DE9319925U1 - Staubfüllungsanzeige für Staubsauger - Google Patents

Staubfüllungsanzeige für Staubsauger

Info

Publication number
DE9319925U1
DE9319925U1 DE9319925U DE9319925U DE9319925U1 DE 9319925 U1 DE9319925 U1 DE 9319925U1 DE 9319925 U DE9319925 U DE 9319925U DE 9319925 U DE9319925 U DE 9319925U DE 9319925 U1 DE9319925 U1 DE 9319925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
dust
light
floor nozzle
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319925U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9319925U priority Critical patent/DE9319925U1/de
Publication of DE9319925U1 publication Critical patent/DE9319925U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

X DIPL-ING. PETER OTTE PATENTANWALT^^p^
j*. i-^M &igr;- Moilenbachstraße 37
Vertreter beim Europäischen Patentamt / European Patent Attorney Teiefon (07152) 4 5421
2681/ot/mü
14.12.1993
Herr Gerhard Kurz, Industriestraße, 75382 Althengstett
Staubfüllungsanzeige für Staubsauger Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Staubfüllungsanzeige für Staubsauger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Staubfüllungsanzeigen, bei denen ein auf einen mit zunehmendem Füllungsgrad eines Staubgefäßes sich ändernden, nämlich reduzierenden Unterdruck regelnder Unterdruckschalter vorgesehen ist, der bei Unterschreiten eines vorgegebenen Schwellenwerts eine Anzeige- oder Alarmeinrichtung betätigt, sind in vielfältiger Form bekannt {DE-PS 27 12 201; DE-OS 34 31 651; DE-PS 39 14 305), wobei in der zuletzt genannten Veröffentlichung auch auf die meßtechnischen Probleme der Unterdruckbestimmung in der Beschreibungseinleitung genauer eingegangen ist.
Entsprechende Unterdruckschalter sind also üblicherweise hinter dem Staubbeutel beispielsweise bei einem Boden-
staubsauger angeordnet und sind bei anwachsender Füllung des Staubbeutels dem zunehmend höheren Unterdruck des nachgeschalteten Gebläses des Staubsaugers ausgesetzt;,
• ■
2681/ot/mü .... .
14.12.1993 - 2 -
··■
Bei leerem oder schwach gefüllten Staubgefäß kann das Gebläse praktisch ungedämpft arbeiten, so daß mit hoher Strömungsgeschwindigkeit größere Luftmengen durch die üblicherweise über einen Saugschlauch mit dem Bodenstaubsauger verbundene Bodendüse gesaugt werden, die mit entsprechenden Staubmengen beladen sird und diese im Staubgefäß oder Staubbeutel des Bodenstaubsaugers oder eines sonstigen, handgeführten Staubsaugers ablagern, um dann als staubfreie und insofern gereinigte Abluft wieder in die Umgebung entlassen zu werden.
Bei den meisten Staubsaugern ist dabei eine Staubfüllungsanzeige vorgesehen, die beispielsweise dann, von einem Unterdruckschalter angesteuert, als Lampe oder auch Leuchtdiode aufleuchtet, wenn der Unterdruck einen vorgegebenen Schwellenwert unterschritten hat, der auf einen so hinreichend gefüllten Staubbeutel hinweist, daß ein Wechsel des Staubbeutels erforderlich wird.
Allerdings befindet sich diese Anzeigeleuchte am Gehäuse der weit verbreitet verwendeten Bodenstaubsauger und befindet sich dort in Gesellschaft einer größeren Anzahl weiterer Anzeigeleuchten oder auch Leuchtdioden, beispielsweise Betriebsanzeige, Anzeigenleuchten, nicht selten in Form einer Leuchtenreihe, für die jeweils abgegebene Leistung u.dgl. Es ist daher nicht selten, daß eine hier zusätzlich aufleuchtende Staubfüllungsanzeige von der Bedienungsperson übersehen wird, was noch dadurch begünstigt wird, daß sich ein Bodenstaubsauger zumeis.t ' hinter
/3
·· ♦
• ·
2681/ot/mü . "I
14.12.1993 -*3* -'
der Bedienungsperson, jedenfalls nicht in deren direktem Blickwinkel befindet, wenn die Bedienungsperson am Handgriff des Staubrohres die Bodendüse über die zu reinigende Fläche bewegt, wobei die Eoderdüse über eine elastische Schlauchverbindung mit der Ansaugöffnung des Bodenstaubsaugergehäuses verbunden ist.
