DE9307495U1 - Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material

Info

Publication number
DE9307495U1
DE9307495U1 DE9307495U DE9307495U DE9307495U1 DE 9307495 U1 DE9307495 U1 DE 9307495U1 DE 9307495 U DE9307495 U DE 9307495U DE 9307495 U DE9307495 U DE 9307495U DE 9307495 U1 DE9307495 U1 DE 9307495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
application
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9307495U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4305081A external-priority patent/DE4305081C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9307495U priority Critical patent/DE9307495U1/de
Publication of DE9307495U1 publication Critical patent/DE9307495U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/027Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/003Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/025Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to flat rectangular articles, e.g. flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/14Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a travelling band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material, bei dem eine Klebermasse auf ein endloses, umlaufendes Transferband oder -zylinder aufgetragen und getrocknet und anschließend auf die Bogen aufgebracht wird.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 36 06 199 ist ein Verfahren zum Auftragen eines Haftklebers aus einer flüssigkeitshaltigen Masse auf Papierbogen bekannt, bei dem die Klebermasse auf einen umlaufenden Zwischenträger aufgetragen und von diesem auf Papier übertragen wird. Dabei wird die Klebermasse auf dem Zwischenträger einer zumindest teilweisen Trocknung unterworfen. Dazu ist es erforderlich, daß die Bogen sowohl vor wie nach dem Auftrag der Klebermasse vorgetrocknet werden beziehungsweise die Restfeuchte aus der aufgetragenen Klebermasse entfernt wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Bogen vor dem Transfer der Klebermasse auf der einen Seite mit einem Haftvermittler und auf der Rückseite mit einer Trennschicht versehen sein müssen.
Das Aufbringen eines Haftvermittlers sowie einer Trennschicht ist in der genannten Druckschrift zwar anhand einer endlosen, von einer Vorratsrolle abgezogenen Papierbahn beschrieben. Diese Maßnahme läßt sich auf Papierbogen jedoch nicht übertragen, weil diese wegen des wässrigen Feuchtigkeitsgehalts sowohl des Haftvermittlers wie auch des Trenners ihre glatte,
ebene Form verlieren und krumpeln bzw. sich verwerfen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so auszugestalten, daß die Bogen nach dem Aufbringen des wässrigen Haftvermittlers und eines Trenners ihre ebene Form beibehalten.
Dazu weist die Vorrichtung einen Bogenanleger auf, hinter dem über eine Bogenfördervorrichtung ein Antragswerk mit einem umlaufenden, endlosen Transferband oder -walze sowie mit einem Klebermasse-Auftragsystem angeordnet und das Antragswerk mit einem Bogenableger gekoppelt ist. Erfindungsgemäß ist dann zwischen dem Bogenanleger und der Bogenfördervorrichtung ein doppelseitiges Beschichtungswerk vorgesehen und die Bogenfördervorrichtung ist mit einem Trockner ausgerüstet, der bevorzugt ein Hochfrequenztrockner ist.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung weist das Beschichtungswerk wenigstens ein Walzenpaar auf, zwischen welchem die Bogen hindurchgefördert werden, wobei die obere Walzedes Paares mit einer Haftvermittlerlösung und die untere Walze des Paares mit einer Trennerlösung benetzt sind. Wenn in Weiterführung der Erfingung die untere Walze des Paares austauschbar gelagert ist, besteht auch beim Durchlauf von schmaleren Bogen durch die Vorrichtung keine Gefahr, daß sich Trennerlösung und Haftvermittlerlösung etwa an den Bogenrändern vermischen.
Wenn in bevorzugter Ausgestaltung der Erfingung das Auftragsystem im Antragswerk austauschbar gelagert ist, kann durch Verwendung geeigneter Walzen die Lage
beispielsweise der Haftklebestreifen auf dem Bogen entsprechend deren Aufteilung in die gewünschten Nutzen variiert werden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung werden die Bogen mit übereinanderliegenden Querkanten, das heißt schuppenförmig durch das Beschichtungswerk und an dem Transferband vorbei gefördert. Durch diese ununterbrochene Papierbahn wird insbesondere im Beschichtungswerk verhindert, daß die Haftvermittlerlösung und die Trennerlösung in der Bogenlänge sich vermischen können. Außerdem wird dadurch bei dem Haftklebertransfer vom Transferband verhindert, daß der Haftkleber auf den Gegendruckzylinder übertragen wird, was sonst zu Papiertransportstörungen führen würde.
