DE9321117U1 - Auszieheinheit für Behälter - Google Patents
Auszieheinheit für BehälterInfo
- Publication number
- DE9321117U1 DE9321117U1 DE9321117U DE9321117U DE9321117U1 DE 9321117 U1 DE9321117 U1 DE 9321117U1 DE 9321117 U DE9321117 U DE 9321117U DE 9321117 U DE9321117 U DE 9321117U DE 9321117 U1 DE9321117 U1 DE 9321117U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- container
- shelf
- tine
- driving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/12—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
- B66F9/14—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
- B66F9/141—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements with shuttle-type movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0407—Storage devices mechanical using stacker cranes
- B65G1/0435—Storage devices mechanical using stacker cranes with pulling or pushing means on either stacking crane or stacking area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
Description
Auszieheinheit für Behälter 1752GM
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Auszieheinheit für Behälter vorzugsweise
in einem automatischen Kleinteillager, bestehend aus Lastaufnahmemittel mit Mitnehmer.
Die Erfindung ist geeignet für den Einsatz in Regalbediengeräten, mit denen vorzugsweise kubische Behälter gehandelt werden.
Zum Aus- und Einlagern von Behältern in automatischen Kleinteillagern haben sich bis heute zwei unterschiedliche Verfahren
durchgesetzt.
Der zum Behälterhandling nötige Kontakt zwischen Lastaufnahmemittel
und Last kann mittels Formschluß oder Reibschluß hergestellt werden. Es haben sich für beide Varianten zahlreiche Konzepte durchgesetzt.
In Kleinteillagern mit mittleren Umschlagleistungen ist oft eine Teleskopgabel als Lastaufnahmemittel zu finden. Bei der Auslagerung
wird der auf den Regalschienen ruhende Behälter mit der Teleskopgabel unterfahren und angehoben. Durch das Zurückfahren der
Teleskopgabel wird der betreffende Behälter aus dem Regal in die Gassenmitte bewegt, es besteht durch das Behältergewicht ein
Reibschluß zwischen Lastaufnahmemittel und Last. Das Abheben des
Behälters von den Regalschienen kann durch das Anheben des gesamten Hubwagens verwirklicht werden Es ist auch möglich, nur die
Teleskopgabel durch einen zusätzlichen Hubantrieb anzuheben {Fördertechnik 7/92, Seite 23, Abb. 8). Weiterhin sind Lösungen
bekannt, bei denen die Teleskopzinken nicht unter den Behälter fahren, sondern in Nuten an den beiden Seitenflächen eines
Sonderbehälters einfahren (G 91 12 067.5).
Bei einigen Lastaufnahmemitteln wird eine Kombination aus verschiebbarem Tisch und Endlosförderer, wie in
DE 40 31 883 Al beschrieben, eingesetzt. Der Endlosförderer, vorzugsweise ein Kunststoffband, ermöglicht zusätzlich eine
beschleunigte Lastabgabe und -aufnahme in der Vorzone.
• ♦ ·
Lastaufnahmemittel, bei denen die Verbindung zur Last formschlüssig
erfolgt, verzichten in der Regel auf das oben angesprochene Anheben der Last. Der Behälter wird bei der Auslagerung von den
Regalschienen auf geeignet ausgebildete Schienen auf dem Hubwagen gezogen.
Die Verbindung zwischen Lastaufnahmemittel und Last kann auf vielfältige Weise realisiert werden. Bei einigen Lösungen ist ein
Endlosförderer in bestimmten Abständen mit Mitnehmern ausgestattet.
Bei der Auslagerung greifen diese Mitnehmer in eine Nut am Behälter
und ziehen ihn aus dem Regal auf den Hubwagen, so beispielsweise in EP 0 322 313 und DE 40 20 784 Al.
Die angesprochenen Mitnehmer können auch über einen Kurbeltrieb bewegt werden (EP 0 492 472 Al).
