DE9211174U1 - Vorrichtung zur Vogelabwehr - Google Patents

Vorrichtung zur Vogelabwehr

Info

Publication number
DE9211174U1
DE9211174U1 DE9211174U DE9211174U DE9211174U1 DE 9211174 U1 DE9211174 U1 DE 9211174U1 DE 9211174 U DE9211174 U DE 9211174U DE 9211174 U DE9211174 U DE 9211174U DE 9211174 U1 DE9211174 U1 DE 9211174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
seat
shaped
tips
support profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9211174U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patrimony & Environment Care Int Beveren Vrasene Be
Original Assignee
Patrimony & Environment Care Int Beveren Vrasene Be
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patrimony & Environment Care Int Beveren Vrasene Be filed Critical Patrimony & Environment Care Int Beveren Vrasene Be
Publication of DE9211174U1 publication Critical patent/DE9211174U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • A01M29/32Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water specially adapted for birds, e.g. spikes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/004Protection against birds, mice or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. ANDREJEWSa DR.-ING. HONKE
& PARTNER THEATERPLAIZ 3. 4300 ESSEN - 1 -
Vorrichtung zur Vogelabwehr.
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Vogelabwehr, wie Tauben und kleineren Vögeln.
Die Erfindung bezieht sich besonders auf eine
Vorrichtung die beabsichtigt vorzubeugen daß Vögel sich niederlassen auf Fensterbänke, Dächer, Dachrinnen und andere Gebäudeteile.
Es ist allgemein bekannt, daß die von Tauben verursachte Verschmutzung, und in geringerem Maße von anderen Vogelarten, in den Städten ein großes Problem darstellt.
Dieses Problem kann gelöst werden durch an den Stellen wo sich Vögel niederlassen können Vorrichtungen anzuordnen die ausgestattet sind mit hochragenden Spitzen. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art werden gebildet aus einer Unterstützung in die eine Zahl Spitzen festgesnappt werden. Diese Vorrichtungen zeigen aber den Nachteil daß die Spitzen sich lockern können und verloren gehen; daß bei der Befestigung der Spitzen bei fehlerhafter Kraftanwendung während der Montage Teile der Stützen abbrechen können und daß die Spitzen sich mit der Zeit, infolge der Verwitterung der Werkstoffe, lösen
können.
30
Es ist auch bekannt daß solche Vorrichtungen zusammengesetzt werden können aus einer Stütze, ausgestattet mit einer Zahl waagerechten Bohrungen in die metallene Spitzen festgeklemmt werden. Auch in diesem fall können die Spitzen sich lösen infolge
allerhand Ursachen. Weil die Spitzen fest in den genannten Bohrungen geklemmt sind entstehen Spannungen innerhalb der meistens aus Kunststoff bestehenden Stützen, die zu Brüchen im Material führen können, vor allem wenn seitliche Kräfte auf die Spitzen ausgeübt werden.
Die heutige Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Vogelabwehr die die vorhergenannten Nachteile nicht aufweist. Besonders bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung wobei die Spitzen spannungslos in ihren Sitzen gefaßt werden können, sodaß keine Sprünge und Risse auftreten.
Dazu bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Vogelabwehr, dadurch gekennzeichnet, daß sie hauptsächlich besteht aus mindestens einer Stütze; einem Sitz in dieser Stütze; und einer Spitze die an dem unteren Ende einen gekrümmten Teil aufweist, der in den Sitz gesetzt wurde und der durch einkapseln im Sitz befestigt worden ist, wobei die Einkapselung eine Abdichting des Sitzes versichert.
Die genannten gekrümmten Teile beugen vor daß die 2^ Spitzen in ihren Sitzen umkippen können.
Die Spitze ist vorzugsweise U-förmig und der genannte gekrümmte Teil wird vorzugsweise gebildet vom Bauch der U-Form. Der Bauch der U-Form ist vorzugsweise V-förmig sodaß zwei schräg hinaufgehende Beine gebildet werden. Diese spezifische Form hat den Vorteil daß das Ganze optisch einen verwirrenden Eindruck macht was die Wirksamheit noch steigert.
