DE918150C - Device for the continuous examination and control of the width of tracks - Google Patents

Device for the continuous examination and control of the width of tracks

Info

Publication number
DE918150C
DE918150C DEB18661A DEB0018661A DE918150C DE 918150 C DE918150 C DE 918150C DE B18661 A DEB18661 A DE B18661A DE B0018661 A DEB0018661 A DE B0018661A DE 918150 C DE918150 C DE 918150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
width
pointer
correction
division
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18661A
Other languages
German (de)
Inventor
Guy Leon Dupuich
Louis Abeylard Jean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUY LEON DUPUICH
LOUIS ABEYLARD JEAN
Original Assignee
GUY LEON DUPUICH
LOUIS ABEYLARD JEAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUY LEON DUPUICH, LOUIS ABEYLARD JEAN filed Critical GUY LEON DUPUICH
Application granted granted Critical
Publication of DE918150C publication Critical patent/DE918150C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • E01B35/04Wheeled apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Gerät zur fortlaufenden Untersuchung und Kontrolle der Breite von Gleisen Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Prüfung und fortlaufenden Kontrolle der Breite von Gleisen, gegebenenfalls zur Bestimmung der vorzunehmenden Berichtigungen.Device for continuous examination and control of the width of Tracks The invention relates to a device for testing and continuous control the width of the tracks, if necessary to determine the corrections to be made.

Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, die an der Schiene entlang verschoben werden können und geeignete Mittel tragen, um die Breite des Gleises an den einzelnen gemessenen Stellen festzustellen. Insbesondere sind Vorrichtungen bekannt, bei denen unter Federdruck stehende, an den Schienenkopfinnenkanten geführte Rollen ihre infolge Spurweitenänderung quer zur Gleisachse auftretenden Bewegungen auf eine einzige Vorrichtung übertragen.Devices are already known that run along the rail Can be moved and suitable means carry to the width of the track to be determined at the individual measured points. In particular, devices are known, in which standing under spring pressure, guided on the rail head inner edges Roll their movements that occur transversely to the track axis as a result of the change in track width transferred to a single device.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist demgegenüber dadurch gekennzeichnet, daß sie gleichzeitig einerseits die Breite des Gleises an zwei um eine praktisch feste Strecke voneinander entfernten Stellen und andererseits den Unterschied der an diesen Stellen festgestellten Breite anzeigt.In contrast, the device according to the invention is characterized in that at the same time on the one hand the width of the track to two by one practically fixed distance distant places and on the other hand the difference of the indicates the width determined at these points.

Es ist auch schon eine Anzeigevorrichtung für Krümmungen in Eisenbahnschienen bekannt, die zwei Paar Rollen aufweist, die in einer praktisch unveränderlichen Entfernung voneinander angeordnet sind, aber diese Vorrichtungen dienen nicht zur Ermittlung der Breite des Gleises, sondern zur Bestimmung der Krümmung, d. h. der Entfernung zwischen den Graden, die die Berührungspunkte der Rollen mit den Schienen diagonal verbinden.It is also already a device for indicating curvatures in railroad tracks known, which has two pairs of roles, which in a practically invariable Spaced apart are, but these devices are not used to determine the width of the track, but to determine the curvature, d. H. the distance between the degrees that the points of contact of the rollers with connect the rails diagonally.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise erläutert.The invention is described below with reference to the drawings for example explained.

Fig. r und 2 zeigen im Grundriß zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Gerätes; Fig. 3 zeigt in Seitenansicht eine Einzelheit des Geräts der Fig. i ; Fig.4, 5 und 6 zeigen schließlich im Grundriß drei verschiedene Ausführungsformen einer Vorrichtung, welche gegebenenfalls eines der in Fig. i und 2 dargestellten Geräte ergänzen kann.Figs. R and 2 show in plan two embodiments of one according to the invention Device; Fig. 3 shows, in side view, a detail of the device of Fig. I; Fig. 4, 5 and 6 finally show three different embodiments in plan Device which, if necessary, one of the devices shown in FIGS can complement.

