DE9311277U1 - Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen - Google Patents

Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen

Info

Publication number
DE9311277U1
DE9311277U1 DE9311277U DE9311277U DE9311277U1 DE 9311277 U1 DE9311277 U1 DE 9311277U1 DE 9311277 U DE9311277 U DE 9311277U DE 9311277 U DE9311277 U DE 9311277U DE 9311277 U1 DE9311277 U1 DE 9311277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
image
caller
sound
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9311277U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9311277U priority Critical patent/DE9311277U1/de
Priority claimed from DE19934320806 external-priority patent/DE4320806A1/de
Publication of DE9311277U1 publication Critical patent/DE9311277U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Beschreibung:
Einrichtung fuer ein automatisches Sendeverfahren von Bild-und Tons i gna1en.
Die Einrichtung hat den Zweck, Bild und Tonsignale von einer quasi Sende-Station zu einem Empfaenger zu uebermitteln.
Hierbei kann es sich um die verschiedensten Bild/Ton-Arten und Inhalte handeln,je nach gewuenschtem Anwendungsbereich.Hierauf wird jedoch im Abschnitt "ANWENDUNGS-GEBIETE" naeher eingegangen werden.
Die Sendestation kann durch einzelne Komponenten,die miteinander verbunden sind,alle erforderlichen Funktionen eines automatisierten Ablaufs erreichen.Dies waere ebenso mit einer Art Kompaktgeraet realisierbar,in dem alle Einzel-Komponenten der Anlage in einem einzigen,warscheinlich relativ kleinen,Geraet untergebracht und aufeinander abgestimmt sind.
Zu den Komponenten der Basis/Grund-Version gehoeren:
1) Automatischer Telefonabnehmer
2) Automatischer Umschalter zur benoetigten Bild/Ton-Quelle
3) Automatische Frequenz-Anpassung der jeweilgen Bild/Ton-Quelle
4) Bild/Ton-QuelIe: < &zgr;.Bsp.VIDEOREK. ,KAMERA,COMPUTER,BILDPLATTE)
5) Automatische Starteinrichtung fuer die Bildquelle
6) Timer (Einrichtung zur Voreinstellung der Sendedauer)
7) Bild-Telefon fuer den Betrieb am herkoemmlichen,zweiadrigen Fernsprechnetz der DBP
Ueber diese Basis-Version hinaus ist denkbar:
8) Computerprogramm fuer diverse Steuerungsmoeglichkeiten des eigentlichen Empfaengers
9) Akkustisches Steuergeraet zur Etealisierung von Ziffer (8)
10) Automatische Einrichtung zur Erkennung von einem Verbindungsabbruch seitens des Empfaengers;
(I *
Technischer und funktionaler Ablauf:
Die Sendeleitung besteht,wie genannt,in unserem Verfahren aus dem normalen,zweiadrigen Fernsprechnetz der Deutschen Bundespost. (NICHT dem Breitband-Netz) An dieses wird ein Bildtelefongeraet angeschlossen,welches mit diesem Netz harmoniert (bspw. das derzeit von der DBP selbst angebotene XITEL) Das dort urspruenglich genutzte Bildsignal der Kamera wird auf einen automatischen Umschalter gelegt,eine Art Adapter also,der die Moeglichkeit des Anschlusses anderer Bild/Ton-Signal-Quellen wie bspw. Videorekorder,Computer,Bildplatte und natuerlich auch der Kamera etc.,ermoeglicht.
Zu Anfang steht ein automatischer Telefonabnehmer,der technisch gleich dem Anrufbeantworter funktioniert,d.h. bei Anruf der Sende station durch einen Empfaenger/Konsumenten reagiert der automatische Abnehmer auf das Klingelzeichen und stellt selbstaendig die Verbindung zwischen Sender und Anrufer her.
