DE937548C - Adjustment device on horizontal log band saw - Google Patents

Adjustment device on horizontal log band saw

Info

Publication number
DE937548C
DE937548C DEB27475A DEB0027475A DE937548C DE 937548 C DE937548 C DE 937548C DE B27475 A DEB27475 A DE B27475A DE B0027475 A DEB0027475 A DE B0027475A DE 937548 C DE937548 C DE 937548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pointer
pointer lever
rack
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB27475A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH313827D priority Critical patent/CH313827A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB27475A priority patent/DE937548C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE937548C publication Critical patent/DE937548C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B15/00Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks
    • B27B15/02Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks with horizontally-guided saw blade, i.e. horizontal log band saw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Einstellvorrichtung an Horizontal-Blockbandsäge Gegenstand der Erfindung ist eine Einstellvorrichtung an :einer Horizontal-Blockbandsäge mit an einem Gestell vertikal verschiebbarem Bandschlitten und elektrischem Antriebsmotor, welche Vorrichtung einen über einer am Gestell abgestützten Wählscheibe bewegbaren Zeigerhebel aufweist.Adjustment device on horizontal log band saw object of the invention is an adjustment device on: a horizontal log band saw with on a frame vertically displaceable belt carriage and electric drive motor, which device has a pointer lever which can be moved via a dial supported on the frame.

Das Neue besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Zeigerhebel lösbar mit einem vertikal verschiebbaren und in seiner Einstellage fixierbaren Einstellelement gekuppelt ist, das zum Betätigen eines am Schlitten befestigten und die Vertikalbewegung des letzteren steuernden Endschalters bestimmt ist, das. .Ganze derart, daß der Zeigerhebel in ausgekuppelter Lage frei über der Wählscheibe drehbar ist, während durch Drehen des gekuppelten Zeigerhebels das Einstellelement um einen der Hebeldrehung proportionalen Betrag vertikal verschiebbar ist. Nach einer gemäß den Erfindung bevorzugten Ausgestaltung ist das Einstellelement eine Zahnstange, .die in ein Ritzel eingreift, das von einer an ihren Enden je einen Zahnkranz aufweisenden Welle getragen wird, auf welcher der Zeigerhebel drehbar gelagert ist, wobei in den einen Zahnkranz der Welle- ein lösbares Sperrorgan zur Fixierung der Einstellage der Zahnstange und in den anderen Zahnkranz ein an einem ausschwenkbaren Teil des Zeigerhebels angeordneter Zahn eingreift. Die Wählscheibe ist zweckmäßig an einem Gehäuse abgestützt, in welchem die genannte Welle und die Zahnstange geführt sind und das am Maschinengestell befestigt ist; auf einem zylindrischen, zur Welle koaxialen Bund dieses Gehäuses ist ein Stellring gelagert, der auf dem genannten Bund fixierbar ist und einen Anschlag trägt, der zum Zusammenwirken mit einem am Zeigerhebel angeordneten Anschlag bestimmt ist.The novelty according to the invention is that the pointer lever is detachable with a vertically displaceable setting element that can be fixed in its setting position is coupled, the one for actuating one attached to the slide and the vertical movement of the latter controlling limit switch is determined, the. Whole in such a way that the Pointer lever is freely rotatable over the dial in the disengaged position, while by turning the coupled pointer lever the setting element by one of the lever rotation proportional amount is vertically movable. According to one according to the invention In a preferred embodiment, the setting element is a toothed rack, which is in a pinion engages, which is carried by a shaft having a ring gear at each end is, on which the pointer lever is rotatably mounted, in which a ring gear the shaft - a detachable locking element to fix the position of the rack and in the other ring gear on a pivotable part of the pointer lever arranged tooth engages. The dial is expediently supported on a housing, in which the said shaft and the rack are guided and that on the machine frame is attached; on a cylindrical collar of this housing that is coaxial to the shaft an adjusting ring is mounted on fixable to the covenant mentioned is and carries a stop which is arranged to cooperate with one on the pointer lever Stop is determined.