Es sei zunächst daran erinnert, daß die Breite eines Gleises, welche im allgemeinen zwischen den Innenkanten der Schienen in einer bestimmten Entfernung von der Rollebene (z. B. io bis 15 mm) gemessen wird, gleichzeitig zwei Bedingungen genügen muß : Sie muß innerhalb durch internationale Abmachungen und inländische Bestimmungen festgesetzten Grenzen bleiben; die Änderungen in der Breite, gemessen an zwei in der Längsrichtung um einen bestimmten Betrag voneinander entfernten Stellen, müssen ebenfalls in bestimmten Grenzen bleiben.It should first be remembered that the width of a track, which generally between the inside edges of the rails at a certain distance is measured from the roll plane (e.g. io to 15 mm), two conditions at the same time Must Satisfy: It must be within by international agreements and domestic Stipulated limits remain; the changes in width, measured at two points separated by a certain amount in the longitudinal direction, must also remain within certain limits.

Schließlich sollen die Berichtigungen, welche gegebenenfalls an dem Gleis vorgenommen -werden müssen, damit es den obigen Bedingungen entspricht, nach Zahl und Größe möglichst klein sein.Finally, the corrections, which may be made on the Track must be made so that it complies with the above conditions The number and size should be as small as possible.

Zur Feststellung, ob das Gleis diesen Bedingungen entspricht, und gegebenenfalls zur Bestimmung der Gleisabschnitte, an -welchen diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird ein Gerät benutzt, welches längs des Gleises verstellbar ist und Vorrichtungen aufweist, -welche gleichzeitig einerseits die Breite des Gleises an zwei voneinander um eine feste Strecke entfernt liegenden Punkten desselben und andererseits den Unterschied der an diesen Punkten festgestellten Breiten anzeigen.To determine whether the track meets these conditions, and possibly to determine the track sections on which these conditions are not met, a device is used which can be adjusted along the track is and has devices -which at the same time on the one hand the width of the track at two points of the same and which are a fixed distance apart on the other hand, indicate the difference in the widths found at these points.

Dieses Gerät wird zweckmäßig durch einen Wagen gebildet, der auf dem Gleise fahren kann und so leicht ist, daß er von einem Mann betätigt und gegebenenfalls getragen werden kann.This device is expediently formed by a carriage that is on the Can drive tracks and is so light that it can be operated by a man and if necessary can be worn.

Dieser Wagen besitzt ein Gestell i, «-elches auf den Schienensträngen 2 und 3 rollt und an den Innenkanten der Schienen mit Hilfe von Rollen geführt wird, deren Achsen etwa parallel zu diesen Kanten, insbesondere lotrecht, verlaufen. Die sich gegen den einen Schienenstrang 2 legenden äußeren Führungsrollen q. und 5 (von denen zweckmäßig nur zwei vorhanden sind) erhalten gegenüber dem Gestell i festliegende Drehachsen. Die sich gegen den anderen Schienenstrang 3 legenden äußeren Führungsrollen 6 und 7 (von denen vorzugsweise ebenfalls zwei vorhanden sind) erhalten gegenüber dem Gestell verstellbare Achsen und werden so ausgebildet, daß ihre Berührungspunkte mit dem Schienenstrang um eine praktisch feste Strecke voneinander entfernt sind, wobei Rückführungsfedern zwischen den beweglichen Rollen und dem Gestell angeordnet sind, um jeden Rollensatz q. und 5, 6 und 7 gegen die Innenkante seines Schienenstrangs angedrückt zu halten. Der `'Vagen wird schließlich durch Anzeigeorgane vervollständigt, auf welche die Verstellungen einer jeden beweglichen Rolle gegenüber dem Gestell infolge der Breitenänderungen des Gleises übertragen werden und welche vor Teilungen spielen, welche die Breite des Gleises wiedergeben. Diese Anzeigeorgane wirken so zusammen, insbesondere durch ihre gegenseitige Stellung gegenüber einer dritten Teilung, daß sie den Unterschied der an den betreffenden Stellen festgestellten Breiten anzeigen.This carriage has a frame on the rails 2 and 3 rolls and is guided on the inner edges of the rails with the help of rollers, the axes of which run approximately parallel to these edges, in particular perpendicular. the against the one rail track 2 lying outer guide rollers q. and 5 (from which expediently only two are available) obtained relative to the frame i fixed Axes of rotation. The outer guide rollers lying against the other rail track 3 6 and 7 (of which there are preferably also two) obtained opposite the frame adjustable axes and are designed so that their points of contact are separated from each other by a practically fixed distance with the track, wherein return springs are arranged between the movable rollers and the frame are to each set of rollers q. and 5, 6 and 7 against the inside edge of his rail track hold down. The '' vague is finally completed by display organs, on which the adjustments of each movable roller relative to the frame as a result of the changes in the width of the track and which are transmitted before splits play that reflect the width of the track. These display organs act like this together, especially through their mutual position vis-à-vis a third party Division that they notice the difference in the relevant places Show widths.