Der vorhergenannte Sitz besteht vorzugsweise aus einer Rinne. Um "die Spitze einzukapseln wird die Rinne, nach dem Anbringen einer Spitze, abgedichtet, sei es mit einem Füllmittel, z.B. Leim, sei es dadurch daß die Rinne um die Spitze herum zugeschweißt wird, was im Falle einer Kunststoffstütze stattfinden kann mittels Ultraschall oder eines thermischen Schweißverfahrens.
Mit der Absicht die Kennzeichen der Erfindung besser darzustellen, wird weiter unten als Beispiel ohne irgend welche Beschränkung eine bevorzugte Verwirklichung beschrieben unter Verweisung auf die
Abbildungen in der Anlage, in der:
15
Abbildung 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung darstellt;
Abbildung 2 das Unterstützungsprofil der Vorrichtung aus Abbildung 1 in Draufsicht darstellt;
Abbildung 3 in größerem Maßstab den Teil darstellt der in Abbildung 2 mit F3 angedeutet wird;
die Abbildungen 4, 5 und 6 die Querschnitte darstellen, respektive entlang Linien IV-IV, V-V
und VI-VI in Abbildung 3;
30
Abbildung 7 das Anbringen einer Spitze in das Unterstützungsprofil erläutert;
Abbildung 8 eine besondere Anordnung einer Zahl Vorrichtungen der Erfindung darstellt;
Abbildung 9 einen Querschnitt darstellt entlang Linie IX-IX in Abbildung 8.
Wie dargestellt in Abbildung 1 besteht die °5 Vorrichtung nach der Erfindung aus mindestens einer Stütze 1, einem Sitz 2 innerhalb dieser Stütze 1, und mindestens einer einteiligen, vorzugsweise U-formigen, Spitze 3, die durch Einkapselung eines
gekrümmten Teils im Sitz befestigt worden ist.
10
Die Vorrichtung umfaßt aber vorzugsweise mehrere Stützen 1, wie auch Spitzen 3, wobei die Stützen 1 einen Teil bilden eines durchgehenden Stützprofils 4
aus Kunststoff, vorzugsweise Polycarbonat.
15
Der Aufbau des Stützprofils 4 wird in Einzelheiten beschrieben in den Abbildungen 2 bis 6. Im dargestellten Beispiel zeigt das Stützprofil 4 fünf Unterstützungen 1 die an beiden Seiten ausgestattet sind mit Befestigungsteilen 5 und 6, die auch dafür sorgen daß die Stützen 1 sich auf gegenseitig gleichen Entfernungen Dl befinden.
Wie dargestellt in Abbildungen 2 bis 5 besteht der Sitz 2 vorzugsweise aus einer Rinne 7. Wie ersichtlich in Abbildung 5 ist die Rinne 7 V-förmig und zeigt einen Scheitelwinkel A von 120 Grad. Auch die oberen Seiten 8 der Seitenwände 9 und 10 sind
V-förmig.
30
Unterhalb des Sitzes 2 sind Aussparungen 11 und 12 vorgesehen, einerseits, zur Materialersparung und andererseits um eine gleichmäßige Stärke des Materials zu erhalten, in solcher Weise daß nachteilige Schrumpferscheinungen im
Spritzgußverfahren und beim Abkühlen der Stützen 1 ausgeschlossen werden. Die Aussparungen 11 und 12 erlauben weiter ein besseres Verankern mit Leim mit dem Untergrund auf dem die Vorrichtung befestigt wird.
Vorzugsweise ist stützprofil 4 an seiner Unterseite ausgestattet mit einer Zahl Rippen die dazu dienen daß ein Raum 13 unterhalb des Stützprofils 4 vorhanden ist in den Leim oder Silikone angebracht werden können beim Kleben der Vorrichtung an den Untergrund. Wie dargestellt in den Abbildungen 3, 4 und 6 werden diese Rippen vorzugsweise gebildet aus Längsrippen 14 und 15 an beiden Seiten des Stützprofils 4 und einer Längsrippe 16 in der Mitte des Stützprofils 4. Bei einer flachen Unterseite wird der Leim ja zu viel herausgedruckt.
Wie dargestellt in den Abbildungen 2, 3 und 4 ist das Stützprofil 4 vorzugsweise auch ausgestattet mit einer Zahl Brechrändern oder Schwächungen 17, 18 und 19 die es erlauben daß das Stützprofil 4 an den Stellen wo diese Brechränder oder Schwächungen sich befinden einfach durchgebrochen werden kann um dieses
Stützprofil 4 zu verkürzen.
25