Weiter empfiehlt es sich, in dem Antragswerk einen Infrarottrockner vorzusehen, so daß die Klebermasse relativ trocken vom Endlosband auf die Bogen transferiert werden kann und ein Nachtrocknen nicht mehr erforderlich ist. Weiter empfiehlt es sich, die Antragwalze für die Klebermasse zu profilieren, so daß die Klebermasse gleichmässig und mit einem definierten Auftragsgewicht auf das Transferband und danach auf die Bogen aufgetragen wird.
Schließlich wird die Vielseitigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch erhöht, daß dem Antragswerk ein Bogeneinschießgerat nachgeschaltet ist, so daß im Bogenableger jeweils nach einer vorbestimmten Anzahl von beschichteten Bogen ein neutraler unbeschichteter Bogen erscheint.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht
einer mit den Merkmalen der Erfindung
ausgerüsteten Vorrichtung;
Fig. 2 bis 4 eine schematische Seitenansicht von Teilen
der Vorrichtung aus Fig. 1; und
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil der
Vorrichtung gemäß Fig. 2.
Die Vorrichtung besteht aus sechs hintereinander angeordneten Teilen, die in Förderrichtung aufeinander ausgerichtet sind, im übrigen aber selbständige Einheiten darstellen. Diese Teile umfassen in Förderrichtung der Bogen zunächst einen Bogenanleger 1, danach ein Beschichtungswerk 2, eine anschließende Bogenfördervorrichtung mit HF-Trocknung 3, die vor einem Antragswerk 4 steht, ein Bogeneinschießgerat 5 und schließlich einen Bogenableger 6. Die genannten Teile 1...6 besitzen jeweils eigene Antriebe für die in ihnen enthaltenen bewegten Bauteile, wobei ein zentraler, nicht dargestellter Rechner für eine Synchronisierung der Antriebe untereinander sorgt.
Der Bogenanleger 1 besitzt einen Tisch 11 zur Aufnahme eines Stapels 12 gleichgroßer Papierbogen in einem Format von beispielsweise DIN A 2 oder 50 &khgr; 70 cm. Ein im Kopf des Bogenanlegers 1 montierter Bogenheber 13 saugt mittels eines Saugkopfes 15 den jeweils obersten Bogen des Stapels 12 an und hebt ihn in den Einlauf 14 einer Förderbahn 17, wobei der Einlauf 14 von zwei vertikal übereinander angeordneten Rollen 16, 18 gebildet ist. Der Tisch 11 ist in gegenüberliegenden
Säulen 19 vertikal verschieblich gelagert und hebt sich im Zuge der Bogenentnahme von oben aus dem Stapel 12 nach oben an.
Der Bogenheber 13 ist so gesteuert, daß die in Bogenvorschubrichtung vordere Querkante jedes Bogens in den Einlauf 14 gelangt, ehe der vorangehende in den Einlauf 14 eingeführte Bogen in diesem vollständig verschwunden ist. Dadurch ergibt sich ein überlapptes Fördern der Bogen, wobei die vordere Querkante jedes Bogens um etwa 1 - 2 cm in Förderrichtung unter dem Ende des vorangehenden Bogens liegt.
Die in dieser Weise geschuppt von den Walzen 16, 18 über die Bühne 17 vorgeschobenen und von dem Bogenanleger 1 ausgebenen Bogen gelangen in den Einlauf 24 des Beschichtungswerks 2. Die durch das Beschichtungswerk 2 geförderten geschuppten Bogen werden zunächst von zwei in Förderrichtung beabstandeten Walzenpaaren 21, 23 auf den Spalt zwischen zwei Beschichtungswalzen 25, 29 ausgerichtet, von denen die obere Beschichtungswalze 25 mit einer Dosierwalze 27 zusammenwirkt. Die Dosierwalze 27 hat mit den Bogen keinen Kontakt, ihr Abstand von der oberen Beschichtungswalze 25 ist jedoch geringfügig veränderbar, so daß die Dosierwalze 27 mit mehr oder weniger großem Druck auf der Peripherie der oberen Beschichtungswalze 25 abläuft. In dem Spalt zwischen der Dosierwalze 27 und der oberen Beschichtungswalze 25 wird ein Vorrat einer nicht dargestellten Haftvermittlerlösung bereitgehalten und ständig ergänzt, von welcher je nach Stellung der Dosierwalze 27 zur oberen Beschichtungswalze 25 mehr oder weniger von der oberen Beschichtungswalze durch den Spalt mitgenommen und auf die geschuppten Papierbogen übertragen wird. Vor der oberen und unteren Auftragswalze sitzen auf einer
separaten Traverse Bogenabstreifer, die an den Auftragswalzen anliegen um zu verhindern, daß ein Bogen sich um die eine oder andere Auftragswalze wickelt.
