DE3432653C1 - Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer - Google Patents

Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer

Info

Publication number
DE3432653C1
DE3432653C1 DE19843432653 DE3432653A DE3432653C1 DE 3432653 C1 DE3432653 C1 DE 3432653C1 DE 19843432653 DE19843432653 DE 19843432653 DE 3432653 A DE3432653 A DE 3432653A DE 3432653 C1 DE3432653 C1 DE 3432653C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
image
signal
television
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843432653
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Dr.-Ing. 5000 Köln Danilenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK
Original Assignee
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTDEUTSCHER RUNDFUNK filed Critical WESTDEUTSCHER RUNDFUNK
Priority to DE19843432653 priority Critical patent/DE3432653C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432653C1 publication Critical patent/DE3432653C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/167Systems rendering the television signal unintelligible and subsequently intelligible

Description

  • Langzeitmessungen am laufenden Fernsehprogramm haben gezeigt, daß der Korrelationsfaktor zweier aufeinanderfolgender Bilder 95% beträgt. (IEEE Transactions on Communications, Oktober 1976; »Image Activity Charakteristics in Brodcast Television«; D. C. Coll and G. K Choma.) (4. Aachener Kolloquium 1981; »Bestimmung der Parameter eines Kovarianzmodells für das Fernsehbildsignal durch Echtzeitschätzung der Kovarianzfunktionen«; A. Stötera.) Statistische Langzeitparameter erlauben jedoch keine Aussage über Kurzzeitkorrelation zwischen Bildern oder Bildteilen. Eine solche Aussage kann nur aufgrund einer laufenden Messung des Korrelationsfaktors getroffen werden. Der kurzzeitige Korrelationsfaktor ist jedoch ein Maß für die augenblicklich erforderliche Kanalkapazität und kann zur Steuerung variabler Kanalkapazität benutzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet den Kurzzeitkorrelationsfaktor gemittelt über die Dauer einer Fernsehzeile oder einer längeren Signalsequenz als einen quellenbezogenen Verschleierungsalgorithmus. Bei Anwendung auf die Verschleierung analoger oder digitaler Fernsehsignale wirkt dieser Verschleierungsalgorithmus derart, daß nur jene Fernsehzeilen übertragen werden, die sich von den Zeilen eines vorangegangenen Bildes stärker unterscheiden als ein vorgegebener Wert des Korrelationsfaktors. Bei der erstmaligen Übertragung wird jede Fernsehzeile empfängerseitig gespeichert und so lange wiederholt, bis ihr gespeicherter Wert durch eine neu
  • übertragene Fernsehzeile gleicher Nummer überschrieben wird. Wenn es sendeseitig erkannt wird, daß eine bereits übertragene Fernsehzeile im darauffolgenden Bild ihren Inhalt nicht ändert, so wird diese Zeile nicht übertragen, sondern durch ein maskierendes Signal ersetzt. Es werden somit auf dem Übertragungsweg nacheinander entweder Fernsehzeilen mit neuer Bildinformation oder bildmaskierende Signale geschickt. Ein Fernsehempfänger, der keine Einrichtung zur Bildrekonstruktion besitzt, wechselt das Fernsehbild in einer regellosen Folge auf eine bildverdeckende Maske und ist somit praktisch nicht anschaubar und dadurch verschleiert. Die Information darüber, welche Zeilen des nächsten Halbbildes ein ursprüngliches Videosignal und welche Zeilen ein bildverdeckendes Maskensignal sein werden, ist in der vorangehenden vertikalen Austastlükke in Form eines digitalen Datensignals vorhanden. Ein Empfänger, der mit einem Datendekoder und einem Speicher ausgerüstet ist, könnte jetzt diese Information auswerten und das Videosignal von dem Maskensignal trennen. Er bekäme dann ein stark flimmerndes Videosignal, welches erst durch einen Bildspeicher im Empfänger flimmerfrei gemacht werden könnte. Damit jedoch nicht jeder Besitzer eines mit Dekoder und Speicher ausgerüsteten Fernsehempfängers auch die Möglichkeit hat, das Videosignal zu rekonstruieren, sondern nur berechtigte Zuschauer, wird die Information über den Zeitpunkt des Wechsels zwischen Bild- und Maskenübertragung nicht offen, sondern verschlüsselt übertragen. Zur Verschlüsselung dieser Daten sollen beliebige durch Zufallsgeneratoren erzeugbare kryptographische Algorithmen verwendet werden. Welcher Algorithmus jeweils angewendet wird, erfahren nur berechtigte Teilnehmer, indem sie individuell durch die Übertragung -einer gezielten Adressierung angesprochen werden.