Weiterhin ist der Sender mit einem voreinstellbaren Timer und einer automatischen Startvorrichtung ausgeruestet.Kommt bspw.das Bild/Ton-Signal von einem Videorekorder respektive einem Videoband, kann per Timer-Einrichtung eingestellt werden,wie lange bei einem An&mdash;bzw.Abruf das Band abgespielt werden soll.Danach wird die Verbindung abgebrochen,das Band zurueckgespult und ist fuer den naechsten An-bzw.Abrufer betriebsbereit. Das jeweilge Bild/Ton-Signal-Geraet selbst wird durch eine automatische Startvorrichtung,die nach der Verbindungsherstellung aufgerufen wird,aktiviert.
Der aufwendigste Baustein dieses Systems ist die automatische Frequenzanpassung der verschiedenen Bild/Ton-Quellen. Jedes Sende-Geraet nutzt eine anderen Frequenz.Bei einem normalen Fernsehgeraet wird die zugehoerige Frequenz am Fernseher selbst gesucht und eingestellt,um Bild/Ton zu empfangen.Dies ist hier nicht moeglich,da die Bildtelefone keine Einstellungsmoeglichkeit haben.Sie sind fest auf die Frequenz der eingebauten Kamera eingestellt ,welche im Normalfall das Bild liefert.Somit ist es,da sich der Empfaenger nicht der Frequenz anderer Bild/Ton-Quellen anpassen kann,die Aufgabe bzw.Notwendigkeit der Sendestation, die jeweils anderen Signale auf die urspruengliche Frequenz der eingebauten Kamera zu bringen,die der An-bzw.Abrufer empfangen kann.Dies wird durch ein elektronisches Bauteil realisiert,welches nach einmaliger,manueller Anpassung dem jeweiligen Sende-Geraet zufixiert wird.
Erweiternde Bausteine waeren die automatische Erkennung eines Verbindungs-Abbruchs seitens des An-bzw.Abrufers {aehnlich dem Prinzip des Anrufbeantworters) der nach der Erkennung seinerseits die Verbindung unterbricht und die Sende-Station auf Ausgangsstellung bringt und fuer den naechsten An-bzw.Abrufer bereitstellt .Dies wuerde den oben beschriebenen Timer eruebrigen.
Ein weiterer,moeglicher Baustein waere die Bereitstellung eines Computerprogramnis ,welches diverse Eingaben bzw.Eingrif f e seitens des Anrufers ermoeglichen.Hierbei denken wir an eine Art Steuerung (bspw. Auswahl-Moeglichkeit) verschiedener,angebotener Bild/Ton Informationen.
Dies wiederum kann nur durch ein akkustisches Steuergeraet realisiert werden,welches Eingaben des Anrufers erkennbar fuer das Programm an dieses weitergibt.Hier denken wir an ein akkustisches Erkennungsgeraet,welches dem Anrufer die Moeglichkeit gibt,Ziffern von 0-9 ueber seine normale Waehlziffern-Tastatur des Telefons einzugeben.Das Steuergeraet erkennt die Zahl am Geraeusch. Die Eingabe einer 1 z.Bsp. erzeugt ein einmaliges akkustisches "Klack" im Telefonnetz,eine 5 ein fuenffaches "Klack" u.s.w. Unser Steuergeraet ist in der Lage,diese zu zaehlen.zu erkennen und als entsprechende Zahl an das Computerprogramm zur geforderten Verarbeitung weiterzugeben.
Eigentlicher Ablauf:
Ein Anrufer waehlt die Sendestation an,um eine von der Sendestation angebotene Bild/Ton-Information abzurufen..Die Nummer dieser Station erfaehrt er durch entsprechende Publikationen/ Werbung etc. Die Sendeanlage reagiert auf das Klingelzeichen, nimmt automatisch ab und stellt die Verbindung zum Anrufer her. Es erfolgt die Umschaltung auf die von der Sendestation bereitgestellte Bild/Ton-Quelle und die entsprechende,automatische Anpassung der Empfangs-Frequenz des Anrufers.Danach wird der Bild/Tonsignal-Geber automatisch gestartet (bspw.Video-Band)
Der Anrufer bekommt nun also Bild und Ton von der von uns bereitgestellten Bild/Ton-Quelle auf den Bildschirm seines Bildtelefongeraetes gesendet.Nach Ablauf der voreingestellten Sendezeit oder nach einem erkannten Verbindungsabbruch wird der Sender zurueckgesetzt und ist fuer den naechsten Abruf bereit.
