DE9317684U1 - Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser Verstellung - Google Patents
Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser VerstellungInfo
- Publication number
- DE9317684U1 DE9317684U1 DE9317684U DE9317684U DE9317684U1 DE 9317684 U1 DE9317684 U1 DE 9317684U1 DE 9317684 U DE9317684 U DE 9317684U DE 9317684 U DE9317684 U DE 9317684U DE 9317684 U1 DE9317684 U1 DE 9317684U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- components
- component
- another
- cross
- arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B29/00—Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
- B60B29/003—Wrenches, e.g. of the ratchet type
- B60B29/005—Wrenches, e.g. of the ratchet type hand-driven operating with multiplicated forces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/005—Cross wrenches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
Description
G7218DE
Branko Kukic
A-1140 Wien
A-1140 Wien
Zusammenklappbarer Kreuzschlüssel mit zwei
gegeneinander verdrehbaren Armen
gegeneinander verdrehbaren Armen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Kreuzschlüssel nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Bei herkömmlichen Kreuzschlüsseln sind die beiden Arme in ihrem mittleren Bereich fest miteinander verschweißt, und
die zumeist verschieden großen Nüsse an ihren Enden sind in einem Stück mit den Armen geformt. Von Nachteil ist hier,
daß infolge der Kreuz form das zum Auf- bzw. Zuschrauben erforderliche Drehmoment nicht unmittelbar, sondern nur über
die eine Hälfte des einen Armes übertragen wird. Außerdem ist durch die Kreuzform eine verhältnismäßig große Gesamtlänge
der Arme vorgegeben, damit der für eine adäquate
Kraftübertragung erforderliche Hebelarm (Kraftarm) erreicht wird. Aus diesem Grund und infolge der Kreuz form sind die bekannten Kreuzschlüssel auch relativ sperrig, und sie führen insbesondere bei größeren Ausführungen, etwa wenn der Kreuzschlüssel als Zubehör für einen Autobus oder für einen Lastkraftwagen bestimmt ist, zu Problemen in der Unterbringung.
Kraftübertragung erforderliche Hebelarm (Kraftarm) erreicht wird. Aus diesem Grund und infolge der Kreuz form sind die bekannten Kreuzschlüssel auch relativ sperrig, und sie führen insbesondere bei größeren Ausführungen, etwa wenn der Kreuzschlüssel als Zubehör für einen Autobus oder für einen Lastkraftwagen bestimmt ist, zu Problemen in der Unterbringung.
B. Kukic G7218DE
Um diese Nachteile zu beheben, wurde in der
DE 3 3 16 954 C2 ein zusammenklappbarer Kreuzschlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen vorgeschlagen, bei dem
die Arme mit Hilfe von zwei gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteilen miteinander verbunden sind, wobei als Kupplungsteile
zwei stirnseitig aneinanderanllegende, koaxial angeordnete,
miteinander drehbar verbundene Rohrstücke vorgesehen sind und in jedem der Rohrstücke einer der Arme in Richtung
seiner Längsachse und quer zur Drehachse der Rohrstücke verschiebbar gelagert, jedoch mit dem Rohrstück drehfest
gekuppelt ist.
Die relative Verdrehung der beiden Arme ist hier keiner Beschränkung unterworfen. Von Nachteil ist hierbei, daß bei
fest angezogenen Schrauben oder Muttern, insbesondere wenn der Arbeitswinkel zwischen den Armen des Kreuzschlüssels
keinen rechten Winkel bildet, die Gefahr eines Abrutschens besteht, was im Extremfall zu Verletzungen des Schlüsselbedieners
oder Beschädigungen umliegender Bauteile, zum Beispiel von Karrosserieteilen, führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kreuzschlüssel der eingangs angeführten Art zu schaffen, der
bei möglichst effektiver Drehmomentübertragung und möglichst kleinen Abmessungen zur Handhabungserleichterung eine Beschränkung
des einstellbaren Winkelbereiches ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen
zusammenklappbaren Kreuzschlüssel, wie er in Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht bei einer
einfachen und preiswerten Herstellung und einer effektiven Drehmomentübertragung bei möglichst kleinen Abmessungen eine
B. Kukic G7218DF
leichte und sichere Handhabung des Kreuzschlüssels.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnungen
besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen zusammenklappbaren Kreuzschlüssels näher beschrieben.
