DE932784C - Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung - Google Patents

Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung

Info

Publication number
DE932784C
DE932784C DED627A DED0000627A DE932784C DE 932784 C DE932784 C DE 932784C DE D627 A DED627 A DE D627A DE D0000627 A DED0000627 A DE D0000627A DE 932784 C DE932784 C DE 932784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
valve
ram
hydraulic pit
safety valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED627A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Cloos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOERING GmbH
Original Assignee
DOERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOERING GmbH filed Critical DOERING GmbH
Priority to DED627A priority Critical patent/DE932784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932784C publication Critical patent/DE932784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Hydraulische Grubenstempel; die nach Art der hydraulischen Wagenheber arbeiten, sind bekannt und auch im Gebrauch. Um diese Stempel zu setzen, wird entweder von einer Pumpe oder durch Preßluft Drucköl in den Zylinder gepreßt. Dadurch wird das Oberteil des Stempels hochgedrückt und gegen das Hangende gepreßt.
  • Erfindungsgemäß findet bei dem Grubenstempel nach der Erfindung ein durch einen Differentialkolben gebildetes Sicherheitsventil Anwendung. Dieses Sicherheitsventil hat gegenüber einem unter Federdruck stehenden Ventil den Vorteil, daß es dem Stempel eine gewisse Nachgiebigkeit verleiht, und zwar dadurch, daß der Gegendruck von dem Preßluftdruck erzeugt wird. Außerdem entfällt jegliche Wartung dieses Ventils, während die Feder eines Federdruckventils mit der Zeit erlahmt und nachgestellt werden muß.
  • In Abb. I stellt a den Unterstempel mit Fuß dar, in dem der Oberstempel b gleitet. An dem Oberstempel ist der Preßluftanschluß c mit Rückschlagventil d eingebaut. Der Oberstempel wird durch die Manschette e gegen den zylindrischen Unterstempel abgedichtet. Das Sicherheitsventil f läßt. das Drucköl beim Überschreiten eines bestimmten Druckes über das kurze Rohrende g in den Oberstempel zurückfließen. Die Belastung des Sicherheitsventils f geschieht durch den Steuerkolben h, der von dem Dreiwegehahn h von Hand mit Hebel i beliebig eingestellt werden kann. Der Steuerkolben la kann von beiden Seiten über die Anschlüsse i und 2 je nach Stellung des Dreiwegehahns mit Druckluft beschickt werden.
  • In Abb.II ist der Dreiwegehahn dargestellt, durch den die Rohre i und 2 mit den beiden Seiten des Steuerkolbens verbunden sind. Der Anschluß 3 ist offen und verbindet den Dreiwegehahn mit der Preßluft im Oberstempel.
  • Das Küken des Dreiwegehahns hat eine Überbrückungsnute L und ein Loch m, das bei n Verbindung mit der Atmosphäre hat. Bei Stellung des Dreiwegehahns nach Abb. II wird der Stempel gesetzt; denn hierbei wird im Oberstempel Preßluftdruck herrschen und dadurch über den Dreiwegehahn Rohr 3 mit Rohr 2 verbunden und damit die Unterseite des Steuerkolbens mit Preßluft beschickt. Da andererseits das Oberteil des Kolbens über die Anschlüsse i und 2 des Dreiwegehahns Verbindung mit der Atmosphäre hat, wird der Kolben h gehoben und das Sicherheitsventil gelüftet. Das Drucköl kann dann ungehindert aus dem Stempeloberteil infolge des Preßluftdruckes zu dem Unterteil gelangen und den Stempel hochdrücken. Um den Stempel nun in Betriebsstellung zu bringen, braucht der Dreiwegehahn nur in die Stellung nach Abb. III gebracht zu werden, denn dadurch wird Rohr 3 mit Rohr i verbunden, d. h. das Oberteil des Steuerkolbens wird mit Preßluft beschickt, während das Unterteil über Rohr 2 Verbindung mit der Atmosphäre hat. Das Ventil f wird somit geschlossen und mit bestimmtem Druck, der sich aus der Differenz der Fläche des Sicherheitsventils f und des Steuerkolbens h ergibt, angepreßt.
  • Um den Stempel zu rauben, muß der Dreiwegehahn in die Stellung nach Abb. IV gebracht werden. In diesem Fall wird die Preßluft aus dem Oberstempel über Rohr 3 ausgeblasen und durch Kurzschließen der Rohre i und 2 werden beide Seiten des Steuerstempels unter gleichen Druck gesetzt, so daß der Stempel schon allein durch das Gewicht des Oberstempels absinkt und ohne weitere Vorkehrungen geraubt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführung des Grubenstempels ist um den Unterstempel ein konzentrischer Mantel gelegt, der mit der äußeren Wandung des Unterstempels einen Hohlraum bildet. Dieser Hohlraum ist durch Bohrungen mit dem Innenraum des Unterstempels verbunden. Hohlraum und Innenraum des Unterstempels nehmen das Drucköl auf. Der konzentrische Mantel schützt den Unterstempel vor Beschädigungen. Beim Setzen des Stempels wird das Drucköl durch die Preßluft aus dem Hohlraum des konzentrischen Mantels über das durch einen Differentialkolben gebildete Sicherheitsventil in den Unterstempel gepreßt. Hierbei entsteht in dem Hohlraum des konzentrischen Mantels ein kleiner Überdruck, der die Festigkeit des Stempels erhöht. Preßluftanschluß, Sicherheitsventil und Dreiwegehahn sind am Unterstempel angebracht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulischer Grubenstempel mit Preßluftbedienung, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil für die Druckflüssigkeit durch einen Differentialkolben gebildet wird, auf dessen großer Kolbenseite der Preßluftdruck lastet und die kleine Kolbenseite als das eigentliche Ventil ausgebildet ist.
  2. 2. Hydraulischer Grubenstempel nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß das unter i genannte Ventil durch einen Dreiwegehahn so gesteuert werden kann, daß a) beim Setzen des Stempels die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in den Zylinder gedrückt werden kann und der Oberstempel mit Vorlast angedrückt wird, b) im Betrieb der Differentialkolben, als Siclherheitsventil arbeitet und c) zum Rauben des Stempels den Preßluftdruck aus dem Vorratsbehälter entweichen läßt.
  3. 3. Hydraulischer Grubenstempel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter für die Druckflüssigkeit ein konzentrischer Mantel um den Zylinder benutzt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 62i 526.
DED627A 1949-12-28 1949-12-28 Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung Expired DE932784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED627A DE932784C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED627A DE932784C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932784C true DE932784C (de) 1955-09-08

