DE9304128U1 - Kühlkörper - Google Patents

Kühlkörper

Info

Publication number
DE9304128U1
DE9304128U1 DE9304128U DE9304128U DE9304128U1 DE 9304128 U1 DE9304128 U1 DE 9304128U1 DE 9304128 U DE9304128 U DE 9304128U DE 9304128 U DE9304128 U DE 9304128U DE 9304128 U1 DE9304128 U1 DE 9304128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling medium
cooling
ribs
body according
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9304128U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE9304128U priority Critical patent/DE9304128U1/de
Publication of DE9304128U1 publication Critical patent/DE9304128U1/de
Priority to DE9403685U priority patent/DE9403685U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

93 6 3 1 3 1 DE
Siemens Aktiengesellschaft
Kühlkörper
5
Die Erfindung bezieht sich auf einen strangförmigen Kühlkörper mit Rippen oder Zapfen, an dem in Strangrichtung hintereinander mehrere zu kühlende elektrische Bauelemente vorgesehen sind und wobei ein Kühlmedium, vorzugsweise Luft, in Strangrichtung am Kühlkörper entlangströmt.
Moderne Leistungselektronik fordert im allgemeinen eine Kühlung von den dort eingesetzten Leistungshalbleitern. Dabei werden die zu kühlenden Halbleiterelemente auf einem einzigen strangförmigen Kühlkörper mit homogenen Prüfverlauf montiert. Wenn die Kühlluft in Strangrichtung des Kühlkörpers strömt, sei es durch Konvektion sei es durch Lüftereinsatz, führt dies dazu, daß zwar der am Eintritt des Kühlmediums gelegene Halbleiter sehr gut gekühlt wird, daß jedoch die von ihm verursachte Aufheizung des Kühlmediums dazu führt, daß der nächste, in der Reihe liegende Halbleiter schon etwas schwieriger zu kühlen ist und so weiter. Um eine sichere Funktion der Gesamtanordnung zu gewährleisten, muß daher der Kühlkörper so dimensioniert werden, daß auch das am weitesten vom Eintritt des Kühlmediums entfernt elektronische Bauelement sicher entwärmt wird. Daher ist es erforderlich, entweder den Kühlkörper überzudimensionieren oder mit einer relativ starken Zwangsbelüftung zu arbeiten. Andernfalls wäre eine Leistungs-0 reduzierung der Gesamtanordnung vorzunehmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kühlkörper der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine gleichmäßige Kühlung der einzelnen Halbleiterbauelemente gewährleistet ist. 35
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rippenfläche bzw. Zapfenfläche pro Stranglängeneinheit
Woe/Bih - 17.03.1993
93 G 3 1 3 1 OE
im Bereich des Kühlmediumeintritts größer gewählt ist als im Bereich des Kühlmediumaustritts.
Dies kann technisch relativ einfach dadurch realisiert werden, daß die Rippenhöhe oder Zapfenhöhe mindestens einzelner Zapfenreihen vom Kühlmediumeintritt zum Kühlmediumaustritt hin ansteigt. Während hierbei nur eine Variation der Rippenhöhe vorgenommen wird, ist es auch möglich, eine Variation der Rippenlänge vorzunehmen, indem vom Kühlmediumeintritt zum Kühlmediumaustritt hin zunächst relativ lange und dann relativ kurze Rippenabschnitte mindestens einzelner Rippen nicht vorhanden sind. Auch eine Mischform dieser beiden Prinzipien ist möglich. Wenn anstelle von durchgehenden Rippen zapfenförmige Kühlelemente vorgesehen sind, kann die entkühlende Zapfenfläche pro Stranglängeneinheit leicht dadurch variiert werden, daß die Zapfendichte vom Kühlmediumeintritt zum Kühlmediumaustritt steigt.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper als U-förmiger Basiskörper ausgebildet ist, in dessen Innenraum die hinsichtlich ihrer Kühlfläche zu variierenden Zapfen oder Rippen montiert sind. Der Basiskörper dient dabei nicht nur als Halterung der Zapfen oder Rippen, sondern er lenkt auch die Kühlluftströmung.