Insofern liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Staubbeutelfüllungsanzeige so auszubilden und anzuordnen, daß einerseits eine besonders präzise Messung des vom Staubsauger erzeugten Unterdrucks bei seinen verschiedenen Betriebszuständen und damit der tatsächlich der Reinigung dienenden Luftströmung erfolgt und gleichzeitig sichergestellt ist, daß die Bedienungsperson zuverlässig über den jeweiligen Füllungsgrad des Staubbeutels informiert wird.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hat den Vorteil, daß unmittelbar in dem Blickwinkelbereich, der von der Bedienungsperson ohnehin ständig sorgfältig kontrolliert wird, weil nämlich die Bodendüse bei ihrer Bewegung über die zu reinigende Fläche naturgemäß die größte Aufmerksamkeit der Bedienungsperson beansprucht, sich auch die Anzeigemittel befinden, die, vorzugsweise als Leuchtmittel ausgebildet, durch ihre entsprechend helle strahlende Leuchtkraft (beispielsweise rote und grüne Leuchtdiode) die Bedienungsperson zuverlässig darüber unterrichten, ob der wichtigste Betriebszustand bei einem Staubsauger, nämlich ein noch aufnahmebereiter Staubbeutel, vorliegt oder ob hier in der Zwischenzeit
/4
2681/ot/mü .* "I*
14.12.1993 *-"*4 -
eine Störung aufgetreten ist, die im Grunde zu einer zunehmenden Fehlfunktion des Staubsaugers selbst führt.
Tatsächlich bedeutet ein zu starker Staubbeutelfüllungsgrad bei einem Staubsauger, daß die von ihm normalerweise zu erwartende Reinigungsleistung so stark herabgesetzt oder gar nicht mehr vorhanden ist, daß, unter Umständen sogar wiederholt, eine vollständig nutzlose und insofern überflüssige Arbeit durchgeführt wird. Denn tatsächlich kann die Bedienungsperson selbst ja nicht erkennen, ob der Staubsauger noch Staub aufnimmt und den Teppich oder Fußboden, über den seine Bodendüse gleitet, tatsächlich reinigt oder ob der Staub einfach nur aufgewirbelt wird oder liegenbleibt. Dies liegt darin, weil der Verschmutzungsgrad eines zu reinigenden Fußbodens normalerweise nie so hoch ist, daß man dies mit bloßem Auge erkennen kann und zum anderen Staub als solcher auch nicht für die Bedienungsperson erkennbar ist, andererseits aber ein Staubsauger bei gefülltem Staubbeutel zwar keine nennenswerten Luftmengen mehr ansaugt, jedoch das von ihm verbreitete Geräusch gleich groß, wenn nicht sogar erhöht ist, so daß die Bedienungsperson nicht selten zu der Überzeugung gelangt, es fände eine besonders sorgfältige Bodenreinigung statt.
Durch die Anordnung von hell strahlenden Leuchtmitteln an einer Stelle der Bodendüse, die bevorzugt noch in Richtung auf die betrachtende und die Bodendüse bedienende Person geneigt ist, läßt sich diesen Nachteilen sofort begegnen, wobei in einer Ausgestaltung der Erfindung, eine vorzugsweise als grüne Leuchtdiode ausgebildete Gut-Anzeige dann ergeht, wenn alles einwandfrei in Ordnung ist und ein hinreichender Unter-
/5
2681/ot/mü .:.. :
14.12.1993 - 5 -
druck zur sorgfältigen Reinigung des Bodens zur Verfügung steht, während eine Umschaltung auf eine vorzugsweise rot strahlende Leuchtdiode dann erfolgt,
wenn bei gefülltem Staubbeutel der erzeugte Unterdruck zu gering ist, um eine Reinigungswirkung vorauszusetzen.