Bei der erweiterten Form (Steuerung per Computerprogramm) wird dem Anrufer bspw.ein Auswahl-Menue verschiedener Bild/Ton-Informationen durchnummeriert angezeigt,die er dann ueber die Wahlziffern-Tastatur seines Bildtelefongeraetes nach seinem Wunsch abrufen kann.
- 4 Anwendungs-Moeglichkeiten:
Grundsaetzlich ist jegliche Art von Bild/Ton Uebertragung denkbar, die mit genannten Bild/Ton-Quelleii realisierbar sind. Jedoch ist die Uebertragungsgeschwindigkeit der Bildinformationen vergleichsweise dem Breitbandnetz (ISDN) aeusserst langsam,so dass (zumindest derzeit) bspw.die Uebertragung von Videofilmen wegen der immens langen Uebertragungszeit kaum denkbar ist.Das System der DBP bezuegl.dem normalen,zweiadrigen Netz komprimiert sich daher auf die Uebertragung von statischen Bildern und uebertraegt bei Bewegungen der Bilder nicht das gesamte Bild sondern nur moeglichst kleine Ausschnitte,die sich bewegen und laesst bspw. den Hintergrund,der sich nicht bewegt,stehen.Diese technische Einschraenkung (Optimierungen werden erhofft) begrenzt leider den Anwendungsbereich.Doch werden wir,um Sinn der Sendestation dennoch zu verdeutlichen,einige technisch machbare Beispiele aufzeigen:
1) Beispiel Versandhaeuser:
Verschiedene Versandhaeuser senden bei privaten Fernsehsendern Dauerwerbe-Sendungen wie bspw.der TELESHOP vom Otto-Versand. Dort werden verschiedene Produkte gezeigt, beschrieben und mit einer Bestellnummer versehen,die Interessenten ueber eine telefonische Bestellung erwerben koennen. Dieses Verfahren waere auch durch unsere Anlage erreichbar.Die Versandfirma publiziert eine Telefonnummer,die von den Kunden angerufen werden kann.Dort wird ein zuvor erstelltes Videoband bereitgestellt,welches nach dem gleichen Prinzip Produkte optisch zeigt und daneben akkustisch beschreibt.Auf diesem Band koennen nicht nur die (wegen teurer Sendezeit) meisst nur 4 angeboteten Artikel praesentiert werden,sondern beliebig viele. Die Kosten des Anbieters beschraenken sich lediglich auf die einmalige Anschaffung einer Sendevorrichtung und der Erstellung des Produkt-Video-Bands,welches vergleichsweise zur Sendezeit nur einen Bruchteil ausmachen duerfte.Die Bestellung erfolgt nach dem gleichen Prinzip,der Anrufer bekommt bspw. nach jeweils 5 Angeboten eine telefonische Bestellnummer genannt,wo er nach Ansehen des Werbe-Videos anrufen und bei Interesse bestellen kann.