Es zeigt bzw. zeigen
Fig. 1 eine seitliche Ansicht einer Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels, wobei aus Gründen der Anschaulichkeit die Kreuzschlüsselarme entfernt sind,
Fig. la eine Schnittansicht der Aus führungs form des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels aus Fig. 1 entlang der
Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 2 eine bezüglich der Fig. 1 um.90° verdrehte Seitenansicht
der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels,
Fig. 3 eine seitliche Ansicht einer weiteren bevorzugten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels.
Fig. 4 eine seitliche Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels.
Fig. 5a und 5b zur Verdeutlichung einer Anwendung des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels jeweils schematische Ansichten
einer LKW Vorderachse von oben.
Der Kreuzschlüssel weist, wie in den Fig. 1, la und 2 dargestellt, im wesentlichen ein aus vier Bauteilen 1, la, 2
und 5 zusammengesetztes Verbindungsteil sowie zwei Arme 3, 6 auf. Das in den Zeichnungen obere Bauteil 1 ist im wesentlichen
zylinderförmig ausgebildet. In seiner Seitenwand sind zwei Vierkantausnehmungen ausgebildet, in die der als Vierkant
ausgebildete Arm 3 einführbar und in. denen er gleitend verschiebbar ist. In der oberen Stirnfläche des Bauteils 1
ist eine Ausnehmung ausgebildet, in welche ein Schraubenteil 9 eingebracht und am Bauteil 1 befestigt wird. Das Schraubenteil
9 dient zur Feststellung des Armes 3 in seiner
B. Kukic G7218DE
Längsrichtung. Die Enden des Armes 3 können mit einer passenden
(nicht gezeigten) Nuß versehen werden. Die Nuß kann so ausgebildet sein, daß der Kreuzschlüssel als Drehmomentenschlüssel
verwendbar ist.
Der gegenüberliegende Stirnbereich bzw. Flanschbereich 11 des Bauteils 1 weist einen geringeren Durchmesser auf als
der zylindrische Bereich, in den die den Arm 3 aufnehmenden Ausnehmungen eingebracht sind, wobei der Übergangsbereich
zwischen dem Stirnbereich 11 und dem zylindrischen Bereich einen kleineren Durchmesser als der Stirnbereich 11 aufweist.
Das untere Bauteil la ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen in gleicher Weise ausgebildet
wie Bauteil 1, wobei die in dessen zylindrischen Bereich eingebrachten Ausnehmungen kreisförmig ausgebildet sind,
wodurch entsprechend ein im Querschnitt kreisförmig ausgebildeter Arm 6 einführbar ist. Dieser Arm 6 könnte ebenfalls
innerhalb der von ihm durchsetzten Ausnehmungen gleitend verschiebbar sein, ist aber vorzugsweise fest in das
Bauteil la eingepreßt. Auf diesem Arm 6 kann zur leichteren Betätigung ein Rohr)mit z.B. Im Länge (nicht gezeigt) aufge-
ALs'V*jO-OQl·ruj^ftcii K<ann a-u.cS Vn. C(Ji sich fKf4%A
setzt werden. U ?&
Der Stirnbereich 11 des Bauteils 1 und der Stirnbereich 11a des Bauteils la sind von den Bauteilen 2 und 5, welche
im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist, so umgeben, daß die Bauteile 1, la voneinander nicht lösbar, aber um ihre
gemeinsame Mittelachse &khgr; relativ zueinander verdrehbar sind.
Das ringförmige Bauteil 2 kann beispielsweise aus zwei Ringsegmenten zusammengesetzt sein, welche, nachdem die
Bauteile 1 und la aufeinandergelegt sind, die Stirnbereiche 11, 11a umgreifend miteinander verbunden werden. Die Verbindung
der Bauteile 2 erfolgt beispielsweise mittels eines
B. Kukic G7218DE
gebördelten Rohres 5, welches mit zwei Schulterbereichen 15,
16 der Bauteile 2 zusammenwirkt. Die Schulterbereiche 15, 16 können beispielsweise dadurch gebildet sein, daß die zusammengesetzten
Bauteile 2 einen etwas größeren Durchmesser aufweisen als die Bauteile 1, la. Besonders vorteilhaft wird
ein zunächst nur auf einer Stirnseite gebördeltes Rohrstück verwendet, welches erst nach Aufsetzen auf einen der zwei
Schulterbereiche auch auf der zweiten Stirnseite gebördelt wird, so daß es dann nicht mehr entfernt werden kann.
