DE9321565U1 - Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch - Google Patents

Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch

Info

Publication number
DE9321565U1
DE9321565U1 DE9321565U DE9321565U DE9321565U1 DE 9321565 U1 DE9321565 U1 DE 9321565U1 DE 9321565 U DE9321565 U DE 9321565U DE 9321565 U DE9321565 U DE 9321565U DE 9321565 U1 DE9321565 U1 DE 9321565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
thermoplastic
hose material
hose
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9321565U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/897,304 external-priority patent/US6321795B1/en
Priority claimed from US07/896,824 external-priority patent/US5383087A/en
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Publication of DE9321565U1 publication Critical patent/DE9321565U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/121Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (39)

1. Geschichtetes Schlauchmaterial zur Verwendung in einem Motorfahrzeug, wobei das Schlauchmaterial umfaßt:
ein dickes flexibles äußeres Schlauchmaterial mit einer inneren und einer äußeren Fläche, wobei das äußere Schlauchmaterial im wesentlichen aus einem extrudierbaren Thermoplast mit einem Längsdehnungswert von wenigstens 150% und einer Fähigkeit besteht, Schlägen von wenigstens 2 ft/lbs bei Temperaturen unterhalb etwa -20°C zu widerstehen, wobei der extrudierbare Thermoplast des dicken äußeren Schlauchmaterials ein schmelzverarbeitbarer Thermoplast ist, der insbesondere aus Nylon 11, Nylon 12, zinkchloridbeständigem Nylon 6, Santoprene, Kraton, Vichem, Sarlink und Gemischen davon besteht;
eine an die innere Fläche des dicken äußeren Schlauchmaterials angeklebte dünne Zwischenklebeschicht, wobei die Klebeschicht im wesentlichen aus einem extrudierbaren, schmelzverarbeitbaren Thermoplast besteht, welcher insbesondere gegen einen Durchtritt von kurzkettigen Kohlenwasserstoffen resistent ist, wobei die Klebeschicht insbesondere aus einem Thermoplast besteht, welcher chemisch gegenüber dem in dem äußeren Schlauchmaterial verwendeten extrudierbaren Thermoplast ungleichartig ist, und welcher zu einer ausreichend permanenten laminaren Adhäsion an der inneren Fläche des dicken äußeren Schlauchmaterials fähig ist; und
eine an die Zwischenklebeschicht geklebte innere Schicht mit einer Dicke, die geringer als die Dicke des äußeren Schlauchmaterials ist, wobei die innere Schicht, die aus einem extrudierbaren, schmelzverarbeitbaren Thermoplast besteht, der zu einer ausreichend permanenten laminaren Adhäsion mit der Zwischenklebeschicht fähig ist und insbesondere einen Längsdehnungswert von wenigstens 150% und insbesondere eine Fähigkeit hat, Schlägen von wenigstens 2 ft/lbs bei Temperaturen unterhalb etwa -20°C zu widerstehen.
2. Schlauchmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Schicht aus einem Thermoplast zusammengesetzt ist, welcher im wesentlichen aus einem extrudierbaren thermoplastischen 6-Kohlenstoff-Block-Polyamid besteht.
3. Schlauchmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht als eine Kohlenwasserstoff-Sperrschicht wirkt und aus einem extrudierbaren, schmelzverarbeitbaren Thermoplast zusammengesetzt ist, welcher zu einer ausreichend permanenten laminaren Adhäsion mit der Zwischenklebe­ schicht fähig ist, wobei die innere Schicht im wesentlichen aus einem extrudierbaren thermoplastischen 6-Kohlenstoff-Block-Polyamid besteht.
4. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht in der Lage ist, elektrostatische Energie abzu­ leiten bzw. abzubauen, wobei die Elektrostatik- Dissipationskapazität in einem Bereich zwischen etwa 104 bis 109 ohm/cm2 liegt.
5. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht Mengen eines leitfähigen Materials enthält, die ausreichen, eine Elektrostatik-Dissipationsfähigkeit in einem Bereich zwischen etwa 104 bis 109 ohm/cm2 zur Verfügung zu stellen.
6. Schlauchmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material aus Elementarkohlenstoff, Kupfer, Silber, Gold, Nickel, Silicium und Gemischen davon besteht.
7. Schlauchmaterial nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material in einer Menge vorhanden ist, die geringer als etwa 5 Vol.-% des thermoplastischen, insbesondere polymeren Materials beträgt.
8. Schlauchmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das extrudierbare thermoplastische Polyamid der dicken äußeren Schicht durch die Kondensationspolymerisation von Caprolactam abgeleitet ist.
9. Schlauchmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das extrudierbare thermoplastische Polyamid der dicken äußeren Schicht im wesentlichen aus Nylon 6 und additiven Materialien besteht, die in ausreichenden Mengen vorhanden sind, um eine Resistenz gegen die Einwirkung von Zinkchlorid zu schaffen.
10. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dicke äußere Schicht nach einem 200-stündigem Eintauchen in eine 50 Gew.-% wässrige Zinkchlorid-Lösung im wesentli­ chen nicht-reaktiv ist.
11. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Zwischenklebeschicht verwendete thermoplastische Material wenigstens einige Resistenz gegen eine Wechselwirkung mit kurzkettigen Kohlenwasserstoff­ molekülen bietet, die in dem durch das Schlauchmaterial geleiteten Material vorhanden sind.
12. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Zwischenklebeschicht verwendete thermoplastische Material als einen größeren Bestandteil einen extrudierbaren, schmelzverarbeitbaren Thermoplast umfaßt, welcher aus Copolymeren von Alkenen mit weniger als vier Kohlenstoffatomen und Vinylalkohol, Copolymeren von Alkenen mit weniger als vier Kohlen­ stoffatomen und Vinylacetat sowie Gemischen davon be­ steht.
13. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine über dem dicken äußeren Schlauchmaterial liegende Außenhülle vorgesehen ist, wobei die Außenhülle aus einem Material zusammengesetzt ist, welches im wesentlichen aus einem thermoplastischen Gummi besteht, der aus Nylon 11, Nylon 12, zinkchloridbeständigem Nylon 6, Santoprene, Kraton, Vichem, Sarlink und Gemischen davon besteht.
14. Schlauchmaterial nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Schlauchmaterial zwischen etwa 1 und etwa 17 Vol.-% eines thermopla­ stischen Weichmachermaterials aufweist.
15. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Zwischenklebeschicht verwendete thermoplastische Material als einen größeren Bestandteil einen thermoplastischen Polyester aufweist, der aus Polybutylen-Terephthalat, Polyethylen-Terephthalat, Polyteremethylen-Terephthalat und Gemischen davon besteht.
16. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der extru­ dierbare, schmelzverarbeitbare Thermoplast der inneren Schicht aus Nylon 11, Nylon 12, zinkchloridbeständigem Nylon 6 und Gemischen davon besteht.
17. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Schlauchmaterial zwischen etwa 1 und etwa 17 Vol.-% eines thermoplastischen Weichmachermaterials umfasst.
18. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle in der Lage ist, elektrostatische Energie abzuleiten, wobei die Elektrostatik- Dissipationskapazität in einem Bereich zwischen etwa 104 bis 109 ohm/cm2 liegt.
19. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle Mengen eines leitfähigen Materials enthält, welches ausreicht, eine Elektrostatik- Dissipationsfähigkeit in einem Bereich zwischen etwa 104 bis 109 ohm/cm2 zur Verfügung zu stellen.
20. Schlauchmaterial nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material aus Elementarkohlenstoff, Kupfer, Silber, Gold, Nickel, Silicium und Gemischen davon besteht.
21. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es resistent gegen Kohlenwasserstoffemissionen ist.
22. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenklebeschicht eine Dicke zwischen etwa 0,01 mm und etwa 0,2 mm, insbesondere zwischen etwa 0,05 mm und etwa 0,1 mm aufweist.
23. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenklebeschicht wenigstens einige Resistenz gegen kurzkettige Kohlenwasserstoffmoleküle bietet, die durch das Schlauchmaterial geleitet werden.
24. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht mit einer Dicke zwischen etwa 0,01 mm und etwa 0,2 mm, insbesondere zwischen etwa 0,05 mm und etwa 0,15 mm aufweist.
25. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reduzierte Kohlenwasserstoff-Emissionsrate geringer als etwa 0,5 g/m2 für einen Zeitraum von 24 Stunden ist.
26. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenklebeschicht im wesentlichen aus einem extrudierbaren, Nicht-Polyamid-Thermoplast besteht, welcher zu einer ausreichend permanenten laminaren Adhäsion an dem äußeren Schlauchmaterial aus Polyamid fähig ist und wenigstens einige Resistenz gegen kurzkettige Kohlenwasserstoffmoleküle bietet, die durch das Schlauchmaterial geleitet werden, wobei der extrudierbare Thermoplast der Zwischenklebeschicht ein thermoplastischer Polyester ist.
27. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schmelzverarbeitbare Thermoplast der Innenschicht zu dem in der dicken äußeren Schicht verwendeten Thermoplast chemisch ungleichartig ist, und wobei der chemisch ungleichartige Thermoplast resistent gegen einen Durchtritt von und eine Wechselwirkung mit kurzkettigen aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen ist.
29. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht ein thermoplastisches Material ist, welches im wesentlichen aus einem Fluorkunststoff-Mate­ rial besteht, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Polyvinyliden-Fluorid, Polyvinyl-Fluorid und Gemischen davon besteht.
30. Schlauchmaterial nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluorkunststoff-Material ferner aus Copolymeren von Vinyliden-Difluorid und Chlortrifluorethan, copolymerisiert mit Polyvinyliden- Fluorid, ferner Copolymeren aus Vinyliden-Difluorid und Chlortrifluorethan, copolymerisiert mit Polyvinyl- Fluorid, sowie Gemischen davon besteht.
31. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht eine Dicke zwischen etwa 0,1% und etwa 0,2%, oder zwischen etwa 10% und etwa 20% der dicken äußeren Schicht hat.
32. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am weitesten innen liegende Elektrostatik- Dissipationsschicht aus einem thermoplastischen Material besteht, welches zu der dicken äußeren Schicht chemisch ungleichartig ist.
33. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht aus einem Fluorkunststoff-Material, insbesondere aus Ethylen-Dichlortrifluorethylen und Gemischen davon und einem Pfropf-Copolymer, insbesondere aus Copolymeren von Vinyliden-Difluorid und Chlortrifluorethylen, copolymerisiert mit Poly­ vinyliden-Difluorid, ferner Copolymeren von Vinyliden- Difluorid und Chlortrifluorethylen, copolymerisiert mit Ethylen-Dichlortrifluorethylen, sowie Gemischen davon besteht.
34. Schlauchmaterial nach Anspruch 5 und nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material Elementarkohlenstoff ist und mit dem extrudierbaren Fluorkunststoff-Material copolymerisiert ist.
35. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schmelzverarbeitbare Thermoplast der Zwischenklebe­ schicht gegen einen Durchtritt von und eine Wechselwirkung mit kurzkettigen aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen resistent ist und aus Polyvinyliden-Fluorid, Polyvinyl-Fluorid, Copolymeren von Vinyliden-Difluorid und Chlor­ trifluorethan, copolymerisiert mit Polyvinyliden- Fluorid, ferner Copolymeren von Vinyliden-Difluorid und Chlortrifluorethan, copolymerisiert mit Polyvinyl- Fluorid sowie Gemischen davon besteht.
36. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am weitesten innen liegende Elektrostatik-Dissipa­ tionsschicht aus einem thermoplastischen Material zusammengesetzt ist, welches im wesentlichen besteht aus:
einem Copolymer eines Vinyl-Fluorids und Chlortrifluor­ ethylen, wobei das Vinyl-Fluorid-Material aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Polyvinyliden-Fluorid, Polyvinyl-Fluorid und Gemischen davon besteht;
einem Copolymer eines Vinyl-Fluorid-Materials und Ethy­ len-Tetrafluorethylen; einem nicht-fluorierten Elastomer, welches Polyurethan enthält; und
einem leitfähigen Material in einer Menge, die ausreicht, eine Elektrostatik-Dissipationsfähigkeit in einem Bereich zwischen etwa 104 und etwa 109 ohm/cm2 zur Verfügung zu stellen.
37. Schlauchmaterial nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrostatik- Dissipationsschicht im wesentlichen besteht aus:
zwischen etwa 10 und etwa 18 Gew.-% eines Vinyliden- Fluorid-Chlortrifluorethylen-Copolymers, wobei das Copolymer zwischen etwa 40 und 60 Gew.-% Vinyliden- Fluorid aufweist;
zwischen etwa 50 und etwa 70 Gew.-% eines Vinyliden- Fluorid-Tetrafluorethylen-Copolymers, wobei das Copolymer zwischen etwa 40 und etwa 60 Gew.-% Vinyliden-Fluorid aufweist; und
zwischen etwa 10 und etwa 25 Gew.-% Polyurethan.
38. Schlauchmaterial nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material interstitiell in das thermoplastische Material der Elektrostatik-Dissipationsschicht integriert ist.
39. Schlauchmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht ein thermoplastisches Material ist, wel­ ches im wesentlichen besteht aus:
einer Polyvinyl-Fluorid-Verbindung, die aus Polyvinyliden-Fluorid-Polymeren, Polyvinyl-Fluorid- Polymeren und Gemischen davon besteht;
einem Vinyliden-Fluorid-Chlortrifluorethylen-Copolymer;
und einem Polyamid-Material, welches aus der Gruppe ge­ wählt wird, die aus 12-Kohlenstoff-Block-Polyamiden, 11-Kohlenstoff-Block-Polyamiden, 6-Kohlenstoff-Block- Polyamiden und Gemischen davon besteht.
