DE9306894U1 - Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern - Google Patents
Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-ContainernInfo
- Publication number
- DE9306894U1 DE9306894U1 DE9306894U DE9306894U DE9306894U1 DE 9306894 U1 DE9306894 U1 DE 9306894U1 DE 9306894 U DE9306894 U DE 9306894U DE 9306894 U DE9306894 U DE 9306894U DE 9306894 U1 DE9306894 U1 DE 9306894U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- hood
- frame
- tub
- gihske
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000383 hazardous chemical Substances 0.000 title claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 14
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 239000002574 poison Substances 0.000 claims description 2
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/22—Safety features
- B65D90/24—Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/23—Devices for tilting and emptying of containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH-i MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 1 -
:.sr 76 701
S-KON R. Berteis GmbH, Patenbergstraße 47,
57413 Finnentrop-Serkenrode
57413 Finnentrop-Serkenrode
Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe
enthaltenden Entsorgungs-Containern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe oder mit solchen kontaminierte Materialien,
wie ölhaltige Massen, Späneschrott, verseuchten Erdaushub, Farbreste, Gifte etc., und insbesondere in Regenwasser gelöste oder
angereicherte derartige Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern,
bei welchen ein Aussickern dieser Stoffe bspw. mittels Bodenperforation
beabsichtigt ist bzw. in Folge von Beschädigungen oder fertigungsbedingten Undichtigkeiten nicht sicher auszuschließen ist, mit
Mitteln zum Auffangen von Sickerstoffen unter der Stellfläche des Containers sowie mit Abdeckmitteln zum Schutz des Containers und
insbesondere seines Inhalts vor Witterungseinflüssen.
Bekannt ist aus der CH-PS 543 430 eine Lagervorrichtung für Behälter,
die umweltgefährliche Flüssigkeiten enthalten. Diese ist
gekennzeichnet durch eine obere Wanne als Auffangtrichter und einen
unteren Tank als Sammelbehälter, wobei Wanne und Tank durch mindestens eine Öffnung verbunden sind, durch welche die in der Wanne
gesammelte Flüssigkeit in den Tank abfließen kann, wobei die Öffnung so angebracht ist, daß bei einseitigem Anheben der Vorrichtung, die
im Tank vorhandene Flüssigkeit nicht ausfließt. Die Öffnung kann verschließbar oder mit einem Rückschlagventil versehen sein. Die
Vorrichtung eignet sich zur Aufnahme eines Gestells für Fässer und
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 2 -
dergleichen, bspw. zur Versorgung einer kleineren Baustelle mit Dieselkraftstoff und/oder Öl. Hieraus ist also unterhalb eines
Containers eine Auffangvorrichtung bekannt, deren horizontale Ausdehnung in etwa der Bodenfläche des Containers entspricht.
Aus der EP-O 428 113 Al ist ein Abstellplatz für Container, in denen
das Erdreich schädigende Materialien gelagert sind, bekannt. Unterhalb des Containers befindet sich eine Auffangvorrichtung, die
eine zumindest der Grundfläche des Containers entsprechende horizontale
Ausdehnung hat. Oberhalb des Containers ist ein aus Segmenten bestehendes Sektionsdach angeordnet, wobei die Segmente in seitlich
des Containers verlaufenden Schienen geführt sind. Außer einer transportablen Wanne als Auffangvorrichtung kann diese auch eine
aus Baumaterialien, z. B. Beton hergestellte Grube aufweisen, die auf ihrer Innenseite mit einem Dichtmittel, z. B. Epoxydharz versehen
ist. Das aus mehreren seitlich des Containers auf Schienen verschieblich geführten Segmenten bestehende Sektionsdach ist
infolge der zwischen den Segmenten unvermeidlichen offenen Spalte nicht wirklich gegen eindringendes Regenwasser geschützt, wobei auch
weiterhin von Nachteil ist, daß die beiden Stirnseiten dem Durchzug von Wind und Wetter ausgesetzt sind. Nachteilig ist ferner, die
umständliche Handhabung durch das Ineinander- bzw. Auseinanderschieben der Segmente einerseits beim Befüllen des Containers und
andererseits bei der Überdeckung. Wenn nur eine Person die Segmente an einer Seite schiebt, können diese sich leicht verklemmen und
damit gravierende Schwierigkeiten bei der Handhabung des Sektionsdaches
verursachen. Auch wenn das Sektionsdach selbständig schließbar ist, ist es beschädigungsanfällig wegen der labilen Bauweise.
