DE924726C - Drawbar impact brake for slewing ring - Google Patents

Drawbar impact brake for slewing ring

Info

Publication number
DE924726C
DE924726C DEST5994A DEST005994A DE924726C DE 924726 C DE924726 C DE 924726C DE ST5994 A DEST5994 A DE ST5994A DE ST005994 A DEST005994 A DE ST005994A DE 924726 C DE924726 C DE 924726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
turntable
ring
lever
slewing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST5994A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Steingass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST5994A priority Critical patent/DE924726C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE924726C publication Critical patent/DE924726C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Deichselschlagbremse für Drehkränze Die Erfindung bezieht sich auf eine Deichselschlagbremse für Drehkränze zur Vermeidung der schädlichen Auswirkungen, die bei plötzlicher Drehung des Drehgestells durch Hindernisse entstehen und die sich bei Pferdewagen durch den bekannten Deichselschlag bemerkbar machen.Drawbar impact brake for slewing rings The invention relates to a drawbar impact brake for slewing rings to avoid the harmful effects, which arise when the bogie suddenly rotates due to obstacles and which make themselves noticeable in horse-drawn carriages by the well-known stroke of the drawbar.

Die verschiedentlich schon vorgeschlagenen Deichselschlagbremsen, die meistens im Innern der Drehkränze zwischen den Wälzkörpern angeordnet sind, können kaum Abhilfe schaffen, da ihre Ansprechzeit zu lang ist bzw. eine zu große Drehung des Drehkranzes erforderlich ist, bis eine wirkungsvolle Bremsung erzielt wird.The drawbar impact brakes that have already been proposed on various occasions, which are mostly arranged inside the slewing ring between the rolling elements, can hardly provide a remedy because their response time is too long or too long Rotation of the slewing ring is required until effective braking is achieved will.

Es sind zwar schon Deichselschlagbremsen für Drehkränze bekanntgeworden, die außerhalb der Wälzkörperlaufbahn auf einem der beiden Drehkränze gelagert sind und bei Deichselschlägen in Reibungsschluß mit dem anderen Drehkranz kommen. Diese Anordnungen sind jedoch unmittelbar von der Deichsel bzw. von der Stellung des Drehkranzes zur Deichsel abhängig, und außerdem muß eine- Kupplung zwischen - dem Drehkranz und der Deichsel angeordnet sein, um die Deichselbremse in Tätigkeit treten zu lassen. Da bekanntlich die Deichsel in einem verhältnismäßig großen Abstand unterhalb des Drehkranzes an dem Drehgestell angreift, so muß diese Kupplung aus einem ziemlich komplizierten Aggregat bestehen.Drawbar impact brakes for slewing rings have already become known, which are mounted outside of the rolling element raceway on one of the two turntables and come into frictional engagement with the other slewing ring when the drawbar hits. These Arrangements are, however, directly from the drawbar or from the position of the slewing ring dependent on the drawbar, and there must also be a coupling between - the slewing ring and the drawbar be arranged in order to let the drawbar brake come into action. As is well known, the drawbar at a relatively large distance below the Engines the slewing ring on the bogie, so this coupling must consist of a pretty complicated aggregate exist.

Ferner ist noch eine Anordnung bekanntgeworden, die mit einem Ölstoßdämpfer arbeitet, durch den der Raum innerhalb des Drehkranzes völlig versperrt wird. Bei den meisten der bekannten oben beschriebenen Ausführungsformen ist der Aufwand an Bauelementen so groß, daß die gesamte Anordnung, die zur Deichselschlagbremse dient, herstellungs- und montagemäßig wesentlich teurer wird als der ziemlich einfache, bisher übliche Drehkranz selbst.Furthermore, an arrangement has become known that has an oil shock absorber works through the the space inside the slewing ring is completely blocked will. In most of the known embodiments described above, the Expenditure on components so great that the entire arrangement, the drawbar impact brake is used, is significantly more expensive to manufacture and assemble than the fairly simple one, hitherto common slewing ring itself.

