DE933417C - Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet

Info

Publication number
DE933417C
DE933417C DES35904A DES0035904A DE933417C DE 933417 C DE933417 C DE 933417C DE S35904 A DES35904 A DE S35904A DE S0035904 A DES0035904 A DE S0035904A DE 933417 C DE933417 C DE 933417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
transformer
chopper
circuit
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES35904A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dr-Ing Rummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES35904A priority Critical patent/DE933417C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933417C publication Critical patent/DE933417C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmeßgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Widerstandsmeßgerät zur Feuchtigkeitsmessung von festen Stoffen mit einem Zerhacker und einem Transformator zur Umformung der Batteriespannung in die Meßspannung, wobei das die Feuchtigkeit anzeigende Meßgerät den Spannungsabfall an einem dem Meßobjekt vorgeschalteten festen Widerstand mißt. Bei derartigen Meßgeräten erfolgt hinter dem Transformator im Meßkreis eine Gleichrichtung der Meßspannung. Für die Messung wird zur Anzeige geringer Feuchtegehalte wegen des kleinen Leistungsbedarfs ein elektrostatisches Voltmeter benutzt. Der Widerstand des Meßobjektes, beispielsweise Holz, Tabak od. dgl., schwankt nun im gesamten Feuchtigkeitsbereich z. B. von 3 bis Iooe/o in sehr weiten Grenzen von vielen MOhm bis zu wenigen kOhm.
  • Die Messung geringer Feuchtewerte erfolgt am zweckmäßigsten mit hochgespanntem Gleichstrom.
  • Für die Messung größerer Feuchte dagegen ist eine geringere Spannung günstiger, damit die von der Batterie aufzubringende Leistung nicht zu stark ansteigt. Außerdem empfiehlt es sich, um Polarisationserscheinungen im Meßobjekt zu unterdrücken, den Meßkreis mit Wechselstrom zu speisen. Beide Messungen, d. h. die Bestimmung geringer Feuchtigkeit mit hochgespanntem Gleichstrom und die Bestimmung großer Feuchte mit Wechselstrom niederer Spannung, ließen sich bisher nicht mit dem gleichen Gerät durchführen.
  • Man hat sich daher dadurch geholfen, daß für die Messung großen Feuchtegehalts ein Zusatzgerät mit einem besonderen Wechselstrommeß instrument verwendet wurde, das beispielsweise auf das Meß- gerät für geringen Feuchtegehalt aufgesteckt werden mußte.
  • Gemäß der Erfindung gelingt die Messung kleiner und großer Feuchtigkeitsgehalfe mit dem gleichen Meßgerät unter Verwendung des gleichen Anzeigegerätes und im wesentlichen der gleichen Schaltung. Erfindungsgemäß werden die Anschlüsse der Sekundärwicklung des Zerhackertransformators bzw. einer zusätzlichen Wicklung dieses Transformators als Anschlußklemmen für den Prüfling herausgeführt, und das Spannungsmeßgerät ist gegebenenfalls über einen Meßwandler auf die Sekundärwicklung bzw. die zusätzliche Wicklung des Zerhackertransformators umschaltbar. Zur Messung hoher Feuchtegehalte wird das Meßobjekt nunmehr an die zusätzlich herausgeführten Anschlußklemmen angelegt und durch Umlegen eines einfachen Umschalters das z. B. elektrostatische Spannungsmeßgerät auf die zur Messung benutzte Sekundärwicklung des Zerhackertransformators geschaltet. Der Spannungsabfall an dieser Wicklung wird dann als Maß für den Feuchtegehalt des Meßobjektes angezeigt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß aufgebauter . Meßschaltungen schematisch dargestellt. In der Schaltung nach Fig. I wird das Anzeigegerät nach der Umschaltung unmittelbar an die Sekundärwicklung des Zerhackertransformators gelegt, während in der Schaltung nach Fig. 2 ein Meßwandler zwischengeschaltet ist. Die von der Batterie 1 gelieferte Spannung wird mit Hilfe des Zerhackers 2 zerhackt und der Primärwicklung 3 des Zerhackertransformators 4 zugeführt. Zur Messung geringer Feuchtegehalte liegt das elektrostatische Voltmeter 5 in bekannter Weise parallel zu dem vor das Meßobjekt xt geschalteten Widerstand 6. Die Gleichrichtung der Meßspannung wird durch den Trockengleichrichter 7 bewirkt. Parallel zur Sekundärwicklung 8 ist der Kondensator g und eine aus Glimmlampen und ohmschen Widerständen bestehende selbsttätige Meßbereichumschaltung 10 angeordnet. Diese Schaltelemente liegen nicht im Rahmen der Erfindung. Der Transformator trägt nun noch eine weitere Sekundärwicklung II, deren Anschlüsse als Meßklemmen aus dem Gerät herausgeführt, sind. An diese Klemmen wird das Meßobjekt angeschlossen, wenn hohe Feuchtigkeitsgehalte gemessen werden sollen. Gleichzeitig wird hierbei das elektrostatische Spannungsmeßgerät 5 mit Hilfe des Umschalters I2 an die Klemmen 13, 14 der Sekundärwicklung des Zerhackertransformators angeschlossen. Die Umschaltung des Meßgerätes 5 kann natürlich auch in einer entsprechend abgewandelten Schaltung auf die Wicklung erfolgen. Mit der Betätigung des Umschalters 12 wird der mit dem Schalter 12 gekuppelte einpolige Schalter I2' geöffnet und dadurch der Widerstand 15 in den Zerhackerkreis eingeschaltet. Dieser Widerstand verursacht mit zunehmendem Strom, d. h. mit zunehmendem Feuchtigkeitsgehalt des Meßobjektes, einen ansteigenden Spannungsabfall im Zerhackerkreis und ruft dadurch auch ein mit steigendem Feuchtigkeitsgehalt zunehmendes Absinken der dem Meßobjekt S2 zugeführten Spannung hervor. Der Widerstand 15 hat somit die Wirkung, - den hohen Feuchtigkei tsgraden entsprechenden Skalenbereich -des Meßinstrumentes zu erweitern.
  • In Fig. 2 sind gleiche Schaltelemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Wirkungsweise der Schaltung entspricht der nach Fig. I, so daß weitere Erläuterungen entbehrlich sind.
  • Das Meßinstrument 5 wird jedoch in diesem Fall nach der Umschaltung über einen Meßwandler I6 an die Sekundärwicklung II des Zerhackertransformators angeschlossen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schaltungsanordnung für die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmeßgerät, wobei die von einer Batterie gebildete Spannung mit Hilfe eines Zerhackers und eines Transformators in die Meßspannung umgewandelt wird und die Feuchtigkeitsmessung durch Messung des Spannungsabfalls an einem Widerstand der Meßschaltung, vorzugsweise mit Hilfe eines elektrostatischen Meß instrumentes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse der Sekundärwicklung des Zerhackertransformators bzw. einer zusätzlichen Wicklung des Transformators als Anschlußklemmen für den Prüfling herausgeführt sind und das Spannungsmeßgerät gegebenenfalls über einen Meßwandler auf die Sekundärwicklung bzw. die zusätzliche Wicklung des Zerhackertransformators umschaltbar ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Umschaltung des Meßinstrumentes ein zusätzlicher Belastungswiderstand in den Zerhackerkreis bzw. den Zerhackertransformator einschaltbar ist.
DES35904A 1953-10-17 1953-10-17 Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet Expired DE933417C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35904A DE933417C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35904A DE933417C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933417C true DE933417C (de) 1955-09-22

