DE922070C - Transportbehaelter fuer Torten - Google Patents

Transportbehaelter fuer Torten

Info

Publication number
DE922070C
DE922070C DET5077A DET0005077A DE922070C DE 922070 C DE922070 C DE 922070C DE T5077 A DET5077 A DE T5077A DE T0005077 A DET0005077 A DE T0005077A DE 922070 C DE922070 C DE 922070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cakes
transport container
double
bell
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5077A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Tietjens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET5077A priority Critical patent/DE922070C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922070C publication Critical patent/DE922070C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food

Description

  • Gegenstand der Erfindung- ist ein Transportbehälter für Torten, Sahnegebäck, Speiseeisbomben u. dgl. Derartige Erzeugnisse werden bis zur Anlieferung an den Verbraucher beim Konditor in Kühlräumen aufbewahrt. Beim Transport war man bisher genötigt, zusätzliche Kühlmittel, wie Wassereis oder Trockencis, beizugeben, wenn man sichergehen wollte, daß die Erzeugnisse bis zum Verbrauch ihre Form und Güte behielten.
  • Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe; einen Transportbehälter für Torten u. dgl. zu schaffen, der in, der Lage ist, die kühle Temperatur des Transportgutes etwa 4 bis 6 Stunden zu bewahren, ohne daß ein besonderes Kühlmittel dafür erforderlich ist. Zu diesem Zweck besteht der Transportbehälter gemäß der Erfindung aus einem doppelten, mit einem Isoliermittel gefüllten Boden, einer über diesem aufgesetzten, in eine Ringnut des Bodenoberteiles mit einem Dichtungsring einsetzbaren doppelwandigen Glasisolierglocke sowne ein.emübe r diese gestülpten, dein Traggriff aufweisenden Schutzmantel, der an dem Boden durch Überfallverschlüsse od. dgl. zu befestigen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Der dargestellte Transportbehälter hat einen doppelten Boden i, 2, dessen Hohlraum 3 mit einem Isoliermittel ausgefüllt ist. Der' Bodenoberteil i weist an seiner Oberseite eine Ringnut 4 auf, in welche eine über dem Boden-aufgesetzte doppelwandige Glassolierglocke 5 mit ihrem unteren Rand eingreift. Der zwischen den beiden Wänden der Glasisolierglocke befindliche Raum ist in bekannten Weise luftleer gemacht. Durch einen in die Ringnut 4 vorher eingelegten Dichtungsring 8 wird der Raum unter der Glocke, in welchem sich die Torte od. dgl. auf einem Teller io befindet, nach außen abgedichtet. Über die Glocke ,5 ist ein Schutzmantel 6 gestülpt, der an seinem unteren Rand Haken 7 aufweist, mit denen nicht dargestellte Überfallverschlüsse zum Befestigen des Schutzmantels an dem Boden i, 2 zusammenwirken. An der Oberseite ist der Schutzmantel 6 mit einem Traggriff 9 versehen.

Claims (1)

  1. . PATENTANSPRUCIi: Transportbehälter für Torten, Sahnegebäck, Speiseeisbomben u. dgl., dadurdh gekennzeichnet, daß er aus einem doppelten, mit einem Isoliermittel gefüllten Boden (i, 2), einer über diesem aufgesetzten, in eine Ringnut (4) des Bodenoberteiles (i) mit einem Dichtungsring (8) einsetzbaren doppelwandigen Glasisolierglocke (5) sowie einem über diese gestülpten;, den Traggriff (9) aufweisenden Schutzmantel (6) besteht, der an dem Boden (i, 2) durch Überfallverschlüsse od. dgl. zu befestigen ist.
DET5077A 1951-10-26 1951-10-26 Transportbehaelter fuer Torten Expired DE922070C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5077A DE922070C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Transportbehaelter fuer Torten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5077A DE922070C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Transportbehaelter fuer Torten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922070C true DE922070C (de) 1955-01-07

Family

ID=7544866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5077A Expired DE922070C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Transportbehaelter fuer Torten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922070C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307833A3 (de) Packung für Nahrungsmittel, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE922070C (de) Transportbehaelter fuer Torten
DE10114202A1 (de) Doppelwandiger Lebensmittelbehälter
DE490166C (de) Koksofenanlage mit vor den OEfen liegenden Kuehlkammern
DE652473C (de) Vorrichtung zum Tiefkuehlen von Nahrungsmitteln in Fahrzeugen, insbesondere in Eisenbahnwagen
DE462457C (de) Metallfass mit einer im Innern vorgesehenen, aus Kautschuk o. dgl. bestehenden Schutzschicht
DE800837C (de) Sammelgefaess fuer Muell o. dgl.
DE703028C (de) Vorrichtung zum Braten oder Backen von Gerichten in einem heissen OEl- oder Fettbad
GB1406507A (en) Sulphur-containing carbamoyl oximes and their use as pesticides
DE1977401U (de) Form fuer tortenboeden, obstkuchen od. dgl.
AT130284B (de) Backform für Torten.
DE629693C (de) Kuehlschiff
DE464271C (de) Selbsttaetig arbeitende Brat- und Kochvorrichtung
DE826619C (de) Austragekasten fuer Konditorwaren
DE719825C (de) Mahlverfahren mit Kuehlung des Mahlgutes
DE935730C (de) Einrichtung zum Temperieren, insbesondere zum Vorkuehlen des Ladegutes von isolierten Transportbehaeltern
DE867979C (de) Kastenschrappgefaess
DE767113C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Frischhalten von Fischen
Schwartz Radiostrahlung offener Sternhaufen bei 2,695 GHz
DE1685428U (de) Tiefkuehltruhe.
SE320567B (de)
CA937450A (en) Frozen food substance from egg or semi-liquid dairy product and its production
CH158343A (de) Kühlapparat für Lebensmittel und Gefrorenes.
IL33158A0 (en) Substituted benzylthiol carbamic acid esters,their production and use as herbicides and insecticides
DE1840446U (de) Kuehltrog fuer schaustellungs- und verkaufszwecke von frischfischen od. dgl.