DE923951C - Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains - Google Patents

Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains

Info

Publication number
DE923951C
DE923951C DEN3601A DEN0003601A DE923951C DE 923951 C DE923951 C DE 923951C DE N3601 A DEN3601 A DE N3601A DE N0003601 A DEN0003601 A DE N0003601A DE 923951 C DE923951 C DE 923951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
chain link
chain
approach
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN3601A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Nier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN3601A priority Critical patent/DE923951C/en
Priority to DEN3833A priority patent/DE927729C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE923951C publication Critical patent/DE923951C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/10Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables having tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Kettenverbindungähaken, insbesondere zur Verwendung bei Schneeketten Bei Schneeketten werden Haken angewendet, um die sogenannten Querketten mit den Seitenketten zu verbinden. Da die Querketten einer wesentlich stärkeren Abnutzung unterliegen, hat man bereits vorgeschlagen, diese Querketten durch besondere Haken auswechselbar mit den Seitenketten zu verbinden, wobei diese Haken mit nach innen gebogenem verbreitertem Ende versehen wurden. Diese bekannten Haken hatten zwar den Vorteil, daß man die Querketten leicht auswechseln konnte. Sie brachten andererseits aber den Nachteil, daß die Haken während der Fahrt, insbesondere dann, wenn die Kette nicht ganz straff auf dem Reifen aufliegt, sich ungewollt aushaken können. Die Gefahr des Aushakens ist aber nicht allein dann vorhanden, solange sich die Kette auf dem Reifen des Kraftfahrzeuges befindet, sondern diese Gefahr ist wesentlich größer, wenn die Kette von den Reifen abgenommen wird, sich also in vollkommen lockerem Zustand befindet, in welchem die Längs-und Querketten wirr durcheinanderliegen. Gerade in diesem Zustand ist es besonders lästig, wenn auch nur wenige Haken sich lösen, weil dann ein unentwirrbares Ineinanderhaken der einzelnen Kettenteile eintritt, so daß das Auseinanderbreiten der Kette für das Auflegen auf den Reifen wesentlich erschwert und verzögert wird.Chain connection hooks, in particular for use with snow chains In the case of snow chains, hooks are used to connect the so-called cross chains with the Link side chains. Because the cross chains are subject to much greater wear and tear subject, it has already been proposed that these cross chains by special hooks interchangeably to connect with the side chains, these hooks with inside curved widened end. These well-known hooks had the advantage that you could easily replace the cross chains. They brought on the other hand but the disadvantage that the hooks while driving, especially when the The chain does not lie tightly on the tire, it can unintentionally unhook. The danger of unhooking is not only present as long as the Chain is on the tire of the motor vehicle, but this danger is essential larger when the chain is removed from the tires, i.e. in a completely loose position State in which the longitudinal and transverse chains are tangled. In this state in particular, it is particularly annoying, even if there are only a few hooks loosen, because then an inextricable interlocking of the individual chain parts occurs, so that the spreading of the chain is essential for the laying on the tire is made more difficult and delayed.

Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß man das nach innen gebogene Hakenende derart verbreitert, daß beim Überschieben des jeweiligen Kettengliedes der frei bleibende Raum im Innern des Kettengliedes von diesem verbreiterten Teil fast völlig ausgefüllt wird, derart, daß nur in einer einzigen Stellung ein Herüberschieben des Kettengliedes möglich ist. Dies hat den Vorteil, daß ein ungewolltes Lösen der Haken selbst im vom Reifen abgenommenen Zustand praktisch ausgeschlossen ist, weil die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Kettenglieder in diese einzige für das Herüberstreifen erforderliche Stellung unwillkürlich und von selbst begeben, außerordentlich gering ist.According to the invention, these disadvantages are avoided in that one the inwardly curved hook end widened so that when pushing the respective chain link the remaining space inside the chain link of this widened part is almost completely filled, so that only in a single Position the chain link can be pushed over. This has the advantage that an unintentional loosening of the hook is practical even when removed from the tire is excluded because the probability that the chain links in this only position required for strolling over involuntarily and by itself go is extraordinarily small.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das andere Ende des Hakens derart, vorzugsweise mit zwei völlig schließbaren Enden um die Glieder der Längskette gelegt wird, daß der Haken in der Gebrauchsstellung flach auf dem Kraftfahrzeugreifen aufliegt. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit gegen unwillkürliches Aushängen der Kettenglieder erhöht, sondern außerdem der Vorteil erreicht, daß die Haken trotz ihres verhältnismäßigen großen Umfanges nicht mehr über den Umfang des Kraftfahrzeugreifens herausragen als die Ketten selbst.Another feature of the invention is that the other end of the hook in this way, preferably with two fully closable ends around the links the longitudinal chain is placed so that the hook in the position of use is flat on the Motor vehicle tires rests. Thereby not only the security against involuntary Unhooking the chain links increased, but also achieved the advantage that the In spite of their relatively large size, hooks no longer exceed the scope of the Automobile tires protrude than the chains themselves.