Von besonderem Vorteil ist ferner, daß trotz der Anordnung in der Bodendüse die Sensorschaltung auf elektrischer Basis arbeitet, obwohl keine elektrischen
Leitungsverbindungen zum Staubsauger-Hauptkörper erforderlich sind, die, notwendigerweise über das flexible Ansaugrohr geführt, problematisch sein könnten oder
jedenfalls längere, aufwendige Stromverbindungskabel erforderlich machen würden.
Die Steuerschaltung für die Anzeigeleuchte bei der
der Erfindung zugrundeliegenden Staubfüllungsanzeige arbeitet batterieversorgt, wobei ein weiterer Vorteil darin besteht, daß die Anschaltung der Steuerschaltung erst dann erfolgt, wenn der Staubsauger selbst in
Betrieb gesetzt wird, und zwar durch den von ihm erzeugten Unterdruck, der im übrigen auch bei vollkommen gefülltem Staubbeutel immer noch so hinreichend ist, daß jedenfalls die gewünschte rote Warnanzeige - für gefüllten Staubbeutel - aufleuchtet.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß es in einer
Ausgestaltung der Erfindung durch eine sinnreiche
Schaltung möglich ist, zwischen zwei unterschiedlichen Betriebszuständen zu diskriminieren, nämlich
eine grüne Anzeige dann aufleuchten zu lassen, wenn
hinreichender Unterdruck vorhanden ist, während die &igr; rote Warnanzeige dann aufleuchtet, wenn bei gefülltem
/6
14.12.1993 -"6 - ""
Staubbeutel der vorliegende Unterdruck zu gering ist. Dabei erlischt allerdings die rote Leuchtanzeige dann, wenn die grüne Gut-Anzeige aufleuchtet, obwohl beide Leuchtzustände nur von dem einen vorhandenen Unterdruck gesteuert werden und es verständlicherweise keinen Unterdruckschalter gibt, der in der Lage ist, lediglich auf einen Unterdruckzwischenwert anzusprechen.
Was hier gemeint ist ist folgendes: Ein bei einem geringen Schwellwert des herrschenden Unterdrucks ansprechender Unterdruckschalter wird auch dann weiter angeschaltet bleiben, wenn der Unterdruck stärker ansteigt und ein weiterer Unterdruckschalter bei einem dann höheren Unterdruck anspricht. Unter diesen Umständen kommt es dann stets zu einer Doppelanzeige, da der höhere Unterdruck von dem auf einen niedrigen Schwellwert eingestellten Unterdruckschalter ebenfalls im Sinne einer Anzeige ausgewertet wird. Hierauf wird weiter unten aber noch genauer eingegangen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung möglich. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung von mindestens zwei, gegebenenfalls aber auch weiteren, membrangesteuerten Unterdruckschaltern, wobei die von einem auf einen niedrigen Schwellwert eingestellten Unterdruckschalter angesteuerte Anzeigeleuchte (rote Warnleuchte) dann erlischt, wenn ein höherer Unterdruck vorherrscht, der eine einwandfreie Betriebsfunktion ermöglicht, obwohl natürlich der auf den niedrigen Unterdruckschwellwert eingestellte Unterdruckschalter weiter eingeschaltet bleibt.
/7
* C
2681 /ot/mü .· *·;· *
14.12.1993 ·±"7 ^
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine mögliche Ausführungsform einer Bodendüse mit mindestens zwei Anzeigeeinrichtungen in Form von Leuchtdioden zur Staubfüllungsanzeige in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 eine Ausführungsform der der Ansteuerung der Anzeigeleuchte dienenden Steuerschaltung, die von ebenfalls mindestens zwei Unterdruckschaltern im Saugbereich der Bodendüse angesteuert ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, im Ansaugbereich einer Bodendüse mindestens zwei Unterdruckschalter anzuordnen, die die Doppelaufgabe der mindestens teilweisen Anschaltung einer elektrischen Steuerschaltung und die gleichzeitige quantifizierbare Mitteilung an diese als Signal hinsichtlich der Staubfüllungsanzeige wahrnehmen.