Die Laufschienen des Sektionsdaches werden leicht beschädigt, da sie im Rangierbereich der Transportfahrzeuge liegen. Zwischen den
Auflageflächen der Segmente und den Schienen ergibt sich Verschleiß,
der Rostbildung zur Folge hat und dann die Handhabung weiter erschwert, wobei dieser Vorgang durch im konkaven Profil der Führungsschiene
angesammeltes saueres Regenwasser noch verstärkt wird.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 3 -
Und nicht zuletzt ist ein Sektionsdach optisch unschön und vermittelt
einen unorganischen Eindruck. Wegen der vorgenannten Schwierigkeiten und Nachteile ist auch nicht auszuschließen, daß bei
vielfach üblichen Nachlässigkeiten des Bedienungspersonals das Segmentdach nicht wirklich sachgemäß verschlossen wird, so daß dann
in den abgestellten Container Regenwasser eindringen und ggfs. unter Bildung von Säure mit eingelagerten Schadstoffen gravierende Schäden
auslösen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden
Entsorgungs-Containern der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten
Art, ausgehend vom Stand der Technik weiter zu verbessern, um die vorgenannten Risiken und Schwierigkeiten zu überwinden, und andererseits
die Handhabung beim Auf- und Zuklappen der Abdeckhaube derart zu verbessern und zu erleichtern, das eine Fehlbedienung mit schädlichen
Folgen ausgeschlossen ist, wobei nach Abdeckung des Containers mit der Haube ein vollständiger Schutz vor schädlichen Witterungseinflüssen
gegeben sein soll. Weiterhin sollen die Mittel zum Auffangen von Sickerstoffen unter der Stellfläche des Containers
einerseits besonders unkompliziert und zweckmäßig für Transport und Handhabung sowie mit einem Höchstmaß an Sicherheit ausgebildet sein.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit der Erfindung durch eine Ausgestaltung
der im Oberbegriff von Anspruch 1 gattungsmäßig gekennzeichneten Vorrichtung entsprechend dem im Kennzeichnungsteil von
Anspruch 1 genannten Merkmale.
Sehr vorteilhaft weist die Vorrichtung ein auf einer Abstellebene aufstellbares Grundgestell auf, dessen äußere Abmessungen in Länge
und Breite die entsprechende Grundfläche des Containers zumindest überdecken. Hierdurch ist gewährleistet, daß aus dem Container
austretende Sickerstoffe unter allen Bedingungen vollständig aufgefangen
werden. Schrott wird dadurch, daß er nicht mehr belastet ist,
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH- MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 4 -
wertvoller. Die aufgefangene Emulsion kann dem Zerspanungsprozeß im Betrieb wieder zugeführt werden. Die Container verlieren auf dem
Zwischentransport (Schrottensorgung) nicht mehr unkontrolliert Emulsion.
Eine weitere Erhöhung der Sicherheit wird dadurch erreicht, daß das
Grundgestell Mittel zur Aufnahme bzw. zum Einsatz einer Wanne - in - Wanne als Auffangeinheit für aus dem Container austretende Sickerstoffe
aufweist. Mit Vorteil ist hiermit ein Höchstmaß an Vorsorge getroffen, um ein Eindringen von Schadstoffen in das Erdreich mit
Sicherheit zu verhindern, weil die eigentliche innere Auffangwanne durch die sie schützend aufnehmende äußere Sicherheitswanne vor
Beschädigungen durch Korrossionseinflüsse oder beim Aufstellen und
Transport geschützt ist. ■
Eine weitere signifikante Verbesserung der Vorrichtung wird dadurch
erreicht, daß diese eine über Schwenkmittel dem Container bzw. dessen Oberteil auf- oder absetzbar zugeordnete, mit einer Gelenkanordnung am Gestell anlenkbar ausgebildete Haube aufweist. Den
Schwenkmitteln sind Antriebsmittel zur Einleitung und Ausführung einer Schwenk- bzw. Gegenschwenkbewegung zugeordnet.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung einer am Gestell
durch Verschwenkmittel aus- und abklappbaren Haube wird der Container beim Abstellen mit übergestülpter Haube vor jeglicher Wivtterungsbeeinflussung
optimal geschützt, insbesondere ist ein Eindringen von Regenwasser absolut unmöglich. Infolge der zwangsweise
geführten Öffnungs- und Verschlußbewegung der schwenkbaren Haube ist deren Position in den Endlagen zwangsweise vorgegeben, eine
Fehlbedienung daher ausgeschlossen. Infolge einer Ausgestaltung der Vorrichtung mit Antriebsmitteln für die Schwenkbewegung der Haube
ist die Bedienung der Vorrichtung im Sinne einer Humanisierung und der damit verbundenen Arbeit signifikant erleichtert, weshalb auch
schwächere Personen und bspw. auch Frauen für diese Arbeit einge-
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 5 -
setzt werden können.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß die Haube einteilig ausgebildet ist und die Raumform eines nach unten zu offenen Kubus mit wenigstens
drei Seitenwänden und einem Dach aufweist, dessen horizontaler Querschnitt so bemessen ist, daß er in der Abdeckposition die
vertikale Projektion des Containers allseitig überragt.
