DE925768C - Metal working press with workpiece holder slide - Google Patents

Metal working press with workpiece holder slide

Info

Publication number
DE925768C
DE925768C DEC5116A DEC0005116A DE925768C DE 925768 C DE925768 C DE 925768C DE C5116 A DEC5116 A DE C5116A DE C0005116 A DEC0005116 A DE C0005116A DE 925768 C DE925768 C DE 925768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pin
carriage
press
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5116A
Other languages
German (de)
Inventor
Einar K Johansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clearing Machine Corp
Original Assignee
Clearing Machine Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clearing Machine Corp filed Critical Clearing Machine Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE925768C publication Critical patent/DE925768C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

Metallbearbeitungspresse mit Werkstückhalterschlitten Die Erfindung betrifft mechanische Pressen für Metallbearbeitung und ist im besonderen auf eine Feineinstellvorrichtung gerichtet zwecks Regelung des Druckes, der durch einen der Schlitten und insbesondere -den Werkstückhalterschlitten ausgeübt werden soll.Metal working press with workpiece holder slide The invention relates to mechanical presses for metalworking and is particularly focused on a Fine adjustment device directed to regulate the pressure generated by one of the Slide and in particular the workpiece holder slide should be exercised.

Die Erfindung betrifft eine Metallbearbeitungspresse mit einem hin und her beweglichen Werkstückhalterschlitten und einem Antrieb des Schlittens und mindestens einer Einstellvorrichtung des auf den Schlitten wirkenden Druckes und ist dadurch gekennzeichnet, daB die Einstellvorrichtung einen Zapfen enthält, der eine Schlittenbetätigungsstange mit einem Hebel verbindet, ein Ende des Hebels in dem Schlitten in zwei Lagerzapfen gelagert ist, der Zapfen exzentrisch in den Lagerzapfen angeordnet ist und das andere Ende des Hebels von Hand einstellbar ist, um den Angriffszapfen exzentrisch um die Lagerzapfen zu verstellen, wodurch der Zapfen seine Stellung relativ zu dem Schlitten ändert.The invention relates to a metalworking press having a and forth movable workpiece holder carriage and a drive of the carriage and at least one adjustment device for the pressure acting on the carriage and is characterized in that the adjustment device contains a pin which connecting a carriage operating rod to a lever, one end of the lever in the slide is mounted in two bearing journals, the journal eccentrically in the bearing journal is arranged and the other end of the lever is adjustable by hand to the engagement pin eccentrically to adjust the bearing pin, whereby the pin is in its position relative to the carriage changes.

In den ,Anfangsphasen der Einstellungsoperation des Werkzeugs bewegt der Werkzeugeinrichter in der Regel den Schlitten, auf dem das Werkzeug montiert ist, sowie den Werkstückhalterschlitten gegen die Presse, und er stellt die Schlitten auf den gewünschten Druck vor der Ingangsetzung der Maschine ein. Derartige Pressera besitzen herkömmlicherweise eine Grobeinstellvornchtung, durch die der gewünschte Druck grob eingestellt wird.In the, initial stages of the setting operation, the tool is moved The tool setter usually sets the slide on which the tool is mounted is, as well as the workpiece holder slide against the press, and he sets the slide on the desired pressure before starting the machine. Such presses conventionally have a coarse adjustment device which the desired pressure is roughly set.

Es ist äußerst erwünscht, eine weitere Einstellung für eine feinere Regelung des Druckes zur -Verfügung zu haben, um insbesondere den Druck an verschiedenen Ecken des Schlittens zu regeln. Die Erfindung ist insbesondere auf eine neue Form einer von Hand zu bedienenden Vorrichtung für diese Feineinstellung besonders an den Ecken des Schlittens, und zwar des Werkstückhalterschlittens, gerichtet.It is highly desirable to have one more setting for a finer one Regulation of the pressure available to have, in particular, the pressure at different To settle corners of the slide. The invention is particularly directed to a new form a hand-operated device for this fine adjustment the corners of the slide, namely the workpiece holder slide, directed.

Metallbearbeitungspressen sind im -allgemeinen einfach, doppelt oder dreifach wirkend. Diie Erfindung kann ian einem der Schlitten einer der vorgenannten Pressenarten, je nach der Größe und Art der Presse, verwendet werden. Man kann eine einzige derartige Feineinstellvorrichtung als ,genügend betrachten, oder es können mehrere Vorrichtungen verwendet werden. In der in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulichten Ausführungsform ;der Erfindung ist eine derartige Anordnung an jeder der vier Ecken. des Werkstückhalterschlittens in einer doppelt wirkenden Presse vorgesehen.Metalworking presses are generally single, double or triple acting. The invention can ian one of the carriages mentioned above Press types, depending on the size and type of press, can be used. One can only such fine adjustment device as, consider sufficient, or it can multiple devices can be used. In the one in the drawings, for example illustrated embodiment; the invention includes such an arrangement each of the four corners. of the workpiece holder slide in a double-acting press intended.

