DE929338C - Semi-trailer - Google Patents

Semi-trailer

Info

Publication number
DE929338C
DE929338C DEM20633A DEM0020633A DE929338C DE 929338 C DE929338 C DE 929338C DE M20633 A DEM20633 A DE M20633A DE M0020633 A DEM0020633 A DE M0020633A DE 929338 C DE929338 C DE 929338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
trailer
square tube
frame
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM20633A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Allison Campbell
Cecil Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lee C Moore Corp
Original Assignee
Lee C Moore Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lee C Moore Corp filed Critical Lee C Moore Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE929338C publication Critical patent/DE929338C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • B62D53/065Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers inclining platforms by detachable or folding swan necks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Sattelschlepperanhänger Die Erfindung bezieht sich auf Sattelschlepperanhänger und betrifft insbesondere Anhänger mit eingebauten Hebevorrichtungen. die dazu dienen, das vordere Ende eines Sattelschlepperanhängers über die Sattelscheibe der Zugmaschine, mit der der Anhänger verbunden werden soll, zu heben.Semi-trailer trailers The invention relates to semi-trailer trailers and particularly relates to trailers with built-in lifting devices. which serve to the front end of a semi-trailer over the tractor's saddle disc, to which the trailer is to be connected.

Die Sattelscheibe des Sattelschlepperanhängers ist bekanntlich so gelagert, daß sie auf einer waagerechten Achse quer zur Zugmaschine schwingen kann. Die Sattelscheibe hat einen von der Hinterseite nach vorn verlaufenden Schlitz zur Aufnahme eines lotrechten Bolzens, der an der Unterseite des Vorderendes des Anhängers befestigt ist. Dieser Drehbolzen wird in dem Schlitz mittels eines Riegels gehalten. Soll die Zugmaschine von dem Anhänger getrennt werden. dann muß ein Abstützen des Vorderteils des Anhängers erfolgen. Dann wird der Riegel der Sattelscheibe von dem Drehbolzen gelöst, so daß die Zugmaschine wegfahren kann. Manchmal ist es vor dem Trennen der Zugmaschine und des Anhängers erwünscht, den Anhänger auf einer Schrägfläche oder auf einer Rampe auf eine höhere Ebene zurückzuschieben. Damit der Anhänger dann waagerecht steht, muß das Vorderende des Anhängers nach dem Abkuppeln der Zugmaschine angehoben werden. Dies erfordert viel Zeit und Mühe, da das Anheben bisher mittels zahlreicher Handwinden erfolgte, die unter dem Anhänger aufgestellt und dann angekurbelt wurden.The saddle disk of the articulated lorry trailer is known to be like that stored so that it can swing on a horizontal axis transversely to the tractor. The saddle disc has a slot running from the rear to the front Receives a vertical bolt that is attached to the underside of the front end of the trailer is attached. This pivot pin is held in the slot by means of a latch. Should the tractor be separated from the trailer. then a support of the The front part of the trailer. Then the latch of the saddle disc is from the Pivot bolt loosened so that the tractor can drive away. Sometimes it is before It is desirable to separate the tractor and the trailer, the trailer on an inclined surface or move back on a ramp to a higher level. So that the trailer then stands horizontally, the front end of the trailer must after uncoupling the tractor be raised. This takes a lot of time and effort, as the lifting has previously been by means of numerous hand winches took place, which were set up under the trailer and then cranked became.

Ziel der Erfindung ist ein Sattelschlepper, der eine eingebaute, zum Anheben des Anhängers dienende Kraftwinde hat, wobei letzterer bei angekuppelter Zugmaschine angehoben werden kann.The aim of the invention is a semi-trailer truck that has a built-in, for Lifting the trailer has power winches, the latter when coupled Tractor can be raised.