Neben den mechanischen Lastaufnahmemitteln sind pneumatische Lastaufnahmemittel, die mittels Vakuumsauger die Verbindung zum
Behälter herstellen, aus G 91 03 197.4 bekannt.
Bei letztgenannten Lösungen lassen sich höhere Umschlagleistungen als bei den Lastaufnahmemitteln in Teleskopiertechnik erzielen, es
werden jedoch immer besondere Anforderungen an die Behältergeometrie gestellt. Ziehvorrichtungen mit Mitnehmern erfordern Greifnuten oder
-leisten, Vakuumsauger benötigen ebene und saubere Kontaktflächen.
Das Handling der Behälter im automatischen Kleinteillager mittels einer Teleskopgabel steht einer optimalen Raumnutzung in der
Vertikalen entgegen. Die Abstände der einzelnen Regaletagen ergeben sich aus der Bauhöhe der Teleskopgabel, dem Aushebeweg bei der
Lastübernahme, der Durchbiegung der Teleskopgabel bei Maximallast und den oberen und unteren Sicherheitsabständen, die von der
Teleskopgabel beim Einfahren in das Regalfach eingehalten werden müssen. Die Bauhöhe der Teleskopgabel resuliert aus den beim
Behältertransport aufzunehmenden vertikalen Massenkräften und entstehenden Biegemomenten. Setzt man die oben angesprochenen
Teleskopzinken zum seitlichen Greifen des Behälters ein, verbessert sich die Raumnutzung in der Vertikalen, es werden aber genau auf das
Lastaufnahmemittel abgestimmte Sonderbehälter benötigt. Die Belastungen auf die Teleskopgabel führen zu einem hohen
Gesamtgewicht des Lastaufnahmemittels. Die Antriebe des
Regalbediengerätes müssen dementsprechend größer dimensioniert werden, die Anfahrmaße verschlechtern sich. Weitere konstruktive
Maßnahmen, die zu einer Steigerung der Umschlagleistung führen sollen, wie zum Beispiel die oben erwähnte Anbringung eines eigenen
Relativhubes für das Teleskop oder eines Endlosförderers, führen
ebenfalls zu einer Erhöhung des Gesamtgewichtes des Lastaufnahmemittels.
Bei Verwendung einer Ziehvorrichtung werden an die Außenkontur der
zu handelnden Behälter besondere Anforderungen gestellt. So sind bei Ausziehvorrichtungen entsprechend gestaltete Greifnuten oder
Führungsleisten erforderlich. Andere Ziehvorrichtungen, die die Verbindung zwischen Lastaufnahmemittel und Behälter durch Unterdruck
erzeugen, benötigen entsprechend saubere und ebene Koppelstellen am Behälter. Zusätzlich muß das Lastaufnahmemittel noch über eine
geeignete Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks verfügen. Greift das Lastaufnahmemittel, wie oben angesprochen, in eine Nut
oder Ähnliches am Behälter, ist ein genaues Positionieren des Lastaufnahmemittels vor dem eigentlichen Behälterhandling
erforderlich. Eine genaue Positionierung ist immer zeitaufwendig und beeinflußt die Umschlagleistungen negativ.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Auszieheinheit
für Behälter mit Lastaufnahmemittel zu entwickeln, das bei niedrigem Gesamtgewicht den speziellen Anforderungen im automatischen
Kleinteillager hinsichtlich Raumökonomie und Umschlagleistung Rechnung trägt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches
1 gelöst. Die Unteransprüche geben günstige AusfuhrungsVarianten an.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine Auszieheinheit für
Behälter dar, welche vorzugsweise eine oder auch mehrere Teleskopzinken an beispielsweise einem Hubwagen eines
Regalbediengerätes sein können, in die mindestens eine oder auch mehrere Mitnehmerzinken integriert sind.
Als Lastaufnahmemittel können außer Teleskopzinken auch andere geeignete Vorrichtungen Anwendung finden.