Mit der Erfindung wird ein exaktes automatisches Abstellen der Vertikalbewegung des die Bandsäge tragenden Schlittens nach der eingestellten Brettdicke gewährleistet. Auch ein aufeinanderfolgendes Einstellen genau gleicher Brettdicken ist damit möglich. Alle diese vorteilhaften Eigenschaften waren bisher bei Blockbandsägen nicht vorhanden.The invention provides an exact automatic shutdown of the vertical movement of the carriage carrying the band saw is guaranteed according to the set board thickness. It is also possible to set exactly the same board thicknesses one after the other. All of these advantageous properties were previously absent from log band saws.

Bei Walzwerken ist zwar ein Einstell- und Anzeiger'ät bekannt, bei welchem ein über einem ortsfesten Zifferblatt drehbarer Zeiger starr an einem Ritzen befestigt ist, das in eine durch einstellbare Steuernocken steuerbare Zahnstange eingreift, doch dient dort der Zeiger nur als Anzeigeorgan und nicht wie nach der Erfindung gleichzeitig zum Einstellen des Umsteuerzeitpunktes. Die gemäß der Erfindung vorgesehene Kupplung zwischen Zeiger und Einstellelement (Zahnstange) gestattet es, ein zusätzliches Einstell- bzw. Steuerorgan, wie die bekannte Nockenscheibe, zu sparen. Damit wird der Aufbau der Einstellvorrichtung einfacher und die Bedienung erleichtert. Die bei Walzwerken bekannte Einrichtung stellt eine Programmsteuerung mit einer ganzen Reihe sich während des Betriebes bewegender Teiler dar, während die Erfindung eine reine Einstell- und Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Vertikalhub des Bandsägeschlittens betrifft, bei welcher während der Einstellung nur der Schalter selbst mitbewegt wird, während alle übrigen Teile in Ruhe sind.A setting and display device is known in rolling mills which a pointer rotatable over a stationary dial rigidly at a crack is attached, which is in a controllable by adjustable control cam rack intervenes, but there the pointer only serves as an indicator and not like after the Invention at the same time for setting the changeover time. According to the invention provided coupling between pointer and setting element (rack) is permitted it, an additional setting or control element, such as the well-known cam disk, to save. This simplifies the structure of the adjusting device and makes it easier to operate relieved. The device known from rolling mills provides a program control with a number of dividers moving during operation, while the invention a pure setting and display device for the respective vertical stroke of the band saw carriage concerns, in which during the setting only the switch itself is moved while all other parts are at rest.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigt Fig. I schematisch in Frontansicht eine Horizontal-Blockbandsäge mit der Einstellvorrichtung nach der Erfindung und Fig. 2 in größerem Maßstab eine Draufsicht auf die Einstellvorrichtung,. teilweise im Schnitt.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing. It shows Fig. I schematically in front view of a horizontal log band saw with the Adjustment device according to the invention and FIG. 2, on a larger scale, a plan view on the adjustment device. partly in cut.

Die in Fig. I gezeigte Maschine von an sich bekannter Bauart besitzt ein Gestell I, einen horizontal verschiebbaren Blockträgerschlitten 2 und einen vertikal verschiebbaren Bandsägeschlitten 3. Beide Schlitten werden durch je einen nicht gezeichneten Elektromotor angetrieben, die von einem am Gestell I angeordneten Schaltbrett 4 aus steuerbar sind. Beim Betrieb der Säge schneidet -das umlaufende Sägeband 5 den- mittels des Schlittens 2 horizontal bewegten Block 6 in Bretter auf.The machine shown in Fig. I is of a known type a frame I, a horizontally displaceable block carrier carriage 2 and a vertically movable band saw carriage 3. Both carriages are each supported by one Not shown electric motor driven by a arranged on the frame I. Control panel 4 are controllable from. When the saw is in operation, the rotating one cuts Saw band 5 means of the carriage 2 horizontally moved block 6 in boards on.