Family

ID=7028819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED627A Expired DE932784C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932784C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039459B (de) * 1956-07-09 1958-09-25 Alexander Schmidt Dr Ing Abnehmbarer Haubenfuss fuer Stahlgrubenstempel
FR2322319A1 (fr) * 1975-08-23 1977-03-25 Saarbergwerke Ag Soupape de detente reliant les deux verins d'un etancon hydraulique telescopique a deux etages

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621526C (de) * 1933-02-10 1935-11-08 Hugo Schramm Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621526C (de) * 1933-02-10 1935-11-08 Hugo Schramm Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039459B (de) * 1956-07-09 1958-09-25 Alexander Schmidt Dr Ing Abnehmbarer Haubenfuss fuer Stahlgrubenstempel
FR2322319A1 (fr) * 1975-08-23 1977-03-25 Saarbergwerke Ag Soupape de detente reliant les deux verins d'un etancon hydraulique telescopique a deux etages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872192C (de) Grubenstempel
DE2146502A1 (de) Ventilvorrichtung zum nachsetzen hydraulischer grubenstempel mit hoher setzlast
DE2211404A1 (de) Entsperrbares rueckschlagventil
DE932784C (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Pressluftbedienung
DE2146592A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsverriegelung
DE1480273B2 (de) Bremsdruckbegrenzungsventil zur anordnung in der bremsleitung vom hauptbremszylinder zu den radbremszylindern einer fahrzeugachse
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1650361C3 (de) Durchflußsteuerventil für einen hydraulischen Hubzylinder
DE1132073B (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Grubenstempel
DE1138366B (de) Ausziehbares, zweiteiliges Grubenausbau-element
DE1023436B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE918244C (de) Steuerung zum Betrieb hydraulischer Pressen
DE744894C (de) Kernbuechsenhub- und -spannvorrichtung an Kernblasmaschinen
DE2519346C2 (de) Steuerbares Ventil
DE1157571B (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Grubenstempel
DE895851C (de) Fuellventilsteuerung fuer hydraulische Pressen
DE912656C (de) Einrichtung zur Steuerung von hydraulischen Pressen
DE1024463B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1061274B (de) Abdichtung fuer Presszylinder, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel grossen Durchmessers
DE682277C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebene Steuerung
DE2818581A1 (de) Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung
DE439789C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserdruckspeicher mit Druckluftbelastung
DE1703337A1 (de) Pressluftwerkzeug zum Einschlagen von Metallspitzen oder OEsen,z.B.Klammern,Haken,Krammen u.dgl.
DE685708C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE1148511B (de) Ventil fuer hydraulische Stuetzvorrichtungen