Die einteilige Ausbildung der Haube sichert in unkomplizierter Weise
ihre optimale Schutzwirkung gegenüber schädlichen Witterungseinflüssen
.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind entsprechend den Unteransprüchen
vorgesehen.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in bevorzugten Ausführungsformen gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte
Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung in unter
schiedlichen Schwenkpositionen;
Figur 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit abge
senkter Haube;
Figur 3 eine Frontansicht der Vorrichtung gemäß Figur
2;
Figur 4 einen Schnitt der Vorrichtung entlang einer
Schnittebene II-II in Figur 2;
PATENTANWÄLTE ■ HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 6 -
Figur 5 eine verkleinerte Darstellung der Vorrichtung
mit der Haube und ihren Antriebsmitteln in aufgeklappter Position;
Figur 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung in unter
schiedlichen Kipp-Positionen mit einer Kurve der den Kipp-Positionen zugeordneten Schwerpunkte,
sowie mit einer Anordnung von Antriebsmitteln;
Figur 7 eine Seitenansicht des Grundgestelles teilweise
im Schnitt;
Figur 8 eine Draufsicht auf das Grundgestellt gemäß
Figur 7;
Figur 9 bis
Figur 12 die Vorrichtung mit unterschiedlicher Ausbil
dung der Abdeckhaube.
Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung weist ein auf einer Abstellebene
1 aufstellbares Grundgestell 10 auf, dessen äußere Abmessungen in
Länge L und Breite B die entsprechende Grundfläche des Containers
2 zumindest überdecken. Das Grundgestell 10 weist Mittel zur iAufnahme
bzw. zum Einsatz einer Wanne 31 - in - Wanne 30 - als Auffangeinheit für aus dem Container 2 austretende Sickerstoffe auf. Die
innere Wanne 31 ist die eigentliche Sickerstoff-Auffangwanne bzw.
Sammelwanne, welche durch Anordnung in der äußeren Sicherheitswanne 30 vor jeglicher Beschädigung beim Transport bzw. bei der Aufstellung
geschützt ist. Infolgedessen kann diese innere Wanne 31 in vergleichsweise leichterer Bauweise ausgeführt sein. Sammelwanne 31
und Sicherheitswanne 30 können aber auch gleichermaßen aus stabilsten Stahlblech gefertigt sein. Die Sammelwanne 31 ist zudem nach
PATENTANWÄLTE ■ HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 7 -
Entfernung des Containers 2 aus der äußeren Sicherheitswanne 3 0 problemlos herausnehmbar, um anschließend von aufgefangenen Schadstoffen
etc. gereinigt und bezüglich ihres Zustandes überprüft zu werden.
Weiterhin weist die Vorrichtung eine über Schwenkmittel 24 dem Container 2 bzw. dessen Oberteil 3 auf- oder absetzbar zugeordnete,
mit einer Gelenkanordnung 21 am Gestelle 10 anlenkbar ausgebildete Haube 11 auf. Diese Haube 11 ist in der Figur 1 in unterschiedlichen
Schwenkpositionen gezeigt, und zwar in der Abdeckposition 11b und in der völlig zurückgeklappten Öffnungsposition 11a. Die dazwischenliegenden
Positionen sollen den Bewegungsablauf beim Öffnen und Schließen deutlich machen.
