DE93796C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93796C
DE93796C DENDAT93796D DE93796DA DE93796C DE 93796 C DE93796 C DE 93796C DE NDAT93796 D DENDAT93796 D DE NDAT93796D DE 93796D A DE93796D A DE 93796DA DE 93796 C DE93796 C DE 93796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
fold
laying
glazing
protruding edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93796D
Other languages
English (en)
Publication of DE93796C publication Critical patent/DE93796C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft die Herstellung von Ueberdeckungsfalzen für das Verlegen solcher — an sich nicht den Gegenstand des Patentes bildenden — Luxusverglasungen, die zusammengesetzt sind aus zwei über einander gelegten1 Glasplatten, die die Decoration zwischen sich nehmen, z. B. solchen , die aus zwei mittelst Oelfarbenanstriches unter Zwischenlage einer dünnen Faserschicht f zusammengeklebten Glasplatten bestehen, von denen eine oder beide in bekannter. Weise mit Abziehbildern versehen oder mit Oelfarben vorher in beliebiger Weise an der Innenseite bemalt worden sind. Beim Aufeinanderlegen der beiden Platten braucht man die obere nur in Richtung einer der Diagonalen etwas zu verschieben, um einen um die ganze Platte herumlaufenden, zur einen Hälfte nach vorn, zur anderen nach hinten zeigenden Falz zu erhalten. Die Bildung dieses Falzes ist das Wesen der Erfindung. Mit solchen Falzen versehene Platten zeigen
Fig. ι in der Vorderansicht,
Fig. 2 im Verticalschnitt, während
Fig. 3 und 4 die Verlegung derselben . in der Vorderansicht bezw. im senkrechten Schnitt darstellen. '
Der so durch die überstehenden Ränder r gewonnene Falz gestattet nun, die Platten so zu verlegen, wie Fig. 3 und 4 dies zeigen, und somit eine vollständige Ueberdeckung der unteren Fugen durch die vorstehenden Ränder der oberen Platten zu erreichen, wodurch verhindert wird, dafs von aufsen irgendwie, Feuchtigkeit hinter die Vertäfelung gelangen kann.
Auf diese Weise hergestellte Verglasungen können zu den verschiedensten Zwecken Verwendung finden, so als Thürfüllungen, Aufschrifttafeln, in künstlerischer Ausführung als Zimmerschmuck u. s. w. Hauptsächlich aber eignen sich dieselben zu Wandverkleidungen.
Behufs Befestigung an Wänden werden die Falzplatten auf der Rückseite mit dicker OeI-farbe einmal angestrichen und bald danach mit grobem Kiessand überstreut, worauf dieser Ueberzug gut trocknen gelassen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Luxusverglasungen, welche aus auf einander gelegten und gegebenenfalls eine Decoration zwischen sich einschliefsenden Glasplatten bestehen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Platten diagonal so weit gegen einander versetzt sind, dafs durch die überstehenden Ränder (r) ein Falz entsteht, zum Zwecke einer gegenseitigen Ueberdeckung der Fugen beim Verlegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT93796D Active DE93796C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93796C true DE93796C (de)

Family

ID=365194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93796D Active DE93796C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93796C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE93796C (de)
DE2459243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements mit isolation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2235930A1 (de) Paneel fuer ein warenhaus, dach, wand, giebelverkleidung od.dgl
DE19502531C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandfläche
DE7704599U1 (de) Mehrschichtplatte zum isolierenden auskleiden von raeumen
DE1879213U (de) Wandplatte, fliese od. dgl.
DE2147978A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungselementen
DE1959284U (de) Bauplatte od. dgl.
DE2118240A1 (de) Isolierpaneel od. dgl
DE1609603A1 (de) Flaechenhaft oder raeumlich ausgebildetes Bauelement fuer baugewerbliche Zwecke
DE2347979C2 (de) Dacheindeckung aus Leichtbetonplatten
CH494330A (de) Verkleidungsplatte
AT320942B (de) Vorr zur befestigung einer biegsamen wandverkleidung
DE2604806A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen fuer gebaeude und nach dem verfahren hergestelltes bauteil
DE7023884U (de) Verkleidungsplatte für Fassaden, Bedachungen, Wände und Decken.
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
AT266404B (de) Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte
DE6607120U (de) Grabmal
DE2064475A1 (de) Bauelement mit vorgefertigter Oberflächenschicht
DE1921230U (de) Einbaufertige tuerzarge aus holz.
EP0405053A1 (de) Fliese für Wand- und Bodenbeläge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4313834A1 (de) Parkettboden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3432860A1 (de) Bauelement sowie dessen verwendung
DE3344061A1 (de) Tuerfuellung