Wie dargestellt in de Abbildungen 1, 2 und 3 zeigen die Stützen 1 in der Querrichtung der Vorrichtung eine größere Abmessung D2 wie die Breite D3 der Befestigungsteile 5 und 6. Dadurch wird der Vorteil erzielt daß, einerseits die Befestigungsteile 5 und 6 klein bleiben und wenig auffallen und daß andererseits, die Stützen 1 eine große Widerstandsfähigkeit gegen umkippen haben.
Wie dargestellt in Abbildungen 3 und 5 können die Stütze 1 außerdem noch ausgestattet werden mit zusätzlichen Stützrippen 20.
In die Befestigungsteile 5 und 6 sind vorzugsweise Öffnungen 21 und 22 verschiedener Durchmesser angebracht. Die kleinsten Öffnungen 21 erlauben es die Vorrichtung auf einen Untergrund zu nageln, während die größeren Öffnungen 22 mehr geeignet sind um Schrauben anzubringen. Die Öffnungen 21 und 22 können abgedichtet sein mittels einer Ausbrechvorrichtung oder einer Membrane, dies um zu vermeiden daß bei der Verleimung der Vorrichtung auf einen Untergrund oder dergleiche der Leim durch die Öffnungen 21 und 22 austritt.
Wie dargestellt in Abbildung 1 zeigen die U-förmigen Spitzen 3 einen V-förmigen Bauch 23 die genau in den Sitz 2 passt. Der V-förmigen Bauch 23 bildet dabei den genannten gekrümmten Teil.
Die Spitzen 3 werden in die Sitze befestigt mittels Einkapselung. Vorzugsweise, doch nicht unbedingt,
findet die Einkapselung statt während der Herstellung. 25
In den meisten bevorzugten Verwirklichungen werden die Spitzen 2 im Sitz einkapselt durch zuschweißen der oberen Ränder 24 und 25 der Wände 9 und 10, z.B. mittels eines Ultraschallschweißverfahrens, wobei, wie dargestellt in Abbildung 7 die oberen Ränder 24 und 25 auf einander zu gedrückt werden mittels der Backen 26 und 27 die seitlich auf die oberen Ränder 24 und 25 einwirken, oder nach einer Variante, mittels einer konkaven Backe die an der oberen Seite über die beiden oberen Ränder gedrückt wird.
Die Einkapselung kann auch stattfinden durch zuschmelzen oder füllen des Sitzes 2 oberhalb der Spitze 3, mit Leim oder einem anderen geeigneten Füllmittel. Dazu kann auch ein UV härtender Kunststoffleim verwendet werden, vorzugsweise der gleichen Werkstoffart wie Stütze 1, sodaß eine gute Verbindung entsteht und außerdem nahezu kein Unterschied sichtbar ist zwischen dem Material der Stütze 1 und dem Füllmittel.
Nach noch einem Kennzeichen der Erfindung ist die Vorrichtungen vorzugsweise derartig angeordnet daß zwei solcher Vorrichtungen derartig neben einander montiert werden können daß, wie dargestellt in den Abbildungen 8 und 9, die senkrechten Beinen 28 und 29 der U-förmigen Spitzen 3 sich genau über der Mitte 30 der nebenan angeordneten Vorrichtungen befinden und daß außerdem alle diagonale Abstände zwischen den Beinen der Spitzen 3, nämlich D4, D5, D6 und D7, einander gleich sind.
Dazu ist der Abstand D8 zwischen den beiden Beinen einer gleichen U-förmigen Spitze 3 gleich dem Abstand D9 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Spitzen 3. Außerdem trägt die V-Form der Bäuche der U-förmigen Spitzen dazu bei daß die Vorrichtungen wie dargestellt in Abbildung 9 teilweise über einander angeordnet werden können.
wie dargestellt in Abbildung 9 können die genannten Stützrippen als Abstandhalter tätig sein.
Der Bauch einer jeden U-förmigen Spitze 3 wird vorzugsweise gebildet dadurch daß die Spitze 3 35
dreifach über einen Winkel B van 120 Grad gebogen worden ist.
Es ist deutlich daß die Spitzen nicht unbedingt U-förmig sein brauchen und nicht unbedingt zwei senkrechte Beine aufweisen müssen. So können z.B. wie dargestellt in Abbildung 1, die Spitzen 3 an den angedeuteten Stellen Z abgebrochen werden sodaß sie nur ein senkrechtes Bein zeigen.
10
Die heutige Erfindung ist auf keinem Fall beschränkt auf die Verwirklichung wie sie als Beispiel und in den Abbildungen dargestellt wurde, doch eine solche Vorrichtung zur Vogelabwehr kann in mehreren Varianten verwirklicht werden, ohne aus dem Rahmen der Erfindung zu treten.