  • Das Maskensignal kann nicht nur zur Verschleierung des analogen Videosignals, sondern zusätzlich noch zur Übertragung von analogen oder digitalen Nutzsignalen mit schwankender Kanalkapazität verwendet werden.
  • Es handelt sich also um ein Verschleierungsverfahren, bei dem die redundanten Bildteile maskiert werden. Die informationstragenden Bildteile werden jedoch unmaskiert übertragen und sind somit auf der Empfangsseite voll sichtbar. Die verschleiernde Wirkung des Verfahrens entsteht dadurch, daß das menschliche visuelle Kurzzeitgedächtnis nicht im Stande ist, die fehlenden redundanten Bildteile so vollständig zu ergänzen, daß eine befriedigende Rekonstruktion des Gesamtbildes zustande kommt.
  • Das Prinzip der Datenaufbereitung für redundanzmaskierende Bildverschleierung (RMBV) ist in der Figur dargestellt.
  • Ein Videosignal 1, welches zur Datenaufbereitung geliefert wird, wird mittels eines A/D-Wandlers 10 aus der analogen in die digitale Form gewandelt und in zwei Speicher (20, 30) abgelegt, deren Kapazität mindestens für zwei Bilder ausreicht. Eine Schreib-Lese-Steuerung steuert die Speicher 20, 30 dahingehend, daß die Speicher 20, 30 abwechselnd beschrieben und gelesen werden, so daß keine Bildteile verloren gehen. Die Speicherausgänge werden einem digitalen Kurzzeit-Korrelator 50 zugeführt, der aus einer Standard-Korrelationsschaltung besteht, für die es bereits serienmäßig hergestellt integrierte Schaltkreise gibt, wie z. B. TRW, TDC, 1023 J. Der Korrelator 50 besteht im Prinzip aus zwei n-bit-langen Schieberegistern 51, 52, wobei n die Anzahl der Bildpunkte einer Fernsehzeile ist. Die beiden Schieberegister 51, 52 werden mit ihren n Ausgängen bit-wei- se durch jeweils ein Exklusiv-Nor-Glied 53 miteinander verknüpft. Die auf eine Sammelleitung 54 geschalteten Ausgänge aller n Exklusiv-Nor-Glieder 53 werden einem Addierer 55 zugeführt, der eine Summation über die Schieberegisterlänge ermöglicht. Durch eine kaskadenweise Verknüpfung solcher Grundschaltungen können Signalfrequenzen gewünschter Länge einer Kurzzeit-Korrelation gemäß nachstehender mathematischer Beziehung unterzogen werden: wobei N die Anzahl der zu korrelierenden Bildpunkte und k der Zeitabstand zweier Signalsequenzen (Interframe-Abstand) ist.
  • Das Ausgangssignal R (= Korrelationsfaktor) des Korrelators 50 gelangt auf eine Vergleicherschaltung 60, die den Wert des Korrelationsfaktors mit einer regelbaren Bezugsschwelle S vergleicht, welche von einem Stellglied 70 der Vergleicherschaltung 60 zugeführt wird. Die Bezugsschwelle S kann mit dem Stellglied 70 manuell eingestellt werden aufgrund der Beobachtung der Bildqualität, die nach Verschleierung und Entschleierung dem Betrachter auf einem Kontrollmonitor 80 angeboten wird. Auf diese Weise kann ein menschlicher Operator ein optimales Verhältnis zwischen der noch tolerierbaren Verminderung der Bildqualität und dem höchstmöglichen Grad der Bildverschleierung für jedes konkrete Bildmaterial ermitteln. Die Ausgangssignale R < S und R > S der Vergleicherschaltung 60 steuern zwei elektronische Schalter 90, 100, die das verschleierte Bild aufbereiten. Liegt der Korrelationsgrad R unter der Vergleichsschwelle S, d. h. wenn das Signal R<S auftritt, was gleichbedeutend damit ist, daß die Interframeredundanz niedrig und die Bildinformation der neuen Zeile hoch ist, so wird die betrachtete Zeile im zuletzt gespeicherten Bild des Videosignals 1 aus dem Speicher 20 bzw. 30 mittels der elektronischen Schalter 90, 100 in der gezeichneten Schalterstellung mittels eines D/A-Wandlers 10 digital-analog-gewandelt und auf den Übertragungsweg 120 geleitet. Der erste Schalter 90 für Video/Video sorgt dafür, daß keine Bildinformation verloren geht. Die Schreib-Lese-Steuerung 40 für die Bildspeicher 20, 30 ist derart organisiert, daß die durch Signalverarbeitung im Korrelator 50 und Vergleicher 60 verursachte Verzögerung beim Auslesen der Speicher 20, 30 kompensiert wird.