Die untere Beschichtungswalze 29, die die geförderten geschuppten Papierbogen stets von unten kontaktiert und deren Achse sich vertikal unterhalb der Achse der oberen Beschichtungswalze 25 befindet, läuft auf einer nicht dargestellten Schöpfwalze ab, die fortwährend in ein Bad eintaucht, in welchem sich eine Trennerlösung (Release-Lösung) befindet. Die untere Beschichtungswalze 29 ist an beiden gegenüberliegenden Enden ihrer axialen Länge jeweils um 1 oder 2 cm kürzer als die quer zur Förderrichtung genommene Breite der Bogen.
Auf diese Weise werden die geförderten Papierbogen auf der Oberseite vorzugsweise vollflächig mit Haftvermittlerlösung (Primer-Lösung) und gleichzeitig von der Unterseite vollflächig mit Trennerlösung beschichtet. Dennoch kommen die Haftvermittlerlösung und die Trennerlösung nicht miteinander in Kontakt, und zwar wegen des Übergreifens des hinteren Endes jeweils eines Bogens über das vordere Ende des nachfolgenden Bogens bzw. dadurch, daß die untere Auftragswalze schmaler ist als die Bogenbreite.
Die Bogenfördervorrichtung 3 weist in einem Gestell 31 um Walzen 33, 35, 37, 39 umlaufende nur gestrichelt angedeutete Förderbänder 32 auf, die quer zur Förderrichtung beabstandet sind und die aus dem Beschichtungswerk 2 schuppenförmig angelieferten Bogen ergreifen. Die Bogen werden längs einem endlosen Saugband 36 durch die Fördervorrichtung 3 unter einer Hochfrequenz-Bestrahlungseinrichtung 38 hinweg in Richtung auf das anschließende Antragswerk 4 gefördert.
Die im einzelnen nicht dargestellte Hochfrequenz-Bestrahlungseinrichtung 38 wird von einem neben dem Gestell 31 angeordneten Generator 30 mit hochfrequentem Strom versorgt, dessen Frequenz so gewählt ist, daß von dem Papier der Bogen praktisch keine Wärme aufgenommen sondern diese im wesentlichen nur in den beidseitigen Beschichtungen abgeladen wird. Dadurch verdampft das Wasser für den Haftvermittler und den Trenner, so daß die Bogen die Fördervorrichtung 3 an der Walze 37 trocken verlassen.
Das Antragswerk 4 weist über einem Tisch 40 einen erhabenen Dom 41 auf, in welchem ein endloses Transferband 42 etwa aus Silikonkautschuk über vier beabstandete und etwa an den Ecken eines Vierecks angeordnete Walzen 43a, 43b, 43c, 43d sowie eine an den Tisch 40 angrenzende Transferwalze 44 umläuft. Eine austauschbar gelagerte Antragwalze 45 läuft im Zusammenwirken mit der in Förderrichtung vordersten und unteren Umlenkwalze 43a auf dem Transferband ab und taucht in eine mit nicht dargestellter Klebermasse gefüllte Wanne 46 ein. Die Antragswalze hat tiefgeätzte gravierte Streifen (Prinzip Tiefdruck). Die Walze wird in Drehrichtung zwischen der Wanne 46 und dem Transferband 42 ständig abgerakelt, so daß nur der Kleber in der Gravur auf das Band gelangt.