Im Stirnbereich 11 des Bauteils 1 ist um die Mittelachse &khgr; eine kreisbogenförmige Nut 4a ausgebildet. Der von
der Nut 4a überstrichene Winkelbereich beträgt bei der dargestellten
bevorzugten Ausführungsform 120°. Das untere Bauteil
la ist mit einem aus seinem Stirnbereich 11a oben vorragenden Stift 4 ausgebildet, der bei übereinanderliegenden
Stirnbereichen 11 und 11a in der Nut 4a gleitend verschiebbar ist. Durch die Begrenzungen der Nut 4a sind somit die
Grenzen der relativen Drehung der Bauteile 1, la und damit der Arme 3,6 zueinander bestimmt.
Die beiden Arme 3, 6 des Kreuzschlüssels sind somit, begrenzt durch den Winkelbereich der Nut 4a, relativ zueinander
um die Achse &khgr; stufenlos drehbar.
Infolge dieser Ausbildung können die beiden Arme je nach Bedarf verdreht werden, und überdies ist der eine Arm
längsverschiebbar (stufenlose Verstellung), so daß einerseits praktisch die volle Länge eines Armes für die Anpassung
an verschiedene Felgengrößen beim Auf- oder Zudrehen von Schrauben oder Schraubenmuttern eingesetzt, und andererseits
der Kreuzschlüssel aus Platzersparnisgründen in eine andere Form geklappt werden kann, in der die beiden - vergleichsweise
kurzen - Arme parallel zueinander vorliegen, und in der der Platzbedarf minimal ist. Die somit gegebene
B. Kukic G7218DE
Verstellbarkeit erhöht ferner unter anderem auch insofern die Anwendbarkeit des Kreuzschlüssels, als es auch möglich
ist, daß die beiden Arme beim Gebrauch einen anderen Winkel als 90° miteinander einschließen.
Während alle für die praktische Handhabbarkeit (Lagerung und Verwendung) des Kreuzschlüssels wesentlichen Winkel
im Bereich 0 bis 120° enthalten sind, ist durch die Beschränkung auf diesem Bereich zusätzlich eine Sicherung geschaffen,
die ein unkontrolliertes Verrutschen über diesen Bereich hinaus bei der Benutzung des Kreuzschlüssels verhindert.
In Fig. 3 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform
des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels dargestellt. Sie unterscheidet
sich dadurch von der ersten Ausführungsform, daß
die Ausnehmungen im Bauteil 1 zur Aufnahme des Armes 3 im Querschnitt sechskantig ausgebildet sind, wobei dadurch bedingt
selbstverständlich auch ein diese Ausnehmung durchsetzender Arm 3a eine Sechskantform aufweist.
Der Arm 6 ist bei beiden Ausführungsformen so ausgebildet,
daß er bei Bedarf mit einem (nicht gezeigten) entsprechenden Verlängerungsteil zur Verlängerung des effektiven
Kraftarms verlängert werden kann.
Je nach Größe und Stärke des erfindungsgemäßen Kreuzschlüssels
ist er in verschiedenen Bereichen anwendbar. Ein erfindungsgemäßer Kreuzschlüssel mit einer Vierkantstange
eines Durchmessers von 2 0 &khgr; 20 mm ist beispielsweise für LKW mit einer Hinterachsenladung von bis zu 5 t geeignet. Bei
einer Hinterachsladung von über 5 t wird die zweite Ausführungsform mit einem aus Stahl hergestellten Sechskäntarirry--—
bevorzugt.
In Fig. 4 ist eine weitere Aus führungs form des erfindungsgemäßen
Kreuzschlüssels dargestellt. Hierbei wird ein
• ·
B. Kukic G7218D%;
im wesentlichen rohrförmiges unteres Bauteil 2 0 so in ein
ebenfalls im wesentlichen rohrförmiges Bauteil 19 mit etwas größerem Durchmesser eingeführt, daß ein radial vorstehender
Ringbereich 21 des Bauteils 2 0 auf einer ringförmigen Schulter 18 des Bauteils 19 zur Auflage kommt. Die Stirnseiten
der Bauteile 19, 20 sind bei dieser Ausführungsform offen
ausgebildet.
Entsprechend den ersten beiden Ausführungsformen ist
das Bauteil 19 mit zwei Vier- oder Sechskantöffnungen und das Bauteil 2 mit zwei kreisförmigen Öffnungen in der jeweiligen
Seitenwand ausgebildet.