In diesem Zusammenhang können die Zapfen oder Rippen leicht dadurch montiert werden, daß sie mit einem Preßsitz oder 0 durch eine Verklebung mit wärmeleitendem Kleber mit dem Basiskörper verbunden werden.
Ferner sei noch darauf hingewiesen, daß anstelle von Rippen auch Hohlkammerprofile verwendet werden können, die sich im technischen Einsatz bereits als ausgesprochen vorteilhaft erwiesen haben.
93 G 3 1 3 1 OE
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Darstellung gezeigt und werden im folgenden näher erläutert. Dabei zeigen:
FIG 1 bis 6 fünf erfindungsgemäße Kühlkörper mit Rippenprofil .
In der Darstellung gemäß FIG 1 ist ein Rippenkühlkörper gezeigt, der aus einem Basisprofil Bl besteht, an dem beispielsweise drei zu entwärmende IGBT-Transistoren T1-T3 montiert sind. Das Basisprofil weist in seinem Schenkelverbindungsstück Nuten auf, in die plattenförmige Rippen Rl-Rn eingesetzt werden können, wobei die Verbindung zwischen dem Basiskörper Bl und den Rippen Rl-Rn mit Hilfe von wärmeleitendem Kleber erfolgt.
Das Kühlmedium, in diesem Fall Luft, möge den Kühlkörper in der durch einen Doppelpfeil angedeuteten Richtung durchströmen. Die Strömung kann dabei zum einen durch Konvektion 0 erreicht werden, indem die Montage des Gerätes so erfolgt, daß der Transistor Tl unterhalb des Transistors T2 angeordnet ist und dieser wiederum unterhalb des Transistors T3 liegt, so daß sich eine Auftriebsbewegung der Umgebungsluft ergibt; im technischen Einsatz wird jedoch davon auszugehen sein, daß diese Luftführung durch eine Lüfteranordnung, die der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist, verstärkt ist.
Wesentlich für dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es nun, daß die einzelnen Rippen Rl-Rn sowie die Schenkel des Basisprofils Bl im Bereich des Kühlmediumeintritts angeschrägt sind. Diese Schrägung kann dabei im Extremfall so weit fortgeführt werden, wie dies durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. Damit liegt im Bereich des Transistors Tl der Fall vor, daß hier das noch kühle Kühlmedium auf eine relativ kleine Kühlfläche einwirkt und daß letztendlich im Bereich des Transistors T3 das bereits durch die
936 3 1 31OE
Transistoren Tl und T2 vorgeheizte Medium dafür auf eine relativ große Kühlfläche trifft. Dadurch ist eine Vergleichmäßigung des Wärmelaufs über das Gesamtprofil gewährleistet.
5
Der Kühlkörper nach FIG 2 entspricht im wesentlichen demjenigen nach FIG 1, jedoch ist hierbei abweichend vom vorherigen der Basiskörper, in diesem Fall der Basiskörper B2 nicht angeschrägt, so daß damit eine besonders gute Führung des Luftstroms gewährleistet ist.
In der Darstellung gemäß FIG 3 ist eine Variation des Kühlkörpers gemäß FIG 1 gezeigt, bei dem jedoch anstelle von plattenförmigen Rippen Rl-Rn Hohlkammerrippen R2-Rm verwendet werden, wie diese sich als handelsübliche Elemente zum Kühlen bereits bewährt haben.
Die FIG 4 zeigt eine Abwandlung der Anordnung gemäß FIG 3. Und zwar wird hierbei nicht durch eine Anschrägung der 0 Rippen R2-Rm eine Leistungsanpassung des Kühlkörper vorgenommen, sondern hier sind die einzelnen Hohlkammerrippen R3-RO in ihrer Länge variiert.
In der Darstellung gemäß FIG 5 ist dieses Prinzip der Tiefenstellung der einzelnen Rippen noch einmal vorgesehen, wobei hier allerdings die Rippen R4-Rp nicht fortlaufend verkürzt werden, sondern indem hier jede zweite Rippe über das Profil verkürzt ist. Durch gestrichelte Linien ist dabei angedeutet, daß auch noch zusätzlich eine Höhenvariation der Rippen möglich ist.
Die FIG 6 zeigt eine Variation zum letztgenannten Beispiel. Hier sind die langen und kurzen Rippen R5 bis Rq zu Gruppen zusammengefaßt. Die kurzen Rippen geben dabei ähnlich wie bei FIG 4 einen zentralen Einströmtrichter frei.