Die Zeichnung stellt die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dar. Es zeigt Fig. I einen Haken, bei welchem das nach innen gekehrte Hakenende knebelartig nach zwei Richtungen verbreitert ist, die senkrecht zur Richtung des Hakenendes verlaufen und vorher eine Verengung aufweisen, die kleiner ist als der Durchmesser des Kettengliedes, Fig.2 und 3 zwei weitere Ausführungsformen, bei welchen das Hakenende parallel zur Gesamtrichtung des Hakens verläuft, wobei das Hakenende zwei Fortsätze aufweist, zwischen denen eine Verengung vorhanden ist, die auch hier kleiner ist als der Durchmesser des Kettengliedes, Fig.4 eine weitere Ausführungsform mit zwei übereinanderliegenden, in das Innere des Hakens gerichteten Fortsätzen, die zwischen sich eine Verengung aufweisen, wobei eine doppelte Arretierung entsteht und die Aussparung hinter dem zweiten Fortsatz für das Einhängen einer zweiten und dritten Kette dient.The drawing shows the invention in several exemplary embodiments It shows Fig. I a hook in which the inwardly facing hook end is widened like a toggle in two directions, which are perpendicular to the direction of the The end of the hook run and previously have a narrowing that is smaller than that Diameter of the chain link, Fig.2 and 3 two further embodiments in which the hook end is parallel to the overall direction of the hook, the hook end has two extensions, between which there is a narrowing, which is also here is smaller than the diameter of the chain link, Figure 4 is a further embodiment with two superimposed appendages directed into the inside of the hook, which have a constriction between them, creating a double lock and the recess behind the second extension for hanging a second and serves third chain.

Nach den Ausführungsformen der Fig. I bis 4 ist der gesamte Haken aus einem Stück Flacheisen ohne jedweden Mechanismus gefertigt. Das Ende I des Hakens ist schräg nach innen gerichtet und mit zwei knebelartigen Ansätzen 2, 3 versehen. Der Ansatz 3 ist an einer unteren Fläche 4 derart verlaufend ausgebildet, daß er zu einer gegenüberliegenden Fläche 5 an einem vorspringenden Ansatz 6 des Grundteiles 7 des Hakens mit parallelen Flanken verläuft. Der Abstand dieser Flächen 4, 5 ist so klein gewählt, daß das Kettenglied in seiner flachen Stellung gerade durch den so gebildeten Schlitz in das Innere des Hakens eingeführt werden kann. Hierdurch wird erreicht, daß sich im losen Zustand andere Kettenteile mit dem Haken nicht verhängen können. An der äußeren Kante des Hakens ist an der Übergangsstelle zwischen den Hakenenden I und dem einen Ansatz 3 eine halbkreisförmige abgerundete Aussparung 8 vorgesehen, in welche das eine Ende des äußeren Kettengliedes 9 hineingelegt werden kann. Der Abstand a zwischen den äußersten Enden der beiden Ansätze 2, 3 wird bei der Herstellung des Hakens nur um ein Geringes kleiner gewählt, als die lichte Weite des Innenraumes des äußersten Kettengliedes Io unter Berücksichtigung des zweiten Kettengliedes 9 beträgt. Diese lichte Weite entspricht nicht etwa der lichten Weite eines Kettengliedes an sich, sondern ist um die Stärke des Kettengliederdrahtes kleiner.According to the embodiments of FIGS. I to 4, the entire hook made from a piece of flat iron without any mechanism. The I end of the hook is directed inwards at an angle and has two toggle-like attachments 2, 3. The approach 3 is formed on a lower surface 4 so that it extends to an opposite surface 5 on a projecting extension 6 of the base part 7 of the hook runs with parallel flanks. The distance between these surfaces 4, 5 is chosen so small that the chain link in its flat position straight through the slot thus formed can be inserted into the interior of the hook. Through this it is achieved that in the loose state other parts of the chain are not attached to the hook can impose. On the outside edge of the hook is at the transition point between the hook ends I and the one approach 3 a semicircular rounded recess 8 is provided, in which one end of the outer chain link 9 is placed can. The distance a between the extreme ends of the two approaches 2, 3 is at the manufacture of the hook is only slightly smaller than the clear width the interior of the outermost chain link Io taking into account the second Chain link 9 is. This clear width does not roughly correspond to the clear width of a chain link in itself, but is about the strength of the chain link wire smaller.