Im Schulterbereich 18 des Bauteils 19 ist eine Nut 4a ausgebildet, die mit einem in den Bereich 21 des Bauteils 20
eingebrachten Stift 4 in der gleichen Weise zusammenwirkt, wie dies unter Bezug auf die ersten beiden Ausführungsformen
beschrieben wurde.
In der Seitenwand des Bauteils 19 ist bei dieser Ausführungsform eine weitere Öffnung ausgebildet, in die ein
Schraubenteil 9 eingebracht wird. Das Schraubenteil 9 dient, wie bereits unter Bezug auf die ersten beiden Ausführungsformen beschrieben, zur Feststellung des Armes 3 in seiner
Längsrichtung.
Das Bauteil 2 0 wird nun so mit einem weiteren rohrförmigen Bauteil 24 mit größerem Durchmesser (beispielsweise
mit Hilfe einer Niettaumelmaschine) vernietet, daß es vom Bauteil 19 nicht lösbar ist, und entsprechend den ersten
beiden Ausführungsformen bezüglich dieses Bauteils nur relativ
verdrehbar ist, wobei die relative Verdrehung wiederum durch den Winkelbereich der Nut 4a begrenzt ist. Die obere
Stirnseite des Bauteils 24 liegt hierbei an der Unterseite des Schulterbereiches des Bauteils 19 an. In die Seitenwände
des Bauteils 24 sind den Ausnehmungen des Bauteils 2 0 ent-
B. Kukic G7218DE
sprechende Ausnehmungen eingebracht , so daß der Arm 6 durch
die Öffnungen der Bauteile 2 0 und 24 eingepreßt werden kann. In Figuren 5a und 5b sind jeweils schematisch Ansichten
einer LKW Vorderachse 3 0 von oben dargestellt. Zwei auf der Vorderachse 3 0 angebrachte Räder 35 sind in Fig. 5a geradeaus
gerichtet und in Fig. 5b beispielhaft 30° nach rechts eingeschlagen. Man erkennt in Fig. 5b, daß durch Einstellung
,eines Winkels von 12 0° zwischen den Armen 3, 6 des erfindungsgemäßen
Kreuzschlüssels das Aufschrauben bzw. Festdrehen von Radmuttern 37 dadurch erleichtert ist, daß die Drehbewegung
des Armes 6 des Kreuzschlüssels nicht durch die Karosserie 38 behindert werden kann, da diese Drehbewegung in
einer Ebene parallel zur Fahrzeugseitenwand außerhalb von dieser erfolgt. Bei einem herkömmlichen, nicht verstellbaren
Kreuzschlüssel könnte es bei ungünstig positionierten Radmuttern zu Behinderungen kommen.
Claims (8)
1. Zusammenklappbarer Kreuzschlüssel, insbesondere für LKW, mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen (3, 6; 3a,
6), die mit Hilfe von zwei gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteilen miteinander verbunden sind, wobei als Kupplungsteile
zwei koaxial angeordnete, an den einander zugewandten Stirnseiten miteinander drehbar verbundene Bauteile (1, la;
19, 20) vorgesehen sind, und an wenigstens einem Ende eines Armes (3, 3a) eine Nuß vorgesehen ist, wobei ferner wenigstens
in einem der Bauteile (1; 19) einer der Arme (3; 3a) in Richtung seiner Längsachse und quer zur Drehachse der
Bauteile (1, la) verschiebbar gelagert, jedoch drehfest mit dem ihn umgebenden Bauteil (1; 19) gekuppelt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die relative Verdrehung der Bauteile (1, la; 19, 2 0) um ihre gemeinsame Drehachse (x) auf einen vorgegebenen
Winkelbereich beschränkt ist.
2. Kreuzschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Verdrehung der Bauteile (1, la; 19,
2 0) auf einen Winkelbereich von 0°-120° beschränkt ist.
3. Kreuzschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Bauteile (1; 19) an der am anderen
Bauteil (la; 20) anliegenden Stirnseite mit einer um die Drehachse (x) kreisbogenförmig verlaufenden Nut (4a), deren
Winkelerstreckung den Verdrehungsbereich der Teile (1, la; 19, 20) festlegt, ausgebildet ist, und in diese Nut (4a) ein
vom jeweils anderen Bauteil (la; 20) vorragender Stift (4) eingreift.