Die Erfindung .ist in den Zeichnungen. in einer bevorzugten Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.The invention .ist in the drawings. in a preferred embodiment for example illustrated.

Fig. i zeigt in einem horizontalen Schnitt durch eine Metallbeurbeitungspresse die Vierwendung der Erfindung an jeder Ecke seines, Werkstückhalterschlittens, an dem auch eine mechanisch betätigte Grobeinstellung vorgesehen ist; Fig.2 ist eine Teilansicht und ein Teilschnitt einer Presse gemäß der Erfindung; Fig. 3 zeigt in einer Teilansicht bzw. einem Teilschnitt Einzelheiten der Fig. 2 in größerem Maßstabe, und Fig.4 ist eine Teilansicht der in Fig. 3 dargestellten, von Hand zu betätigenden Druckregelung, in Richtung des Pfeiles 4-4 gesehen.Fig. I shows a horizontal section through a metal working press the application of the invention to every corner of his workpiece holder slide a mechanically operated coarse adjustment is also provided; Fig.2 is a Partial view and partial section of a press according to the invention; Fig. 3 shows in a partial view or a partial section details of FIG. 2 on a larger scale, and Figure 4 is a partial view of the hand operated illustrated in Figure 3 Pressure control, seen in the direction of arrow 4-4.

In einer in den Zeichnungen dargestellten doppelt wi,rkendenPresse wird einWerkstückhalterschlitten gegen das Bett der Presse und gegen ein auf dem Bett befindliches Werkstück bewegt. Ein hinreichender Druck auf den Werkstückhalterschlitten maß das Werkstück in seiner Stellung und gegen eine Verstellung während der Ziehoperation sichern, die durch den Ziehschlitten durchgeführt wird. Der Ziehschlitten kann innerhalb des Werkstückhalterschlittens angeordnet werden und sich in derselben Richtung gegen das Bettbewegen, oder er kann auf der gegenüberliegenden Seite des Bettes angeordnet werden und sich in der entgegengesetzten Richtung für die Ziehoperation bewegen.In a double-acting press shown in the drawings a workpiece holder slide against the bed of the press and against one on the Workpiece located in the bed moves. Sufficient pressure on the workpiece holder slide measured the workpiece in its position and against displacement during the pulling operation secure, which is carried out by the pulling carriage. The slide can be inside of the workpiece holder slide are arranged and oppose each other in the same direction the bed moving, or it can be placed on the opposite side of the bed and move in the opposite direction for the pulling operation.

In der dargestellten Presse ;erfolgt die Grobeinstellung des Werkstückhalterschlittens durch eine mechanische Einrichtung, die gleichzeitig alle vier Ecken des Werkstückhalterschlittens gegen das Bett bewegt. Die Vorrichtung zur Hinundherbewegung des Werkstüdkhalterschlittens kann in beliebiger geeigneter Weise angetrieben werden. In manchen Fällen wird der Schlitten durch eine. einzige Kurbelvorrichtung hin und her bewegt. In neueren, verbesserten Anordnungen von Metallbearbeitungspressen erfolgt die Hinündherbewegung durch verschiedene Hebel bzw. Lenker- und Exzenteranordnungen zur Verbesserung der Arbeitsweise. Die besondere Antriebsanordnung ist jedoch im Hinblick auf die vorliegende Erfindung von geringer Bedeutung, und sie kann für die vorliegenden Zwecke als gewöhnlicher Kurbelantrieb vorgesehen werden. Dia der Hub der .Kurbel gleichbleibt, wird der Werkstückhalterschlitten sich stets über die gleiche Strecke;bewegen. Die Grobeinstellung sorgt für eine solche Bewegung des Werkstückhalterschlittens relativ zu .der Vorrichtung für die Hinundherbewegung des. Schlittens, daß ,am unteren Ende des Hubes ein Druck von richtiger Größe auf das Werkstück wirkt.In the press shown; the rough adjustment of the workpiece holder slide takes place by a mechanical device that simultaneously controls all four corners of the workpiece holder slide moved against the bed. The device for reciprocating the workpiece holder slide can be driven in any suitable manner. In some cases, the Slide through a. single crank device moved back and forth. In more recent, In improved metalworking press arrangements, the reciprocation occurs through various levers or handlebars and eccentric arrangements to improve the Way of working. The particular drive arrangement, however, is in view of the present Invention of little importance and they can be considered more ordinary for the present purposes Crank drive are provided. Since the stroke of the crank remains the same, the Workpiece holder slides always move over the same distance. The coarse adjustment ensures such a movement of the workpiece holder slide relative to the device for the reciprocation of the carriage, that, at the lower end of the stroke, a pressure of the correct size acts on the workpiece.