Zwischenpositionen der Haubendach-Schwenkungen sind erwünscht und werden vom Antriebssystem gehalten. Hierdurch wird ein einfaches
Beschicken ermöglicht. Das Haubendach sollte nur zum Containerwechsel ganz aufgefahren werden.
Aus der Zusammenschau der Figuren 1 bis 12 ist ersichtlich, daß die
Haube 11 einteilig ausgebildet ist und die Raumform eines nach unten zu offenen Kubus mit drei Seitenwänden 15 und einem Dach 16 aufweist,
dessen horizontaler Querschnitt so bemessen ist, daß er in der Abdeckposition 11b die vertikale Projektion des Containers 2
allseitig überragt. Die dem Behältertiefsten 4 zugeordnete Stirnseite
der Haube 11 ist offen. Sie kann aber auch geschlossen sein, bspw. mittels einer gegebenenfalls schmaleren Seitenwand. Weiterhin
ist die Haube 11 zu beiden Längsseiten des Containers 2 an je einer als Schwenkplatte 23 ausgebildeten Halterung derart angelenkt, daß
sie in Abdeckposition 11b das Oberteil 3 des Containers 2 zumindest bis zum Tiefsten 4 der Beladungsöffnung 5 der Randpartie 6 des
Containers 2 überdeckt.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMElER · VALENTIN · GIHSKE - 8
In den Figuren 2 bis 4 ist gezeigt, daß zu beiden Seiten des Containers
2 bzw. des Gestelles 10 Halterungen 17 für eine Auflage bzw. Abstützung der Seitenwände 15 der Haube 11 in ihrer Abdeckposition
11b angeordnet und derart ausgebildet sind, daß auch bei rückwärts geklappter Haube 11a die Tragösen 7 des Containers 2 freiliegen,
wie dies bestens aus der Figur 6 erkennbar ist, das heißt:
Die Tragösen der Container liegen durch die Baubreiten immer frei.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, daß am rückwärtigen Ende des Gestelles 10 wenigstens eine darüberhinaus verlängerte
Abstützschiene 18 angeordnet und an dieser eine vorzugsweise mit einem elastischen Puffer 19 bzw. einem Endanschlag für die zurückgeschwenkte
Haube ausgebildete Stützplatte 20 vorgesehen ist. Der elastische Puffer 19 kann bspw. eine vergleichsweise dicke Gummiplatte
sein. Gegen diesen Puffer 19 bzw. Stützplatte 20 kommt in der geöffneten Endposition 11a das hintere untere Ende der Haube
11 zur Anlage und wird in dieser Position fixiert.
In der Figur 5 ist die Vorrichtung in verkleinertem Maßstab gezeigt,
wobei eine als Antriebsmittel angeordnete hydraulische Kolben-/Zylinder-Einheit
49 vorgesehen ist.
In der Figur 6 sind die Bewegungsabläufe beim Auf- und Abklappen
der Haube 11 nochmals im einzelnen dargestellt. Darin ist auch die der Schwenkbewegung zugeordnete Kurve 46 der durch kleine Kreise
angedeuteten Massenschwerpunkte eingezeichnet, die den einzelnen gezeigten Positionen der jeweiligen Schwenklage zugeordnet sind.
Diese sind innerhalb der Schwenkbewegung 47 in Richtung der Öffnungsposition 11a sowie in der Gegenschwenkrichtung 48 für die
Abdeckposition 11b zugeordnet. Eine das Schwenklager 21 schneidende vertikale Ebene ist mit x-x bezeichnet. Beim Durchwandern der
vertikalen Ebene x-x nach rechts wird nach Maßgabe der Schwerpunktlage ein anschwellendes rechtslastiges Drehmoment ausgeübt, bei
PATENTANWÄLTE ■ HEMMERICH ■ MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 9 -
Durchwandern der Ebene x-x nach links wird von den jeweiligen Schwerpunkten ein Anschwellen des linkslastigen Drehmoments verursacht.
Wenn nun als Antriebselement eine einseitig wirkende hydraulische Kolben-/Zylinder-Einheit 49 verwendet wird, wäre diese
nicht in der Lage, beim Öffnungsvorgang in Richtung des Pfeiles 4 7
das anschwellende rechtslastige Moment der Haube 11 zu kompensieren. Aus diesem Grunde ist beim hydromechanischen Antrieb durch die
einfach wirkende Kolben-/Zylinder-Einheit 49 dieser eine in zurückgeschwenkter
Position der Haube 11a entgegenwirkende und zur Kompensation des Kipp-Momentes kompensierbar ausgebildete Gasdruckfeder
5 0 zugeordnet. Diese setzt dem nach Maßgabe der Winkellage zunehmenden rechtslastigen Drehmoment ein entsprechend zunehmendes Gegendrehmoment
entgegen, so daß in keiner der dargestellten Positionen die Kolbenstange der hydraulischen Einheit 49 auf Zug belastet wird.