Der zu transportierende Behälter steht in dem Fach eines Regals, beispielsweise auf zwei Regalschienen. Es sind aber auch für die
Mitnehmerzinken durchbrochene, glatte, beschichtete Bleche
vorstellbar oder bei besonders schweren Behältern auch Rollen. Die Mitnehmerzinken sind an einem Zapfen befestigt, um den sie
schwenkbar sind. Für das Ein- und Ausklappen der Zinken hat es sich als günstig erwiesen, einen Hubmagneten mit einer Feder zu
verwenden.
In eingeklapptem Zustand sollte die Zinke nicht über die obere Begrenzungsfläche des Lastaufnahmemittels ragen, da sonst erhöhter
Verschleiß beim Unterfahren der Behälter auftritt, Erschütterungen des Behälters möglich und auch höhere Kräfte zum Unterfahren der
Behälter nötig sind. Ist der Behälter unterfahren, dann wird die Zinke oder bei einer breiten Vorrichtung auch mehrere Zinken
hochgeschwenkt und der Behälter aus dem Regalfach befördert.
Werden zum Einklappen der Mitnehmerzinken Hubmagnete verwendet, sind
diese so anzuordnen, daß sie bei aufgeklappten Mitnehmerzinken keine Kraft auf diese ausüben.
Das hat den Vorteil eines geringen Energiebedarfs, erhöhter
Betriebssicherheit und einer langen Standzeit dieser Mittel und wird vor allem dadurch realisiert, daß die Mitnehmerzinke so angeordnet
ist, daß sie entgegen der Mitnahmerichtung aufgeklappt ist.
Da die Behälter den Regalen entnommen und in diese zurückgeschoben
werden müssen, ist es sinnvoll, mindestens jeweils zwei sich gegenüberliegende Mitnehmerzinken auf dem Lastaufnahmemittel
anzuordnen.
Der Abstand des Zapfens der Mitnehmerzinken sollte mindestens der zu
erwartenden Behälterlänge plus dem einfachen Schwenkradius einer Mitnehmerzinke entsprechen und aus Platzgründen auch nicht
wesentlich größer sein.
Durch einen geeigneten Mechanismus kann dafür gesorgt werden, daß die Mitnehmer&zgr;inke unmittelbar nach erfolgter Unterfahrung des
Behälters aufgeklappt wird. Beim Zurückfahren des Lastaufnahmemittels greift dann die aufgeklappte Mitnehmerzinke am
Behälter an und schiebt diesen auf der Regalschiene entlang auf die
Ablage des Regalbediengerätes. Das Lastaufnahmemittel, was eine oder
mehrere Teleskopzinken sein können, braucht in keinem Fall das Gewicht des Behälters zu tragen, der entweder auf das Regal oder auf
den Hubwagen des Regalbediengerätes wirkt. Um die auf die Zinken wirkenden Massenkräfte bei Herausziehen des
Behälters abzufangen, hat es sich als sinnvoll erwiesen, zwischen Mitnehmerzinke und Lastaufnahmemittel einen Festanschlag mit
Dämpfungsvorrichtung, der den beim Aufnehmen entstehenden Beschleunigungsdruck dämpft, vorzusehen.
Ist die Auszieheinheit für Behälter in einem Regalbediengerät angeordnet, hat es sich für die Bestückung der Regale als
vorteilhaft erwiesen, mehrere Auszieheinheiten untereinander und/oder nebeneinander anzuordnen. Durch eine solche Anordnung, die
durch das geringe Gewicht der Vorrichtung möglich ist, können Regale in kurzer Zeit und unter Einsparung von Transportkapazität bedient
werden.
Weitere mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen gegenüber dem
Stand der Technik darin, daß
- beliebige kubische Behälter ohne besondere Anforderungen an die Außenkontur oder die
Behältergeometrie gehandelt werden können,
- die vertikalen Massenkräfte nicht von der Teleskopgabel aufgenommen werden müssen und somit die vertikalen
Behälterabstände und die Masse des Lastaufnahmemittels nicht negativ beeinflussen,
- durch den Verzicht auf einen Relativhub und die kurzen Schwenkzeiten für die Mitnehmer hohe Umschlagleistungen
im Kleinteillager realisiert werden können.
