DE9202965U1 - Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE9202965U1
DE9202965U1 DE9202965U DE9202965U DE9202965U1 DE 9202965 U1 DE9202965 U1 DE 9202965U1 DE 9202965 U DE9202965 U DE 9202965U DE 9202965 U DE9202965 U DE 9202965U DE 9202965 U1 DE9202965 U1 DE 9202965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
secondary heating
control device
catalyst
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9202965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4114642A external-priority patent/DE4114642C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9202965U priority Critical patent/DE9202965U1/de
Publication of DE9202965U1 publication Critical patent/DE9202965U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8696Controlling the catalytic process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

- 2 - P 69 4x7 ,24.2.1992. i }
VORRICHTUNG ZUR KATALYTISCHEN NACHVERBRENNUNG DER ABGASE DER BRENNKRAFTMASCHINE EINES KRAFTFAHRZEUGES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit einem Katalysator in der Abgasleitung, mit einer sekundären Heizung für den Katalysator und/oder diesem zugeführten Abgase und mit einer Steuervorrichtung für die Ein- und Ausschaltung der sekundären Heizung.
Die katalytische Nachverbrennung findet nur oder nur in ausreichendem Umfang statt oberhalb einer bestimmten minimalen Betriebstemperatur. Durch die bei laufendem Betrieb heißen Abgase wird der Katalysator aufgeheizt und diese Betriebstemperatur erreicht oder überschritten. In der Startphase dagegen, wird die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird deshalb mit dem Start der Brennkraftmaschine eine vorgesehene sekundäre Beheizung des Katalysators eingeschaltet. Unter sekundärer Beheizung wird hier und im folgenden eine Beheizung verstanden, die von der durch die heißen Abgase bedingten primären Beheizung des Katalysators unabhängig ist. Diese sekundäre Beheizung benötigt aber auch eine gewisse Vorwärmzeit, bis durch sie die minimale Betriebstemperatur des Katalysators erreicht ist.
Die Dauer der Funktionsunfähigkeit des Katalysators während der Startphase wird durch diese sekundäre Beheizung reduziert.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Dauer dieser Funktionsunfähigkeit weiter zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß die
- 3 - P 69 &Ggr;.4&Ggr;£,24.2.1992.. ^ ,;
Steuervorrichtung mit äußeren Schaltern zur Einschaltung der sekundären Heizung ausgestattet ist, die durch Öffnen der Fahrertür, Öffnungsbetätigung der Türverriegelung, Belegen des Fahrersitzes, Öffnung einer Garagentür oder dergleichen Vorbereitungsmaßnahmen für den Start selbsttätig oder von Hand betätigbar sind.
Dadurch wird die sekundäre Beheizung vor dem Start eingeschaltet.
Erfolgt die Einschaltung der sekundären Beheizung rechtzeitig vor dem Start, dann hat der Katalysator beim Start bereits die Betriebstemperatur erreicht. Wird die sekundäre Beheizung zwar vor dem Start eingeschaltet aber nicht ausreichend lange vor dem Start, dann erreicht der Katalysator seine Betriebstemperatur früher als nach dem Stande der Technik.
Diese Vorrichtung ist einfach zu verwirklichen. Die Ansteuerung der Steuervorrichtung durch äußere Schalter, die im Kraftfahrzeug eingebaut sind, ist durch im Kraftfahrzeug verlegte elektrische Leitungen leicht möglich. Die Ansteuerung von äußeren Schaltern, die außerhalb des Kraftfahrzeuges angeordnet sind, zum Beispiel ein durch Öffnen des Garagentors betätigter Schalter, kann durch Funk, Infrarot- oder andere berührungslos übertragbare Signale erfolgen, indem dem betreffenden Schalter ein Sender zugeordnet ist und im Kraftfahrzeug ein entsprechender Empfänger angeordnet ist.