Durch Anordnung der Aussparung 8 ist man in der Lage, den Abstand a sogar noch größer zu wählen als es der lichten Weite b des Kettengliedes entspricht. Das Herüberschieben des Endkettengliedes über das verdickte Hakenende geschieht dann in folgender Weise: Man schiebt zunächst das äußere Ende (in Fig. I das rechte Ende) des äußersten Kettengliedes Io durch die Aussparung zwischen den Flächen 4 und 5, und zwar zunächst teilweise über das Hakenende I, derart, daß das zweite Kettenglied 9 mit seinem rechten Ende in der Aussparung 8 am Grunde fest aufliegt. (Eingezeichnete Stellung d1 in Fig. I.) Nunmehr verschwenkt man das Kettenglied Io mit seinem rechten Ende in Richtung des Pfeiles c gewissermaßen als Drehpunkt um die Aussparung B. Dadurch ist man in der Lage, das rechte Ende des Kettengliedes Io über das Ende des Ansatzes 2 hinwegzuschwenken, bis es in die Aussparung I I des Hakens gelangt. Nun ist der Engpaß überwunden, und das Kettenglied kann weiter über den Haken in Richtung des Pfeiles d bis in die Stellung e geschoben werden. Ferner ist von Bedeutung, am Grunde der Gesamtaussparung I2 des Hakens eine weitere kleine, nach unten vertieft auszubildende Aussparung 13 vorzusehen, in die das Kettenglied der zuerst herübergeschobenen Kette hineingelegt wird. Dies ist notwendig, damit beim Herüberschieben weiterer Ketten beim Durchgang durch den Schlitz zwischen den Flächen 4 und 5 keine Behinderung durch das bereits herübergeschobene Kettenglied eintritt.By arranging the recess 8 one is able to the distance To choose a even larger than it corresponds to the clear width b of the chain link. The end chain link is pushed over the thickened hook end then in the following way: First push the outer end (in Fig. I the right End) of the outermost chain link Io through the recess between the surfaces 4 and 5, initially partially over the hook end I, such that the second Chain link 9 rests firmly with its right end in recess 8 at the bottom. (Drawn position d1 in Fig. I.) The chain link is now pivoted Io with its right end in the direction of arrow c, as it were, as a fulcrum around the recess B. This enables the right end of the chain link Swing Io over the end of the approach 2 until it is in the recess I I of the hook. The bottleneck has now been overcome and the chain link can continue be pushed over the hook in the direction of arrow d to position e. It is also important to have another at the bottom of the overall recess I2 of the hook to provide small, downwardly recessed recess 13 into which the chain link the chain that is pushed over first is placed in it. This is necessary with that when pushing over other chains when passing through the slot between the Areas 4 and 5 no obstruction from the chain link that has already been pushed over entry.