Der Erfinder geht einen anderen Weg, wodurch die Nachteile der bekannten Anordnungen dieser Art in vollem Umfang vermieden werden. An einer beliebigen Stelle des Drehkranzumfanges, völlig unabhängig von der Deichselbewegung und -lagerurig, kann die neuartige Deichselschlagbremse angebracht werden, die nicht mehr mit der Deichsel irgendwie gekuppelt zu werden braucht. Außer der Vermeidung der Nachteile der bisherigen Konstruktionen kommt hierbei noch hinzu, daß bei der Lieferung der üblichen Drehkränze, an die die neuartige Deichselschlagbremse angebracht werden soll, nemals von vornherein eine bestimmte Befestigungsstelle vorgesehen werden muß, an welcher etwa der Drehkranz in das Fahrzeug einzubauen ist. Die neuartige Anordnung kann entweder getrennt geliefert oder bereits außen oder innen in den vorhandenen Drehkranz eingebaut werden, ohne daß der Ort der Anbringung irgendwie stört.The inventor takes a different approach, eliminating the disadvantages of the known Arrangements of this kind are to be avoided entirely. Any place the circumference of the slewing ring, completely independent of the movement and bearing of the drawbar, the new drawbar impact brake can be attached, which no longer works with the Drawbar needs to be coupled somehow. Besides avoiding the disadvantages of the previous constructions is added that with the delivery of the common turntables to which the novel drawbar impact brake is attached a specific fastening point should never be provided from the outset must, at which about the turntable is to be installed in the vehicle. The novel Arrangement can either be delivered separately or already outside or inside the existing slewing ring can be installed without affecting the place of attachment in any way disturbs.

Erfindungsgemäß sind Bremsflächen dicht neben dem zu bremsenden Drehkranzring vorgesehen, die so gelagert sind, daß bei Deichselschlägen der Anpreßdruck vergrößert wird. Insbesondere können diese Bremsflächen an den Enden eines zweiarmigen, in der Mitte schwenkbar gelagerten Hebels sitzen.According to the invention, braking surfaces are close to the turntable ring to be braked provided, which are mounted so that the contact pressure increases when the drawbar hits will. In particular, these braking surfaces can be at the ends of a two-armed, in in the middle of the pivoted lever.

In besonderer Ausbildung der Erfindung bewegen sich die Enden des Hebels in einem im Querschnitt etwa U-förmigen Ring, der an dem anderen Drehkranzring sitzt, während auf den Enden Gummihülsen sitzen, die sich durch Verschieben auf konische Erweiterung aufspreizen können. Die Länge des im Querschnitt etwa U-förmigen Ringeskann auf den Bereich des Drehkranzes beschränkt werden, in dem ein Deichselschlag zu befürchten ist. Mit demselben Erfolg kann die Bremse jedoch auch so ausgebildet werden, daß sie auf den Gesamtumfang des Drehkranzes wirken kann.In a special embodiment of the invention, the ends of the move Lever in a ring with an approximately U-shaped cross section, which is attached to the other turntable ring sits, while rubber sleeves sit on the ends, which can be shifted on can spread the conical enlargement. The length of the approximately U-shaped in cross-section Rings can be limited to the area of the slewing ring in which the drawbar hits is to be feared. The brake can, however, also be designed in this way with the same success that it can act on the entire circumference of the slewing ring.

Die Gummihülsen sind so eingebaut und bemessen, daß sie bei normaler Drehgeschwindigkeit leichtgängig am oder im anderen Element gleiten und erst bei plötzlicher Beschleunigung von dem anderen Element mitgenommen und auf die Erweiterungen verschoben werden, wodurch ein Rufweiten der Hülsen erfolgt.The rubber sleeves are installed and dimensioned so that they can be used with normal Speed of rotation slide smoothly on or in the other element and only at sudden acceleration carried away by the other element and on the extensions be shifted, whereby a call width of the sleeves takes place.

An Stelle des obenerwähnten Hohlprofils zur Gestaltung des einen der beiden zusammenwirkenden Elemente - kann auch vorgesehen werden, daß - die Enden des erwähnten Hebels selbst die Bremsflächen bilden, wobei es zweckmäßig -ist, daß sich die so ausgebildeten Enden an dem anderen Drehkränzring mittels federnd gelagerter Wälzkörper abstützen.In place of the above-mentioned hollow profile for the design of one of the two interacting elements - it can also be provided that - the ends of the mentioned lever itself form the braking surfaces, it being expedient that the ends formed in this way are attached to the other slewing ring by means of a spring-mounted Support rolling elements.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Drehkranz mit eingebauter Deichselschlagbremse, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. i nach der Linie II-II, Fig. 3 einen Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Fig. 2 in einer besonderen Betriebsstellung, Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform, wobei die Enden eines zweiarmigen Trägers mit einer gebogenen Fläche zusammenwirken, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform, die der der Fig. 4 entspricht.In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, namely Fig. i shows a cross section through a turntable according to the invention with built-in drawbar impact brake, FIG. 2 shows a longitudinal section through the arrangement according to FIG. i along the line II-II, FIG. 3 shows a detail from the illustration according to FIG Fig. 2 in a particular operating position, Fig. 4 is a plan view of another Embodiment, wherein the ends of a two-armed support with a curved surface cooperate, Fig. 5 is a plan view of an embodiment similar to that of Fig. 4 corresponds.