Im Folgenden wird die Erfindung an einem Beispiel und vier Figuren
näher erläutert.
Die Figuren zeigen:
Figur 1: Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
in der Ausführung als Mitnehmerzinke mit
Dämpfungsvorrichtung und Hubmagnet, die in eine Teleskopzinke integriert sind, bei dem
Transport eines Behälters.
Figur 2 : Hubwagen eines Regalbediengerätes mit eingezogener Teleskopzinke und vier
angedeuteten Mitnehmerzinken.
Figur 3: Hubwagen eines Regalbediengerätes mit in ein
Regal ausgefahrenes Lastaufnahmemittel mit ausgeklappten Mitnehmerzinken in der
Seitenansicht.
Figur 4: Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
in der Ausführung mit zwei Mitnehmerzinken, die in entgegengesetzte Richtung angeordnet sind
und wirken und einen Behälter unterfahren und aus einem Regal in ein anderes Regal
transportieren.
In Figur 1 ist eine Teleskopzinke 1 dargestellt, in die eine ausklappbare Mitnehmerzinke 2, 2· integriert ist. In eingeklapptem
Zustand ragt der obere Begrenzungspunkt 4 dieser Mitnehmerzinke 2'
nicht über die obere Begrenzungsfläche 5 der Teleskopzinke 1 hinaus.
Zwischen der aufgeklappten Mitnehmerzinke 2 und der Teleskopzinke ist eine Dämpfungsvorrichtung mit Festanschlag 3 vorgesehen. Die
Mitnehmerzinke 2 ist mittels eines Hubmagneten 7 und Feder 8 um
einen Zapfen 6 schwenkbar, an dem sie befestigt ist.
Figur 2 zeigt in der Draufsicht den Hubwagen 12 eines Regalbediengerätes zwischen zwei Regalen, bei denen vom rechten
Regal nur die beiden Regalschienen 10 und vom linken die gleichen, einen angedeuteten Behälter tragend, dargestellt sind.
Die Auszieheinheiten 1 des Hubwagens 12 stellen eingezogene Teleskopzinken 1 mit vier Mitnehmerzinken 2 dar, über denen sich
zwei Schienen 11 befinden, die zur Ablage der Behälter 9 dienen.
Durch Heben und Senken des Hubwagens 12 und Verfahren des Regalbediengerätes kann der Behälter 9 dann in bekannter Weise zu
beliebigen Regalfächern gefahren werden.
Figur 3 zeigt den Hubwagen 12 eines Regalbediengerätes mit ausgefahrener Teleskopzinke 1 und aufgeklappten Mitnehmerzinken 2.
Der zu transportierende Behälter 9 wird von den Regalschienen 10 getragen, während die Ablage 11 des Regalbediengerätes leer ist.