Erfindungsgemäß ist in dem Vorderende eines Sattelschlepperanhängerrahmens ein Ständer, z. B. ein Vierkantrohr, vertikal verschiebbar angeordnet. Ein Drehbolzen ragt aus dem unteren Ende des Ständers oder Vierkantrohres vor und kann mit der Sattelscheibe der Zugmaschine, von der der Anhänger angehoben wird, verbunden werden. An dem oberen Ende des Ständers oder Vierkantrohres und an dem Anhängerrahmen sind Seilscheiben angeordnet, um die ein Seil läuft, das mit seinem einen Ende nahe der einen Seilscheibe verankert ist. Das andere Ende des Seiles wird an einer an der Zugmaschine vorgesehenen Winde befestigt. Beim Betrieb der Winde wird das Seil aufgewickelt und hebt den Anhängerrahmen an, der nunmehr an dem Ständer oder Vierkantrohr nach oben gleitet. Nachdem das vordere Ende des Anhängers in dieser Weise gehoben worden ist, wird dieser aufgebockt, und die Zugmaschine wird abgefahren. Soll der Anhänger wieder auf die Zugmaschine aufgesetzt werden, dann spielt sich dieser Vorgang in umgekehrter Folge ab. Der Ständer, z. B. das Vierkantrohr, ist mit einer Reibklemme versehen, die ein Abwärtsgleiten verhütet, wenn die Sattelscheibe der Zugmaschine unter dem Ständer oder Vierkantrohr herausgezogen wird.According to the invention is in the front end of a semi-trailer frame a stand, e.g. B. a square tube, arranged vertically. A Pivot bolt protrudes from the lower end of the stand or square tube and can connected to the saddle plate of the tractor unit from which the trailer is lifted will. On the upper end of the stand or square tube and on the trailer frame pulleys are arranged around which a rope runs, one end of which is close which is anchored to a pulley. The other end of the rope attaches to one attached to the winch provided for the tractor. When operating the winch, the rope is wound up and lifts the trailer frame, which is now on the stand or square tube slides upwards. After the front end of the trailer is lifted in this way has been, this is jacked up and the tractor is driven off. Should he Trailer are placed back on the tractor, then this process plays out in reverse order. The stand, e.g. B. the square tube is with a friction clamp which prevents it from sliding down when the saddle plate of the tractor is pulled out from under the stand or square tube.

Die bevorzugte Ausführung der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Seitenansicht des Anhängers nach seinem Zurückfahren auf die Rampe eines Ölbohrturmes.The preferred embodiment of the invention is shown in the drawings. It shows Fig. I a side view of the trailer after its return to the Ramp of an oil derrick.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Anhängers nach dem Anheben und Aufbocken des Vorderendes, jedoch vor dem Wegfahren der Zugmaschine, Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt durch das Vorderende des Anhängers mit der in Ansicht dargestellten Sattelscheibe, Fig. 4 einen lotrechten Querschnitt des Anhängergestelles nach Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen waagerechten Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3, und Fig. 6 ist ein waagerechter Teilschnitt nach Linie VI-VI der Fig. 3.Figure 2 is a side view of the trailer after it has been lifted and jacked up of the front end, but before the tractor drives away, Fig. 3 is an enlarged Longitudinal section through the front end of the trailer with the one shown in view Saddle disk, Fig. 4 is a vertical cross section of the trailer frame along the line IV-IV of FIG. 3, FIG. 5 shows a horizontal section along line V-V of FIG. 3, and FIG. 6 is a horizontal partial section along line VI-VI in FIG. 3.