Die Zeichnungen zeigen bevorzugte Ausführungsformen derartiger Geräte.The drawings show preferred embodiments of such devices.

Bei einer ersten Ausführungsform (Fig. i) werden die Achsen der verstellbaren Rollen 6 und 7 von Stangen 8 und 9 getragen, welche senkrecht zu der Gleisachse in an dem Gestell befestigten Führungen io und i i gleiten und durch Federn 12 und 13 nach außen zurückgeführt werden.In a first embodiment (Fig. I) the axes of the adjustable Rollers 6 and 7 supported by rods 8 and 9 which are perpendicular to the track axis slide in guides io and i i attached to the frame and by springs 12 and 13 can be returned to the outside.

Bei einer zweiten Ausführungsform (Fig. 2) werden die Achsen der verstellbaren Rollen von bei ioa und iia an dem Gestell schwenkbar befestigten und durch Federn 12a und 13a zurückgezogenen Stangen 811 und 9a getragen. In diesem Fall sind die Berührungspunkte der Rollen um eine praktisch feste Strecke voneinander entfernt.In a second embodiment (Fig. 2) the axes of the adjustable Rolls of ioa and iia pivotally attached to the frame and by springs 12a and 13a carried retracted rods 811 and 9a. In this case they are The points of contact of the rollers are separated from each other by a practically fixed distance.

Der Wagen wird auf dem Gleis verfahren, und zwar entweder mit Hilfe der Führungsrollen selbst, welche dann mit Spurkränzen versehen sind, wie in Fig. i und 2 dargestellt, oder mit Hilfe von zusätzlichen Tragrollen, -welche keine Spurkränze haben und auf unmittelbar an dem Gestell befestigten waagerechten Achsen gelagert sind.The car is moved on the track, either with help the guide rollers themselves, which are then provided with flanges, as shown in Fig. i and 2 shown, or with the help of additional support rollers, -which no flanges and stored on horizontal axes directly attached to the frame are.

Die Bewegungen der verstellbaren Stangen 8, 9 oder 8a, 9a -werden unter Verstärkung auf Anzeigeorgane übertragen, und zwar vorzugsweise schwenkbare Zeiger, welche vor kreisbogenförmigen Teilungen spielen. Diese Übertragung kann insbesondere mit Hilfe von Kabeln 14., 16 (Fig. i und 3) erfolgen, welche in Hüllen 15, 17 gleiten und deren jedes der Einwirkung einer Feder i4a, 16a unterworfen ist, -wobei diese Federn den Federn 12, 13 der verstellbaren Stangen entgegenwirken und einerseits an einer dieser Stangen und andererseits an ihrem Zeiger an einem in der 1@Tähe der Schwenkachse liegenden Punkt befestigt sind. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform kann der Zeiger jedoch auch von einer Verlängerung der schwenkbaren Stange getragen werden.The movements of the adjustable rods 8, 9 or 8a, 9a become transferred with reinforcement to display organs, preferably pivotable Pointers that play in front of circular arc-shaped divisions. This transfer can in particular with the help of cables 14, 16 (Fig. i and 3), which are in sheaths 15, 17 slide and each of which is subjected to the action of a spring i4a, 16a, -wherein these springs counteract the springs 12, 13 of the adjustable rods and on the one hand on one of these rods and on the other hand on its pointer on an in are attached to the point lying 1 @ near the pivot axis. In the case of the one shown in FIG Embodiment, however, the pointer can also be from an extension of the pivotable Rod to be carried.

Bei der Benutzung von um nicht zusammenfallende Achsen joa und i ja schwenkbaren Zeigern 18 und i9 (Fig. 2) verwendet man zwei Teilungen 20, 21, welche in bezug auf eine nuerachse symmetrisch liegen, wenn die Übertragungsverhältnisse der Verstellungen die gleichen sind, sowie eine dritte Teilung 22, welche die Projektion des geometrischen Ortes der gleichen Breitenunterschieden entsprechenden Kreuzungspunkte 23 der Zeiger ist.When using axes that do not coincide with each other, yes and yes pivotable pointers 18 and i9 (Fig. 2) one uses two divisions 20, 21, which be symmetrical with respect to a nuerachse if the transmission ratios of the adjustments are the same, as well as a third division 22, which is the projection intersection points corresponding to the geometric location of the same latitude differences 23 is the pointer.