In manchen Fällen ist es erwünscht, daß auf einer Seite des Werkstäckhalters :ein ,größerer oder geringerer Druck vorhanden ist als auf der anderen Seite oder ein ;größerer oder geringerer Druck an einer oder an mehreren Ecken des Werkstückhalterschlittens als an den anderen Ecken. Die Aufgabe der von Hand zu betätigenden FeineinstellvoTrichtung der Erfindung besteht darin, diese verschiedenen Drücke an den, gewünschten Stellen rings um den Umfang des Werkstückhalterschlittens zu erzielen.In some cases it is desirable that on one side of the workpiece holder : there is one, greater or lesser pressure than on the other side or one; greater or lesser pressure on one or more corners of the workpiece holder slide than at the other corners. The task of the manual fine adjustment device the invention consists in applying these different pressures to the desired locations to achieve around the circumference of the workpiece holder slide.

Bei den bisher verwendeten Feineinstellvorrichtungen wurde :eine große Mutter oder Ring auf den; Haupteinstellschrauben von Hand betätigt, was eine unangenehme und mühselige Arbeit ist. Gemäß der Erfindung kann der Einrichter der Presse die Feineinstellung schnell und mühelos mittels einer ge trennten Einstellvorrichtung vornehmen.In the case of the fine adjustment devices used up to now: a large one Nut or ring on the; Main adjustment screws operated by hand, which is an inconvenient and is arduous work. According to the invention, the setter of the press can Fine adjustment quickly and effortlessly using a separate adjustment device make.

In dem USA.-Patent 2 5:22,425 ist eine Anordnung seines exzentrischen Hebelarmes dargestellt, dessen eines Ende an nachgiebigen Mitteln und insbesondere an einer Druckflüssigkeitsvorrichtung befestigt ist, die zwei Aufgaben dient. Einanal sohl sie jede Überlastung der Presse verhindern, und das andere Mal soll sie den Flüssigkeitsdruck zur Feineinstellung verwenden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Gedanke des exzentrisch angeordneten Hebelarmes verwendet, aber in Kombination mit einer von Hand zu betätigenden Gewindeschraubenanordnung, die wirtschaftlicher herzustellen und einzubauen ist als die Druckflüssigkeitsanordnung. Dile hier verwendete Gewindeschraubenanordnung dient aber hauptsächlich zur Einstellung der auf - die verschiedenen Teile des Werkstückhalterschlittens entfallenden Drücke.In U.S. Patent 2,5: 22,425 there is an arrangement of its eccentric Lever arm shown, one end of which is flexible means and in particular is attached to a hydraulic fluid device that serves two purposes. Single-channel so as to prevent any overloading of the press, and the other time it should Use fluid pressure to fine tune. According to the present invention the idea of the eccentrically arranged lever arm is used, but in combination with a hand-operated threaded screw assembly that is more economical is to be manufactured and installed as the hydraulic fluid arrangement. Dile used here Threaded screw arrangement is mainly used to adjust the on - the different parts of the workpiece holder carriage.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen bewegt sich der Werkstückhalterschlitten i in den Führungen 2 hin und her. Stangen 3 sind an ihren oberen Enden in bekannter Weise mit Kurbeln, Kniegelenkstangen oder einem nicht dargestellten Exzenterantrieb verbunden, so daß der Werkstückhälter i hin und her bewegt werden kann. Die unteren Enden der Lenkstangen 3 sind in Lagern 4 gelagert, von denen je ein nach unten ragender Abschnitt 5 durch den oberen Teil des Werkstückhalters hindurchgeht und in einer Einstcllschraube6 endigt. Wie erwähnt, sind vier derartige Lenkstangen 3 vorgesehen, es können aber natürlich nur zwei oder eine oder auch mehr Tals vier in kleineren oder größeren Pressen auf Wunsch verwendet werden.Referring to the drawings, the workpiece holder carriage moves i in the guides 2 back and forth. Rods 3 are known at their upper ends in Way with cranks, knee joint rods or an eccentric drive, not shown connected so that the workpiece holder i can be moved back and forth. The lower Ends of the handlebars 3 are mounted in bearings 4, one of which protrudes downward Section 5 passes through the upper part of the workpiece holder and in a Adjusting screw 6 ends. As mentioned, there are four such handlebars 3, but of course only two or one or more than four valleys can be used can be used in smaller or larger presses on request.

Ein Querbalken 7 zwischen den unteren Enden benachbarter Schrauben 6 trägt die Feineinstellvorrichtung. Jede von vier Feineinstellvorrichtungen ist mit einer der Lenkstangen 3 verbunden, und zwei Vorrichtungen gehören zu jedem Querbalken 7 (Fig. 2).A cross bar 7 between the lower ends of adjacent screws 6 carries the fine adjustment device. Each of four fine adjusters is connected to one of the handlebars 3, and two devices belong to each transom 7 (Fig. 2).