2) Beispiel Auktionshaeuser:
Ein Auktionshaus erstellt vor einer Auktion ein Praesentations-Videoband der zu versteigernden Artikel.Dieses auf einer unserer Sendeanlagen bereitgestellt ermoeglichen jedem Besitzer eines Bildtelefons,sich diese Artikel vor der Auktion anzusehen und beschreiben zu lassen.Welch positiver Fortschritt fuer Auktionshaus UND fuer den Kunden,der sich nun vorab per Farb-Bild und Ton informieren kann,statt einen nichtssagenden,meisst schwarzweissen (Text)-Katalog in Haenden zu halten. Ein Stueck Zukunft
3) Beispiel Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ungeloest": Waehrend jeder dieser Sendungen werden Phantombilder gewisser Herren gezeigt.Meisst werden diese am Schluss der Sendung auf Bitten vieler Anrufer,diese nochmals zu zeigen,wiederholt. Hier bietet sich die Verwendung unserer Anlage regelrecht an.
Die in der Sendung gezeigten Phantombilder werden zuvor auf einem Video-Band speziell aufgenommen und in der Anlage bereitgestellt. Am Ende der Sendung wird dann Eduard Zimmermann eines Tages sagen: "Und fuer alle Besitzer eines Bildtelefons sind unter folgender Nummer die Phantombilder der heutigen Sendung noch fuer eine Woche rund um die Uhr abrufbar ..."
Dieses Beispiel bezieht sich auf eine bestimmte Fernsehsendung, wir sind jedoch sicher,dass es mehrere Verwendungsmoeglichkeiten fuer Fernsehsender gaebe,diverse Bildinformationen per Bildtelefon zusaetzlicb. zum aktuellen Programm zum Abruf bereitzustellen.
4) Beispiel Tierheime:
Hier lehnen wir uns an das Prinzip der TV-Sendung "Ein Heim fuer Tiere" an.Dort werden von wechselnden Tierheimen Hunde, Katzen und andere Tiere vorgestellten der Hoffnung,fuer sie ein neues Zuhause zu finden.Zuschauer der Sendung koennen bei Interesse an an einem Tier ueber eine eingeblendete Nummer mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen.
Dieses System ist ebenfalls ueber unsere Anlage machbar.Ein Tierheim erstellt ein Videoband der Tiere,die gerne vermittelt werden wuerden.Hierbei koennen wegen der bereits erwaehnten langsamen Uebertragungsgeschwindigkeit nur mehr statische Bilder verwendet werden,doch reichen sie voellig aus,um einem Interessenten einen farbigen Eindruck zu verschaffen.Er hat also die Moeglichkeit, schon VOR dem Besuch eines Tierheims sich ein Bild zu verschaffen. Hier bestuende sicherlich schon im Vorfeld die Chance,manches Anrufers Interesse zu wecken,und ihn eher zu einem Besuch im Tierheim zu motivieren als es sonst der Fall waere.
5) Beispiel Autohaeuser/Tuning-Firmen/Teile-Lieferanten:
Gerade im Autobereich ergeben sich durch unser System unzaehlbare Anwendungsmoeglichkeiten.Autohaeuiser koennen ueber eine bestimmte Bildtelefonnummer bspw.ein Demo-Band ueber ihr neustes Automodell (entsprechend komprimiert) abrufbar machen.Ein effektiver Werbe-Traeger mit winzigen Anschaffungs-sowie Betriebskosten. Ebenso Tuning-Firmen koennten grossen Nutzen daraus ziehen.Man sagt zwar,Spoiler sei gleich Spoiler,doch kommt man nicht umher, dass jeder Spoiler doch anders aussieht.So haben interessierte Kunden die Moeglichkeit,diese Teile zur Verschoenerung ihres Wagens im Vorfeld per Bildtelefon zu begutachten und sich das fuer sich selbst individuell geschmackvollste Teil auszusuchen. Dies erspart zumindest die aufwendige Katalogbestellung,sollte dieser erst gar nicht vorhanden sein,erspart es eine oft weite Fahrt auf Verdacht zur Anbieterfirma.So haben wiederum Anbieter UND Nutzer des Systems grossen Vorteil.
Das selbe System bietet sich natuerlich auch fuer Teile-Liefer-Firmen an.Dies braucht daher nicht mehr naeher erlaeutert zu werden.