Bei Benutzung von um eine gemeinsame Achse 26 schwenkbaren Zeigern 24, 25 (Fig. i) wird eine einzige Teilung 27 benutzt, auf -welcher die Breiten des Gleises an den Stellen 6 und 7 gegenüber jedem Zeiger 24, 23 abgelesen werden, während der Unterschied dieser Breiten entweder einfach zwischen den Spitzen der beiden Zeiger oder auf einer dritten Teilung 28 (Fig. 6) abgelesen wird, welche der Länge nach auf dem unteren Zeiger 24 angebracht ist, wobei der gewünschte Wert die letzte von dem oberen Zeiger 25 freigelegte Zahl ist.When using pointers which can be pivoted about a common axis 26 24, 25 (Fig. I) a single division 27 is used, on which the widths of Track at points 6 and 7 opposite each pointer 24, 23 can be read while the difference of these widths either simply between the tips of the two Pointer or on a third graduation 28 (Fig. 6) is read off which of the length after is attached to the lower pointer 24, the desired value being the last number exposed by the upper pointer 25.

Das Gerät arbeitet folgendermaßen. Es wird von einer im Schritt gehenden Bedienungsperson längs des Gleises verschoben, z. B. in der Richtung der Pfeile der Fig. i und 2. Die Bedienungsperson stellt fest: i. ob die vordere Breite (Rolle 7, Zeiger i9 oder 25) zwischen den für das Gleis zulässigen Grenzen schwankt, wobei diese Grenzen zweckmäßig auf der Teilung 21 oder 27 durch Warzen angegeben sind, deren Stellung je nach der Gleisart verstellbar ist, 2. ob der auf der Teilung 22 oder 28 abgelesene Unterschied der an der Stelle der hinteren und vorderen Rolle 6 und 7, welche z. B. um i m auseinanderliegen, festgestellten Breiten beständig in den zulässigen Grenzen bleibt.The device works as follows. It is made by a walking in the crotch Operator moved along the track, e.g. B. in the direction of the arrows of Figures i and 2. The operator determines: i. whether the front width (roll 7, pointer i9 or 25) fluctuates between the limits admissible for the track, whereby these limits are expediently indicated on the division 21 or 27 by warts, whose position is adjustable depending on the type of track, 2. whether the on the division 22 or 28 difference in readings at the location of the rear and front rollers 6 and 7, which e.g. B. to i m apart, determined widths consistently remains within the permissible limits.

In dem ziemlich seltenen Fall, daß die erste Bedingung nicht erfüllt ist, vermerkt die Bedienungsperson auf der Schiene oder den Schwellen die Grenzen der zu berichtigenden Zone und gegebenenfalls die vorzunehmenden Berichtigungen, welche den Werten entsprechen, um «-elche der Zeiger auf der Teilung der Breite die festen Grenzen überschreitet, insbesondere die einstellbaren Warzen, wobei die Erfahrung zeigt, daß diese Berichtigung für die gleichzeitige Erfüllung der beiden Bedingungen ausreichend ist.In the rather rare case that the first condition is not met the operator notes the limits on the rail or sleepers the zone to be corrected and, if necessary, the corrections to be made, which correspond to the values to «-which the pointer on the division of the width exceeds the fixed limits, especially the adjustable warts, the Experience shows that this correction is necessary for the simultaneous fulfillment of the two Conditions is sufficient.

In dem viel häufigeren Fall, daß die erste Bedingung erfüllt ist, die zweite aber nicht, kennzeichnet die Bedienungsperson in derselben Weise die Grenzen der zu berichtigenden Zone und gegebenenfalls, entweder sofort oder nach Markierung aller zu berichtigenden Zonen des untersuchten Abschnitts, die zu machenden Berichtigungen.In the much more common case that the first condition is met, but not the second, the operator identifies the in the same way Boundaries of the zone to be corrected and, if applicable, either immediately or after Marking of all areas to be corrected in the examined section, those to be made Corrections.