Jede Feineinstellvorrichtung (Fig. 3) ist an ihrem unteren Ende durch ein Auge 8 an dem Haltebalken 7 befestigt. Der rohrförmige Hauptkörper g der Vorrichtung geht von dem Balken 7 nach oben und nimmt in einer länglichen Aussparung fo das untere Ende eines Gewindestabes i i auf, der über den Hauptkörper g nach oben ragt.Each fine adjustment device (Fig. 3) is through at its lower end an eye 8 is attached to the retaining beam 7. The tubular main body g of the device goes up from the beam 7 and takes in an elongated recess fo the lower end of a threaded rod i i, which protrudes over the main body g upwards.

Eine Erweiterung am oherenTeil derAussparung f o bildet eine horizontal liegende Ringschulter 12. Ein mit Innengewinde versehenes Kegelrad 13 ruht auf seiner Unterseite auf der Schulter 12 und nimmt in seinem Gewinde den Gewindeabschnitt dies Stabes i i auf. Der obere Teil des Kegelrades 13 hat einen kleineren Durchmesser als der übrige Teil desselben und bildet eine nach innen vorstehende Ringschulter 14. Ein Haltering 15 mit einer axial verlaufenden Rimgrippe stützt sich gegen die Ringschulter 14 und ist am oberen Ende des Körpers g durch Schrauben 16 befestigt.An extension on the upper part of the recess f o forms a horizontal one lying ring shoulder 12. An internally threaded bevel gear 13 rests on its Underside on the shoulder 12 and takes the threaded portion in its thread this rod i i on. The upper part of the bevel gear 13 has a smaller diameter than the rest of the same and forms an inwardly protruding ring shoulder 14. A retaining ring 15 with an axially extending Rimgrippe is supported against the Ring shoulder 14 and is attached to the upper end of the body g by screws 16.

Das in der oberen Erweiterung des Körpers g gehaltene Kegelrad 13 ist so gegen eine axiale Bewegung gesichert. Eine Erweiterung auf einer Seite des Halteringes 15 nimmt in einem Lager 17 eine Welle 18 auf, an deren einem Ende ein kleines Kegelrad ig befestigt und mit dem Kegelrad 13 im Eingriff ist. Ein Handrad 2o am anderen Ende der Welle 18 kann mittels eines Handgriffs 2i die Kegelräder ig und 13 in Drehung versetzen. Da das Kegelrad 13 sich nicht in axialer Richtung bewegen kann, so bewirkt eine Drehung desselben mittels des Kegelrades ig eine Längs- oder Axialbewegung des Stabes i i infolge des Gewindeeingriffs zwischen dem Stabe und dem Innengewinde des Kegelrades 13.The bevel gear 13 held in the upper extension of the body g is thus secured against axial movement. An extension on one side of the Retaining ring 15 receives a shaft 18 in a bearing 17 at one end of which small bevel gear ig attached and with the bevel gear 13 is in engagement. A hand wheel 2o at the other end of the shaft 18 can by means of a handle 2i the bevel gears Set ig and 13 to rotate. Since the bevel gear 13 is not in the axial direction can move, a rotation of the same by means of the bevel gear ig causes a longitudinal or axial movement of the rod i i due to the thread engagement between the rod and the internal thread of the bevel gear 13.

An dem oberen Ende des Gewindestabes i i ist drehbar ein Hebelarm 22 mittels des Drehzapfens 23 befestigt. Die Anordnung und Arbeitsweise des Hebels 22 ist die gleiche wie die in dem obergenannten USA.-Patent 2 522 452. Ein Haken am gegenüberliegenden Ende des Hebelarmes 22 hat kreisförmige Seitenteile 24 und 25 und einen Zwischenabschnitt 26, der zum Teil eine bogenförmige Aussparung 27 umgibt. Jeder kreisförmige Abschnitt 24 und 25 hat einen Mittelpunkt, der durch dem: Pfeil 28 in Fig. 2 und 3 angedeutet ist. Jeder Abschnitt 24 und 25 nimmt in einer Bohrung einen Zapfen 2g derart auf, daß die Achse des Zapfens exzentrisch zu der Mitte des Kreises der Abschnitte 24 und 25 ist. Die Achse des Zapfens 2g ist in den Fig. 2 und 3 durch den Pfeil 3o bezeichnet, so daß der Abstand zwischen den Punkten 28 und 3o die Exzentrizität zwischen der Achse des Zapfens 29 und der Achse ausmacht, um die der Hebelarm 22 sich drehen kann. Das untere Ende der Stange 3 ragt nach unten in die Öffnung 27 zwischen den Seitenwänden 24 und 25 des Hebelarmes 22 und umschließt den Zapfen 2g.A lever arm is rotatable at the upper end of the threaded rod i i 22 attached by means of the pivot pin 23. The location and mode of operation of the lever 22 is the same as that in the aforementioned U.S. Patent 2,522,452. A hook at the opposite end of the lever arm 22 has circular side parts 24 and 25 and an intermediate section 26, which in part has an arcuate recess 27 surrounds. Each circular section 24 and 25 has a center point passing through the arrow 28 in FIGS. 2 and 3 is indicated. Each section 24 and 25 takes in a bore on a pin 2g in such a way that the axis of the pin is eccentric to the center of the circle of sections 24 and 25. The axis of the pin 2g is indicated in Figs. 2 and 3 by the arrow 3o, so that the distance between the points 28 and 3o the eccentricity between the axis of the pin 29 and the Axis around which the lever arm 22 can rotate. The bottom of the pole 3 protrudes down into the opening 27 between the side walls 24 and 25 of the lever arm 22 and encloses the pin 2g.