Fortsetzung Anwendungsbeispiele:
6) Beispiel Agenturen:
Hier sprechen wir bspw.Kuenstler-Agenturen,Modell-Agenturen, Kontakt und Heiratsvermittlungen etc.an. In dieser Branche ist es noetig,Personen darzustellen,die, in welcher Weise auch immer,vermittelt werden sollen/moechten. Dieses ist am effektivsten zu erzielen,wenn zusaetzlich zum (wie in Zeitungen bspw.) veroeffentlichen Text auch das Bild der Person sichtbar gemacht werden kann.Dies ist mit unserem System problemlos realisierbar.Zusaetzlich zum gezeigten Farbbild kann der sonst geschriebene Text neben dem Foto akkustisch uebermittelt werden.Die Chancen einer erfolgreichen Vermittlung steigern sich auf diese Weise ungemein,und wiederum haben Anbieter UND Nutzer grossen Vorteil eines solchen Systems. Auch hier sehen wir ein echtes Stueck Zukunft.
7) Beispiel Unterhaltung:
In Sachen Unterhaltung sind mit unserem System der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt,Von Bilderraetseln fuer Kinder bis hin zum Strip-Poker-Spiel fuer Erwachsene sind fast jegliche Formen von Unterhaitungs-Moeglichkeiten realisier-und anbietbar.Auch, bzw. gerade ueber die eingesetzte Bild/Ton-Quelle Computer koennen hier eine Unzahl von Tele-Spielen komprimiert angepasst und bereitgestellt werden.
Ein absolutes Stuck Zukunft !
Diese 7 Punkte zeigten nun diverse Anwendungsmoeglichkeiten auf. Wir sind sicher,die Palette dieser Moeg&euro;ichkeiten lediglich angerissen zu haben,denken jedoch, dass nachvollziehbar wurde,welche unzaehligen,positiven Moeglichkeiten sich durch unser System fuer Anbieter sowie Benutzer ergeben wuerden.
- 7
Zur nachfolgenden Zeichnung:
In nachfolgender Zeichnung wird die Kombination der Bausteine und der logische Ablauf nochmals sichtbar gemacht.
Zur Verdeutlichung des logischen Ablaufs zeigen die Pfeile die Richtung an, ueber die das Eingangssignal die Sende-Station aktiviert und in welcher Richtung das dann gesendete Signal die Station zum Empfaenger verlaesst.
Saemtlich aufgefuehrten Bausteine waeren auch in einem einzigen, kompakten Geraet denkbar,welches kaum groesser als ein normales Videogeraet sein duerfte.
Diesbezueglich wird von uns eine separate Anmeldung eingereicht werden.
Ttkkom
2) Bi
3)Auk>nn
&Oacgr; UtttscW-W
Q Vi
■■:■/'

Claims (2)

SCHUTZANSPRUECHE
1.) Einrichtung eines automatischen Sendeverfahrens von Bild - und Tonsignalen ueber das herkoemmliche, zweiadrige Fernsprechnetz der Deutschen Bundespost ( NICHT ISDN bzw.Breitband ) zu einer diese konsumierenden Empfangsstelle.
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Video/Audio-Quelle (Videorecorder, Computer,Bildplatte etc.),gekoppelt an einen automatischen Telefon-Abnehmer,der bei An-/Auf-ruf der Sendestation eine Verbindung zum Anrufer herstellt, bereitgestellte Audio-Video-Daten selbststaendig uebermittelt.
2.) Schnittstelle des Signalgebers
dadurch gekennzeichnet,
dass das urspruengliche Signal der Videokamera auf einen Adapter umgeleitet und automatisch zum jeweils benoetigten Signalgeber umgeschaltet wird.
3·) Frequenz-Anpassungs-Einrichtung dadurch gekennzeichnet,
dass jede Audio-Video-Quelle eine andere Sendefrequenz benutzt,die vom Empfaenger nicht selbst eingestellt werden kann ,somit also von der Sendestation vor dem Senden durch einen elektronischen Umwandler angepasst wird.