Family

ID=7482036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES35904A Expired DE933417C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933417C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106043U1 (de) 2017-10-05 2017-10-11 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Feuchtedetektor zur Erkennung von flüssigem Wasser auf einer zu untersuchenden Oberfläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106043U1 (de) 2017-10-05 2017-10-11 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Feuchtedetektor zur Erkennung von flüssigem Wasser auf einer zu untersuchenden Oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703880B2 (de) Elektrisches Prüfgerät mit akustischer, quantitativer Analoganzeige für Widerstand und Spannung
DE933417C (de) Schaltungsanordnung fuer die elektrische Feuchtigkeitsmessung mit einem Widerstandsmessgeraet
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE970285C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung des Isolationszustandes von nicht geerdetenGleichstromanlagen
DE969539C (de) Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers
AT234835B (de) Prüfgerät für Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen
DE945271C (de) Messschaltung zur Bestimmung der Kapazitaet und der Dielektrizitaetskonstanten von Kondensatoren
DE959388C (de) Geraet zur Messung von Betriebswechselspannungen und -stroemen in Verstaerkeranlagen
DE828571C (de) Verfahren zur Messung der Eigenschaften nackter Schweisselektroden
DE1808537A1 (de) Spannungssucher fuer Hochspannungs-Freiluftanlagen
DE1673366A1 (de) Messvorrichtung zum Bestimmen einer positiven bzw.negativen Beschleunigung
DE3213749A1 (de) Schaltungsanordnung zur erniedrigung des eingangswiderstandes einer zweipoligen hochohmigen pruefeinrichtung
DE762708C (de) Isolationspruefer zur Wartung elektrischer Anlagen
DE1803457B2 (de) Ueberlastsicherung fuer auslegerkrane
DE945464C (de) Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme
DE901315C (de) Elektrische Messeinrichtung zur Erfassung zur kurzzeitig verweilender Maximalwerte von Strom und Spannung an einem Pruefling
DE963353C (de) Kompensationsschaltung zur Messung der EMK von Normalelementen
DE912719C (de) Einrichtung und Verfahren zur Vorausbestimmung der Kurzschlussstromstaerke
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
DE1018244B (de) Anordnung zur elektrischen Feuchtigkeitsmessung im Messbereich von 3 bis 100% Feuchte unter Verwendung eines Widerstandsmessgeraetes
DE821069C (de) Geraet zur Isolationsueberwachung
DE642207C (de) Eimrichtung zur Lichtmessung
EP0009230A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung
DE622816C (de) Kurzzeitmesser, insbesondere fuer Echolote
DE931844C (de) Brueckenanordnung fuer Widerstandsmessungen