DE9209763U1 - Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung - Google Patents

Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung

Info

Publication number
DE9209763U1
DE9209763U1 DE9209763U DE9209763U DE9209763U1 DE 9209763 U1 DE9209763 U1 DE 9209763U1 DE 9209763 U DE9209763 U DE 9209763U DE 9209763 U DE9209763 U DE 9209763U DE 9209763 U1 DE9209763 U1 DE 9209763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
arrangement according
couplings
coupling
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209763U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE9209763U priority Critical patent/DE9209763U1/de
Publication of DE9209763U1 publication Critical patent/DE9209763U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • G02B6/3879Linking of individual connector plugs to an overconnector, e.g. using clamps, clips, common housings comprising several individual connector plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3851Ferrules having keying or coding means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung mit Verriegelungsmechanismus, der durch Bewegung des Steckers in Achsrichtung betätigbar ist.
Anordnungen der gattungsgemäßen Art, auch als LWL-Steckverbinder bekannt, sind als marktgängiges Standardprodukt weltweit im Einsatz. Im Handel erhältlich sind solche Stecker und Kupplungen für Multimode- und Singlemodefasern passend für alle gebräuchlichen LWL-Kabel. Das Anwendungsgebiet der Steckverbindungen reicht weit, insbesondere sind es lokale Netzwerke in Büros und in der Industrie, ferner in der Meß- und Regelungstechnik. Werden beispielsweise in sogenannten Kabelendeinrichtungen zur Aufnahme und zum Weiterverbinden von Lichtwellenleitern Steckverbinder der gattungsgemäßen Art in sogenannten Steckfeldern angeordnet, so bereitet die Montage von Steckerkupplungen dann Schwierigkeiten, wenn eine Vielzahl von Steckanschlüssen auf kleinem Raum gefordert wird. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn in den Einschüben der Kabelendeinrichtungen neben den Spleißkassetten auch Steckverbinder anzubringen sind, in die jeweils zwei mit Steckerstiften ausgerüstete Lichtwellenleiter eingesteckt
2
und damit durchverbunden werden können.
Nun hat man zwar bereits bei unter der Produktbezeichnung STm/STs-Push Pull bekannten Steckverbindern, wie sie von der Firma 3M vertrieben werden, mit Hilfe besonderer Clips zwei Stecker zu einem Doppelstecker zusammengefaßt, mit dem Ziel, die zugehörigen Steckerkupplungen bei der Montage wesentlich dichter als bisher aneinander heranzuführen. Dies ist jedoch nur in gewissen Grenzen möglich, da die Steckerkupplungen selbst durch Muttern in der Gehäusewandung beispielsweise eines Einschubes gehalten werden, die bei zu nahe liegenden Kupplungen übereinander greifen und damit keine lagerichtige Anordnung der Steckerkupplung innerhalb des Gehäuses zulassen. Die Folge davon ist eine mangelnde Orientierung der Verriegelungsstifte, die Einführung einzelner Steckerstifte ist gestört, die Einführung bekannter Doppelstecker ist ausgeschlossen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zugrunde, Steckverbinder mit durch Bewegung des Steckers in Achsrichtung betätigbarem Verriegelungsmechanismus leicht und sicher sowie kostengünstig und platzsparend montieren zu können. Diese Möglichkeit soll unabhängig sein von der Art der optischen Faser, also ob es sich um eine Einmoden- oder um eine Gradientenfaser handelt.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß mindestens zwei Steckerkupplungen durch einen beiden Kupplungen gemeinsamen Trägerkörper in ihrer räumlichen Zuordnung zueinander fixiert sind. Durch diese Art Doppelkupplung ist es möglich, in Steckfeldern erheblich größere Packungsdichten unterzubringen als es bisher mit den bekannten Einzelbuchsen der Fall war. Zudem kommt die erfindungsgemäße Ausführung den neu entwickelten
bekannten Steckverbindern entgegen, bei denen die Stecker selbst als Doppelstecker ausgebildet sind. Die durch den gemeinsamen Trägerkörper fixierten Steckerkupplungen können bereits fabrikmäßig vorgefertigt sein, so daß bei der Montage beispielsweise in einem Steckerfeld zusätzlich zu einer exakten Ausrichtung der Steckerkupplungen und Orientierung der Verriegelungsstifte wesentlich an Montagezeit eingespart wird. Die exakte Orientierung der Verriegelungsstifte ist aber ebenso dann von Bedeutung, wenn es sich bei der erfindungsgemäßen Steckerkupplung nicht um eine Einbau-, sondern um eine sog. Handkupplung handelt.
Als vorteilhaft hat es sich in Durchführung der Erfindung erwiesen, als Trägerkörper eine Platte zu verwenden, die mit einer der Anzahl der Steckerkupplungen entsprechenden Anzahl Durchführungsbohrungen versehen ist. Aufgrund der im Markt befindlichen Doppelsteckerausführungen kann es weiterhin vorteilhaft sein, bei mehr als zwei Durchführungsbohrungen deren Anzahl so zu wählen, daß sie einem Vielfachen von zwei entsprechen.
Die Trägerkörper sind in oder auf einer Gehäusewand, einem Gestell, in der Stirnseite eines Einschubs usw. zu montieren. Als zweckmäßig hat es sich hierbei erwiesen, die Platte rechteck- oder ellipsenförmig auszubilden und die Durchführungsbohrungen nebeneinander längs der großen Achse der Platte anzuordnen. Abhängig von der im Steckerfeld vorgesehenen Verkabelung mittels Lichtwellenleitern kann man auch die Durchführungsbohrungen auf der Platte so ausbilden, daß jeweils zwei benachbarte Durchführungsbohrungen längs der großen Achse der Platte versetzt gegeneinander angeordnet sind. Der Trägerkörper kann aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein, er kann aber auch aus Metall bestehen.
-S. 3
Neben den Durchführungsbohrungen für die Steckerkupplungen weist darüberhinaus jeder Trägerkörper zusätzliche Bohrungen auf, die ein Durchführen von Befestigungsschrauben gestatten, für den Fall, daß die Durchführungskupplungen in oder auf einem Gehäuse fest montiert werden.