Zum Einstellen der jeweils gewünschten Brettdicke ist folgende Anordnung getroffen:- Am Gestell I ist mittels einer Strebe 7 :ein Gehäuse 8 (Fig. 2) der Einstellvorrichtung befestigt. Das Gehäuse 8 besitzt eine zylindrische Querausnehmung 9 und eine versetzt zu ihr angeordnete Vertikalausnehmung Io mit rechteckigem Querschnitt. In der Aufsnehmung 9 ist eine beiderends 'aus dem Gehäuse 8 herausragende Hohlwelle II gelagert, die an ihren Enden je einen Zahnkranz 12 bzw. 13 trägt; während in den Mittelteil der Hohlwelle Io ein Ritzel 14 eingefräst ist. In das Ritzen 14 greift eine Zahnstange 15, die in der vertikalen Ausnehmung Io dies Gehäuses 8 geführt ist. Der nach unten ragende Teil der Zahnstange 15 ist in einem am Gestell I befestigten Rohr 16 geführt.The following arrangement is used to set the board thickness required in each case taken: - On the frame I is by means of a strut 7: a housing 8 (Fig. 2) Adjustment device attached. The housing 8 has a cylindrical transverse recess 9 and a vertical recess Io with a rectangular cross-section, which is arranged offset from it. In the recess 9 is a hollow shaft protruding from the housing 8 at both ends II stored, each of which carries a ring gear 12 and 13 at its ends; while in a pinion 14 is milled into the middle part of the hollow shaft Io. In the crack 14 engages a rack 15, which is guided in the vertical recess Io this housing 8 is. The downwardly protruding part of the rack 15 is attached to the frame I in a Pipe 16 out.

Durch die Hohlwelle II hindurch erstreckt sich eine Achse 17, deren über den Zahnkranz 13 hinausragender Endteil eine Wählscheibe 18 trägt und mittels eines am Gehäuse 8 befestigten Armes 19 abgestützt und gegen Drehen gesichert ist.An axis 17 extends through the hollow shaft II, the on the ring gear 13 protruding end part carries a dial 18 and means an arm 19 attached to the housing 8 is supported and secured against rotation.

Zwischen Gehäuse 8 und Zahnkranz 13 ist auf der Hohlwelle II ein Zeigerhebel 20 drehbar gelagert. An einem Radialteil 20a des Zeigernebels ist ein Hebelteil tob angelenkt, dessen freies, über die Wählscheibe 18 vorstehendes Ende als Griffknopf ausgebildet ist. Am Hebelteil 20b ist ein über den Umfangsrand der Wählscheibe 18 ragender Zeiger 21 befestigt, während ein ebenfalls am Hebelteil tob angeordneter Kupplungszahn 22 in den Zahnkranz 13 eingreift.Between the housing 8 and the ring gear 13 is a pointer lever on the hollow shaft II 20 rotatably mounted. A lever part is located on a radial part 20a of the pointer mist tob articulated, the free end protruding over the dial 18 as a handle button is trained. On the lever part 20b there is an over the peripheral edge of the dial 18 protruding pointer 21 attached, while a also arranged on the lever part tob Coupling tooth 22 engages in ring gear 13.

Das dem Hebel 20 zugekehrte Ende des Gehäuses 8 besitzt einen zylindrischen Bund 8a, auf welchem :ein Stellring 23 drehbar angeordnet ist. Der Stellring 23 ist mittels einer Stellschraube 24 auf dem Bund 8a in seiner Einstellage fixierbar. Am Stellring 23 ist ferner ein Anschlag 25 befestigt, der zum Zusammenwirken mit einem am Radialteil 20a des Zeigerhebels befestigten Anschlag 26 bestimmt ist.The end of the housing 8 facing the lever 20 has a cylindrical one Collar 8a, on which: an adjusting ring 23 is rotatably arranged. The adjusting ring 23 can be fixed in its setting position by means of an adjusting screw 24 on the collar 8a. On the adjusting ring 23, a stop 25 is also attached to interact with a stop 26 attached to the radial part 20a of the pointer lever is determined.