Die Funktionsweise des Gerätes soll am Beispiel einer Auslagerung,
wie sie in Figur 4 dargestellt ist, beschrieben werden. Durch den Hubantrieb und den Fahrantrieb des Regalbediengerätes
werden die Ablage und das Lastaufnahmemittel, beispielsweise
Teleskopzinken, vor dem Regalfach positioniert, in dem der auszulagernde Behälter steht. Schon während der Fahrt hat der
Hubmagnet die auf der Behälterseite liegenden Mitnehmerzinken nach unten geschwenkt (erste Darstellung). Mit einer Teleskopzinke oder
einer beliebigen anderen Ausfahreinrichtung wird nun die gesamte Anordnung unter dem betreffenden Behälter in das Regal gefahren
(zweite Darstellung). Ist die Endstellung erreicht, werden die Hubmagnete stromlos geschaltet, die Mitnehmerzinken schwenken durch
die Federkraft hinter dem Behälter nach oben gegen einen Festanschlag (dritte Darstellung). Beim Zurückziehen der
Teleskopzinken wird der Behälter von den Mitnehmerzinken aus dem Regal auf die Ablage des Hubwagens gezogen (vierte Darstellung). Der
Anfahrdruck, der entsteht, wenn der noch stehende Behälter von der schon in der Beschleunigungsphase befindlichen Mitnehmerzinke
erfasst wird, wird in der Dämpfungsvorrichtung abgefangen. Die Kräfte, die beim Behältertransport in die Mitnehmerzinke eingeleitet
werden, werden vom Zapfen und einem Festanschlag aufgenommen. Die vertikalen Massenkräfte während des Behältertransportes werden von
den Regalschienen und den Ablagen auf dem Regalbediengerät aufgenommen. Wenn der Behälter nach der Auslagerung auf der Ablage
ruht, sind alle Mitnehmer nach oben geschwenkt. Bei einer Einlagerung schiebt die Mitnehmerzinke der Teleskopzinke
den Behälter ins Regal, die auf der anderen Seite befindliche Mitnehmerzinke wird währenddessen nach unten geschwenkt (fünfte
Darstellung). Ist der Behälter in der Bndstellung angekommen, kann
die Teleskopzinke sofort zurückfahren. Erst wenn die Teleskopzinke
eingezogen ist und in der Gassenmitte angekommen ist, schnellen die Mitnehmerzinken durch Federkraft wieder nach oben.
Die beiden Endlagen der Mitnehmeranordnungen werden jeweils durch Näherungsschalter überwacht.
Claims (10)
1. Auszieheinheit für Behälter, vorzugsweise in einem automatischen Kleinteillager, bestehend aus Lastaufnahmemittel
und Mitnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß
- ein auf mindestens zwei Regalschienen (10) befindlicher Behälter (9) von mindestens einem
Lastaufnahmemittel (1) unterfahren wird, wobei der Behälter (9) weiterhin von den Regalschienen (10)
getragen wird,
- in das Lastaufnahmemittel (1) mindestens ein Mitnehmer in Form einer entgegen der
Mitnahmerichtung ausklappbaren Mitnehmerzinke (2)
mit Verstelleinrichtungen (7, 8) und einer Dämpfungsvorrichtung mit Festanschlag (3)
integriert ist,
- die Mitnehmerzinke (2) bei oder nach Erreichen des
Endpunktes der Ausziehbewegung des Lastaufnahmemittels (1) nach oben klappt,
- der Behälter (9) weitestgehend von den Regalschienen (10) getragen und auf diesen, mittels
ausgeklappter Mitnehmerzinke (2), auf eine Ablage (11) oder von dieser auf die Regalschienen
(10) gezogen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß in das
Lastaufnahmemittel (1) zwei in entgegengesetzte Richtungen wirkende Mitnehmerzinken (2) integriert sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß'das Lastaufnahmemittel (1) durch eine oder mehrer Teleskopzinken dargestellt wird.
4. Vorrichtung nach den Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mitnehmerzinke (2) über einen Zapfen (6) befestigt und schwenkbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung der ausklappbaren Mitnehmerzinke (2) einen Hubmagneten (7) mit Feder (8)
darstellt.
gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung der ausklappbaren Mitnehmerzinke (2) einen Hubmagneten (7) mit Feder (8)
darstellt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oberen Begrenzungspunkt (4) der Mitnehmerzinke (2) im
eingeklappten Zustand (2') nicht über die obere
Begrenzungsfläche (5) des Lastaufnahmemittels (1) hinausragt.
eingeklappten Zustand (2') nicht über die obere
Begrenzungsfläche (5) des Lastaufnahmemittels (1) hinausragt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Verbesserung der Reibungsverhältnisse zwischen Regalschiene
{10} und Behälter (9) Rollen angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regalschienen (10) zur Verbesserung der Reibungsverhältnisse
beschichtet sind.
beschichtet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
ausgeklappter Mitnehmerzinke (2) auf diese durch die
Verstelleinrichtunge (7) keine Kräfte wirken.