Dabei ist durch die Anordnung der vorzugsweise als optische Leuchtanzeigen ausgebildeten Anzeigevorrichtungen im Bereich der Bodendüse sichergestellt, daß die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson, deren Blickwinkel beim Arbeiten mit dem Staubsauger ja stets auf die Bodendüse gerichtet ist, auch zuverlässig erregt wird.
Die in Fig. 1 gezeigte Bodendüse 10 umfaßt ein übliches
/8
2681/ot/mü
14.12.1993 ^*BS- .'. ,··, ,·%····
Gehäusen, welches mit seitlichen hinteren Stützrollen 12a, 12b über die zu reinigende Fläche geschoben wird, wobei ein hinterer Anschlußstutzen 13 mit dem von der Bedienungsperson über einen Handgriff geführten Saugrohr verbunden ist.
Nicht sichtbar befindet sich mindestens ein in Querrichtung zur Schiebebewegung der Bodendüse verlaufender, nach unten offener Saugkanal, durch welchen aufgenommene Schmutzteilchen angesaugt und dem Staubbeutel des Staubsaugers zugeführt werden; alternativ kann eine solche Bodendüse noch über eine je nach Beschaffenheit des Bodenbelags ausfahrbare oder einziehbare Bürstenleiste verfügen, die von einem von außen manuell bedienbaren Kippschalter 14 in ihrer Position gesteuert wird. Es versteht sich natürlich,daß die Bodendüse beliebig ausgebildet, z.B. auch eine notorisch angetriebene Burst- oder Klopf-Saugdüse sein kann.
Die in Fig. 1 dargestellte Bodendüse verfügt in ihrem mittleren oberen Teil über einen Gehäusedeckel 15, der auch abnehmbar gestaltet sein kann, wobei die Abnehmbarkeit den Ersatz der elektrischen Versorgungsquelle, üblicherweise einer 9 Volt-Batterie oder auch eines sonstigen geeigneten Akkus ermöglicht.
Im mittleren Gehäuseteil bzw. im Deckel 15 sind in entsprechenden, bevorzugt zur Vermeidung von Beschädigungen nach innen ausgekehlten Ausnehmungen mindestens zwei, gegebenenfalls auch eine größere Anzahl von Anzeigevorrichtungen in Form von Leuchtdioden 16, 17 angeordnet, die von der Bedienungsperson, wie ohne weiteres zu erkennen, leicht wahrgenommen werden können.
Ferner sind an geeigneter Stelle beispielsweise im Anschluß-Saugstutzen 13 oder auch in einem mit diesem
2681/ot/mü y:*l,
14.12.1993 #i»«9 &iacgr; .&iacgr;..:..
verbundenen sonstigen Luftkanal innerhalb der Bodendüse mindestens zwei Unterdruckschalter UDS1 und UDS2 angeordnet, die (vergl. Fig. 2) auf diese Weise in der Lage sind, auf den letztlich vom Staubsauger erzeugten Unterdruck und damit auf die Strömungsverhältnisse der angesaugten Luftmassen anzusprechen und entsprechend ihrer auf empirischen Meßwerten beruhenden Eichung die Anzeigeleuchten 16, 17 anzusteuern.
Die in Fig. 2 gezeigte elektrische Schaltung ist von einfachem Aufbau und wird von einer geeigneten unabhängigen Spannungsquelle B, üblicherweise einer Batterie oder einem kleinen Akku mit vorgegebener Versorgungsspannung, beispielsweise 9 V, versorgt.
Die Anzeigeleuchten sind in Form von roten und grünen Leuchtdioden ausgebildet und liegen über einen gemeinsamen Reihenwiderstand R1 parallel zueinander und jeweils in Reihe geschaltet mit zugeordneten Halbleiterschaltern T1, T2 am anderen Pol der Versorgungsspannung, wobei die Halbleiterschalter T1, T2 über Vorwiderstände R2, R2' an ihrer Basis von den Unterdruckschaltern UDS1, UDS2 angesteuert sind.
Die Unterdruckschalter UDS1, UDS2 sind auf vorgegebene Unterdruckwerte kalibriert, bei denen sie ansprechen, also als Schließer die zugeordneten Steuereingänge der Halbleiterschalter T1, T2 mit der erforderlichen Schaltspannung verbinden, damit die Halbleiterschalter T1, T2, die als Transistoren ausgebildet sein können, leitend geschaltet werden.