  • Ist der Korrelationsgrad R hoch und liegt er über der Bezugsschwelle S, d. h, wenn das Signal R> Sauftritt, so wird der zweite elektronische Schalter 100 für Video/ Maske angesteuert. Hohe Korrelation bedeutet, daß die Interframeinformation niedrig ist, d. h. daß das neue Bild in den jeweils verglichenen Zeilen keine neue Information liefert. In diesem Falle wird die betrachtete Zeile im zuletzt gespeicherten Bild nicht aus dem Speicher 20 bzw. 30 übernommen, sondern es wird über den Schalter 100 (Stellung M)ein Maskensignal aus dem Maskenspeicher 130 ausgelesen und über den D/A-Wandler 110 auf den Übertragungsweg geleitet. In den Maskenspeicher 130 wird im dargestellten Beispielsfall eine Standbildfolge in Form eines zweiten Videosignals 2 eingelesen, das im Falle eines Teletext(Videotext)-Signals mittels eines Digital/Digital-Wandlers 140 auf das passende Digitalformat gebracht wird.
  • Die Schreib-Lese-Steuerung liefert parallel zum Videosignal 1 an eine Aufbereitungsschaltung 150 die Adressen jener Zeilen, bei denen die Schalter 90, 100 auf Video bzw. auf Maske geschaltet wurden. Der Aufbereitungsschaltung 150 werden ferner die beiden Ausgangssignale der Vergleicherschaltung 60 zugeführt. Das Ausgangssignal der Aufbereitungsschaltung 150 kann entweder auf einem gesonderten Signalweg 160 (z. B. Telefonleitung) zu dem berechtigten Fernsehteilnehmer übertragen werden oder es kann über einen V-Eintaster 170 in die vertikale Austastlücke des dem Übertragungsweg 120 zugeführten Videosignal (mit Maskenzeilen) eingetastet werden. Dabei wird das Ausgangssignal der Aufbereitungsschaltung 150 kryptographisch gegen unbefugten Zugriff gesichert.
  • Im nicht dargestellten Empfänger des berechtigten Teilnehmers werden aufgrund dieses kryptographisch gesicherten Ausgangssignals der Aufbereitungsschaltung 150 die Anteile des Videosignals 1 von den Anteilen des Maskierungssignals getrennt gespeichert und wiedergegeben, wobei im Ausgangssignal der Aufbereitungsschaltung enthaltene Redundanzinformation dafür sorgt, daß die vom Maskierungssignal verursachte Lükke im Videosignal 1 durch nochmaliges Auslesen der betreffenden Zeile im vorangegangenen Halbbild »überbrückt« wird. Ein nichtberechtigter Teilnehmer, welcher das Signal auf dem Übertragungsweg 120 ohne die kryptographisch gesicherte Information (Übertragungsweg 160) empfängt, sieht die verwirrende Bildfolge der ineinandergeschachtelten Videosignale 1 und 2, ohne daß er die Möglichkeit hat, aufgrund bestimmter Algorithmen die Bilder beider Video signale zu trennen.