In Fig. I ist ein Ölbohrturm I üblicher Form dargestellt, dessen gegabeltes Ende einen tiefen Einschnitt bildet, in dem Rampen 2 eingebaut sind. Auf dem oberen waagerechten Abschnitt dieser Rampen ruhen Räder 3, die das Hinterende des Gestelles eines Sattelschlepperanhängers 4 tragen. Das vordere Ende des Anhängers ist mit dem hinteren Teil der Zugmaschine 6 verbunden. Die Zugmaschine hat den Anhänger nach hinten auf die Rampen geschoben, so daß der Anhänger zur Zugmaschine schräg steht. Auf dem Anhänger befinden sich die bei den Ölbohrungen verwendeten Ziehwerke 7 und die Motoren 8. Für die Erfindung ist es wesentlich, welche Lasten der Anhänger trägt und ob der Anhänger in einem Ölbohrturm oder auf irgendeinem anderen erhöhten Träger nach hinten geschoben wird. Auf dem hinteren Teil der Zugmaschine ist die übliche in Querrichtung drehbare Sattelscheibe gelagert, die mit dem Anhänger verbunden werden kann und die das vordere Ende des Anhängers trägt. Der Anhänger hat einen lotrechten Drehzapfen, der am Innenende des üblichen Schlitzes der Sattelscheibe von dem bekannten Riegel (nicht dargestellt) gehalten wird. Der Drehzapfen II (Fig. 3) sitzt fest am unteren Ende eines Vierkantrohres 12, das von einem Ring 13 umgeben ist. Der Ring ruht auf der Oberfläche der Sattelscheibe auf. Das Vierkantrohr ragt nach oben zwischen die Vorderenden der Längsträger 1,5 des Anhängerrahmens und zwei parallele U-Eisen-Querträger 16 deren Enden an den Längsträgern befestigt sind. Zwischen den Querträgern 16 ist unten eine flache Scheibe 17 eingeschweißt, deren kreisrunde Öffnung 18 sich dicht an den an dem unteren Ende des Vierkantrohrs 12 befindlichen Ring 13 legt, wenn das Vorderende des Anhängers die in Fig. I dargestellte Fahrstellung hat. Die Zugkraft der Zugmaschine wird auf den Anhänger über die Sattelscheibe Io, den Drehbolzen i i, den Ring 13 und die Scheibe 17 übertragen.In Fig. I an oil derrick I is shown usual shape, its forked The end forms a deep incision in which ramps 2 are built. On the top horizontal section of these ramps rest wheels 3, which are the rear end of the frame a semi-trailer 4 carry. The front end of the trailer is with the rear part of the tractor 6 connected. The tractor has the trailer pushed backwards on the ramps so that the trailer is at an angle to the tractor stands. The pulling mechanisms used for drilling the oil are located on the trailer 7 and the engines 8. For the invention it is essential which loads the trailer and whether the trailer is elevated in an oil derrick or on any other Carrier is pushed backwards. On the back of the tractor is the usual in the transverse direction rotatable saddle disc mounted, which is connected to the trailer and which carries the front end of the trailer. The trailer has one vertical pivot, the one at the inner end of the usual slot in the saddle disc is held by the known bolt (not shown). The pivot II (Fig. 3) sits firmly on the lower end of a square tube 12, which is surrounded by a ring 13 is. The ring rests on the surface of the saddle disc. The square tube protrudes up between the front ends of the side members 1.5 of the trailer frame and two parallel U-iron cross members 16 whose ends are attached to the longitudinal members. Between the cross members 16 a flat disc 17 is welded below, the circular opening 18 is close to the one at the lower end of the square tube 12 located ring 13 sets when the front end of the trailer is shown in Fig Has driving position. The pulling force of the tractor is applied to the trailer via the saddle disc Io, the pivot pin i i, the ring 13 and the disk 17 are transferred.

Das Vierkantrohr 12 wird in der Mitte der Scheibenöffnung 18 rechtwinklig zu den Trägern 15 mittels zweier lotrecht im Abstand stehender Büchsen gehalten. Die Büchsen sind quadratisch, so daß sie auf das Vierkantrohr 12 passen und dessen Drehung verhindern. Die gegenüberstehenden Seiten der unteren Büchse (Fig. 3 und 6) können von den lotrechten Flanschen zweier Winkelschienen 22 gebildet werden, die quer über der Oberseite der Scheibe 17 liegen. Die Vorderseite der Büchse wird von einer Winkelschiene 23 und die Hinterseite der Büchse von dem kurzen lotrechten Flansch einer U-förmigen Winkelschiene mit ungleichlangen Schenkeln 24 gebildet. In eine in dem langen Flansch der U-förmigen Winkelschiene 24 vorgesehene Öffnung greift eine kurze Welle 26 ein, die nach hinten durch eine Öffnung des hinteren Querträgers 16 ragt. Die Welle 26 wird von einem das vorspringende hintere Wellenende durchsetzenden Stift 27 und zwei lotrechten Schienen 28 gehalten, die an der Rückseite des Querträgers 16 befestigt sind. Eine zweite kurze Welle 30 liegt mit ihrem hinteren Ende in dem lotrechten Flansch der vorderen Winkelschiene 23, während ihr vorderes Ende durch den vorderen Querträger 16 ragt, in dem die Welle mittels eines Querstiftes 31 gehalten wird, der durch die an dem Träger befestigten lotrechten Platten 32 hindurchgeht.The square tube 12 becomes right-angled in the middle of the disk opening 18 held to the carriers 15 by means of two perpendicularly spaced bushes. The sleeves are square so that they fit on the square tube 12 and its Prevent rotation. The opposite sides of the lower sleeve (Fig. 3 and 6) can be formed from the vertical flanges of two angle rails 22, which lie across the top of the disk 17. The front of the rifle will from an angle rail 23 and the rear of the sleeve from the short vertical Flange of a U-shaped angle rail with legs 24 of unequal length is formed. Into an opening provided in the long flange of the U-shaped angle rail 24 engages a short shaft 26 which goes backwards through an opening of the rear Cross member 16 protrudes. The shaft 26 is the projecting rear end of the shaft penetrating pin 27 and two vertical rails 28 held at the rear of the cross member 16 are attached. A second short shaft 30 lies at its rear End in the vertical flange of the front angle rail 23, while its front End protrudes through the front cross member 16, in which the shaft by means of a cross pin 31 is held by the vertical plates 32 attached to the carrier passes through.