Zum besseren Verständnis werden im folgenden die beiden unterschiedlichen Schwellwerte der Unterdruckschalter als Schwellwert S1 für den Unterdruckschal-
/10
2681/ot/mü
14.12.1993
ter UDS1 mit beispielsweise 60 mm Wassersäule und der Schwellwert S2 für den Unterdruckschalter UDS2 als zu 75 bis 80 mm Wassersäule angegeben.
Dabei liegt der von dem Unterdruckschalter UDS1 angesteuerte Halbleiterschalter T1 in Reihe mit der roten Warn-Leuchtdiode 16, während der Halbleiterschalter T2, von dem auf einen höheren, insofern noch als einwandfrei empfundenen Unterdruckwert als Schwellwert S2 justierten Unterdruckschalter UDS2 angesteuert, mit der einen einwandfreien Betriebszustand angebenden grünen Gut-Anzeigeleuchte 17 in Reihe liegt und diese ansteuert.
Ferner befindet sich in der Verbindungsleitung zwischen dem Halbleiterschaltelement T1, welches die rote Warn-Leuchtdiode 16 ansteuert, noch ein weiterer, einen Spannungsabfall erzeugender Stromverbraucher, beispielsweise eine Diode 16', die aber auch als Leuchtdiode, als Widerstand u.dgl. ausgebildet sein kann. Die Funktion ist dann wie folgt, wobei zunächst von einem gefüllten, also zu wechselnden Staubbeutel ausgegangen wird. In diesem Fall erreicht der Unterdruck bei eingeschaltetem Staubsauger nicht mehr die erforderlichen Schwellwerte zwischen 75 und 80 mm Wassersäule, so daß nur der auf den niedrigeren Schwellwert von 60 mm Wassersäule eingestellte erste Unterdruckschalter UDS1 schließt und durch Ansteuerung des Halbleiters T1 die rote Warn-Leuchtdiode 16 über den Reihenwiderstand R1 und den weiteren Stromverbraucher 16' mit Versorgungsspannung verbindet. Die rote Leuchtdiode 16 wird dann aufleuchten, so daß gleichzeitig zusammen mit dieser Art von Betriebsanzeige an die Bedienungsperson auch sofort die Aufforderung ergeht, den Staubbeutel zu wechseln. Kommt die Bedie-
/11
2681/ot/mü ,·:.:. .
14.12.1993 ·&iacgr;.·&idiagr;&idiagr;&Ggr;-
nungsperson dieser Aufforderung nach, dann wird sich nunmehr im Bereich der Unterdruckschalter UDS1, UDS2 ein Unterdruck ergeben, der höher als die beiden Schwellwerte S1, S2 sind, also z.B. 80 mm Wassersäule übersteigt. In diesem Fall schließen beide Unterdruckschalter, wobei das Schließen des ersten Unterdruckschalters UDS1 unvermeidlich ist. Dies führt dazu, daß zusätzlich zum Halbleiterschalter T1 auch der Halbleiterschalter T2 geöffnet, also leitend gesteuert wird, so daß sich ein zusätzlicher Stromfluß über den Halbleiterschalter T2 ergibt, der die grüne Leuchtdiode 17 aufleuchten läßt, gleichzeitig aber am gemeinsamen Reihenwiderstand R1 einen jetzt höheren Spannungsabfall erzeugt, der am Verzweigungspunkt P1 zwar eine für die Versorgung der grünen Leuchtdiode 17 hinreichende Spannung erzeugt, jedoch nicht mehr für die rote Warn-Leuchtdiode 16, da sich dieser Spannungsabfall notwendigerweise noch auf den zusätzlichen Reihenverbraucher 16' mit aufteilt und daher der an der roten Leuchtdiode 16 anliegende Spannungsteil unter deren Zündspannung fällt.
In diesem Fall leuchtet nur noch die grüne Anzeige als einen ordnungsgemäßen Zustand signalisierende Betriebsanzeige auf, obwohl notwendigerweise beide Unterdruckschalter UDS1 und UDS2 geschlossen sind.