Diese Berichtigungen werden von einer Stelle zur anderen folgendermaßen bestimmt: Es seien ei und e2 die von dem Gerät auf der Höhe der hinteren und vorderen Rolle gemessenen Breiten des Gleises und cl und c2 der algebraische Wert der an diesen Stellen vorzunehmenden Berichtigungen. Es muß dann der Unterschied der vorn und hinten berichtigten Breiten des Gleises (ei + cl) - (e2 + c2) dein Absolutwert nach kleiner oder gleich einer Toleranz t sein, d. h. unter der Berücksichtigung der Bedingung, daß die gesuchte Berichtigung c2 einen Kleinstwert haben soll, muß c2 bis auf eine zwischen + t und -t gewählte Konstante gleich cl - (e2 - ei) sein.These corrections are determined from one place to another as follows: Let ei and e2 be the widths of the track measured by the device at the level of the rear and front rollers, and let cl and c2 be the algebraic value of the corrections to be made in these places. The difference between the widths of the track corrected at the front and the rear (ei + cl) - (e2 + c2) must then be your absolute value after less than or equal to a tolerance t, i.e. taking into account the condition that the correction c2 sought has a minimum value is, c2 must be equal to cl - (e2 - ei) apart from a constant chosen between + t and -t .

Die Bedienungsperson verstellt das Gerät in der zu berichtigenden Zone um Strecken, welche der Entfernung zwischen den verstellbaren Rollen gleich sind, und erhält so an jedem Haltepunkt den Wert der Berichtigung c2 in Abhängigkeit von der von dem Gerät angezeigten Differenz e ., - ei und der an dem vorhergehenden Haltepunkt erhaltenen Berichtigung cl.The operator adjusts the device in the zone to be corrected by distances that are equal to the distance between the adjustable rollers, and thus receives the value of the correction c2 at each stop depending on the difference e ., - ei and the displayed by the device Correction cl received at the previous breakpoint.

_Man kann so an jeder Stelle die vorzunehmende Berichtigung bestimmen, und zwar entweder durch die Berechnung oder besser durch Benutzung einer zusätzlichen Vorrichtung, welche ohne Berechnung den Wert der Berichtigung c2 liefert._ You can determine the correction to be made at any point, either through the calculation or, better still, through the use of an additional one Device which supplies the value of the correction c2 without calculation.

Gemäß einer ersten Ausführungsform wird eine Tafel mit doppeltem Eingang benutzt, welche zweckmäßig an dem Gestell des Geräts befestigt ist und die in Fig. 4. dargestellte Bauart aufweist, wobei diese Tafel in Abhängigkeit von der Differenz der Breiten (e2 - ei) und der vorhergehenden Berichtigung cl den Wert der gesuchten Berichtigung c2 angibt.According to a first embodiment, a double entry panel is used, which is conveniently attached to the frame of the device and of the type shown in Fig. 4, this panel depending on the difference in widths (e2 -ei) and the previous one Correction cl indicates the value of the correction c2 sought.

Beispiel für eine Toleranz von i aufgestellte Tafel e2 - ei = + i (auf dem Gerät abgelesener Wert), cl = + 3 (an dem vorhergehenden Haltepunkt festgestellter Wert).Example of a tolerance of the table set up by i e2 - ei = + i (value read on the device), cl = + 3 (value determined at the previous stopping point).

Die Tafel ergibt c2 = + i, d. h. das Gleis muß um i erweitert werden, wobei alle Längen in gleichen Einheiten ausgedrückt sind, z. B. in Millimetern.The table gives c2 = + i, i.e. H. the track must be extended by i, where all lengths are expressed in equal units, e.g. B. in millimeters.