Die obere Büchse 34 ist in einer quadratischen Öffnung des Steges eines kurzen, waagerecht liegenden U-Eisens 35 befestigt, dessen gegenüberstehende Enden mit den Oberseiten des Querträgers verbunden sind. Das Vierkantrohr 12 gleitet lotrecht in den beiden Büchsen und wird von den Büchsen gehalten und geführt.The upper sleeve 34 is in a square opening of the web a short, horizontally lying U-iron 35 attached, its opposite Ends connected to the tops of the cross member. The square tube 12 slides perpendicular in the two bushes and is held and guided by the bushes.

Seilscheiben 37 und 38 sind zwischen den Querträgern 16 auf den kurzen Wellen 26 bzw. 30 gelagert. Drei Seilscheiben 4o, 41 und 42 sind auf einer an der Spitze des Vierkantrohrs 12 befindlichen waagerechten Welle 43 gelagert. Die Welle 43 steht rechtwinklig zu den darunterliegenden Wellen und sitzt in einer an der Spitze des Vierkantrohrs sitzenden Gabel 44. Um alle Seilscheiben ist ein Seil .I6 gezogen. Das Seil kann um die Seilscheiben in beliebigerWeise laufen,vorzugsweisewird jedoch das hintere Ende des Seiles aus Festigkeits- und Stabilitätsgründen an einem Henkel .17 des hinteren Querträgers I6 verankert. Das Seil läuft dann nach oben und vorn über den Scheitel der Mittelscheibe 4I und nach unten um die vor dem Vierkantrohr I2 liegende Seilscheibe 38. Von dort läuft das Seil nach oben über eine der Endscheiben und dann nach unten um die hinter dem Vierkantrohr liegende Scheibe 37. Das Seil läuft weiter nach oben über die andere Endscheibe und dann nach unten unter eine vor dem unteren Teil des Verkantrohrs befindliche, an einem Drehblock gelagerte Seilscheibe J. Der Drehblock (Fig. 3) ist ruft dem Vorderende eines Armes 49 drehbar verbunden, der von der Vorderseite des Zugringes 13 abzweigt. Von dem Drehblock läuft das Seil eine kurze Strecke nach vorn und wird mit einer Schlaufe 51 an einem Seil 52 (Fig. I) befestigt, das zu einer von der Zugmaschine getragenen Winde 53 führt.Pulleys 37 and 38 are between the cross members 16 on the short Shafts 26 and 30 mounted. Three pulleys 4o, 41 and 42 are on one at the Tip of the square tube 12 located horizontal shaft 43 mounted. The wave 43 is at right angles to the underlying shafts and sits in one of the Tip of the square tube seated fork 44. Around all pulleys is a rope .I6 drawn. The rope can run around the sheaves in any way, preferably will however, the rear end of the rope on one for strength and stability reasons Handle .17 of the rear Cross member I6 anchored. The rope runs then up and forward over the apex of the center disk 4I and down around the pulley 38 located in front of the square tube I2. From there the rope follows up over one of the end plates and then down around the one behind the square tube lying disk 37. The rope continues upwards over the other end disk and then down under one located in front of the lower part of the tilting tube, pulley J mounted on a rotating block. The rotating block (Fig. 3) is calling the Front end of an arm 49 rotatably connected to the front of the pull ring 13 branches off. From the rotating block, the rope runs a short distance forward and becomes with a loop 51 on a rope 52 (Fig. I) attached to one of the Traction machine-borne winch 53 leads.

