angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschienen (20) z.B. von zwei horizontal abgekanteten Schenkeln (21) eines das Trägerprofil (1) mit den aufgerasteten Bauteilen in sich aufnehmenden Kastenprofils gebildet ist.
DE9400976U 1994-01-21 1994-01-21 Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern Expired - Lifetime DE9400976U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400976U DE9400976U1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400976U DE9400976U1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9400976U1 true DE9400976U1 (de) 1994-05-26

Family

ID=6903505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400976U Expired - Lifetime DE9400976U1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9400976U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511871U1 (de) * 1995-07-22 1996-01-25 ELKA-Elektronik GmbH, 58515 Lüdenscheid Miniatur-Leuchtstofflampen-Set
EP0809066A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-26 C.F. S.r.l. Modulartiges Gehäuse für elektrische Komponenten
DE10120666A1 (de) * 2001-03-16 2002-10-02 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Haltevorrichtung für Leuchtstofflampe sowie Leuchte
DE202004007962U1 (de) * 2004-05-15 2005-06-30 Businessplus Gmbh Dichtender Schraubstock Verschluss für Lichtbänder
DE102006013144A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Hera Gmbh & Co. Kg Lichtbandleuchte
DE102013226950A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 H4X E.U. Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511871U1 (de) * 1995-07-22 1996-01-25 ELKA-Elektronik GmbH, 58515 Lüdenscheid Miniatur-Leuchtstofflampen-Set
EP0809066A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-26 C.F. S.r.l. Modulartiges Gehäuse für elektrische Komponenten
EP0809066A3 (de) * 1996-05-20 1999-04-14 C.F. S.r.l. Modulartiges Gehäuse für elektrische Komponenten
DE10120666A1 (de) * 2001-03-16 2002-10-02 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Haltevorrichtung für Leuchtstofflampe sowie Leuchte
DE10120666B4 (de) * 2001-03-16 2007-08-02 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit einer Haltevorrichtung für eine Leuchtstofflampe
DE202004007962U1 (de) * 2004-05-15 2005-06-30 Businessplus Gmbh Dichtender Schraubstock Verschluss für Lichtbänder
DE102006013144A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Hera Gmbh & Co. Kg Lichtbandleuchte
DE102013226950A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 H4X E.U. Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür
AT515246A3 (de) * 2013-12-20 2017-10-15 H4X Eu Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür
AT515246B1 (de) * 2013-12-20 2018-12-15 H4X Eu Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581484T1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Dünnschichten
DE69418502D1 (de) Vorrichtung zur Hintergrund-Beleuchtung
DE69520263D1 (de) Vorrichtung zur Farbsortierung von Körnern
DE69735860D1 (de) Vorrichtung zur Lichtregelung
DE29680236U1 (de) Vorrichtung zur Abbildung von Gas
DE69514193D1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Gegenständen
DE59206824D1 (de) Vorrichtung zur bildung von tropfen
DE59509949D1 (de) Vorrichtung zur strahlteilung
DE69836703D1 (de) Vorrichtung zur Bierfiltration
DE69426058D1 (de) Vorrichtung zur optischen Beleuchtung
DE29514342U1 (de) Gerät zur Lichttherapie
DE9400976U1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Lichtbändern
DE29520473U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tabletten
DE9405383U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Bohrungen
DE9407107U1 (de) Vorrichtung zur Umlenkung von Lichtstrahlen
DE29607118U1 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Schimmelpilz
DE9414587U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von Flachdächern
DE29709043U1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Lichtfiguren
DE29619278U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tabletten
DE69430925D1 (de) Vorrichtung zur komplexitätsbestimmung
DE29516887U1 (de) Vorrichtung zur Trinkbarmachung von Regenwasser
DE9404988U1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Substanzen
DE29714038U1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von Plätzen
DE29722404U1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen
ATE140639T1 (de) Vorrichtung zur bildung von tropfen