Claims (1)

  1. 936 3 1 31OE
    Schut zansprüche
    1. Strangförmiger Kühlkörper mit Rippen oder Zapfen, an dem in Strangrichtung hintereinander mehrere zu kühlende elektrische Bauelemente vorgesehen sind und wobei ein Kühlmedium, vorzugsweise Luft, in Strangrichtung am Kühlkörper entlangströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenfläche bzw. Zapfenfläche pro Stranglängeneinheit im Bereich des Kühlmediumeintritts größer gewählt ist als im Bereich des Kühlmediumaustritts.
    2. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Rippenhöhe oder Zapfenhöhe mindestens einzelner Rippen (Rl-Rn,R2-Rn) oder einzelner Zapfenreihen vom Kühlmediumeintritt zum Kühlmediumaustritt hin ansteigt.
    3. Kühlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet , daß vom Kühlmediumeintritt 0 zum Kühlmediumaustritt hin zunächst relativ lange und dann relativ kurze Rippenabschnitt mindestens einzelner Rippen (R3-RO, R4-Rp,R5-Rq) nicht vorhanden sind.
    4. Kühlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, daß die Zapfendichte vom Kühlmediumeintritt zum Kühlmediumaustritt hin steigt.
    5. Kühlkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper als U-förmiger Basiskörper (Bl,B2) ausgebildet ist, in dessen Innenraum die hinsichtlich ihrer Kühlfläche zu variierenden Zapfen oder Rippen (Rl-Rn,R2-Rm,R3-Ro,R4-Rp,R5-Rq) montiert sind.
    5 6. Kühlkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Montage durch einen
    936 3 1 31OE
    Preßsitz oder durch eine Verklebung mit wärineleitendem Kleber erfolgt.
    7. Kühlkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Rippen (R2-Rm,R3-Ro) Hohlkammerprofile vorgesehen sind.
DE9304128U 1993-03-19 1993-03-19 Kühlkörper Expired - Lifetime DE9304128U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304128U DE9304128U1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Kühlkörper
DE9403685U DE9403685U1 (de) 1993-03-19 1994-03-04 Kühlkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304128U DE9304128U1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Kühlkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9304128U1 true DE9304128U1 (de) 1993-05-06

Family

ID=6890904

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9304128U Expired - Lifetime DE9304128U1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Kühlkörper
DE9403685U Expired - Lifetime DE9403685U1 (de) 1993-03-19 1994-03-04 Kühlkörper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9403685U Expired - Lifetime DE9403685U1 (de) 1993-03-19 1994-03-04 Kühlkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9304128U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104990U1 (de) 2013-11-06 2015-02-09 Akg Thermotechnik International Gmbh & Co. Kg Kühlkörper

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6826050B2 (en) * 2000-12-27 2004-11-30 Fujitsu Limited Heat sink and electronic device with heat sink
DE102004040557A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Kern, Dietmar, Dr.-Ing. Elektronikkühlkörper
DE102005007041A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Alcan Technology & Management Ag Kühlkörper für Halbleiterbauelemente oder dgl. Einrichtungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP4957048B2 (ja) 2006-03-31 2012-06-20 株式会社ジェイテクト 電子制御装置
JP4736903B2 (ja) * 2006-03-31 2011-07-27 株式会社ジェイテクト 電子制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104990U1 (de) 2013-11-06 2015-02-09 Akg Thermotechnik International Gmbh & Co. Kg Kühlkörper
EP2871671A2 (de) 2013-11-06 2015-05-13 AKG Thermotechnik International GmbH & Co. KG Kühlkörper
EP3113220A1 (de) 2013-11-06 2017-01-04 AKG Thermotechnik International GmbH & Co. KG Kühlkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE9403685U1 (de) 1994-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007422T5 (de) Halbleitervorrichtung und Halbleitermodul
DE69632865T2 (de) Transistor-lötclip und kühlkörper
DE102014105960B4 (de) LED- Beleuchtungseinrichtung mit einem verbesserten Kühlkörper
DE4121534A1 (de) Kuehlvorrichtung
EP0658934B1 (de) Kühlkörper
DE1951583A1 (de) Halbleitervorrichtungen mit einem laenglichen Koerper aus formbarem Material
DE19624869A1 (de) Kühlvorrichtung für elektronische Bauelemente
DE1764486C3 (de) Kuhlvorrichtung fur elektronische Bauteile
EP2808986A1 (de) Kühlkörper für einen Linearmotor
DE102016004771A1 (de) Kühlkörper zum Kühlen mehrerer wärmeerzeugender Bauteile
DE3710198A1 (de) Kuehlbare anordnung
DE9304128U1 (de) Kühlkörper
DE202021104673U1 (de) Radiator und Kühlvorrichtung
DE102007053090B4 (de) Kühlkörper und Kühlanordnung für elektrische Komponenten und Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers und einer Kühlanordnung für elektrische Komponenten
DE2415893A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE10145311A1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung von Elektronikbauteilen und Schaltschrank zur Aufnahme von Elektronikbauteilen
DE60034014T2 (de) Oberflächenmontierter Leistungstransistor mit Kühlkörper
DE102015204915B4 (de) Wärmeleitkörper mit einer Koppeloberfläche mit Vertiefung und Wärmetransfervorrichtung
DE112020001901T5 (de) Stapelscheibenwärmetauscher
DE102011113276A1 (de) Kühlrippe, Kühlkörper mit diesen Kühlrippen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018127928A1 (de) Wärmetransporteinheit
DE19623632A1 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE10043014B4 (de) Kühlelement zum Kühlen eines elektrischen Bauteiles
EP3192477A1 (de) Medizinisches temperiergerät
WO2018001525A1 (de) Kühldoseneinheit und leistungselektronische einrichtung mit kühldoseneinheit