Es kann vorkommen, daß kein Start stattfindet, nachdem die sekundäre Beheizung eingeschaltet ist, beispielsweise weil der Fahrer die Türverriegelung nur betätigt hat, um etwas aus dem Wagen zu nehmen oder weil er es sich nach Handeinschaltung der sekundären Beheizung anders überlegt hat.
- 4 - P 69 417:^4.2.1:992^ J
Im Falle, daß durch die sekundäre Beheizung der Katalysator unmittelbar beheizt wird, empfiehlt es sich, eine automatische Abschaltung vorzusehen und die Abschaltzeit Zl so lang zu bemessen, daß innerhalb der Abschaltzeit der Katalysator die Betriebstemperatur erreichen kann.
Eine entsprechende Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Steuervorrichtung ein Zeitglied zugeordnet ist, das mit Betätigung eines äußeren Schalters einschaltbar ist, auf eine vorbestimmte Abschaltzeit Zl eingestellt oder einstellbar ist und das nach Ablauf der Abschaltzeit in der Steuervorrichtung die Wiederabschaltung der sekundären Beheizung auslöst, wenn nicht innerhalb der Abschaltzeit der Start der Maschine erfolgt.
Im Falle, daß die sekundäre Beheizung an den dem Katalysator zugeführten Abgasen angreift, wird die Abschaltzeit so lang bemessen, daß die dafür auf den Abgasstrom einwirkende Heizvorrichtung innerhalb der Abschaltzeit ihre Maximaltemperatur erreichen kann.
Vorzugsweise wird die sekundäre Beheizung abgeschaltet, wenn eine vorbestimmte Betriebstemperatur Tl innerhalb des Katalysators überschritten ist. Diese Situation kann sich je nach Bemessung der Abschaltzeit Zl bereits vor dem Start ergeben. Entsprechend ist vorzugsweise auch die Abschaltzeit Zl bemessen, damit sichergestellt ist, daß die Brennkraftmaschine, jedenfalls in den meisten Fällen, mit auf Betriebstemperatur befindlichem Katalysator gestartet wird. Das kann man natürlich nur mit Toleranzen erreichen, weil der Zeitablauf zwischen der Einschaltung der sekundären Beheizung und dem Start der Brennkraftmaschine je nach der Übung des Fahrers unterschiedlich lang sein wird.
Auch während des Betriebes der Brennkraftmaschine, zum Bei-
- 5 - P 69 417-24.24"?· \ S
spiel bei längeren Leerlaufphasen, kann die Betriebstemperatur des Katalysators durch die verringerte Wärmezufuhr mittels der Abgase so weit absinken, daß keine ordentliche Katalysation mehr stattfindet. Auch für diese Betriebsphasen kann die Katalysation aufrechterhalten bleiben, wenn, wie vorzugsweise vorgesehen, bei Betrieb der Brennkraftmaschine die sekundäre Beheizung wieder eingeschaltet wird, wenn eine zweite vorbestimmte Betriebstemperatur T2 innerhalb des Katalysators unterschritten wird und erst wieder abgeschaltet wird, wenn eine dritte vorbestimmte Betriebstemperatur T3 innerhalb des Katalysators überschritten wird. Tl, T2 und/oder T3 können auch identisch sein, wenn anderweitig sichergestellt ist, daß nicht zu häufig hintereinander Schaltvorgänge ausgelöst werden
Bei Betrieb der Brennkraftmaschine, kann die Ein- beziehungsweise Abschaltung der sekundären Beheizung auch in Abhängigkeit von chemischen Messwerten erfolgen, die im Strom des katalytisch gereinigten Abgases ermittelt wird, vorzugsweise betreffend die CO-Gehalt, den C-Gehalt und/oder den O2-Gehalt.
Die Ein- beziehungsweise Abschaltung der sekundären Beheizung während des Betriebes der Brennkraftmaschine kann auch kombiniert in der genannten Abhängigkeit von chemischen Meßwerten und der gemessenen Betriebstemperatur der Katalysation erfolgen.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
- 6 - P 69 4.17^,24.2.1992.