Es versteht sich, daß hier eine Vielzahl von Ausgestaltungen möglich sind - beispielsweise können unter Zugrundelegung der gleichen Mimik weitere parallele Dioden geschaltet werden, so daß auch ein abnehmender Unterdruck und die kontinuierliche Annäherung an einen zu hohen Staubbeutelfüllungsgrad angezeigt werden können, was problemlos innerhalb fachmännischen Handelns liegt; letztlich wäre es auch möglich, obwohl
/12
2681/ot/mü ■ ,.:.:.. ♦: \:.:j .·
14.12.1993 .I-..12;- .;..:.. IJ \,*
dies eher als problematisch verstanden und daher nicht bevorzugt ist, die rote Anzeigeleuchte weiterleuchten zu lassen, auch wenn die grüne aufleuchtet und der Bedienungsperson in geeigneter Form, etwa anhand eines Beiblattes, mitzuteilen, daß die rote Warnfunktion erst dann wahrgenommen zu werden braucht, wenn die grüne Gut-Anzeige endgültig erlischt. Da dies aber die eindeutige Zustandsdiskrimxnierung beeinflußt, wird vorgezogen, von einer solchen Schaltungsmöglichkeit Ab-
stand zu nehmen.
Abschließend wird darauf hingewiesen, daß die Ansprüche und insbesondere der Hauptanspruch Formulierungsversuche der Erfindung ohne umfassende Kenntnis des Stands der Technik und daher ohne einschränkende Präjudiz sind. Daher bleibt es vorbehalten, alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale sowohl einzeln für sich als auch in beliebiger Kombination miteinander als erfindungswesentlich anzusehen und in den Ansprüchen niederzulegen sowie den Hauptanspruch in seinem Merkmalsgehalt zu reduzieren.

Claims (5)

  1. &Ggr;&Ggr;&Igr;
    DIPL-ING. PETER OTTE PATENTANWALT " .:. .Ü-7^¥™®»q
    Moilenbachstraße Vertreter beim Europäischen Patentamt / European Patent Attorney Telefon (O 7152) 4 54
    2681/ot/mü
    14.12.1993
    Herr Gerhard Kurz, Industriestraße, 75 382 Althengstett
    Schutzansprüche
    1. Staubfüllungsanzeige für Staubsauger, bestehend aus mindestens einem auf einen Schwellwert eingestellten, im Ansaugluftbereich (vor Staubbeutel oder Staubgefäß) angeordneten Unterdruckschalter, der eine nachgeschaltete Anzeigeeinrichtung (Leuchtdiode) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) in der Bodendüse (10) des Staubsaugers mindestens zwei von der Bedienungsperson erkennbare Anzeigeeinrichtungen (16, 17) angeordnet sind, daß
    b) innerhalb des Bodendüsengehäuses (11) eine elektrische, batterieversorgte Ansteuerschaltung für die Anzeigeeinrichtungen (16, 17) angeordnet ist und daß
    c) in einem von der angesaugten Luft durchströmten Bereich der Bodendüse (10) ebenfalls mindestens zwei auf unterschiedliche Schwellwerte (S1, S2) eingestellte Unterdruckschalter (UDS1, UDS2)
    14.12.1993 .^.2 :- ♦:..:.. ..··.,·
    angeordnet und mit der Ansteuerschaltung so verknüpft sind, daß bei Inbetriebnahme des Staubsaugers sowohl die Anschaltung jedenfalls eines Teils der Steuerschaltung an die Versorgungsstromquelle (B) als auch gleichzeitig bei erschöpfter Staubbeutelfüllung und entsprechend geringerem Unterdruck eine Signalgabe in Form einer Staubbeutelwechselanzeige erfolgt.
  2. 2. Staubfüllungsanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei als Leuchtdioden (16, 17) ausgebildeten Anzeigeleuchten auf einer der Bedienungsperson zugewandten oberen Rückfläche der Bodendüse angeordnet sind.