Dadurch ist es möglich, den Antriebsmechanismus als einfach wirkende Kolben-/Zylinder-Einheit 49 auszubilden, womit erhebliche Kosten
gespart werden. Die Kosten für die Gasdruckfeder 50 sind angesichts
der damit erzielbaren Vereinfachung des Antriebssystems nahezu
vernachlässigbar.
Vorteilhaft ist auch, wenn für den gesamten Schwenkbereich - auch für den sich zwangsläufig ergebenden Lastenwechsel - in der hydraulischen
Bewegung ein doppelwirkender Zylinder eingesetzt wird. Hierzu wird der Hydraulikzylinder mittels eines Senk-/Bremsventils
hydraulisch so vorgespannt, daß die unterschiedliche Massenbelastung keine Rolle mehr spielt. Die Kraftbewegung ist in beiden Richtungen
durch die Ölverdrängung im Zylinder vorgegeben.
Aus den Figuren 7 und 8 ist ersichtlich, daß das Gestell 10 einen von einer rechteckigen Außenwanne 30 gebildeten äußeren Rahmen 34
aufweist, in welchen eine Innenwanne 31 mit allseitigem Untermaß einsetzbar ist. Die äußere Wanne 30 steht auf Fundamentträgern 36,
welchen vorzugsweise Elemente 37 zur Nivellierung in eine vorgesehene Lage, z. B. in eine zur horizontalen Parallele oder von der
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 10 -
Parallelität abweichende Ebene zugeordnet sind.
Weiter geht aus der Zusammenschau der Figuren 7 und 8 hervor, daß das Gestell 10 einerseits die aus vorzugsweise relativ starkem Blech
als Sicherheitswanne ausgebildete äußere Wanne 30 umfaßt, deren Seitenwände 29 mit oberen Verstärkungen durch Winkel- oder U-Profile
28 einen äußeren Rahmen 34 bilden und deren Boden 27 durch die querlaufenden Fundamentträger 36 verstärkt ist. In diese äußere
Wanne 30 ist die innere Wanne 31 einsetzbar mit Untermaß ausgebildet, wobei sie einen umlaufenden inneren, als Auflage für den
Container 2 mit U-Profilen 33 ausgebildeten inneren Rahmen 32 aufweist, an welchem zugleich als Anschlagelemente 39 für ein
Hubgeschirr ausgebildete Führungslaschen 40 zum Einsetzen des Containers 2 angeordnet sind. Weiterhin sind am äußeren Rahmen 34
Schwenklager 21 für die gelenkig anordenbaren, die Haube 11 schwenkbar von der Abdeckposition 11b in eine um ca. 60° zurückklappbare
Position 11a aufnehmenden Schwenkplatten 23 angeordnet. Diesen Schwenkplatten 23 kann ein elektromechanisch oder hydromechanisch
antreibbarer Schwenkmechanismus 24 zugeordnet sein. Ein handmechanisch antreibbarer Schwenkmechanismus, der im Prinzip der Ausführung
eines mit Spindelantrieb versehenen Wagenhebers entsprechen kann, ist in der Figur 1 rein schematisch angedeutet. Ein solcher handmechanischer
Antrieb ist immer dann mit Vorteil anwendbar, wenn die Haube 11 aus einer extrem leichtgewichtigen Konstruktion besteht,
wie dies bspw. in der Figur 10 gezeigt ist. Alternativ wird, ein elektro/motorisch betriebenes Spindelhubgetriebe eingesetzt, welches
den unterschiedlichen Lastwechsel Schub/Zug in eine gleichförmige Bewegung umsetzt.