Der Zapfen 29 liegt zwischen den im Abstand befindlichen Seitenwänden des Lagers 4. Das Lager 4 ist an der Einstellschraube 6 befestigt oder in einem Stück mit derselben hergestellt. Die an jeder Ecke des Werkstückhalterschlittens angeordneten Einstellschrauben 6 verschieben sich und bilden die Grobeinstellung des Werkstückhalterschlittens mit Bezug zu dem Bett.The pin 29 lies between the spaced-apart side walls of the bearing 4. The bearing 4 is attached to the adjusting screw 6 or in a Piece made with the same. The ones at each corner of the workpiece holder slide arranged adjusting screws 6 move and form the coarse adjustment of the workpiece holder slide with respect to the bed.

Ein mit Innengewinde versehenes drehbares Glied 31 greift in das Gewindeglied 6 ein, es ist in der Aussparung des Halters 32 angeordnet und gegen eine axiale Verstellung durch einen Haltering 33 gesichert. Auf einem Ansatz ;am oberen Ende des Gliedes 31 ist ein .Kegelrad 34 montiert, und es läßt sich durch eine Anzahl zwischen dem Kegelrad 34 und einem Motor 35 angeordneter Kegelräder in Drehung versetzen. Die beiden Kegelräder 34 auf einer Seite der Presse sind durch Rädergetriebe mit ähnlichen Zahnrädern auf der gegenüberliegenden Seite der Presse verbunden, und diese sind den Einstellschrauben 6 auf der anderen Seite der Presse zugeordnet. Das letztere Getriebe besteht aus den Zahnrädern 3.6, 37, 38, 39 und 40. Das Zahnrad 40 ist auf einer horizontal liegenden Welle 41 auf einer Seite der Presse montiert, die von vorn nach hinten verläuft. Das, Zahnradgetriebe ist an jeder Ecke der Presse für jede der Einstellschrauben 6 wiederholt. Jedes der Kegelräder 34 auf einer Seite der Presse wird durch den Motor 35 durch das mit 42, 43 und 44 bezeichnete Zahnradgetriebe angetrieben, und das Zahnrad 44 ist auf der Motorwelle 45 montiert.A rotatable member 31 provided with an internal thread engages in the threaded member 6, it is arranged in the recess of the holder 32 and secured against axial displacement by a retaining ring 33. A bevel gear 34 is mounted on a shoulder at the upper end of the link 31, and it can be set in rotation by a number of bevel gears arranged between the bevel gear 34 and a motor 35. The two bevel gears 34 on one side of the press are connected by gear trains to similar gears on the opposite side of the press, and these are associated with the adjusting screws 6 on the other side of the press. The latter gear consists of the gears 3.6, 37, 38, 39 and 40. The gear 40 is mounted on a horizontally lying shaft 41 on one side of the press, which runs from the front to the rear. The gear transmission is repeated at each corner of the press for each of the adjusting screws 6. Each of the bevel gears 34 on one side of the press is driven by the motor 35 through the gear train indicated at 42, 43 and 44, and the gear 44 is mounted on the motor shaft 45.

Soll der Werkstüekhalterschlitten eingestellt werden, um entweder das Werkzeug oder den Schlitten für, verschiedene zu bearbeitende Metallstärken einzurichten, so werden die Zahnräder 34 auf beiden Seiten der Presse durch den Motor 35 und die beschriebenen Zahnradgetriebe in Drehung versetzt, worauf die Einstellschrauben 6 zusammen mit dem Schlitten gehoben oder gesenkt werden. Da der Hub des Schlittens wegen der Kurbelanordnung oder weil der exzentrische Abstand fixiert ist nicht verändert werden kann, wird die Einstellung die unterste Lage des Schlittens mit Bezug zu dem Bett oder einem unteren Werkzeug bestimmen. Nachdem diese Grobeinstellung vollendet ist, kann die Feineinstellung an jeder Ecke des Werkzeughalters durch Drehung des Handrades 2o vorgenommen werden. Diese Drehung hat eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des, Gewindestabes T i und eine Drehung des Hebelarmes 22 zur Folge. Die Drehung des Hebelarmes 22 erfolgt um die durch den Pfeil 28 bezeichnete Achse, welche die Mitte der Krümmung der Seitenwände 24 und 25 ist. Eine Drehung im Uhrzeigersinne des Hebelarmes 22 mit Bezug auf Fig. 2 und 3 hat eine Abwärtsbewegung der durch den Pfeil 3o bezeichneten Achse zur Folge. Da der Stift 29 in dem mit der Einstellschraube 6 verbundenen Lager q. gelagert ist, hat die Abwärtsbewegung der Achse 3o eine Senkung des Schlittens zur Folge.Should the workpiece holder slide be adjusted to either the tool or the slide for different metal thicknesses to be machined set up, the gears 34 on both sides of the press are through the Motor 35 and the gear transmission described are set in rotation, whereupon the adjusting screws 6 can be raised or lowered together with the slide. As the stroke of the slide not changed because of the crank arrangement or because the eccentric distance is fixed the setting will be related to the lowest position of the slide the bed or a lower tool. After this rough adjustment is completed fine adjustments can be made at each corner of the tool holder by turning the Handwheel 2o can be made. This rotation has an upward or downward motion des, threaded rod T i and a rotation of the lever arm 22 result. The rotation of the lever arm 22 takes place around the axis indicated by the arrow 28, which the The center of the curvature of the side walls 24 and 25 is. One turn clockwise of the lever arm 22 with reference to FIGS. 2 and 3 has a downward movement of the through the axis indicated by arrow 3o result. Since the pin 29 is in the one with the Adjusting screw 6 connected bearings q. is stored, the downward movement of the axis 3o has a reduction of the slide.