40. Schlauchmaterial nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht im wesentlichen besteht aus:
zwischen etwa 35 und etwa 45 Gew.-% eines Copolymers von Vinyliden-Fluorid und Chlortrifluorethylen;
zwischen 25 und etwa 35 Gew.-% Polyvinyliden-Fluorid; und
zwischen etwa 25 und etwa 35 Gew.-% eines Polyamids, welches aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus 12- Kohlenstoff-Block-Polyamiden, 11-Kohlenstoff-Block- Polyamiden und Gemischen davon besteht.
DE9321565U 1992-06-11 1993-06-10 Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch Expired - Lifetime DE9321565U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/897,304 US6321795B1 (en) 1992-04-14 1992-06-11 Multi-layer fuel and vapor tube
US07/896,824 US5383087A (en) 1992-04-14 1992-06-11 Multi-layer fuel and vapor tube
US96224992A 1992-10-16 1992-10-16
PCT/US1993/005531 WO1993025835A1 (en) 1992-06-11 1993-06-10 Multi-layer fuel and vapor tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9321565U1 true DE9321565U1 (de) 1999-12-02

Family

ID=27420572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321565U Expired - Lifetime DE9321565U1 (de) 1992-06-11 1993-06-10 Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch
DE69326766T Expired - Lifetime DE69326766T2 (de) 1992-06-11 1993-06-10 Mehrschichtige kraftstoff- und dampfleitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326766T Expired - Lifetime DE69326766T2 (de) 1992-06-11 1993-06-10 Mehrschichtige kraftstoff- und dampfleitung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0644990B1 (de)
JP (1) JP2812802B2 (de)
DE (2) DE9321565U1 (de)
WO (1) WO1993025835A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884672A (en) * 1992-04-14 1999-03-23 Itt Industries, Inc. Multi-layer fuel and vapor tube
US5678611A (en) * 1992-04-14 1997-10-21 Itt Corporation Multi-layer fuel and vapor tube
US5524673A (en) * 1992-04-14 1996-06-11 Itt Corporation Multi-layer tubing having electrostatic dissipation for handling hydrocarbon fluids
US5469892A (en) * 1992-04-14 1995-11-28 Itt Automotive, Inc. Corrugated polymeric tubing having at least three layers with at least two respective layers composed of polymeric materials dissimilar to one another
US5743304A (en) * 1992-04-14 1998-04-28 Itt Corporation Multi-layer fuel and vapor tube
US5865218A (en) 1992-04-14 1999-02-02 Itt Corporation Multi-layer fuel and vapor tube
US6321795B1 (en) 1992-04-14 2001-11-27 Itt Industries, Inc. Multi-layer fuel and vapor tube
US6378562B1 (en) 1992-04-14 2002-04-30 Itt Industries, Inc. Multi-layer tubing having electrostatic dissipation for handling hydrocarbon fluids
DE4310884A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
US5520223A (en) * 1994-05-02 1996-05-28 Itt Industries, Inc. Extruded multiple plastic layer coating bonded to the outer surface of a metal tube having an optical non-reactive inner layer and process for making the same
US5590691A (en) 1994-05-02 1997-01-07 Itt Corporation Extruded multiple plastic layer coating bonded to a metal tube
FR2720472B1 (fr) * 1994-05-31 1996-07-12 Hutchinson Tuyau de transport de carburant.