Das um die genannten Walzen umlaufende Transferband 42 bewegt sich auf seinem zwischen der Walze 43a und der in Förderrichtung vordersten und obersten Walze 43b befindlichen vertikalen Abschnitt vor einer ersten Infrarot-Heizeinrichtung 47 entlang und läuft längs seines vertikalen Abschnittes zwischen den Walzen 43c und 43d an einer weiteren Infrarot-Heizeinrichtung 48 vorbei. Wenn daher der von der Antragwalze 45 mit
Klebermasse versehene Transferbandabschnitt nach den Rollen 43b und 43c die Rolle 43d passiert hat, ist der Kleber auf dem Transferband 42 getrocknet, kann jedoch noch von der Transferwalze 44 auf die zwischen dieser und der unter ihr angeordneten Walze 44a durchlaufenden Bogen übertragen werden. Die aus dem Transferspalt zwischen der Transferwalze 44 und ihrer Gegenwalze 44a in Förderrichtung hervorkommenden Bogen sind daher auf ihrer Rückseite mit einer Trennerschicht (Release) und auf ihrer Oberseite mit quer zur Förderrichtung beabstandeten Haftkleberstreifen versehen. Die von dem Antragwerk 4 auf einem Saugband 49 ausgegebenen, in dieser Weise beschichteten Bogen sind dann zur Weiterverarbeitung bereit. Eine nachgeschaltete Trocknung entfällt.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die vom Saugband 49, welches an der Ausgabeseite des Tisches 40 angeordnet ist,ausgegebenen geschuppten Bogen dem Bogeneinschießgerat 5 zugeführt, welches dazu einen aus nicht dargestellten Förderbändern gebildeten, im wesentlichen horizontalen Förderboden 51 aufweist. Unterhalb des von einem Gestell 52 getragenen Förderbodens 51 ist ein weiterer Bogenanleger untergebracht, der insgesamt mit 53 bezeichnet ist. Der weitere Bogenableger 53 weist einen auf einer Platte 54 abgelegten Stapel 55 von Bogen auf, die sich in Farbgebung oder Material von den Bogen des Stapels 12 unterscheiden. Ferner besitzt das Bogeneinschießgerat ein nicht dargestelltes Zählwerk, welches die vom Antragswerk 4 ausgegebenen Bogen zählt. Nach einer vorgegebenen Anzahl von gezählten beschichteten Bogen gibt das Zählwerk an die Steuerung des Bogeneinschießgerats 5 ein Signal mit der Folge ab, daß
einer der Bogen aus dem Stapel 55 über eine vom Stapel 55 zu dem Förderboden 51 ansteigende Rampe 56 zwischen die über dieser ankommenden beschichteten Bogen eingeschossen wird.
Das Bogeneinschießgerät 5 ist ausgangsseitig mit einem Bogenableger 6 gekoppelt, in welchem die vom Bogeneinschießgerät 5 ausgegebenen beschichteten sowie dazwischengeschossenen Bogen zu einem Stapel 62 auf einer Platte 61 abgelegt und zur Entnahme bereit hält. Die Bogen bzw. entnommenen Stapel werden ausschlißend zu mehreren Nutzen geschnitten. Die Klebemasse besteht beispielsweise aus einer wässrigen Suspension eines Haftklebers; auch der Haftvermittler liegt vor dem Auftrag auf die Bogen in einer wässrigen Phase vor.
Die beschriebene Vorrichtung ist zunächst vorteilhaft darin, daß mit ihr das Beschichten vorgegebener Bogen aus Papier oder dergleichen Material mit Haftkleberstreifen gelingt, ohne daß die vom Bogenableger 6 aufgenommenen Bogen irgendeine Welligkeit, Verwerfung oder sonstige Abweichung von ihrer Ebenheit zeigen. Darüber hinaus können mit der beschriebenen Vorrichtung Bogen unterschiedlicher Größe beschichtet werden, die in ihren Abmessungen lediglich durch die Breite der durch die Vorrichtung reichenden Förderbahn beschränkt sind. So bedarf es bei der beschriebenen Vorrichtung bis auf den Einbau geeigneter Beschichtungs- und Antragswalzen keiner weiteren Umrüstung von Maschinenteilen, wenn das Format der zu beschichtenden Bogen geändert wird.