Verstelleinrichtunge (7) keine Kräfte wirken.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere Auszieheinheiten für Behälter (9) untereinander oder nebeneinander in einem Regalbediengerät angeordnet sind.
mehrere Auszieheinheiten für Behälter (9) untereinander oder nebeneinander in einem Regalbediengerät angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9321117U DE9321117U1 (de) | 1993-06-19 | 1993-06-19 | Auszieheinheit für Behälter |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934320402 DE4320402A1 (de) | 1993-06-19 | 1993-06-19 | Auszieheinheit für Behälter |
DE9321117U DE9321117U1 (de) | 1993-06-19 | 1993-06-19 | Auszieheinheit für Behälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9321117U1 true DE9321117U1 (de) | 1996-02-29 |
Family
ID=25926939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9321117U Expired - Lifetime DE9321117U1 (de) | 1993-06-19 | 1993-06-19 | Auszieheinheit für Behälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9321117U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012082001A1 (en) * | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Piotr Garmulewicz | Automated container handling machine |
-
1993
- 1993-06-19 DE DE9321117U patent/DE9321117U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012082001A1 (en) * | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Piotr Garmulewicz | Automated container handling machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3286111A1 (de) | Verfahren zum einlagern von stückgütern in ein lagerregal und lagersystem | |
DE202014011467U1 (de) | Lasthandhabungsvorrichtung für das Entnehmen von Einheiten aus einem Lagersystem | |
DE112009001363T5 (de) | Gerät und Verfahren, die eingesetzt werden, um Pakete in einem automatisierten Lager aufzuladen, zu bewegen und abzulegen | |
AT500551A1 (de) | Lasttraggestell für ein regalbediengerät | |
EP1446353A1 (de) | Vorrichtung zur transversalen bewegung eines lastaufnahmemittels in einem flurfreien system zum bedienen von lagereinheiten | |
DE2154709B2 (de) | Regalförderzeug | |
DE202020103095U1 (de) | Shuttle und Regalsystem | |
DE10127949A1 (de) | Staplervorrichtung | |
DE19834927B4 (de) | Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Stückgut | |
DE4320402A1 (de) | Auszieheinheit für Behälter | |
DE3335289A1 (de) | Hochregalanlage | |
DE1938473A1 (de) | Automatisches Hochleistungs-Lagersystem | |
AT519709B1 (de) | Regalbedieneinrichtung zum Ein- und Auslagern von Lagergütern | |
DE9321117U1 (de) | Auszieheinheit für Behälter | |
DE102007034153A1 (de) | Transportvorrichtung zum Transportieren von Lasten zu Lagerplätzen, insbesondere in einem Hochregallager | |
EP0869084B1 (de) | Regalanlage mit Trays für Fördergüter und Vorrichtung zum Manipulieren der Trays | |
DE4432856C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für Paletten | |
DE3433736A1 (de) | Regallager | |
DE4111523A1 (de) | Flurfoerderfahrzeug | |
DE102016117941A1 (de) | Teleskopantrieb, ein diesen umfassendes Regalbediengerät sowie Betriebsverfahren und Verwendung hierfür | |
EP0826625B1 (de) | Lastaufnahmemittel zur doppeltiefen Ein- beziehungsweise Auslagerung von palettierten Ladeeinheiten | |
DE19541123A1 (de) | Vorrichtung zum Aus- oder Einfahren von Stückgut in einem Warenhochlager | |
EP1862405B1 (de) | Verfahren zum Greifen eines Stückgutes mittels Greifelementen einer Ein- und Auslagervorrichtung und Vorrichtung hierfür | |
AT14556U1 (de) | Fahrzeug mit gedämpften Seitenführungen zum Ein- und Auslagern von Produkten in Lagerplätze eines Lagerregals | |
DE19601953C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Fördergut |