Nach der Ausführungsform der Fig. 2 ist das Kettenende 2o parallel zur Hauptrichtung f verlaufend angeordnet. Dieses Ende läuft in eine ebenfalls parallel zu dieser Richtung f sich erstreckende Nase 21 aus, die gegenüber dem Hakenende 20 einen abgerundeten Schulterabsatz 22 hat. Am Hakenende 2o ist außerdem ein nach innen hakenartig gewölbter Ansatz 23 vorgesehen. Der Abstand h zwischen dem Ende des Hakens 23 und dem Grunde der Schulter 22 ist nur um ein Geringes kleiner als die lichte Weite i des Kettengliedes. Beim Henüberschieben des Kettengliedes auf den Haken wird das zweite Kettenglied 9 mit seinem linken Ende unter den Schulteransatz 22 gehalten. Nunmehr kann man durch Verschwenken des äußersten Kettengliedes io dieses gerade eben über das Ende des Hakens 23 schieben. Damit ist der Engpaß überwunden, und das Weiterschieben erfolgt genau so wie bei der Fig. i.According to the embodiment of FIG. 2, the chain end 2o is parallel arranged to run to the main direction f. This end also runs in parallel to this direction f extending nose 21 from opposite the hook end 20 has a rounded shoulder 22. At the hook end 2o there is also an after inside hook-like arched approach 23 is provided. The distance h between the end of the hook 23 and the base of the shoulder 22 is only slightly smaller than the clear width i of the chain link. When the chain link is pushed over the hook is the second chain link 9 with its left end under the shoulder approach 22 held. Now you can by pivoting the outermost chain link io push this just over the end of the hook 23. This overcomes the bottleneck and the further pushing takes place exactly as in Fig. i.

Nach der Ausführungsform der Fig.3 ist an Stelle des Schulterabsatzes 22 eine nach unten und oben abgerundete Aussparung 3o am Hakenende vorgesehen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Formung des Hakens etwas anders zu wählen.According to the embodiment of Figure 3 is in place of the shoulder heel 22 one down and Rounded recess 3o at the end of the hook intended. This makes it possible to shape the hook a little differently to choose.