GB2293639B (en) * 1994-10-01 1998-02-25 Draftex Ind Ltd Pipes for conveying fluids
US5566720A (en) * 1995-01-10 1996-10-22 Itt Corporation Elongated fuel and vapor tube having multiple layers and method of making the same
US5931201A (en) * 1996-01-29 1999-08-03 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6192942B1 (en) * 1996-01-29 2001-02-27 Hybritech Polymers Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6155304A (en) * 1996-01-29 2000-12-05 Ti Group Automotive Systems Corp. Reinforced flexible tubing for fluid handling systems and method
US6012496A (en) * 1996-01-29 2000-01-11 Hybritech Polymers Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6176268B1 (en) 1996-01-29 2001-01-23 Hybritech Polymers Multi-layer assembly for fluid and vapor handling and containment systems
US5934336A (en) * 1996-01-29 1999-08-10 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6209587B1 (en) * 1996-01-29 2001-04-03 Hybritech Polymers Multi-layer assembly for fluid and vapor handling and containment systems
US6039085A (en) * 1996-01-29 2000-03-21 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly with foamed outer layer
US5823508A (en) * 1996-12-20 1998-10-20 Itt Automotive, Inc. One piece quick connect
US6130404A (en) 1997-03-03 2000-10-10 Itt Automotive, Inc. Electro-optical removal of plastic layer bonded to a metal tube
US6074717A (en) * 1997-07-29 2000-06-13 Dayco Products, Inc. Flexible hose having an aluminum barrier layer to prevent ingestion of oxygen
US6257281B1 (en) 1998-02-13 2001-07-10 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multi-layer tubing having at least one intermediate layer formed from a polyamide alloy
US6180197B1 (en) 1998-02-13 2001-01-30 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multi-layer tubing having at least one intermediate layer formed from a polyamide/polyketone alloy
US5960977A (en) * 1998-05-14 1999-10-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Corrugated polymeric filler neck tubing
US6279615B1 (en) 1999-09-03 2001-08-28 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fuel hose
AU6062601A (en) * 2000-06-07 2001-12-17 Maruyasu Industries Co., Ltd. Multilayer resin tube
ES2274755T3 (es) * 2000-08-02 2007-06-01 Ti Automotive (Fuldabruck) Gmbh Tuberia de vehiculo automovil.
US8067075B2 (en) 2004-01-27 2011-11-29 Ube Industries, Inc. Multilayer tube
US20090098325A1 (en) * 2005-03-18 2009-04-16 Kuraray Co. Ltd. Semi-aromatic polyamide resin
EP2612061A2 (de) * 2010-09-03 2013-07-10 Aerazur S.A. Thermoplastische schläuche für luftfahrzeuge
JP6215209B2 (ja) * 2011-09-30 2017-10-18 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 剥離制御された積層接着フィルム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057709A1 (de) * 1970-11-17 1972-05-31 Mannesmann Ag Behaelter oder Rohre aus Kunststoff zum Lagern bzw. zum Transport von Fluessigkeiten,Pasten oder rieselfaehigen Schuettguetern
US4303457A (en) * 1975-10-06 1981-12-01 Eaton Corporation Method of making a semi-conductive paint hose
DE3510395A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Technoform Caprano + Brunnhofer KG, 3501 Fuldabrück Kraftstoffuehrende, mit vorgegebener laenge fest installierbare leitung fuer ein kraftfahrzeug
DE3827092C1 (en) * 1988-08-10 1989-09-07 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De Use of a multi-layered plastic pipe, produced by coextrusion, as a heat-resistant pipe for fuel-carrying lines in motor vehicles
DE4001125C1 (de) * 1989-11-20 1990-12-13 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07507739A (ja) 1995-08-31
WO1993025835A1 (en) 1993-12-23
DE69326766T2 (de) 2000-03-02
JP2812802B2 (ja) 1998-10-22
EP0644990A1 (de) 1995-03-29
DE69326766D1 (de) 1999-11-18
EP0644990B1 (de) 1999-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9321565U1 (de) Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch
DE9321566U1 (de) Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch
DE69532731T3 (de) Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung
JP5378208B2 (ja) 柔軟性のある多層フッ化ビニリデンチューブ
DE60005657T2 (de) Rohr zum handhaben von kohlenwasserstoff-materialen mit daran anhaftender aussenmantelschicht
AU697122B2 (en) Adhesion binders with glutarimide units
US5658670A (en) Multi-layer compositions having a fluoropolymer layer
US5383087A (en) Multi-layer fuel and vapor tube
WO1993025835B1 (en) Multi-layer fuel and vapor tube
EP0650004A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
WO1996013680B1 (en) Multi-layer fuel and vapor tube
JPH0515182B2 (de)
JP2009522134A (ja) 多層フルオロポリマーフィルム
EP0912330A1 (de) Mehrschichtige rückleitung für krafstoff und gas
JPH10504601A (ja) フルオロポリマー層を有する多層構造体
DE60311342T2 (de) Fluidleitung zur Anwendung in Kraftfahrzeugen
KR20050014726A (ko) 열가소성 사원공중합체를 함유하는 호스 구조물
US6040025A (en) Adhesion binder containing glutarimide moieties
CA2464858A1 (en) Hose construction containing fluoroelastomer composition and fluoroplastic barrier
DE19980666B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Haftverbindung zwischen einem fluorierten Polymer und einem Elastomer und nach diesem Verfahren erhaltene Röhrenleitung zum Fördern eines Fluids
CA3033631C (en) Adhesive film
JP2000318089A (ja) 屋外用シート