Mit dem Zahnkranz 12 ist eine unter Federspannung stehende Sperrklinke 27 im Eingriff, die von einem am Gehäuse 8 befestigten Arm 28 getragen wird.With the ring gear 12 is a spring-loaded locking pawl 27 in engagement, which is carried by an arm 28 attached to the housing 8.

Die Zahnstange 15 der beschriebenen Einstellvorrichtung dient zur Betätigung eines Endschalters 29 (Fig. I), der am Bandschlitten 3 befestigt ist und der die Vertikalbewegung des Schlittens 3 steuert.The rack 15 of the adjustment device described is used for Actuation of a limit switch 29 (FIG. I) which is attached to the belt slide 3 and which controls the vertical movement of the carriage 3.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einstellvorrichtung ist die folgende: Angenommen der Schlitten 3 befindet sich in der in Fig. I gezeigten Hublage, in welcher das untere Arbeitstrum des Sägebandes 5 auf der Höhe der Oberkante des in Bretter bestimmter Dicke aufzuschneidenden Blockes 6 liegt. Die Zahnstange 15 muß nun in eine solche Lage gebracht werden, daß sie beim Senken des Schlittens 3 um den Betrag der gewünschten Brettdicke den Endschalter 29 betätigt und so automatisch den entsprechenden Schlittenmotor abstellt. Zu diesem Zweck wird vorerst bei ausgeklinkter Sperrklinke 27 der Zeigerhebel 2o und somit das Ritzen 14 so weit gedreht, bis die Zahnstange 15 am Schalter 29 anliegt. Dann wird der Hebelteil tob .durch Ausschwenken. außer Kupplungseingriff mit dem Zahnkranz 13 gebracht und leer so weit gedreht, daß der Zeiger 2 x auf die Nullmarke der Wählscheibe 18 zeigt. Anschließend wird der Hebel 20 mit seinem Zahn 22 wieder in Kupplungseingriff mit dem Zahnkranz 13 gebracht °und. bei ausgeklinkter Sperrklinke 27 so weit 'im Sinne des Senkens der Zahnstange 15 gedreht, bis der Zeiger 21 auf die der gewünschten Brettdicke entsprechenden Marke der Wählscheibe 18 zeigt, worauf .die Sperrklinke 27 wieder mit -dem' Zahnkranz 12 in- Eingriff gebracht wind. Dadurch ist die Zahnstange i 5 -in ihrer Einstellage gesichert. Wird nun am Schaltbrett 4 der entsprechende Motor zur Senkung des Schlittens 3 in Gang gesetzt, so bewegt sich der Endschalter 29 gleichfalls nach unten, bis er gegen die Zahnstange 15 stößt und dadurch im Sinne des Abstellens des genannten Motors betätigt wird.The mode of operation of the adjustment device described is as follows: Assuming the carriage 3 is in the stroke position shown in FIG which the lower working run of the saw band 5 at the level of the upper edge of the in Boards of a certain thickness to be cut block 6 lies. The rack 15 must can now be brought into such a position that when lowering the carriage 3 to the amount of the desired board thickness the limit switch 29 is operated and so automatically switches off the corresponding carriage motor. For this purpose, it is initially notched The pawl 27 of the pointer lever 2o and thus the cracks 14 rotated until the Rack 15 rests on switch 29. Then the lever part is tob .by pivoting out. brought out of clutch engagement with the ring gear 13 and turned empty so far, that the pointer 2 x points to the zero mark of the dial 18. Then will the lever 20 with its tooth 22 is again in coupling engagement with the ring gear 13 brought ° and. with notched pawl 27 so far 'in the sense of lowering the Toothed rack 15 rotated until the pointer 21 points to the one corresponding to the desired board thickness Mark of the dial 18 shows what .the pawl 27 again with -dem 'ring gear 12 engaged wind. As a result, the rack i 5 is in its setting position secured. If the corresponding motor is now on the switchboard 4 Lowering of the carriage 3 is set in motion, so the limit switch 29 also moves down until it hits the rack 15 and thereby in the sense of parking of said motor is operated.