Das waagerechte U-Eisen 35 hat einen Vorderschlitz 55 und einen Hinterschlitz 56, durch die das Seil 46 hindurchläuft. Der hintere Querträger 16 ist von einem Vierkantrohr nach hinten zu weiter auf Abstand gestellt als notwendig, damit der zwischen dem Querträger I6 von der Mittelscheibe 4I vorhandene Seilabscnitt dem auf Vorwärtsverschiebung gerichteten Bestreben des zwischen dem Drehblock und den oberen Seilscheiben vorhandenen Seilabschnittes weitgehend entgegenwirkt.The horizontal U-iron 35 has a front slot 55 and a rear slot 56 through which the rope 46 runs. The rear cross member 16 is of a Square tube to the rear to be further spaced than necessary so that the between the cross member I6 of the middle pulley 4I existing rope section directed towards forward displacement of the between the rotating block and the Upper sheaves largely counteracts the existing rope section.

Nachdem der Anhänger in der aus Fig. I ersichtlichen Weise auf die Rampe zurückgefahren worden ist, wird die Winde eingeschaltet, um das Seil 52 und das daran angeschlossene Windenseil aufzuwickeln. Das Seil hebt dann die unteren Seilscheiben 37 und 38 und bewegt dadurch das Vorderende des Anhängerrahmens an dem ortsfesten Vierkantrohr nach oben, bis ein Querträger 58 unter den Angelegt werden kann. Dann wird der Anhänger auf den Querträger gesenkt (Fig. 2), um den Anhänger in waagerechter Lage zu halten. Die Spannung im Seil 46 kann jetzt aufgehoben und das Seil von dem Windenseil 52 gelöst werden. Dann wird die Sattelscheibe Io von dem Drehzapfen II entriegelt, worauf die Zugmaschine weggefahren wird.After the trailer in the manner shown in Fig Once the ramp has been retracted, the winch is turned on to the rope 52 and wind up the connected winch rope. The rope then lifts the lower ones Pulleys 37 and 38, thereby moving the front end of the trailer frame the stationary square tube upwards until a cross member 58 is placed under the can be. Then the trailer is lowered onto the cross member (Fig. 2) to the To keep the trailer in a horizontal position. The tension in the rope 46 can now be released and the rope can be released from the winch rope 52. Then the saddle disk becomes Io unlocked by pivot II, whereupon the tractor is driven away.