In der Zeichnung zeigt Figur 1 blockschaltbildmäßig die Brennkraftmaschine 1 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges. Mit 2 ist die Abgasleitung bezeichnet, in der der Katalysator 3 angeordnet ist. Der Brennkraftmaschine 1 zugeordnet ist ein von Hand betätigbares Zündschloß 4. Dem Katalysator zugeordnet ist eine Steuervorrichtung 5, die von diversen Meßorganen 6, 7, 8, 9, 16 und 17 von einem oder mehreren äußeren Schaltern 10, 11, dem Zündschloß 4 und einem Zeitglied 12 angesteuert wird und ihrerseits zwei sekundäre Heizvorrichtungen 13, 14 ansteuert.
Die Meßorgane 6, 7 und 8 sind Temperaturfühler. Das Meßorgan 6 ist in dem dem Katalysator 3 vorgeordneten Abschnitt der Abgasleitung 2 angeordnet, das Meßorgan 8 ist in dem dem Katalysator 3 nachgeordneten Abschnitt der Abgasleitung 2 angeordnet und das Meßorgan 7 ist innerhalb des Katalysators 3 angeordnet. Mit 9, 16 und 17 sind chemische Meßorgane bezeichnet, und zwar das Meßorgan 9 für den CO-Gehalt, das Meßorgan 16 für den C-Gehalt und das Meßorgan 17 für den O2 -Gehalt. Die Meßorgane sind in dem dem Katalysator 3 nachgeordneten Abschnitt der Abgasleitung angeordnet.
Die sekundären Heizvorrichtungen 13 und 14 sind elektrische Heizvorrichtungen, die von der Stromversorgung des Kraftfahrzeuges betrieben und von der Steuervorrichtung 5 ein- und ausgeschaltet werden. Die sekundäre Heizvorrichtung 13 ist so angeordnet, daß sie auf die in den Katalysator strömenden Abgase einwirkt und diese zusätzlich aufheizt. Die sekundäre Heizvorrichtung 14 ist innerhalb des Katalysators 3 angeordnet.
Der äußere Schalter 10 ist gekoppelt mit der zentralen Türverriegelung des Kraftfahrzeuges und wird geschlossen, sobald die Türverriegelung geöffnet wird.
- 7 - P 69 417^4.^.1992. ·:
Der äußere Schalter 11 ist gekoppelt mit dem Garagentor und wird geschlossen, wenn das Garagentor geöffnet wird. Dem Schalter 11 ist ein Sender 20 zugeordnet, der auf einen am Kraftfahrzeug angeordneten Empfänger 21 einwirkt. Der Empfänger 21 steuert die Steuervorrichtung 5 an.
Das Zeitglied 12 bestimmt die Abschaltzeit Zl und deren Länge ist an der Handhabe 22 des Zeitgliedes 12 einstellbar.
Für die Steuervorrichtung 5 sind äußere Handhaben 23 bis vorgesehen. Die Handhaben 23, 24, 25 sind den Meßorganen 9, 16 und 17 und die Handhaben 26, 27, 28 sind den Meßorganen 6, 7 und 8 zugeordnet. Mit den Handhaben 23 bis 28 wird an der Steuervorrichtung 5 derjenige Meßwert des zugeordneten Meßorgans eingestellt, auf den die Steuervorrichtung anspricht.
Für jedes der Meßorgane 6 bis 9, 16, 17 läßt sich so ein kritischer Meßwert festlegen, auf den die Steuervorrichtung anspricht, zum Beispiel durch Einschalten der sekundären Heizvorrichtung 13 oder 14 beziehungsweise durch Abschalten der sekundären Heizvorrichtung 13 beziehungsweise 14.
Wenn die Abschaltung durch den Meßwert eines der Meßorgane bereits ausgelöst ist, bleibt das auf Einschaltung gerichtete spätere Auslösesignal eines anderen Meßorgans unberücksichtigt und entsprechend auch beim Ausschalten.