Steckerkupplungen bestehen in der Regel aus einem Gehäuse mit zentrischer Führungshülse, etwa aus einem Keramikmaterial, für den einzuführenden Steckerstift. Die Montagezeit für fest einzubauende Steckerkupplungen kann nun weiter verringert bzw. der konstruktive Aufbau einer erfindungsgemäßen Steckerkupplung weiter vereinfacht werden, wenn die jeweiligen Gehäuse und der gemeinsame Trägerkörper ein einheitliches Bauteil bilden. Dieses Bauteil kann vorteilhaft ein Spritzgußteil sein, aus Metall oder Kunststoff, wobei in die z. B. als Doppelbuchse ausgeführte Variante die zugehörigen Führungshülsen für die beiderseitigen Steckerstifte eingepaßt sind. Dabei können, wie in der Erfindung auch vorgesehen, die eine oder andere Steckerkupplung als sog. Hybridkupplung ausgeführt sein.
Die Erfindung sei an Hand der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In Fig. 1 ist ein Stecker in sog. Duplex-Version, wie er von der Fa. 3M für Lichtwellenleiter vertrieben wird, dargestellt. Solche Stecker zeichnen sich u. a. dadurch aus, daß der Verriegelungsmechanismus nicht durch Verdrehen, sondern durch eine axiale Hin- bzw. Rückbewegung des Steckers innerhalb der Kupplung betätigt wird. Jeder Stecker 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in dem der jeweilige Steckerstift 3 innerhalb einer nicht dargestellten Führung fest installiert ist. Der
Lichtwellenleiter 4 und auch der Hybridleiter 5 beispielsweise sind durch den Knickschutz 6 zum Steckerstift 3 geführt. Mit 7 ist der Befestigungsclip bezeichnet, mit dessen Hilfe beide Stecker 1 zusammengefaßt sind.
Stecker der in der Fig. 1 beschriebenen Art, als Doppeloder auch als Einfachstecker ausgebildet, sind in hierzu passende Einbau- oder Handkupplungen ein- oder beidseitig einsteckbar. Damit z. B. diese Einbaukupplungen platzsparend montiert und mit hoher Packungsdichte an der Montagestelle untergebracht werden können, sieht die Erfindung, wie in der Fig. 2 dargestellt, vor, daß mindestens zwei Steckerkupplungen, die mit 8 und 9 bezeichnet sind, durch einen gemeinsamen Trägerkörper in ihrer räumlichen Zuordnung zueinander fixiert sind. Dieser Trägerkörper 10 ist, wie die Fig. 3 zeigt, im Ausführungsbeispiel eine rechteckförmige Platte, die aus Kunststoff oder Metall besteht. Mit 11 sind die Durchgangsbohrungen in der Platte 10 bezeichnet, durch die die Steckerkupplungen 8 und 9 hindurchgeführt sind. Mit dem Trägerkörper 10 sind die durchgeführten Steckerkupplungen 8 und 9 sicher und dauerhaft, beispielsweise durch eine Schraubenverbindung oder durch Kleben bzw. Löten verbunden. Diese Montage erfolgt zweckmäßig fabrikmäßig, so daß die Steckerkupplungen 8 und 9 so dicht wie möglich an einander herangeführt werden können, wodurch neben den Montagekosten für die Einzelmontage auch erheblich an Platz eingespart wird. Zur Befestigung des Trägerkörpers 10, hier die rechteckförmige metallische Platte, sind im Plattenkörper zusätzliche Bohrungen 12 vorgesehen, mit deren Hilfe der Trägerkörper 10 einschließlich der darin bzw. daran befestigten Steckerkupplungen an einer Gehäusewand oder an entsprechend ausgebildeten Trägern befestigt werden kann.
Nach dem Einführen des Steckers 1 in die jeweilige Steckerkupplung 8 oder 9 soll der Stecker dort sicher arretiert sein, um eine möglichst hohe Wiederholgenauigkeit bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit zu gewährleisten. Hierzu dienen die an der Außenfläche des Kupplungsgehäuses angeordnete Stifte 13 bzw. 14, die beim Einschieben des Steckers 1 in die Steckerkupplung oder 9 in die Verriegelung einrasten. Der Steckerstift des Steckers befindet sich dann in der Führungshülse bzw. 16 des jeweiligen Kupplungsgehäuses 18 bzw. 19.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann es oft zweckmäßiger sein, den Trägerkörper 10 und die Kupplungsgehäuse 18 und 19 als ein Bauteil auszubilden, z. B. die Kupplungsgehäuse 18 und 19 im Spritzguß mit verbindendem Steg oder entsprechendem Brückenteil zu fertigen. Die Montage wird damit weiter vereinfacht und entsprechend kostengünstiger. Die Ausrichtung bzw. Orientierung der Verriegelungsstifte in der Einheit erfolgt fabrikmäßig und kann so besser überwacht, und eventuelle Korrekturen können leichter durchgeführt werden. Die bessere Handhabung einer solchen Doppelsteckerkupplung gegenüber zweier einzelner Kupplungselemente gilt nicht nur für den Einbau während der Montage, sondern auch für die Ausführung als sog. Handkupplung.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung mit Verriegelungsmechanismus, der durch Bewegung des Steckers in Achsrichtung betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Steckerkupplungen (8, 9) durch einen beiden Kupplungen (8, 9) gemeinsamen Trägerkörper in ihrer räumlichen Zuordnung zueinander fixiert sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper eine Platte (10) mit einer der Anzahl der Steckerkupplungen (8, 9) entsprechenden Anzahl Durchführungsbohrungen (11) ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) rechteck- oder ellipsenförmig ausgebildet ist und die Durchführungsbohrungen (11) nebeneinander längs der großen Achse der Platte (10) angeordnet sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsbohrungen (11) längs der großen Achse gegeneinander versetzt angeordnet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) aus Kunststoff besteht.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, bei dem die Steckerkupplung aus einem Gehäuse mit zentrischer Führungshülse besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Gehäuse (18, 19) und der gemeinsame Trägerkörper (10) ein einheitliches Bauteil bilden.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das einheitliche Bauteil ein Spritzgußteil ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzgußteil aus Kunststoff besteht.
9. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (10) Bohrungen (12) für Befestigungsschrauben aufweist.
10. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Steckerkupplungen (8, 9) als Hybridkupplung ausgeführt ist.
DE9209763U 1992-07-21 1992-07-21 Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung Expired - Lifetime DE9209763U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209763U DE9209763U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209763U DE9209763U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209763U1 true DE9209763U1 (de) 1992-09-10