Der Drehkranz nach Fig. i besteht aus dem mit dem Fahrgestell gekuppelten Teil i und dem mit dem. Wagenkasten verbundenen Teil 2. Die beiden Teile sind durch Wälzkörper 3 abgestützt und geführt. An dem Teil i ist, wie insbesondere auch aus Fig. 2 zu ersehen ist, ein in dem Drehkranzradius gebogenes Hohlprofil 4 befestigt, in welchem ein an dem Teil 2 des Kranzes befestigter Träger 5 gleitet. Der Träger ist zweiarmig ausgebildet, und die beiden Arme 6 dienen zur Führung einer Gummihülse 7, die auf den Führungen 6 verschiebbar gelagert ist. Nach außen ist die Gummihülse 7 durch den Anschlag 8 gesichert, der nach vorn verjüngt ist, um ein leichtes Aufschieben der Hülse zu ermöglichen. Nach der anderen Seite zu enthält die Führung 6 eine mehrstufige Erweiterung 9 und Io, um- bei einer Verschiebung der Gummihülse in dieser Richtung diese zum Aufweiten zu bringen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.The slewing ring according to FIG. I consists of the one coupled to the chassis Part i and the one with the. Car body connected part 2. The two parts are through Rolling bodies 3 supported and guided. Part i is, as in particular, also off Fig. 2 can be seen, a curved in the turntable radius hollow profile 4 is attached, in which a carrier 5 attached to part 2 of the rim slides. The carrier is designed with two arms, and the two arms 6 are used to guide a rubber sleeve 7, which is slidably mounted on the guides 6. To the outside is the rubber sleeve 7 secured by the stop 8, which is tapered towards the front for easy sliding to allow the sleeve. On the other hand, the guide 6 contains a multi-stage Extension 9 and Io, by shifting the rubber sleeve in this direction to cause these to expand, as shown in FIG. 3.

Bewegt sich beispielsweise unter plötzlicher Beschleunigung der obere Drehkranzteil i in der Pfeilrichtung i i und der andere Teil 2 in der Pfeilrichtung i2, so wird hierbei die Gummihülse 7 dureh die Innenwandung des Hohlprofils q. mitgenommen und in Richtung auf den Gelenkpunkt 13 der Halterung 1q. verschoben. Hierbei gleitet die Hülse (Fig. 3) auf die Erweiterung 9 und je nach Größe der- Beschleunigung unter Umständen auch auf die Erweiterung io der Führung 6 auf und wird dadurch aufgeweitet und fest an die Innenwandurig des Hohlprofils gepreßt, wodurch augenblicklich eine Bremswirkung entsteht, die die Drehung der Drehkranzteile gegeneinander vermindert oder anhält. Die Form der Erweiterungen kann auch geradlinig sein oder einen anderen Verlauf aufweisen, je nach den vorliegenden Gegebenheiten. Ferner kann. es zweckmäßig sein, die Außenfläche der -Hülse mit einer Bremsschicht 15 zu versehen, die gleichzeitig auch an die Innenseite des Hohlprofils angebracht werden kann.For example, the upper one moves with sudden acceleration Turntable part i in the direction of the arrow i i and the other part 2 in the direction of the arrow i2, in this case the rubber sleeve 7 through the inner wall of the hollow profile q. taken away and in the direction of the hinge point 13 of the holder 1q. postponed. This slides the sleeve (Fig. 3) on the extension 9 and depending on the size of the acceleration below Certain circumstances also on the expansion io of the guide 6 and is thereby expanded and pressed firmly against the inner wall of the hollow profile, whereby instantly a Braking effect arises, which reduces the rotation of the turntable parts against each other or stop. The shape of the extensions can also be straight or different Show course, depending on the given circumstances. Furthermore can. it expedient be to provide the outer surface of the sleeve with a braking layer 15, which at the same time can also be attached to the inside of the hollow profile.