An den Handhaben 2 2 bis 28 wird der gewünschte oder optimale Betrieb eingestellt oder einjustiert.
Wenn durch den Fahrer der Schalter 11 und/oder der Schalter 10 betätigt wird, schaltet die Steuervorrichtung 5 die beiden sekundären Heizvorrichtungen 13, 14 ein. Wenn anschließend der Fahrer das Zündschloß 4 betätigt und die Brenn-
- 8 - P 69 Ml {2&Lgr; .2yl02% ;'"\
c t> ■*· "■ '·
kraftmaschine 1 startet, ist der Katalysator 3 und die auf den Katalysator zuführende Abgasleitung 2 bereits vorgeheizt, so daß die gewünschte Katalysatorfunktion frühzeitig einsetzt.
Sobald die sekundäre Beheizung unnötig wird, schaltet die Steuervorrichtung 5, angesteuert durch eines der Meßorgane bis 9 beziehungsweise 16 und 17, die sekundäre Heizvorrichtung 13 beziehungsweise 14 wieder aus.
Sollte die Katalysatorfunktion während des Betriebes der Brennkraftmaschine aussetzen, zum Beispiel weil nicht genügend heiße Abgase dem Katalysator zugeführt werden, dann löst dies in den Meßorganen 6, 7 und/oder 8 ein entsprechendes Temperatursignal oder in den Meßorganen 9, 16 und/oder 17 ein entsprechendes Signal aus. Das erste dieser Signale löst in der Steuervorrichtung 5 die Wiedereinschaltung der sekundären Heizvorrichtungen 13 beziehungsweise 14 aus.
In Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann auf eine der sekundären Heizvorrichtungen 13 oder 14 verzichtet werden, die Heizvorrichtung 14 ist bevorzugt.
In weiterer Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann auf zwei der vorgesehenen temperaturmessenden Meßorgane 6, 7, 8 verzichtet werden - das Meßorgan 7 ist bevorzugt - und es kann auch auf eines der oder alle chemischen Meßorgane 9, 16, 17 verzichtet werden.
In weiterer Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann auf den äußeren Schalter 11 verzichtet werden und es kann auch anstelle des der Türverriegelung zugeordneten äußeren Schalters 10 ein äußerer Schalter vorgesehen sein, der einer anderen Vorbereitungsmaßnahme für den Start zugeordnet ist.

Claims (2)

- 1 - P 69 417-24.'2.1992. ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase
der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
mit einem Katalysator in der Abgasleitung,
mit einer sekundären Heizung für den Katalysator und/oder diesem zugeführten Abgase und
mit einer Steuervorrichtung für die Ein- und Ausschaltung der sekundären Heizung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuervorrichtung ( 5 ) mit äußeren Schaltern
( 10, 11 ) zur Einschaltung der sekundären Heizung
( 13, 14 ) ausgestattet ist, die durch Öffnen der Fahrertür, Öffnungsbetätigung der Türverriegelung, Belegen des
Fahrersitzes, Öffnung einer Garagentür oder dergleichen Vorbereitungsmaßnahmen für den Start selbsttätig oder von Hand
betätigbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Steuervorrichtung ( 5 ) ein Zeitglied ( 12 ) zugeordnet ist, das mit Betätigung eines äußeren Schalters
( 10, 11 ) einschaltbar ist, auf eine vorbestimmte Abschaltzeit ( Zl ) eingestellt oder einstellbar ist und das nach
Ablauf der Abschaltzeit in der Steuervorrichtung die Wiederabschaltung der sekundären Beheizung auslöst, wenn nicht innerhalb der Abschaltzeit der Start der Maschine erfolgt.