Family

ID=6881832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209763U Expired - Lifetime DE9209763U1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209763U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69105922T2 (de) Optische Verbindung zu Rückwandplatinen.
EP0516930B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen
DE19742932B4 (de) Adapter für Lichtwellenleiterstecker
DE60119020T2 (de) Glasfaserstecker mit Exzentrizitätsanpassung
EP1102098B1 (de) Steckverbinder für Lichtleiter
DE2622607C3 (de) Selbstzentrierende Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
EP0762165A2 (de) Hybrider Steckverbinder mit modularen elektrischen und Lichtwellenleiter-Steckverbindungen
CH693657A5 (de) Hybrider Datenstecker.
DE69319699T2 (de) Optischer Demultiplexer/Multiplexer
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE69131026T2 (de) Optischer Steckverbinder mit Adapter mit Vorrichtung zum Schliessen und Trennen des optischen Kontakts
DE10003420A1 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE68909735T2 (de) Elektrische Testanordnung.
DE19539549C1 (de) Optischer Steckverbinder
WO2005045497A1 (de) Faseroptischer stecker sowie einfach- und doppelkupplung zur aufnahme eines derartigen steckers
DE2840101A1 (de) Loesbare verbindung, insbesondere steckverbindung, zur kopplung von mindestens zwei lichtwellenleitern
DE9209763U1 (de) Anordnung zur Verbindung optischer Fasern mittels einer Stecker aufnehmenden Steckerkupplung
EP1134850B1 (de) Durchführungsadapter und Steckverbinder für einen Durchführungsadapter
EP1674907B1 (de) Stecker für Lichtwellenleiter
DE69102613T2 (de) Optisches verbindungssystem zur anwendung in der übertragung von video-signalen.
DE19531633A1 (de) Optisches Datenkommunikationssystem
DE3123503A1 (de) "loesbare optische steckerverbindung"
DE19525801A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE102011001069A1 (de) System von Steckverbindern