Es sei nun festgestellt, ob die obige Bedingung erfüllt ist: c2 = i ist in der Tat der kleinste Wert, welchen cl - (e2 - e1) ± t = 3-1 ± i = 2 - i annimmt. Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird ein Gerät gemäß Fig. 5 benutzt. Dieses enthält einen festen, die Teilungen cl und c2 tragenden Stab 29, eine verstellbare Zunge 30, welche gegenüber der Teilung cl des Stabes eine Teilung e2 - ei trägt, und ein Fenster 31, durch welches hindurch die Berichtigung c2 abgelesen werden kann, wenn die gegebenen Werte von (e2 - e1) und von cl aufeinander eingestellt werden.It should now be determined whether the above condition is fulfilled: c2 = i is in fact the smallest value which cl - (e2 - e1) ± t = 3-1 ± i = 2 - i takes. According to a second embodiment, a device according to FIG. 5 is used. This contains a fixed rod 29 carrying the divisions c1 and c2, an adjustable tongue 30 which, in relation to the division cl of the rod, bears a division e2-ei , and a window 31 through which the correction c2 can be read when the given values of (e2 - e1) and of cl can be adjusted to one another.

jede Zahl der Teilung c2 entspricht einer Diagonalen der vorhergehenden Tafel. Das in Fig.5 angegebene Beispiel entspricht dem in Fig. 4 angegebenen.each number of the division c2 corresponds to a diagonal of the previous one Blackboard. The example given in FIG. 5 corresponds to that given in FIG.

Gemäß einer dritten Ausführungsform, welche insbesondere für ein Gerät mit um eine gemeinsame Achse schwenkbaren Zeigern der in Fig. i dargestellten Art verwendbar ist, wird ein geteilter Sektor 32 (Fig. 6) benutzt, welcher um die gemeinsame Achse der Zeiger 26 schwenkbar ist und die gleiche Rolle spielt, wie der Stab 29. Er trägt konzentrische Teilungen cl und c2, wobei die durch die Zeiger 24 und 25 gebildete Anordnung dann die Rolle der beweglichen Zunge 30 spielt, da ihr Öffnungswinkel der Differenz der Breiten e2 - ei proportional oder fast proportional ist, wobei der eine Zeiger, 2q., mit einem Fenster 31 versehen ist, durch welches hindurch die Berichtigung c2 abgelesen wird, wenn der Wert von cl auf die Spitze des anderen Zeigers 25 eingestellt wird.According to a third embodiment, which can be used in particular for a device with pointers pivotable about a common axis of the type shown in FIG plays the same role as the rod 29. It has concentric divisions c1 and c2, the arrangement formed by the pointers 24 and 25 then playing the role of the movable tongue 30 , since its opening angle is proportional or almost to the difference in widths e2 - ei is proportional, one pointer, 2q., being provided with a window 31 through which the correction c2 is read when the value of cl is set on the tip of the other pointer 25.

Beispiel: Zulässiger Breitenunterschied ± i ; e 2 - ei = -5 (dieser Unterschied bildet sich automatisch durch Öffnung der Zeiger; er kann durch Subtraktion auf der Teilung 27 und unmittelbar auf der Teilung 28 geprüft werden) ; cl = -2. Man stellt den Teilstrich cl = -2 auf den Zeiger 25 ein und liest durch das Fenster ab c_, = + 2.Example: Permissible difference in width ± i; e 2 - ei = -5 (this The difference is formed automatically by opening the hands; he can by subtraction be checked on division 27 and immediately on division 28); cl = -2. The graduation cl = -2 is set on the pointer 25 and read through the window from c_, = + 2.

Bei Benutzung des Geräts zur qualitativen Prüfung des Gleises wird der Sektor seitlich herumgeklappt. Für diese letztere Ausführungsform ist die die Berichtigungen c2 angebende Teilung 33 an dem Sektor 32 befestigt und kann je nach den für jede Gleisart zulässigen Breitenunterschieden ausgetauscht werden. So besitzt z. B. in dem gewählten Beispiel, in welchem die Toleranz -i, o, -I- i betragen kann, die Teilung der c2 drei Nullen; falls die Toleranz z. B. zwischen -f- 2 und -2 liegen würde, würde die Teilung fünf Nullen aufweisen usw.When using the device for the qualitative inspection of the track the sector folded over to the side. For this latter embodiment the division 33 indicating the corrections c2 is attached to the sector 32 and can be exchanged depending on the width differences allowed for each track type will. For example, B. in the example chosen, in which the tolerance -i, o, -I- i, the division of the c2 can be three zeros; if the tolerance z. B. would be between -f- 2 and -2, the division would have five zeros, and so on.

Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. Insbesondere kann das Gerät, anstatt selbständig zu sein, sich auf einem in einem Zuge laufenden Wagen befinden.The invention can of course be modified. In particular, can the device, instead of being independent, is on a carriage running in a train are located.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zur fortlaufenden Untersuchung und Kontrolle der Breite von Gleisen, gekennzeichnet durch Vorrichtungen, welche gleichzeitig einerseits die Breite des Gleises an zwei um eine praktisch feste Strecke voneinander entfernten Stellen und andererseits den Unterschied der an diesen Stellen festgestellten Breiten anzeigen. PATENT CLAIMS: i. Device for continuous examination and control the width of tracks, characterized by devices that work simultaneously on the one hand the width of the track on two by a practically fixed distance from each other distant places and, on the other hand, the difference between those found in these places Show widths. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es durch ein Gestell (i) gebildet wird, welches auf dem Gleis verfahrbar ist und an den Innenkanten der Schienen mit Hilfe von Rollen (4, 5, 6, 7) mit wenig gegenüber der Lotrechten schrägen Achsen geführt wird, wobei die auf einem (2) der Schienenstränge ruhenden Rollen (4, 5) feste Achsen haben, während die auf dem anderen (3) Schienenstrang ruhenden Rollen (6, 7) gegenüber dem Gestell verstellbare Achsen haben und so ausgebildet sind, daß ihre Berührungspunkte mit dem entsprechenden Schienenstrang um eine praktisch feste Strecke voneinander entfernt sind, wobei Federn (i2, 13) zwischen den verstellbaren Rollen (6, 7) und dem Gestell angeordnet sind, um jeden Rollensatz gegen die Innenkante des Schienenstrangs angedrückt zu halten, wobei die Verstellung einer jeden verstellbaren Rolle gegenüber dem Gestell auf ein Anzeigeorgan übertragen wird, welches sich vor die Breite des Gleises darstellenden Teilungen verstellt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that it is formed by a frame (i) which is movable on the track and on the inner edges of the rails with the help of rollers (4, 5, 6, 7) with little compared to the Vertical inclined axes are guided, with the rollers (4, 5) resting on one (2) of the rails having fixed axes, while the rollers (6, 7) resting on the other (3) rail have axes that are adjustable relative to the frame and so are designed so that their points of contact with the corresponding rail track are separated from each other by a practically fixed distance, springs (i2, 13) being arranged between the adjustable rollers (6, 7) and the frame, each roller set being pressed against the inner edge of the rail track to hold, the adjustment of each adjustable roller relative to the frame is transferred to a display element, which adjusts in front of the width of the track representing divisions. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeorgane so miteinander zusammenwirken, daß sie durch ihre gegenseitige Stellung vor einer dritten Teilung die Unterschiede der an den betreffenden Stellen festgestellten Breiten des Gleises anzeigen. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the display elements so cooperate with one another, that by their mutual position in front of a third Division the differences in the widths found at the relevant points of the track. 4. Gerät nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeorgane Zeiger (18, ig) sind, welche um verschiedene Achsen schwenkbar sind und deren Kreuzungspunkte sich vor einer Teilung (22) verstellen, auf welcher Linien gleicher Breitendifferenz des Gleises dargestellt sind. 4. Apparatus according to claim i and 3, characterized in that the display elements are pointers (1 8, ig) which are pivotable about different axes and whose intersection points are adjusted in front of a division (22), on which lines the same width difference of the track is shown are. 5. Gerät nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeorgane um eine gemeinsame Achse schwenkbare Zeiger (24,25) sind, wobei der untere Zeiger (24) in der Längsrichtung eine in Breitenunterschiede geteilte Linie (28) trägt, derart, daß die letzte auf dieser Linie von dem oberen Zeiger freigelegte Zahl den Wert des Unterschieds der an den betrachteten Stellen gemessenen Breiten angibt. 5. Device according to claim i and 3, characterized in that the display elements are about a common axis pivotable pointers (24,25) are, the lower pointer (24) in the longitudinal direction a line (28) divided into differences in width, so that the last one on this line exposed by the upper pointer indicates the value of the difference in the indicates the widths measured at the points under consideration. 6. Gerät nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Mittel zur Anzeige der kleinsten Berichtigung c2, welche an der Breite des Gleises an einer der Meßstellen, an welcher das Gerät die Messungen ausführt, vorgenommen werden muß, damit die Differenz zwischen der Breite an dieser Stelle und der an der anderen Meßstelle nach Vornahme der Berichtigung cl vorhandenen Breite zwischen zulässigen Grenzen liegt, wobei diese Berichtigung von einer Stelle zur anderen durch Verschiebung des Geräts um eine dem Abstand zwischen den betrachteten Meßstellen gleiche Strecke erfolgt. 6. Apparatus according to claim i and 2, characterized by means for displaying the smallest correction c2, which on the width of the track at one of the measuring points at which the device is taking measurements executes, must be made so that the difference between the width of this And the existing at the other measuring point after correcting cl Width between allowable limits, this correction of one place on the other hand, by moving the device by one the distance between the viewed Measuring points same route takes place. 7. Gerät nach Anspruch 1,.2,5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein um die gemeinsame Achse der Zeiger schwenkbarer Sektor (32) zwei konzentrische Teilungen trägt, von denen die eine für die vorhergehende Berichtigung cl und die andere für die gesuchte Berichtigung c2 bestimmt ist, wobei dieseTeilüngen so ausgebildet sind, daß, wenn der Sektor so verstellt wird, daß der Wert der vorhergehenden Berichtigung cl auf der entsprechenden Teilung auf den einen Zeiger eingestellt wird, die Stellung des zweiten Zeigers gegenüber der anderen Teilung auf dieser den gesuchten Wert c2 der kleinsten vorzunehmenden Berichtigung angibt. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 167 738; französische Patentschrift Nr. 466 i35.7. Apparatus according to claim 1, .2,5 and 6, characterized characterized in that a sector (32) pivotable about the common axis of the pointer bears two concentric divisions, one of which is for the previous correction cl and the other is intended for the correction sought c2, with these subdivisions are designed so that when the sector is adjusted so that the value of the previous Correction cl adjusted to the corresponding division on the one pointer the position of the second pointer in relation to the other division on this one gives the value c2 of the smallest correction to be made. Dressed Publications: Swiss Patent No. 167 738; French patent specification No. 466 i35.
DEB18661A 1951-01-19 1952-01-16 Device for the continuous examination and control of the width of tracks Expired DE918150C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR918150X 1951-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918150C true DE918150C (en) 1954-09-20