Claims (19)

  1. Ansprüche.
    l,- Vorrichtung zur Vogelabwehr, dadurch gekennzeichnet, daß sie hauptsächlich besteht aus mindestens einer Stütze (1); einem Sitz (2) in dieser Stütze (1); und einer Spitze (3) die am seinem unteren Ende einen gekrümmten Teil aufweist der in den Sitz (2) aufgestellt worden ist und durch Einkapselung im Sitz (2) befestigt worden ist, wobei die Einkapselung ein abdichtung des Sitzes (2) vorsieht.
  2. 2.- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (3) besteht aus einer U-förmigen Anordnung, wobei der vorhergenannte gekrümmte Teil gebildet wird von dem Bauch (23) der U-Form.
  3. 3.- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) aus Kunststoff besteht.
  4. 4.- Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung aus einer Schweißung besteht.
  5. 5.- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung besteht aus einer mittels Ultraschall gebildete Schweißung.
  6. 6.- Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung gebildet wird von einem Füllmittel.
  7. 7.- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel besteht aus Leim.
  8. 8.- Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (2) hauptsächlich besteht aus einer Rinne (7).
  9. 9.- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (7) V-förmig ist.
    10
  10. 10.- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (3) einen V-förmigen Bauch aufweist der passt in die V-förmige Rinne (7).
  11. 11.- Vorrichtung nach einem beliebigen der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Stützen (1) aufweist die mit einander verbunden sind dadurch daß sie einen Teil bilden eines Stützprofils (4).
  12. 12.- Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützprofil (4) an seiner Unterseite ausgestattet ist mit Rippen (14,15,16).
  13. 13.- Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützprofil (4) ausgestattet ist mit Brechrändern oder Schwächungen (17,18,19).
  14. 14.- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1) in der Querrichtung eine größere Abmessung (D2) haben als die dazwischen angeordneten Teile (5,6) des Stützprofils.
  15. lS.- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützprofil (4) ausgestattet ist mit Öffnungen (21,22) zur Befestigung der Vorrichtung auf einen Untergrund.
    05
  16. 16,- Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (21,22) abgedichtet worden sind mittels einer ausbrechbaren Anordnung.
  17. 17,- Vorrichtung nach einem beliebigen der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütze (1) ausgestattet ist mit Aussparungen (11,12).
  18. 18.- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Spitzen (3) an drei Stellen einen Winkel von 120 Grad bilden.
  19. 19.- Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie derartig betrachtet werden daß wenn zwei oder mehrere solcher Vorrichtungen neben einander angeordnet werden, die senkrechten Beine (28,29) der Spitzen (3) genau über die Zentren (30) der daneben angeordneten Vorrichtungen lokalisiert werden können und zwar so daß alle diagonale Abstände (D4,D5,D6,D7) zwischen den senkrechten Beinen der Spitzen (3) einander gleich sind.
DE9211174U 1991-08-21 1992-08-20 Vorrichtung zur Vogelabwehr Expired - Lifetime DE9211174U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9100761A BE1005192A3 (nl) 1991-08-21 1991-08-21 Inrichting voor het afweren van vogels en werkwijze voor het vervaardigen hiervan.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9211174U1 true DE9211174U1 (de) 1993-02-18