Wenn umgekehrt der Gewindestab i i durch Drehung des Handrades 2o nach unten verstellt wird, wird der Hebelarm 22 sich entgegen dem Uhrzeigersinne um seine Achse 28 drehen und hierdurch die Achse 3,o und den Schlitten anheben. Daher kann, nachdem die Grobeinstellung durchgeführt worden ist, die Feineinstellung an jeder Ecke des Werkstückhalters vorgenommen werden, wodurch ein größerer oder .geringerer Druck an jeder Ecke des Werks.tückhalters während. des Arbeitsganges der Presse erhalten wird.Conversely, if the threaded rod i i by turning the handwheel 2o is adjusted downward, the lever arm 22 will turn counterclockwise rotate about its axis 28 and thereby raise the axis 3, o and the carriage. Therefore, after the coarse adjustment has been performed, the fine adjustment can be made can be made at each corner of the workpiece holder, creating a larger or .lower pressure on each corner of the movement. of the operation the press will receive.

Außer der Verwendung dieser Feineinstellvorrichtungen zur Einstellung und Regelung der an jeder Ecke des Werkstückhalterschlittens erhaltenen Drücke können sie auch vorteilhaft benutzt werden, um eine festgefahrene Presse frei zu machen, wenn eine überbelastung an einer oder mehreren Ecken des Werkatückhalterschlittens eintreten sollte. Wenn in einer mechanischen Presse der beschriebenen Art der Werkstückhalterschlitten durch Kurbeln, Lenker oder Exzenter hin und her bewegt wird, kann die Presse etwa am Ende des Hubs festfahren, wenn das Werkstück eine ungleichmäßige Dicke hat oder der Maschinenführer aus. Unachtsamkeit zwei Werkstücke an Stelle eines in die Presse führt. Der Werkstückhalterschlitten wird für einen vorbestimmten Druck gegen ein Werkstück eingestellt. Wenn zwei Werkstücke an Stelle eines eingeführt werden, oder wenn die Dicke des Werkstückes ungleichmäßig ist, so daß ein übermäßiger Druck an einer Stelle desselben eintritt, kann die Presse nicht imstande sein, den Hub zu vollenden, und wird daher festfahren. Das Festfahren der Presse kann hierauf durch Betätigung eines oder mehrerer der Handräder 2o behoben werden, anstatt den Motor 35 zu betätigen und hierdurch den ganzen Werkstückhalter durch die Einstellschrauben 6 anzuheben.Except for using these fine adjusters for adjustment and regulating the pressures obtained at each corner of the workpiece holder carriage they can also be used to advantage to free a stuck press, if there is an overload at one or more corners of the workpiece retainer slide should occur. If in a mechanical press of the type described, the workpiece holder slide is moved back and forth by cranks, handlebars or eccentrics, the press can for example get stuck at the end of the stroke if the workpiece is of uneven thickness or the machine operator off. Carelessness put two workpieces in place of one in the press leads. The workpiece holder slide is for a predetermined pressure against a Workpiece set. When two workpieces are introduced instead of one, or when the thickness of the workpiece is uneven, causing excessive pressure one point of the same occurs, the press may not be able to lift the stroke complete, and will therefore get stuck. The seizure of the press can result in this Actuation of one or more of the handwheels 2o can be resolved instead of the motor 35 to operate and thereby the entire workpiece holder through the adjusting screws 6 to lift.