Zur besseren Einführung des Trägers 5 in das Hohlprofil kann dieses am Ende aufgeweitet sein. Bei dem Beispiel der Fig. q. wird- an Stelle des Hohlprofils eine Kante 16 des einen Drehkranzes verwendet, die gegebenenfalls auch mit einer besonderen Bremsfläche oder einer gezahnten Fläche versehen sein kann. Der zweiarmige Träger 5 ist hierbei, so ausgebildet, daß die beiden Enden 17 und 18 mit der Kante 16 in Berührung stehen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von durch Federn i9 gelagerte Wälzkörper 2o. Die Enden können außerdem noch eine reibungserhöhende oder gezahnte Fläche aufweisen.For better introduction of the carrier 5 into the hollow profile, this can be widened in the end. In the example of FIG. becomes- instead of the hollow profile an edge 16 of a slewing ring is used, optionally also with a special braking surface or a toothed surface can be provided. The two-armed Carrier 5 is here designed so that the two ends 17 and 18 with the edge 16 are in contact, possibly with the interposition of springs i9 mounted rolling elements 2o. The ends can also have one Have a friction-increasing or toothed surface.

Bewegt sich beispielsweise unter plötzlicher Beschleunigung der Drehkranzteil I in der Pfeilrichtung II und der andere in Pfeilrichtung I2, so führt der Träger 5 eine Kippbewegung um die Achse 13 in der Pfeilrichtung 21 aus, wodurch der Wälzkörper 20 zurückgedrückt und das Ende des Trägers unmittelbar mit der Kantenfläche 16 zusammentrifft und dadurch eine erhöhte Bremswirkung entsteht. Wie Fig. 5 zeigt, können die beiden Wälzkörper 2o des Trägers 5 auch durch eine gemeinsame Feder I9 abgestützt sein.For example, if the turntable part I moves under sudden acceleration in the direction of arrow II and the other in the direction of arrow I2, the carrier 5 performs a tilting movement around the axis 13 in the direction of arrow 21, whereby the rolling element 20 is pushed back and the end of the carrier directly with the Edge surface 16 meets and this creates an increased braking effect. As FIG. 5 shows, the two rolling bodies 2o of the carrier 5 can also be supported by a common spring 19.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern sie umfaßt jede Lösung, bei welcher wenigstens im mittleren Bereich der Drehkranzbewegung zwei jeweils an einem Drehkranz befestigte Elemente ineinandergleiten oder aufeinandergleiten und zwischen denen bei plötzlicher Drehbeschleunigung ein federndes Mittel eine Anpressung oder Aufweitung erfährt, die eine augenblickliche Bremswirkung zwischen den sich drehenden Teilen zur Folge hat.The invention is not limited to those shown and described Embodiments, but it includes any solution in which at least in middle area of the turntable movement two each attached to a turntable Elements slide into each other or slide on top of each other and between those with sudden Rotational acceleration a resilient means experiences a pressure or expansion, which result in an instantaneous braking effect between the rotating parts Has.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Deichselschlagbremse für Drehkränze, die außerhalb der Wälzkörperlaufbahn auf einem der beiden Drehkranzringe gelagert ist und bei Deichselschlägen in Reibungsschluß mit dem anderen Drehkranzring kommt, gekennzeichnet durch Bremsflächen (7, 17, I8), die dicht neben dem zu bremsenden Drehkranzring liegen und derart gelagert sind, daß bei Deichselschlägen der Anpreßdruck vergrößert wird. z. Bremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen (7, 17, 18) an den Enden eines zweiarmigen, in der Mitte schwenkbar gelagerten Hebels (5) sitzen. 3. Bremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (6) des Hebels (5) sich in einem im Querschnitt etwa U-förmigen Ring (4), der an dem anderen Drehkranzring (I) sitzt, bewegen und daß auf diesen Enden Gummihülsen (7) sitzen, die sich durch Verschieben auf konische Erweiterungen (g, Io) aufspreizen können (Fig. 2). 4. Bremse nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (i7, 18) des Hebels (5) die Bremsflächen bilden (Fig. 4). 5. Bremse nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß sich die Enden (i7, 18) des Hebels (5) an dem anderen Drehkranzring (i) mittels federnd (ig, ig') gelagerter Wälzkörper (2o) abstützen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 677 382, 678 675, 816 o56, 851 go4, 868:252. PATENT CLAIMS: I. Drawbar impact brake for turntables, which is mounted outside the rolling element raceway on one of the two turntable rings and comes into frictional engagement with the other turntable ring when the drawbar hits, characterized by braking surfaces (7, 17, I8) that lie close to the turntable ring to be braked and are mounted in such a way that the contact pressure is increased when the drawbar hits. z. Brake according to Claim I, characterized in that the braking surfaces (7, 17, 18) are seated at the ends of a two-armed lever (5) pivotably mounted in the middle. 3. Brake according to claim I, characterized in that the ends (6) of the lever (5) move in a ring (4) which is approximately U-shaped in cross section and which sits on the other turntable ring (I) and that on this The ends of the rubber sleeves (7) are seated, which can expand by moving them onto conical extensions (g, Io) (Fig. 2). 4. Brake according to claim I and 2, characterized in that the ends (i7, 18) of the lever (5) form the braking surfaces (Fig. 4). 5. Brake according to claim q., Characterized in that the ends (i7, 18) of the lever (5) are supported on the other turntable ring (i) by means of resiliently (ig, ig ') mounted rolling elements (2o). Cited publications: German patent specifications No. 677 382, 678 675, 816 o56, 85 1 go4, 868: 252.
DEST5994A 1953-02-21 1953-02-21 Drawbar impact brake for slewing ring Expired DE924726C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5994A DE924726C (en) 1953-02-21 1953-02-21 Drawbar impact brake for slewing ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5994A DE924726C (en) 1953-02-21 1953-02-21 Drawbar impact brake for slewing ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924726C true DE924726C (en) 1955-03-07