  • Es vesteht sich, daß anstelle von Bildsignalen auch Tonsignale verschleiert werden können, wobei hier die Redundanzinformation in den Pausen steckt, welche durch geeignete Maskierungssignale, z. B. durch die Abtastworte eines digitalen zweiten Tonsignals aufgefüllt werden können.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Übertragen von Fernsehprogrammen an berechtigte Teilnehmer, d a d u r c h gekennzeichnet, daß bei der Übertragung redundante Bild- bzw. Toninformationen durch maskierende Informationen mit gleicher statistischer Signalstruktur wie die Hauptinformationen ersetzt werden und daß an die berechtigten Fernsehteilnehmer innerhalb oder außerhalb des Fernsehprogrammsignals eine codierte, kryptographisch gesicherte Nachricht über die Zeitpunkte jedes Wechsels zwischen der Hauptinformation und der maskierenden Information übermittelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die redundante Bildinformation eine Wiederholung einer vorangegangenen gleichen oder ähnlichen Bildinformation bis zu einem vorwählbaren Wert des Kurzzeit-Korrelationsgrades ist, wobei der Kurzzeit-Korrelationsgrad entsprechend der Beziehung ermittelt wird, in welcher Ndie Anzahl der zu korrelierenden Bildpunkte, k der Zeitabstand zweier Signalsequenzen, die zur Korrelation herangezogen werden und n die laufende Nummer des Abtastwertes ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die redundante Bildinformation eine künstlich geschaffene Lücke im Fernsehsignal erzeugt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die redundante Toninformation aus den Pausen des Fernseh-Tonsignals besteht.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als maskierende Information ein Nutzsignal mit diskontinuierlichem Signalfluß übertragen wird, beispielsweise Standbilder, Textvorlagen in codierter oder nicht-codierter Form oder ein digitalisiertes Tonprogrammsignal.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Es existieren zahlreiche Verfahren zur Bildverschlüsselung mit dem Zwecke der Geheimhaltung der übertragenen Bildinformation. Die meisten dieser Verfahren arbeiten mit einem determinierten, also vorher festgelegten, oder einem stochastischen, also durch einen Zufallsprozeß erzeugbaren Verschlüsselungsalgorithmus, der dem Sender und dem Empfänger bekannt sein muß.
    Diese Algorithmen verändern entweder die physikalische Form des Bildsignals selbst, in dem z. B. Zeilen oder Teile eines Bildes gegeneinander ausgetauscht und eine Nachricht über diesen Wechsel übertragen wird (DE-OS 32 02 400), oder die Form und den Zeitpunkt des Auftretens der Synchron-Informationen (DE-OS 2947 943). Die meisten dieser Verschlüsselungsalgorithmen nehmen keinen Bezug zum Informationsinhalt des Bildsignals. Diejenigen Verfahren, die eine bestimmte Auswertung des Bildinhalts durchführen, z. B. Erkennen von Szenenwechsel oder Bewegungen (DE-PS 3119013), verwenden diese Informationen lediglich zum Wechsel zwischen verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen, also z. B. zur Polaritätsumkehr des Bildsignals oder zum Wechsel in der Art des Modulationsverfahrens. Es können aber auch bestimmte Zeilen oder Teile des Bildes durch andere Informationen ersetzt werden (DE-OS 23 39 425).
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches eine höhere Sicherheit gegen unbefugten Empfang des Fernsehprogramms bei gleichzeitiger Ausnutzung des Übertragungskanals für weitere Nutzsignale gestattet Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
    Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens nach Anspruch 1 ergeben sich aus den
    Unteransprüchen.
    Das erfindungsgemäße Verfahren beinhaltet eine Bildverschleierung, wobei eine ständige Auswertung des Informationsgehalts eines Bildsignals durchgeführt wird. Bekanntlich wird der Informationsgehalt eines Nachrichtensignals durch seine Autokorrelationsfunktion bestimmt Jene Teile des Bildsignals, die sich in zwei aufeinanderfolgende Übertragungsperioden, also in zwei Halb- oder Vollbildern gar nicht oder nur wenig voneinander unterscheiden, besitzen kaum Informationsgehalt. Man bräuchte sie nicht ständig zu übertragen. Es genügt, diese Bildteile nur einmal zu übertragen, in dem Empfänger zu speichern und bei der Wiedergabe so lange zu wiederholen, bis sich diese Information auf der Sendeseite geändert hat. Solche redundanzreduzierende Übertragungsverfahren werden bei digitaler Bildübertragung angewandt und erlauben eine Minderung der Datenflußrate um den Faktor 2 bis 3 ohne Verschlechterung der Bildqualität.