  3. 3. Staubfüllungsanzeige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschaltung der mindestens zwei Unterdruckschalter (UDS1, UDS2) mit der Ansteuerschaltung für die Anzeigeeinrichtungen in Form von Leuchtdioden (16, 17) so ausgebildet ist, daß bei Aufleuchten der (grünen) einen einwandfreien Betriebszustand angebenden Leuchtdiode (17) die (rote) Warn-Leuchtdiode (16) bei weiter aufrechterhaltener Ansteuerung durch den ihr zugeordneten Unterdruckschalter (UDS1) mit niedrigem Unterdruckschwellenwert (S1) erlischt.
  4. 4. Staubfüllungsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Leuchtdioden (16, 17), die mit ihren jeweiligen Teilansteuerschaltungen in Reihe liegen, zueinander parallel an einem gemeinsamen Reihenversorgungswiderstand (R1) geschaltet sind und daß in Reihe mit der (roten) Warn-Leuchtdiode (16) ein : weiterer, einen Spannungsabfall bei Ansteuerung
    /3
    2681/ot/mü .*:.:.. *: *.:. \J ·!
    14.12.1993 ·1··3 ^-
    verursachender Stromverbraucher (Widerstand, Diode, Zenerdiode 16') geschaltet ist derart, daß bei zusätzlicher paralleler Anschaltung der (grünen) Leuchtdiode (17) über den dieser zugeordneten Unterdruckschalter (UDS2) mit höherem Schwellwert (S1) der'nunmehr am Reihenversorgungswiderstand (R1) erzeugte Spannungsabfall die Zündspannung der (roten) Warn-Leuchtdiode (16) aufgrund des mit dieser in Reihe liegenden Verbrauchers (16) unterschreitet.
  5. 5. Staubfüllungsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckschalter empfindliche membrangesteuerte Unterdruckschalter sind.
DE9319925U 1993-12-24 1993-12-24 Staubfüllungsanzeige für Staubsauger Expired - Lifetime DE9319925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319925U DE9319925U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Staubfüllungsanzeige für Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319925U DE9319925U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Staubfüllungsanzeige für Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319925U1 true DE9319925U1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6902523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319925U Expired - Lifetime DE9319925U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Staubfüllungsanzeige für Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319925U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508462A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Egbert Otto Dietrich Hofer Rasierapparat mit einer Absaugvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508462A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Egbert Otto Dietrich Hofer Rasierapparat mit einer Absaugvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431164C2 (de)
DE102008010068B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
EP0231419A1 (de) Optische Anzeige- und Funktionskontrolleinheit für Staubsauger
EP0217216B1 (de) Staubsauger
EP2249688B1 (de) Staubsauger mit einer Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung
DE3844093C2 (de)
DE102012105378B4 (de) Staubsauger mit einer Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP0456083A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades von Luftfiltern in Saugreinigungsgeräten, Raumfiltern oder dgl.
DE102007036157B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Füllgrades eines Staubsammelbehälters eines Staubsammelgerätes, insbesondere eines Staubsammelroboters, sowie Staubsammelgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE102010016791B4 (de) Staubsauger mit einem Filter
EP2644076A1 (de) Sauger
CH649909A5 (de) Antriebseinrichtung fuer bodenpflegegeraete.
DE202008002310U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
DE3629346A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und anzeige des verstopfungsgrads von filtern
DE9319925U1 (de) Staubfüllungsanzeige für Staubsauger
DE4344595C2 (de) Staubfüllungsanzeige für Staubsauger
DE9311014U1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE4210061A1 (de) Schmutzsauger mit Abreinigungsmotor und einem wahlweise angeschlossenen Elektrowerkzeug
DE102014005384A1 (de) Sauggerät und Verfahren zum Betreiben eines Sauggeräts
DE3314992A1 (de) Geraet mit einer wasserzuleitung, insbesondere waschmaschine, spuelmaschine oder dergleichen
DE8815620U1 (de) Anzeigevorrichtung bei Staubsaugern für den Staubbeutelfüllungsgrad u.dgl.
DE102010022784A1 (de) Schutzanzug mit Atemluftversorgungseinrichtung
EP0563788B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schmutzsaugers mit automatischer Abschaltung und Schmutzsauger zur Ausführung des Verfahrens
BE1030175B1 (de) Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger
DE8901003U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungssteuerung eines Staubsaugers