Family

ID=7453913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST5994A Expired DE924726C (en) 1953-02-21 1953-02-21 Drawbar impact brake for slewing ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924726C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677382C (en) * 1936-05-12 1939-06-24 Wilhelm Knolle Dr Ing Device to prevent the transmission of wheel impacts in the drawbar in vehicles equipped with turntable steering
DE816056C (en) * 1949-08-13 1951-10-08 Eisenwerk Rothe Erde G M B H Ball-bearing segment steering ring for vehicles with a trailer combination
DE851904C (en) * 1951-08-12 1952-10-09 Petermann Werke Vehicle with turntable steering
DE868252C (en) * 1951-04-14 1953-02-23 Heinrich Langemeyer Drawbar swing prevention device for ball steering rims in vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677382C (en) * 1936-05-12 1939-06-24 Wilhelm Knolle Dr Ing Device to prevent the transmission of wheel impacts in the drawbar in vehicles equipped with turntable steering
DE678675C (en) * 1936-05-12 1939-07-21 Wilhelm Knolle Dr Ing Device to prevent the transmission of wheel impacts in the drawbar in vehicles equipped with turntable steering
DE816056C (en) * 1949-08-13 1951-10-08 Eisenwerk Rothe Erde G M B H Ball-bearing segment steering ring for vehicles with a trailer combination
DE868252C (en) * 1951-04-14 1953-02-23 Heinrich Langemeyer Drawbar swing prevention device for ball steering rims in vehicles
DE851904C (en) * 1951-08-12 1952-10-09 Petermann Werke Vehicle with turntable steering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853914A1 (en) VIBRATION DAMPER OR SHOCK ABSORBER WITH A HYDRAULIC-MECHANICAL TRAIN STOP
DE3633337A1 (en) BOLT AND BOLT DAMPING ELEMENT FOR FLOATING SADDLE PARTIAL DISC BRAKES, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2538565A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE
DE613775C (en) Arrangement for the independent steering wheels of a motor vehicle
DE3720150C2 (en)
DE2159487A1 (en) RACK HYDRO STEERING
DE924726C (en) Drawbar impact brake for slewing ring
DE4029940A1 (en) Spring damper for belt tightening system - consists of annular segment(s)swivelable in region of peripheral face
DE834572C (en) Brake element for track brake bumpers
DE1282496B (en) Elastic fastening of the radiator in motor vehicles
DE2314711A1 (en) ENERGY CONSUMPTION BUMPER FOR MOTOR VEHICLES
DE2515404A1 (en) DISC BRAKE
DE2004970A1 (en) Electrical device for displaying the lining wear of a partial lining disc brake
DE2035408A1 (en) drum brake
DE2807125A1 (en) FLOATING CALIPER PARTIAL DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE926953C (en) Two-jaw internal drum brake
DE839162C (en) Suspension seat post
DE2158382A1 (en) SHOCK AND VIBRATION DAMPER IN TELESCOPIC SHAPE
DE1269845B (en) Hydraulically or mechanically operated partially lined disc brake with a U-shaped brake carrier that encompasses the brake disc from the inside
EP0537656B1 (en) Cable box suspension for railway vehicles
DE3116168A1 (en) ROLLER BEARING RELEASE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE CLUTCHES
WO2022063516A1 (en) Brake application mechanism of a disk brake
DE102013021201A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE1530119C (en) Gauge wheel set for rail vehicles
DE1978444U (en) DISC BRAKE WITH AXIALLY MOVABLE BRAKE CALIPER.