Sollen aufeinanderfolgend mehrere Bretter gleicher Dicke geschnitten werden, so bringt man nach Lösen der Stellschraube 24 den Anschlag 25 zum Anliegen an den Anschlag 26 des auf die gewünschte Dickenmarke der Wählscheibe 18 eingestellten Hebels 20, worauf die Stellschraube wieder angezogen wird. Nach jedem Schnittvorgang wird dann der Zeigerhebel 2o in ausgekuppelter Lage in seine Nullstellung gebracht, eingekuppelt und wieder bis zum Aufeinandertreffen der genannten Anschläge 25, 26 gedreht. Dadurch ist das wiederholte Einstellen der gleichen Brettdicke wesentlich vereinfacht.Should successively cut several boards of the same thickness , after loosening the adjusting screw 24, the stop 25 is brought to rest to the stop 26 of the set to the desired thickness mark of the dial 18 Lever 20, whereupon the set screw is tightened again. After every cutting process the pointer lever 2o is then brought into its zero position in the uncoupled position, engaged and again until the abovementioned stops 25, 26 meet turned. This makes it essential to set the same board thickness repeatedly simplified.

Die beschriebene Einstellvorrichtung ermöglicht somit das rasche und genaue Einstellen der gewünschten Brettdicke und gewährleistet auch das automatische Anhalten des Bandschlittens in der gewünschten Höhe.The adjustment device described thus enables the quick and precise setting of the desired board thickness and also ensures automatic Stopping the belt carriage at the desired height.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: I. Einstellvorrichtung an Horizontal-Blockbandsäge, mit an einem Gestell vertikal verschiebbarem Bandschlitten und elektrischem Antriebsmotor, welche Vorrichtung einen über einer am Gestell abgestützten Wählscheibe bewegbaren Zeigerhebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeigerhebel (2o) lösbar mit einem vertikal verschiebbaren und in seiner Einstellage fixierbaren Einstellelement (I5) gekuppelt ist, das zum Betätigen eines am Schlitten (3) befestigten und die Vertikalbewegung des letzteren steuernden Endschalters (29) bestimmt ist, das Ganze derart, daß der Zeigerhebel (2o) in ausgekuppelter Lage frei über der Wählscheibe (18) drehbar ist, während durch Drehen des gekuppelten Zeigerhebels (2o) das Einstellelement(I5) um einen der Hebeldrehung proportionalen Betrag vertikal verschiebbar ist. PATENT CLAIMS: I. Adjustment device on horizontal log band saw, with a belt slide that can be moved vertically on a frame and an electric drive motor, which device is movable over a dial supported on the frame Having pointer lever, characterized in that the pointer lever (2o) releasably with a vertically displaceable setting element that can be fixed in its setting position (I5) is coupled, which is attached to the slide (3) for actuating and the Vertical movement of the latter controlling limit switch (29) is determined, the whole such that the pointer lever (2o) in the uncoupled position is freely above the dial (18) is rotatable, while by turning the coupled pointer lever (2o) the setting element (I5) is vertically displaceable by an amount proportional to the rotation of the lever. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement eine Zahnstange ( 15) ist, die in ein Ritzel ( 14) eingreift, das von einer an ihren Enden je einen Zahnkranz (12, I3) aufweisen den Welle (II) getragen wird, auf welcher der Zeigerhebel (2o) drehbar gelagert ist, wobei in den einen Zahnkranz(I2) der Welle (II) ein lösbares Sperrorgan(27) zur Fixierung der Einstellage der Zahnstange (I5) und in den anderen Zahnkranz (I3) ein an einem ausschwenkbaren Teil (tob) des Zeigerhebels (2o) angeordneter Zahn (22) eingreift. 2. Adjustment device according to claim I, characterized in that the adjusting element is a toothed rack (15) which engages in a pinion (14) which is one at each end of one The ring gear (12, I3) have the shaft (II) carried on which the pointer lever (2o) is rotatably mounted, with a detachable in the one ring gear (I2) of the shaft (II) Locking element (27) for fixing the setting position of the rack (I5) and in the other Toothed ring (I3) is arranged on a pivotable part (tob) of the pointer lever (2o) Tooth (22) engages. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählscheibe (I8) an einem Gehäuse (8) abgestützt ist, in welchem die genannte Welle (II) und die Zahnstange (I5) geführt sind und das am Maschinengestell (I) befestigt ist, und daß auf einem zylindrischen, zur Welle koaxialen Bund (8a) des Gehäuses (8) ein Stellring (23) gelagert ist, der auf dem genannten Bund (8a) fixierbar ist und einen Anschlag (25) trägt, der zum Zusammenwirken mit einem am Zeigerhebiel (2o) angeordneten Anschlag (26) bestimmt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 613 625.3. Device according to claims I and 2, characterized in that that the dial (I8) is supported on a housing (8) in which said Shaft (II) and the rack (I5) are guided and that on the machine frame (I) is attached, and that on a cylindrical, coaxial to the shaft collar (8a) of the Housing (8) an adjusting ring (23) is mounted, which can be fixed on said collar (8a) is and a stop (25) carries which to cooperate with one on the pointer lever (2o) arranged stop (26) is determined. Printed publications: German U.S. Patent No. 613,625.
DEB27475A 1953-04-11 1953-09-16 Adjustment device on horizontal log band saw Expired DE937548C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313827D CH313827A (en) 1953-04-11 1953-09-12 Adjustment device on horizontal log band saw
DEB27475A DE937548C (en) 1953-04-11 1953-09-16 Adjustment device on horizontal log band saw