«a ·
• ·
B. Kukir- G7218DE
- 10 -
4. Kreuzschlüssel nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Arme (3, 6) im Querschnitt als Vierkant ausgebildet und paßgenau
in wenigstens einem der Bauteile (1, la; 19, 20) in Längsrichtung verschiebbar ist.
5. Kreuzschlüssel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Arme (3a, 6) im
Querschnitt als Sechskant ausgebildet und paßgenau in wenigstens einem der Bauteile (1, la; 19, 2 0) in Längsrichtung
verschiebbar ist.
6. Kreuzschlüssel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens auf einem der
Bauteile (1, la; 19, 20) eine Vorrichtung (9) zur Armfeststellung in Längsrichtung vorgesehen ist.
7. Kreuzschlüssel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1, la) an
ihren aneinanderliegenden Stirnseiten mit Flanschbereichen (11, lla) ausgebildet sind, welche mittels eines sie umgreifenden
Verbindungsteils (2) so miteinander verbunden sind, daß sie nicht voneinander lösbar, aber um ihre gemeinsame
Mittelachse (x) verdrehbar sind.
8. Kreuzschlüssel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Bauteil (20) einen kleineren
Durchmesser als das andere Bauteil (19) aufweist und mit einem Flanschbereich (21) ausgebildet ist, welcher auf einem
an der Innenseite des anderen Bauteils (19) ausgebildeten Schulterbereich (18) so aufliegt, daß die dem Flanschbereich
• 4 ft · · ·
B. Kukic G7218DE
- 11 -
(21) gegenüberliegende Stirnseite des einen Bauteils (20) aus dem Bauteil anderen (19) vorragt, und die Verbindung der
Bauteile (19, 20) mittels eines am einen Bauteil (20) fest angebrachten Verbindungsteils (24) erfolgt, so daß die Bauteile
(19, 20) nicht voneinander lösbar , aber um ihre gemeinsame Mittelachse (x) verdrehbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317684U DE9317684U1 (de) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser Verstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317684U DE9317684U1 (de) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser Verstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9317684U1 true DE9317684U1 (de) | 1994-04-28 |
Family
ID=6900880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9317684U Expired - Lifetime DE9317684U1 (de) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser Verstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9317684U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715081A1 (de) * | 1996-07-15 | 1998-01-22 | Hans Heinrich Liebler | Radmutternschlüssel |
-
1993
- 1993-11-19 DE DE9317684U patent/DE9317684U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715081A1 (de) * | 1996-07-15 | 1998-01-22 | Hans Heinrich Liebler | Radmutternschlüssel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1671527B1 (de) | Verbindungselement | |
DE69017669T2 (de) | Klemmvorrichtung für Taschenlampenhalter. | |
DE29925000U1 (de) | Radschützer für Zweiräder | |
DE3138083A1 (de) | "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen" | |
DE2842362B2 (de) | Fahrradnabe | |
DE19934739B4 (de) | Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3528404C2 (de) | ||
DE69911536T2 (de) | Schwenkverriegelung für eine schwenkbare Lenksäule | |
DE3884571T2 (de) | Lenksäulenverbindung. | |
DE3000470C2 (de) | Anhängerdeichsel | |
DE19636719A1 (de) | Lenkbare Starrachse für ein Kraftfahrzeug | |
DE4322016C2 (de) | Anhängerkupplungsungebundene Hecktragvorrichtung | |
DE19748117C2 (de) | Kugelzapfen | |
DE69404249T2 (de) | Schraubenschlüssel, insbesondere zum auslösen oder anziehen von radmuttern oder dergleichen | |
DE4434152C2 (de) | Spurstangenkopf-Auspreßvorrichtung | |
DE9317684U1 (de) | Zusammenklappbarer Schlüssel mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen mit stufenloser Verstellung | |
AT401632B (de) | Zusammenklappbarer kreuzschlüssel | |
DE19715081A1 (de) | Radmutternschlüssel | |
DE3817435C2 (de) | ||
DE3327108A1 (de) | Laengenverstellbare zuggabel fuer kraftfahrzeug-anhaenger | |
DE3316954C2 (de) | ||
DE69111243T2 (de) | Spannvorrichtung für rohre. | |
DE19925045B4 (de) | Hilfsvorrichtung zur Montage bzw. Demontage von Fahrzeugrädern | |
DE3413284C1 (de) | Schraubenschlüssel mit Handantrieb eines Schraubengetriebes | |
EP4029760B1 (de) | Lenksäulen-anordnung für ein fahrzeug |