Die Ausführungsform der Fig.4 entspricht in den wesentlichen Teilen der Ausführungsform der Fig. I mit dem Unterschied, daß ein zweiter Ansatz 3a am Hakenende vorgesehen ist, der als Doppelarretierung dient und hinter dem eine Aussparung IIa gebildet ist, die in funktioneller Hinsicht der Aussparung I3 der Fig. I entspricht und für das Einhängen einer zweiten Kette dient, wobei darauf zu achten ist, daß zuerst eine erste Kette eingehängt werden muß. Beim Einhängen wird die zweite Kette zunächst in die untere Aussparung I I eingehängt, nachdem die erste Kette über den Hakenbogen Ia hinweggeschoben worden ist. Alsdann wird die zweite Kette in der gleichen Weise wie die erste Kette eingehängt.The embodiment of Figure 4 corresponds in the essential parts the embodiment of Fig. I with the difference that a second approach 3a on Hook end is provided, which serves as a double lock and behind which a recess IIa is formed, which corresponds in functional terms to the recess I3 of FIG and is used to hang a second chain, making sure that a first chain has to be attached first. When hanging, the second chain first hooked into the lower recess I I after the first chain over the Hook bow Ia has been pushed away. Then the second chain becomes in the same Hung like the first chain.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: I. Kettenverbindungshaken, insbesondere zur Verwendung bei Schneeketten, der aus einem Stück hergestellt ist und ein nach innen gebogenes verbreitertes Ende aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenende mit den benachbarten Hakenteilen derart verbreitert ausgebildet ist, daß beim überschieben des jeweiligen Endkettengliedes (Io) der frei bleibende Raum im Innern des Kettengliedes von diesem verbreiterten Teil derart fast völlig ausgefüllt wird, daß nur in einer einzigen Stellung ein Herüberschieben des Kettengliedes möglich ist. PATENT CLAIMS: I. Chain connecting hooks, especially for use for snow chains that are made from one piece and one that is bent inwards having widened end, characterized in that the hook end with the adjacent Hook parts is so widened that when you push over the respective End chain link (Io) the free space inside the chain link of this widened part is so almost completely filled that only in a single Position the chain link can be pushed over. 2. Haken nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des inneren Hakenteiles (I) zwei quer verlaufende Ansätze (2, 3) vorgesehen sind, deren äußerster Abstand (a) gleich oder um so viel größer als die größte lichte Weite (b) des letzten Kettengliedes (9) ist, daß beim Einschieben des dem ersten Kettenglied (Io) zugekehrten Endes des zweiten Kettengliedes (9) ausreichend lichte Weite zum Herüberschwenken über den einen Ansatz (2) vorhanden ist. 2. Hook according to claim I, characterized in that at the end of the inner hook part (I) two transverse Approaches (2, 3) are provided, the outermost distance (a) of which is equal to or by as much greater than the largest clear width (b) of the last chain link (9) is that when Insertion of the end of the second chain link facing the first chain link (Io) (9) there is sufficient clearance to swing over the one approach (2) is. 3. Haken nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Flanken (4, 5) des unteren Endes des einen Ansatzes (3) und der oberen Fläche eines vom Hakengrund ausgehenden Vorsprunges (6) in einem derartigen praktisch parallel zueinander liegenden Abstand angeordnet sind, daß ein schmaler, für den Durchtritt des Kettengliedes gerade eben noch frei bleibender Spalt entsteht, wodurch ein Verhängen mit anderen Kettenteilen in losem Zustand ausgeschlossen wird. 3. Hook according to claim I, characterized in that the facing Flanks (4, 5) of the lower end of one approach (3) and the upper surface of one projection (6) proceeding from the hook base in such a practically parallel manner are arranged spaced apart that a narrower, for the passage of the chain link there is just a gap that remains free, resulting in a clogging with other parts of the chain in a loose state is excluded. 4. Haken nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Grunde des Hakens eine an sich bekannte vertiefte Aussparung (I3, Fig. I bzw. I Ia, Fig. 4) vorhanden ist, die für die Aufnahme eines Kettengliedes dient, damit dieses beim Herüberschieben weiterer Kettenglieder nicht stört. 4. hook according to claim I to 3, characterized in that a per se at the rear bottom of the hook known deepened recess (I3, Fig. I or I Ia, Fig. 4) is present, the for the inclusion of a chain link so that this is used when another one is pushed over Chain links do not bother you. 5. Haken nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vorderen Seite des Hakenendes (I) zwischen ihm und dem äußeren Ansatz (3) eine an sich bekannte vertiefte Aussparung (8) vorgesehen ist, die für das Einlegen des zweiten Kettengliedes (9) und gleichzeitig als Drehpunkt dient, um den das äußerste Kettenglied (Io) beim Herüberschwenken über den inneren Hakenansatz (2) gedreht wird. 5. Hook according to claim I, characterized in that on the front side of the hook end (I) between it and the outer shoulder (3) a per se known deepened recess (8) is provided for the insertion of the second chain link (9) and at the same time serves as a fulcrum around which the outermost Chain link (Io) rotated when swiveling over the inner hook attachment (2) will. 6. Haken nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Hakenende (2o) im wesentlichen parallel zu der Hauptlängsrichtung (f) des Hakens verläuft und daß der eine Ansatz (2I), der sich in Richtung auf den Hakengrund erstreckt, ebenfalls im wesentlichen parallel zu der Hauptrichtung (f) verläuft, und daß der andere Ansatz (23) als nach innen gebogener Haken ausgebildet ist, über den das innere Ende des äußeren Kettengliedes (Io) verschwenkt wird, indem das äußere Ende des zweiten Kettengliedes (9) bis an die Schulter (22) tierangeschoben wird, die zwischen dem Hakenende (2o) und dem äußeren Ansatz (2I) gebildet ist (Fig. 2). 6. Hook according to claim I, characterized in that the outer hook end (2o) runs essentially parallel to the main longitudinal direction (f) of the hook and that the one approach (2I), which extends in the direction of the hook base, also runs essentially parallel to the main direction (f), and that the other approach (23) is designed as an inwardly curved hook over which the inner end of the outer chain link (Io) is pivoted by the outer end the second chain link (9) is pushed up to the shoulder (22) animal, the is formed between the hook end (2o) and the outer projection (2I) (Fig. 2). 7. Haken nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Flanken des äußeren Hakenendes zusammen mit dem äußeren Ansatz (31) bis auf eine Aussparung (30) geradlinig verlaufend ausgebildet sind. B. 7th Hook according to claim 6, characterized in that the outer flanks of the outer Hook end together with the outer extension (31) in a straight line except for a recess (30) are designed to run. B. Haken nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem einen Ansatz (3) in an sich bekannter Weise noch ein zweiter, oberhalb des ersten Ansatzes angeordneter Ansatz (3a), ebenfalls nach innen gekehrt, derart vorgesehen ist, daß im Innern zwei Aussparungen (i i, i 111) derart entstehen, daß eine Doppelarretierung gebildet wird. Hook according to claim 1 or 2, characterized in that that in addition to the one approach (3) in a manner known per se, a second, above the first approach arranged approach (3a), also turned inward, such it is provided that two recesses (i i, i 111) arise in the interior in such a way that a double lock is formed. 9. Haken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (8, 22, 30) in an sich bekannter Weise gut abgerundet sind, um ein Einklemmen des Kettengliedes und dadurch ein selbsttätiges Aushängen des Kettengliedes zu verhindern. io. Haken nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte der Schenkel (23) verbreitert wird, um dem Haken eine bessere Lagerung in der Seitenkette zu geben. i i. Haken nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Hakenende so groß ausgebildet ist, daß die Seitenkette durchziehbar ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1339 986, 1379 62o, 1867911, 2o16756, i o60 744.9. Hook according to claim i, characterized in that that the recesses (8, 22, 30) are well rounded in a known manner, to jamming of the chain link and thereby an automatic unhooking of the Chain link to prevent. ok Hook according to claims i to 9, characterized in that that the middle of the legs (23) is widened to better support the hook to give in the side chain. i i. Hook according to claims i to io, characterized in that that the lowermost end of the hook is made so large that the side chain can be pulled through is. References: U.S. Patents Nos. 1339 986, 1379 62o, 1867911, 2o16756, i o60 744.
DEN3601A 1951-03-09 1951-03-09 Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains Expired DE923951C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3601A DE923951C (en) 1951-03-09 1951-03-09 Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains
DEN3833A DE927729C (en) 1951-03-09 1951-04-28 Snow chain using chain connecting hooks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3601A DE923951C (en) 1951-03-09 1951-03-09 Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923951C true DE923951C (en) 1955-02-24