Die exzentrische Anordnung des Hebelarmes 22 zeigt gemäß der Darstellung, daß die Mittellinie der Schraube durch die Achse hindurchgeht, um die der Hebelarrrn 22 sich dreht, wobei die Mitte des Zapfens 29 rechtsseitig mit Bezug auf Fig. 2 und 3 liegt. Es ist klar, daß andere besondere Anordnungen des Exzenters verwendet werden können, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. Die Mittellinie der Schraube kann beispielsweise auf Wunsch direkt durch die Mitte des Stiftes 29 hindurchgehen. In diesem Falle wird jedoch die Achse 28, um die der Hebelarm 22 des Stiftes sich dreht, noch auf der linken Seite der Mitte des Stiftes in bezug auf Fig. 2 und 3 liegen, so daß eine Aufwärtsbewegung des Stabes ii und eine Drehung des Armes 22 im Uhrzeigersinne noch dahin wirkt, den Werkstückhalterschlitten zu senken.The eccentric arrangement of the lever arm 22 shows according to the illustration, that the center line of the screw passes through the axis around which the lever arrrn 22 rotates, with the center of the pin 29 on the right-hand side with reference to FIG. 2 and 3 lies. It is clear that other particular arrangements of the eccentric used can be without deviating from the inventive concept. The center line of the For example, the screw can pass directly through the center of the pin 29 if desired. In this case, however, the axis 28 around which the lever arm 22 of the pin is rotates, still to the left of the center of the pin with respect to Figs so that an upward movement of the rod ii and a rotation of the arm 22 clockwise still acts to lower the workpiece holder slide.

Eine andere :mögliche Anordnung des Exzenters bestände darin, die Achse, um die der Hebelarm 22 schwingt, lauf die rechte Seite der Mitte des Stiftes 29 zu setzen. In dieser Anordnung würde die Mittellinie der Schraube 6 in jedem Falle durch die Mitte des Stiftes hindurchgehen, und eine Drehung des Hebelarmes 22 im Sinne des Uhrzeigers würde eine Hebung des Schlittens an Stelle einer Senkung zur Folge haben.Another: possible arrangement of the eccentric would be the The axis around which the lever arm 22 swings runs the right side of the center of the pen 29 to put. In this arrangement the center line of the screw would be 6 in each Pass trap through the center of the pin, and twist the lever arm 22 in the clockwise direction would raise the slide instead of lowering it have as a consequence.

Jede dieser verschiedenen Änderungen ist für den Fachmann selbstverständlich und wird die grundsätzliche Arbeitsweise gemäß der Erfindung nicht ändern.Each of these various changes will be apparent to those skilled in the art and will not change the basic mode of operation according to the invention.

In der hier dargestellten Ausführungsform ist hervorgehoben worden, daß ein Ende des Hebelarmes 22 in einem Lager in, dem Werkstückhalterschlitten montiert ist. Dieses Lager kann sich entweder in dem Schlitten selbst oder in der Einstellvorrichtung für den Schlitten befinden. Der Ausdruck Schlitten soll daher in seiner Verwendung in den Ansprüchen ohne weitere Beschränkung entweder den Schlitten oder die Einstellvorrichtung für denselben bedeuten.In the embodiment shown here it has been emphasized that one end of the lever arm 22 is mounted in a bearing in the workpiece holder carriage is. This bearing can either be in the carriage itself or in the adjustment device for the slide. The term sledge is therefore intended to be used in its use in the claims without further limitation either the carriage or the adjustment device mean for the same.