Im Falle eines hydromechanischen Antriebs, bei welchem dieser eine
elektromotorisch antreibbare Hydraulikpumpe aufweist, kann zweckmäßig von der Maßnahme Gebrauch gemacht sein, daß die Hydraulikpumpe
vom Bordnetz der Elektroanlage eines Transport-LKW mittels Kabelanschluß mit Energie versorgbar ist.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN ■ GIHSKE - 11 -
In den Figuren 9 bis 12 sind unterschiedliche Ausführungen der Haube
11 gezeigt. Gemäß Figur 9 weist diese ein Rahmengestell 43 auf, dessen Dach 16 sowie die Seitenwände 15 aus dünnwandigen Tafeln von
trapezförmig profiliertem Blech oder Kunststoff bestehen. Bei der in Figur 10 gezeigten Ausführung ist die Haube 11 mit einem Gerippe
4 2 aus vorzugsweise dünnwandigen Rund- oder Vierkantrohren ausgebildet und dieses mit LKW-Planenstoff überzogen. Entsprechend den
Ausführungen der Figuren 11 und 12 können die Seitenwände 15 der Haube 11 entweder aus einem Geflecht von dünnwandigen Holz- oder
Kunststoffelementen bestehen. Eine solche Ausführung beschafft der
Haube 11 ein leichtes Konstruktionsgewicht, außerdem ergibt sich der Vorteil, daß die Wände zwar einen Witterungsschutz ausüben,
andererseits aber luftdurchlässig sind. In manchen Fällen kann dies
von besonderer Bedeutung sein. Außerdem ergibt sich mit diesen Ausgestaltungen ein gefälliger optischer Eindruck.
Die Zusammenschau der Figuren 1 bis 12 und die Beschreibung der Erfindung zeigen, daß diese eine äußerst zweckmäßige und vorteilhafte
Lösung der gestellten Aufgabe darstellt.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 20 -
;, · ·.., ; ,,,&ogr;&sfgr; : .sr 76
Liste der Bezugszeichen
1 Abstellebene
2 Container
3 Oberteil
4 Tiefstes
5 Beladungsöffnung
6 Randpartie
7 Tragösen
10 Grundgestell
11 Haube
15 Seitenwände der Haube
16 Dach der Haube
17 Halterung
18 Abstützschiene
19 Puffer
20 Stützplatte
21 Schwenklager
23 Schwenkitiittel/Platten
24 Schwenkmechanismus
25 Stützelemente
26 Boden der Innenwanne
27 Boden der Außenwanne
28 obere Verstärkungen
29 Wände der Außenwanne
30 Außenwanne/Sicherheitswanne
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN · GIHSKE - 21 -
31 Innenwanne/Sammelwanne
32 Innenrahmen
33 U-Profile
34 äußerer Rahmen
35 innerer Rahmen
3 6 Fundamentträger
37 Nivellierorgane
38 Abstandsplatten
39 Anschlagelemente
40 Führungslaschen
4 2 Gerippe
43 Rahmengestell
44 Geflecht
46 Kurve der Schwerpunkte
47 Schwenkbewegung (Pfeil)
4 8 Gegenschwenkbewegung (Pfeil)
49 Kolben-/Zylinder-Einheit
50 Gasdruckfeder L Länge
B Breite
Claims (18)
1. Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende
Stoffe oder mit solchen kontaminierte Materialien, wie ölhaltige
Massen, Späneschrott, verseuchten Erdaushub, Farbreste, Gifte etc., und insbesondere in Regenwasser gelöste oder
angereicherte derartige Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern, bei welchen ein Aussickern dieser Stoffe bspw. mittels
Bodenperforation beabsichtigt ist bzw. in Folge von Beschädigungen
oder fertigungsbedingten Undichtigkeiten nicht sicher auszuschließen ist, mit Mitteln zum Auffangen von Sickerstoffen
unter der Stellfläche des Containers sowie mit Abdeckmitteln zum Schutz des Containers und insbesondere seines Inhalts vor
Witterungseinflüssen,
gekennzeichnetdurch
die Merkmale:
die Merkmale:
- sie weist ein auf einer Abstellebene (1) aufstellbares
Grundgestell (10) auf, dessen äußeren Abmessungen in Länge (L) und Breite (B) die entsprechende Grundfläche
des Containers (2) zumindest überdecken;
das Grundgestell (10) weist Mittel zur Aufnahme als Auffang-Einheit für aus dem Container (2) austretende Sickerstoffe auf; vorzugsweise zum Einsatz einer Wanne (31) - in - Wanne (30) -
das Grundgestell (10) weist Mittel zur Aufnahme als Auffang-Einheit für aus dem Container (2) austretende Sickerstoffe auf; vorzugsweise zum Einsatz einer Wanne (31) - in - Wanne (30) -
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER ■ VALENTIN ■ GIHSKE - 13 -
sie weist eine über Schwenkmittel(24) dem Container (2)
bzw. dessen Oberteil (3) auf- oder absetzbar zugeordnete, mit einer Gelenkanordnung (21) am Gestell (10) anlenkbar
ausgebildete Haube (11) auf;
- den Schwenkmitteln (24) sind Antriebsmittel (49, 50) zur