Family

ID=3885658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211174U Expired - Lifetime DE9211174U1 (de) 1991-08-21 1992-08-20 Vorrichtung zur Vogelabwehr

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1005192A3 (de)
DE (1) DE9211174U1 (de)
FR (1) FR2680447B3 (de)
IT (1) IT1256943B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730383B1 (fr) * 1995-02-15 1997-04-11 Hygiene Distribution Dispositif pour empecher la pose de volatiles tels que des pigeons
DE10003353C2 (de) * 2000-01-22 2002-06-20 Urbanguard Gmbh Abwehrvorrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
US7243465B2 (en) 2002-04-01 2007-07-17 Bird-B-Gone, Inc. Branched spike bird deterrent
US11712036B2 (en) * 2021-02-16 2023-08-01 Bird B Gone Llc Bird deterrent with insertion molded metal spikes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028521A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zum verankern von metallteilen in duennen kunststoffteilen
FR2556932B1 (fr) * 1983-12-27 1987-12-11 Lhermite Philippe Dispositif pour empecher le stationnement des volatiles sur elements de batiments
FR2630302A1 (fr) * 1988-04-26 1989-10-27 Negre Gilles Dispositif pour empecher le stationnement des volatiles
FR2641304B1 (fr) * 1989-01-03 1992-04-10 Assouline David Dispositif pour eviter la pose des volatiles sur les batiments

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO920708A0 (it) 1992-08-21
BE1005192A3 (nl) 1993-05-18
ITTO920708A1 (it) 1994-02-21
FR2680447A3 (en) 1993-02-26
IT1256943B (it) 1995-12-27
FR2680447B3 (fr) 1993-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE4138514C2 (de) Montageelement für ein Vogelabwehrsystem
DE3207492A1 (de) Pfahl fuer einen elektrozaun und verfahren zu seiner herstellung
DE9211174U1 (de) Vorrichtung zur Vogelabwehr
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2546006B2 (de) Pfosten zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
EP1119243B1 (de) Vorrichtung zum vertreiben von vögeln
DE2809704C2 (de) Mittelholmtreppe
DE1942604A1 (de) Einrichtung zum Verankern eines Teiles an einem anderen Teil eines Baukoerpers
DE202009013777U1 (de) Geländer
DE3112950C2 (de) "Schutzzaun für Gartenbeete oder Gartenanlagen gegen kriechende Schädlinge"
DE3224332A1 (de) Halterung fuer blitzableiterdraehte
DE19738432A1 (de) Schutzvorrichtung zum Freihalten genutzter Gartenflächen von Schnecken
DE2256809A1 (de) Leitvorrichtung zur verkehrslenkung und -sicherung, z.b. leit- und richtungstafeln und dergleichen
DE4007259A1 (de) Pfahl fuer einfriedungen, insbesondere weidezaunpfahl
DE4004055A1 (de) Vorrichtung zum schalldaempfenden befestigen von rohrleitungen
DE1659303A1 (de) Einstellbare Dachrinnenaufhaengung
DE2842167C2 (de) Fensterbank-Fertigelement
DE19961498C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Mastes
DE3614493A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen von sprossentraegern an rahmentraegern eines daches
DE9213316U1 (de) Halterung für Tauben-Abwehrvorrichtungen
DE3437868A1 (de) Verschleissleiste und stuetze dafuer zur anwendung in einer foerdereinrichtung
DE7046013U (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
DE927230C (de) Stuetzvorrichtung zum Ein- und Ausbauen von Holzmasten
DE8000293U1 (de) Halter fuer balkon- oder terrassengelaender