Family

ID=7338104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN3601A Expired DE923951C (en) 1951-03-09 1951-03-09 Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923951C (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1060744A (en) * 1910-11-09 1913-05-06 Covert Mfg Company Coupling member for chains.
US1339986A (en) * 1918-04-18 1920-05-11 Charles D Schmidt Hook for use with chains
US1379620A (en) * 1919-09-09 1921-05-31 Arthur W Fisher Locking-link
US1867911A (en) * 1931-01-20 1932-07-19 Eureka Mekaniske Verksted As Tire chain hook
US2016756A (en) * 1933-05-15 1935-10-08 Hurley M Taylor Tire chain connecting device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1060744A (en) * 1910-11-09 1913-05-06 Covert Mfg Company Coupling member for chains.
US1339986A (en) * 1918-04-18 1920-05-11 Charles D Schmidt Hook for use with chains
US1379620A (en) * 1919-09-09 1921-05-31 Arthur W Fisher Locking-link
US1867911A (en) * 1931-01-20 1932-07-19 Eureka Mekaniske Verksted As Tire chain hook
US2016756A (en) * 1933-05-15 1935-10-08 Hurley M Taylor Tire chain connecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104156A1 (en) CONNECTOR FOR ATTACHING A WIPER BLADE TO A WIPER LEVER
DE3310917C2 (en)
DE602606C (en) One-piece split pin with barbed hooks and springy legs
DE19823075C2 (en) Closure for connecting the two free ends of a bracket strand of the side bracket of an anti-skid chain, each provided with a thickening
DE1948717C3 (en) Bridge link for tire anti-skid chains
DE923951C (en) Chain connecting hooks, in particular for use with snow chains
DE830449C (en) Double-pronged shortening claw for chains
DE19701579B4 (en) Link chain for chain conveyors, in particular chain scraper conveyor for mining use
DE2947871C2 (en) Double-pronged shortening claw
DE2730572C2 (en)
DE3326899C2 (en)
DE4302641C2 (en) Shortening claw for round link chain strands
EP0162360B1 (en) Connector link for round steel chains, in particular for conveyor or haulage chains used in mining
DE3830167C2 (en) Key ring
DE1242506B (en) Fork bracket for chain conveyors, especially for trough chain conveyors
DE2821917C2 (en)
DE1780712C3 (en) Chain link for automobile tire chains
WO2024188647A1 (en) Fishing lure
DE381640C (en) Turnbuckle for coupling chains of tree fins
DE392124C (en) Coupling element for conveyor truck couplings
DE402337C (en) Hay rake and swath turner that set down sideways
DE88479C (en)
AT380436B (en) SLIP PROTECTION CHAIN
DE1680478C3 (en) Sliding or tire protection chains for vehicles
DE1817170C3 (en) Tire protection or anti-skid net for vehicle tires