Family

ID=9424220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18661A Expired DE918150C (en) 1951-01-19 1952-01-16 Device for the continuous examination and control of the width of tracks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918150C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR466135A (en) * 1913-12-13 1914-05-05 Carl Stage Apparatus for checking railway tracks
CH167738A (en) * 1932-01-18 1934-03-15 Ernest Mauzin Andre Device indicating the "left" of railway tracks.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR466135A (en) * 1913-12-13 1914-05-05 Carl Stage Apparatus for checking railway tracks
CH167738A (en) * 1932-01-18 1934-03-15 Ernest Mauzin Andre Device indicating the "left" of railway tracks.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623342B1 (en) Device for determining the waviness of band-shaped objects
DE918150C (en) Device for the continuous examination and control of the width of tracks
DE1473860A1 (en) Coordinate measuring device, in particular for machine tools
DE1802363B1 (en) Single flank rolling tester
DE1755720C3 (en) Equipment on mobile machines for displaying, recording and / or correcting the position of a track
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
DE826201C (en) Device for measuring the roll gap on calenders and rolling mills
DE945542C (en) Method and device for measuring parallel edges on stationary or continuous, preferably band-shaped material
DE928201C (en) Marking measuring device
DE911547C (en) Perspective drawing device
DE2109301A1 (en) Indoor measuring device
DE697587C (en) Indicator for the mean values of the speeds of a vehicle
DE451937C (en) Calculating roller with slide
DE564013C (en) Reading microscope, especially for surveying equipment and measuring machines
DE621548C (en) Device for edging sheet metal, especially on the roof
DE587080C (en) Device for evaluating nomograms with? Ú½3 changeable
DE972410C (en) Camera with light meter
DE586914C (en) Planimeter
DE1045110B (en) Device for the optical measurement of the wall thickness, especially of hollow glass bodies
DE335414C (en) Instrument for determining the horizontal number of guidelines
DE436834C (en) Device for the mechanical multiplication of two variable factors
DE961841C (en) Apparatus for making perspective drawings
DE1016095B (en) Hobbing mill and device for checking its profile
DE1052125B (en) Device for the stereoscopic evaluation of aerial photographs
CH363163A (en) Device for measuring the coordinates of measuring points in a translucent, flat template that can be moved in the direction of the coordinate axes