Das Vierkantrohr würde beim Wegfahren der unter ihm befindlichen Sattelscheibe nach unten gleiten und müßte dann wieder gehoben werden, ehe die Sattelscheibe unter dem Vierkantrohr zurückgefahren werden könnte. Dieses Abwärtsgleiten des Vierkantrohrs I2 wird von einer auf dem Vierkantrohr gelagerten Reibklemme verhütet. Diese Klemme besteht aus zwei Teilen 6o, von denen jedes einen Winkel von 9o° bildet, damit sie sich gegen je zwei Seiten des Vierkantrohrs anlegen kömmen. Die gegenüberstehenden Enden der beiden Klemmenteile sind parallel zueinander nach außen gebogen und stehen im Abstand voneinander (Fig. 5). Je ein Stift 6I ist in ausgerichteten Öffnungen der Klemmenteile gelagert und liegt mit seinem Kopf an dem einen Teil an. Eine das andere Ende des Stiftes umgebende Schraubenfeder 62 wird zwischen dem zweiten Klemmenteil und einer auf dem Stift aufgeschraubten Mutter 63 zusammengepreßt. Die beiden Federn drücken die Klemme so fest gegen das Vierkantrohr, daß sie das Rohr sicher halten, lassen jedoch eine zwangsläufige Verschiebung des Rohres in lotrechter Richtung zu. Die Klemme liegt zwischen der oberen Büchse 34 und den unteren Enden zweier Halten 64, die an der Utnterseite des U-Eisens 3; befestigt sind. Die Haken ragen unter die nach außen gedrehten Enden der Klemme, uni diese und das i ierkantrohr zu tragen, wein i das Rohr frei in der Klemme hängt. Wenn (las Hubseil 16 aufgewickelt wird, ziehen die Halsen 64 die Kleinnie auf dein Vierkantrohr hoch. Wird das Seil nach dem Entfernen des Trägers 5S und nach dem Zurückfahren der Zugmaschine unter dem Ständer, z. B. A-ierkantrolir, wieder freigegeben, dann stößt die obere Büchse infolge des Gewichts des Anhängers die Klemme auf dem Ständer oder Vierkantrohr nach unten, Hs der Ring 13 in die in dein Boden der Führungseinrichtung für den Ständer oder das Iherkantrohr vorgesehene Ausnehinung 18 eingreift.The square tube would when the saddle disc located under it moved away slide down and would then have to be lifted again before the saddle disc is below the square tube could be retracted. This downward sliding of the square tube I2 is prevented by a friction clamp mounted on the square tube. This clamp consists of two parts 6o, each of which forms an angle of 9o ° with it come against two sides of the square tube. The opposite Ends of the two clamp parts are bent outwardly parallel to one another and stand at a distance from each other (Fig. 5). One pin 6I each is in aligned openings of the clamp parts and rests with its head on one part. One that the other end of the pin surrounding the coil spring 62 is between the second clamping part and a nut 63 screwed onto the pin. The two feathers press the clamp so tightly against the square tube that they hold the tube securely, but leave an inevitable displacement of the pipe in the vertical direction to. The clamp lies between the upper sleeve 34 and the lower ends of two Hold 64, which on the utnterseite of the U-iron 3; are attached. The hooks stick out under the outwardly turned ends of the clamp, uni this and the square tube to wear, when the pipe hangs freely in the clamp. When (read hoist rope 16 wound the necks 64 pull the Kleinnie up onto your square tube. Will the rope after removing the carrier 5S and after moving the tractor back under the stand, e.g. B. A-ierkantrolir, released again, then pushes the upper sleeve due to the weight of the trailer, the clamp on the stand or square tube down, Hs the ring 13 in the in your bottom of the guide device for the Stand or the Iherkantrohr provided recess 18 engages.