Aus der Beschreibung werden die mit der Erfindung verbundenen zahlreichen Vorteile voll ersichtlich, und es bedarf keiner Erwähnung, d:aß zahlreiche Abänderungen und Abwandlungen in der Anordnung und ihren verschiedenen Teilen zur Verwirklichung des. Erfindungsgedankens vorgenommen werden können.From the description, the numerous associated with the invention will become apparent Advantages fully evident and needless to say, there were numerous amendments and variations in arrangement and its various parts to be realized Des. The invention can be made.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Metall!bearbeitungspresse mit einem hin und her beweglichen Werkstückhalterschlitten und einem Antrieb des Schlittens und mindestens einer Einstellvorrichtung des auf den Schlitten wirkenden Druckes, dadurch gekennzeichnet,. daß die Einstellvorrichtung einen Zapfen (z9) enthält, der eine Schlittenbetätigungsstange (3) mit einem Hebel (22) verbindet, ein Ende des Hebels in dem Schlitten in. zwei Lagerzapfen (2q., 25) gelagert ist, der Zapfen (29) exzentrisch in den Lagerzapfen (2q., 25) .angeordnet ist und das andere Ende des Hebels (22) von Hand einstellbar ist, um den Angriffszapfen (29) exzentrisch um die Lagerzapfen (2q., 25) zu verstellen, wodurch der Zapfen (29) seine Stellung relativ zu dem Schlitten ändert. PATENT CLAIMS: i. Metal working press with a workpiece holder carriage that can move back and forth and a drive for the carriage and at least one adjustment device for the pressure acting on the carriage, characterized in that. that the adjustment device contains a pin (z9) which connects a slide actuating rod ( 3) to a lever (22), one end of the lever in the slide is mounted in two bearing pins (2q., 25), the pin (29) is eccentric is arranged in the bearing pin (2q., 25) and the other end of the lever (22) is adjustable by hand in order to adjust the engagement pin (29) eccentrically around the bearing pin (2q., 25), whereby the pin (29 ) changes its position relative to the carriage. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung eine Feineinstellung enthält, um den durch den Schlitten (z) zur Wirkung gebrachten Druck fein einzustellen. 2. Press according to claim i, characterized in that the adjusting device contains a fine adjustment to the effect brought about by the slide (z) Fine adjustment of pressure. 3. Presse nach Anspruch z oder 2, gekennzeichnet durch eine mechanisch zu betätigende Grobeinstellung (6), die an jeder Ecke des Schlittens (i) montiert ist. q.. 3. Press according to claim z or 2, characterized by a mechanically operated coarse adjustment (6) at each corner of the slide (i) is mounted. q .. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerende des Hebels (22) in einem Lager (q.) in der Grobeinstellung (6) montiert ist. Press according to claim 3, characterized in that the bearing end of the lever (22) is mounted in a bearing (q.) in the coarse setting (6). 5. Presse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Zapfen (29), daß eine durch zwei Zapfenachsen hindurchgehende Ebene im wesentlichen senkrecht zu der durch den Zapfen (29) hindurchgehenden Kraftrichtung liegt. 5. Press according to claim i, characterized by such an arrangement of the pins (29), that one passing through two pin axes Level essentially perpendicular to the direction of force passing through the pin (29). 6. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingende Ende des Hebels (22) mit einem mit Gewinde versehenen Teil (r i) verbunden ist und von Hand zu betätigende Mittel (i3, 17, 20) an dem Schlitten (i) montiert und mit dem Gewinde dies Teils (i i) im Eingriff sind, so daß eine Betätigung der Mittel (i3, 17, 2o) den Teil (ii) mit Bezug zu dem Schlitten (i) verstellt. 6. Press according to claim i, characterized in that the swinging end of the lever (22) is connected to a threaded part (ri) and manually operated means (i3, 17, 20) are mounted on the slide (i) and with the thread of this part (ii) are in engagement, so that actuation of the means (i3, 17, 2o) displaces the part (ii) with respect to the carriage (i). 7. Presse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Einstellvorrichtungen, die im Abstand am Umfang des Schlittens (i) und an jedem Endre desselben zur Einzeleinstellung der durch den Schlitten .an jeder Ecke ausgeübten Drücke angeordnet sind.7. Press according to claim i, characterized by a number of adjustment devices spaced around the circumference of the slide (i) and at each end of the same for the individual adjustment of the .an by the carriage pressures exerted at each corner are arranged.
DEC5116A 1951-09-07 1951-12-18 Metal working press with workpiece holder slide Expired DE925768C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US716508XA 1951-09-07 1951-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925768C true DE925768C (en) 1955-03-28

Family

ID=22102697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5116A Expired DE925768C (en) 1951-09-07 1951-12-18 Metal working press with workpiece holder slide

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE925768C (en)
FR (1) FR1054762A (en)
GB (1) GB716508A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB716508A (en) 1954-10-06
FR1054762A (en) 1954-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290907B (en) Device for feeding strip-shaped pressed material
DE1265548B (en) Crank-driven closed-die forging press
DE4408691C1 (en) Machine for rivets, snaps and the like
DE972615C (en) Drawing press
DE925768C (en) Metal working press with workpiece holder slide
EP0005831B1 (en) Device for making internal teeth on large workpieces with a gear slotting machine
DE1602064A1 (en) Process for the production of gradually narrowing rolled profiles and machine for its implementation
DE1232804B (en) Process for the operation of a crank-driven closed-die forging press and equipment on a closed-die forging press to carry out the process
DE1452748A1 (en) Bending machine
DE1169256B (en) Hydraulic straightening press
DE2652886A1 (en) Sheet material folding tool - has lower part of auxiliary punch movable relative to main punch and guided by pin engaging in slots
DE623815C (en)
DE578976C (en) Device for adjusting the height of the slide of scissors, presses, punches and similar machine tools
AT213043B (en) Device for upsetting the teeth of saw blades
DE1270576B (en) Embossing machine
DE402034C (en) Device for regulating the pressure to be exerted on the saw bracket of a sawing machine
DE401839C (en) Device for adjusting the punch of hole punches or similar machines
EP0495054A1 (en) Cutting and forming machine with an adjusting device located in a mobile machine part
DE681690C (en) Device for setting the pressing pressure on high-speed cylinder presses
DE2134349A1 (en) Combined metalworking machine
DE965282C (en) Hydraulic bending machine
DE635929C (en) Machine for processing skins
DE476988C (en) Calenders, in particular for pressing leather and fabrics
DE2659156A1 (en) Press feed for wire or strip material - has fixed and moving grips which open and close in counter phase and are controlled by cranks
EP0070250B1 (en) Apparatus for upsetting and side-dressing the teeth of a saw blade