Claims (9)

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material mit einem Bogenanleger (1), hinter dem über Bogentransportvorrichtungen (3) ein Antragswerk (4) mit einem umlaufenden, endlosen Transferband (42) oder -zylinder sowie mit einem Klebermasse-Auftragsystem (45) angeordnet und das Antragswerk mit einem Bogenableger (6) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bogenanleger (1) und der Bogentransportvorrichtung (3) ein doppelseitiges Beschichtungswerk (2) angeordnet ist und die Bogenfördervorrichtung (3) mit einem Trockner (30, 38), zweckmäßig einem Hochfrequenztrockner ausgerüstet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungswerk (2) vorzugsweise zwei Walzenpaare (25, 29) aufweist, zwischen welchem die Bogen hindurchgefördert werden, wobei die oberen Walzen (25) mit einer Haftgrundlösung und die unteren Walzen (29) mit einer Trennerlösung (Release) benetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Walze (29) des Walzenpaars im Beschichtungswerk austauschbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsystem (45) im Antragswerk (4) austauschbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antragswerk (4) mit einem auf das Transferband (42) einwirkenden Trockner (47, 48) ausgerüstet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebermasse-Auftragsystem (45) über eine Auftragswalze (45) verfügt, die mit einer profilierten Oberfläche, zweckmäßig mit schmalen Rillen oder Raster versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antragswerk (4) und dem Bogenableger (6) ein Bogeneinschießgerat (5) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fördern der überlappten Bogen in der Bogenfördervorrichtung (3) und in dem Antragswerk (4) an eine Unterdruckquelle angeschlossene Saugbänder vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der unteren Walze (29) im Beschichtungswerk kleiner ist als die Breite der geförderten Bogen.
DE9307495U 1993-02-19 1993-05-18 Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material Expired - Lifetime DE9307495U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307495U DE9307495U1 (de) 1993-02-19 1993-05-18 Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305081A DE4305081C2 (de) 1993-02-19 1993-02-19 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
DE9307495U DE9307495U1 (de) 1993-02-19 1993-05-18 Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9307495U1 true DE9307495U1 (de) 1993-09-02

Family

ID=25923223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307495U Expired - Lifetime DE9307495U1 (de) 1993-02-19 1993-05-18 Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9307495U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318028A1 (de) * 2003-04-19 2004-11-04 Voith Paper Patent Gmbh Auftragswerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318028A1 (de) * 2003-04-19 2004-11-04 Voith Paper Patent Gmbh Auftragswerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305081C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
DE2715487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entschachteln von gestapelten kartons
EP0081830B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtung auf dünne, steife Platten
DE69201043T2 (de) Übereinander montierte Druckverschliessvorrichtung.
EP0200120B1 (de) Platteneinschiebevorrichtung zum Einschieben von auf einem Hubtisch abgelegten plattenförmigen Werkstücken in Plattenaufteilanlagen
EP0163030B1 (de) Automatisiertes Verfahren zur Herstellung von Bremsbelägen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0737635B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde sowie deren Verwendung bei der Verpackung von Zigaretten
DE69109670T2 (de) Verfahren zur beidseitigen beschichtung einer beweglichen bahn.
DE3876626T2 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten aufbringen von klebstoff auf definierte orte.
DE9307495U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier o.dgl. Material
EP1254857A2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Gegenstände zu Stapeln und zur Weiterverarbeitung des Stapel
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19931002A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des effektiven Zylinderdurchmessers
EP0136498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP0327858A1 (de) Verfahren für die Beschickung von Stanzen, Inline-Maschinen o. dergl. mit aus Wellpappebogen bestehenden Paketen
WO2003016010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gipskartonplatten
DE3014144C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP3702157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten legen von bögen
DE3235151A1 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoffen in mehreren schichten auf einen traeger bei der herstellung von selbstklebebaendern
DE102018105531A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Schaumstoffen mittels Förderbändern
DE19523363B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auflegen von einzelnen Blättern auf einen Strang hintereinanderfolgender Platten oder auf eine Trägerbahn
DE2323646C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Waffelblöcken
DE19914356C2 (de) Folien-Legeanlage zum oberseitigen oder unterseitigen Belegen von Trägerplatten mit Folien
WO2003016188A2 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur ausrichtung von in einer lage übereinander angeordneten bogen
DE3010305C2 (de)