Bei dem ertindungsgemälieii Aufbau sind also keine gesonderten Hubwinden vorhanden, und es ist «-eisig menschliche Kraft erforderlich, tim den Anhänger anzuheben. Die Hubwinde ist als Teil der zwischen dein .%h! Wer und der Zugmaschine bestehenden A-erbindung immer in Bereitschaft. Zum Einschalten der Hubwinde ist nur kurze Zeit notwendig. Es ist auch keine besondere Ausrüstung erforderlich, weil Zugmaschinen für diese Art Anhänger üblicherweise mit Winden ausgerüstet sind.In the case of the construction according to the invention, there are no separate hoisting winches present, and it takes «-from human strength to lift the trailer. The hoist winch is part of the between your.% H! Who and the tractor existing A-connection always ready. There is only a short time to switch on the hoist winch necessary. No special equipment is required because tractors are usually equipped with winches for this type of trailer.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: r. Sanelschlepperanhänger mit einem in dein Vorderende des Anhängerrahmens gelagerten und in ihm lotrecht verschiebbaren Ständer, z. B. einem Vierkantrohr, der unten in einem Drehzapfen endet und damit den Anhänger finit der Sattelscheibe einer Zugmaschine verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Ständers oder Vierkantrohres (12) und an den vorderen Querträgern des Rahmens (15) Seilscheiben (37, 3`, d0, .41, d2) angeordnet sind, tun die ein Seil (.I6) läuft, dessen eines Ende mittels eines Ankers (47) am Anhängerrahmen verankert ist und dessen anderes Ende (51) mit einer auf der Zugmaschine (6) vorgesehenen Wende (53) verbindbar ist, so daß beim Betrieb der Winde das Vorderende des Rahmens auf dein Ständer oder Vierkantrohr aufwärts gleitet. -PATENT CLAIMS: r. Sanel tractor trailer with one in your front end the trailer frame stored and vertically displaceable in it stand, z. B. a square tube that ends in a pivot at the bottom, making the trailer finite the saddle plate of a tractor connects, characterized in that the upper End of the stand or square tube (12) and on the front cross members of the frame (15) Sheaves (37, 3`, d0, .41, d2) are arranged, which do a rope (.I6) runs, one end of which is anchored to the trailer frame by means of an anchor (47) and its other end (51) with a turn provided on the tractor (6) (53) is connectable, so that the front end of the frame when operating the winch your stand or square tube slides upwards. - 2. Vorrichtung- nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Rahmenende des Anhängers aus zwei auf Allstand angeordneten Seitenträgern (15, 15) besteht, zwei parallele Querträger (16. 161 die vorderen Enden der Seitenträger verbinden, der Ständer oder das V ierkantrohr (12) zwischen den Querträgern (16, 10) gleitbar gelagert ist und die unteren Seilscheiben (37, 38) an den Querträgern drehbar angeordnet sind. 2. Device according to claim i, characterized in that the front frame end of the trailer consists of two side supports (15, 15) arranged on all stand, two parallel cross members (16. 161 connect the front ends of the side supports, the stand or the square tube (12) is slidably mounted between the cross members (16, 10) and the lower pulleys (37, 38) are rotatably arranged on the cross members. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine an dem unteren Teil des Ständers oder N ierkantrohrs angebrachte Seilrolle (48) mit zugehörigem Drehblock (49), um die das zur Zugmaschine führende Seilende geführt ist. 3. Device according to Claim i and 2, characterized by one on the lower part of the stand or Rope pulley attached to the square tube (48) with associated rotating block (49), around which the end of the rope leading to the tractor is guided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer oder das Vierkantrohr (12) gegen Drehung gesichert in Führungen (23, 24) des Rahmens lotrecht gleitbar ist, die in dem vorderen Rahmenende fest angeordnet sind, ein Zugring (13) am unteren Ende des Ständers oder Vierkantrohrs vorgesehen ist und die Bodenplatte (17) der Quertraverse eine Bohrung (18) hat, in die ein Ring (13) eingesetzt ist. 4. Device according to Claim 1 and 2, characterized in that the stand or the square tube (12) secured against rotation in guides (23, 24) of the frame, slidable vertically is, which are fixed in the front end of the frame, a pull ring (13) at the bottom End of the stand or square tube is provided and the bottom plate (17) of the Cross member has a bore (18) into which a ring (13) is inserted. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reibklemme (6o) den Ständer oder das Vierkantrohr so fest umgibt, daß sie den Ständer oder das Rohr in ungestütztem Zustande hält und eine Einrichtung (6.:1.) die lotrechte Bewegung der Klemme dem Rahmen gegenüber begrenzt.5. Device according to claim 1 and 2, characterized in that a friction clamp (6o) secures the stand or the square tube surrounds so tightly that it unsupported the stand or the tube State holds and a device (6.:1.) The vertical movement of the clamp dem Frame opposite limited.
DEM20633A 1953-03-23 1953-11-01 Semi-trailer Expired DE929338C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US929338XA 1953-03-23 1953-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929338C true DE929338C (en) 1955-06-23

Family

ID=22235850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM20633A Expired DE929338C (en) 1953-03-23 1953-11-01 Semi-trailer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929338C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143782C2 (en)
DE1293431B (en) Mobile crane
DE2533398A1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES
DE2319877A1 (en) STREET LIGHTING POST
DE929338C (en) Semi-trailer
DE2650697C3 (en) Towing crane for motor vehicles
DE2904404A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING VEHICLES
DE2301428A1 (en) PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE670577C (en) Towing vehicle, especially for damaged vehicles
DE6812638U (en) MOTOR VEHICLE WITH A LOADING PLATFORM.
DE817405C (en) Cable winch for attachment to a motor tractor
DE2841963B2 (en) Device for the assembly and disassembly of components of a ship engine
DE1127563B (en) Stage with a platform that can be raised using Nuremberg scissors
DE590684C (en) Lifting platform, especially for motor vehicles
DE3512431C1 (en) Hay crane
DE954216C (en) Semi truck
DE188311C (en)
DE2620128A1 (en) Towing trolley for car - has manual hydraulic ram operated lifting arm on single axled towbar
DE3915501A1 (en) Transportable powered winch for building sites - has lifting bracket enabling unit to be winched up onto lorry under its own power
DE57623C (en) Retractable frame for use at funerals
DE163405C (en)
DE969741C (en) Oil rig
DE2609103A1 (en) Self loading container lorry - with extending ramps for sling trolleys at each end of container
DE869854C (en) Drive for a mast lifting device
DE2828469C2 (en) Device for swap bodies on trucks