Einleitung und Ausführung einer Schwenk- bzw. Gegenschwenkbewegung
(47 bzw. 48) zugeordnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
d adurch gekennzeichnet,
daß die Haube (11) einteilig ausgebildet ist und die Raumform ein nach unten zu offenen Kubus mit wenigstens drei Seitenwänden
(15) und einem Dach (16) aufweist, dessen horizontaler Querschnitt so bemessen ist, daß er in der Abdeckposition die
vertikale Projektion des Containers (2) allseitig überragt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haube (11) zu beiden Längsseiten des Containers (2) an je einer als Schwenkplatte (23) ausgebildeten Halterung
derart angelenkt ist, daß sie in Abdeckposition das Oberteil (3) des Containers (2) zumindest bis zum Tiefsten (4) der
Beladungsöffnung (5) bzw. der Randpartie (6) des Containers (2 ) überdeckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestell (10) einen von einer rechteckigen Außenwanne (30) gebildeten äußeren Rahmen (34) aufweist, in welchen eine
Innenwanne (31) mit allseitigem Untermaß einsetzbar ist.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH ■ MÜLLER ■ GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 14 -
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Wanne (30) auf Fundamentträgern (36) steht, welchen vorzugsweise Elemente (37) zur Nivellierung in eine
vorgesehene Lage, z. B. in eine zur Horizontalen parallele oder von der Parallelität abweichende Ebene zugeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß zu beiden Seiten des Containers (2) Halterungen (17) für eine Auflage bzw. Abstützung der Seitenwände (15) der Haube
(11) in ihrer Abdeckposition angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie bei rückwärts geklappter Haube (Ha) die Tragösen
(7) des Containers (2) freigeben.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch, gekennzeichnet,
dadurch, gekennzeichnet,
daß am rückwärtigen Ende des Gestelles (10) wenigstens eine darüber hinaus verlängerte Abstützungsschiene (18) angeordnet
und an dieser eine vorzugsweise mit einem elastischen Puffer (19) bzw. einem Endanschlag für die zurückgeschwenkte Haube
(Ha) ausgebildete Stützplatte (20) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestell (10) einerseits die aus vorzugsweise relativ starkem Blech als "Sicherheitswanne" ausgebildete äußere Wanne
(30) umfaßt, deren Seitenwände (29) mit oberen Verstärkungen durch Winkel- oder U-Profile (28) einen äußeren Rahmen (34)
bilden, und deren Boden (27) durch die querlaufenden Fundamentträger
(36) verstärkt ist, wobei die Bodeninnenseite Abstandsplatten (38) aufweist, die entgegengesetzt den Fundamentträgern
(36) angeordnet sind, und andererseits die innere Wanne (31) als Sammelwanne, wobei diese einen umlaufenden inneren, als
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN ■ GIHSKE - 15 -
Auflager für den Container (2) mit U-Profilen (33) ausgebildeten
inneren Rahmen (32) aufweist, an welchem zugleich als Anschlagelemente (39) für ein Hubgeschirr ausgebildete Führungslaschen
(40) zum Einsetzen des Containers (2) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß am äußeren Rahmen (34) Schwenklager (21) für die gelenkig anordenbaren, die Haube (11) schwenkbar von der Abdeckposition
(lib) in eine um ca. 60° zurückklappbare Position (lla) aufnehmenden
Schwenkplatten (23) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,-dadurch
gekennzeichnet,
daß der innere Rahmen (35) mit Stützelementen (25) gegen den Boden (26) der Innenwanne (31) abgestützt und vorzugsweise mit
geringem Gefalle nach vorne zu in der Innenwanne (31) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche,
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwenkplatte (23) ein elektromechanisch bzw. elektromotorisch
oder hydromechanisch oder handmechanisch antreibbarer Schwenkmechanismus (24) zugeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß ein hydromechanischer Antrieb als einfach wirkende Kolben-/Zylinder-Einheit
(49) ausgebildet und diesem eine in zurückgeschwenkter Position der Haube (Ha) entgegenwirkbare und zur
Kompensation des Kippmomentes der Haube (11) kompensierbar ausgebildete Gasdruckfeder (50) zugeordnet ist.
PATENTANWÄLTE ■ HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 16 -
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche,
Ansprüche,
gekennzeichnet durch
einen doppelwirkenden Hydraulikzylinder für den Schwenkantrieb
(24) der mittels eines Senk-/Bremsventils hydraulisch so vorgespannt ist, daß die unterschiedliche Massenbelastung
ausgeglichen ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche,
Ansprüche,
gekennzeichnet durch,
ein elektro/motorisch betriebenes Spindelhubgetriebe, welches den unterschiedlichen Lastwechsel Schub/Zug in eine gleichförmige
Bewegung umsetzt.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche,
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der hydromechanische Antrieb eine elektromotorisch antreibbare
Hydraulikpumpe aufweist, welche vom Bordnetz der Elektroanlage eines Transport-LKW mittels Kabelanschluß mit Energie
versorgbar ist.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden■
Ansprüche,
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haube (11) mit einem Gerippe (42) aus vorzugsweise dünnwandigen Rund- oder Vierkantrohren ausgebildet und dieses
mit LKW-Planenstoff überzogen ist.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE ■ POLLMEIER" · VALENTIN ■ GIHSKE - 17 -
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (11) ein Rahmengestell (43) aufweist, dessen Dach
(16) sowie die Seitenwände (15) aus dünnwandigen Tafeln von trapezprofiliertem Blech oder Kunststoff besteht.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (15) der Haube (11) aus einem Geflecht (44)
von dünnwandigen Holz- oder Kunststoffelementen bestehen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9306894U DE9306894U1 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern |
DE9308700U DE9308700U1 (de) | 1993-05-07 | 1993-06-11 | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9306894U DE9306894U1 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9306894U1 true DE9306894U1 (de) | 1993-07-15 |
Family
ID=6892953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9306894U Expired - Lifetime DE9306894U1 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9306894U1 (de) |
-
1993
- 1993-05-07 DE DE9306894U patent/DE9306894U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2642766C2 (de) | Vorrichtung zum Ziehen von Verbauwänden, -platten, Spunddielen oder dergleichen Verbauelementen für den Grabenverbau | |
DE19512544C1 (de) | Demontierbare Hochwasserschutzwand | |
DE9018063U1 (de) | Abstellplatz für Container | |
DE102009032325A1 (de) | Schutzausstattung für Container, Container und Containerverbund | |
EP2896797A1 (de) | Läuferschwenksystem | |
AT504559B1 (de) | Hochwasserschutzvorrichtung | |
DE102010062452A1 (de) | Fixiervorrichtung für ein Verschließelement | |
DE2057263C3 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden | |
DE2317695A1 (de) | Heb- und senkbare plattform fuer einen kraftwagen, insbesondere als zugang einer unterflurgarage | |
DE8532983U1 (de) | Hebevorrichtung für Schachtdeckel | |
DE29916140U1 (de) | Wand für Hochwasserschutz | |
DE9306894U1 (de) | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern | |
EP2502856A1 (de) | Sicherheitssystem für ein Sammelsystem | |
DE9308700U1 (de) | Vorrichtung zum risikolosen Abstellen von umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Entsorgungs-Containern | |
DE3142873A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken von fluessigkeit enthaltenden becken | |
DE6913550U (de) | Unterirdische garage | |
DE2243358A1 (de) | Sperrpfahl gegen fremdparker und diebstahl | |
EP3372733B1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
DE202006011308U1 (de) | Hochwasserschutzwand | |
EP0142141A2 (de) | Abdeckvorrichtung für Becken aller Art, insbesondere für Schwimmbecken von Freibädern | |
DE102015000828B4 (de) | Sammelbehälter und Sammeleinrichtung für Rest-und/oder Wertstoffe | |
WO2024141252A1 (de) | Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude | |
DE20005133U1 (de) | Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder | |
DE202021100722U1 (de) | Mülltonnenbox und Verwendung einer solchen | |
DE202011001831U1 (de) | Hubeinrichtung für Gegenstände sowie Gebäude mit einer derartigen Hubeinrichtung |