DE9311277U 1993-06-23 1993-06-23 Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen Expired - Lifetime DE9311277U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311277U DE9311277U1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320806 DE4320806A1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen über das herkömmliche, zweiadrige Fernsprechnetz der DBP-Telekom (NICHT Breitband) zu einer diese konsumierenden Empfangsstelle
DE9311277U DE9311277U1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9311277U1 true DE9311277U1 (de) 1994-02-03

Family

ID=25927023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311277U Expired - Lifetime DE9311277U1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9311277U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606739U1 (de) * 1996-04-17 1996-08-01 Brummer, Thomas, 82223 Eichenau Einrichtung zum Empfangen von über Telefonleitungen gesendeten Bildinformationen
DE19510737A1 (de) * 1995-03-24 1996-10-02 Thomson Brandt Gmbh Kommunikationsendgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510737A1 (de) * 1995-03-24 1996-10-02 Thomson Brandt Gmbh Kommunikationsendgerät
DE29606739U1 (de) * 1996-04-17 1996-08-01 Brummer, Thomas, 82223 Eichenau Einrichtung zum Empfangen von über Telefonleitungen gesendeten Bildinformationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433852T2 (de) Transaktionsbasiertes interaktives Fernsehsystem
DE2164719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fernüberwachen von Nebenstellen
DE60004698T2 (de) Fernsehvideokonferenzsystem
DE3820426A1 (de) Bilddarstellungsgeraet
DE69722212T2 (de) Architektur für direktübertragungssatelliten mit video-auf-anfrage und interaktiven diensten
DE2404074A1 (de) Verfahren zum erfassen, uebertragen und verarbeiten technischer informationen ueber das fernseheinschaltverhalten von fernsehteilnehmern
DE3881172T2 (de) Matrix-Schalter.
DE4320806A1 (de) Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen über das herkömmliche, zweiadrige Fernsprechnetz der DBP-Telekom (NICHT Breitband) zu einer diese konsumierenden Empfangsstelle
DE60027966T2 (de) Mehrfachkamera, Mehrfachspeisung und interaktive virtuelle Einblendungssysteme und Verfahren
DE9311277U1 (de) Einrichtung für ein automatisches Sendeverfahren von Bild- und Tonsignalen
DE3513390A1 (de) Demonstrationssystem zum demonstrieren der arbeitsweise einer telefonanlage
DE3905925A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und/oder bildlichen darstellung eines fernsehsendebeitrages
DE19846249C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung einer vorbestimmten Sendung
DE19805409B4 (de) Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff
DE2904981A1 (de) Verfahren zur uebertragung von fernsehsignalen und system zur durchfuehrung des verfahrens
DE19819920C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen der Richtigkeit von Antworten auf Quiz-Fragen über Medien und Veranstaltungen, insbes. Fernsehen und Radio
DE2550624A1 (de) Breitbandkommunikationssystem mit auditiver, visueller und alphanumerischer informationsverarbeitung im dialogverkehr
DE19516577C2 (de) Verfahren zum interaktiven Fernsehen
DE19602381A1 (de) Kombinierte Fernsehempfänger/Telefon-Fernbedieneinheit
EP1168829B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Livesendungen mit Bildeinspielung
DE3432653C1 (de) Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer
DE19541493A1 (de) Einrichtung und Verfahren für die Kanalwahl eines gewünschten Rundfunksenders
DE60038428T2 (de) Verbesserte Datenempfangsanlage
KR20000030869A (ko) 인터넷 환경을 이용한 실시간 쌍방향 티브이방송 시스템
DE9400122U1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Informationsspeicherung und Übermittlung derselben vom Hausinneren nach draußen, und zur Informationsübermittlung von draußen zum Hausinneren und Speicherung derselben, die ebenso die Aufgaben eines herkömmlichen Anrufbeantworters erfüllen kann