DE9202965U 1991-05-04 1992-03-06 Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE9202965U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202965U DE9202965U1 (de) 1991-05-04 1992-03-06 Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114642A DE4114642C2 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE9202965U DE9202965U1 (de) 1991-05-04 1992-03-06 Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9202965U1 true DE9202965U1 (de) 1992-07-23

Family

ID=25903382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9202965U Expired - Lifetime DE9202965U1 (de) 1991-05-04 1992-03-06 Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9202965U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225274A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Audi Ag Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE4241494A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Steuerung der Aufheizung eines elektrisch beheizbaren katalytischen Konverters
DE4310926A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung im Abgas
DE19626381A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum schadstoffarmen Betreiben eines Verbrennungsmotors
WO1999013985A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-25 Institut Für Umwelttechnologie Und Umweltanalytik E.V. (Iuta) - Institut An Der Gerhard-Mercator-Universität-Gesamthochschule Duisburg Verfahren und vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE19743954A1 (de) * 1997-10-04 1999-06-02 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Schadstoffmessung im Kraftfahrzeug während der Kaltstartphase
DE19804460A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage und Betriebsverfahren hierfür

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225274A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Audi Ag Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE4241494A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Steuerung der Aufheizung eines elektrisch beheizbaren katalytischen Konverters
DE4310926A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung im Abgas
DE19626381A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum schadstoffarmen Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE19626381C2 (de) * 1996-07-01 1999-03-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum schadstoffarmen Betreiben eines Verbrennungsmotors
US6269631B1 (en) 1996-07-01 2001-08-07 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Process and device for operating an internal combustion engine with less pollutant emission
WO1999013985A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-25 Institut Für Umwelttechnologie Und Umweltanalytik E.V. (Iuta) - Institut An Der Gerhard-Mercator-Universität-Gesamthochschule Duisburg Verfahren und vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE19743954A1 (de) * 1997-10-04 1999-06-02 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Schadstoffmessung im Kraftfahrzeug während der Kaltstartphase
DE19743954C2 (de) * 1997-10-04 2000-10-12 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Kaltstartmeßsytem zur Messung der Kaltstartemission
DE19804460A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage und Betriebsverfahren hierfür
DE19804460C2 (de) * 1998-02-05 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage und Betriebsverfahren hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646151C2 (de) Abgasfilter für Verbrennungsmotor
DE102004041786B4 (de) Sanitärarmatur
DE4100133A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen vorheizen eines bauteils eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines katalysatorsystems
DE2659264C3 (de) Schaltanordnung zur Steuerung des Anlaßvorgangs eines Dieselmotors
DE2933606C2 (de) Heißwasserbereiter
DE2839012C2 (de) Anordnung bei einem gasbetriebenen Absorptionskälteapparat
DE9202965U1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE4114642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur katalytischen nachverbrennung der abgase der brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE2931630C2 (de) Vorwärmanlage für einen Fahrzeug-Dieselmotor mit einer Glühkerze
DE3905603C2 (de)
DE4139580C2 (de) Sitz-Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0772739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines heizelements in einem kraftfahrzeug
WO1996021127A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE4121520C2 (de) Schaltungsanordnung zum Vorwärmen von Zündeinrichtungen nach Art von Glühkerzen für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine
DE69210748T2 (de) Vorrichtung zur Heizung des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeuge, insbesondere für einen elektrischen Wagen
DE3736690A1 (de) Geraet zur steuerung der verbrennung in einer heizung
DE4008900A1 (de) Verfahren zur regelung einer heizungs- und klimaanlage mit zusatzeinrichtung in einem kraftfahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
DE19901807C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Zusatzheitzgeräts
DE19524261B4 (de) Verfahren zum Starten eines Verdampfungsbrenners
DE19940802A1 (de) Anordnung zum elektrischen Beheizen eines Katalysators
DE102006032020A1 (de) Gasarmatur
DE4225274A1 (de) Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
EP0461418A1 (de) Einrichtung zum Einschalten einer Abgassondenheizung
DE69112403T2 (de) Kochofen.
DE2151747C3 (de) Thermoelektrischer Zeitschalter