DE9207633U1 - Signiergerät - Google Patents
SigniergerätInfo
- Publication number
- DE9207633U1 DE9207633U1 DE9207633U DE9207633U DE9207633U1 DE 9207633 U1 DE9207633 U1 DE 9207633U1 DE 9207633 U DE9207633 U DE 9207633U DE 9207633 U DE9207633 U DE 9207633U DE 9207633 U1 DE9207633 U1 DE 9207633U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- marking device
- air
- air inlet
- air valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 15
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K5/00—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
- B43K5/18—Arrangements for feeding the ink to the nibs
- B43K5/1818—Mechanical feeding means, e.g. valves; Pumps
- B43K5/1827—Valves
- B43K5/1836—Valves automatically closing
- B43K5/1863—Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Signiergerät mit einem je nach Viskosität der Farbe regelbarem Farbaustrittsventil und einem
ebenso regelbarem Lufteintrittsventil gemäss dem Oberbegriff des~Patent$yrispruchs .
Bisher verwendete Signiergeräte, wie sie aus dem Gebrauchsmuster 1 751 130 bekannt sind, weisen Farbaustritts- und
Lufteintritts ventile auf, die je nach Viskosität des Farbstoffs einstellbar sind. Ein Lufteintrittsventil ist notwendig,
damit der durch den Farbaustritt auftretende Unterdruck abgebaut werden kann. Bei einem Farbstoff mit hoher
Viskosität werden die Ventile locker eingestellt, bei einem Farbstoff mit niedriger Viskosität, z.B. Tinte, werden sie
fester eingestellt. So ist gewährleistet, dass stets die gleiche Menge Farbstoff ausfliesst.
Hat sich dennoch durch den Farbausfluss ein zu grosser Unterdruck im Signiergerät aufgebaut, so kann dieser durch Betätigen
des Lufteintrittsventils, d.h. durch Eindrücken der Kugel, abgebaut werden. Auch ein Überdruck, der nach Einfüllen
des Farbstoffs und Zusammenbau des Signiergerätes bestehen kann, wird durch Betätigen des Lufteintrittsventils
reduziert. Im Ruhezustand müssen die Ventile geschlossen sein, da sonst der Farbstoff eintrocknet.
Bei automatisch arbeitenden Signiergeräten, d.h. bei Signiergeräten,
die von Automaten bedient werden, ist eine Handbetätigung des Lufteintrittsventils nicht möglich und auch
nicht vorgesehen. Ein eventueller Unterdruck verhindert dann ein einwandfreies Arbeiten. Bisher wurde in Automaten der
Unterdruck dadurch abgebaut, dass bei jedem Signiervorgang das Lufteintrittsventil vom Automaten betätigt wurde. Es gibt
aber Automaten, in denen das Lufteintrittsventil nicht zugänglich
ist, beispielsweise im Fahrzeugbau in halbautomatischen Schraubenschlüsseln mit Nuss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Signiergerät derart zu verbessern, dass ein einwandfreies automatisches
Arbeiten unter jedweden Betriebsbedingungen möglich ist, wobei darauf zu achten ist, dass im Ruhezustand der Farbstoff
nicht eintrocknet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch das kennzeichnende
Merkmal des Anspruchs 1.
Die zusätzliche Öffnung neben der Luftventilöffnung ermöglicht
den Abbau des Unterdrucks im Gehäuse des Signiergerätes und ist vorzugsweise so klein bemessen, dass im Ruhezustand
kein wesentlicher Luftaustausch zwischen dem Gas im Gehäuse
und der umgebenden Luft stattfinden kann, so dass der Farbstoff
nicht eintrocknet. Die Ausführung nach Anspruch 3 und 4 hat den Vorteil, dass sie sehr einfach zu realisieren ist und
auch bei den schon vorhandenen Signiergeräten nachträglich eingebracht werden kann. Die Ausführung nach Anspruch 5
ermöglicht es, Farbstoffe verschiedener Viskosität zu verwenden, da durch die Luftzufuhr die Menge Farbstoff geregelt
wird, die ausfliessen kann.
Die Erfindung soll anhand eines in der anliegenden Zeichnung
im Querschnitt dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben
werden.
Das längliche Gehäuse 1 des Signiergerätes nimmt den Farbstoff auf und ist an dem im Gebrauch unteren Ende mit einem
Farbaustritts ventil 15 und am gegenüberliegenden Ende mit einem Lufteintrittsventil 12 verschlossen. Das Lufteintrittsventil
12 ist abschraubbar, so dass Farbstoff in das Gehäuse 1 eingefüllt werden kann. Das Farbaustrittsventil 15 besteht
aus einer in das Gehäuse 1 eingeschraubten Düse 10, die eine Öffnung 11 aufweist, durch die der Farbstoff austreten kann.
Die Öffnung 11 wird im Ruhezustand mit einem Stössel 5 verschlossen,
der gegen den Druck einer Feder 4, welche von einer in die Düse 10 geschraubten Schraube 3 gehalten wird,
in die Öffnung 11 gepresst wird. Die Schraube 3 ist zentral durchbohrt, damit der Farbstoff hindurchfHessen kann. Durch
Niederdrücken des Signiergerätes auf ein zu signierendes Werkstück wird der Stössel 5 eingedrückt und der Farbstoff
kann ausfliessen. Zum Schutz kann das Farbaustrittsventil 15 mit einem Mundstück 2 abgedeckt werden.
Durch das Ausfliessen des Farbstoffs entsteht im Gehäuse 1 ein Unterdruck, der durch das Lufteintrittsventil 12 ausgeglichen
wird. Das Lufteintrittsventil 12 besteht aus einem Ventilgehäuse 7, dessen Luftventilöffnung 13 durch ein Verschlusselement
9 verschlossen wird. Dieses ist in diesem Ausführungsbeispiel als eine Kugel 9 ausgebildet. Die Kugel 9
wird über eine durchbohrte Stellschraube 8 und eine Feder 6 auf die Luftventilöffnung 13 gedrückt. Der Druckausgleich
geschieht jetzt dadurch, dass durch die Öffnung 14 Luft eintritt.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht
diese Öffnung 14 aus einer in die Luftventilöffnung 13 eingebrachten
Kerbe 16. Die Öffnung 14 muss so gross sein, dass sie Luft hindurchtreten lässt, und darf aber andererseits
nicht zu gross sein, damit im Ruhezustand möglichst wenig Luftaustausch zwischen dem Gas im Gehäuse 1 und der Aussenluft
auftritt. Dadurch wird ein zu schnelles Austrocknen des Farbstoffs verhindert. Die Kerbe 16 hat vorzugsweise ein
V-förmiges Profil, weil dies am einfachsten mit einer Feile zu bewerkstelligen ist. Die Kerbe 16 kann in bereits benutzte
Signiergeräte problemlos nachträglich eingefeilt werden, so dass jedes Signiergerät in allen Automaten arbeiten kann.
Durch das Hinzufügen der kleinen Öffnung 14 ist ein Druckausgleich
von Hand nicht mehr erforderlich, und das Signiergerät
kann im automatischen Betrieb einwandfrei arbeiten. Ist die Öffnung 14 zu klein, so dass nicht genug Farbstoff beim
Signieren ausfliesst, so kann sie nach Bedarf vergrössert
werden. Der Bedarf ist abhängig von der Viskosität des
Farbstoffs und der Frequenz, mit der etwaige Werkstücke signiert werden sollen.
Claims (1)
- -Phvs M Becker 7W0 Slult&art 70rnyö. IVl. lDeCtiei AufdemHaiggl29Patentanwältin Telefon (07ii) 600306Telex 722019 patbed Telefax (0711) 60 0715Herr Dipl.-Ing.(FH)
Hubert BarthGerberstrasse 1
D-7060 Schorndorf3. Juni 1992
A 4940 - L-strSchutzansprüche1. Signiergerät mit einem Gehäuse (1), das den Farbstoff aufnimmt, einem sich beim Signieren öffnenden Farbaustrittsventil (15) und einem Lufteintrittsventil (12), das eine Luftventilöffnung (13) aufweist, die durch ein auf die Luftventilöffnung (13) gepresstes Verschlusselement (9) verschlossen ist,dadurch gekennzeichnet,dass das Lufteintrittsventil (12) neben der Luftventilöffnung (13) eine zusätzliche nicht verschliessbare Öffnung (14) aufweist.2. Signiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) klein ist im Vergleich zur Luftventilöffnung (13) .3. Signiergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) aus einer Kerbe (16) besteht, die in die Luftventilöffnung (13) eingebracht ist.4. Signiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerbe (16) ein V-förmiges Profil aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207633U DE9207633U1 (de) | 1992-06-05 | 1992-06-05 | Signiergerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207633U DE9207633U1 (de) | 1992-06-05 | 1992-06-05 | Signiergerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9207633U1 true DE9207633U1 (de) | 1992-09-10 |
Family
ID=6880276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9207633U Expired - Lifetime DE9207633U1 (de) | 1992-06-05 | 1992-06-05 | Signiergerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9207633U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4403384A1 (de) * | 1994-02-04 | 1995-08-17 | Barth Hubert Dipl Ing Fh | Signiergerät |
-
1992
- 1992-06-05 DE DE9207633U patent/DE9207633U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4403384A1 (de) * | 1994-02-04 | 1995-08-17 | Barth Hubert Dipl Ing Fh | Signiergerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914473A1 (de) | Filter | |
DE3403776A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur pruefung eines brennstoffinjektors | |
DE3407878C1 (de) | Rueckschlagventil fuer die Stempel von Schreitausbaugestellen | |
DE2163643A1 (de) | Vorrichtung zum Aufladen eines Druckspeichers | |
DE3439585A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper | |
DE60211474T2 (de) | Ventil-modul für farbvorrichtung | |
DE3614930A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur pulsationsdaempfung bei kolbenkompressoren | |
DE10223374B4 (de) | Vorrichtung zum universellen Einfärben von kontinuierlich unter Druck strömenden, in einer Plastifiziereinheit plastifizierten viskosen Massen | |
DE2605994C2 (de) | Warmwasserbereitungsanlage | |
DE9207633U1 (de) | Signiergerät | |
DE1525493B2 (de) | Vorrichtung mit mindestens einer als Rollmembran ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren koaxial angeordneten Elementen | |
DE69208247T2 (de) | Mischventil für heisses und kaltes Wasser mit Druckausgleicher | |
DE69721613T2 (de) | Drückentlastungs- und Filtereinrichtung | |
DE3310747C2 (de) | ||
DE4442846C2 (de) | Formpreßmaschine mit Flüssigkeitsnebeleinspritzung | |
DE2405105B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Absperren von Druckspeichern | |
DE3521818A1 (de) | Dreifachteleskopstempel | |
DE8533682U1 (de) | Einspritzkühler | |
DE1015653B (de) | Steuereinrichtung fuer ein Druckmittel | |
DE2551166A1 (de) | Hydraulisch arbeitende vorrichtung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens | |
DE29908300U1 (de) | Niederdruck-Warmwasserspeicher | |
DE29700026U1 (de) | Düse für Spritzgießmaschinen | |
DE3210519A1 (de) | Hydraulikanlage | |
DE1650293C3 (de) | Automatisches Entlüftungsventil für Heizungs- und Warmwasseranlagen | |
DE29506891U1 (de) | Vorrichtung zur Regelung eines Ölflusses |