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313827X 1953-04-11
CH313827T 1953-09-12
DEB27475A DE937548C (en) 1953-04-11 1953-09-16 Adjustment device on horizontal log band saw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937548C true DE937548C (en) 1956-01-12

Family

ID=61597934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27475A Expired DE937548C (en) 1953-04-11 1953-09-16 Adjustment device on horizontal log band saw

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH313827A (en)
DE (1) DE937548C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613625C (en) * 1932-09-16 1935-05-23 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Device for setting and displaying the roll gap in rolling mills

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613625C (en) * 1932-09-16 1935-05-23 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Device for setting and displaying the roll gap in rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
CH313827A (en) 1956-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937548C (en) Adjustment device on horizontal log band saw
DE884804C (en) Machine for finishing stereotype plates
DE601936C (en) Device for displaying the respective direction of movement of a torch controlled by hand according to the mark on the workpiece on flame cutting machines with motor drive
DE724309C (en) Automatic lathe for rod-shaped materials
DD241392A1 (en) DEVICE FOR CUTTING FOODS, ESPECIALLY IN DISCS
DE663829C (en) Cheese slicer
DE557614C (en) Knife drive for knife star dough dividing and molding machines
DE610865C (en) Slicing machine, in which a carriage that carries the product to be cut and can be released by its drive is moved back and forth along a circular knife
DE646163C (en) Automatic brush trimming and cleaning machine
DE904372C (en) Device on saw sharpening machines for setting and locking the workpiece slide
DE558682C (en) Milling device for double edging saws or the like.
DE837664C (en) Slicer
DE631656C (en) Machine for processing skins, hides, leather
DE447045C (en) Slicer
DE821419C (en) Milling machine with tenon cutting device
DE410402C (en) Multiple relief engraving machine
DE807838C (en) Device for cutting open plaster cladding
DE877420C (en) Bacon slicer
DE726994C (en) Groove milling machine for making grooves for disc springs
DE577567C (en) Device for regulating the board thickness in log saws
DE399923C (en) Rod iron shears with a movable support table
DE923411C (en) Cutting device for on-the-fly cutting of running material
DE340041C (en) Butter kneading machine
DE357234C (en) Device for automatic switching on and off of the electric drive motor in machine tools
DE450633C (en) Device for guiding and switching the work piece going back and forth in grinding and milling machines