DE19843432653 1984-09-05 1984-09-05 Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer Expired DE3432653C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432653 DE3432653C1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432653 DE3432653C1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3432653C1 true DE3432653C1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6244716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432653 Expired DE3432653C1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3432653C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309905A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines in einem Video-Signal enthaltenen Signums
DE3822345C1 (en) * 1988-07-01 1989-10-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Method of improving coding security
EP0455405A2 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 Gold Star Co. Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Ver- und Entschlüsselung von Videosignalen
DE19649292A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Sichern eines durch eine Schlüsselhierarchie geschützten Systems
US20120179336A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Automatic vehicle door movement control system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2339425A1 (de) * 1972-08-03 1974-02-14 Oak Industries Inc Verfahren zum kodieren und dekodieren von fernsehsignalen in einem teilnehmerfernsehsystem
DE2947943A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-26 Oak Industries Inc Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von videosignalen
DE3202400A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 HSL Hoppe & Schneider GmbH, 6900 Heidelberg Verfahren und vorrichtung zum chiffrieren und dechiffrieren von fernseh- oder sonstigen videoinformationen
DE3119013C2 (de) * 1980-05-14 1984-01-05 Oak Industries Inc., Rancho Bernardo, Calif. Verfahren und Einrichtung zum Verschlüsseln von Videosignalen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2339425A1 (de) * 1972-08-03 1974-02-14 Oak Industries Inc Verfahren zum kodieren und dekodieren von fernsehsignalen in einem teilnehmerfernsehsystem
DE2947943A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-26 Oak Industries Inc Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von videosignalen
DE3119013C2 (de) * 1980-05-14 1984-01-05 Oak Industries Inc., Rancho Bernardo, Calif. Verfahren und Einrichtung zum Verschlüsseln von Videosignalen
DE3202400A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 HSL Hoppe & Schneider GmbH, 6900 Heidelberg Verfahren und vorrichtung zum chiffrieren und dechiffrieren von fernseh- oder sonstigen videoinformationen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch 4.Aachener Kolloquium 1981: A.Stötera, Bestimmung der Parameter eines Kovari- anzmodells für das Fernsehbildsingal durch Echt- zeitschätzung der Kovarianzfunktionen *
US-Z.: IEEE Transactions on Communications, Okt.1976, S.1201-1206 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309905A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines in einem Video-Signal enthaltenen Signums
EP0309905A3 (en) * 1987-09-30 1990-11-22 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Method and apparatus for recognising a signal contained in a video signal
DE3822345C1 (en) * 1988-07-01 1989-10-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Method of improving coding security
EP0455405A2 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 Gold Star Co. Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Ver- und Entschlüsselung von Videosignalen
EP0455405A3 (en) * 1990-04-30 1992-09-30 Gold Star Co. Ltd A method and apparatus for scrambling/descrambling a video signal
DE19649292A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Sichern eines durch eine Schlüsselhierarchie geschützten Systems
US20120179336A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Automatic vehicle door movement control system
US8755975B2 (en) * 2011-01-06 2014-06-17 Honda Motor Co., Ltd. Automatic vehicle door movement control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935342T2 (de) Sicheres Informationsverteilungssystem unter Verwendung von Segmentverschlüsselung
DE69333787T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erzeugung eines Mehrkanalsignal
DE2439116C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Verzerren und Entzerren von Fernsehsignalen
DE2260621C3 (de) Durch eine zentrale Aufnahmestation gesteuertes Subskriptions-Fernsehsystem
EP0271748B1 (de) System zur Verarbeitung verschlüsselt übertragener Informationen
EP0143896B1 (de) Fernsehempfänger mit Schaltungsanordnung zur Entschlüsselung eines analogen verschlüsselten Signals
DE3429901C2 (de) Verfahren und anordnung zur uebertragung von daten
DE3233882A1 (de) System zur fernsehmaessigen uebertragung
DE1462931B2 (de) 18.05-.66 &#34; 551084 Fernsehsystem zur Multiplexübertragung von Zusatznachrichten
DE3119013C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verschlüsseln von Videosignalen
DE3021033A1 (de) Bewegungskompensiertes zwischen-halbbild-kodiersystem
DE2627703A1 (de) Verfahren und anordnung zur fernuebertragung von daten simultan mit, aber unabhaengig von fernsehprogrammen
DD292801A5 (de) Kompatibles fernsehuebertragungssystem und kompatible empfaenger- und sendervorrichtung fuer ein fernsehsignal
DE3202739A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von standbildern
DE60020245T2 (de) System und verfahren zur sicherung von auf-anfrage ablieferung von vorher verschlüssetem inhalt mit ecm unterdrückung
DE3841173C1 (en) Compatible television transmission system
DE3432653C1 (de) Verfahren zum Übertragen von Fersehprogrammen an berechtigte Teilnehmer
DE3234178C2 (de)
DE19743124B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Qualität eines Videosignals und/oder eines Fernsehbildes
DE3626916A1 (de) Verfahren zur uebertragung eines videosignales
EP0527132B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von bilddaten für übertragungszwecke sowie anwendung
EP0869649A2 (de) Modulation mit mehrfacher Auflösung
DE3341298A1 (de) System zur fernsehmaessigen uebertragung
DE69724812T2 (de) Verfahren und gerät zur kompressionskompatiblen videoverschlüsselung
EP0057826A2 (de) Verfahren zum Übertragen von Fernsehsignalen über einen genormten bandbreitebegrenzten Ubertragunskanal und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee