DE932915C - Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter - Google Patents

Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter

Info

Publication number
DE932915C
DE932915C DEP9061A DEP0009061A DE932915C DE 932915 C DE932915 C DE 932915C DE P9061 A DEP9061 A DE P9061A DE P0009061 A DEP0009061 A DE P0009061A DE 932915 C DE932915 C DE 932915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching chamber
rings
chamber according
resistance
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9061A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Gieffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP9061A priority Critical patent/DE932915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932915C publication Critical patent/DE932915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Schaltkammer für flüssigkeitsarme Hochleistungsschalter Bei flüssigkeitsarmen Hochleistungsschaltern, bei denen die Lichtbogenlöschung durch sprunghafte plötzliche Druckentlastung erfolgt, hat sich eine Bauart. gut bewährt, bei der die Schaltkammer aus einzelnen aneinandergesetzten Rohrteilen (Ringteilen) zusammengesetzt ist, die unter der Wirkung eines Kraftspeichers, gegen ein Widerlager gedrückt werden. Beim Schaltvorgang wird das Löschmittel verdampft, und durch den Druck werden die Teile irgendwo voneinander abgehoben, wobei die sprunghafte Druckentlastung und damit die Lichtbogenlöschung eintritt. Soweit derartige Hochleistungsschalter zur Unterbrechung von kapazitiven Belastungen verwendet werden, hat sich in vielen Fällen als zweckmäßig herausgestellt, Schutzwiderstände anzuwenden, die der ganzen oder einem Teil der Schaltkammer parallel geschaltet werden. Die Erfindung betrifft eine neue Bauform für derartige Schaltkammern mit Schutzwiderstand, durch die bei hoher Spannungsfestigkeit, eine kurze Baulänge ermöglicht wird. Nach der Erfindung wird die Schaltkammer wenigstens an dem dem Gegenschaltstück benachbarten Ende aus Ringen aus Widerstandsmaterial aufgebaut, die erst beim Auftreten einer Rückzündung in den Stromkreis eingeschaltet werden. Zwischen diesen Ringen sind Platten mit geringerem Innendurchmesser zur Unterteilung des Lichtbogenraumes angeordnet. Die Zwischenplatten zwischen den einzelnen Widerstandsringen können aus leitendem oder halbleitendem Material ausgeführt sein. Unter Umständen kann es auch zweckmäßig sein, diese Zwischenplatten aus Isoliermaterial zu machen, wobei durch geeignete leitende Teile eine elektrische Verbindung der einzelnen Widerstandsringe erreicht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Mit i ist der feststehende Gegenkontakt bezeichnet, der als Tulpenkontakt ausgeführt ist und mit einem beweglichen Schaltstift 2 zusammenarbeitet. Die Schaltkammer ist hierbei von Ringen 3 gebildet, die aus hochwertiger Widerstandskohle aufgebaut sind, zwischen denen Ringplatten 9 z. B. aus Metall gelegt sind, wobei das Ganze von einem Isolierrohr 5 eingeschlossen und zusammengehalten wird. Dieses liegt unten längs einer Fläche 6 auf einem Ring 7 auf. An dem oberen Ende ist ein Gummiring 8 angeordnet, durch den die Rohrkammer nach unten gedrückt wird. Beim Unterbrechungsvorgang wird an der Fläche 6 die Kammer abgehoben, wobei durch den dort gebildeten Ringspalt die sprunghafte Druckentlastung einsetzt. Dadurch, daß der Innenraum der Kammer durch die Ringplatten 9 und die Endplatten q. unterteilt ist, ist eine größere Anzahl von Einschnürungen erreicht, an denen der Lichtbogen durch die Flüssigkeitsdampf strömung, die bei der Druckentlastung eintritt, intensiv bearbeitet und gelöscht wird. Durch die Anordnung der Widerstände in Form von Ringen, die selbst gewissermaßen die Innen-Wandungen der Rohrkammer bilden, ist eine sehr günstige Raumausnutzung gegeben, wobei außerdem die gesamte äußere Länge der- aus Isoliermaterial bestehenden Rohrkammer als Spannungsstrecke mit großer Überschlagssicherheit aufrechterhalten wird, ohne daß also diese Länge etwa durch außerhalb angeordnete leitende Teile herabgesetzt würde. Es ist also auf diese Weise sowohl der Material- als auch der Raumbedarf erheblich dadurch herabgesetzt, daß der Widerstand so angeordnet ist, daß er die guten Eigenschaften der Kammer, die eine besonders kurze Bauform gestatten, in keiner Weise beeinträchtigt. Die Kammer kann hierbei zum Teil oder ganz mit Schaltflüssigkeit gefüllt sein. Es ist aber auch möglich, die Kammer nach Art der sogenannten Spritzkammer auszubilden, wobei die Schaltflüssigkeit erst bei der Bewegung des Schaltstiftes, die dem eigentlichen Unterbrechungsvorgang unmittelbar vorausgeht, in das Kammerinnere gepumpt' bzw. gespritzt wird.
  • Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere kann die- innere Form und Gestaltung der Kammer auch beliebig anders ausgeführt sein. Auch kann es zweckmäßig sein, die Widerstandsringe in mehrere Sektoren zu unterteilen, um ein Platzen bei hohen Beanspruchungen zu vermeiden. Eine sehr gute leitende Überbrükkung isolierender Zwischenplatten 9 erhält man, wenn auf beiden Seiten Metallscheiben aufgelegt und durch die Platten hindurch miteinander vernietet werden.
  • Der Schalter nach der Erfindung unterscheidet sich grundsätzlich von bekannten Widerstandsschaltern, bei denen der Widerstand aus einzelnen Ringen aufgebaut ist und beim Ausschalten des Sehalters sofort in den Stromkreis eingeschaltet wird. Die Widerstandsringe bilden keine SchaltkamM'er, in der ein Lichtbogen gelöscht wird. Bei diesen bekannten Schaltern hat der Widerstand die .Aufgabe; den Strom allmählich zu verringern, während beim Gegenstand der Erfindung die Ringe aus Widerstandsmaterial, die wenigstens teilweise die Schaltkammer bilden, erst in den Stromkreis eingeschaltet werden, wenn eine Rückzündung des Lichtbogens erfolgt, und dementsprechend die Dämpfung so erhöhen, daß bei Rückzündungen keine Spannungsaufschaukelung. eintritt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRüCHE: i. -Schaltkammer für flüssigkeitsarme Hochleistungsschalter mit Lichtbogenlöschung durch eine sprunghafte Druckentlastung und mit eingebautem Schutzwiderstand, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmig ausgebildete Schaltkammer wenigstens an dem dem Gegenschaltstück benachbarten Ende aus Ringen aus Widerstandsmaterial aufgebaut ist, die erst beim Auftreten einer Rückzündung in den Stromkreis eingeschaltet werden.
  2. 2. Schaltkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ringen aus Widerstandsmaterial Ringplatten (9) mit geringerem Innendurchmesser angeordnet sind.
  3. 3. Schaltkammer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, - daß die Widerstandsringe aus einzelnen Ringsektoren zusammengesetzt sind. q..
  4. Schaltkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringplatten (9) aus leitendem Material ausgeführt sind.
  5. 5. Schaltkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringplatten (9) aus Isoliermaterial ausgebildet sind und daß zwischen den durch eine solche Ringplatte geteilten - Ringen --eine leitende - Verbindung vorgesehen ist.
  6. 6. Schaltkammer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am äußersten Rande der Ringe eine leitende Schicht aufgespritzt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 556 469, 591 102, 612 575.
DEP9061A 1948-10-02 1948-10-02 Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter Expired DE932915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9061A DE932915C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9061A DE932915C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932915C true DE932915C (de) 1955-09-12

Family

ID=7362067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9061A Expired DE932915C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932915C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296238B (de) * 1962-11-02 1969-05-29 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrischer Leistungsschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556469C (de) * 1932-08-10 Voigt & Haeffner Akt Ges Widerstandsstufenschalter grosser Schaltleistung
DE591102C (de) * 1930-05-17 1934-01-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Schalteinrichtung
DE612575C (de) * 1930-01-15 1935-04-29 Siemens Ag Expansionskammer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556469C (de) * 1932-08-10 Voigt & Haeffner Akt Ges Widerstandsstufenschalter grosser Schaltleistung
DE612575C (de) * 1930-01-15 1935-04-29 Siemens Ag Expansionskammer
DE591102C (de) * 1930-05-17 1934-01-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Schalteinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296238B (de) * 1962-11-02 1969-05-29 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrischer Leistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543845A1 (de) Hochspannungs-schaltgeraet
DE472305C (de) Loeschkammer fuer Schalter
DE2438017C3 (de) Druckgasschalter
DE3107525A1 (de) Druckgas-leistungsschalter
DE932915C (de) Schaltkammer fuer fluessigkeitsarme Hochleistungsschalter
DE3881248T2 (de) Druckgas-lasttrennschalter.
EP0002684B1 (de) Druckgasschalter
DE670720C (de) Gasschalter
DE2811510C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2208035C3 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE628539C (de) Wechselstrom-Vakuum-Unterbrecher
DE621297C (de) Starkstromschalter, insbesondere OElschalter
DE628749C (de) Elektrischer Schalter mit in Widerstandsfluessigkeit bewegten Elektroden
DE3012964C2 (de) Druckgasleistungsschalter
DE911280C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE2349187B2 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung von Stromkreisen
DE720062C (de) Anordnung zur Pruefung der Abschaltleistung von einpoligen Hochspannungsschaltern mit nur einer Unterbrechungsstelle
DE2428741A1 (de) Unterbrecherkammer fuer selbsttaetig blasende druckgasschalter
DE2342520A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE642365C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung
DE901193C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE743896C (de) Elektrischer Hochspannungs-Wechselstromschalter
DE2815136C2 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
DE1955148A1 (de) Druckgasschalter
DE1296238B (de) Elektrischer Leistungsschalter